EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Egon von Neindorff (1923-2004) folgte ein Leben lang seiner Berufung, der klassischen Reitkunst treu zu bleiben und sie an seine Schüler weiterzugeben, darunter so bekannte Namen wie Richard Hinrichs und Bent Branderup. Die reine Lehre als Kulturgut verlangt unerschütterliche Liebe zum Pferd, Verständnis, Gefühl, Demut und Geist. Mit diesem Buch hinterlässt der große Reitmeister das Grundwissen der naturgemäßen Pferdeausbildung, so wie er es zu Lebzeiten in seinem Reitinstitut in Karlsruhe gelehrt hat.
Verlag: Berlin ; Manuskriptdruck, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoneinband. Zustand: Gut. 85 S. ; 21 cm. Guter Zustand. Seiten sauber, ohne Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeorg Olms Verlag, Hildesheim, 1993. 923 S. mit zahlr. Abbildungen und Tafeln, Kunstleder mit Schutzumschlag im kartonierten Schuber--- - gutes Exemplar/Documenta Hippologica. Darstellungen und Quellen zur Geschichte des Pferdes - 3203 Gramm.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 55,34
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Lörrach, Druck: Karl Kühn, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 x 12 cm, Broschur. 2. Auflage. 80 S. mit Ill. Einband berieben, bestoßen, fleckig. Papierbedingt gebräunt. Letzte Seiten etwas feuchtigkeitsrandig. Gutes Leseexemplar. Bitte beachten Sie, dass das Buch erst ab dem 6. Mai 2025 versandt wird. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 124,70
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Brunsbeck, Cadmos Verlag
Anbieter: Antiquariaat Looijestijn, Rotterdam, Niederlande
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2015, cloth with dustjacket, 272 pp., 1000 copies in cloth only, without the DVD (!), else a fine copy.
EUR 30,22
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Über den AutorrnrnJec Aristotle Ballou has spent her life studying classical dressage, including 10 intensive training residencies in Portugal, two in Holland, and one in Germany with the late Egon von Neindorff. Most recen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Aus dem Inhalt ReitKultur 11Sind Seitengänge Segen oder Schwungkiller 06 PlädoyerWarum Seitengänge präzise Kunst sindund nichts, was das Pferd von sich aus spie-lerisch in der Natur zeigt, beschreibt Colonel Christian Carde, ehemaliger Écuyer en Chef in der französischen Elite-Reitschule, dem Cadre Noir in Saumur. Doch er plädiert auch dafür, diese Kunst zu lernen und mit Respekt anzuwenden16 10 FAQs .Zu echten Seitengängen statt eitler ShowWas haben Stellung und Schwung mit Seitengängen zu tun Ziemlich viel, wenn man sich an die klassische Reitvorschrift hält, sein Pferd korrekt ausbildet und Seitengänge nicht nur zum Selbstzweck reitet. Gert Schwabl von Gordon und Bianca Rieskamp.20 Mein Weg, meine MeisterEine Schatzkiste voller SeitengängeAus ihrer Bibliothek schöpft die Klassikausbilderin und Sitzexpertin Sibylle Wiemer teils kontroverses Meisterwissen, gleicht es täglich mit der Praxis ab und füllt so seit vier Jahr-zehnten ihre Schatzkiste wertvoller Aha-Erlebnisse. Speziell bei den Seitengängen lässt sie uns an der Evolution ihrer persönlichen Erfahrungen im Lernen und Lehren teilhaben.28 Klassik im BücherschrankDer Ausbilder, der das Aspirin erfandKein anderer Spruch wurde so berühmt wie das Bild vom Schulterherein als Aspirin der Reitkunst, das alles heilt. Vielleicht trug es auch zur Berühmtheit seines Urhebers bei, Reitmeister Nuno Oliveira. Warum verordnet er Pferden Schulterherein & Co. 34 AnalyseSeitengänge sind Schlüssel und Geschenkum ein Pferd klassisch auszubilden: Sie gymnastizieren den Körper und machen es dem Pferd möglich, den Anweisungen des Reiters zu folgen. Doch sie werden heute oft verkannt, kritisiert Anja Beran - weil sie teils falsch angewandt werden, und weil viele nichts über ihre umfassende, sogar physiotherapeutische Wirkung wissen.44 BiografieFräulein Elkes Gespür für SpagateBei Egon von Neindorff lernt Elke Potucek-Puscha elf Jahre lang, schlauer zu sein als das Pferd - der Reitmeister schweigt und sattelt die passenden Herausforderungen für sie. Selbst Corona setzt der Klassiktrainerin keine Grenzen: Ein Roboter filmt ihre Schüler beim Reitunterricht aus dem Homeoffice.56 Weitblickmoderne Mythen und 3 Klassiker - über Chancen, Risiken, Anwendung der SeitengängeSoziale Medien wie Facebook sind ein Tummelplatz für Fehlannahmen über das Reiten. Dagmar Ciolek stellte fest, dass sich um die Seitengänge diverse Irrtümer zu wahren Mythen verselbstständigt haben. Sie setzt bewährtes Wissen von Steinbrecht, Seunig und Podhajsky dagegen.62 ReitKultur trifft TherapieSo stabilisieren wir Pferde gegen die SchwerkraftFür gesunde Pferde sind Seitengänge eine koordinative Höchstleistung, bei der sich der Körper an die Herausforderung anpasst. Beim schwächeren Pferd besteht Gefahr, dass es die hohe Belastung nicht kompensieren kann, sondern ermüdet und blockiert. Der Bewegungsexperte Stefan Stammer warnt deshalb vor Überforderung.70 Reit-PraxisSeitengänge, der Sitz und ein Stück ButterOhne Schulterherein, Kruppeherein und ihre Konterlektionen kein gerades, versammeltes und gesundes Reitpferd. Andrea Lipp baut Seitengänge deshalb getreu der Wiener Lehre gleich nach der Remontenschule ein. Ihr Appell: Reitet Seitengänge nicht in Ehrfurcht verkrampft, denn dank innerer Bilder sind sie leichter als ihr denkt!78 Meister-KlasseAls Schulterherein noch Winckel hießDie barocken Meister nutzten in der Reitbahn die Seitengänge - angefangen bei einer Lektion namens Canton oder Winckel, die als Arkanum, als Geheimmittel verschrieben wurde. Doch der Alchimist, der sie erfand, hieß nicht Guérinière, sondern Giovanni Battista Conte di Galiberto.84 Alte Meister, forsche GeisterBehände vom Nahkampf zur ReitkunstAls Reiten noch kein Freizeitvergnügen war, zählten Seitengänge zu den Manövern des Kampfes, machten Pferde geschickt und wendig. Reitmeister seit dem Duke of Newcastle griffen diesen Einsatzzweck auf, verfeinerten ihn - und heute lä.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - ReitKultur 12 - Aus dem Inhalt06 PlädoyerDie gesunde Dosis GenussgaloppGalopp ist ein Meilenstein auf dem Weg zum harmonischen Reiten. Doch oft ist dieser Weg hart gepflastert mit Stress, Dysbalancen und der Angst, dem Pferd zu schaden. Nehmen wir einfach seine Talente und Grenzen als Leitplanken - dann bildet sich der Galopp ganz natürlich aus, plädiert Klassikausbilderin Anja Beran.14 Zehn Fragen zu Stellung und Mittelgalopp als SchlüsselGuter Galopp von Verstärken bis Versammeln ist einfach - sobald wir unser Pferd korrekt stellen können. Wie wir Stellung als Schlüssel einsetzen, damit das äußere Hinterbein tatkräftig unterstützt, lehrt Reitmeister Gert Schwabl von Gordon nach der klassischen Reitvorschrift.18 Biografie'Galopp hat mehr Vorteile als Trab' findet Julie von Bismarck. Wenn sie Pferde sieht, die niemals die Reithalle verlassen dürfen und unter ihren Reitern am liebsten schreien würden, kann sie nicht schweigen. Und reist seit 20 Jahren durch die Welt, um als Osteopathin und Akupunkteurin die Folgen falschen Trainings zu beheben.26 TrainingspsychologieSchlimme Wechselpannen, gute RitualeWie wir Pferden den fliegenden Galoppwechsel freundlich beibringen, statt ihre Fehler zu bestrafen: Klassikausbilder Horst Becker unterstützt Reiter Schritt für Schritt - und löscht 'Galoppwechsel' aus ihren Gedanken.32 Klassik im VergleichKommt die Piaffe vor dem Galopp Erst versammeln, dann galoppieren - das halten viele für klassisch-barock. Frisch vorwärts im Galopp geht der Weg zur Versammlung, proklamieren dagegen die Campagnereiter nach der H.Dv.12. Doch sogar Altmeister Guérinière wusste, dass es zwischen diesen Extremen eine Wahrheit gibt, die sich am Pferdetyp orientiert.42 AnalysePirouette - der Prüfstein für VersammlungMogeln unmöglich: Die Galopppirouette ist höchste Reitkunst, die man nicht kaufen kann. Wie man sie sich erarbeitet, schildet Ausbilderin Elke Potucek-Puscha nach den Prinzipien des Reitinstitutes Egon von Neindorff und der Wiener Hofreitschule.48 ReitKultur trifft TherapieVom Gesundheitsfaktor 'Naturgalopp'Wie wirkt Galopp auf Sehnen, Gelenke, Muskeln Wann nutzt er dem Bewegungs-ablauf, und wann macht er Pferde lahm Klassikausbilder Knut Krüger und Tierarzt Gerd Heuschmann gehen der schwungvollsten Gangart auf den Grund - als Experten-gespann aus Training und Biomechanik.54 Kolumne 'Klassisch gesund reiten'Warum Pferde sich im Galopp so oft einrollenDie Hand muss dem Nicken des Pferdekopfs folgen. Nicht nur im Schritt, sondern genauso im Galopp. Aber da macht es kaum einer - deshalb sieht man so viele Nasen hinter der Senkrechten, die den Galopprhythmus zerstören, kritisieren Dr. Kathrin Kienapfel-Henseleit und Professor Holger Preuschoft.58 Zurück in die ZukunftLegendäre Vorbilder für feinste GalopphilfenGalopp ist Leichtheit in Vollendung, vor allem bei Reitern, die keine Kraft einsetzen können oder wollen: der Schweizer Henri Chammartin, Künstler der fliegenden Wechsel. Die Dänin Lis Hartel, die trotz Poliolähmung Olympia-Silber holte. Und Para-Meisterin Hanne Brenner, die ihre Beine nicht bewegen kann.68 Reit-PraxisMehr Mut zum freien MitschwingenDer Galopp trainiert Rumpfmuskulatur und Körperform so intensiv wie keine andere Gangart - bei Pferd und Reiter. Reitlehrerin und Diplom-Pädagogin Sibylle Wiemer, Ehrenmitglied der École de Légèreté, schwört deshalb auf Galopp und macht Mut mit Übungen für Gelände und Reitbahn.71 Klassik im BücherschrankGustav Steinbrecht: 'Das Gymnasium des Pferdes'47 Seiten über Galopp, kein einziges Bild - und unzählige wertvolle Aha-Effekte über die herrlichste aller Gangarten. Eine ganz persönliche Erinnerung an ein Meisterwerk von 1884.74 Meister-KlasseFaszination Galopp . nicht einmal Fliegen ist schönerWir können unseren Pferden im Herzen dankbar sein für das große Geschenk, welches sie uns mit dem Galopp machen: über der Erde zu schweben im rhythmischen Pulsen dieser himmlischen Gangart. Re.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 85,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Wie neu. Seiten; Cadmos - 2012 : Egon von Neindorff - gb. Gr. - 9-49-3-L3 TW-L19W-CDSJ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Inhalt ReitKultur 6Kino der ReitKulturMeilensteine der klassischen PferdeausbildungDiese europäischen Reitmeister haben Geschichte geschrieben - unsere zeitlos gültigen Vorbilder für eine faire Pferdeschule.Mit Video-Links!PlädoyerSo werden Remonten auf leichte Art zu Reitpferden Respekt, Liebe, Leichtheit: Nach diesem Einmaleins lernen Pferde in Philippes Karls Ecole de Légèreté. Seine Meisterschülerin Sabine Mosen plädiert überzeugend für diesen Weg - und entschlüsselt, warum die Dressurrealität davon abweicht.BiografieNicht konform mit der NormRichard Hinrichs gestaltet die Grundausbildung so individuell, wie seine Pferde von Lusitano bis Oldenburger es brauchen. Ziele des Barockpapstes sind Richtung, Takt, Leichtigkeit - und Bahnfiguren, die er auf den Punkt reiten lässt.Die 10 Leitfragen10 FAQs. zur Ausbildungsskala nach H.Dv.12Zwanglosigkeit ist das Zauberwort, mit dem Reitmeister Gert Schwabl von Gordon die Tradition der echten, klassischen Reitvorschrift wieder belebt. Welche Missverständnisse birgt die moderne Skala Antworten findet er zusammen mit Bianca Rieskamp.NEUE SERIE: Individuell ausbilden - 5 FallstudienDas Pferd weist den Weg: Studie 1: Tyson - schwacher Rücken, starkes TemperamentDie neue ReitKultur-Serie beschreibt anhand der Pferde Bent Branderups, Begründer der Akademischen Reitweise, die Grundprinzipien einer Ausbildung, die sich nicht nur an Lehrbüchern orientiert. Sondern an den Besonderheiten des Körpers und der Psyche.Reit-Praxis. und täglich grüßt die BasisarbeitWie wir Remonten schonend ans Gerittenwerden heranführen, formulierten wenige so klar wie Egon von Neindorff. Sein Schüler Christoph Ackermann brachte damit ein Auktionspferd auf den rechten Weg.Meister-Klasse'Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen'Oberst Alois Podhajsky führte die Wiener Hofreitschule mit sicherem Kurs, feiner Hand und elegantem Stil durch Kriegswirren - immer auf der Basis geduldiger Grundausbildung. Ein Porträt von Werner Poscharnigg.Klassik im BücherschrankVon der Koppel bis zur KaprioleJede Reitweise hat eigene Bücher und Philosophien, wie man Jungpferde zu Reitpferden schult. Sibylle Wiemer empfiehlt Waldemar Seunigs Reiter-Bibel, die von größter Erfahrung lebt und zeitlos gültig ist!Kolumne 'Klassisch gesund reiten'Die Ausbildung alter Meister - verstaubt oder aktuell wie nie Früher war natürlich nicht alles besser. Aber viel Wahres über Biomechanik und Psyche war bereits bekannt. Dr. Kathrin Kienapfel gleicht traditionelles Wissen mit moderner Forschung und Sportreiterei ab.AnalyseQuo vadis, Remonten und Reiter Manches hat sich für Reitpferde im Lauf der Jahrhunderte zum Guten gewandelt. Aber schon am Start haben sie verloren: Wir muten ihnen zu früh zu viel Stress zu und riskieren bleibende Schäden. Anja Beran über Ideal, Wandel und Wirklichkeit der Pferdeausbildung.EXTRA: Live von der FachtagungDas vitale PferdSo halten wir Pferde von Junior bis Senior gesund - indem wir ihre Tragkraft stärken und sie ihr Gleichgewicht finden lassen, ohne den Gang zu zerstören.Klassische PsychologieZurück auf Los - ein Pferdeleben langManche Pferde haben das Pech gepachtet: verpatzte Sozialisation, fehlende Grundausbildung, mysteriöse Krankheiten. Wolfgang Marlie nimmt solche Pferde als Lehrmeister wahr und bietet ihnen erst einmal die Freundschaft an.Serie: Harmonie von der Hand in den SattelTeil 2: Longieren - runde Sache statt TeufelskreisMarius Schneider, Meister der Akademischen Reitkunst, streicht das verbreitet planlose Kreiseln an der Longe - und entwickelt es schon beim Jungpferd zu einer runden Sache, aus der sinnvolle Übungen und volle Motivation entstehen.ReitKultur trifft TherapieDie Kraft der DiagonalenZum Anreiten gehört das Longieren, doch der Kerngedanke dieser vorbereitenden Bodenarbeit ist heute meist vergessen. Bei Klaus Schöneich ist er Dreh- und Angelpunkt, um die natürliche Schiefe zu korrigieren.Alte Meister, forsche Ge.
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Reite durchs Leben . dieser Rat Ludwig Zeiners, eines ehemaligen Bereiters der Spanischen Hofreitschule Wien, in einem Brief an Richard Hinrichs anlässlich seiner Geburt, sollte ihn zielführend auf seinem Lebensweg begleiten.Geprägt durch seine Eltern, die Schüler der Spanischen Hofreitschule Wien waren, führte Richard Hinrichs die Suche nach einer feinen Reiterei zu renommierten Ausbildern, wie Egon von Neindorff, Arthur Kottas-Heldenberg und vielen anderen reiterlichen Persönlichkeiten, die als Vorbilder wirkten.In dem vorliegenden Werk lässt Richard Hinrichs den Leser an seinem großen persönlichen Erfahrungsschatz teilhaben. Gespickt mit Charme, Humor und vielen unterhaltsamen Anekdoten nimmt Richard Hinrichs den Leser mit auf eine Reise zu großen klassischen Reitausbildern der Vergangenheit und Gegenwart und lässt ihn an seinen dort gesammelten Eindrücken und Erkenntnissen partizipieren.Stimmungsvolle Illustrationen und Fotografien mit teilweise historischem Wert unterstreichen den Text in einzigartiger Weise.Dieses Buch ist ein Muss für all jene, welche von dem großen Wissensrepertoire Richard Hinrichs auch in ihrer eigenen Praxis profitieren möchten und für jeden Liebhaber der klassischen Reitkultur.Reite durchs Leben sollte in keiner Reiterbibliothek fehlen, steht es doch für die Werte des feinen Umgangs mit dem Pferd, die es auch in Zukunft zu bewahren gilt.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Erste Reitversuche am Strand, Unterricht bei Paul Stecken und Egon von Neindorff, Schülerinnen wie Paralympicsreiterin Bettina Eistel und die Erkenntnis: 'Von den Pferden, die mich an den Rand des Wahnsinns brachten, habe ich am meisten profitiert.' Jahrzehnte bevor alle Welt von Pferdeflüsterern sprach, machte sich Wolfgang Marlie auf die Suche nach neuen Ideen zum Umgang mit Pferden.Die Journalistin Ulrike Bergmann hat seine Arbeit vier Jahre lang begleitet. Gemeinsam zeichnen sie seinen Weg vom ehrgeizigen Reiter zum entspannten Horseman nach und beschreiben die Einblicke, die er dabei in die Seelen der Pferde und ihrer Menschen bekommen hat.
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Neu illustrierte bibliophile Ausgabe unseres Klassikers!'Zunächst wird der kleine Kreis wirklicher Kenner, dann aber jeder 'feine Reiter' (E. v. Neindorff) und Schöngeist über die Neugeburt einer, wenn nicht der einfühlsamsten Reflexion über das Reiten hocherfreut sein. Wer sich nicht dem Wettbewerb mit Tieren verschrieben hat, sondern der Zielsetzung eines Franz von Assisi, dem wird diese Schrift viel zu bedeuten haben, die ich ohne Zögern als Hohelied der Reitkultur bezeichne.' (B. Schirg).
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein moderner Klassiker in zweiter, überarbeiteter Auflage!'Jeder Liebhaber der Klassischen Reitkunst wird mit Genugtuung nach diesem reich illustrierten Buch greifen, das sowohl einen allgemeinen, gut verständlichen Überblick über die gymnastizierende Ausbildung des Dressurpferdes vermittelt als auch das Reiten im Damensattel behandelt.Ausgehend von der historischen Entwicklung des Damenreitstils im Allgemeinen, aber auch der Spezialsättel und der Reitkleidung, werden mit dieser Reitlehre brauchbare Hinweise für die erforderlichen Vorübungen gegeben, für sicheres Reiten im Damensattel bis zur höheren Dressur. So dürfte dieses Buch für die anspruchsvolle Reiterwelt ein wertvolles Hilfsmittel ein, zumal es weitgehend auf den jahrelangen Erfahrungen und erarbeiteten Erkenntnissen der Verfasserin beruht, die selbst Pferde von der Remonte bis zu den ,Schulen über der Erde' ausbildet und auch im Damensattel reitet und vorstellt.Von besonderem Wert sind sowohl ihre Erfahrungen, die in einigen Portraits ihrer Pferde festgehalten wurden, als auch die zum Teil sehr seltenen Illustrationen und Fotos, die jeden Pferdeliebhaber und Freund von allem Schönen begeistern werden.Schließlich soll dieses Buch Zeugnisse für einen besonders reizvollen Zweig der Reitkultur der Nachwelt erhalten.'Egon von Neindorff zur ersten Auflage von 1998.
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLorrach 2 e e d. 80 pp., (titleplate slichtley worn) (code pa-11).
Verlag: Magdeburg, W. Neindorff o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°quer, Pappeinband d. Zeit. Zustand: Gut. 21 B. Ex Libris a. Vorsatz. Einband berieben, Ecken bestoßen, Vorsatz m. Knicken u. Einriss, Tafeln tlws. stockfleckig; noch gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart 1975, 116 pp.,ill. (spots on the sapine) (code Pa-16).
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 96 Seiten Restexemplar - Leichte äußere Mängel - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Düsseldorf, Verlag Sankt Georg GmbH,, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24 x 34 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 33 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Der Inhalt gegliedert in die Abschnitte: Verbände, Vereine, Ausschüsse / Unterrichtende und unterhaltende Beiträge, Diskussionen / Zucht / Unsere Leser schreiben / Turniersport / Vollblut in Zucht und Sport / Traber in Zucht und Sport - Persönliches. - Verantwortlich für die gesamte Redaktion: Günter Marschall. Mit Druckvermerk "Der Sankt Georg ist das offizielle Organ folgender Vereinigungen: Hauptverband für Zucht und Prüfung deutscher Pferde e.V. Bonn, Deutsches Olympia-Komitee für Reiterei Warendorf, Deutsche Richtervereinigung für Pferdeleistungsprüfungen Warendorf, Deutscher Reiter- und Fahrerverband Oelber a.W.". - Aus dem Inhalt: Die schönsten Bauernrösser beim Leonhardiritt - Ein Maler des Pferdes - Die Arbeit am langen Zügel im Reitinstitut von Neindorff in Karlsruhe - General a. D. Erich Volk 75 Jahre alt - Deutsches Reiterkreuz in Gold - - Deutsche Reiter und Reiterinnen, deutsche Reitergemeinde, Pferdezeitschrift, Reiten in der Bundesrepublik Deutschland, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Olms Presse Mär 2019, 2019
ISBN 10: 3758202299 ISBN 13: 9783758202292
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 37,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Laß mich Deine Last so wenig als möglich unangenehm fühlen und störe mich nicht im Gang!'(Gustav von Dreyhausen)Harmonie mit dem Partner Pferd und Bewegungsfreude bis in höchste Dressurlektionen - dies ist noch immer das Ideal der Reiterei, doch die Realität sieht oft anders aus. Die natürlichen Anlagen des Pferdes werden nicht in geduldiger, durchdachter Arbeit kultiviert, vielmehr sollen Lektionen schnell erlangt werden und die Bewegungsabläufe noch dazu für den Betrachter möglichst spektakulär ausfallen. Dabei wird die Bewegungsenergie der Pferde jedoch letztlich gebremst statt gefördert, und nicht selten nehmen sie körperlich oder psychisch Schaden.Dem setzt Christoph Ackermann Liebe und Empathie fürs Pferd, Systematik und unbedingte Präzision in der reiterlichen Arbeit entgegen. Der Schüler des berühmten Reitmeisters Egon von Neindorff möchte alle Leser, die sich eine naturorientierte Ausbildung und harmonisches Reiten wünschen, ermutigen, sich von kursierendem Halbwissen nicht beirren zu lassen und ihren Weg mit dem Pferd zu gehen und dessen Bewegungspotential zu entfalten. Dafür gibt er ihnen ein klares, verlässliches Gerüst für ihre tägliche Arbeit an die Hand: Die klassischen Prinzipien der alten Meister, die hier sehr verständlich vermittelt werden, gelten ab den ersten Schritten in der Ausbildung der Remonte und sorgen für Leichtigkeit noch in den schwierigsten Lektionen wie Piaffe, Passage oder Galopp-Pirouetten. Dass dieses Buch als wertvoller Leitfaden für ein ganzes Reiterleben dienen kann, belegt auch die Ausbildung von Ackermanns eigenem Hannoveraner 'Scirocco'. Parallel zum Haupttext wird anschaulich erklärt, wie der Wallach über die Jahre dank systematischer Ausbildung vom schlaksigen Jungpferd zum gesunden, erfolgreichen Dressurprofi heranreift. Die zahlreichen hervorragenden Fotos des aufwendig gestalteten Bandes lehren eindrücklich, wie zufriedene Pferde unter dem Sattel aussehen, nämlich kraftvoll und entspannt zugleich. Der Autor: Christoph Ackermann, Diplom-Betriebswirt und Reitlehrer, stammt aus einer Reiterfamilie und ist ein national wie international sehr erfolgreicher Dressurreiter. Er besitzt das Goldene Reitabzeichen und reitet seine grundsätzlich von ihm selbst ausgebildeten Pferde bis auf GrandPrix-Niveau. Er ist als Ausbilder im In- und Ausland bis in die USA gefragt. Sein eigener Lehrer war mit Egon von Neindorff einer der großen Meister der klassischen Reitkunst und Hohen Schule und ist ihm noch immer Vorbild.
Verlag: Hildesheim Olms, 1980
Anbieter: Bücherhandel-im-Netz/Versandantiquariat, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 598 S., Lexikonformat, gebunden, Pappe, Umschlag. Dieser zusätzlich geschützt mit durchsichtigem Folienumschlag, lose, entfernbar. Pappschuber.Vortitel schönes Exlibris. Wenig benutztes, sehr gutes Exemplar. Eine Dokumentation herausgegeben vom Asil Club; Mit Fotos von U. Guttmann, H. Reinhard, H.W. Silvester und anderen; Vorwort von Dr. Georg Wenzler; Documenta Hippologica Darstellungen und Quellen zur Geschichte des Pferdes, begründet von Oberst H. Handler, Spanische Reitschule, Wien; Oberst W. Seunig; Herausgegeben von H.J. Köhler, Prof. Dr. E.-H. Lochmann, E.v. Neindorff, Dr. B. Schirg, Dr. W. Uppenborn, Dr. G. Wenzler. Sprache: Deutsch, Sprache: Englisch (unbesetzt) 3500 gr.
Verlag: Hildesheim - Zürich - New York, Georg Olms 1993., 1993
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFourth edition. Vierte Auflage. 4° (28,5 cm x 19,5 cm) 1 Blatt, 923 Seiten, 7 Blätter, mit zahlreichen z.T. blattgrossen und doppelblattgrossen Abbildungen im Text auf Kunstdruckpapier. Schwarzer Original-Kunstledereinband mit goldbeschriftetem Titel und Rücken, illustrierter Original-Umschlag. Gutes, sauberes Exemplar. "Documenta Hippologica. Darstellungen und Quellen zur Geschichte des Pferdes. Begründet von / Founded by Oberst H. Handler, Oberst W. Seunig, Dr. W. Uppenborn, Dr. G. Wenzler. Herausgegeben von / Edited by Brigadier K. Albrecht, Spanische Reitschule, Wien, General P. Durand, Cadre Noir, Saumur, H.J. Köhler, Prof.Dr. E.-H. Lochmann, E.v. Neindorff, Dr. B. Schirg.
Verlag: Olms Presse Mär 2022, 2022
ISBN 10: 3758201489 ISBN 13: 9783758201486
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Trotz der Vielzahl von Sattelformen, die heute am Markt erhältlich sind, verursachen unzweckmäßige und falsch angepasste Sättel häufig teils massive Rittigkeits- und Gesundheitsprobleme bei Sport- und Freizeitpferden. Aber auch hartnäckige reiterliche Probleme können vom Sattel herrühren. Mangelndes Wissen über die Zusammenhänge ist leider oft die Ursache für solche Probleme.Drei ausgewiesene Experten erklären hier erstmals gemeinsam, welche Auswirkungen falsch angepasste Sättel auf die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit von Pferd und Reiter haben; welche Folgen sich daraus für das Reiten und die Pferdegesundheit ergeben; wie der pferde- und reitergerechte Sattel aufgrund der biodynamischen und veterinärmedizinischen Zusammenhänge aussehen muss und was bei der Sattelanpassung zu beachten ist. Dr. med. vet. Robert Stodulka, Fachtierarzt für Pferdephysiotherapie und komplementäre Tiermedizin, stellt eindrucksvoll die biomechanischen Zusammenhänge und gesundheitlichen Folgen nicht passender Sättel dar und zeigt Diagnosemöglichkeiten auf. Ein physio-energetischer Pferdecheck hilft bei der Bestandsaufnahme. Eberhard Weiß, international gefragter Reitausbilder, Schüler von Egon von Neindorff, beschäftigt sich intensiv mit dem Sattel als Verursacher von Rittigkeitsproblemen und entwickelte zusammen mit namhaften Sattlereien Lösungen zur Verbesserung von Sätteln. Er grenzt ab, wie der Sattler die Ausbildungsarbeit unterstützen kann und wo er nicht eingreifen darf. Sein Sattelcheck-Protokoll hilft Reitern, Sättel besser zu beurteilen.Eckart Meyners, Sportwissenschaftler, Experte für Bewegungslehre und Reitpädagogik, erklärt die Anforderungen, welche die dreidimensionale Reitbewegung an den Sattel stellt und räumt mit manchem Irrglauben über Reitersitz und Sattel auf. Damit schließt dieses Buch endlich eine fachliche Lücke für Reiter, Ausbilder, Sattler und ganzheitlich arbeitende Therapeuten und erlaubt, die Besattelung des Pferdes ganzheitlich zu beurteilen. Der pferdegerechte, richtig angepasste Sattel ermöglicht Pferd und Reiter erst die nötige Losgelassenheit. Er ist damit die Basis für gesundheitsförderliche, motivierende Gymnastizierungsarbeit mit dem Pferd. Zusätzlich wird in diesem Buch das wohl beste Werk zum Thema Sattelbau einer breiten Leserschaft wieder zugänglich gemacht: Otto von Bartholdy, Anleitung zum Sattelbau. Möge es neue Impulse für das Sattlerhandwerk geben.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 122,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1998. Dieses Buch ist das vollständigste Buch über das Reiten im Damensattel, das zur Zeit auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Ausführliche Kapitel zur Ausrüstung des Pferdes und der Reiterin werden ergänzt durch eine Reitlehre vom Aufsitzen bis zu den Schulen über der Erde. Für jeden, der sich für dieses Thema interessiert unentbehrlich! Nicht nur die Frau im Damensattel bekommt praktische Tips und Hinweise - die Erläuterungen basieren auf dem fundierten Wissen um die klassische Reitkunst und an allen Ecken des Buches spürt man die Schule aus der Frau Faltejsek kommt: das Reitinstitut Egon von Neindorff in Karlsruhe! Für die Reiterin im Damensattel bieten sich auch die verfügbaren Videos zum Buch an! Dieses Buch ist ein Muß für jede Reiterin, die sich auch für die Geschichte ihes Sports interessiert. Das Thema ist umfassend recherchiert, ein Genuß zu Lesen und für die Ausbildung von Reiterin und Pferd eine große Hilfe, und das nicht nur in Bezug auf die Damensattelreiterei. Dies Buch schließt eine Bildungslücke! Sehr deutlich und ausführliche Reitlehre für den Damen-, wie auch für den Herrensattel. Das Wohlergehen des Pferdes steht im Vordergrund und die Reiterin wird durch wunderschöne Bilder und klaren Aussagen der Verfasserin zu ästhetischem und einfühlsamen Reiten motiviert. Bereits nach einigen Lektionen im Damensattel hatte ich mit Hilfe dieses Buches grossen Erfolg. Ein wunderschönes Buch für alle, die ihr Pferd nach klassichen Grundsätzen unter dem Damensattel reiten und ausbilden wollen. Das Buch ist sehr schön geschrieben und mit wunderschönen Bildern ergänzt. Die ausführlichste Beschreibung über das Reiten im Damensattel, seine Geschichte und Reitmoden. Frau Dorothee Baumann-Pellny , wie sie heute heißt, ist eine ganz feine höfliche Lady und eine herforagende Trianerin. Ich hoffe das viele Damen durch diese Buch Lust bekommen diese sehr gepflegte und traditionsreiche Reiterei im Damensattel zu versuchen. Reihe/Serie: Documenta Hippologica Zusatzinfo zahlr. Abb. Sprache deutsch Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Sport Reiten Pferde Damen Damenreitkleidung Damensattel Frauen Frauenreitstil Ratgeber Natur Pferde Reiter Hippologie Hohe Schule Pferde Pferdesport Reiten Reitsport Handbuch Lehrbuch Reiten Hand-/Lehrbücher Reitkultur Reitlehre Reitschule Seitensitz ISBN-10 3-487-08385-X / 348708385X ISBN-13 978-3-487-08385-8 / 9783487083858 In deutscher Sprache. 286 pages. 16,7 x 1,9 x 24,4 cm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Zeugnis (1 S. folio, Doppelblatt, mit Papiersiegel) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert "Johannes Gregorius Graevius, D. Politices, Historiarum et eloqventic Professor Ordinarius, s.t. Academie Rector" Utrecht, 1667 - Zeugnis für Henningym Leopoldym A Neiendorff / Henning Leopold aus Neiendorf / Neyendorf / Henning Leopold von Neindorff (hatte bereits 1662 an der Universität Helmstedt eine Abhandlung über die Königin Semiramis veröffentlicht. Als Ordinarius und Rektor der Universität bescheinigt Graevius ausführlich dem aus dem Braunschweigischen stammenden Hennig Leopold von Neindorff, daß er "in hac nostra Academia per continuum triennium & ultra dedisse operam praeclararum arttium studiis quibis excellentia ingenia ad cultum magnae fortunae, dignasque suis natalibus virtutes excitantur; tanto cum profectu, ut omnibus fuerit admirationi simul & in deliciis. Nam eruditionem, qua impleverat pectus, singularis quaedam morum suavitas & sanctitas commendabat, qua omnium animos & voluntates sibi conciliabat, & devinctas quasi tenebat". Schönes Zeugnis, das Graevius zu einer kleinen, moralischen Abhandlung ausweitet. - Mit dem wohlerhaltenen Siegel der Universität Utrecht.- "Seine reichhaltige Bibliothek kam mit Ausnahme der Handschriften und der Editiones in usum Delpini in den Besitz der Heidelberger Universitätsbibliothek" (ADB über Graevius).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie mit Bordüre v. Klaus ( Druck Kehse & Sohn) b. W. Neindorff, 1840, 21 x 27,5 Gedächnistafel, Nummer 11. - Die Darstellung ist umgeben von einer ornamentalen Bordüre, mit weiteren Szenen aus dem Leben des Königs.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie mit Bordüre v. ( Druck Kehse & Sohn) b. W. Neindorff, 1840, 20 x 25 Gedächnistafel, Nummer 21 - Die Darstellung ist umgeben von einer ornamentalen Bordüre. Sie zeigt Friedrich zu Pferde mit einigen Generalen auf einem Hügel. Im Hintergrund kämpfende Soldaten vor einem Dorf ( Leuthen ?). - An oberen Rand ein hinterlegter Einriß.
Verlag: Köln, Du Mont Verlag Schauberg,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 264,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.45956:) - Mit Fotos und Bildberichten wie: Der Führer begeht am 20. April seinen 55. Geburtstag. Die Aufnahme zeigt ihn beim Start auf einem Feldflugplatz / "Kameraden - wir kommen!" In unermüdlichen Einsatz bringen unsere Transportflugzeuge Verwundete der Ostfront schnell und zuverlässig ins rückwärtige Gebiet / Unsere Nachtjäger packen den Gegner und bleiben am Feind / Rudolf Harbig im Osten gefallen. Einer der erfolgreichsten deutschen Leichtathleten, der Mittelstreckenläufer Rudolf Harbig ist als Feldwebel für die Freiheit Großdeutschland gefallen. Er war Inhaber der Weltrekorde über 400, 800 und 1000 m / Neger - gegen Rom! Farbige Gefangene aus dem Kampfraum Nettuno. Sie waren als Schützer der europäischen Kultur ausersehen! / Volk an der Arbeit. Innerhalb des Kriegshilfsdienstes erfüllt diese Arbeitsmaid wie die gesamte schaffende Heimat ihre Pflicht / "Wiking" durchstößt die bolschewistische Umklammerung. Kowel: die SS-Panzergrenadierdivision "Wiking" zerbricht zusammen mit den Einheiten des Heeres den Ring um die erbittert umkämpfte Stadt / Ein Panzerzug ist eingesetzt. An einer besonders wichtigen Stelle im Kampfgebiet unterstützt er mit seinen vielfältigen Waffen das Vorgehen der SS-Panzergrenadiere / Geborgen! Aus verschüttetem Keller befreit. Im Vernichtungskrieg britisch-amerikanischer Terrorflieger gegen Frauen und Kinder bewährt sich die deutsche Volksgemeinschaft / Gegen den gemeinsamen Weltfeind. Aufgrund gegenseitiger Verständigung sind deutsche Truppen als Freunde in Ungarn eingetroffen. Sie stehen dem Land im Kampf gegen den Bolschewismus sowohl in der Verteidigung als auch bei der Mobilisierung aller Kräfte zur Seite / Ayoe, eine nordische Schönheit im deutschen Varieté / "Achtung! Achtung! Wir geben die Luftlagemeldung": Totalmobilisierung der deutschen Luftabwehrbereitschaft durch den Rundfunk, doppelseitiger Bildbericht / Rehbergs U-Boot-Drama "Die Wölfe" / Stunden der Entspannung. Brillantenträger Major Hans-Ulrich Rudel mit seinem elf Monate alten Söhnchen und seiner Frau / Tarnopol, ein Ruhmesblatt deutschen Soldatentums, mit PK.-Aufnahmen von SS-Kriegsberichter Büschel. Vor der Stadtkarte von Tarnopol: Generalmajor von Neindorff, der die heroisch kämpfende Besatzung führte. Einen Tag vor dem Ausbruch fand er den Heldentod / Seite an Seite bis zur Erringung des Endsieges. Der Führer und der Duce hatten eine Zusammenkunft, die im Geiste der alten Freundschaft dieser Männer verlief. Begrüßung des Marschalls Graziani / Generalfeldmarschall Model im Gespräch mit einem Kradmelder. Der Oberbefehlshaber einer Heeresgruppe im Osten wurde zum höchsten militärischen Rang befördert / Staatsakt für Generaloberst Hube. User Bild zeigt Reichsmarschall Göring und den Führer, zwischen ihnen die Witwe des Verstorbenen / Hans Pfitzner 75 Jahre alt. Der berühmte Komponist erhielt neben anderen Ehrungen den Bergischen Musikpreis der Stadt Solingen / Franzosen, von denen man spricht (Diplomaten, Politiker, Künstler, Militärs an der Seite Deutschlands, ganzseitige Fotostrecke) / U-Boot-Tanker "Jumbo" / Kriegsgefangener Nr. 63467. Erlebnisbericht eines deutschen Austauschgefangenen aus Nordafrika, von Kriegsberichter Peter Paul Möbius / Mutterglück In Ruhe und Sicherheit erwarten es umquartier der Frauen. Der Storch kommt ins Schloss. Fern vom Bombenterror in den Räumen eines alten Landsitzes sehen die Frauen ihre glücklichen Stunde entgegen / Mit einem Stoßtrupp unterwegs. Grenadiere einer SS-Panzerdivision erkunden ein vor der Hauptkampf liegendes Dorf, doppelseitiger Bildbericht / Panzer, Marsch! Ritterkreuzträger SS-Obersturmbannführer Kloskowski an der Spitze seiner zum Angriff ausfallenden Panzer / Im Wehrmachtbericht genannt: mit wenigen Männern und Panzern durchbrach SS-Obersturmführer Nikolusi-Leck als erster den Ring um Kowel." - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 45959 - 45960 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.