Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (92)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (1)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (6)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Napoleon Bonaparte zum Verkauf von Bookbot

    André Castelot

    Verlag: Melantrich, 1998

    ISBN 10: 807023265X ISBN 13: 9788070232651

    Sprache: Tschechisch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Romanova biografie se dukladne drzi pramenneho materialu a je strhujicim portretem nejslavnejsiho Korsicana.Ctenar muze velmi podrobne sledovat Napoleonovu karieru od jeho detskych let az po posledni vydechnuti v internaci. Zaplava vecnych podrobnosti i mnozstvi citatu z dopisu kupodivu neni nijak na prekazku ctivosti dila.

  • Weissensteiner, Friedrich (Verfasser):

    Verlag: Wien ; München ; Zürich : K & S, 2006

    ISBN 10: 321800764X ISBN 13: 9783218007641

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    22.00x14.20x3.00 cm Pp. Zustand: Befriedigend. 1/2006. 251 Seiten Mit Schutzumschlag 251 S. : Ill. ; 22 cm Im Bund gebrochen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Manfred, AlÊ bert Z.:

    Verlag: Berlin : Dt. Verl. der Wiss., 1989

    ISBN 10: 3326005342 ISBN 13: 9783326005348

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gewebe. Zustand: Gut. 4. Aufl. 716 S. : Ill. ; 21 cm ohne Schutzumschlag ; private Widmung auf dem Vortitelblatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820.

  • Schneider-Ferber, Katrin:

    Verlag: Köln Könemann Verlagsgesellschaft mbH,, 2000

    ISBN 10: 3829053282 ISBN 13: 9783829053280

    Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. Biografie, Napoleon, Befreiungskriege Militaria, Geschichte, Politik ca. 20 x 17 cm; reichhaltig bebilderte Biographie des großen Franzosen Napoleon; erschienen in der reihe minigeschichtsführer; gut erhalten 96 S. reichhaltig illustriert mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.

  • Sieburg, Friedrich

    Verlag: DVA Verlag, Erscheinungsort: Stuttgart, 1958

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag: Gut. Hardcover Einband guter Zustand - Schutzumschlag guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1958 - Buch mit 435 Seiten. Index: 164 0.0.

  • Gotthardt, Heinz

    Verlag: Broschek Verlag, Erscheinungsort: Hamburg, 1967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag: Befriedigend. Hardcover Einband guter Zustand - Schutzumschlag befriedigender Zustand (Gebrauchsspuren) - Erscheinungsjahr: 1967 - Buch mit Abbildungen und 262 Seiten. Index: 164 0.0.

  • Alexandre Dumas

    Verlag: Epubli

    ISBN 10: 3750249822 ISBN 13: 9783750249820

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Dies ermöglichte ihm, durch einen Staatsstreich zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Durch verschiedene Reformen - etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung - hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 für hundert Tage an die Macht zurück. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endgültig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf.

  • Alexandre Dumas

    Verlag: E-Artnow Nov 2017, 2017

    ISBN 10: 8026857887 ISBN 13: 9788026857884

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,96 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Alexandre Dumas der Ältere (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo. 'Napoleon Bonaparte' von Alexandre Dumas ist eine romanhafte Biografie über das Leben von Napoleon - französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuls die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes. Durch verschiedene Reformen - etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung - hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland führte letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er für hundert Tage an die Macht zurück. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endgültig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt.

  • Wusowski, Cornelia

    Verlag: Schneekluth Verlag, Erscheinungsort: München, 1993

    ISBN 10: 3795113083 ISBN 13: 9783795113087

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag: Gut. ISBN 3795113083 - Hardcover Einband guter Zustand - Schutzumschlag guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1993 - Buch mit 1074 Seiten. Index 164 0.0.

  • Herre, Franz:

    Verlag: Regensburg : Pustet, 2003

    ISBN 10: 3791718606 ISBN 13: 9783791718606

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pp.m.Sch. Zustand: Gut. Überarb. Neuausg. 415 S. : Ill. ; 22 cm 9783791718606 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Johannes Willms

    Verlag: C.H. Beck Feb 2019, 2019

    ISBN 10: 3406734790 ISBN 13: 9783406734793

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,59 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Napoleon - schon der Name ist bis heute Inbegriff von Ruhm und historischer Größe. Nur selten in der Weltgeschichte hat ein Mensch in so kurzer Zeit so viel erobert und so viel verspielt. Johannes Willms, der große Kenner der Epoche und Napoleon-Biograph, fasst in diesem kritischen Porträt noch einmal den Aufstieg und Fall des Ausnahmemenschen zusammen, der erst Frankreich und dann Europa beherrschte, vom Revolutionsgeneral zum Despoten wurde und am Ende nach der Schlacht von Waterloo in der Verbannung starb.

  • Gulland, Sandra:

    Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 2001

    ISBN 10: 3596151686 ISBN 13: 9783596151684

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 479 (1) Seiten. 19 cm. Guter Zustand. Obere hintere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. - Der zweite Band von Sandra Gullands fesselnder Romantrilogie schildert hautnah den faszinierenden Aufstieg von Joséphine Bonaparte, der Frau Napoléons. Stück für Stück lässt Sandra Gulland das Bild einer beeindruckenden und mitfühlenden Frau vor dem Hintergrund einer äußerst turbulenten Zeit entstehen: dem ausgehenden 18. Jahrhundert in Frankreich. - Sandra Sandra Gulland wuchs in Berkeley, Kalifornien auf, wo sie auch studierte. 1970 wanderte sie nach Kanada aus, war dort zunächst Lehrerin an einer kleinen Dorfschule, bevor sie nach Ontario zog. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.

  • Alexandre Dumas

    Verlag: E-Artnow Apr 2018, 2018

    ISBN 10: 8027318343 ISBN 13: 9788027318346

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,07 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Napoleon Bonaparte' ist eine romanhafte Biografie über das Leben von Napoleon - französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuls die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland führte letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er für hundert Tage an die Macht zurück. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endgültig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt. Lady Hamilton war Mätresse des britischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gelang der schönen Emma der gesellschaftliche Aufstieg bis in die vornehmsten Kreise. Durch ihre von vielen Zeitgenossen als skandalös betrachteten Liebesbeziehungen, ihre Schönheit und als Künstlerin war sie am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine europaweit bekannte Berühmtheit. Emma begann mit der Darstellung antiker Statuen und Gemälde als lebende Bilder, womit sie sich vor präsentierte. Emma erreichte durch ihre vielbewunderten Auftritte, die sie als Attitüden bezeichnete, als Schönheit und als Künstlerin, aber auch als Sängerin eine fast europaweite Berühmtheit, die die Kunsthistorikerin Ulrike Ittershagen mit der Marilyn Monroes im 20. Jahrhundert vergleicht.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Klaus Deinet

    Verlag: Kohlhammer W. Jul 2021, 2021

    ISBN 10: 3170374869 ISBN 13: 9783170374867

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,24 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Napoleon I. polarisiert noch immer die Menschen und wird zumeist entweder als überragender Heilsbringer oder als abgrundtiefer Unmensch präsentiert, der von sich überschlagenden Ereignissen getrieben wurde. In seiner schlanken und methodisch durchdachten Biographie skizziert Klaus Deinet nun den kometenhaften Aufstieg Napoleons bis hin zu seinem jähen Absturz als eine Abfolge von aufeinander aufbauenden Entscheidungen, die im Wesentlichen Napoleon selbst traf. Den militärischen Siegen stellt er die maßlose Überanstrengung von Frankreichs Ressourcen gegenüber, politischen Erfolgen die eklatanten diplomatischen Fehlentscheidungen. Deinet gelingt es, die Person Napoleons als eine Einheit darzustellen, wenngleich diese massive Veränderungen durchlief. So ist eine überschaubare, ausgewogene und spannende Biographie entstanden, die auch der turbulenten Epoche Rechnung trägt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Joachim Kuhn

    Verlag: Hutchinson & Co. (Publishers) Ltd., LONDRA, 1937

    Anbieter: Biblioteca di Babele, Tarquinia, VT, Italien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: DISCRETO USATO. INGLESE Volume rilegato in tutta tela con titoli in oro al dorso, coperta maggiormente imbrunita al dorso stesso e con segni di lieve usura ed irregolarità da fattore tempo ai margini, alle punte e alle cuffie. Tagli regolari ed imbruniti, pagine ben salde alla costa e con modesta imbrunitura, alcune con punti di crescente fioritura. Libro completamente fruibile, traduzione di W. H. Johnston, presenti 9 illustrazioni in nero fuori testo, seconda impressione, numero pagine 303; da segnalare: annotazioni a matita ai risguardi anteriori ed a penna ai posteriori.

  • Pilgrim, Volker Elis:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1989

    ISBN 10: 3499182408 ISBN 13: 9783499182402

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 458 (4) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 cm. Umschlaggestaltung: Thomas Henning. Guter Zustand. Untere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. Pilgrim's Theorie erklärt schlüssig anhand von Beispielen berühmter Personen, warum Muttersöhne "böse" sind, und welche Ursachen in der Kindheit verantwortlich sind, um aus normalen Menschen kranke und grausame Menschen zu machen, wie Hitler, Stalin, Goebbels, Lenin, Marx, Strauß, Reagan, Kohl, Adenauer, Napoleon. etc. auf einen Nenner gebracht: eben Muttersöhne. Die Theorie ist ausbaubar. Bei 3 Personen (Vater, Mutter, Kind) gibt es nunmal 4 Kombinationsmöglichkeiten der Prägung. Pilgrim beschäftigt sich in seinen neueren Büchern mit der Prägung von Frauen. So abwegig die Einteilung von Menschen in 4 Kategorien zuerst erscheinen mag, finden wir uns doch alle in den Pilgrim'schen Beschreibungen trefflich wieder, und auch unsere Familienmitglieder. Ein Buch das erklärt WARUM unsere Gesellschaft sich ein Problem nach dem anderen schafft. - Volker Elis Pilgrim (* 1942 in Wiesbaden) ist ein deutscher Schriftsteller. Pilgrim wuchs in der Mark Brandenburg (damals DDR) auf und floh 1960 in die Bundesrepublik. Er studierte Psychologie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Musik und Film in Göttingen, Frankfurt am Main, Wiesbaden und München und promovierte. 1989 wurde Pilgrim australischer Staatsbürger. Seit einigen Jahren veröffentlicht Volker Elis Pilgrim nicht mehr. 2008 ist er nach langem Aufenthalt in Neuseeland nach Deutschland zurückgekehrt. Bekannt wurde er besonders als Pionier der Männerbewegung (Manifest für den freien Mann, München 1977) und Vegetarier (Zehn Gründe, kein Fleisch mehr zu essen unter dem Pseudonym Ellis Dohna) und setzte sich in seinen viel gelesenen Büchern Elternaustreibung", Vatersöhne", Muttersöhne" und Adieu Marx" mit der Eltern-Kind-Beziehung auseinander. Zentrales Thema seiner Bücher ist die befreiende Aufdeckung scheinbar unerklärlicher Entwicklungshemmnisse aufgrund verborgener Abhängigkeiten von elterlichen Projektionen. - Volker Elis Pilgrim (* 1942 in Wiesbaden) ist ein deutscher Schriftsteller. Er veröffentlichte unter dem Pseudonym Ellis Dohna und seit 2009 auch unter dem Namen Max Melbo. Leben: Pilgrim wuchs in der Mark Brandenburg (damals DDR) auf und floh 1960 in die Bundesrepublik. Er studierte Psychologie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Musik und Film in Göttingen, Frankfurt/Main, Wiesbaden und München und promovierte. Bekannt wurde er besonders als Pionier der Männerbewegung (Manifest für den freien Mann, München 1977) und Vegetarier (Zehn Gründe, kein Fleisch mehr zu essen unter dem Pseudonym Ellis Dohna) und setzte sich in seinen viel gelesenen Büchern Elternaustreibung, Vatersöhne, Muttersöhne und Adieu Marx mit der Eltern-Kind-Beziehung auseinander. Zentrales Thema seiner Bücher ist die befreiende Aufdeckung scheinbar unerklärlicher Entwicklungshemmnisse aufgrund verborgener Abhängigkeiten von elterlichen Projektionen. Pilgrim lebte von 1982 bis 2008 abwechselnd in Australien und Neuseeland. 1989 wurde er australischer Staatsbürger und änderte seinen Namen in Max Melbo. 2008 nach Deutschland zurückgekehrt, veröffentlichte er als Max Melbo im Jahr 2009 Die Königsfälschung. Louis XIV. - Operation Kronprinz, in dem die These vertreten wird, Ludwig XIV. sei kein leibliches Kind seiner Eltern Ludwig XIII. und Anna von Österreich. . . . Aus: wikipedia-Volker_Elis_Pilgrim. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • Abrantès, Laure Junot d'.

    Verlag: Paris, Société des Publications Littéraires Illustrées, 1913

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paris, Société des Publications Littéraires Illustrées, 1913. 480 S. Mit 1 Porträt als Frontispiz. Gr.-8vo. Hübsche dekoriertes HLdr. mit RVergold. u. Kopfgoldschnitt. Die Schriftstellerin Laure-Adelaide Abrantès, bzw. Laurette Junot, Duchesse d'Abrantès, geborene Permond (1784-1838) war Hofdame am napoleonischen Hof. Sie heiratete 1800 den General Andoche Junot, einen Adjutanten Napoleons, der dem jungen Paar ein komplett eingerichtetes Haus schenkte u. dort regelmäßig zu Gast war. - Deckel mäßig berieben, stellenw. stockfleckig; im Ganzen gutes Exemplar.

  • Sieburg, Friedrich:

    Verlag: Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund (DBB) ohne Jahresangabe, ca. 1968., 1968

    ISBN 10: 3421063028 ISBN 13: 9783421063021

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Lizenzausgabe. 407 (5) Seiten. Gesamtausstattung: Ottmar Frick. 21,2 cm. Sehr guter Zustand. - François-René, vicomte de Chateaubriand (* 4. September 1768 in Saint-Malo; 4. Juli 1848 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat. Er gilt als einer der Begründer der literarischen Romantik in Frankreich. . Chateaubriands Nachruhm als Autor beruht vor allem auf seiner Autobiografie Mémoires d'outre-tombe (Erinnerungen von jenseits des Grabs) sowie den Kurzromanen Atala und René, die seit 1805 meist gemeinsam in einem Band, aber separat von Le Génie du Christianisme, gedruckt werden. Er gilt als einer der großen Autoren der französischen Literatur und insbesondere als einer der Väter der französischen Romantik. In Frankreich gehört er zum Schulstoff und ist so bekannt wie bei uns Goethe. Die Bewunderung seiner Zeitgenossen zeigt der Ausspruch Victor Hugos von 1816: "Je veux être Chateaubriand ou rien." (Ich möchte Chateaubriand werden oder nichts). Proust lobte die Erinnerungsblitze in seinen Recherchen. Flaubert erfreute sich an "seinem herrlichen Stil mit dem königlichen Bogenschlag und seinem wogenden Satz". Roland Barthes sprach von der "atemberaubenden Schönheit" in Chaeteaubriands Sprache. . Aus: wikipedia-François-René_de_Chateaubriand. -- Friedrich Carl Maria Sieburg (* 18. Mai 1893 in Altena/Sauerland; 19. Juli 1964 in Gärtringen/Württemberg) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Literaturkritiker. Leben - Herkunft: Friedrich Sieburg stammte aus einer Kaufmannsfamilie. Er besuchte zunächst das Realgymnasium in Altena, danach ein humanistisches Gymnasium in Düsseldorf. Als 16-Jähriger veröffentlichte er erste Gedichte in den Düsseldorfer Nachrichten. Studium: 1912 begann er das Studium der Philosophie, Geschichte, Literatur und Nationalökonomie in Heidelberg. 1919 promovierte Sieburg in Münster in Literaturwissenschaft (Thema: Die Grade der lyrischen Formung. Beiträge zu einer Ästhetik des lyrischen Stils). Zu seinen Universitätslehrern zählten Max Weber und Friedrich Gundolf. Er hatte Verbindung zum George-Kreis. Im Ersten Weltkrieg war er zunächst als Infanterist, ab 1916 als Fliegeroffizier im Einsatz. Weimarer Republik: 1919 bis 1923 lebte Sieburg als freier Schriftsteller in Berlin, war Anhänger der Revolution und schrieb in dieser Zeit vor allem Filmkritiken. Von 1923 an war er, anfangs in loser Form, für die Frankfurter Zeitung in Kopenhagen tätig. Im Mai 1926 wurde er ihr Auslandskorrespondent in Paris. Dort entstand auch sein bekanntestes Buch Gott in Frankreich? (1929). 1930 bis 1932 war er Auslandskorrespondent in London, danach wieder in Paris. 1929 veröffentlichte Sieburg einen Artikel in der jungkonservativen Monatszeitschrift Die Tat, was man als Abkehr von der bürgerlich-liberalen Generallinie bewerten darf, die die Frankfurter Zeitung auszeichnete. 1932 veröffentlichte er auch einige Beiträge in der Täglichen Rundschau, die wie Die Tat von Hans Zehrer geleitet wurde, dessen Hinwirken auf ein Querfrontbündnis zwischen "linken" Nationalsozialisten um Gregor Strasser, Gewerkschaftern und Sozialdemokraten zur Verhinderung eines Reichskanzlers Adolf Hitler von Sieburg unterstützt wurde. In seinem Buch Es werde Deutschland, das er im November 1932 abschloss, das aber erst nach Hitlers Machtübernahme erscheinen konnte, bewegte er sich, wie sein Freund Carl Zuckmayer 1944 in seinem Geheimreport urteilte, auf einer "sehr gefährlichen und ganz verschwommenen Grenze - zwischen Nationalismus, Kritik des 'liberalen Denkens' und politischer Progressivität". Dazu gehörte allerdings auch die entschiedene Ablehnung des Antisemitismus, weshalb das Buch 1936 verboten wurde. Während der NS-Zeit: Zwar hatte sich Sieburg in der Kampfschrift Es werde Deutschland parteipolitisch noch nicht festgelegt, bekannte sich in der englischen Übersetzung, die nach der Machtergreifung erschien, aber zum Nationalsozialismus und warb tagespublizistisch im Ausland für das "neue Deutschland", wodurch er sich die Feindschaft der deutschen Emigrantenkreise zuzog. Auf der anderen Seite missbilligte er die Machtergreifung in Briefen an den Verleger Heinrich Simon, für dessen Frankfurter Zeitung er 1932-39 als Auslandskorrespondent in Paris tätig war. Für autoritäre Regime wie in Portugal und Japan fand er in den Büchern Neues Portugal (1937) und Die stählerne Blume (1939) anerkennende Worte. Die 1935 von ihm verfasste Biografie Robespierre kann nur mit Einschränkungen der Inneren Emigration zugerechnet werden. 1939 wurde Sieburg in den deutschen Auswärtigen Dienst berufen. Nach Longerich, der sich auf Max W. Clauss beruft, wurden etwa 2 Dutzend NS-nahe Journalisten im Sommer zu Ribbentrop nach Fuschl am See geholt und dort durch Friedrich Berber, der hier als Chef auftrat, ultimativ zum Auslandseinsatz als NS-Propagandisten aufgefordert. Clauss gibt an, sich verweigert zu haben, während Sieburg, Hans Georg von Studnitz und Karl Megerle sofort zusagten. Sieburg war ab Februar 1940 an der Deutschen Botschaft in Brüssel als "Sonderbeauftragter" des Auswärtigen Amtes tätig. Von 1940 bis 1942 hielt er sich im besetzten Frankreich auf und wurde 1940 Botschaftsrat in Paris. In einer später auch gedruckten Rede France d'hier et de demain vor der Groupe Collaboration im März 1941 erklärte Sieburg, er sei durch das Leben in Frankreich "'zum Kämpfer und zum Nationalsozialisten erzogen'" worden. Nach der NSDAP-Mitgliederkartei stellte er am 9. April 1941 bei der NSDAP-Auslandsorganisation einen Antrag auf Aufnahme in die NSDAP, der am 1. September 1941 bewilligt wurde. Im Fragebogen der französischen Militärregierung gab er nach dem Zweiten Weltkrieg an, nicht Mitglied der NSDAP gewesen zu sein. 1942 kehrte Sieburg nach Deutschland zurück und arbeitete wieder für die Frankfurter Zeitung bis zu ihrem Verbot 1943. Danach wechselte er zur Börsenzeitung und war Ehrenbegleiter von Marschall Henri Philippe Pétain. Nachkriegszeit: Nach Kriegsende, das er in Bebenhausen miterlebte, wurde Sieburg von der.

  • Pilgrim, Volker Elis:

    Verlag: Düsseldorf, Claassen Verlag, 1986

    ISBN 10: 3546474856 ISBN 13: 9783546474856

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 3. Auflage. 372 (4) Seiten mit einigen Abbildungen. 21 cm. Schutzumschlag: Klaus Detjen. Sehr guter Zustand. Pilgrim's Theorie erklärt schlüssig anhand von Beispielen berühmter Personen, warum Muttersöhne "böse" sind, und welche Ursachen in der Kindheit verantwortlich sind, um aus normalen Menschen kranke und grausame Menschen zu machen, wie Hitler, Stalin, Goebbels, Lenin, Marx, Strauß, Reagan, Kohl, Adenauer, Napoleon. etc. auf einen Nenner gebracht: eben Muttersöhne. Die Theorie ist ausbaubar. Bei 3 Personen (Vater, Mutter, Kind) gibt es nunmal 4 Kombinationsmöglichkeiten der Prägung. Pilgrim beschäftigt sich in seinen neueren Büchern mit der Prägung von Frauen. So abwegig die Einteilung von Menschen in 4 Kategorien zuerst erscheinen mag, finden wir uns doch alle in den Pilgrim'schen Beschreibungen trefflich wieder, und auch unsere Familienmitglieder. Ein Buch das erklärt WARUM unsere Gesellschaft sich ein Problem nach dem anderen schafft. - Volker Elis Pilgrim (* 1942 in Wiesbaden) ist ein deutscher Schriftsteller. Pilgrim wuchs in der Mark Brandenburg (damals DDR) auf und floh 1960 in die Bundesrepublik. Er studierte Psychologie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Musik und Film in Göttingen, Frankfurt am Main, Wiesbaden und München und promovierte. 1989 wurde Pilgrim australischer Staatsbürger. Seit einigen Jahren veröffentlicht Volker Elis Pilgrim nicht mehr. 2008 ist er nach langem Aufenthalt in Neuseeland nach Deutschland zurückgekehrt. Bekannt wurde er besonders als Pionier der Männerbewegung (Manifest für den freien Mann, München 1977) und Vegetarier (Zehn Gründe, kein Fleisch mehr zu essen unter dem Pseudonym Ellis Dohna) und setzte sich in seinen viel gelesenen Büchern Elternaustreibung", Vatersöhne", Muttersöhne" und Adieu Marx" mit der Eltern-Kind-Beziehung auseinander. Zentrales Thema seiner Bücher ist die befreiende Aufdeckung scheinbar unerklärlicher Entwicklungshemmnisse aufgrund verborgener Abhängigkeiten von elterlichen Projektionen. - Volker Elis Pilgrim (* 1942 in Wiesbaden) ist ein deutscher Schriftsteller. Er veröffentlichte unter dem Pseudonym Ellis Dohna und seit 2009 auch unter dem Namen Max Melbo. Leben: Pilgrim wuchs in der Mark Brandenburg (damals DDR) auf und floh 1960 in die Bundesrepublik. Er studierte Psychologie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Musik und Film in Göttingen, Frankfurt/Main, Wiesbaden und München und promovierte. Bekannt wurde er besonders als Pionier der Männerbewegung (Manifest für den freien Mann, München 1977) und Vegetarier (Zehn Gründe, kein Fleisch mehr zu essen unter dem Pseudonym Ellis Dohna) und setzte sich in seinen viel gelesenen Büchern Elternaustreibung, Vatersöhne, Muttersöhne und Adieu Marx mit der Eltern-Kind-Beziehung auseinander. Zentrales Thema seiner Bücher ist die befreiende Aufdeckung scheinbar unerklärlicher Entwicklungshemmnisse aufgrund verborgener Abhängigkeiten von elterlichen Projektionen. Pilgrim lebte von 1982 bis 2008 abwechselnd in Australien und Neuseeland. 1989 wurde er australischer Staatsbürger und änderte seinen Namen in Max Melbo. 2008 nach Deutschland zurückgekehrt, veröffentlichte er als Max Melbo im Jahr 2009 Die Königsfälschung. Louis XIV. - Operation Kronprinz, in dem die These vertreten wird, Ludwig XIV. sei kein leibliches Kind seiner Eltern Ludwig XIII. und Anna von Österreich. . . . Aus: wikipedia-Volker_Elis_Pilgrim. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560 Dunkelblaues Leinen mit Schutzumschlag.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 429 (3) Seiten. Mit einer Karte. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. - Eckart Kleßmann (* 17. März 1933 in Lemgo) ist ein deutscher Schriftsteller und Historiker, der sich vor allem mit dem 19. Jahrhundert befasst hat. Kleßmann ist der jüngste Sohn des Chirurgen Gustav Kleßmann (18931974) und der Käthe Westheermann (18941962), sein älterer Bruder ist der Kunsthistoriker Rüdiger Klessmann. Nach dem Abitur 1953 in Lemgo studierte er bis 1956 zunächst Kunstgeschichte in Tübingen, München und Göttingen. Von 1956 bis 1960 absolvierte Kleßmann in Stuttgart Ausbildungen zum Sortiments- und Verlagsbuchhändler, anschließend war er dort als Redakteur der evangelisch-konservativen Wochenzeitung Christ und Welt beschäftigt. Nach dem Umzug nach Hamburg 1961 war Kleßmann zunächst als Lektor und Verlags-Prokurist tätig, 19641970 arbeitete er als Redakteur an der Literaturbeilage der Tageszeitung Die Welt. Anschließend war Kleßmann bis 1976 Redakteur der Wochenzeitung Die Zeit. Seit 1977 ist Kleßmann freier Schriftsteller. Er schrieb 1981 eine Geschichte der Stadt Hamburg. Darüber hinaus verfasste Kleßmann mehrere Bücher zur deutschen Romantik, darunter eine Biografie über Caroline Michaelis/Böhmer/Schlegel/Schelling, sowie mehrere Gedichtbände. 2007 veröffentlichte Kleßmann autobiographische Episoden über seine Kindheit in der Zeit des Nationalsozialismus. . . . . Aus: wikipedia--Eckart_Kle%C3%9Fmann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • Sieburg, Friedrich:

    Verlag: Gütersloh: Bertelsmann, Reinhard Mohn OHG; Stuttgart, Europäischer Buch- und Phonoklub Reinhard Mohn; Wien : Buchgemeinschaft Donauland ohne Jahresangabe, ca. 1968., 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 724 (12) Seiten. 23,5 cm. Einbandgestaltung: Alfred Krugmann. Guter Zustand. - François-René, vicomte de Chateaubriand (* 4. September 1768 in Saint-Malo; 4. Juli 1848 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat. Er gilt als einer der Begründer der literarischen Romantik in Frankreich. . Chateaubriands Nachruhm als Autor beruht vor allem auf seiner Autobiografie Mémoires d'outre-tombe (Erinnerungen von jenseits des Grabs) sowie den Kurzromanen Atala und René, die seit 1805 meist gemeinsam in einem Band, aber separat von Le Génie du Christianisme, gedruckt werden. Er gilt als einer der großen Autoren der französischen Literatur und insbesondere als einer der Väter der französischen Romantik. In Frankreich gehört er zum Schulstoff und ist so bekannt wie bei uns Goethe. Die Bewunderung seiner Zeitgenossen zeigt der Ausspruch Victor Hugos von 1816: "Je veux être Chateaubriand ou rien." (Ich möchte Chateaubriand werden oder nichts). Proust lobte die Erinnerungsblitze in seinen Recherchen. Flaubert erfreute sich an "seinem herrlichen Stil mit dem königlichen Bogenschlag und seinem wogenden Satz". Roland Barthes sprach von der "atemberaubenden Schönheit" in Chaeteaubriands Sprache. . Aus: wikipedia-François-René_de_Chateaubriand. - - Friedrich Carl Maria Sieburg (* 18. Mai 1893 in Altena/Sauerland; 19. Juli 1964 in Gärtringen/Württemberg) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Literaturkritiker. Leben - Herkunft: Friedrich Sieburg stammte aus einer Kaufmannsfamilie. Er besuchte zunächst das Realgymnasium in Altena, danach ein humanistisches Gymnasium in Düsseldorf. Als 16-Jähriger veröffentlichte er erste Gedichte in den Düsseldorfer Nachrichten. Studium: 1912 begann er das Studium der Philosophie, Geschichte, Literatur und Nationalökonomie in Heidelberg. 1919 promovierte Sieburg in Münster in Literaturwissenschaft (Thema: Die Grade der lyrischen Formung. Beiträge zu einer Ästhetik des lyrischen Stils). Zu seinen Universitätslehrern zählten Max Weber und Friedrich Gundolf. Er hatte Verbindung zum George-Kreis. Im Ersten Weltkrieg war er zunächst als Infanterist, ab 1916 als Fliegeroffizier im Einsatz. Weimarer Republik: 1919 bis 1923 lebte Sieburg als freier Schriftsteller in Berlin, war Anhänger der Revolution und schrieb in dieser Zeit vor allem Filmkritiken. Von 1923 an war er, anfangs in loser Form, für die Frankfurter Zeitung in Kopenhagen tätig. Im Mai 1926 wurde er ihr Auslandskorrespondent in Paris. Dort entstand auch sein bekanntestes Buch Gott in Frankreich? (1929). 1930 bis 1932 war er Auslandskorrespondent in London, danach wieder in Paris. 1929 veröffentlichte Sieburg einen Artikel in der jungkonservativen Monatszeitschrift Die Tat, was man als Abkehr von der bürgerlich-liberalen Generallinie bewerten darf, die die Frankfurter Zeitung auszeichnete. 1932 veröffentlichte er auch einige Beiträge in der Täglichen Rundschau, die wie Die Tat von Hans Zehrer geleitet wurde, dessen Hinwirken auf ein Querfrontbündnis zwischen "linken" Nationalsozialisten um Gregor Strasser, Gewerkschaftern und Sozialdemokraten zur Verhinderung eines Reichskanzlers Adolf Hitler von Sieburg unterstützt wurde. In seinem Buch Es werde Deutschland, das er im November 1932 abschloss, das aber erst nach Hitlers Machtübernahme erscheinen konnte, bewegte er sich, wie sein Freund Carl Zuckmayer 1944 in seinem Geheimreport urteilte, auf einer "sehr gefährlichen und ganz verschwommenen Grenze - zwischen Nationalismus, Kritik des 'liberalen Denkens' und politischer Progressivität". Dazu gehörte allerdings auch die entschiedene Ablehnung des Antisemitismus, weshalb das Buch 1936 verboten wurde. Während der NS-Zeit: Zwar hatte sich Sieburg in der Kampfschrift Es werde Deutschland parteipolitisch noch nicht festgelegt, bekannte sich in der englischen Übersetzung, die nach der Machtergreifung erschien, aber zum Nationalsozialismus und warb tagespublizistisch im Ausland für das "neue Deutschland", wodurch er sich die Feindschaft der deutschen Emigrantenkreise zuzog. Auf der anderen Seite missbilligte er die Machtergreifung in Briefen an den Verleger Heinrich Simon, für dessen Frankfurter Zeitung er 1932-39 als Auslandskorrespondent in Paris tätig war. Für autoritäre Regime wie in Portugal und Japan fand er in den Büchern Neues Portugal (1937) und Die stählerne Blume (1939) anerkennende Worte. Die 1935 von ihm verfasste Biografie Robespierre kann nur mit Einschränkungen der Inneren Emigration zugerechnet werden. 1939 wurde Sieburg in den deutschen Auswärtigen Dienst berufen. Nach Longerich, der sich auf Max W. Clauss beruft, wurden etwa 2 Dutzend NS-nahe Journalisten im Sommer zu Ribbentrop nach Fuschl am See geholt und dort durch Friedrich Berber, der hier als Chef auftrat, ultimativ zum Auslandseinsatz als NS-Propagandisten aufgefordert. Clauss gibt an, sich verweigert zu haben, während Sieburg, Hans Georg von Studnitz und Karl Megerle sofort zusagten. Sieburg war ab Februar 1940 an der Deutschen Botschaft in Brüssel als "Sonderbeauftragter" des Auswärtigen Amtes tätig. Von 1940 bis 1942 hielt er sich im besetzten Frankreich auf und wurde 1940 Botschaftsrat in Paris. In einer später auch gedruckten Rede France d'hier et de demain vor der Groupe Collaboration im März 1941 erklärte Sieburg, er sei durch das Leben in Frankreich "'zum Kämpfer und zum Nationalsozialisten erzogen'" worden. Nach der NSDAP-Mitgliederkartei stellte er am 9. April 1941 bei der NSDAP-Auslandsorganisation einen Antrag auf Aufnahme in die NSDAP, der am 1. September 1941 bewilligt wurde. Im Fragebogen der französischen Militärregierung gab er nach dem Zweiten Weltkrieg an, nicht Mitglied der NSDAP gewesen zu sein. 1942 kehrte Sieburg nach Deutschland zurück und arbeitete wieder für die Frankfurter Zeitung bis zu ihrem Verbot 1943. Danach wechselte er zur Börsenzeitung und war Ehrenbegleiter von Marschall Henri Philippe Pétain. Nachkriegszeit: Nach Kriegsende, das er in Bebenhausen miterlebte, wurde Sieburg von der.

  • DE BARINS comte

    Verlag: Paris/ Lyon, Eugène Pick/ chez Pick 1853, 1853

    Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Belgien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (d'après les matériaux les plus authentiques et les documents publiés mm. De Lamartine, de la Guéronnière, Granier de Cassagnac, de Montalembert, etc.), 408pp. "orné d'un superbe portrait de sa majesté gravé sur acier d'après Horace Vernet", couv.cart. (dos en cuir avec titre doré), 22cm., qqs.rousseurs, bon état.

  • Emil Ludwig

    Verlag: Jazzybee Verlag, 2023

    ISBN 10: 3988689963 ISBN 13: 9783988689962

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Napoleon | Emil Ludwig | Taschenbuch | 460 S. | Deutsch | 2023 | Jazzybee Verlag | EAN 9783988689962 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Carl Hauptmann

    Verlag: Jazzybee Verlag, 2023

    ISBN 10: 3988689920 ISBN 13: 9783988689924

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Napoleon Bonaparte | Edition mit beiden Teilen "Bürger Bonaparte" und "Kaiser Napoleon" | Carl Hauptmann | Taschenbuch | 220 S. | Deutsch | 2023 | Jazzybee Verlag | EAN 9783988689924 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Bild des Verkäufers für Die Familie Bonaparte auf Arenberg zum Verkauf von Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter.

    Hugentobler, Jakob

    Verlag: Verlag: Napoleon-Museum Arenberg, 8. Auflage, 1974, 1974

    Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur, mit kleiner s/w-Deckelillustration, ca. DinA 5, 95 Seiten, einige sw-Abbildungen, 1 Brief-Abdruck, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, gebräunt, gut erhalten / guter Zustand.

  • Amelunxen, Clemens

    Verlag: Köln u.a., Heymanns, 1987, 1987

    Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen, kl. DinA 5, kleineres Format, 108 Seiten, farbig illustrierter Originalumschlag / Schutzumschlag / OU (minimale Gebrauchsspuren), Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, SEHR gut erhalten / SEHR guter Zustand ISBN 3452209873.

  • Armin Schroll

    Verlag: AVM.Edition Jan 2018, 2018

    ISBN 10: 3954780135 ISBN 13: 9783954780136

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,41 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mit dieser erweiterten Neuauflage legt der Münchner Autor die bisher umfangreichste Napoleon-Biografie in einem Band vor. Napoleon und seine Zeitgenossen kommen darin persönlich zu Wort und erzählen anhand von historischen Zitaten, Briefen, Ansprachen, Befehlen etc. viele Einzelheiten, die die ereignisreiche Zeit Napoleons auch heute noch, zweihundert Jahre später, so interessant und lebendig machen. Dem Autor kommt es darauf an, die Aussagen und Meinungen derer, die in dieser Zeit Wesentliches zum Ausdruck gebracht haben, in den Mittelpunkt des historischen Geschehens zu stellen. Der Leser braucht nur 'zuzuhören' und versteht unschwer, warum es so und nicht anders gekommen ist. Neue Kapitel sind 'Napoleon im Schatten des Ruhms' über die doch zahlreichen Fehler, Niederlagen und Fehlentscheidungen des großen Politik- und Militärgenies, und wie er damit umgegangen ist. Erstmals wird darüber hinaus die hoch entwickelte französische Militärmedizin mit den berühmten Ärzten dieser Zeit und ihrer Tätigkeit dargestellt. Die erste deutschsprachige Kurz-Biografie von Napoleons Generalstabschef Berthier präsentiert den Mann, der 18 Jahre an seiner Seite stand, in einem neuen Licht. Im Kapitel 'Was war wann' wird dem Leser ein deutschsprachiger kalendarischer Überblick über die Napoleon-Zeit ab 1793 geboten. Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte Bayerns durch die napoleonische Zeit, in der Bayern als Bundesgenosse Frankreichs sehr profitiert hat. Eine späte Folge der Säkularisation ist die Entdeckung des Tegernseer Tals nach dem Erwerb des geplünderten Klosters Tegernsee 1817 durch den König von Bayern - geschildert im Kapitel 'Ein Sommerschloss am Tegernsee'.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Sieburg, Friedrich:

    Verlag: Stuttgart ; München : Deutscher Bücherbund, [1989]., 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 470 S. Lese- und Lagerspuren / Gutes Exemplar / H189 54748 (Z) H189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 21.5 cm, Ganzleinen mit Schutzumschlag.

  • Hugentobler, Jakob (Verfasser):

    Verlag: Arenenberg : Napoleon-Museum,, 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    21 cm, Paperback. Zustand: Gut. 11. Aufl. 95 S. : Ill. Leichte Lese- und Lagerspuren / Gutes Exemplar / H26 A-Z 50473 H26 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Tarlé, Eugen:

    Verlag: Berlin : Deutscher Verl. d. Wissenschaften VEB,, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Akzeptabel. 8. Aufl. 549 S., 20,5 cm OT: Napoleon / Lese- und Alterungsspuren. Ohne Schutzumschlag. Durchgestrichene Vermerke und Einklebungen (wahrscheinlich Teile des Schutzumschlages) auf Vorsatz. Buch gebräunt und fleckig. Akzeptables Exemplar (Bio.) A/Z 22224 Bio. A/Z Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.