Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Stereo-Fotografie Blumenstrauss, Blumen-Stillleben, Neue Sachlichkeit*** Ecken bestoßen, sonst guter Zustand, Größe ca. 17,5 x 8,5cm | Preis: 11.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Stereo-Fotografie > Stereo-Fotografien Motive.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Fotografie Eis - Eiswürfel auf einer Eisfläche liegend, Neue Sachlichkeit*** guter Zustand, Größe ca. 18,5 x 21,0cm | Preis: 24.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotokunst / Fotomontagen > Fotokunst - Schnappschüsse.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Fotografie Neue Sachlichkeit, Eis - Eiswürfel in der Sonne auf Eisfläche liegend*** guter Zustand, Größe ca. 18,5 x 21,0cm | Preis: 24.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotokunst / Fotomontagen > Fotokunst - Schnappschüsse.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 15,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Karl Hubbuch (1891-1979) gehört wie Max Beckmann, George Grosz und Otto Dix zu den sogenannten Veristen der Neuen Sachlichkeit. Bekannt wurde er vor allem mit seinen Zeichnungen, teils bitter ironische Gesellschaftsallegorien, teils hoch sensible Portraits und Charakterstudien. In diesem Buch ist er erstmals als Photograph zu entdecken. Hubbuch war als Freiwilliger in den Ersten Weltkrieg gezogen und wie viele seiner Künstlerfreunde desillusioniert und fürs Leben gezeichnet zurückgekehrt. Seine Professur an der Karlsruher Kunstakademie verlor er mit der Machtergreifung der Nazis 1933. Als 'entartet' verfemt, fristete er sein Dasein in innerer Emigration als Porzellanmaler. Geprägt von den Erfahrungen seiner Zeit galt Hubbuchs Interesse ganz dem Individuum und dessen sozialer Existenz. Seine Photographien, die das Münchner Stadtmuseum in den 90er Jahren erwarb - 600 Negative und 100 Vintage Prints -, belegen das eindrucksvoll. Immer wieder stand ihm z.B. seine Frau Hilde als Prototyp der selbstbewussten Neuen Frau Modell für seine Menschenbilder. Unser Buch begleitet eine Ausstellung von 150 Photographien und 20 Zeichnungen und Gemälden Hubbuchs, ergänzt durch weitere Beispiele neusachlicher Photographie, die von Oktober 2011 bis Februar 2012 in der Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum zu sehen ist.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit viel Platz zum Schreiben.Mit seinen hochdetaillierten Pflanzenfotografien wurde der Bildhauer Karl Blossfeldt (1865-1932) gleichsam unbeabsichtigt zum Mitbegründer der modernen deutschen Fotografie; denn ursprünglich fertigte er sie nur als Referenzmaterial für Schüler und eigene kunstgewerbliche Arbeiten an. Bis heute faszinieren die gestochen scharfen Nahaufnahmen von Pflanzenteilen wie Blättern, Knospen, Ranken und Samenkapseln durch ihre kühle, fast steril wirkende Klarheit. Dieses Postkarten-Set enthält 18 ausgewählte Motive.»Blossfeldt hat alles stark vergrößert. Und damit kam er zu wunderbaren Einsichten und Ansichten von Pflanzen, die einem sonst als Betrachter verborgen blieben.« Gabriele Conrath-Scholl, Leiterin der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, KölnKarl Blossfeldt über seine Werke »Sie sollen dazu beitragen, den Sinn für die Natur wieder wecken, auf den überreichen Formenschatz in der Natur hinzuweisen und zu eigener Beobachtung unserer heimischen Pflanzenwelt anregen.« »Der Blossfeldt-Effekt: Ornament ist kein Verbrechen: Seine Pflanzenmotive haben Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts inspiriert« Neue Zürcher Zeitung.
Verlag: Verlag Der Kunst Dresden Mär 2016, 2016
ISBN 10: 3865302203 ISBN 13: 9783865302205
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Architekturfotografie spielt im umfangreichen Werk des mehrfach international ausgezeichneten Leipziger Fotografen Bertram Kober seit Langem eine wichtige Rolle. Durch seinen Fokus gewinnen die zum Teil dringend erhaltungsbedürftigen Bauten neue Kraft und Würde. Seine Bilder sind geprägt von einer ausgewogenen Balance aus Sachlichkeit und Emotionalität. Sie zeigen den Wert der sächsischen Industriearchitektur und fördern damit das Engagement für ihren Erhalt. Dieses Buch entstand im Ergebnis einer Ausstellungsreihe zum Thema 'Industriearchitektur in Sachsen: erhalten - erleben - erinnern', die seit 2011 nahezu in allen Regionen des Freistaates Sachsen präsent war, um einen breiten öffentlichen Diskurs zum Umgang mit Sachsens historischer Industriearchitektur anzuregen.
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Hier die Architektur des Grabmals, dort die lyrische Totenrede: Anhand zweier Kunstformen widmet sich Das Neue Grab dem Wandel der Trauerkultur im deutschsprachigen Raum in den Jahren von 1908 bis 1933. Namhafte Architekten der Bauhaus-Moderne wie Walter Gropius und Mies van der Rohe haben auch Begräbnisstätten gestaltet, die der Fotograf Achim Valbracht in ihrem heutigen Zustand dokumentiert. Ergänzend hat der Schriftsteller Jan Böttcher eine Gedichtauswahl vom frühen Expressionismus bis in die Neue Sachlichkeit getroffen. In Text und Bild veranschaulichen beide Chronologien, wie sich das Verhältnis zum Tod in jenen Jahren verändert. Waren die Gräber zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch mit Gestirnen, Kometen und Engeln geschmückt, so kappt der Erste Weltkrieg jede Bindung ans himmlische Jenseits. Gegen das Pathos steht die neue Schlichtheit der architektonischen Grabform. Inschriften reduzieren sich auf Name und Datum. Diese Entwicklung lässt sich auch in den Gedichten der zwanziger Jahre ablesen: Dichter wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Bertolt Brecht gehen auf Distanz zur expressiven Ich-Behauptung der Kriegsjahre. Ihrer Demut vor dem Diesseits entsprechen klare Strophenformen und ein ruhiger, mitunter spöttischer und selbstironischer Ton.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 39,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Einblick in die Geschichte der Fotografie Die Umrisse eines gefiederten Blattes heben sich zart vom Untergrund ab, einem schlichten hellen Papier. Diese Aufnahme ist eine der ersten Fotografien überhaupt. Der englische Universalgelehrte William Henry Fox Talbot entwickelte das neue Verfahren um 1840. Die Bilder, die durch den Lichteinfall in der Kamera entstanden, fixierte er chemisch auf Papier. 'Ich kenne wenige Dinge im Bereich der Wissenschaft, welche mehr in Erstaunen versetzen, als das allmähliche Erscheinen des Bildes auf einem weißen Blatt', schrieb Talbot später. Seine Erfindung, die er nie patentieren ließ, löste eine Revolution aus. Der Siegeszug der Fotografie war nicht mehr aufzuhalten. In der Kunst dauerte es allerdings lange, bis die Fotografie neben der Malerei als eigene Gattung akzeptiert wurde. Die Fotografie als eigenständige Kunstform Das änderte sich erst mit dem sogenannten Piktorialismus. Diese weltweit zu beobachtende Stilrichtung in der Kunstfotografie kam Ende des 19. Jahrhunderts auf. Die Fotografen orientierten sich jetzt am Naturalismus und am Impressionismus in der Malerei. Sie wollten nicht mehr nur einen Augenblick der Realität im Bild festhalten. Stattdessen ging es ihnen darum, Gemütszustände und Stimmungen wiederzugeben. Es entstanden streng komponierte Fotografien mit weichen Konturen und verschwommenem Hintergrund - fast wie gemalt. Das demonstriert der Bildband eindrucksvoll an den Werken von Julia Margaret Cameron, Edward Steichen und Heinrich Kühn. Die Sammlung Fotografis der Bank Austria Talbots frühe Aufnahmen gelten heute als historische Dokumente, die die Fotografie als eigene Kunstform erst möglich machten. Sie sind Teil der Sammlung Fotografis, einer Kollektion herausragender Kunstfotografien. 1975 beschloss die österreichische Länderbank, eine internationale Fotosammlung aufzubauen. Ziel war es, Ausstellungen in ihren Filialen zu zeigen sowie Vorträge und Symposien abzuhalten. Mehr als 600 Werke aus aller Welt kamen bis in die 1980er-Jahre dazu. Die einzigartige Sammlung gliedert sich in drei Schwerpunkte: die Frühzeit der Fotografie, den Piktorialismus und die Neue Sachlichkeit. Bei Letzterer bemühten sich Künstler ab etwa 1920 verstärkt um objektive, nüchterne Darstellungen der Realität. Zu dieser Stilrichtung zählen zum Beispiel die Aufnahmen von Paul Strand und Edward Weston. Der Bildband 'Fotografie im Fokus' Der 240-seitige Band zeigt eine Auswahl von rund 70 Fotografien aus der Sammlung Fotografis. Die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind verschiedenen Epochen der Geschichte der Fotografie zugeordnet: von ihren Anfängen bis in die 1980er-Jahre. Kurze Biografien der Künstler und Beschreibungen ihrer Werke begleiten jedes Foto. In einem einleitenden Text beschreibt die ehemalige Kuratorin Anna Auer, wie die Sammlung Fotografis entstanden ist. Sie hat sie ab 1976 mitaufgebaut. Sieben Essays von Kunsthistorikern und Fotokünstlern gehen auf die Themenbereiche der Ausstellung ein: von der frühen Fotografie im 19. Jahrhundert über tschechische Fotografien vor dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur amerikanischen und österreichischen Fotografiekunst der 1980er-Jahre. Der Bildband ist beides: ein geschichtliches Nachschlagewerk und eine einzigartige Sammlung von Fotografien mit Seltenheitswert. This volume presents the earliest photographs of the inventor of photography , William Henry Fox-Talbot, from 1840, as well as those of Julia Margaret Cameron from around 1900. Edward Steichen and Heinrich Kühn, who introduced painterly effects in the pictorialist style, are also represented. Edward Weston s straight photography marked the beginning of a new chapter in art photography in the 1920s. Focus on Photography also includes the works of Man Ray, Alexander Rodchenko and László Moholy-Nagy, as well as the reportage photography of Weegee and Diane Arbus. It concludes with contemporary works s.
Verlag: Getty Research Institute,U.S., 2023
ISBN 10: 160606780X ISBN 13: 9781606067802
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 57,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - 'This annotated anthology makes German photographer Albert Renger-Patzsch's essential writings available to an English-language audience for the first time'.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Jahrelang ist Candida Höfer um die Welt gereist, um öffentliche und halböffentliche Bibliotheken zu fotografieren. Ihre ikonischen Aufnahmen präsentieren die Räume als Kathedralen des Geistes und Tempel der Weisheit. Die strengen Bildkompositionen spiegeln auf einzigartige Weise die sachliche Ordnung der endlosen Bücherreihen und Regalsysteme. Diese Sachlichkeit - ein Hauptmerkmal von Höfers fotografischer Rhetorik - kommt nirgendwo besser zur Geltung als bei ihren Darstellungen der Bibliotheken aus aller Welt.Das Buch versammelt eine Essenz dieser Aufnahmen und stellt sie Höfers aktueller Arbeit gegenüber: Als die Künstlerin 2019 die Neue Galerie Gladbeck besuchte, die in der ehemaligen Bücherei der Stadt untergebracht ist, war sie fasziniert von der auffälligen Symmetrie des Altbaus und dem durch Buntglasfenster erleuchteten ehemaligen Leseraum.Die Begegnung verleitete Höfer dazu, sich erneut mit ihrer Bibliotheksserie zu beschäftigen. In einer von der Künstlerin mitinszenierten Präsentation zeigt die Galerie neue und alte Arbeiten. Dazu fotografierte Höfer das besagte Buntglasfenster und schuf anschließend eine ortsspezifische Arbeit, indem sie die Fotografie als eine Art Spiegelung gegenüber dem Originalfenster montierte.Die Publikation wurde ermöglicht durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Verlag: Scheidegger & Spiess Aug 2018, 2018
ISBN 10: 3858817899 ISBN 13: 9783858817891
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Als Architekt gehörte Fritz Block (1889-1955) zu den engagierten Vertretern des Neuen Bauens in Deutschland. Ab 1929 brachte er den Impuls der Moderne auch als Fotograf zum Ausdruck und trat mit Aufnahmen von Technik, Natur und Menschen im Stil der Neuen Sachlichkeit und des Neuen Sehens hervor. Daneben lieferte er bildjournalistische Städte- und Reisereportagen mit der Leica aus Paris, Marseille und Nordafrika sowie 1931 aus den USA. Wegen seiner jüdischen Herkunft waren ihm in Deutschland ab 1933 die Arbeit als Architekt und die Veröffentlichung seiner Bilder verwehrt. Auf Auslandsreisen setzte er seine Fotografie jedoch fort. Schliesslich emigrierte er 1938 in die USA, wo er in Los Angeles die Fotografie zu seinem Hauptberuf machte.«Foto-Auge Fritz Block» ist das erste Buch über das fotografische Werk des Architekten. Es reicht von der Neuen Fotografie der 1920er-Jahre in Deutschland bis zur Farbfotografie der 1940er-Jahre in den USA. Eine Wiederentdeckung sind vor allem die Farbdia- Serien, die Block im Exil für einen fortschrittlichen Kunstunterricht produziert hat, darunter viele Aufnahmen von Bauten der kalifornischen Architekturmoderne.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ludwig Windstosser (1921-1983) war einer der erfolgreichsten Fotografen im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Heute ist er nahezu vergessen. Als Gründungsmitglied der Avantgarde-Gruppe fotoform war Windstosser von Neuer Sachlichkeit und Neuem Sehen geprägt und entwickelte eine beeindruckende Bildsprache, die mit starken Kontrasten, abstrakten Strukturen und extremen Perspektiven die Individualität seines fotografischen Blicks herausstellt. Der Bildband der Kunstbibliothek Berlin präsentiert nun erstmals eine umfangreiche Auswahl seiner Industriefotografie, 'Städteporträts' und freien Arbeiten.Der zur Ausstellung erscheinende 80-seitige Begleitband soll die drei Hauptaspekte im Schaffen Windstossers - Industriefotografie, künstlerische Fotografie, Städteporträts - vertiefen.
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Äußerungen extremer Gefühle kennzeichnen Grenzsituationen unseres Alltagslebens.Im Theater und in den visuellen Künsten wurden sie über Jahrhunderte hinweg zu gestischen und mimischen Konventionen menschlicher Leidenschaften geformt.Die Fotografie trat dieses Erbe an. Seit ihrem Entstehen hat sie ältere Pathosformeln der Bühne und der Malerei aufgegriffen, diese verändert und neue Topoi 'Fotografischer Leidenschaften' geschaffen. Im 19. Jahrhundert schlug sich die Fotografie dabei entweder auf die Seite der Wissenschaften und produzierte im Dienste der Medizin, Psychologie oder Kriminologie 'objektive' Aufzeichnungen 'grenzüberschreitender' Gefühlsäußerungen. Oder sie schuf für die aufsteigenden bürgerlichen Schichten etwa im Piktorialismus melodramatische Inszenierungen 'wahrer', leidenschaftlicher Gefühle.Im 20. Jahrhundert experimentierte die Fotografie im Rahmen expressionistischer Kunstströmungen nicht nur vor der Kamera mit der Darstellung extremer Emotionen, sondern nutzte alle ästhetischen und medialen Mittel, um die Leidenschaften auch formal zu steigern. Unter dem Diktum moderner Sachlichkeit begann zugleich die systematische Eliminierung aller Zeichen heftiger Gefühle aus dem fotografischen Menschenbild. Surrealistische oder postmoderne Fotografien verwandelten den Ernst dieses Für und Wider in spielerische Bilder von Leidenschaft und Leidenschaftslosigkeit, mit denen sie zugleich die emotionale Macht des eigenen Mediums reflektierten.Die Aufsätze des Bandes spüren den motivischen, performativen und ästhetischen Veränderungen in den Fotografien überbordender Gefühle nach und erforschen die Grenzen des Mediums zwischen Exzess und Domestizierung menschlicher Leidenschaften.Mit Texten von Joanna Barck, Marion Beckers, Wolfgang Brückle, Ludger Derenthal, Stefanie Diekmann, Florian Ebner, Peter Geimer, Judith Gerdsen, Felix Hoffmann, Susanne Holschbach, Christiane Kuhlmann, Barbara Lauterbach, Petra Löffler, Elisabeth Moortgat, Wiebke Ratzeburg, Esther Ruelfs, Karl Sierek, Timm Starl, Änne Söll, Geraldine Spiekermann, Katharina Sykora, Christine Walter, Friedrich Weltzien.
Verlag: Hirmer Verlag Gmbh Sep 2024, 2024
ISBN 10: 3777444367 ISBN 13: 9783777444369
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Brüchigkeit unseres Seins: Legendäre Aufnahmen der 1920er und 30er Jahre von August Sander (1876-1964) und Albert Renger-Patzsch (1897-1966), den Hauptvertretern der »Neuen Sachlichkeit« in der Fotografie, treffen auf Ikonen von Robert Häusser (1924-2013), einem Klassiker der Nachkriegszeit. In faszinierender Beobachtung zeigen sie Menschen, Arbeitswelten und Natur in Zeiten von Umbruch und Neuanfang.Die »Neue Sachlichkeit« wurde 1925 geboren, als Hartlaub seine legendäre Mannheimer Ausstellung so benannte und damit einen bleibenden Begriff der Kunstgeschichte prägte. Unser Band feiert das 100. Jubiläum mit herausragenden Porträts und Menschendarstellungen, Fotografien von Industrie und Arbeiter:innen sowie von Landschaften und Pflanzen. Sanders Werk »Menschen des 20. Jahrhunderts« oder Renger-Patzschs »Die Welt ist schön« haben Fotogeschichte geschrieben. Im Dialog mit Häusser, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag hat, offenbaren sich Korrespondenzen wie Besonderheit der jeweiligen Handschrift.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit den 1920er Jahren gibt es eine ungebrochene Tradition der fotografischen Darstellung von Naturgegenständen und Architektur in Schwarzweiß. Anhand ausgewählter Sachfotografien von Karl Bloßfeldt, Alfred Erhardt, Bernd und Hilla Becher, Hiroshi Sugimoto und Claudia Fährenkemper werden in dieser Studie nun erstmals die technischen Möglichkeiten und die darstellungs- und wirkungsästhetischen Besonderheiten des Schwarzweißen ausführlich analysiert. Obwohl die abgebildeten Objekte in der Sachfotografie gerade durch die spezifische Ästhetik des Schwarzweißen ihre skulpturale Wirkung entfalten, gibt es dazu bisher keine ernsthafte theoretische Auseinandersetzung. Diesem Desiderat begegnet Nina Klöpper, indem sie erstmals die bildspezifischen Besonderheiten und fotografischen Produktionsbedingungen in den Mittelpunkt rückt. Zahlreiche Bildbeispiele machen die Bedeutung des Schwarzweißen als künstlerisch abstrahierendes Ausdrucksmittel sichtbar. Ein historischer Überblick zur Sachfotografie, der neben neusachlichen Bildtraditionen auch das Neue Sehen, die Fotografie am Bauhaus sowie Einflüsse der straight photography erörtert, rundet den Band zusätzlich ab.
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Tischblumen - eine fotografische Reise in das Land der beiläufigen Dinge.Sie gehören zu den unsichtbaren Gegenständen unseres Alltags und wenn überhaupt - bemerken wir eher ihre Abwesenheit. Es gibt keinerlei Ästhetik oder gar 'Styleguides' für Tischblumen, noch hat sie je eine Wissenschaft als Forschungs-Gegenstand gewürdigt.Wir wissen buchstäblich nichts über Tischblumen. Dieser Bildband möchte das ändern und rückt sie in den Focus der Aufmerksamkeit.
Verlag: Brill Fink, Wilhelm Fink Verlag Sep 2015, 2015
ISBN 10: 377055941X ISBN 13: 9783770559411
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Portraits von Photographen erwartet man zumeist als Bilder, die von ihnen selbst oder von anderen aufgenommen wurden. Bernd Stiegler nimmt sie in Gestalt von Essays in den Blick und lässt dabei schlaglichtartig ein Jahrhundert Photographiegeschichte Revue passieren. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart werden in elf photographischen Portraits höchst unterschiedliche Erkundungen des Photographischen vorgestellt. Was kann und was soll die Photographie leisten Was ist die Aufgabe der Photographie Das sind die leitenden Fragen dieser Essays. Der Bogen reicht u.a. von der Kunstphotographie Alvin Langdon Coburns und der neusachlichen Photographie eines Albert Renger-Patzsch über Alexander Rodtschenko und Boris Mikhailov bis hin zur generativen und konkreten Photographie Gottfried Jägers und zu zeitgenössischen Photographen wie Simone Kappeler, Michael Reisch oder Philipp Goldbach.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 431,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Albert Renger-Patzsch, Baukunst / Bautechnik Nr. 41, Stahlbeton-Oktagon Fundament, Neue Sachlichkeit*** Größe Fotografie ca.: 23,5 x 16,5cm, guter Zustand, Fotografie Silbergelantine auf Original-Karton montiert, Rückseitig gestempelt: Photo: Albert Renger Patzsch, Wilhelm Arnoldt Maschinensetzerei Hamburg 20 Falkenried 42, Rückseitig Papier-Etikett: Baukunst / Bautechnik Nr. 41 Albert Renger Patzsch 13x18 Glas, Abdruck nur mit Genehmigung !, Größe ca. 39,5 x 29,5cm | Preis: 431.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Berühmte Fotografen & Fotoverlage > weitere Berühmte Fotografen & Fotoverlage.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 441,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Albert Renger-Patzsch, Baukunst / Bautechnik, Brücke Stahlbeton-Bauweise, Neue Sachlichkeit, 39 x 29cm*** Größe Fotografie ca.: 23 x 17cm, guter Zustand, Fotografie Silbergelantine auf Original-Karton montiert, Rückseitig gestempelt: Photo: Albert Renger Patzsch, Wilhelm Arnoldt Maschinensetzerei Hamburg 20 Falkenried 42, Rückseitig Papier-Etikett: Baukunst / Bautechnik, 20/30er Jahre, Nr. 9a, Albert Renger Patzsch, 13x18 Glas, Abdruck nur mit Genehmigung !, Größe ca. 39,5 x 29,5cm | Preis: 441.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Berühmte Fotografen & Fotoverlage > weitere Berühmte Fotografen & Fotoverlage.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 481,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Albert Renger-Patzsch, Baukunst / Bautechnik, Stahlbeton-Konstruktion an Bahnstrecke, Neue Sachlichkeit*** Größe Fotografie ca.: 23,5 x 17cm, guter Zustand, Fotografie Silbergelantine auf Original-Karton montiert, Rückseitig gestempelt: Photo: Albert Renger Patzsch, Wilhelm Arnoldt Maschinensetzerei Hamburg 20 Falkenried 42, Rückseitig Papier-Etikett: Baukunst / Bautechnik, 20/30er Jahre, Albert Renger Patzsch, 13x18 Glas, Abdruck nur mit Genehmigung !, Größe ca. 39,5 x 29,5cm | Preis: 481.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Berühmte Fotografen & Fotoverlage > weitere Berühmte Fotografen & Fotoverlage.
Erscheinungsdatum: 1938
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 481,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie N. Laugesen, Eier, Löffel im Spiegelbild, Reflektion Neue Sachlichkeit, Grossformat 39 x 29cm*** Größe Fotografie ca.: 17,5 x 12cm, guter Zustand, Fotografie Silbergelantine auf Original-Karton montiert, Rückseitig gestempelt: Photo: N. Laugesen, Wilhelm Arnoldt Maschinensetzerei Hamburg 20 Falkenried 42, Rückseitig Papier-Etikett: Werbung / Eier, 1938, Nr. 2463, N. Laugesen, 9x12 Glas, Dänemark, Stempel: Maja Isolde Schroeder Heya Arnholdt, Allhornstieg 3 Ruf 6034208 - 2 Hamburg 67, Größe ca. 39,5 x 29,5cm | Preis: 481.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Berühmte Fotografen & Fotoverlage > weitere Berühmte Fotografen & Fotoverlage.
Erscheinungsdatum: 1897
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 581,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Albert Renger-Patzsch, Industrie-Schornstein Nr. 5512, Neue Sachlichkeit, Rückseite Stempel Folkwang Verlag*** Größe Fotografie ca. 23 x 29cm, original Fotografie von Albert Renger-Patzsch, Albert Renger-Patzsch (1897-1966) war ein deutscher Fotograf und ein bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Er wurde bekannt für seine präzisen, detailreichen Fotografien von alltäglichen Objekten, Natur und Industrie, die eine objektive und ästhetische Darstellung der Welt betonten. Sein bekanntestes Werk ist der Fotoband "Die Welt ist schön" (1928), in dem er Alltagsgegenstände und Natur in einer klaren, fast wissenschaftlichen Weise zeigte. Renger-Patzsch prägte die moderne Fotografie und hatte Einfluss auf viele nachfolgende Generationen., guter Zustand, Größe ca. 43,0 x 53,0cm | Preis: 581.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Architektur / Kunstgewerbe / Inneneinrichtung > weitere Architektur / Kunstgewerbe / Inneneinrichtung.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 797,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***550 Fotografien Neue Sachlichkeit, Ansicht Hofgastein, 30er-40er Jahre, Amateurfotograf Franz Schneider, Österreich*** Gewicht: 3,3kg, Konvolut aus ca. 550 Amateur-Fotografien "Neue Sachlichkeit" des Fotografien Franz Schneider im Anischtskartenformat welche Österreich zeigen mit Kaisergebirge, Gratlspitze, Hofgastein, Brandenberg, Mieminger-Zugspitze, Seefeld-Leutasch, Pfeis-Karwendelquerung, Reither Spitze, Kaumberg, Teufelsmühle-Windegg, Ötztal, Kuselspitze sowie private Familien Aufnahmen und viele weitere, alle Fotografien sind in originalen Mimosa A.G. Dresden Fotokassetten sowie auf Mimosa Foto-Papier gedruckt und mit dem jeweiligen Inhalt beschrieben, die Fotografien sind jeweils auf der Rückseite mit exaktem Datum vom Fotografen beschrieben worden, guter Zustand, Größe ca. 14,0 x 9,0cm | Preis: 797.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotokunst / Fotomontagen > Fotokunst - Schnappschüsse.
Erscheinungsdatum: 1937
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 651,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie N. Laugesen, Industrie / Tuborg Brauhaus, Neue Sachlichkeit, Grossformat 52 x 42cm*** Größe Fotografie ca. 24 x 19cm, guter Zustand, Fotografie Silbergelantine auf Original-Karton montiert, Rückseitig gestempelt: Photo: N. Laugesen, Wilhelm Arnoldt Maschinensetzerei Hamburg 20 Falkenried 42, Arnholdt Maja Isolde Heya Allhornstieg 3 Hamburg 67, Rückseitig Papier-Etikett: Industrie / Tuborg Brauhaus, 1937, Nr. 2652, N. Laugesen, 9x12 Glas, Dänemark, Größe ca. 52,5 x 42,5cm | Preis: 651.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Architektur / Kunstgewerbe > weitere Architektur / Kunstgewerbe.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 951,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Albert Renger-Patzsch, Schwungscheibe eines Generators, Zeche Scholven bei Buer, Neue Sachlichkeit, 52 x 42cm*** Größe Fotografie ca. 28 x 22cm, guter Zustand, Fotografie Silbergelantine auf Original-Karton montiert, Rückseitig gestempelt: Photo: Albert Renger Patzsch, Folkwang Verlag, Freundeskreis Ernst Fuhrmannn, Wilhelm Arnoldt Maschinensetzerei Hamburg 20 Falkenried 42, Arnholdt Maja Isolde Heya Allhornstieg 3 Hamburg 67, Rückseitig Papier-Etikett: Zeche Scholven bei Buer Schwungscheibe eines Generators, 20er Jahre, Nr. 5514, Albert Renger Patzsch, 9x12 Glas, Folkwang Verlag, Größe ca. 52,5 x 42,5cm | Preis: 951.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Architektur / Kunstgewerbe > weitere Architektur / Kunstgewerbe.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 641,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Fred Koch, Crustacea / Meerestiere Krabbe, Neue Sachlichkeit, Grossformat 52 x 42cm*** Größe Fotografie ca. 28 x 22cm, guter Zustand, Fotografie Silbergelantine auf Original-Karton montiert, Rückseitig gestempelt: Photo: Fred Koch, Folkwang Verlag, Freundeskreis Ernst Fuhrmannn, Wilhelm Arnoldt Maschinensetzerei Hamburg 20 Falkenried 42, Arnholdt Maja Isolde Heya Allhornstieg 3 Hamburg 67, Rückseitig Papier-Etikett: Crustacea / Meerestiere Krabbe, 20er Jahre, Nr. 3378, Fred Koch, 9x12 Glas, Folkwang Verlag, Größe ca. 52,5 x 42,5cm | Preis: 641.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotokunst / Fotomontagen > Fotokunst - Schnappschüsse.
Erscheinungsdatum: 1922
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 851,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Albert Renger-Patzsch, Drei polnische Mädchen, Neue Sachlichkeit, Grossformat 52 x 42cm*** Größe Fotografie ca. 28 x 22cm, guter Zustand, Fotografie Silbergelantine auf Original-Karton montiert, Rückseitig gestempelt: Photo: Albert Renger Patzsch, Folkwang Verlag, Freundeskreis Ernst Fuhrmannn, Wilhelm Arnoldt Maschinensetzerei Hamburg 20 Falkenried 42, Arnholdt Maja Isolde Heya Allhornstieg 3 Hamburg 67, Rückseitig Papier-Etikett: Drei polnische Mädchen, 1922-28, Nr. 3443, Albert Renger Patzsch, 9x12 Glas, Folkwang Verlag, Größe ca. 52,5 x 42,5cm | Preis: 851.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotokunst / Fotomontagen > Fotokunst - Schnappschüsse.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 1.251,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Albert Renger-Patzsch, Compositae Stachelige Blattverzweigung der Distel, Neue Sachlichkeit, 52 x 42cm*** Größe Fotografie ca. 28 x 22cm, guter Zustand, Fotografie Silbergelantine auf Original-Karton montiert, Rückseitig gestempelt: Photo: Albert Renger Patzsch, Folkwang Verlag, Freundeskreis Ernst Fuhrmannn, Wilhelm Arnoldt Maschinensetzerei Hamburg 20 Falkenried 42, Arnholdt Maja Isolde Heya Allhornstieg 3 Hamburg 67, Rückseitig Papier-Etikett: Compositae Stachelige Blattverzweigung der Distel, 20er Jahre, Nr. 5363, Albert Renger Patzsch, 9x12 Glas Folkwang Verlag, Größe ca. 52,5 x 42,5cm | Preis: 1251.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotokunst / Fotomontagen > Fotokunst - Schnappschüsse.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Anhand der Werke von Bernd und Hilla Becher, Albert Renger-Patzsch, August Sander und Karl Blossfeldt analysiert die vorliegende Arbeit eine Fotografie, die sich scheinbar weder auf Kunst noch Dokumentation festlegen lässt, sondern vielmehr beide Bereiche in sich vereint. Die Fragestellung, ob es tatsächlich einen fließenden Übergang zwischen Kunst und Dokumentation gibt und inwiefern diese Kategorien unterschieden werden können oder vielleicht doch deckungsgleich sind, wird anhand der vier fotografischen Werke eingehend erörtert. Die Arbeitshypothese der vorliegenden Arbeit ist, dass die Arbeiten der hier behandelten Fotografen nicht nur zwischen Ästhetik und Wissenschaft, zwischen Objektivität und Subjektivität, sondern damit vor allem auch zwischen Kunst und Dokumentation stehen. In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, inwiefern diese Kategorien starre Konstanten sind, die klar voneinander abgegrenzt existieren, wie die Grenze verläuft oder verlaufen könnte und ob sie überhaupt gezogen werden kann. Die Thematik wird aus kunsthistorischer, kunsttheoretischer, kultureller und naturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Die vorliegende Arbeit möchte den Forschungsstand um einen weit gefächerten Blick auf die Werke Bernd und Hilla Bechers, Albert Renger-Patzschs, August Sanders und Karl Blossfeldts erweitern. Die Arbeiten der Fotografen werden dabei unter werkimmanenten, historischen und zeitgenössischen Gesichtspunkten in den kunsthistorischen Zusammenhang gestellt.
Verlag: Scheidegger & Spiess Aug 2018, 2018
ISBN 10: 3858815314 ISBN 13: 9783858815316
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Als Architekt gehörte Fritz Block (1889-1955) zu den engagierten Vertretern des Neuen Bauens in Deutschland. Ab 1929 brachte er den Impuls der Moderne auch als Fotograf zum Ausdruck und trat mit Aufnahmen von Technik, Natur und Menschen im Stil der Neuen Sachlichkeit und des Neuen Sehens hervor. Daneben lieferte er bildjournalistische Städte- und Reisereportagen mit der Leica aus Paris, Marseille und Nordafrika sowie 1931 aus den USA. Wegen seiner jüdischen Herkunft waren ihm in Deutschland ab 1933 die Arbeit als Architekt und die Veröffentlichung seiner Bilder verwehrt. Auf Auslandsreisen setzte er seine Fotografie jedoch fort. Schliesslich emigrierte er 1938 in die USA, wo er in Los Angeles die Fotografie zu seinem Hauptberuf machte.«Foto-Auge Fritz Block» ist das erste Buch über das fotografische Werk des Architekten. Es reicht von der Neuen Fotografie der 1920er-Jahre in Deutschland bis zur Farbfotografie der 1940er-Jahre in den USA. Eine Wiederentdeckung sind vor allem die Farbdia- Serien, die Block im Exil für einen fortschrittlichen Kunstunterricht produziert hat, darunter viele Aufnahmen von Bauten der kalifornischen Architekturmoderne.