Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (216)
  • Magazine & Zeitschriften (2)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (12)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Polillo, Arrigo:

    Verlag: [München] : Goldmann, 1981

    ISBN 10: 3442330416 ISBN 13: 9783442330416

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch; Zustand: Gut. 676 S. : Ill. ; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • Ruff, Matt:

    Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2002

    ISBN 10: 342312721X ISBN 13: 9783423127219

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 3. Auflage. 621 (3) Seiten. 19,1 cm. Umschlagbild von Gabriel Nemeth. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Lesetipp des Bukinisten! Sehr guter Zustand. Hoch über Manhattan wird im Jahr 2023 an einem neuen Turm zu Babel gebaut, der nach dem Willen des visionären Trillionärs Harry Grant die menschliche Fähigkeit zum Träumen bezeugen soll. Inzwischen gehen im Kanalisationssystem merkwürdige Dinge vor. Meisterbrau, ein mutierter weißer Hai, treibt sein Unwesen. Beinahe fällt ihm Joan, uneheliches Retortenbaby einer Nonne, zum Opfer. Philo Dufresne führt mit seinem U-Boot »Yabba-dabba-doo« eine Attacke gegen einen Eisbrecher: Der Ökopirat ist als Kind von Amischen adoptiert worden, als alle Schwarzen von einem mysteriösen Virus vernichtet wurden. An ihre Stelle traten Elektro-Neger. War es einer dieser Roboter, der Anderson Teaneck erschlug? Der neue Matt Ruff mindestens ebenso phantasievoll und atemberaubend spannend wie Fool on the Hill. "Eine Revue zum Beginn des neuen Jahrtausends - ein schwindelerregendes Leseabenteuer." (Thomas Pynchon). - Matthew Theron Ruff (* 8. September 1965 in Queens, New York) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Leben: Einer von ihm selbst verbreiteten Legende nach soll er schon mit fünf Jahren nicht nur beschlossen haben zu schreiben, sondern dies auch in die Tat umgesetzt haben. 1987 schloss er sein Studium an der Cornell University ab. Sein erster Roman war gleichzeitig seine Magisterarbeit, die er der selbst schriftstellerisch tätigen und international nicht unbekannten Professorin für »Creative Writing«, Alison Lurie, vorlegte. Das zwischen einem herkömmlichen Roman und einer Parodie schwankende, reichlich mit Elementen des Science Fiction und Fantasy versehene Werk mit dem Titel Fool on the Hill wurde ein Erfolg. Der zweite Roman G.A.S. Die Trilogie der Stadtwerke konnte an diesen Erfolg anknüpfen. Sein dritter Roman, ein Thriller, der 2003 unter dem Titel Set This House In Order im englischsprachigen Raum erschien, befasst sich mit Personen, die unter dissoziativen Identitätsstörungen (multiplen Persönlichkeiten) leiden. Im August 2004 erschien die deutsche Übersetzung unter dem Titel Ich und die Anderen. Im Sommer 2007 ist sein vierter Roman Bad Monkeys auf Englisch veröffentlicht worden. Im Februar 2008 erschien er unter gleichem Namen in Deutschland. Im Jahr 2012 erschien im Verlag HarperCollins sein Roman The Mirage, eine Parallelweltgeschichte, in welcher die Terroranschläge vom 11. September 2001 durch christliche Fundamentalisten im Nahen Osten durchgeführt werden. Der Roman ist im März 2014 auf Deutsch erschienen. In seinem 2016 erschienenen Roman Lovecraft Country erzählt Matt Ruff die Abenteuer einer schwarzen Familie in Lovecraft Country" in Neuengland, Mitte der 50er Jahre ein Ort der schärfsten Rassengesetze in den USA. Dieses Buch wurde 2018 als TV-Serie verfilmt. Ich habe einen Freund, der sagt, dass es in meinen Büchern immer um Gruppendynamik geht. [.] Mein Vater kommt aus Detroit, meine Mutter ist eine Missionarstochter und wuchs in Südamerika auf, also meine ganze Erziehung war eine Art multikulturelles Experiment. Deshalb bringe ich in meinen Büchern gerne völlig verschiedene Persönlichkeiten zusammen, Menschen und Tiere und andere Dinge, die normalerweise überhaupt nichts miteinander zu tun haben, und dann gucke ich, wie die miteinander zurechtkommen." Matt Ruff: Deutschlandfunk. . . . . Aus: wikipedia-Matt_Ruff. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    "Neger in Louvre". Texte zu Kunstethnographie und moderne Kunst. (Fundus Bücher 149). OPpbd (Hardcover). Kleines ExLibris, ansonsten sauber frisch, ungelesen. 414 S. ISBN 9057050676 - Das Erkennen, die Deutung und die sich daran anschließende allmähliche Wertschätzung von Zeugnissen außereuropäischer Kulturen ist ein überaus spannendes Kapitel der Kunst- und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts.'Negerkunst', 'Stammeskunst', 'Primitive Kulturen', 'Kunst der Naturvölker', 'Erste Kunst' - etwa 100 Jahre währt die Auseinandersetzung über Einflüsse anderer Kulturen auf die abendländische Moderne und die Gleichrangigkeit der Kunstbemühungen aller Menschen. Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert wesentliche Beiträge und damit verschiedene Auffassungen dieser Diskussion und macht damit die Entwicklung bis in die Gegenwart sichtbar.Texte von: Guillaume Apollinaire, Franz Boas (1927), Josef Capek (1938), James Clifford (1988), Carl Einstein (1915), Stefan Eisenhofer (1999), Robert Farris-Thompson (1974), Hans Himmelheber (1960), Bennetta Jules-Rosette (1984), Theodor Koch-Grünberg (1904), Fritz W. Kramer (1987), Michael Leiris (1931), Claude Lévi-Strauss (1975), Julius Lips (1937), Felix von Luschan (1898), August Macke (1912), Chris. Marker (1961), Sally Price (1989), Chéri Samba (1991), Victor Segalen (1904), Eckart von Sydow (1932). - Margrit Prussat (geb. 1968) ist im Bildarchiv des Deutschen Museums München tätig. Studium der Ethnologie in Göttingen und München. Forschungsschwerpunkt Photogeschichte.Wolfgang Till (geb. 1944) ist Direktor des Münchener Stadtmuseums. Arbeit an Themen der vergleichenden Religionsphänomenologie in Äthiopien und Mexiko. Zusammen mit Jens Jahn Organisator der Ausstellung 'Colon. Das schwarze Bild vom weißen Mann'.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 329 (7) Seiten. 18 cm. Gesamtausstattung: Celestino Piatti. Sehr guter Zustand. Aus dem Klappentext: "Kunstkritik ist die zwischen allen Äußerungsformen des Geistes vermittelnde Kraft. Nur der kann Kunstkritik schreiben, der sich in Kunstwerke einfühlen und die Bestrebungen ihrer Schöpfer beurteilen kann; Kritik wird so zu einem treibenden Faktor in der Entwicklung des Geisteslebens, sie schafft fruchtbare Wechselbeziehung zwischen Autor und Kritiker. Kritik in würdiger Erscheinung wird, nach Hebbel, wieder Produktion.In dieser Sammlung sind Arbeiten von Eichendorff, Tieck, Heine, Börne, Grabbe, Hebbel, Nietzsche, Schopenhauer, Liszt und Fontane abgedruckt. Sie entstanden in den Jahren 1850-1890 in einer Ära großer literarischer Umwälzungen. Theodor Fontanes meisterliche Kritik über Gerhart Hauptmanns Drama >Vor Sonnenaufgang« beschließt den Band und leitet gleichzeitig über in eine neue geistige Epoche. - Gerhard Friedrich Hering (* 28. Oktober 1908 in Rogasen bei Posen; 12. April 1996) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Regisseur und Theaterintendant. Leben und Werk: Nach dem Besuch des Humanistischen Stadtgymnasiums in Stettin begann er ein Studium in Literaturwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Theaterwissenschaft und Publizistik in Berlin. Nach zwei Semestern wechselte er nach Heidelberg zu Karl Jaspers, Friedrich Gundolf und Alfred Weber. Er promovierte 1932 über den römischen Satiriker Persius als letzter Doktorand Friedrich Gundolfs vor dessen Tod 1931. In den Jahren 1932/33 war er Assistent am Institut für Publizistik. Nach einem dreimonatigen Volontariat übernahm er von 1934 bis 1937 die Leitung des Feuilletons der Magdeburgischen Zeitung und war zugleich Theaterkritiker. Von 1937 bis 1942 wirkte er als Feuilletonchef und Theaterkritiker der damals noch unabhängigeren Kölnischen Zeitung, bis er 1941 vom NS-Regime aus dem Amt gezwungen und mit Schreibverbot belegt wurde. Als Gerhard F. Hering dieses zwei Jahre später auch unter Pseudonym nicht mehr unterlaufen konnte, wandte er sich dem Theater zu und debütierte 1944 in Essen mit einer Inszenierung von Goethes Trauerspiel Die natürliche Tochter. Die Aufführung wurde sofort nach der Premiere verboten, das Theater in der folgenden Nacht bei einem Bombenangriff zerstört. Nach dem Krieg gab Hering von 1947 bis 1949 in Konstanz die Zeitschrift Vision im Verlag von Johannes Weyl heraus und war zugleich Chefdramaturg und Regisseur an Heinz Hilperts Deutschem Theater Konstanz. In den Jahren 1950 und 1952 war er Direktor der Otto-Falckenberg-Schule der Münchener Kammerspiele, von 1952 bis 1954 Chefdramaturg und Regisseur am Staatstheater Stuttgart, danach freier Schriftsteller und Theater- und Rundfunk-Regisseur. 1960 und 1961 arbeitete er als Chef des WDR-Kulturstudios in Düsseldorf und schließlich von 1961 bis 1971 in der Nachfolge Gustav Rudolf Sellners als Intendant am Landestheater Darmstadt. Hier brachte Hering, wie Georg Hensel in seinem Nachruf schrieb, das literarische Theater, das die jungen Leute zugunsten von blutigem Realismus, politischer Aktualität und Pop-Kultur fast schon aufgegeben hatten, noch einmal zu einer Hochblüte. Entscheidenden Anteil daran hatten der Regisseur Hans Bauer, Spezialist für poetisches und absurdes Theater, und der literarisch überaus versierte Dramaturg Hans-Joachim Weitz. Bereits zum ersten Berliner Theatertreffen 1964 wurde das Landestheater Darmstadt mit einer Inszenierung Herings eingeladen und im folgenden Jahr dann mit einer von Hans Bauer. Aufsehen erregte 1964 auch die deutsche Erstaufführung von Genets Die Neger unter Herings Regie in Darmstadt, gegen die der Autor zunächst protestierte, weil das Stück für schwarze Schauspieler geschrieben sei und nicht für schwarz geschminkte weiße. Die Inszenierung wurde zu den Zürcher Festwochen eingeladen. Von dieser Produktion gibt es eine Fernsehaufzeichnung. 1968 nahm die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Hering als ordentliches Mitglied auf. Nach seiner Intendante.

  • Zustand: Gut. Erstausgabe. 321 Seiten. 18 cm. Austattung: Celestino Piatti. Guter Zustand. - Gerhard Friedrich Hering (* 28. Oktober 1908 in Rogasen bei Posen; 12. April 1996) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Regisseur und Theaterintendant. Leben und Werk: Nach dem Besuch des Humanistischen Stadtgymnasiums in Stettin begann er ein Studium in Literaturwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Theaterwissenschaft und Publizistik in Berlin. Nach zwei Semestern wechselte er nach Heidelberg zu Karl Jaspers, Friedrich Gundolf und Alfred Weber. Er promovierte 1932 über den römischen Satiriker Persius als letzter Doktorand Friedrich Gundolfs vor dessen Tod 1931. In den Jahren 1932/33 war er Assistent am Institut für Publizistik. Nach einem dreimonatigen Volontariat übernahm er von 1934 bis 1937 die Leitung des Feuilletons der Magdeburgischen Zeitung und war zugleich Theaterkritiker. Von 1937 bis 1942 wirkte er als Feuilletonchef und Theaterkritiker der damals noch unabhängigeren Kölnischen Zeitung, bis er 1941 vom NS-Regime aus dem Amt gezwungen und mit Schreibverbot belegt wurde. Als Gerhard F. Hering dieses zwei Jahre später auch unter Pseudonym nicht mehr unterlaufen konnte, wandte er sich dem Theater zu und debütierte 1944 in Essen mit einer Inszenierung von Goethes Trauerspiel Die natürliche Tochter. Die Aufführung wurde sofort nach der Premiere verboten, das Theater in der folgenden Nacht bei einem Bombenangriff zerstört. Nach dem Krieg gab Hering von 1947 bis 1949 in Konstanz die Zeitschrift Vision im Verlag von Johannes Weyl heraus und war zugleich Chefdramaturg und Regisseur an Heinz Hilperts Deutschem Theater Konstanz. In den Jahren 1950 und 1952 war er Direktor der Otto-Falckenberg-Schule der Münchener Kammerspiele, von 1952 bis 1954 Chefdramaturg und Regisseur am Staatstheater Stuttgart, danach freier Schriftsteller und Theater- und Rundfunk-Regisseur. 1960 und 1961 arbeitete er als Chef des WDR-Kulturstudios in Düsseldorf und schließlich von 1961 bis 1971 in der Nachfolge Gustav Rudolf Sellners als Intendant am Landestheater Darmstadt. Hier brachte Hering, wie Georg Hensel in seinem Nachruf schrieb, das literarische Theater, das die jungen Leute zugunsten von blutigem Realismus, politischer Aktualität und Pop-Kultur fast schon aufgegeben hatten, noch einmal zu einer Hochblüte. Entscheidenden Anteil daran hatten der Regisseur Hans Bauer, Spezialist für poetisches und absurdes Theater, und der literarisch überaus versierte Dramaturg Hans-Joachim Weitz. Bereits zum ersten Berliner Theatertreffen 1964 wurde das Landestheater Darmstadt mit einer Inszenierung Herings eingeladen und im folgenden Jahr dann mit einer von Hans Bauer. Aufsehen erregte 1964 auch die deutsche Erstaufführung von Genets Die Neger unter Herings Regie in Darmstadt, gegen die der Autor zunächst protestierte, weil das Stück für schwarze Schauspieler geschrieben sei und nicht für schwarz geschminkte weiße. Die Inszenierung wurde zu den Zürcher Festwochen eingeladen. Von dieser Produktion gibt es eine Fernsehaufzeichnung. 1968 nahm die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Hering als ordentliches Mitglied auf. Nach seiner Intendantenzeit in Darmstadt war er als freier Regisseur vor allem an dem bis 1977 von Gerhard Klingenberg geleiteten Burgtheater tätig. Für besondere Verdienste um das Werk Franz Grillparzers wurde ihm der 1964 vom österreichischen Unterrichtsministerium gestiftete Grillparzer-Ring verliehen. Ein schweres Augenleiden, das ihm schon um 1970 zu schaffen gemacht hatte, führte in seinen letzten Lebensjahren zur völligen Erblindung. . . Aus: wikipedia-Gerhard_F._Hering. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Rudolf Augstein - WARUM SIE DEMONSTRIEREN (S. 18) * STUDENTEN / PROTEST - Haß in der Mitte (S. 24) * ES WIRD VON MAL ZU MAL SCHWERER : Für die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat der sozialdemokratische Senatsdirektor Harald Ingensand, 44, Hochschulexperte und Stellvertreter des Berliner Senators für Wissenschaft und Kunst, die Studentenunruhen an der Freien Universität untersucht und bewertet. Seine Darstellung über die Landes- und Fraktionsvorstand der Berliner SPD am Montag letzter Woche diskutierten -- weicht entscheidend ab von der gängigen Interpretation der politischen Führung West-Berlins. Dem Memorandum Ingensands sind folgende Auszüge entnommen: (S. 26) * WAS DENKEN DIE STUDENTEN? (S. 28) Deutschland 21 BONN / KOALITION - Krise im Juli * 22 LÜBKE-REISE - Guten Tag, Heinrich * 23 FALLEX 66 - Mit freundlichen Grüßen * 41 BERLIN / ALBERTZ - Doppelte Drohung * 42 RUNDFUNK / DEUTSCHE WELLE - Herr Kollege * 44 BUNDESWEHR / SCHNEZ - Diese Gerüchte * 46 INDUSTRIE / GBAG-AKTIEN - Politischer Preis * 47 AFFÄREN / SCHWEIZER ANLEIHEN - Nieten im Koffer * 52 MAN HAT NICHT KRAFT FÜR ALLES * 57 BUNDESLÄNDER / CDU NORDRHEIN-WESTFALEN - Schluß, aus * 59 NUR MIT ABITUR IN DEN HIMMEL? * 60 FERNSEHEN / SAAR-PRIVATSENDER - Sache mit Gewinn * 62 Otto Köhler - SANFTE POLIZEI-WELLE * 64 PROZESSE / BETRUG - So leicht * Ausland 66 NAHER OSTEN / DIPLOMATIE - Piraten und Barbaren * 68 RUSSISCHE FERNBOMBER BRANNTEN * 69 SECHSTE FLOTTE - Under attack * 70 ENTWICKLUNGSHILFE FÜR DEN KRIEG? * 72 DAJAN - Zur Hölle * 74 DIKTATUR - Auch mit Bart * 74 GRIECHENLAND / INTERNIERTE - Nur Bestien * 76 AUSMERZEN BIS ZU DEN WURZELN : Der amerikanische Journalist Edgar Snow, 61, Verfasser einer Mao-Biographie, kennt den roten Parteiführer seit Beginn der dreißiger Jahre. Snow gilt als Amerikas bester China-Kenner und hat jederzeit Zugang zu seinem Freund Mao Tse-tung, der mehrmals lange Gespräche mit ihm führte -- einmal sogar ein neunstündiges Interview. In seinem letzten Gespräch mit Snow begründete Mao die Notwendigkeit einer Kulturrevolution. Dem Snow-Bericht ist der folgende Auszug entnommen. * 81 USA / NEGER-SOLDATEN - Black and White * 82 VIETNAM / WAFFEN - Nebel im Nacken * Sport 84 AUTORENNEN / PORSCHE - Tag des Herrn * Serie 87 So groß wie eine Ananas . * Kultur 102 STÄDTEBAU / ARCHITEKTEN-TAGUNG - Demut der Ratlosen * 105 FILM / WAJDA - Angerostete Tugend * 108 Helmut Gollwitzer über Eberhard Bethge: Dietrich Bonhoeffer - DER CHRIST ALS VERSCHWÖRER: Professor Helmut Gollwitzer, 58, hat seit 1957 den Lehrstuhl fUr evangelische Theologie an der FU Berlin inne. Im Dritten Reich wurde er mehrmals verhaftet und mit einem Redeverbot belegt. 1951 erschien sein Tagebuch aus russischer Kriegsgefangenschaft Und führen, wohin du nicht willst . -- Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer wurde als Mitglied einer Widerstandsgruppe von den Nazis am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenburg hingerichtet. -- Eberhard Bethge, 66, Freund und Biograph Bonhoeffers, ist Rektor des rheinischen Pastoralkollegs in Rengsdorf bei Neuwied. * 110 VERLEGER / MOLDEN - Non Stop * 112 ERZIEHUNG / SCHULVERSAGER - Bestraftes Krächzen * 114 CHANSON / HANA HEGEROVA - Rote Ohren * 116 MEDIZIN / RHESUSFAKTOR - Zwist geschlichtet * 118 ASTRONOMIE / VENUS - Glühendes Gewölk * 120 FERNSEHEN / MONDOVISION - Meist Nettes gutes Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock schief gelesen, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Oberender, Thomas:

    Verlag: München: Carl Hanser Verlag, 2009

    ISBN 10: 3446234071 ISBN 13: 9783446234079

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 155 (5) Seiten. 20 cm. Umschlag: Peter Andreas Hassepien. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Beiliegend eine Zeitungsrezension "Keuscher Junker der Lebensschule" von Christopher Schmidt in der SZ über vorliegendes Buch. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ.Was geschieht in den Wochen und Monaten vor einer Theateraufführung? Welchen Wesenswandel vollziehen Menschen, die plötzlich als "Hamlet" oder "Lady Macbeth" erscheinen? Wie entsteht dieses Leben auf Probe? Thomas Oberender untersucht die Bedingungen der Faszination fürs Theater. Er steht mit Schauspielern auf der Bühne: Von der ersten Textlektüre bis zur Aufführung, von der Sekunde, da ein Text in einem Schauspieler "ankommt", bis zu dem Moment, wo er ihm Ausdruck verleihen kann, folgt der Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele dem Prozess der Anverwandlung einer Figur. Es gibt kein Buch über das Theater, das so anschaulich und genau die flüchtige Kunst des Spiels beschreibt. - Thomas Oberender (* 11. Mai 1966 in Jena) ist ein deutscher Autor und Dramaturg. Werdegang - Ausbildung: Thomas Oberender ist Sohn einer Psychoanalytikerin und eines Tierarztes. Er studierte nach seiner Berufsausbildung und seinem Abitur (1985) in Weimar sowie seinem Dienst in der Nationalen Volksarmee an der Humboldt-Universität zu Berlin Theaterwissenschaften und parallel an der Universität der Künste Berlin Szenisches Schreiben. An der Humboldt-Universität promovierte er 1999 mit einer Arbeit über Botho Strauß. Salzburger Festspiele (20072011): Von 2007 bis 2011 leitete Oberender das Schauspielprogramm der Salzburger Festspiele. Er öffnete das Schloss Leopoldskron wieder für Festspielproduktionen und war unter anderem verantwortlich für die Programmreihen Dichter zu Gast, Blicke ins innere Österreich sowie Young Directors Project. Im Zuge seiner Beschäftigung kam es zu Auseinandersetzungen mit dem dortigen Intendanten Jürgen Flimm. Oberender bezeichnete Flimm als Despot, Flimm nannte die Vorwürfe haltlose Diffamierungen. Berliner Festspiele (20122020): Von 2012 bis 2020 war Oberender Intendant der Berliner Festspiele. In dieser Funktion leitete er seit 2016 die von ihm gegründete Programmreihe Immersion. Oberender regte die Entstehung der interdisziplinären Formate Schule der Distanz (2016), Limits of Knowing (2017) und Into Worlds Das Handwerk der Entgrenzung (2018) an. Die von ihm in Kooperation mit dem Planetarium Hamburg konzipierte Reihe The New Infinity öffnete seit 2018 Planetarien für Künstler des digitalen Zeitalters. 2018 konzipierte Oberender mit Tino Seghal die Ausstellung Welt ohne Außen. Immersive Räume seit den 60er Jahren. Ebenfalls 2018 berief er, zusammen mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Stephanie Rosenthal zur neuen Direktorin des Martin Gropius Baus in Berlin. 2019 konzipierte Oberender gemeinsam mit weiteren Kuratoren den Palast der Republik im Gropius-Bau als einen Palast der Gegenerzählungen" anlässlich des dreißigsten Jubiläums der Maueröffnung. Oberender arbeitete im Rahmen seiner Tätigkeit für die Berliner Festspiele mit Künstlern wie Ed Atkins, Vegard Vinge/Ida Müller, Jonathan Meese, Ilya Khrzhanovsky und Philippe Parreno zusammen. Während einer Aufführung des Theaterstückes 89/90 durch das Schauspiel Leipzig sorgte Oberender 2017 offenbar kurzfristig für die Streichung des Wortes Neger", das ein Neonazi sowohl in Peter Richters Romanvorlage wie auch in der Bühnenfassung benutzt und von der Hauptfigur kritisiert wird. Ein Schauspieler sagte statt des Wortes beep" (Anspielung auf Bleeping). Regisseur Roger Vontobel sprach daraufhin von Zensur. Von Dezember 2021 bis Mai 2022 berichteten verschiedenen Medien über von Mitarbeitern der Berliner Festspiele geäußerte Kritik am Führungsverhalten Oberenders sowie von Arbeitsüberlastung der Mitarbeiter. Oberender bestritt die Vorwürfe; über den Betriebsrat hätten ihn nie Beschwerden über seinen Führungsstil erreicht, zudem wäre er bei Ü.

  • Ruff, Matt:

    Verlag: München, Carl Hanser Verlag, 1998

    ISBN 10: 3446192905 ISBN 13: 9783446192904

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 621 (3) Seiten. 21,8 cm. Schutzumschlag: Peter Andreas Hassepien. Lesetipp des Bukinisten! Sehr guter Zustand. Hoch über Manhattan wird im Jahr 2023 an einem neuen Turm zu Babel gebaut, der nach dem Willen des visionären Trillionärs Harry Grant die menschliche Fähigkeit zum Träumen bezeugen soll. Inzwischen gehen im Kanalisationssystem merkwürdige Dinge vor. Meisterbrau, ein mutierter weißer Hai, treibt sein Unwesen. Beinahe fällt ihm Joan, uneheliches Retortenbaby einer Nonne, zum Opfer. Philo Dufresne führt mit seinem U-Boot »Yabba-dabba-doo« eine Attacke gegen einen Eisbrecher: Der Ökopirat ist als Kind von Amischen adoptiert worden, als alle Schwarzen von einem mysteriösen Virus vernichtet wurden. An ihre Stelle traten Elektro-Neger. War es einer dieser Roboter, der Anderson Teaneck erschlug? Der neue Matt Ruff mindestens ebenso phantasievoll und atemberaubend spannend wie Fool on the Hill. "Eine Revue zum Beginn des neuen Jahrtausends - ein schwindelerregendes Leseabenteuer." (Thomas Pynchon). - Matthew Theron Ruff (* 8. September 1965 in Queens, New York) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Leben: Einer von ihm selbst verbreiteten Legende nach soll er schon mit fünf Jahren nicht nur beschlossen haben zu schreiben, sondern dies auch in die Tat umgesetzt haben. 1987 schloss er sein Studium an der Cornell University ab. Sein erster Roman war gleichzeitig seine Magisterarbeit, die er der selbst schriftstellerisch tätigen und international nicht unbekannten Professorin für »Creative Writing«, Alison Lurie, vorlegte. Das zwischen einem herkömmlichen Roman und einer Parodie schwankende, reichlich mit Elementen des Science Fiction und Fantasy versehene Werk mit dem Titel Fool on the Hill wurde ein Erfolg. Der zweite Roman G.A.S. Die Trilogie der Stadtwerke konnte an diesen Erfolg anknüpfen. Sein dritter Roman, ein Thriller, der 2003 unter dem Titel Set This House In Order im englischsprachigen Raum erschien, befasst sich mit Personen, die unter dissoziativen Identitätsstörungen (multiplen Persönlichkeiten) leiden. Im August 2004 erschien die deutsche Übersetzung unter dem Titel Ich und die Anderen. Im Sommer 2007 ist sein vierter Roman Bad Monkeys auf Englisch veröffentlicht worden. Im Februar 2008 erschien er unter gleichem Namen in Deutschland. Im Jahr 2012 erschien im Verlag HarperCollins sein Roman The Mirage, eine Parallelweltgeschichte, in welcher die Terroranschläge vom 11. September 2001 durch christliche Fundamentalisten im Nahen Osten durchgeführt werden. Der Roman ist im März 2014 auf Deutsch erschienen. In seinem 2016 erschienenen Roman Lovecraft Country erzählt Matt Ruff die Abenteuer einer schwarzen Familie in Lovecraft Country" in Neuengland, Mitte der 50er Jahre ein Ort der schärfsten Rassengesetze in den USA. Dieses Buch wurde 2018 als TV-Serie verfilmt. Ich habe einen Freund, der sagt, dass es in meinen Büchern immer um Gruppendynamik geht. [.] Mein Vater kommt aus Detroit, meine Mutter ist eine Missionarstochter und wuchs in Südamerika auf, also meine ganze Erziehung war eine Art multikulturelles Experiment. Deshalb bringe ich in meinen Büchern gerne völlig verschiedene Persönlichkeiten zusammen, Menschen und Tiere und andere Dinge, die normalerweise überhaupt nichts miteinander zu tun haben, und dann gucke ich, wie die miteinander zurechtkommen." Matt Ruff: Deutschlandfunk. . . . . Aus: wikipedia-Matt_Ruff. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 870 Roter Pappband mit schwarzgeprägter Deckelvignette, schwarzgeprägten Rückentiteln, schwarzen Vorsätzen und Schutzumschlag.

  • DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel WASSER / Versorgung: Alarm in der Leitung, Die Städte Bremen, Braunschweig und Hildesheim sowie über 100 niedersächsische Gemeinden erhielten in der vergangenen Woche eine bestürzende Nachricht: Die Wasserabgabe aus der Eckertalsperre im Harz - sie versorgt weite Gebiete bis zur Küste mit Trinkwasser - mußte um 20 Prozent gedrosselt werden. Die Regenfälle der letzten Wochen hatten die Folgen des Dürresommers 1959 nicht wettmachen können. Zahlreiche Einwohner des Industriestädtchens Siegen waren schon früher auf knappe Wasserrationen gesetzt worden. Sie mußten sich auf Karten ihre tägliche Zuteilung an großen Tankwagen abholen - einen Eimer Wasser je Person und Tag. KANZLER-REISE: Diese Briten, In dieser Woche fährt Konrad Adenauer gegen Engelland. Der rheinische Regierungschef reist auf drei Tage zu einer Stipp- und Staats-Visite bei einer verbündeten Nation, die er in den letzten Monaten wie kein anderes Land - außer der Sowjet-Union - gescholten und gekränkt hat: Im März unterbreitete der Kanzler in Bonn dem nach der Rückkehr aus Moskau hereinschauenden Pelzmützen-Premier Harold Macmillan eine Meldung aus dem Observer BILBAO: Zum Ruhm der Nato KRIEGSWAFFENGESETZ: Rote Hand hört mit DIENSTPFLICHT: Die dritte Säule KINDERGELD: Zu laut getrommelt Wirtschaft WILDE STREIKS: Aufstand der Arrivierten HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: Tempo 39,Verfechter wie Gegner einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Bundesautobahnen können sich künftig in ihren Wortschlachten getrost auf den Verkehr bei Tageslicht beschränken, denn für Nachtfahrten ist die Geschwindigkeit längst begrenzt - wenn die Erkenntnis richtig ist, die das Frankfurter Amt für Verteidigungslasten jüngst zutage gefördert hat: Die Frankfurter Beamten haben alle Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung Recht UNTERHALTS-ZAHLUNG: Versteuerte Scheidung,Wenn die in der Bundesrepublik praktizierenden Scheidungsanwälte die Konsequenz aus einer Verfügung des Lüneburger Finanzamts ziehen, dann werden sie künftig ihren Mandanten dringend abraten, sich in einem Scheidungsprozeß gütlich zu einigen. Sie werden statt dessen empfehlen, den Richter - koste es, was es wolle - zu veranlassen, einen der beiden Ehepartner schuldig zu sprechen. Deutschland Der Reichstagsbrand 1933 (V),Der frühere Berliner Oberbranddirektor Gempp ist von den Verfechtern der Nazischuld-These zu einem Martyrer gestempelt worden, der von den Nazis eingekerkert und ermordet worden sei, weil er zuviel von den Geheimnissen um den Reichstagsbrand wußte Wie in der letzten Woche dargelegt wurde, ist Gempp in Wirklichkeit einer Bestechungsaffäre zum Opfer gefallen. Dem früheren Berliner Feuerwehrchef hat man auch die Behauptung in den Mund gelegt, die Berliner Feuerwehr sei während des Reichstagsbrandes von der NS-Führung systematisch behindert worden. Der Reichstagsbrand 1933 (V)/ Pressestimmen zur Serie Internationales POLEN-KRISE WAFFENHANDEL ZITAT ODER-NEISSE-GRENZE: Nicht in Frage gestellt? Ausland USA / AUSLANDSHILFE: Abschied vom reichen Onkel KOEXISTENZ: Eisige Winde ENGLAND: IKE WAR NUR EIN GUTER MIXER,Mit dem zweiten Band seiner Kriegstagebücher, der in der ersten Novemberwoche auf dem Londoner Buchmarkt erschien, hat der ehemalige Chef des Empire-Generalstabs, Feldmarschall Lord Alanbrooke, eine neue Verstimmung zwischen seinem Lande und Amerika heraufbeschworen Gesellschaft STRIP-TEASE: My Bare Lady Sport BASEBALL: Mehr Mogule,Die Häuptlinge der 16 nach Art von Konzernen organisierten Baseball-Groß -Klubs Nordamerikas - in der US-Presse Mogule genannt - mußten sich vor kurzem mit einer unangenehmen Feststellung befreunden: Ihnen wurde ein nach europäischen Begriffen kaum denkbares Sportmonopol entwunden, das sie bislang mit der gleichen Eifersucht zu hüten wußten, mit der Westdeutschlands Rundfunkverbände ihr Fernsehmonopol verteidigen. BASEBALL: Zwischen Knie und Schulter Kultur DUBLIN: Osborne und kein Ende Der Trommelbube,Ein bucklichtes Männlein hat der kräftig in die vorderste Reihe drängende deutsche Nachwuchsautor Günter Grass zum Helden seines ersten Romans gemacht. Die Blechtrommel *, aus Elementen rücksichtsloser Phantasie und harter Realität gemixt, machte lange vor der Buchmesse von sich reden, galt als Buch des Monats Oktober und wurde bereits von einem halben Dutzend ausländischer Verleger zur Übersetzung angekauft, weitere Verträge bahnen sich an. FERNSEHEN / FERNSEH-SPIEGEL: Hintennach / Von Telemann SPORTPLASTIK: Eingegipst Medizin KREBS WARZEN: Heilung auf Befehl ORFEU NEGRO: Der Mohr von Rio,Wie heißen Sie, junger Mann? fragt der Standesbeamte hinter dem Schalter für die Bestellung von Aufgeboten. Orfeu , antwortet der Antragsteller, ein hünenhafter Neger in Straßenbahner -Uniform. Ach, dann ist sicher der Name der jungen Dame Eurydice? sagt der Standesbeamte zu der grellgekleideten Negerschönen, die neben Orfeu vor dem Schalter steht. Rundfunk SCIENCE FICTION: Verbrechen im Weltraum ordentlicher Zustand, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel HEIDI BIEBL: Das Ei und ich DIE KRÄFTIGSTE ALLER LÄUFERINNEN Deutschland LOHNKAMPF: Zurück in die Flegeljahre, Die Säbel rasselten lauter, als der Comment für bundesdeutsche Lohnkonflikte vorsieht. Gewerkschaftsboß Otto Brenner mobilisierte zum Streik, die Metallindustriellen drohten mit Aussperrung, und - besonders ungewohnt - beide meinten es ernst. BUNDESWEHR: Knarre im Schrank,Zum Gaudi der Sozial- und der Freidemokraten exerzierten der CSU-Bundestagsabgeordnete Richard Jaeger, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Bonner Parlament, und der CSU-Vorsitzende Franz-Josef Strauß, Minister der Verteidigung, einen wehrpolitischen Streit durch. WAFFENHANDEL: Adler in Angola, Auf einem Autotrip quer durch Afrika machten zwei israelische Journalisten im vergangenen Monat eine Beobachtung, die in Jerusalem zu einer lärmenden Parlamentsdebatte und im Bonner Verteidigungsministerium zu zeitweiliger Sprachlosigkeit führte. ENTWICKLUNGSHILFE: Kangas Rache, Ein riesiger Neger hielt die Glastür zum Rollfeld des Flughafens Jaunde in Kamerun mit kräftigen Fäusten zu. Vergebens versuchte ein Häuflein westdeutscher Diplomaten zu der startbereiten Maschine zu gelangen, die sie nach Bonn zurückbringen sollte: Der Staatspräsident der Negerrepublik Kamerun, Ahmadou Ahidjo, hatte den Muskelmann angewiesen, die Herren aus Bonn an der Abreise zu hindern und sie an den Verhandlungstisch zurückzuzwingen. WUERMELING: Mit Frau in Italien,Eigentlich hätte Heinrich von Brentano Anfang November letzten Jahres als Außenminister nach Rom reisen sollen, um dem Heiligen Vater namens der Bundesregierung zum 80. Geburtstag zu gratulieren. ÜBER TAKT ABER NICHT Fibag-Affäre: Pressestimmen HEYDE-MITWISSER: Die Schatten weichen, Schon vor dem Prozeß gegen den Euthanasie-Professor Dr. Heyde/Sawade geht in Schleswig-Holstein die Großjagd nach den Mitwissern ohne Halali zu Ende. Niemand blieb auf der Strecke. Von den 22 Richtern, Staatsanwälten, Universitätsprofessoren, Ärzten und Beamten, denen - laut Liste des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses die Identität des Dr. Heyde mit dem Dr. Sawade bekannt war, haben nur noch zwei Beamte unliebsame Vernehmungen zu erwarten. MINDESTURLAUB: Scheppmanns Linke, Der linkskatholische Arbeitnehmerflügel in Konrad Adenauers buntgewürfelter Union ist entschlossen, an einem sozialpolitischen Exempel seine Macht zu demonstrieren und den Verdacht zu entkräften, die Koalition könnte unter freidemokratischem Einfluß den Sozialstaat ankratzen. INFILTRATION: Hahn zu, Den rund 7000 illegalen KP-Mitgliedern im bundesrepublikanischen Untergrund, ihren freiwilligen und auch den unfreiwilligen Helfern droht die Pleite: Gelder aller Art, die bisher aus der DDR nach Westen flossen, um die demokratische Ordnung der Bundesrepublik zu unterspülen, tröpfeln nur noch spärlich. Moskaus und Pankows Gefolgsleute in der Bundesrepublik laufen Gefahr, der Taktik Nikita Chruschtschows zum Opfer zu fallen. ILSE-BERGBAU: Petschek kontra Piatscheck, Charles I. Petschek hatte sein Büro in der New Yorker Wall Street-Nr. 30 verlassen und war nach Köln gekommen. Der 27 Jahre alte Amerikaner tschechischer Abkunft, Mehrheitsaktionär der westdeutschen Ilse Bergbau -Actiengesellschaft, beobachtete am vergangenen Montag im Sitzungssaal der Deutschen Bank amüsiert, wie die Ilse-Kleinaktionäre gegen seine Unternehmenspolitik Sturm liefen. GRANATWERFER: Aufs Knie zielen,Mit Hilfe des Karlsruher Bundesverfassungsgerichts will der Gelsenkirchener Kriminaloberkommissar Werner Kuhlmann verhindern, daß die bundesdeutsche Polizei den Status einer militärischen Truppe erhält: Granatwerfer und Handgranaten sollen aus den Waffenarsenalen der Polizei verschwinden. VW 34 PS: MODELL T AUS WOLFSBURG, Der SPIEGEL veröffentlicht die Ergebnisse einer Untersuchungsreihe, in der jeweils 3000 Automobilbesitzer über Vorzüge und Mängel der von ihnen gefahrenen deutschen und ausländischen Modelle befragt werden. Die zweite Repräsentativ-Umfrage gilt dem neuen VW 34 PS WAGEN UND WERK HOTELS: Snobs zweiter Klasse, Steppdeckenfabrikant Zabel und Ehefrau Lia aus Niedersachsen waren die ersten. Kaum hatten die beiden auf dem Westberliner Flugfeld Tempelhof die Maschine verlassen, klickten auch schon die Kameras der Reporter. INDUSTRIE-BETEILIGUNGEN: Gut Holz, Mit einem elfseitigen Brief, adressiert an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Dr. Georg Diederichs, haben fünf holzverarbeitende Firmen des Landes schärfsten Protest gegen eine ungebührliche Veränderung der Wettbewerbsbedingungen einer freien Wirtschaft und eine Bedrohung der eigenen Existenz erhoben. BEAMTE: Moral Nebensache Lieber SPIEGEL-Leser Lieber SPIEGEL-Leser: Fibag-Affäre: Augstein über das Verhalten der Parteien in der Fibag-Affäre Ausland USA / ADSCHUBEJ-BESUCH: Viele kleine Schritte USA / KUBA-POLITIK: Henne mit goldenen Eiern ITALIEN / SPIONAGE: Widrige Winde GRIECHENLAND / PRIMAS-WAHL: Wie Jonas FRANKREICH / DE-GAULLE-PARODIE: Damit Opa lacht Kultur HEY-PREMIERE: Topf voll NEU IN DEUTSCHLAND: Alain Robbe-Grillet: Letztes Jahr in Marienbad . NEU IN DEUTSCHLAND: George F. Kennan: Sowjetische Außenpolitik unter Lenin und Stalin . NEU IN DEUTSCHLAND: Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Die Sirene . NEU IN DEUTSCHLAND: Rahel Straus: Wir lebten in Deutschland . JAPAN-BESTSELLER: Zen und Zahnschmerz SCHALLPLATTEN: Neugetönt PROGRAMM-ZEITSCHRIFTEN: Nicht nett zueinander FERNSEHEN / Telemann: WO DER PFEFFER WÄCHST NEU IN DEUTSCHLAND: Amore (Italien). NEU IN DEUTSCHLAND: Eheinstitut Aurora (Deutschland). NEU IN DEUTSCHLAND: Ein Brief, der nie ankam (Sowjet-Union). HEMINGWAY: Als ob PARIS: Heim ins Reich BELLETRISTIK, SACHBÜCHER ordentlicher Zustand, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • König, Rene (Hrsg.):

    Verlag: Westdeutscher Verlag, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 200 S. 23,5 cm; kart. Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALT : /. Allgemeiner Teil --- Ideologieforschung. Eine Rückbesinnung und ein Neubeginn. Von Prof. Dr. Peter Chr. Ludz, München. --- //. Teil: Aus speziellen Soziologien --- "Soziales Lernen" als Element soziologischer Sozialisationstheorie. Von Dr. Ulrike Vogel, Braunschweig. --- Probleme der ästhetischen Erziehung aus soziologischer Sicht. Von Dr. Hans Peter Tburn, Düsseldorf. --- Überlegungen zur sozialisatorischen Funktion der Kunst. Ein Beitrag zur Zusammenarbeit von Psychoanalyse und Soziologie. Von Dr. Peter Rech, Münster. --- ///. Teil: Aus dem Leben der Forschung --- Sprachkonsistenz von Jugendlichen als Folge ähnlicher Sozialisations-Prozesse. Von Dr. Wolfgang Sodeur, Wuppertal. --- Automation ohne Sachzwang. Arbeiterschriftsteller, Industriesoziologen und die "Meßwarte". Von Hetttna Clausen und Dr. Harro Segeberg, beide Hamburg. --- Der Neger im deutschen Kinder- und Jugendlied. Von Dr. Florian Deltgen, Köln. --- Aspekte sozialer Orientierung bei Wissenschaftlern. Untersucht am Beispiel des Fachs Psychologie. Von Prof. Dr. Rudolf Fisch, Konstanz. --- IV. Teil: Literaturberichte und Diskussionen --- Der politische Code. Zur Entwirrung von Verwirrungen. Von Prof. Dr. Niklas Luhmann, Bielefeld. --- V, Teil: Nachrichten und Mitteilungen --- 18. Deutscher Soziologentag vom 28. September bis zum 1. Oktober in Bielefeld: --- Parzellierung der deutschen Soziologie? Von Heine von Alemann, Köln. --- Berichte zu den Themenbereichsveranstaltungen, zu den Sektions- und den Sonderveranstaltungen. Von Heine von Alemann, Hans Benninghaus, beide Köln, Hans Bertram, Heidelberg, Hans Hartwig Hohle, Bielefeld, Kurt Buser, Hannover, Hans-Ulrich Derlien, Köln, Willy Lmnbter, Trier, Gerlinde Erbring, Werner Gephart, Albin Hänseroth, alle Köln, Ursula Kaul, Hannover, Dieter Korczak, Reinhard Mann, beide Köln, Nico Stehr, z. Zt. Daisendorf, Wolfgang 'Leckenberg, Helmut Willke, Helmut Zehnpfennig, alle Köln; Gesamtredaktion: Rene König, Köln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • DER SPIEGEL, Zeitschrift

    Verlag: SPIEGEL-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Inflation der Seelenleiden wie die Psychiater neue Geisteskrankheiten erfinden Hirnschwund und Übergewicht die Nebenwirkungen der Psychopillen 116 Deutschland Panorama: Schäuble gegen NPD-Verbotsverfahren / Deutsches Geld für ausländische Atomkraftwerke / Berufsverbot für korrupte Ärzte? 13 Gleichberechtigung: Die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen wird zum Thema im Wahlkampf 18 Regierung: Die Universität Düsseldorf berät über die Aberkennung des Doktortitels von Bildungsministerin Annette Schavan 22 Nicole Föger, Leiterin der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität, über die Vorteile einer zentralen Prüfstelle für Promotionen 24 Außenpolitik: Minister Guido Westerwelle verärgert mit seiner Zurückhaltung die Partner Deutschlands 25 Elysee-Vertrag: Der französische Europapolitiker Jacques Delors und Ex-Außenminister Joschka Fischer im SPIEGEL-Gespräch über fünfzig Jahre Freundschaft und das komplizierte Verhältnis zwischen ihren Ländern 26 Bildung: Professoren und Studentenvertreter warnen vor der Abschaffung der Studiengebühren in Bayern 30 Parteien: Der Ex-Medien-Manager Bernd Buchholz will für die FDP in den Bundestag 34 Sozialdemokraten: Als Finanzminister privatisierte Peer Steinbrück Wohnsiedlungen nun will er mit dem Thema Mieten Wahlkampf machen 36 Kirche: Die Unfähigkeit deutscher Bischöfe, mit gesellschaftlichen Veränderungen Schrift zu halten 38 Strafjustiz: In Stade steht eine Frau wegen Tötung zweier Neugeborener vor Gericht angeblich erinnert sie sich kaum 40 Verkehr: Interne Dokumente belegen eine Mitschuld von Minister Peter Ramsauer am Berliner Flughafendesaster 44 Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über die schwierige Suche nach einem neuen Flughafenchef 46 Zeitgeschichte: Warum konnten so viele NS-Kriegsverbrecher unbehelligt in Südamerika untertauchen? 48 Gesellschaft Szene: Bizarre Hochzeitsbräuche in Bulgarien / Was Deutschland von chinesischen Pflegekräften hat 50 Eine Meldung und ihre Geschichte wie eine Brieftaube aus dem Zweiten Weltkrieg zu spätem Ruhm kam 51 Karrieren: Der Ex-Fußballprofi Rene Schnitzler und seine Spielsucht 52 Homestory: Warum es höchste Zeit ist, das Wort Neger aus Kinderbüchern zu entfernen 57 Wirtschaft Trends: Air-Berlin-Chef fordert Lohnverzicht / Tennet wies Milliardenangebot zurück / Post muss mit mehr Wettbewerb rechnen 58 Telekommunikation: Der schleppende Ausbau des schnellen Internets gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen 60 Flugzeugbau: SPIEGEL-Gespräch mit EADS-Chef Tom Enders über die gescheiterte Großfusion mit BAE Systems 63 Karrieren: Kim Dotcom alias Kim Schmitz schlägt zurück 66 Euro-Krise: Die Troika uneins über das Rettungspaket für Zypern 70 Medien Trends: Katarina Witts Leben soll verfilmt werden / HR-Intendant Helmut Reitze lässt sich vorzeitig wiederwählen 71 Affären: Im Wetten, dass .? -Skandal fordern die Aufseher Konsequenzen 72 TV-Moderatoren: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf über den Weg nach oben und die Angst, deformiert zu werden , 74 Ausland Panorama: Debatte um schärfere Waffengesetze in den USA / Furcht vor linker Gewalt in Griechenland 76 Indien: Die Geschichte jener jungen Frau, deren Vergewaltigung die Welt bewegt 78 Russland: Putin-Freund Alexej Kudrin über den autoritären Kurs der Regierung 82 Sahara: Das neue Schlachtfeld im Kampf gegen muslimische-Extremisten 84 Ein ehemaliger Vermittler der Deutschen kommandiert malische Dschihadisten 85 Essay: Barack Obamas große Chancen in der Außenpolitik 87 Global Village: Afghanische Kriegsflüchtlinge organisieren einen weltumspannenden Schrotthandel 90 Szene: Wie wir leben wollen , das neue Album der Gruppe Tocotronic / Martina Rosenberg über ihr Buch Mutter, wann stirbst du endlich? 92 Kino: Steven Spielbergs höchst aktueller Film über den US-Präsidenten Abraham Lincoln 94 Essar Nabelt, eikträgerin Herta Müller fordert einen Ort der Erinnerung für deutsche Exilanten 97 Maler: SPIEGEL-Gespräch mit Georg Baselitz über das Verhältnis der Deutschen zur Kunst und die Unfähigkeit von Frauen, brutal zu sein 102 Bestseller 106 Filmkritik: Das packende Pilotendrama Flight mit Denzel Washington 107 Prisma: Kunststoffschaum gegen innere Blutungen / Fundsachen aus antiken Bädern 108 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Gedächtnisforscher Douwe Draaisma über frühe Kindheitserinnerungen und den Fluch der Fotografie 120 Luftfahrt: Die Tücken der Lithium-Batterie im Dreamliner von Boeing 123 Internet: Wie russische Virenjäger einem weltweiten Spionagenetz auf die Spur kamen 124 Sport Szene: Die Millionengehälter beim Bundesligisten FC Schalke 04 127 Fußball: Coup der Bayern-Bosse warum Pep Guardiola nach München kommt 128 Doping: Das kalkulierte Geständnis des Lance Armstrong 131 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, etwas schief gelesen Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Zeitschrift

    Verlag: SPIEGEL-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Inflation der Seelenleiden wie die Psychiater neue Geisteskrankheiten erfinden Hirnschwund und Übergewicht die Nebenwirkungen der Psychopillen 116 Deutschland Panorama: Schäuble gegen NPD-Verbotsverfahren / Deutsches Geld für ausländische Atomkraftwerke / Berufsverbot für korrupte Ärzte? 13 Gleichberechtigung: Die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen wird zum Thema im Wahlkampf 18 Regierung: Die Universität Düsseldorf berät über die Aberkennung des Doktortitels von Bildungsministerin Annette Schavan 22 Nicole Föger, Leiterin der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität, über die Vorteile einer zentralen Prüfstelle für Promotionen 24 Außenpolitik: Minister Guido Westerwelle verärgert mit seiner Zurückhaltung die Partner Deutschlands 25 Elysee-Vertrag: Der französische Europapolitiker Jacques Delors und Ex-Außenminister Joschka Fischer im SPIEGEL-Gespräch über fünfzig Jahre Freundschaft und das komplizierte Verhältnis zwischen ihren Ländern 26 Bildung: Professoren und Studentenvertreter warnen vor der Abschaffung der Studiengebühren in Bayern 30 Parteien: Der Ex-Medien-Manager Bernd Buchholz will für die FDP in den Bundestag 34 Sozialdemokraten: Als Finanzminister privatisierte Peer Steinbrück Wohnsiedlungen nun will er mit dem Thema Mieten Wahlkampf machen 36 Kirche: Die Unfähigkeit deutscher Bischöfe, mit gesellschaftlichen Veränderungen Schrift zu halten 38 Strafjustiz: In Stade steht eine Frau wegen Tötung zweier Neugeborener vor Gericht angeblich erinnert sie sich kaum 40 Verkehr: Interne Dokumente belegen eine Mitschuld von Minister Peter Ramsauer am Berliner Flughafendesaster 44 Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über die schwierige Suche nach einem neuen Flughafenchef 46 Zeitgeschichte: Warum konnten so viele NS-Kriegsverbrecher unbehelligt in Südamerika untertauchen? 48 Gesellschaft Szene: Bizarre Hochzeitsbräuche in Bulgarien / Was Deutschland von chinesischen Pflegekräften hat 50 Eine Meldung und ihre Geschichte wie eine Brieftaube aus dem Zweiten Weltkrieg zu spätem Ruhm kam 51 Karrieren: Der Ex-Fußballprofi Rene Schnitzler und seine Spielsucht 52 Homestory: Warum es höchste Zeit ist, das Wort Neger aus Kinderbüchern zu entfernen 57 Wirtschaft Trends: Air-Berlin-Chef fordert Lohnverzicht / Tennet wies Milliardenangebot zurück / Post muss mit mehr Wettbewerb rechnen 58 Telekommunikation: Der schleppende Ausbau des schnellen Internets gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen 60 Flugzeugbau: SPIEGEL-Gespräch mit EADS-Chef Tom Enders über die gescheiterte Großfusion mit BAE Systems 63 Karrieren: Kim Dotcom alias Kim Schmitz schlägt zurück 66 Euro-Krise: Die Troika uneins über das Rettungspaket für Zypern 70 Medien Trends: Katarina Witts Leben soll verfilmt werden / HR-Intendant Helmut Reitze lässt sich vorzeitig wiederwählen 71 Affären: Im Wetten, dass .? -Skandal fordern die Aufseher Konsequenzen 72 TV-Moderatoren: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf über den Weg nach oben und die Angst, deformiert zu werden , 74 Ausland Panorama: Debatte um schärfere Waffengesetze in den USA / Furcht vor linker Gewalt in Griechenland 76 Indien: Die Geschichte jener jungen Frau, deren Vergewaltigung die Welt bewegt 78 Russland: Putin-Freund Alexej Kudrin über den autoritären Kurs der Regierung 82 Sahara: Das neue Schlachtfeld im Kampf gegen muslimische-Extremisten 84 Ein ehemaliger Vermittler der Deutschen kommandiert malische Dschihadisten 85 Essay: Barack Obamas große Chancen in der Außenpolitik 87 Global Village: Afghanische Kriegsflüchtlinge organisieren einen weltumspannenden Schrotthandel 90 Szene: Wie wir leben wollen , das neue Album der Gruppe Tocotronic / Martina Rosenberg über ihr Buch Mutter, wann stirbst du endlich? 92 Kino: Steven Spielbergs höchst aktueller Film über den US-Präsidenten Abraham Lincoln 94 Essar Nabelt, eikträgerin Herta Müller fordert einen Ort der Erinnerung für deutsche Exilanten 97 Maler: SPIEGEL-Gespräch mit Georg Baselitz über das Verhältnis der Deutschen zur Kunst und die Unfähigkeit von Frauen, brutal zu sein 102 Bestseller 106 Filmkritik: Das packende Pilotendrama Flight mit Denzel Washington 107 Prisma: Kunststoffschaum gegen innere Blutungen / Fundsachen aus antiken Bädern 108 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Gedächtnisforscher Douwe Draaisma über frühe Kindheitserinnerungen und den Fluch der Fotografie 120 Luftfahrt: Die Tücken der Lithium-Batterie im Dreamliner von Boeing 123 Internet: Wie russische Virenjäger einem weltweiten Spionagenetz auf die Spur kamen 124 Sport Szene: Die Millionengehälter beim Bundesligisten FC Schalke 04 127 Fußball: Coup der Bayern-Bosse warum Pep Guardiola nach München kommt 128 Doping: Das kalkulierte Geständnis des Lance Armstrong 131 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Gasser, Manuel (Hg.):

    Verlag: Zürich: Conzett & Huber., 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 78 S., Abb. Seiten leicht angegilbt, ansonsten tadelloser Zustand - Inhalt: Jay Maisel: Neger in New York -- 11 Schwarzweiss-Aufnahmen Text von W. R. -- Peter H. Beard: Das Ende der grossen Jagd -- 2 Färb- und -- 13 Schwarzweiss-Aufnahmen Text von Peter H. Beard -- Art Kane: Photographie als Antwort -- 7 Färb- und 6 Schwarzweiss-Aufnahmen mit Kommentaren von Art Kane" -- DAS WORT: Eine literarische Beilage -- Margaret Bourke-White: "Life" beginnt --W. R.: New York- vorwiegend romantisch -- Rudolf Rufener: "Dreiklang" -- Detlef Droese: Papiere für den Präsidenten -- Leserbriefe -- Zum nächsten Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Gerbrands, A. A.

    Verlag: Uitgeverij Excelsior, Oranjeplein 's-Gravenhage, 1956

    Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gr 8°, Brosch., 144 S. u. XVI Tafeln - Oberkante des Rückens stärker bestoßen, sonst gutes Exemplar. Buch.

  • Glück, Julius F.:

    Verlag: Stuttgart : Kohlhammer, 1956

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. S. 177-228. Mit Widmung des Autors. Papierbedingt leicht gebräunt. Bleistift- und Farbanstreichungen oder -anmerkungen. - Die Kunst des Schwarzen Erdteils hier beschränkt auf die der Pygmäen und vor allem die der Neger - tritt uns in einer außerordentlich großen Zahl von Stilen entgegen. Dieser Reichtum an regional begrenzten und geprägten Formen ist ein grundsätzliches, ästhetisches Merkmal, das für die einfacheren Kulturen bezeichnend ist. Hierin drückt sich aus, daß die Stämme und Gruppen, von gewissen wichtigen Ausnahmen abgesehen, über bestimmte demographische Dimensionen nicht hinauswachsen, weil die technischen Mittel und organisatorischen Fähigkeiten zu gering sind. Wo aber dieser traditionelle Rahmen in Afrika gesprengt werden konnte, da veränderte sich auch die Kunst. Wo immer in Afrika große Kunst" im Sinne einer starken formalen Durchdringung des Stoffes auftritt, da stoßen wir auf große politische Gebilde, die in der Lage sind, verbindliche Wertmaßstäbe aufzustellen und Vorbilder zu schaffen für das, was schön ist. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck aus: Kleine Kunstgeschichte der Vorzeit und der Naturvölker, hrsg. von Hans Weigert.

  • Lehmann, Theo

    Verlag: Leipzig : VOB Koehler & Amelang

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 211 Seiten : mit Abb. , 4 Anmerkungen: Text in dt., Gedichte in dt. u. engl. Sprache - Enth. 50 Orig.-Texte m. dt. Übers., 25 davon m. Mel. Erscheinungsjahr: 1961 WER EINMAL GELEGENHEIT hatte, Negro Spirituals zu hören, ist von diesen eigenartigen Liedern der Klage und der Trauer, der Sehnsucht und der Hoffnung, der Freude und des Leides sicherlich tief angerührt und beeindruckt worden. Das Interesse für diese geistlichen Lieder der amerikanischen Neger wächst in Europa in den letzten Jahren ständig, Chöre und kleinere Singegruppen unternehmen Reisen und bringen Spirituals zu Gehör, und auch die Schallplattenindustrie hat sich ihrer angenommen. Der vorliegende Band, bisher einzig in seiner Art in ganz Deutschland, bietet fünfzig Spirituals im Originaltext und der deutschen Übersetzung, fünfundzwanzig davon mit Noten, dar. In einer lebendig geschriebenen Einführung wird das zum Verständnis Notwendige über Entstehung, Wesen und Verbreitung der Spirituals gesagt. Aus den bedrückenden Verhältnissen der Sklaverei herausgewachsen, sind sie Ausdruck tiefer Gläubigkeit der Neger und ihrer Erlösungssehnsucht und -gewißheit im geistlichen, aber auch zugleich in einem zutiefst weltlichen Sinne als der Erlösung von dem Joch der Sklaverei und Rechtlosigkeit. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Guldager, Reinhardt

    Verlag: Düsseldorf Droste, 1980

    ISBN 10: 3770005597 ISBN 13: 9783770005598

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    0. gr.8°, quer 255 Seiten Illustrationen. OPappband, mit Schutzumschl. Su mit kleinen Einrissen, bestossen, leichte Textbräunung, Fußschnitt mit kleinem Fleck. Sprache: Deutschutsch 1,200 gr.

  • Hacke, A<xel / Sowa, Michael:

    Verlag: München, Kunstmann 2004., 2004

    Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    17,5 x 13 cm. 62(1) S. mit Ill. Ill. OPp. Sehr gutes Exemplar.

  • Massaquoi, Hans J.

    Verlag: Droemer Knaur, München, 1999

    Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 4,95

    Währung umrechnen
    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Massaquoi, Hans J., Autobiographie 1926-1948, Hamburg, Ma?nnliche Jugend, Interethnische Herkunft, Diskriminierung, Geschichte 1926-1948, Erlebnisbericht, Autobiografie 507 Seiten Deutsch 297g.

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Spiegel-Gespräch mit Bundespräsident Dr. Dr. Heinemann 36 AUGSTEIN WAHLEN (IV) Dritte Kraft im eigenen Saft 22 BONN Parlaments-Kehraus in Bonn 27 Wahlkampf einigt FDP 28 Schreiber Über Walter Scheel 29 Wahlschutz durch die Polizei 30 Steigende Renten gesichert 31 Neuer Verwaltungschef im Bundeshaus 32 Debatte über .Schule der Nation 33 PARTEIEN Selbständige SPD in Bayern 34 MINISTER Machtkampf in Ruhpolding 45 HANDEL Israelische Gemüse-Offensive 46 SCHÜLER Rauschgift in Schultaschen 46 SERIE Über die deutschen Hochschulen 50 AKTIONÄRE Attacken gegen VW-Chef Lotz 65 FLÜSSE Fischtod im Rhein 65 BORSE Chaos durch neue Stück-Notierung 66 KATASTROPHEN Sorglosigkeit in Hannover 67 BUNDESLÄNDER NRW-Minister für Schulfragen 68 Streit uni Zinns Nachfolge 69 AFFÄREN HS 30 am Ende 73 VERKEHR Bayern fordert eigene Leitlinie 75 BUNDESWEHR Deutsche Soldaten in. Griechenland 76 FRANKREICH Pompidous Kabinett 78 TSCHECHOSLOWAKEI Versorgungskrise wie unter Novotny 80 NIGERIA Biafra-Luftbrücke eingestellt 82 CHINA Bericht aus Sinkiang 84 GEWERKSCHAFTEN Weltparlament der Arbeit 91 INDIANER Kunst der Rothäute in Köln 93 LIBYEN Wirtschaftshilfe an England 96 USA Wachsende Verbitterung der Neger 96 TÜRKEI Links-Studenten gegen Rechtsradikale 99 ITALIEN Endlich Scheidung? 100 SCHWEDEN Toilettendilemma auf Lokomotiven 102 GESELLSCHAFT Laster-Führer durch Paris 105 Neue Linke gegen Herbert Marcuse 108 SPORT 66-Tage-Lauf durch Amerika 106 Sportjugend sprengt Bundesjugendring 106 FORSCHUNG Euratom lahmgelegt 110 BALLETT Stuttgarter Tänzer in New York 112 MALEREI Wandbilder von Max Ernst entdeckt 112 BÜCHER Baumgart über Handke 114 Besprechungen 122 TECHNIK Erdöl-Boom in Alaska 117 PRESSE Kohlen über .New York Times--Beilage 119 ERZIEHUNG Selbstmord-Verhütung mit Sex 120 AUTOMOBILE Unfallschutz mit Sand und Luft 124 FILM Besprechungen 125 KIRCHE Interview mit Jesuit Arrupe 126 OPER Penderecki in Hamburg und Stuttgart 128 FERNSEHEN Vorausschau 130 Umstrittenes TV- Wort zum Sonntag 132 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Jouhandeau, Marcel:

    Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalpappband. Zustand: Sehr gut. 1.-3. Tsd. 121 S. Ohne Schutzumschlag. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Erster Teil -- Die Natur -- Schläfer -- Das Pferd und die kleinen Vögel -- Der Gefangene -- Nachtschwärmer -- Blumenhändlerin -- Zwiesprache im Autobus -- Unscheinbare Riten -- Die Krawatte des Sandschauflers -- Bathseba -- Die Kohlensammlerin -- Das weiße Kaninchen -- Die Katze und die Fische -- Balkon -- Passanten -- Prozession -- Die Lumpensammlerin -- Quartett -- Fastnachtsprinzessin -- Schnappschuß -- Paar -- Juste und Eudoxie -- Der Star -- Der Schwan -- Die Handschuhe -- Zwei nackte Beine -- Der Kuß -- Pantin -- Zugrunde gehn oder lügen -- Der sentimentale Landstreicher -- Zieh dich hübsch an, mein Kind -- Seine Seele spazierenführen -- Blicke -- Die Handschellen -- Himmelstochter oder Höllenbraut -- Gottvater -- Zweiter Teil -- Die Katzen in den Anlagen des Trocadéro -- Eine Klosterfrau, Rue Raynouard -- Zwei Schüler in der Metro -- Ein Neger steigt in den Omnibus -- Die blinden Frauen -- Die Amsel -- Ein Kanalreiniger, Rue Raynouard -- Eine Hausmeisterin, Rue Durel -- Das Dienstbotenpaar -- Ein anderes Paar -- Ein kleiner Lieferwagen -- Seltsame Art zu lesen -- Fünf Buben und ein Jesuitenpater -- Die Frau des Weinhändlers, Avenue de Neuilly -- Notre-Dame-des-Halles -- Noch einmal das Dienstbotenpaar -- Der Apotheker an der Place Saint-Ferdinand -- Dreißig junge Blinde -- Die Liebesleute von der Porte Maillot -- Ein Kohlenhändler -- Ein Unfall -- Reisevorbereitungen -- Schlägerei -- Im Kaufhaus -- Ungleiches Paar in der Metro -- Im Gebrauch merkt man den Unterschied -- Die Hexe -- Ficelle -- Seltsames Betragen einer großen Dame -- Madame Giverneau -- Unsere Nachbarn -- Der gefühlvolle Briefträger -- Hochamt am Karsamstag, in Notre-Dame -- Ein Maler -- Nach Kanada -- Nachbemerkung des Übersetzers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Genet, Jean:

    Verlag: Friedrich Verlag; Velber, 1967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1.Aufl. 94 S.; Illustr.; 18 cm. Gutes Ex.; Einband berieben. - Jean Genet (* 19. Dezember 1910 in Paris; 15. April 1986 ebenda) war ein französischer Romanautor, Dramatiker und Dichter. Genet hebt sich vor allem durch seine bildhafte Sprache hervor. In seinen autobiografisch gefärbten Werken tauchen hauptsächlich Zuhälter, Diebe und andere Randexistenzen ihrer Zeit auf. Genet trat 1929 in den Militärdienst ein, aus dem er jedoch desertierte. Wegen verschiedener Delikte drohte ihm 1948 ein Prozess mit lebenslanger Haftstrafe. Mehrere Schriftsteller, darunter Sartre und Cocteau, schrieben an den französischen Staatspräsidenten und erwirkten so seine Begnadigung. Diese Erlebnisse wirkten sich direkt auf das Werk aus. Die Werke Genets werden neben homosexuellen auch stark von sadomasochistischen Motiven und moralischen Um-Wertungen geprägt. Seine Theater-Vorstellungen waren ihrer Zeit voraus und wurden von Rainer Werner Fassbinder auch im Film aufgegriffen. (wiki) // INHALT : LEBENSDATEN, WERKVERZEICHNIS --- ZEIT UND WERK --- DIE STÜCKE --- Unter Aufsicht --- Die Zofen --- Der Balkon --- Die Neger --- Wände überall --- DAS WERK AUF DER BÜHNE --- Unter Aufsicht --- Die Zofen --- Der Balkon --- Die Neger --- Wände überall --- AUFFÜHRUNGEN IN BILDERN --- BIBLIOGRAPHIE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Italiaander, Rolf:

    Verlag: Mannheim: Bibliographisches Institut, 1957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. Meyers Bildbändchen Neue Folge Band 6. ca. 60 S., Abb. Der Schutzumschlag ist teilweise leicht eingerissen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - (Klappentex:) Überall in Afrika entsteht eine neue Kunst. Der Prophet Mohammed verbot die Darstellung des Menschenbildes, und doch versuchen jetzt in den mohammedanischen Ländern Künstler auch Menschen und Tiere darzustellen. In Neger-Afrika waren die Künstler von jeher auf Plastiken spezialisiert, und neuerdings beginnen sie zu malen. Die neue Kunst in Afrika lehnt sich teils an europäische Vorbilder an, teils geht sie eigene Wege. In diesem Band wird zum ersten Male über diese neue Kunst berichtet. Während seiner afri- kanischen Forschungsfahrten hat Rolf Italiaander in allen Ländern die neue Kunst studiert und in Afrika wie in Europa vielbeachtete Ausstellungen seieinmaligen Sammlung gezeigt. Darüber berichtete die Presse anerkennend: >>Auch in den Radierungen - unter An- leitung von Italiaander, der seinen Malerfreunden Radierplatten und Nadeln mitbrachte, sind diese ersten Negerradierungen entstanden kom- men die heterogenen Momente, Uraltes und Modernes, Afrikanisches und Europäisches, Naivität und künstlerische Absicht auf überraschende und reizvolle Weise zusammen.>Die Zeit<<, Hamburg Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Altenberg, Peter und Werner J. Schweiger:

    Verlag: Löcker/ S. Fischer, 1987

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 389 S. Lediglich der Buchsatz ist minimal berieben. Sonst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Wie ich es sehe hieß sein erstes Buch und dieser Titel könnte ebenso über allen seinen Büchern stehen wie der Titel seines letzten, zu Lebzeiten erschienenen Werkes Vita Ipsa. Leben und Werk kamen bei Peter Altenberg wie bei nur wenigen Künstlern zur Deckung. Die Erforschung der Königswiese in der Vorderbrühl war für ihn ebenso wichtig wie die Erforschung der Seele seines Hotelstubenmädchens oder eines seiner angebete-ten gazellenbeinigen Nymphehen. Für ihn war alles eine Art Expedition in den Alltag auch dies ein möglicher Titel für nahezu alle seine Skizzen wie die von ihm gewünschte Grabinschrift: «Er liebte und sah». Peter Altenberg war Theaterkritiker und Diätetiker des Leibes und der Seele. Er war Anwalt der Geknechteten und Herausgeber einer elitären Kunstzeitschrift. Er verkaufte seine patentierten Halsketten mit einem amtlichen Hausiererschein, und er war der erste Cabaret- und Varietekritiker der Literaturgeschichte. Schon zu Lebzeiten war Peter Altenberg eine legendenumwobene Figur, die im Verein mit den Freunden und Verehrern fleißig selbst daran arbeitete, dieser Legende immer wieder neue und skurrile Nahrung zu geben. Er lebte öffentlich und veröffentlichte sein Leben. INHALT: SEE-UFER [SKIZZENREIHE] NEUN UND ELF ZWÖLF NEUNZEHN SIEBZEHN BIS DREISSIG DIE NATUR P.A. UND T.K NO AGE FÜNFUNDZWANZIG FÜNFUNDDREISSIG ROMAN AM LAND SANKT WOLFGANG ASSAROW UND MADAME OYASOUKI SPÄTS OMMER-NACHMITTAG LANDPARTIE FLIRT FLEISS FRIEDE WIE ES GEHT FROMONT ES GEHT ZU ENDE HERBSTABEND AT HOME DIE ZUCKERFABRIK DON JUAN [SKIZZENREIHE] IDYLLE MUSIK IM STADTGARTEN ZWEI, DIE NICHT ZUSAMMENKAMEN Frau Bankdirektor von H. [Skizzenreihe] EIN POETISCHER ABEND DIE DIENSTBOTEN DER TROMMLER BELÎN VENEDIG IN WIEN CAFÉ-CHANTANT QUARTETT-SOIRÉE "DER CID" - HERR WINKELMANN ECCE DOMINA AM LANDE Revolutionär [Skizzenreihe] GESELLSCHAFT SONNTAG DER BESUCH FAMILIENLEBEN IM GARTEN DER GRIECHE DIE PRIMITIVE DIALOG EINE SZENE ZWISCHEN EINEM VATER UND EINEM UNVORSICHTIGEN JUNGEN MANNE ADAGIO EIN LETZTER BRIEF DER REVOLUTIONÄR DICHTET KEIM EINER TRAGÖDIE BEI DEM PHOTOGRAPHEN SOMMER-NACHMITTAG SOMMER-ABEND ZWEI FREMDE DER REVOLUTIONÄR HAT SICH EINGESPONNEN WIE EIN BILD HANDARBEIT DIE WITWE VOR DEM KONKURSE PUTAIN BESÄ FLOR EIN SCHWERES HERZ DIE ZWILLINGE MINNIE DAS HERZ MEINER SCHWESTER WIE WUNDERBAR FURCHT BLUMEN-CORSO DIE GESCHWISTER UNSERE JUNGEN LEUTE DAS LEIDEN LANDSTÄDTCHEN COSTÜME-BALL IM WIENER KÜNSTLERHAUSE DER RE CI TAT OR ABSINTH "SCHÖNHEIT" DREI DAMEN.! ZWEI DICHTERINNEN. DIE QUELLE . . . REPORTER UND DICHTER GENESUNG DEDIKATION IN EIN BÜCHLEIN DER PANTHEONAUSGABE VON "WERTHERS LEIDEN" VERKEHR ZWISCHEN MENSCHEN EIN LIEBESGEDICHT NÄCHTLICHE SZENE IM VOLKSGARTEN DAS GENIE EMERSON DER WEG LINDENBLÜTENZWEIG DER VOGEL PIROL ANNIE KÄLMAR NATURGESCHICHTE DER LANDUNGSSTEG SEE-UFER 1903 SCHLEHDORNZWEIG KUNST ASHANTEE MEYER, CONVERSATIONS-LEXIKON DER HOFMEISTER GESPRÄCH THE SCHOOL EINMALEINS DIE HÜTTEN (Abends) SOUPER DER KUSS KULTUR PARADIES DER ABEND EIN BRIEF AUS AKKRA DER NEGER AKOLÉ AKOLÉS GESANG, AKOLÉS SÜSSES LIED COMPLICATIONS PHYSIOLOGISCHES KLEIN-ELLA EIN BRIEF AUS ÜBERSETZUNG VON "EIN BRIEF AUS WIEN" PRINZESSIN IN GRÜN PAPRIKA-SCHOTEN L'HOMME MÉDIOCRE DER AUTOMAT EHEBRUCH PRÜGEL MITGIFT ERBFOLGE PHILOSOPHIE RITTERLICHKEIT MÜTTERLICHKEIT LE CUR CONCLUSION PALAVER (RAT DER MÄNNER) DER TAG DES ABSCHIEDES LE DÉPART POUR L AFRIQUE IHRE ADRESSE SPÄTHERBST-ABEND PAULINA [NOVELLE] HERBST PAULINAS EHE COMPLIMENT DE COUR HORAE SERENAE LIEBESNACHT EREIGNISSE AUSLEGUNG DIE EHE EREIGNIS DES HUNDERTSTEN TAGES "ODI PROFANUM VULGUS ET ARCEO" MARIONETTEN-THEATER THEOBRÔMA UNE FEMME EST UN ÉTAT DE NOTRE ÂME [SKIZZENREIHE] FRIEDE ANTRITTS-BESUCH SEIN GEDICHT . ER GELEITET SIE NACH HAUSE UNE FEMME EST UN ÉTAT DE NOTRE ÀME DER "FLIEGENDE HOLLÄNDER" TRISTAN UND ISOLDE HAUSBALL DER REMPLAÇANT LOCALE CHRONIK. Peter Altenberg (Richard Engländer) wurde am 9. März 1859 als Sohn eines wohlhabenden Wiener Kaufmanns geboren. Nach der Matura studierte er einige Semester Jus und Medizin. Er schloß diese Studien ebensowenig ab wie seine danach begonnene Buchhändlerlehre in Stuttgart. 1883 wurde eine Überempfindlichkeit seines Nervensystems diagnostiziert und dem Vater daraufhin empfohlen, in keinerlei Hinsicht Zwang auf seinen Sohn auszuüben. Ein unstetes Leben begann. Peter Altenberg wurde zum Prototyp des Wiener Kaffeehausliteraten. Karl Kraus war es, der die Altenberg-Skizze «Locale Chronik» zum Druck beförderte und der auch Altenbergs Manuskripte an den Verleger S. Fischer in Berlin sandte. Die Skizzensammlung «Wie ich es sehe» erschien 1896, bis 1918 wurden 12 weitere Werke verlegt, die bis 1928 eine Gesamtauflage von 108.000 Exemplaren erreichten. Am 8. Januar 1919 starb Peter Altenberg in Wien an den Folgen einer Lungenentzündung. Er wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof in einem (später) von Adolf Loos gestalteten Ehrengrab der Stadt beigesetzt. Werner J. Schweiger, 1949 in Niederösterreich geboren, beschäftigt sich seit 1967 freiberuflich vor allem mit Kultur, Kunst und Literatur im Wien der Jahrhundertwende. Für seine Arbeiten über Peter Altenberg und Robert Müller erhielt er bereits zweimal den Theodor-Körner-Preis. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher über das kulturelle Wien um 1900 und die Avantgarde bis 1938. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebundene Ausgabe in Schutzumschlag.

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel USA / RASSENKRIEG - Was und warum: Die USA sind stark genug, den Vietnam-Krieg zu führen und Ihr Neger-Problem zu lösen. US-Außenminister Dean Rusk (S. 67) * USA / RASSENKRIEG - BLUT IST DICKER ALS DIE ARMY (S. 68) * USA / RASSENKRIEG - ICH HAB, MIR DREI PRIMA UHREN BESORGT : Vier Tage lang zog John Dotson, farbiger Reporter des amerikanischen Nachrichtenmagazins Newsweek , mit schwarzen Aufrührern durch Detroit. Er berichtet: (S. 70) Deutschland 14 Teufels Geständnis * 14 Rudolf Augstein - TATVERDACHT, NUN DOCH ANFASSBAR * 19 BONN / BRANDT-REISE - Excelenta Domnul * 21 KANZLER-URLAUB - Häschen und Spinnweben * 22 KIESINGER-REISE - Schiff, Charme und Methode * 23 BUNDESPRÄSIDENTEN-WAHL - Solo für Schorsch * 24 EIGENHEIME / WOHNUNGS-HALDEN - Krise im Grünen * 26 DER KÖNIG WAR TOT, EHE ER GESTORBEN WAR * 28 PRESSE / NATIONAL-ZEITUNG - Kreuz im Kopf * 30 LUFTFAHRT / VERKEHRSRECHTE - Liebesgrüße nach Moskau * 31 BERLIN / POLIZEI - Feind im Innern * 33 EIGENARTIGE VORSTELLUNGEN * 34 AUTOMOBILE / PORSCHE - Eins-zwei, eins-zwei * 36 AFFÄREN / SPRINGER-FERNSEHEN - Aus dem süßen Leben * 46 WETTER / HITZEWELLE - Alle verrückt * 46 WERTPAPIERE / MAYO-AKTIEN - Am besten heute * 48 GESELLSCHAFT / LSD - Gefährliche Reise * Panorama 16 Ein sowjetisches Geheimnis enthüllt * 16 PREISSENKUNG. * 16 GENERALZWIST. * 16 ERBSCHADEN. * 16 Ein Ost-Berliner Werbewunsch erfüllt * 16 GRÜNE TAFELN. * 16 TESTMAGAZIN. * Sport 50 WASSERSKI / BUNDESREPUBLIK - Tips von Adam * Serie 52 Doch die Mörder leben: Der Österreicher Simon Wiesenthal führt seit 22 Jahren einen fanatischen und erfolgreichen Ein-Mann-Feldzug gegen geflohene NS-Verbrecher. Er entdeckte den geheimen Aufenthaltsort Adolf Eichmanns, spürte den KZ-Kommandanten Franz Stangl auf, sicherte die Spuren zu dem KZ-Arzt Josef Mengele und half dabei, weitere 800 Fälle von Kriegsverbrechen aufzuklären. Die eigene und die Leidensgeschichte des jüdischen Volkes spielten dem heute 58jährigen Architekten aus Galizien die Rolle eines Detektivs in Sachen Gerechtigkeit zu: Er überlebte das KZ-Martyrium in 12 verschiedenen Lagern, 89 Verwandte fielen Hitlers Ausrottungsmaschine zum Opfer. * Ausland 73 VIETNAM / FORRESTAL-UNGLÜCK - Sieben Krater * 74 FRANKREICH / SOZIALREFORM - Eisernes Sparen * 75 ITALIEN / AUTOMOBILE - Schöne Aussicht * 75 LANDWIRTSCHAFT / GEMÜSE - Gemeinsame Sache * 76 WIR MÜSSEN DURCHKOMMEN ODER STERBEN : Randolph und Winston Churchill jr., Sohn und Enkel des verstorbenen Sir Winston, schrieben ein Buch über Israels Blitzkrieg, das in diesem Monat unter dem Titel Der Sechs-Tage-Krieg im Verlag Heinemann, London, erscheint. Nach einer Analyse des israelischen Luftsieges (SPIEGEL 31/1961) veröffentlicht der SPIEGEL nachstehend einen Auszug aus dem Kapitel über Israels Sieg im Wüstenkampf. * Kultur 82 STÄDTEBAU / RESTON - Glück für Gehobene * 83 SCHRIFTSTELLER / GALSWORTHY - Küsse im Taxi * 84 KUNSTMARKT / FÄLSCHUNGEN - Finger hoch * 85 THEATER / FEIFFER - Auf den Kopf * 86 Hans Eckstein über den Bildband Der Bungalow - BEDAUERLICHE VERÄNDERUNG: Dr. Hans Eckstein, 69, war bis 1964 Direktor des Staatlichen Museums für angewandte Kunst Die neue Sammlung in München. Er ist Mitglied des Deutschen Kunstrats und auch als Kunstschriftsteller ( Neue Wohnbauten , 50 Jahre Deutscher Werkbund ) und Kritiker hervorgetreten. -- Der Photograph Paul Swiridoff, 53, zu dessen Bildband über den Kanzler-Bungalow Eckstein sich hier äußert, ist vor allem durch seinen Photoband Porträts aus dem geistigen Deutschland (1965) bekannt geworden. * gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Gerbrands, A. A.:

    Verlag: Uitgeverij Excelsior, Oranjeplein 's-Gravenhage, 1956

    Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 16,41

    Währung umrechnen
    EUR 14,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 144 p. Good condition. The reading pages are clean and unmarked. Slight signs of storage and use. Retired library copy with corresponding labelling. Spine slightly faded and with tear. Otherwise a good copy. Sprache: Niederländisch Gewicht in Gramm: 1000.

  • anonym

    Verlag: Kunstverein, St. Gallen, 1971

    Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erste Ausgabe EO. 15 x 21 cm. Erste Auflage, 9 S. Illustrierte Originalbroschur. Abbildungen auf Tafeln. Anstreichungen mit Kugelschreiber, sonst ok.

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Aufruhr der Studenten 25 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit dem SDS-Vorstand 36 RUDOLF AUGSTEIN Knüppel frei? 23 BONN 25 Kiesinger will mit Studenten reden 29 POLIZEI Gewaltakte der Staatsgewalt 30 PROZESSE Mauz zum .Beschleunigten Verfahren 34 PRESSE Günther-Kommission am Ende 44 Streit um einen Werbe-Spot 106 VERLAGE Springer-Konzern hinter Stacheldraht 48 BERLIN Bilddokumente von der Straßenschlacht 51 ATTENTATE Die Schüsse auf Rudi Dutschke 61 ATTENTÄTER Psychogramm des Josef Bachmann 64 STUDENTEN Kennau über radikale US-Rebellen 70 BEAMTE Neuer Staatssekretär für Schmücker 72 BUNDESWEHR Nur drei U-Boote fronttauglich 74 BUNDESLÄNDER Wahlen in Baden-Württemberg 77 MANAGER Nordhoffs Tod 80 SOZIOLOGIE Kongreß der Kontroversen 84 ZEITGESCHICHTE Warum der Westen 1939 nicht angriff 86 KIRCHE Krise der religiösen Sprache 92 JUSTIZ Rechtshilfe für alte Kameraden 96 BANKEN Kapitalerhöhungen für den Aufschwung 98 PARTEIEN Luftgeschäfte einer CSU-Zeitung 101 HANDEL Verkaufen mit Musik 104 PRODUKTE Konjunktur für Kartoffel-Chips 104 MÄRKTE Mini-Fahrräder im Kommen 108 SERIE Robert Kennedy über Vietnam 110 SPORT Olympiatraining der Turmspringer 125 BOLIVIEN Che Guevaras mysteriöses Ende 127 SOWJET-UNION Partei fürchtet Intellektuelle 135 USA Verstärkung für Kennedys Mannschaft 136 STRATEGIE Neuer Schritt im Rüstungswettlauf 138 NEGER US-Kriegsveteranen ohne Hoffnung 146 CHINA Furcht vor Einkreisung 151 VATIKAN Ämter und Pfründen abgeschafft 152 LUXEMBURG Falle für den Geheimdienst 154 TSCHECHOSLOWAKEI Gefahr für Funktionäre 155 AFRIKA Uno scheitert an Südwest 157 VIETNAM Umwege zum Frieden 159 FRANKREICH Meisterspion am Hofe de Gaulles? 160 STÄDTEBAU Auswege aus der Verkehrs-Misere? 162 THEATER Nietrock in Nürnberg 166 KUNST Gotik-Ausstellung in Paris 169 MUSIKTHEATER Permanent-Oper in München 170 BUCHER Helen von Ssachno über Pasternak 173 Besprechungen 178 WISSENSCHAFT Kritik am deutschen Bildungswesen 175 FERNSEHEN Theodor W. Adorno zur TV-Musik 182 Show-Groteske über Werbung 194 FORSCHUNG Gefährliche Riesenwellen 184 LITERATUR Buch-Verbot in England 187 SCHALLPLATTEN Besprechungen 190 SCHRIFTSTELLER Neuer Autor für James Bond 192 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel HITLER-DOKUMENTE - Vom Wege ab (siehe TiteIbiId*) (S. 30) * . warum dann überhaupt noch leben! (S. 32) * AN DEN LAGEBESPRECHUNGEN VOM 23. APRIL NAHMEN TEIL: (S. 33) * AN DEN LAGEBESPRECHUNGEN VOM 27. APRIL BETEILIGTEN SICH: (S. 41) Deutschland 15 LÜBKE / ERHARD - Hier stehe ich * 16 Rudolf Augstein - EINLADUNG ZUR OBSTRUKTION * 17 DA MUSS MAN ELLENBOGEN HABEN, KONRAD * 18 RAUMFAHRT - Geheimnisse erwünscht * 20 AUCH DIE VOLKSAKTIE IST EIN RISIKO-PAPIER ( SPIEGEL: Herr Bundesschatzminister, die Veba-Pleite hat die Eigentumspolitik der Bundesregierung . DOLLINGER: . bei Pleite widerspreche ich schon . SPIEGEL: . in schweren Mißkredit gebracht. Die Veba-Papiere, die der Bund für 210 Mark als großen Wahlschlager verkauft hat, werden jetzt an den deutschen Börsen zu Ausverkaufspreisen verramscht. Wer ist an dieser Misere schuld?) * 22 HALLO NACHBARN! - Gute Nacht * 24 GEHORSAM IST DER DEUTSCHEN PFLICHT ( SPRECHER: Hallo Nachbarn, wir beginnen unsere Sendung mit Ausschnitten aus einer Meldung, die wir der WamS - das ist so eine Art Zeitung vom 19. 12. 65 entnehmen: Die Berliner Zeitungsverleger Franz Karl Maier und Hans Sonnenfeld wurden am Wochenende in Washington von US-Vizepräsident Humphrey empfangen.) * 27 BANKRAUB - Nach Feierabend * 28 FALL KREUZER - Immer der Wauwau * 47 NAH-AUFKLÄRUNG - Flotte Bienen * 48 AGFA-FILME - Offene Quellen * 50 AGENTUREN - Am Steigbügel * 50 PASTOREN - Knigge im Talar * Serie 54 SCHWEIGEN IST NICHT IMMER RICHTIG * 59 DAS BILD DER VORGÄNGE VERVOLLSTÄNDIGEN * Ausland 61 VIETNAM / FRIEDENSOFFENSIVE - Bis zum Sieg * 61 SOWJET-UNION / TASCHKENT - Hartes Brot * 62 ÖSTERREICH / KRIEGSVERBRECHER - Drei Minuten pro Opfer * 66 AFRIKA / STAATSSTREICHE - Coup de bambou * 68 ISRAEL / RASSISMUS - Neger raus * 68 INDIEN / ROURKELA - Sieg der Deutschen * 70 USA / VERKEHRSSTREIK - Bis wir verschimmeln * Kultur 72 HAUPTMANN - Lage ist fürchterlich * 74 MROZEK - Parabel vom Proleten * 78 MÜNCHINGER - Opfer im Osten * 79 HAESE - Uhren für den Adel ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.