Verlag: Ravensburg, Maier., 1954
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8vo. 185 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Leinwand. Gutes Exemplar.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Union Der Kampf um die Nachfolge von Kanzlerin Merkel hat begonnen 14 Liberale und Grüne bereiten sich auf neue Jamaika-Gespräche vor 21 Deutschland Leitartikel Angela Merkel sollte ihren Abgang selbstbestimmt und zügig planen 6 Meinung Der schwarze Kanal / So gesehen: Donald Trump überwindet Raum und Zeit 8 Deutsche und britische Politiker nähern sich in Sachen Brexit an / CDU will Plus-Rente für Geringverdiener / Umfrage: Seehofers Beliebtheit rapide gesunken 11 Karrieren Die Genossen fremdeln mit Parteichefin Nahles 24 SPD Wie ein unscheinbarer Staatssekretär zum neuen Helden der Berliner Politik wurde 27 Europa CSU-Vize Manfred Weber fordert mehr Macht für das EU-Parlament 28 Bayern Die Grünen vor ihrem größten Erfolg im Freistaat 30 Zeitgeschichte Bundesdeutsche Spitzenpolitiker kämpften für NS-Verbrecher in Haft 32 Militär Beim Moorbrand hat die Bundeswehr versagt 36 Geheimdienste Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen mutmaßlichen iranischen Agenten, der einen Anschlag in Europa angeleitet haben soll 38 Waffenhandel Warum ein Geschäftsmann fast 200 Millionen Dollar bei einem Panzerverkauf erhielt und ihm das noch zu wenig war 42 Migration Der Historiker Michael Hochgeschwender erklärt im SPIEGEL-Gespräch, was Deutschland von der Einwanderungsnation USA lernen kann 46 Betrachtung Was Rainer Maria Rilke und die Bundes- kanzlerin verbindet 49 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Automobile unter Strom/ Was hat die deutsche Polizei mit Miami Vice zu tun? 50 Eine Meldung und Ihre Geschichte Wem gilt der Zaun an der dänisch-deutschen Grenze: Mensch oder Tier? 51 Schicksale Gestrandet warum ein Syrer seit einem halben Jahr im Flughafen von Kuala Lumpur lebt 52 Kolumne Leitkultur 57 Wirtschaft Neues Personal für die Bahn/ Niedrigwasser macht Heizöl teuer/Neuer Chefredakteur für die Titanic 58 Globalisierung Warum Unternehmen wieder Fabriken in Deutschland bauen und nicht mehr in China 60 Finanzkrise Wie es die Isländer schafften, sich aus der Pleite heraus- zuarbeiten 64 Digitalisierung Die Ökonomin Shoshana Zuboff warnt im SPIEGEL-Gespräch vor dem Überwachungs- kapitalismus 68 Luftfahrt Airbus verärgert mit dem Pannenflieger A32o Neo die Lufthansa 71 Medien Demokratie Machthaber und Mafiosi in Osteuropa bekämpfen Journalisten 72 Karrieren Focus -Gründer Helmut Markwort macht Wahlkampf im Faktomobil 75 Ausland Frankreichs Präsident Macron will im Europawahlkampf das alte Parteienschema überwinden /Historischer Moment im US-Senat: die Aussagen von Christine Blasey Ford 78 Brasilien Ein Rechtspopulist will das Land zurückführen in eine düstere Vergangenheit 80 Eritrea Besuch in der Hütte des skurrilen Alleinherrschers Isaias Afwerki 85 Warum die Eritreer in Deutschland so zerstritten sind 87 Russland Wie stümperhafte Agenten Wladimir Putin blamieren 88 Demokratie Pussy-RiotAktivist Pjotr Wersilow will weiterprotestieren 91 Sport Geldmaschine Europameisterschaft / Magische Momente: Tischtennis-Europameister Timo Boll über das Geheimnis seiner Erfolge 93 Fußball Klage wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs gegen Superstar Cristiano Ronaldo 94 Wissenschaft Hackerangriff auf Grünen-Stiftung / Wie groß ist die Keimbelastung im Flugzeug wirklich? / Einwurf: Wer Schuld hat am Dauerstress 104 Medizin Wie Kinder ein Leben lang leiden, weil ihre Mütter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben 106 Verkehr Kirmes in den Bergen können Touristen bald die Alpen mit der Seilbahn überqueren? 110 Philosophie Gelassener leben lernen die Weltwoche der Stoiker 113 Gesundheit Die App Ada ersetzt manchen Arztbesuch 114 Kultur Interview mit Dave Eggers über sein neues Kinderbuch / Hot Dudes Reading auf Instagram / Kolumne: Besser weiß ich, es nicht . 116 Zeitgeist Comedian Oliver Polak und sein Buch Gegen Judenhass 118 Städtebau Architekt Ole Scheeren möchte das Wohnen im Hochhaus von seinem schlechten Ruf befreien ein SPIEGEL-Gespräch 124 Autoren Der eigenwillige Charme des österreichischen Schriftstellers Wolf Haas 128 Filmkritik A Star Is Born mit Lady Gaga 131 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Union Der Kampf um die Nachfolge von Kanzlerin Merkel hat begonnen 14 Liberale und Grüne bereiten sich auf neue Jamaika-Gespräche vor 21 Deutschland Leitartikel Angela Merkel sollte ihren Abgang selbstbestimmt und zügig planen 6 Meinung Der schwarze Kanal / So gesehen: Donald Trump überwindet Raum und Zeit 8 Deutsche und britische Politiker nähern sich in Sachen Brexit an / CDU will Plus-Rente für Geringverdiener / Umfrage: Seehofers Beliebtheit rapide gesunken 11 Karrieren Die Genossen fremdeln mit Parteichefin Nahles 24 SPD Wie ein unscheinbarer Staatssekretär zum neuen Helden der Berliner Politik wurde 27 Europa CSU-Vize Manfred Weber fordert mehr Macht für das EU-Parlament 28 Bayern Die Grünen vor ihrem größten Erfolg im Freistaat 30 Zeitgeschichte Bundesdeutsche Spitzenpolitiker kämpften für NS-Verbrecher in Haft 32 Militär Beim Moorbrand hat die Bundeswehr versagt 36 Geheimdienste Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen mutmaßlichen iranischen Agenten, der einen Anschlag in Europa angeleitet haben soll 38 Waffenhandel Warum ein Geschäftsmann fast 200 Millionen Dollar bei einem Panzerverkauf erhielt und ihm das noch zu wenig war 42 Migration Der Historiker Michael Hochgeschwender erklärt im SPIEGEL-Gespräch, was Deutschland von der Einwanderungsnation USA lernen kann 46 Betrachtung Was Rainer Maria Rilke und die Bundes- kanzlerin verbindet 49 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Automobile unter Strom/ Was hat die deutsche Polizei mit Miami Vice zu tun? 50 Eine Meldung und Ihre Geschichte Wem gilt der Zaun an der dänisch-deutschen Grenze: Mensch oder Tier? 51 Schicksale Gestrandet warum ein Syrer seit einem halben Jahr im Flughafen von Kuala Lumpur lebt 52 Kolumne Leitkultur 57 Wirtschaft Neues Personal für die Bahn/ Niedrigwasser macht Heizöl teuer/Neuer Chefredakteur für die Titanic 58 Globalisierung Warum Unternehmen wieder Fabriken in Deutschland bauen und nicht mehr in China 60 Finanzkrise Wie es die Isländer schafften, sich aus der Pleite heraus- zuarbeiten 64 Digitalisierung Die Ökonomin Shoshana Zuboff warnt im SPIEGEL-Gespräch vor dem Überwachungs- kapitalismus 68 Luftfahrt Airbus verärgert mit dem Pannenflieger A32o Neo die Lufthansa 71 Medien Demokratie Machthaber und Mafiosi in Osteuropa bekämpfen Journalisten 72 Karrieren Focus -Gründer Helmut Markwort macht Wahlkampf im Faktomobil 75 Ausland Frankreichs Präsident Macron will im Europawahlkampf das alte Parteienschema überwinden /Historischer Moment im US-Senat: die Aussagen von Christine Blasey Ford 78 Brasilien Ein Rechtspopulist will das Land zurückführen in eine düstere Vergangenheit 80 Eritrea Besuch in der Hütte des skurrilen Alleinherrschers Isaias Afwerki 85 Warum die Eritreer in Deutschland so zerstritten sind 87 Russland Wie stümperhafte Agenten Wladimir Putin blamieren 88 Demokratie Pussy-RiotAktivist Pjotr Wersilow will weiterprotestieren 91 Sport Geldmaschine Europameisterschaft / Magische Momente: Tischtennis-Europameister Timo Boll über das Geheimnis seiner Erfolge 93 Fußball Klage wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs gegen Superstar Cristiano Ronaldo 94 Wissenschaft Hackerangriff auf Grünen-Stiftung / Wie groß ist die Keimbelastung im Flugzeug wirklich? / Einwurf: Wer Schuld hat am Dauerstress 104 Medizin Wie Kinder ein Leben lang leiden, weil ihre Mütter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben 106 Verkehr Kirmes in den Bergen können Touristen bald die Alpen mit der Seilbahn überqueren? 110 Philosophie Gelassener leben lernen die Weltwoche der Stoiker 113 Gesundheit Die App Ada ersetzt manchen Arztbesuch 114 Kultur Interview mit Dave Eggers über sein neues Kinderbuch / Hot Dudes Reading auf Instagram / Kolumne: Besser weiß ich, es nicht . 116 Zeitgeist Comedian Oliver Polak und sein Buch Gegen Judenhass 118 Städtebau Architekt Ole Scheeren möchte das Wohnen im Hochhaus von seinem schlechten Ruf befreien ein SPIEGEL-Gespräch 124 Autoren Der eigenwillige Charme des österreichischen Schriftstellers Wolf Haas 128 Filmkritik A Star Is Born mit Lady Gaga 131 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bauwelt 4.2018 vom 20.02.2018 Massenhaft Wohnen / Green Heart Effect Heftarchiv Heft bestellen Massenhaft Wohnen In Deutschland werden Zigtausende neuer Wohnungen gebraucht. In welcher Qualität bauen wir sie? Green Heart Effect Unter tropischen Bedingungen: Marina One in Singapur Seite 4 Mehr als Luftküsse, Klappsofas und Beistelltische Autor: Kasiske, Michael, Berlin Neues von der Kölner Möbelmesse mehr Seite 4 Coitus fürs Reihenhaus Autor: Crone, Benedikt, Berlin Bauwelt-Redakteur Benedikt Crone freut sich auf den neuen Heimat- und Häusleminister mehr Seite 8 Im Untergrund Autor: Redecke, Sebastian, Berlin Eine Ausstellung im Architekturforum Aedes in Berlin bezeugt Dominique Perraults Leidenschaft für das Bauen unter der Erde mehr Seite 10 Weiterbauen nicht möglich Autor: Friedrich, Jan, Berlin Wiewiorra Hopp Schwark in der Architektur Galerie Berlin mehr Seite 10 Visionen der Weltarchitektur Autor: Red. Das Museum für Architekturzeichnung in Berlin präsentiert Illustrationen zu Vorlesungen von Sir John Soane an der Royal Academy of Arts mehr Seite 12 Bestandsaufnahme Autor: Red. Die Baukulturwerkstatt der Bundesstiftung Baukultur am 8. und 9. März in Dessau-Roßlau widmet sich unserem Umgang mit dem, was schon da ist mehr Seite 14 Wachstumsdämmerung Autor: Walter, Jörn, Hamburg Hamburg ist in vielerlei Hinsicht Testfall für die Großstadtentwicklung in Deutschland. HafenCity, IBA Wilhelmsburg und Elbphilharmonie zeigen, dass in der Hansestadt mit einer gewissen kaufmännischen Beweglichkeit auf die . mehr Seite 18 Zukunft Blockrand Autor: Flagner, Beatrix, Berlin Direkt am Würzburger Hauptbahnhof, zwischen Bahngleisen und Park, soll das Bismarckquartier entstehen. Trotz zwei Erstplatzierten gibt es nur eine Siegerin. mehr Seite 26 Mit günstigem und gutem Wohnungsbau kann man die Architekten bei der Ehre packen Autor: Friedrich, Jan, Berlin Typisierung, kompakte Baukörper, ein guter Städte bau, Nutzungsmischung, leider auch Kunststofffenster. Stefanie Frensch, die Geschäftsführerin der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Howoge, über Qualitäten, die möglich sind, wenn . mehr Seite 28 Ein paar Prozent Innovation würden reichen Autor: Novotny, Maik, Wien Anna Popelka und Georg Poduschka vom Wiener Büro PPAG über ihre Erfahrung mit dem Berliner Wohnbau und über dessen Potenzial mehr Seite 34 Wir können gar nicht das Angebot schaffen, das den Preisauftrieb dämpft Autor: Brensing, Christian, Berlin Franz-Josef Lickteig, BPD Immobilienentwicklung GmbH, über Kapitalanleger und Nachschubprobleme beim Bauland mehr Seite 35 Das Risiko eines ergebnisoffenen Experiments gehen wir nicht ein Autor: Brensing, Christian, Berlin Michael Krass, Pandion AG, über die Grenzen des Ausprobierens, die nach wie vor gängigsten Wohnungstypen und über Spekulation mehr Seite 36 Wir müssen mehr experimentieren! Autor: Kleilein, Doris, Berlin Kleilein, Doris, Berlin Christoph Roedig und Ulrich Schop haben in Adlers hof eines der ersten Neubauprojekte einer Berliner Wohnungsbau gesellschaft fertiggestellt. Das Wohnen am Anger ist keine WDVS-Kiste mit kleinen Fenstern. Der Weg dahin war nicht . mehr Seite 42 Assetklasse Wohnen Autor: Brensing, Christian, Berlin Investoren aus der ganzen Welt haben den deutschen Wohnungsbau als Anlage entdeckt. Aber fließt tatsächlich so viel internationales Geld, wie es gelegentlich scheint? Ein Blick auf das Treiben auf der Immobilienmesse Mipim, die jährlich . mehr Seite 46 Marina One in Singapur Autor: Crone, Benedikt, Berlin Die Downtown von Singapur wurde um ein Milliarden-Pro jekt erweitert ein Groß komplex mit 1042 Wohnungen, 220.000 Quadratmeter Bürofläche und einem Fleckchen Dschungel. Den Entwurf lieferte das deutsche Büro Ingenhoven Architects. mehr gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 10 ZU BESUCH BEI HOAI TRINH & OLIVER GIBBINS Einst Künstleratelier, heute stilvolle Wohnung 20 MENSCHEN, MÖBEL UND DESIGN Darauf freuen wir uns 30 SCHON GESEHEN? Bilderrahmen, die Sie auch im Internet bestellen können 32 SCHÖN AUFSTELLEN Beistelltische sind schnell zur Hand, wenn sie gebraucht werden 34 SCHICK ANGEZOGEN Vasen tragen heute hübsche Fummel 36 GIUSEPPE ZANOTTI In den Schuhen des Designers fühlt sich jede Frau himmlisch 38 DAS GEWOHNTE LEBEN Anne Zuber fürchtet um die Tischkultur 9 UNABHÄNGIGER MIT KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG. KNOW-HOW & TRENDS 40 HEIM MIT HERZ Wenn es behaglich sein soll: Anleitungen zum Wohlfühlen 48 VERLIEBT INS DETAIL Die New Yorker Stylistin Sabine Tucker setzt auf Dekoration: 22 Schritte zur Gemütlichkeit 128 RUHERÄUME Schlafzimmer:dreiLooks,Betten,Accessoiresund Expertentipps i40 ENDLICH GUT SCHLAFEN Schlafprofi Boris Thomas über den Sinn des Lattenrosts 142 KLEIDERORDNUNG Schränke mit System erleichtern Ihnen das Leben 148 ALLES AUFGERÄUMT Uta & Carsten Bergmann über begehbare Schränke 274 AUF DER COUCH MIT JULIANE ZIMMER Ist es wirklich so wichtig, Ordnung zu halten? SPECIAL BOUROULLECS 163 BRÜDER IM DESIGN Ihre Biografie, ihre Werke, ihre Visionen 164 DOPPELT GUT Wie Ronan und Erwan Bouroullec wurden, was sie sind i74 ADIEU, TRISTESSE Die fabelhafte Welt der Bouroullecs: Möbel & Objekte 180 GIPFELTREFFEN Design der Bouroullecs in einem Hochhaus von Le Corhusier WOHNEN & GARTEN 103 EIN KIWI IN BROOKLYN Die neuseeländische Modedesignerin Rebecca Taylor hat sich einen Jugendtraum erfüllt: ein Brownstone-Haus in New York 116 LICHTSPIELE Niederlande: ein Bungalow voller Helligkeit 190 LIEBES LEDER Als Möbelkleid ist es weich, warm und altert schön 199 LUST AUF LESEN Wohin mit der Lektüre? Große und kleine Regale 248 WOHN-NEWS 256 GARTEN-NEWS 262 DIE SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION 264 FRAGEN AN DIE REDAKTION 265 WOHN- UND GARTEN-BERATUNG ARCHITEKTUR & BAUEN 59 HAUS DES JAHRES Die Gewinner: mehr Licht, mehr Komfort, mehr Raum 60 EDEL-STEIN Großzügiges Raumgefühl auf zehn mal zehn Metern 70 GUT HOLZ Feinfühlig modernisiert: Altes und Neues in Harmonie 82 KLAR SCHIFF Moderne Architektur mit gesundem Holz 94 NOCH MEHR GEWINNER Die Häuser auf den Plätzen vier bis zehn 100 DAS WICHTIGSTE IST DAS LICHT Richard Meier & Partners über Bauen in Weiß 252 ARCHITEKTUR-NEWS KÜCHE & BAD 152 AUSGEKOCHT: KÜCHE MIT IDEEN Ein Londoner Paar zeigt, wie man mit wenig Platz und kleinem Budget virtuos umgeht 250 KÜCHEN-NEWS 254 BAD-NEWS WOHNGEFÜHL & REISE 208 RAUM FÜR ENTSPANNUNG 210 NACHTS IM MUSEUM Kunsthotels in Europa halten Sie die Augen offen! 216 ROSSANA IM WUNDERLAND Designer-Treffpunkt: Rossana Orlandis Mailänder Galerie 220 ROSAROT Eine Farbe wird erwachsen 222 DAS OFFENE HAUS Palmen, Meer und wohlige Wärme: ein Feriendomizil in Indien PORZELLAN-EXTRA 231 ALLES ÜBER DAS WEISSE GOLD 232 JUWELEN AUS PORZELLAN Ein Stoff kommt nicht aus der Mode seit 300 Jahren 240 LUST AUF PORZELLAN Designerin Barbara Schmidt über verstaubte Ansichten und moderne Lösungen 242 TECHNIK & MATERIAL Gleicher Inhalt unterschiedliche Ergebnisse 244 MEILENSTEINE Tradition im Teller: die großen Firmen 246 MACHERINNEN Vier deutsche Designerinnen, ihre fantasievollen Gebilde und alltagstauglichen Stücke SERVICE 266 HERSTELLER & ADRESSEN 273 ANZEIGEN-LESERSERVICE F.ditorial 3 Impressum 162 Vorschau 272 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Rekordgewinne trotz Aktiencrash wie die Banken die Anleger schröpfen 86 Interview mit Dresdner-Bank-Vorstand Leonhard Fischer über das Geschäft mit den Neuemissionen 100 Die strengen Regeln der US-Börsenaufsicht 103 Deutschland Panorama: Starthilfe für rechte Aussteiger / Bauernfunktionäre verschwiegen Mastskandal. 17 Minister: Joschka Fischers langer Marsch zur Wahrheit 22 Strafjustiz: Das Urteil im Opec-Prozess 27 Affären: Die dubiose Geldbeschaffung der Berliner CDU 30 Außenpolitik: Bundespräsident Thierse auf umstrittener Iran-Tour 31 Landwirtschaft: Der neue grüne Star Renate Künast 32 Agrarpolitik: Das EU-Krisenpaket bedroht deutsche Bauern im Osten 34 BSE: Chronik eines Wahnsinns 36 Die Tricks der Futtermittelhändler 44 Familien: Viele Väter lassen den Staat Alimente zahlen 58 Rheinland-Pfalz: Kurt Beck kämpft um seine Wiederwahl 64 Zwangsarbeiter: Interview mit Manfred Gentz über die Verzögerung der Entschädigungen 70 Katastrophen: Hinterbliebene fordern 550000 Mark für jedes Eschede-Opfer 72 Gesellschaft Szene: Die Lieblingsspeisen von Marlene / Christoph Schlingensief über seinen Liebeskummer-Kongress 77 Psychologie: Ertüchtigungswahn in der Wohlfühlwelt 78 Abenteurer: Das Tagebuch der Extremseglerin Ellen MacArthur 84 Wirtschaft Trends: Bei EM.TV wird aufgeräumt / Neue Hürde für Holzmann-Hilfe / US-Konkurrenz für deutsche Konzertveranstalter 107 Geld: Chancenreiche Medizintechnik / Rendite mit Windkraft 109 Telekommunikation: Telekom-Chef Ron Sommer unter Druck 110 Alterssicherung: Poker um die Privatrente 114 Sozialstaat: Die Ost-Erweiterung zwingt zu Retormen 116 Mitbestimmung: Riesters Reform ein Gesetz für die Funktionäre 121 Medien Trends: Björn Engholm verklagt Focus / ARD sucht Tagesthemen -Moderatorin 125 Fernsehen: Quotenduell zwischen Raab und Schmidt / TV-Erfolg mit Frauen im Knast 126 Vorschau 127 Pressefreiheit: Staatsanwälte verfolgen Journalisten wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat 128 TV-Kult: Ally-McBeal-Party im Reichstag 131 Karrieren: Die ProSieben-Wetterfee = zu klug fürs Fernsehen? 132 Ausland Panorama: Kosovo wird wieder zum Pulverfass / Irak Bushs erste Demonstration militärischer Härte 135 Ukraine: Staatskrise um Präsident Kutschma 138 Interview mit Oppositionsführer Alexander Moros über die politischen Turbulenzen in Kiew 1.4o Israel: Rettungsanker Große Koalition 142 Interview mit Palästinenser-Präsident Jassir Arafat über die eskalierende Gewalt 143 Thailand: Deutsche Häftlinge im Tropenparadies 146 USA: Die dunklen Geschäfte des Marc Rich und die Spur nach Liechtenstein 15o Japan: Empörung über US-Marine 152 Norwegen: Die Schmach der Besatzungskinder 153 Nahost: Drei Herrscher ohne Fortune 158 Russland: Plaudereien über Ljudmila Putina 164 S ort Olympia: Bewerber Peking umgarnt IOC-Emissäre 168 Fußball: Interview mit Teamchef Rudi Völler über das Klima in der Nationalmannschaft 172 Kultur Szene: Documenta-Chef Enwezor zeigt in München ein anderes Afrika / Milliardenverlust im Internet-Buchhandel 177 Fotografie: New York feiert den deutschen Grogbildner Andreas Gursky 18o Kunst: Verwirrung um Raffaels Madonnengemälde 186 Architektur: Renzo Pianos Flughafen von Osaka versinkt im Meer 190 Literatur: Adolf Muschgs neuer Roman Sutters Glück 192 Bestseller 193 Design: Streit um die Rechte an Bauhaus-Entwürfen 196 Filmfestspiele: Debatte über krasse Darstellungen von Sex und Gewalt 2o3 Wissenschaft Technik Prisma: Psychiater warnt vor Kannibalen-Film .Hannibal / Herzinfarkt durch Kokain 205 Medizin: Bioforscher hoffen auf Medikamenten-Flut nach Genom-Entschlüsselung 208 Bauen: Gesünder wohnen in Lehmhäusern 212 Luftfahrt: Durchbrachen schon Nazi-Piloten die Schallmauer? 214 Tiere: Neues Nato-Sonar gefährdet Wale und Delfine 222 Bahn: Fahndung nach Geisterzügen 226 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Intelligent Buildings - Intelligentes Bauen 1186 Steuertip 1186 Man sagt: Design 1188 Alessandro Mendini: Ein neues Phänomen 1190 Jochen Gros: Erkundungen: Wirtschaftsförderung durch kulturelle Vielfalt? 1191 Die Ausstellung 1193 Internationaler Design-Wettbewerb Erkundungen 1196 Ludwig G. Poth, Gudrun S. Poth: Marktfaktor Design 1198 Stefan Lengyel: Hilfsmittel für Designer. Messungen von Wahrnehmungsabläufen 1200 Chup Friemert: Nacherkundungen oder die Verteidigung einer Frage gegen die derzeitigen Antworten 1203 Jochen Gros: Zur Ausstellung Gefühlscollagen - Wohnen von Sinnen in Düsseldorf Ende der Schonzeit 1206 ProSpect: Möbel 1210 Umschlagbild: Badetuch für zwei von Klaus Strasser, Stuttgart, ausgezeichnet mit einem Bundespreis Gute Form 1985/86. Foto: Christ! Röhl gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: werk ag zürich
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Spielplatz Alpen 3 Editorial 4 Bevölkerung im Alpenraum Eine kommentierte Karte zur Bevölkerungsdichte 6 Werner Bätzing Lebensraum im Herzen Europas Perspektiven für die nächsten zwanzig Jahre 14 Maurizio Dematteis Im Nordwesten viel Neues Zur Wiederaufwertung des alpinen Lebensraums, eine Reportage aus dem Piemont 22 Marco Bakker Gegenräume, Gegenträume Über verdichtete Freizeitanlagen in den Alpen Stefan Kurath Masterplan für Wanderer Die Ruinaulta rüstet sich für einen nachhaltigen Tourismus 36 Manfred Perlik Alpine Gentrifizierung Multilokales Wohnen zwischen Landschaftsliebe und Prestige 42 Alpine Suburbs Der Zermatter Gemeindepräsident Christoph Bürgin im Gespräch mit Nott Caviezel 46 Showtime On The Mountain Top Sport- und Tourismusspektakel, Essay von Paul Divjak Avec des resumes en francais ä la fin des articles l With english summaries at the end of the articles Forum 48 Orte: Melinda Nadj Abonji 5o EFH: Haus in Küsnacht von Käferstein Meister 52 Wettbewerb: Neubau Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz 55 Zum werk-material: Geschäftshaus Delphin in Zürich von Stücheli Architekten und das Gebäude der Raiffeisenbank in Visp von Vomsattel Wagner Architekten 58 Umbauten: Engadinerhäuser in Madulain und Tschlin 64 Bauten: Der Serpentine-Pavillon 2011 von Peter Zumthor 67 Bauten: Ruta del Peregrino, Ein Gespräch mit dem Fotografen Iwan Baan 6g Innenarchitektur: Das neue Restaurant Casino Zug von Edelmann & Krell 71 Ausstellung: Alexander Brodsky im Az W 73 Nachruf: Frank Krayenbühl, 1935-2011 74 Bücher: Ins Licht gebaut, die Meraner Villen 76 Das Schweizer Seilbahninventar 76 bauen + rechten: Verjährung 78 Ausstellungen 1 Veranstaltungen 1 Produkte 82 Vorschau! Impressum werk-material Stücheli Architekten, Zürich: Bürogebäude Delphin, Zürich Vomsattel Wagner Architekten ETH BSA SIA, Visp: Gebäude Raiffeisenbank, Visp, VS gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: werk ag zürich
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Kopenhagen 3 Editorial 4 Jens Kvorning Kopenhagens neues Gesicht Die Umgestaltung der Hafenanlagen und der Bau des Stadtteils Orestad 12 Übersichtsplan und Satellitenbild 14 Peter Thule Kontextuelle Collage Königliches Schauspielhaus von Lundgaard & Tranberg 22 Sabine von Fischer Hofhaus mit Ausdruck Studierendenwohnheim Tietgencollegium von Lundgaard & Tranberg 3o Boris Brorman Jensen BIG, s Orestad-Trilogie VM-Häuser, Mountain , Big House drei Wohnbauten von Bjarke Ingels Group 38 Anna Schindler Bauen für das Sozialwesen Dorte Mandrups Bauten für Kinder, Quartier und Kultur 46 Michael Hanak Lebendige Tradition Backstein am Kopenhagener Hafen Avec des resumes en francais ä la fin des articles 1 With english summaries at the end of the texts Forum 53 Kolumne: Annette Mingels 54 EFH: Einfamilienhaus Voralpenkalk in Ennetmoos von ken Architekten 56 Wettbewerb: Gescheiterte Wettbewerbsverfahren 58 Zum werk-material: Seniorenresidenz Lärchenpark in Münchenstein von Dieter Gysin 60 Zum werk-material: Bürgerhus in Haldenstein von Miroslav Sik 63 Innenarchitektur: Geschäftslokale für Ida Gut, Zürich, aerni, gern und set&sekt, Basel 67 Ausbildung: Gespräch mit Peter St John 6g Bücher: Ein Buch über Hermann Muthesius 72 Bücher: Die Architektur der Fläche 74 Drei Symposien zu Klang und Architektur 76 bauen + rechnen 78 In eigener Sache 79 bauen + rechten 81 Ausstellungen 82 Veranstaltungen 1 Neuerscheinungen 1 Produkte 86 Vorschau 1 Impressum werk-material Miroslav Sik, Zürich: Bürgerhus , Wohnungen und Alterswohnungen, Haldenstein, GR Dieter Gysin, Basel: Lärchenpark, Wohnen im Alter, Münchenstein, BL gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4 Holz baut die schönsten Häuser Moderne Holzarchitektur von Florida bis in die Uckermarck 10 Gute Gründe, mit Holz zu bauen Holzhäuser sind nicht nur sinnvoll und sinnlich, sondern auch gesund 12 Pavillon mit Villenflair Ein 39 Meter langes Gästehaus sorgt in Schweden für Furore 18 Ein wunderbarer Würfel Das SCHÖNER WOHNEN-Haus in faszinierend kompakter Form 22 Diese Kniffe senken Baukosten Ein Architekt verrät, wie er mit nur 1154 Euro/m2 gebaut hat 24 Der Trick mit dem Knick Über einer Skipiste in Norwegen thront ein selten schönes Holzhaus 30 Holzbau erobert die Stadt Immer mehr Wohnbauten werden aus Holz gebaut und ausgezeichnet 32 Ein Hauch Japan In Dinslaken entstand ein modernes Fachwerkhaus mit japanischem Flair 38 Magazin: Holz boomt Interessantes und Neues aus der Welt des modernen Holzbaus 42 Rat und Tat für Bauherren Verbände, Musterhausparks, Bücher und Broschüren für Holzbaufans gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Deutschlands Kinder vor dem Bildschirm 32 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit dem Industriellen Henkel 27 DEUTSCHLAND Ostverträge Muß der Kanzler vor den Kadi? 19 DDR-Anerkennung Bonn klammert sich an Scheel-Doktrin 20 Image Genscher in Schwierigkeiten 22 Minister Spekulation um Leussink 23 Erhard Comebaek für den Altkanzler? 24 Bundeswehr Professoren stoppen Schmidt 24 Polizei Scharfschützen-Schulung gegen Geisel-Gangster 26 Bundeshauptstadt Niemeyer soll Bonner Parlament bauen 31 Sozialdemokratie Brandt wie Bismarck? 53 Bischöfe Differenzen in Moralpredigten 54 Kriminalität Bankraub-Hinweise auf Baader-Meinhof-Gruppe 55 Rauschgift Mini-Mode auf dem Drogenmarkt 58 Benzin Weniger Blei 59 Grenzschutz Manöverlage mit Menschenopfern 60 Justiz Vorwürfe gegen Hamburger Staatsanwälte 61 Automobile Der neue Opel Rekord 62 Krankenhäuser Heilen mit Farben 63 Hochschulen Faustkämpfe an der Freien Universität 64 NPD Bayern-Führer gründete neue Rechtspartei 65 WIRTSCHAFT Beamtenbesoldung Die Bundesregierung wehrt sich 22 Unternehmer. Kritik an Friedrich-Interview 30 Affären Konkurs bei Costatour 57 Wintersport Millionen-Verluste durch Schneemangel 66 US-Forschung Technologischer Vorsprung schrumpft 72 Japan Engere Wirtschaftskontakte zur DDR 76 USA Die Krise des Henry Kissinger Bangladesch Mudschib übernimmt die Macht Pakistan Das Ende der 22 Familien 70 Sowjet-Union Opposition eine Geisteskrankheit 74 SPIEGEL-Report über die Umweltverschmutzung 78 Spanien Zeitschrift veröffentlicht zensierte Artikel 89 Frankreich Terror in Gefängnissen 91 Gesellschaft Streit um eine Biographie des US-Milliardärs Hughes 91 SPORT. Olympia Beitz ins IOC 94 Tischtennis Ein Schwede trimmt Bundesequipe 94 KULTUR Wohnen Mobile Kunststoff-Landschaften im Zimmer 98 Schriftsteller Die Gesehäfte des Horatius Haeberle 101 Bücher Hans-Georg Behr über Rosy Rosy 102 Besprechungen 104 Film Kinostücke deutscher Schriftsteller 103 Kunst Arakawas Bilder-Enzyklopädie 106 Fernsehen Science-fiction-Film von Alexander Kluge 108 TV-Spiegel Günter Herburger über .,Soldaten 109 Fernseh-Quiz Neues Spiel mit Helmensdorfer 110 Zoologie Bestseller über Schmetterlinge 110 Kunstmarkt Neues Urheberrecht für Bildende Künstler? 111 Gesellschaft Begräbnis-Riten in den USA 112 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Rosengarten-Ehestorf, Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V., (2015)., 2015
ISBN 10: 3935096542 ISBN 13: 9783935096546
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb208 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Nina Streibel: Neues Bauen und Wohnen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Landkreis Harburg: Bungalows, Fertig- und Hochhäuser / Heinrich Tödter: Wohnungsbaugenossenschaften im Landkreis Harburg / Norbert Fischer: Der Landkreis Harburg im späten 20. Jahrhundert: Bevölkerung und Gesellschaft, Wirtschaft und Infrastruktur / Uwe Paschke: Wasserbeschaffungsverband Harburg - Die zukunftsfähige Wasserversorgung im Landkreis Harburg / Oliver Rump: Der lebendige Gedenkort "Heideruh" - politische Geschichte einmal anders / Kurt Schwerdtfeger: Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers nach 1945 / Hartmut Blecken: Zum Schicksal alter Fachwerkhäuser in Roydorf / J.F. Heinrich Müller: Frühe Pfarreinkünfte einiger Kirchen in den Kreisen Harburg und Lüneburg / Carsten Weede: Die Wassermühle Karoxbostel / Carolin Keßler: Wasser - ohne läuft nichts! Wasserversorgung in Marsch und Heide / u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Genossenschaft Kalkbreite / Zürich, 2006
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8° Broschiert. Zustand: Sehr gut. Broschierter Einband, 24 x 17 cm, grünes Lesebändchen, geringe Gebrauchsspuren, am unteren Rand eine Dunklung, insges. sehr gutes Exemplar. Verlagstext: Unter diesem Titel entwarfen 2006 eine Handvoll Quartierbewohner*innen und Fachleute die gemeinsame Vision für eine nachhaltige Bebauung des Kalkbreite-Areals. Seit August 2014 wohnen rund 250 Menschen in der Kalkbreite, etwa 200 weitere arbeiten hier. Ein Autoren-Kollektiv hat sich aufgemacht, in einem bunten Lesebuch die Geschichte des Wohn- und Gewerbebaus Kalkbreite zusammenzutragen. Stichworte: Stadtplanung, Wohnen, Wohnbau, Bauen, Raumplanung, Architektur 231 S., zahlr. Abb. Deutsch 640g.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Streiken die öffentlichen Dienste? 19 Peter Brügge bei der Tarif-Runde in Stuttgart 22 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit den KPD , KSV-Führern Horlemann, Kreidt und Dose über kommunistische Gewaltstrategie 36 DEUTSCHLAND Jungsozialisten SPD will Abweichler stoppen 27 Interview mit Bruno Friedrich 27 Hochschulen Krawalle in Frankfurt 33 Bauen Weniger Heizkosten durch bessere Wärmedämmung 48 Sommerzeit Werden die Uhren eine Stunde vorgestellt? 53 Verfassungsschutz Fragwürdige Flüchtlingsbefragungen 62 Kriminalität Weniger Delikte 64 Bundesmarine Horst-Wessel-Lied auf der Deutschland 66 WIRTSCHAFT Mitbestimmung Kompromiß in Gefahr 28 UI-Konzerne Krisen-Gewinne aus Nahost 31 Preisbindung Unternehmen versuchen Verbot zu unterlaufen 53 Industrie Großoffensive in Persien 54 Umwelt Mehr Schwefel im Öl 59 Märkte Spielwarenindustrie in der Krise 65 Italien Staatsbetriebe wollen nicht im M ezzo- giorno investieren 88 AUSLAND England Bringt das Volk Heath Opfer? 72 Affären Die Entführung des Grundig-Managers Thomas Niedermayer 74 Verwirrung über die Jusos Seite 27 Der wirre Theorie-Streit auf dem Juso-Bundeskongreß hat die SPD-Spitze verunsichert. Die Parteioberen wollen erst einmal erforschen lassen, was in München eigentlich beschlossen wurde. Hochschulkrawalle: Flagge zeigen Seiten 33, 36 Ein neues Ordnungsrecht für die Hochschulen scheint unvermeidbar Hessen-Chef Osswald: Der Staat muß Flagge zeigen., Die Krawallmacher sind linksradikale Studenten, die die Universität zerschlagen wollen siehe SPIEGEL-Gespräch Seite 36. Kriminalität: Neuer Trend? Seite 64 Beginnt die Kriminalität zu schrumpfen? Erstmals zeigen Länder-Statistiken für 1973 rückläufige Zahlen vor allem bei Diebstahl. Kriminalisten rätseln, ob es eine Tendenzwende ist oder nur eine statistische Täuschung. Denn immer weniger Bestohlene erstatten Anzeige. Heath: Respektiert, aber ungeliebt Seite 72 Blut, Schweiß und Tränen verheißt Englands konservativer Premier Edward Heath seinem Volk, nicht zuletzt wegen eines drohenden Bergarbeiter-Streiks steuere das Land, so Oppositionsführer Wilson, dem Bankrott zu . Werden die Engländer ihrem 47. Premier ebenso bereitwillig Opfer bringen wie dereinst für Churchill? Sie respektieren ihn , so ein Heath-Berater, aber sie lieben ihn nicht. Die Entführung des Thomas Niedermayer Seite 74 Waffenliebe scheint dem Belfaster Grundig-Vertreter Niedermayer zum Verhängnis geworden zu sein. SPIEGEL-Recherchen lassen vermuten, der Deutsche sei zum Risiko für militante Protestanten geworden, die in Grundig-Containern Waffen nach Nordirland schmuggeln wollten. Moskau schießt zurück: Solschenizyn lügt! Seite 79 Der Streit um den Autor des Archipel GULAG wird schärfer: Ein prominenter Sowjet-Bürger und der Sekretär des sowjetischen Schriftstellerverbandes, Sergej Michalkow, werfen Solschenizyn Geschichtsfälschung und Klassenhaß vor. Naher Osten Henri Zoller über den Rückzug der Israelis am Suezkanal 76 Vietnam Neue Offensive der Kommunisten? 77 Sowjet-Union Moskauer Entgegnung auf Solschenizyn 79 Interview mit dem Sekretär des sowjetischen Schriftstellerverbandes, Sergej Michalkow 82 SERIE Thorwald über die Juden in Amerika 90 SPORT Fußball Das Ende des Bundesligaskandals 108 KULTUR Musik Hermann Preys deutsche Lieder-Kassette 112 Theater Englisches Erfolgsstück in Hamburg 116 Film Neu in Deutschland 116 Fernsehen Die letzten Tage von Gomorrha 117 Wohnen Künstlerkolonie im Dannenberger Zipfel 118 Bücher Rolf Becker über Romane von Fuchs, Geissler, Körner, Scharang 119 Medizin Leberschäden durch Alkohol 122 Frauen Psychotherapie für Women, s Lib - Frauen 122 Raumfahrt Mariner-Sonde erforscht Venus und Merkur 125 Design Maxi-Bett von Rosenthal 126 Wissenschaft Forscherstreit um Phantome 127 Anfang und Ende vom Lied Seite 112 Er singt alles von mittelhochdeutscher Minne bis Kein schöner Land , Rheinlieder, Bachkantaten, Mozart und Wagner, Rodgers & Hammerstein: der Gesangsstar Hermann Prey, der jetzt deutsches Liedgut aus acht Jahrhunderten für 27 Langspielplatten eingesungen hat. Mit diesem ehrgeizigen Unternehmen will Prey endgültig mit seinem Rivalen Dietrich Fischer-Dieskau gleichziehen. Prey will sich (auch nach Erscheinen der Kassetten) noch mehr dem Lied widmen und langsam vom Spielfach auf größere dramatische Aufgaben überwechseln . Affenleber im Trinker-Test Seite 122 Jedes Jahr sterben an Leberzirrhose rund 15 000 Bundesbürger, mehr als durch Bluthochdruck oder Selbstmord. Nur wenn sie zu schlecht und zu wenig äßen, meinten Alkoholtrinker bisher, sei ihre Leber in Gefahr. In Tierversuchen bewiesen US-Mediziner jetzt das Gegenteil. Mitbestimmungsstreit geht weiter Seite 28 Sonderwünsche der Freidemokraten, unterschiedliche Auslegung wichtiger Details und wachsendes Unbehagen bei Gewerkschaftern gefährden den sozialliberalen Kompromiß in der Mitbestimmung. Umstritten sind Nominierung, Wahl und Stellung der leitenden Angestellten in den künftig paritätisch besetzten Aufsichtsräten der Großunternehmen. Verdacht gegen Öl-Konzerne Seite 31 Gewaltige Gewinne haben die US-Mineralöl-Gesellschaften vergangenes Jahr eingesteckt. Besonders im letzten Quartal 1973, dem des Öl-Embargos, gingen die Erträge steil nach oben. Bei einem Senats-Hearing in Washington sollten die Konzern-Manager überführt werden, die Ölkrise mitveransta4tet und zu Supergewinnen genutzt zu haben. Während die US-Konzerne der Preistreiberei verdächtigt werden, wollen ihre deutschen Töchter an der Krise nichts verdient haben. Tricks und Drohungen Seite 53 Seit Bonn die Preisbindung verbot, fürchten viele Markenartikel-Hersteller künftig kleinere Gewinnspannen. Verärgert über Händler. die Strümpfe, Schokolade oder Trockenrasierer jetzt billiger losschlagen. proben einige Produzenten inzwischen die Preisstabilisierung auf eigene Faust: Mit Tricks, Drohungen und Boykotts kujonieren sie Niedrigpreis-Händler. Auch VW geriet in Verdacht. seine Händler disziplinieren zu wollen. gutes Exemplar, Reste eines Adressaufklebers, ordentlich Gern können sie Ih. Hardcover.
Verlag: Ernst Wasmuth, Tübingen, 1965
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Quarto; 27,3 x 22,4 cm Erste Auflage, XXVIII, 208 Seiten. Orig.-Leinen. (wenig Alterungsspuren, noch gutes Exemplar). Erste Ausgabe. BEIGEGEBEN: Udo Kultermann "Baukunst der Gegenwart. Dokumente des neuen Bauens in der Welt." Wasmuth 1958, 236 Seiten (Einband bestoßen und etwas fleckig, innen gut). BEILIEGEND der Artikel von Falk Jaeger aus dem Tagesspiegel vom 6.2.2025: "Haus Niemeyer in Zehlendorf. Wohnen in der beigen Moderne." "Udo Kultermann (geboren 14. Oktober 1927 in Stettin; gestorben 9. Februar 2013 in New York) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Autor zahlreicher Bücher zur Kunst- und zur Architekturgeschichte. (.) In bahnbrechenden Studien untersuchte Kultermann die zeitgenössischen Architekturen in Afrika und dem Nahen Osten. Seine weitere Interessen galten bereits seit seinen frühen Jahren der europäischen Kunst und Architektur sowie der zeitgenössischen amerikanischen Kunst. Er gehörte zu den ersten Kunsthistorikern, die sich ernsthaft mit zeitgenössischen weiblichen Performance-Kunstschaffenden beschäftigten." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Verlag: [Hamburg] : VELUX Gruppe
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 30 cm Anmerkungen: Verbreitungsort(e): Hamburg Sachgebiet: Architektur Ob Gebäude in Würde altern und wie sie die Sinne ansprechen, ist maßgeblich für ihre langfristige Überlebensfähigkeit. In seinem Beitrag übt Juhani Pallasmaa scharfe Kritik an den visuellen Reinheitsgeboten der Moderne und plädiert für eine Architektur, die das Leben mit all seiner Unvollkommenheit ernst nimmt. Martin Heidegger gehört zu den von Architekten meistzitierten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Doch wie relevant sind seine Ansichten heute noch, da der Massen-Wohnungsbau längst seinen Siegeszug um die Welt angetreten hat? Sie sind hochgradig aktuell, glaubt Adam Sharr: Nur wo das Bauen mit dem Wohnen - und mit der Lebenserfahrung und Wahrnehmung des Einzelnen - verbunden bleibt, können Häuser zur Heimat für Menschen werden. VELUX Editorial 2 Inhalt 4 VOM LEBEN LERNEN 9 Zu Hause in der Zeit 10 Wohnen mit Martin Heidegger 17 Das Leben des Nutzers 23 NACHHALTIG WOHNEN 28 Montfoort 32 Paris56 Hamburg- 72 LEBENSZYKLEN PLANEN 96 Zeitbasierte Architektur und Mischnutzung 100 Auch schlechte Nachrichten können wertvoll sein109 _ Multioptionales Wohnen 119 DAS LEBEN DES ,NUTZERS, Lange Zeit galt der Nutzer, in der Architektur als Teil einer anonymen Masse, deren statistisch ermittelte Bedürfnisse es zu befriedigen galt. Das hat sich geändert, schreibt Adrian Forty in seinem Beitrag: Schon immer hatten die Bewohner aktiven Anteil an der Produktion, Aneignung und Zerstörung von Gebäuden. Inzwischen wird diese Tatsache auch von Architekten und Wohnungsbaugesellschaften beherzigt. MONTFOORT Zehn Reihenhäuser, die stellvertretend für Millionen andere in den Niederlanden stehen, sollen in den kommenden Monaten zu ,Aktivhäusern, umgebaut werden. Anneke Bokern hat sich auf den Weg nach Montfoort gemacht und mit den Bewohnern über ihre Erfahrungen und die Erwartungen gesprochen, die sie mit den Gebäuden verknüpfen. PARIS Haben Frankreichs Banlieues eine Zukunft? Wenn ja, könnte diese im Pariser 17. Arrondissement zu suchen sein. Dort haben Frederic Druot und Lacaton & Vassal den Tour Bois-le-Pretre, ein Wohnhochhaus von 1959, für das 21. Jahrhundert ertüchtigt. Karine Dana war für Daylight/Architecturo vor Ort und entdeckte ein Gebäude, das Zukunftsperspektiven bietet, ohne seine Vergangenheit zu negieren. HAMBURG Eine sanierte Hamburger Doppelhaushälfte weist den Weg in die Zukunft des Wohnens: Das ,LichtAktiv Haus, im Stadtteil Wilhelmsburg ist CO3-neutral, offen für Tageslicht und frische Luft - und für Lebensstile künftiger Generationen. Anneke Bokern hat das Haus zur Probe bewohnt und die Nachbarn über Traditionen und Veränderungen von Wohnbedürfnissen befragt. ZEITBASIERTE ARCHITEKTUR UND MISCHNUTZUNG Gebäude, die langlebig sein sollen, müssen sich verändern können dieses scheinbare Paradox hat sich schon in der Vergangenheit immer wieder bestätigt. In seinem Beitrag analysiert Jasper van Zwol die gesellschaftlichen Triebkräfte, die wandlungsfähige Gebäude erforderlich machen, und die Entwurfsstrategien, mit denen sie sich realisieren lassen. AUCH SCHLECHTE NACHRICHTEN KÖNNEN WERTVOLL SEIN Was wissen wir über die wahren Bedürfnisse der Bewohner von Gebäuden? Noch immer viel zu wenig, glauben Bill Bordass und Fionn Stevenson vom britischen Usable Buildings Trust. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, mehr über die Alltagstauglichkeit von Gebäuden zu erfahren und Bauherren und Planer für dieses Thema zu sensibilisieren. MULTIOPTIONALES WOHNEN Die sozialen Bindungen in unserer Gesellschaft lockern sich, Lebensformen sind im Wandel - nur im Wohnungsbau herrscht seit über 50 Jahren Stillstand, wie Günter Pfeifer konstatiert. In seinem Beitrag beschreibt er mögliche Auswege aus dem Dilemma. Der wichtigste davon: ein neues Denken der Investoren und Planer, das den Bedarf an neuen Wohnformen aktiv weckt, statt ihn fortwährend zu verkennen. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bauen+Wohnen,, Zürich,,, 1954
Anbieter: adr. van den bemt, Groningen, NL, Niederlande
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig Leinw mit Schutzumschlag (Schutzumschlag NICHT orign), 4° quer. 185 S. Durchgehend mit überaus zahlreichen Grundrissen, Plänen, Architekturzeichnungen und s/w Fotos. Gut erhalten. Vorgestellt werden ca. 100 Wohn-, Ferien- und Landhäuser mit detaillierten Plänen und Beschreibungen. Jeweils mit Angabe der Architekten und Standorte. Texte und Bildunterschriften Deutsch, Englisch und Französisch. Mit Signatur 1.S.
Verlag: Zürich, Vlg. Bauen + Wohnen, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 99,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8°, 183 S., zahlr. Abb. u. Pläne, OLwd. (Der. läd. u. unvollständige OU beiliegend.), Schnitte u. äusserste BL. stockfl., Vs. u. Titelbl. etw. knittrig, Papier min. gebräunt. EA. Texte dt./frz./engl. Gestaltung von R. P. Lohse. 1100 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein.
Verlag: Zürich. Werk AG
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ein gutes und sauberes Exemplar. - NEUCHATEL ET CETERA Sylvain Malfroy, Ein neuer Zeitraum Stadtentwicklungs- und Regionalpolitik Neuenburgs -- Blick auf Neuenburg Städtische Brennpunke und jüngere Bauten -- Relire Neuchâtel Elf Fotografien von Yves André Bruno Marchand -- Im Osten Neues Das Maladière-Quartier und die Sporthalle Riveraine von Geninasca Delefortrie in Neuenburg -- Bernard Zurbuchen, Scheinbar schwerelos Die Ecole de la Maladière in Neuenburg von Andrea Bassi -- Heinrich Helfenstein, Pragmatik und Formgewinn Das Center da medias SSR/RTR und die Stadtverwaltung am Untertor in Chur von Thomas Hasler und Astrid Staufer -- Michael Hanak, Räumlicher Luxus Wohnüberbauung Paul Clairmont-Strasse in Zürich von Gmür & Steib -- Forum. Kolumne: Christina Viragh -- EFH: Einfamilienhaus Levy in Zollikon ZH von Philippe Stuebi Architekten -- Wettbewerb: Neubebauung VoltaZentrum und Neugestaltung Vogesenplatz, Basel -- Wettbewerb: Werkbundsiedlung Wiesenfeld, München -- Wettbewerb: Zum neuen Kongresshaus Zürich -- Ausstellung: Sonsbeek Pavillon in Otterlo -- Bauten: Wohnhäuser für behinderte Menschen; in Ossingen ZH von Ackermann Architekt, in Reinach AG von Neff Neumann Architekten -- Innenarchitektur: Kurhotel Sonnmatt in Luzern von Meletta, Strebel, Zangger und Innenarchitekt Matthias Buser -- bauen + rechten -- Ackermann Architekt, Basel: Wohnhaus für behinderte Erwachsene in Ossingen ZH -- Neff Neumann Architekten, Zürich: Wohnhaus für behinderte Menschen Schoren in Reinach AG. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Erscheinungsdatum: 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 98 S.; zahlr. Illustr.; 33 cm; kart. Gutes Exemplar. - INHALT : Schaulager der Utopie --- Im Bauch des Architekten. --- Ein fotografischer Besuch von fünf Modell-Archiven. --- Bilder von Reiner Riedler, Tobias Madörin, Esther Levine, Oliver Lang und Peter Guenzel --- In wirklich grossem Massstab denken --- Wie kommt die Architektur zu neuen Utopien? --- "Weg mit den Grenzen", meint Winy Maas von MVRDV. --- Ein Interview von BartLootsma --- Der völlig normale Mensch --- Jon Jerde, der Mann, der den öffentlichen Raum neu definiert. Ein Porträt. Von Dietmar Steiner --- Die Schönheit des Gen-Zeitalters Verbeult, gekurvt, verschlungen: --- So sieht die Zukunft aus, wenn Future Systems sie entwirft. --- Von Katharina und Gerhard Matzig --- Hollywoods Science-Fiction-Baumeister --- Aber gegen die Avantgardisten realer Architektur sehen sie alt aus. --- Von Urs Steiner --- Neues Land liegt unter Wasser --- Unterwasserhotels könnten bald exquisites Freizeitvergnügen bieten. --- Von Christian Sywottek --- Besser bauen, besser wohnen, besser leben --- Von Babel bis New York. Eine Reise durch 2500 Jahre utopischer Architektur. Chronik von Jan Tabor --- Zukunft von hinten --- Vielen Utopien ist ihr Scheitern schon von Anfang an eingebaut. --- Eine Anschauung. --- Bilder von Alexandr Russow, Cedric Widmer, Sabine Wenzel, Frank Thiel, Tobias Madörin --- Ein neues Haus für eine neue Welt Kantinen statt Küchen, Klubs statt Kirchen. --- Die Sowjetunion und ihre Avantgarde. --- Von Helga Leiprecht. Mit Bildern von Volker Kreidler --- Ohne Sixties wäre die Erde noch flach --- Alles, was die Architekturdebatte bis heute bestimmt, wurde in den sechziger Jahren erdacht. --- Von Dietmar Steiner --- "Diesmal bauen wir die Hauptstadt von Brasilien" --- Moderne bedeutet: den rechten Weg, den rechten Winkel einschlagen. --- Oscar Niemeyer nahm die Kurve. --- Von Carmen Stephan. Mit Bildern von Gunnar Knechtei --- Schöner wohnen im Plattenbau 2050 --- Die Architekten Gramazio & Köhler rechnen vor, wie der Computer individuelles Planen günstig normiert. --- Von Fanni Fetzer --- Wo, bitte, gehts zur Stadtgrenze? --- Die Diagnose ist klar: Wie es ist, kann es in der Schweizer Raumplanung nicht weitergehen. --- Von Fanni Fetzer --- -Inhaltsverzeichnis DU 2003.63. Jahrgang, Nummern 733-742 -Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Berlin: Staatssekretariat für westdeutsche Fragen April 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlammergeheftet. Zustand: Sehr gut. 64 S., Abb. Der Einband ist lichtbedingt leicht verfärbt und leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Berlin - Hauptstadt der DDR -- Die Stadt des Jahres 2000 -- Leipzig - Metropole des Welthandels -- 90 Prozent unserer Häuser werden montiert -- Rostock - sozialistische Ostseemetropole -- Wie wir wohnen und leben -- Unsere Städte sind kinderfreundlich -- Altes und Neues -- Von Chemnitz zu Karl-Marx-Stadt -- Volkseigene Hotels und Gaststätten . (u.v.a.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Verlag der Kunst, Dresden 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb392 S. mit zahlreichen Abbildungen. Gr.-8°. Schwarzgeprägtes Leinen mit Schutzumschlag. Leichte Gebrsp. Gutes, sauberes Exemplar. Schöne Ausgabe, Gesamtgestaltung Dietrich Otte. Texte: A. Behne, M. Breuer, U. Finsterwalder, J. Gantner, S. Giedion, R. Ginsburger, W. Gropius, L. Hilbersheimer, J. Itten, E. Kallai, El Lissitzky, S. Lissitzky-Küppers, A. Loos, E. May, H. Meyer, A. Ozenfant, O. Schlemmer, G. Schütte-Lihotzky, M. Stam, Paul Westheim u.v.a. Mit Personenverzeichnis.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Original-Halbleinwand; 4°; 96 Seiten. Noch gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 500 gr.
Verlag: Edition Loewenzahn Mai 2021, 2021
ISBN 10: 3706626845 ISBN 13: 9783706626842
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - DIESES BUCH WIRD KLIMAPOSITIV HERGESTELLT, CRADLE-TO-CRADLE GEDRUCKT UND BLEIBT PLASTIKFREI UNVERPACKT.SELBSTBESTIMMT UND FREI: GESTALTEN WIR UNSERE ZUKUNFT!Träumst du schon lange von deiner eigenen HUMUSTOILETTE mit Aussicht auf deinen wuchernden Garten Stellst du dir dein zukünftiges Ich vor - entspannt auf der Terrasse eines AUTARKEN MINIHAUSES Grübelst du darüber nach, wie du deine WOHNUNG MIT NACHHALTIGEN MATERIALEN RENOVIEREN kannst Oder willst du ganz locker etwas mehr über Kreisläufe erfahren - Energie, WASSER, LEBENSMITTELPRODUKTION So oder so: Wenn du dich danach sehnst, UNABHÄNGIGER ZU WERDEN, dich freier zu fühlen, dann bist du hier genau richtig. Denn viele von uns spüren: Die Welt steht Kopf, einiges läuft schief heutzutage - Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Ausbeutung, Systemzwänge. Also: Was wäre, wenn du DEIN LEBEN SELBSTBESTIMMTER GESTALTEN könntest Und was brauchst du eigentlich für ein gutes Leben Fragen, die sich auch Theresa Mai gestellt hat und sich auf die Suche nach konkreten Lösungen gemacht hat. Mit der Gründung ihres Unternehmens 'Wohnwagon' ist ihr genau das gelungen: ein zukunftsfähiges Leben, reduziert auf das Wesentlichste. Dabei ging es aber nie nur um ein CHARMANTES TINY HOUSE, sondern um das DENKEN IN KREISLÄUFEN, darum Mut zu machen für die kleinen Schritte und darum aufzuzeigen, wie alles zusammenhängt: bauen und wohnen mit der Natur, lebendige Gemeinschaft und vor allem mehr Autarkie.SCHRITT FÜR SCHRITT: FINDE DEINEN WEG ZUR AUTARKIEAUTARKIE - ein sattes Wort, oder Siehst du jetzt gerade einen einsamen Hof, abgeschieden von jeglicher Zivilisation, vor deinem inneren Auge Klar, auch das ist eine Form von autarkem Leben. Aber sich EIN STÜCK WEIT UNABHÄNGIGER zu machen, bedeutet nicht, das komplette Dasein von heute auf morgen umzukrempeln. Autarkie lässt sich ganz einfach, SCHRITT FÜR SCHRITT UND MIT KLEINEN MODELLEN IN DEIN LEBEN INTEGRIEREN - ganz nach deinen Bedürfnissen und deinem Geschmack: Der KNACKFRISCHE SALAT AUS DEM EIGENEN GARTEN oder der Bio-Gemüsekiste, die PHOTOVOLTAIK-ANLAGE AM DACH, mit der du dich mit Strom und Wasser selbstversorgen kannst, gelebtes Handwerk, lebendige Gemeinschaft oder neues Wirtschaftsdenken. Du bestimmst, wie autark du leben möchtest und wie deine INDIVIDUELLE, NACHHALTIGE UND ZUKUNFTSORIENTIERTE VERÄNDERUNG aussehen soll. Vielleich beginnst du aber auch erst einmal damit, den alten Schrank aufzumotzen, bevor du ihn zur Müllkippe bringst, oder du verwendest bei der nächsten Renovierung regionale und natürliche Baustoffe. Denn: auch das ist Autarkie! Finde heraus, was es bedeutet, wenn du deine Grundbedürfnisse selbst stillen kannst. Spürst du sie schon, die Sehnsucht nach Freiheit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung BYE-BYE STADT, HALLO DORF: GEMEINSCHAFT NEU ENTDECKTBist du in Gedanken noch beim autarken Einsiedlerhof, allein und einsam hinter den sieben Bergen Dann solltest du unbedingt in dieses Buch reinschnuppern. Denn hier verrät dir die Autorin, dass es bei Autarkie nicht darum geht, Dinge allein zu stemmen. Sondern vielmehr um DAS SCHAFFEN VON NETZWERKEN UND AUSTAUSCHBEZIEHUNGEN, um die GEMEINSCHAFT und darum, Projekte gemeinsam umzusetzen. Dazu zählt auch das Konzept der DORFBELEBUNG das Theresa erfolgreich vorlebt: In der kleinen Gemeinde Gutenstein, in Niederösterreich, entwickelt sich ein vielseitiges Genossenschaftsprojekt, ein ehemaliges Gasthaus wurde gemeinsam gekauft und renoviert, neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Viele weitere Projekte sind im Entstehen und zeigen, wie DAS LEBEN AUF DEM DORF zukünftig organisiert sein könnte.Was wir dir sagen wollen: AUTARKIE IST BUNT. Du kannst im Kleinen beginnen oder gleich das große Ganze schaffen, Strom und Wasser aus Sonnenlicht gewinnen oder lernen, Kaputtes zu reparieren. In diesem Buch zeigt dir Theresa, wie deine Vision von einem UNABHÄNGIGEREN, SELBSTBESTIMMTEREN LEBEN real werden kann. Alles, was du dafür tun musst: die unglaubliche Vielseitigkeit der Autarkie en.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 194 S. Umschlag berieben, sonst gutes Exemplar. - 'BEDÜRFNISFORMEL': EXKURS ZUR ZIVILISATIONSTHEORIE -- Anatomie des Verhaltens -- Abbildung des Verhaltens im Raum -- ENTWURFSMETHODISCHE GRUNDLAGEN GUSTAV WOLFS -- DAS STÄDTISCHE WOHNMODELL GUSTAV WOLFS -- Der stadträumliche Zusammenhang -- Morphologie des Baublocks -- Vermittelnde Zonen -- Organisationsstruktur des Hauses -- Gliederung der Schwellenbereiche -- Das Prinzip 'Sachlichkeit' als ästhetische Norm -- Entwicklung des Kleinwohnungsgrundrisses -- Geschoßwohnformen -- Einfamilienhäuser -- DAS HEIMSTÄTTENKONZEPT GUSTAV WOLFS -- VERGLEICHSSTUDIE: DAS SIEDLUNGSPROJEKT DER 'KRIEGERHEIMSTÄTTEN-GENOSSENSCHAFT E.G.M.B.H./MÜNSTER' -- POSITION WOLFS IM KONTEXT DES ZEITGENÖSSISCHEN KLEINWOHNUNGSBAUS -- Reformziel Gartenstadt -- Emanzipationsanspruch des 'Neuen Bauens' -- DAS BÜRGERLICHE MODELL. VERFLECHTUNG DER ENTWICKLUNGSLINIEN -- DER FREITHEITSBFGRIEF GUSTAV WOLFS. ISBN 3803001552 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Zürich, Kommissionsverlag Rascher & Cie. / Druck der A.-G. Jean Frey 1920., 1920
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Halbjahr. 4°. VIII, 300 SS. Viele Tfn., Abbn., Plan- u. techn. Skizzen, Grafiken u. Schemata. HLn.-Sammeleinband d.Zt. Leichte Alters-, wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar. ?Organ des Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Vereins [SIA] und der Gesellschaft ehemaliger Studierender der Eidg. Techn. Hochschule [ETH] Zürich.? Band 76, Nr. 1 (3. Juli 1920)?Nr. 26 (25. Dezember 1920). ? Einzelne Beiträge in französisch. ? Die Jahrgänge der ?Schweizerischen Bauzeitung? dokumentieren umfassend Wissensstand, Themenbereiche, Diskussionsniveau und Ansätze der Kritik auf den Gebieten von Bauwesen, Ingenieurwesen, Innovation, Planung, Technik und Technologie in der Schweiz. ? Enthalten ist eine Vielzahl verschiedenster architektonischer und technischer Beiträge, wie z.B. u.v.a.: Wettbewerb für den Neubau der Schweizerischen Volksbank in Zürich, Wasserkraftanlage Gubavica bei Duare in Dalmatien, Internationaler Bebauungsplan-Wettbewerb für Gross-Zürich, Grundsätzliches zum internationalen Wettbewerb für die Arsta-Brücke in Stockholm, Wettbewerb für ein Bankgebäude in Luzern der Schweizerischen Nationalbank (heute Museum Rosengart), Die Verschiebung der Reussbrücke bei der Fluhmühle in Luzern am 25. August 1920, Die neue Kirche in Zürich-Fluntern (von Prof. Dr. Karl Moser, Arch., Zürich). ? Besonders beachtenswert dürfte die mehrteilige Beitragsfolge über den Wettbewerb für die Zürcher Stadterweiterung bzw. -Entwicklung von 1915?1918 sein. Diese basierte auf dem von der städtischen Bauverwaltung 1919 herausgegebenen und von Carl Jegher verfassten Schlussbericht (vgl. Eintrag Schweiz. Landesbibliothek). ?[Wir] begleiten die Darstellungen mit den ?Allgemeinen Ergebnissen? und Auszügen aus der ?Beurteilung der einzelnen Entwürfe? aus dem Bericht des Preisgerichts? (p. 111). Anlass zur Lancierung des Wettbewerbs scheint die demographische Entwicklung der Stadt, besonders jedoch der Vorort-Gebiete Limmattal, Glattal und der beiden Seeufer mit ihren Gemeinden gewesen zu sein, indem aus der Bevölkerungsstatistik hervorgegangen war, ?dass alle Vorort-Gebiete die Stadt an Wachstum-Intensität, also an Anziehungskraft auf die Bevölkerungs-Vermehrung stark überholt haben. Man erkennt durch solches Differenzieren auf einfache und sichere Weise, ?wo es hinauswill? mit der Stadt-Entwicklung, und in welchem Mass.? (ibid.). In diesem Zusammenhang ist an die Erweiterung des Stadtgebietes durch Eingemeindungen, d.h. an die Stadtvereinigung von 1891/1893 zu erinnern, und aus der Retrospektive auch an diejenige von 1931/1934, die beide zu beträchtlichen Vergrösserungen des Stadtgebietes führten (vgl. dazu in geraffter Form INSA Bd. 10, 1992, p. 205 u. p. 210). Nebst einigen schönen Beispielen für ansatzweise etwas utopisches grossräumiges Planen wird die erhebliche Bedeutung von Fragen des öffentlichen und privaten Verkehrs, d.h. von Erschliessung und Verkehrsführung in den Bebauungsplan-Projekten sichtbar, wobei insbesondere der Bahnhof (Hauptbahnhof) eine zentrale Stellung erhält. ? Redaktor der ?Bauzeitung? von 1900?1923 war August Jegher [Jeger, Jaeger] von Casaccia (Triest 1843?1924 wohl Zürich), Ingenieur, u.a. tätig auf den Gebieten des Verkehrs und Strassenbaus, sowie an der Donauregulierung bei Budapest, organisierte 1880?1883 die schweizerische Landesausstellung in Zürich. Behandelte für den Bund in grundlegender Weise die schweiz. Wasserrechtsverhältnisse. (HBLS). Sprache: de, fr.
Verlag: Zürich, Verlag W. Jegher & A. Ostertag / Druck Jean Frey AG 1949 -, 1949
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XVIII, 748 SS. Zahlreiche Tafeln, Abbildungen, Plan- u. techn. Skizzen, Grafiken u. Schemata. HLn.-Sammeleinband d.Zt. Tafeln teilweise lose beiliegend (ev. Bindungsfehler). Kopfschnitt etwas stockfleckig. Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitgehend gutes Exemplar. - - 'Organ des Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Vereins [SIA] und der Gesellschaft ehemal. Studierender der Eidg. Techn. Hochschule [ETH]', 67. Jg., Nr. 1 (1. Januar 1949)-Nr. 52 (31. Dezember 1949) - Einzelne Beiträge in französisch - Die Jahrgänge der 'Schweizerischen Bauzeitung' dokumentieren umfassend Wissensstand, Themenbereiche, Diskussionsniveau und Ansätze der Kritik auf den Gebieten von Bauwesen, Ingenieurwesen, Innovation, Planung, Technik und Technologie in der Schweiz - Enthalten ist eine Vielzahl verschiedenster architektonischer und technischer Beiträge, z.B. u.v.a. zu Themen und Objekten wie : Reformierte Heimstätte 'Boldern' Männedorf (Kt. Zürich), Neuere Arbeiten von Richard Neutra, Kantonsspital Zürich im Bau, Wettbewerb Kantonalbank, bzw. Muttergotteskirche Solothurn, Geschäftshaus 'Zum kleinen Pelikan' Zürich, Das Trocknen von Teigwaren, Kantonsspital in Münsterlingen (Kt. Thurgau), Neubauten der CIBA in Basel, Projekt Kraftwerk Marmorera-Tinzen (Oberhalbstein, Kt. Graubünden), Geschäftshaus Claridenhof Zürich, Das Lochkarten-Verfahren, Projekt Neubau Warenhaus Globus Zürich (an der Limmat, nächst dem Hauptbahnhof), Das amerikanische Strassennetz, Kinderdorf Pestalozzi in Trogen (Architekt: Hans Fischli). -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de, fr.
Verlag: Zürich, Verlag W. Jegher & A. Ostertag / Druck Jean Frey AG 1954 -, 1954
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XVI, 760 SS. Zahlreiche Tafeln, Abbildungen, Plan- u. techn. Skizzen, Grafiken u. Schemata. HLn.-Sammeleinband d.Zt. (Rückendeckel mit kleinen Schabspuren). Vereinzelt min. stockfleckig. Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitgehend gutes Exemplar. - - 'Organ des Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Vereins [SIA] und der Gesellschaft ehemal. Studierender der Eidg. Techn. Hochschule [ETH]', 72. Jg., Nr. 1 (2. Januar 1954)-Nr. 52 (25. Dezember 1954) - Einzelne Beiträge in französisch - Die Jahrgänge der 'Schweizerischen Bauzeitung' dokumentieren umfassend Wissensstand, Themenbereiche, Diskussionsniveau und Ansätze der Kritik auf den Gebieten von Bauwesen, Ingenieurwesen, Innovation, Planung, Technik und Technologie in der Schweiz. - Enthalten ist eine Vielzahl verschiedenster architektonischer und technischer Beiträge, z.B. u.v.a. zu Themen und Objekten wie : Brücken- und Hallenbauten der Ingenieure Othmar Ammann & Whitney (pp. 18-21), Das Centro Svizzero in Mailand (Architekt: Armin Meili), Wettbewerb für kirchliche Bauten im Gut (Zürich-Wiedikon), Freitragende Wendeltreppen mit starrer Einspannung und horizontale Kreisringträger, Fünfzig Jahre Baugrunduntersuchung, Die Peltonturbinen des Kraftwerks Le Pouget, Das Innkraftwerk Simbach-Braunau, Erweiterungsbau der Schweizer Mustermesse Basel (Architekt: Hans Hofmann), Wettbewerb für ein Physikgebäude und Erweiterungsbauten der Universität Zürich, Wettbewerb für Kantonsschule Freudenberg Zürich, Wettbewerb Reussbrücke Ottenbach (Kt. Zürich), Stadt- und Regionalplanung in Genf, Wendeltreppe in Eisenbeton, Projekt Kantonsspital Münsterlingen (Kt. Thurgau; Architekt: Alois Müggler), Das Verfahren Baur-Leonhardt und die Ausführung von Brücken in vorgespanntem Beton, Ausbau des Kantonsspitals Winterthur, Landhaus 'I der Heiteri' Zürich-Rehalp (Architekt: Conrad D. Furrer). -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de, fr.
Verlag: Zürich, Verlag W. Jegher & A. Ostertag / Druck Jean Frey AG 1955 -, 1955
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XVI, 822 SS. Zahlreiche Tafeln, Abbildungen, Plan- u. techn. Skizzen, Grafiken u. Schemata. HLn.-Sammeleinband d.Zt. Einige Tafeln lose (ev. Bindungsfehler). Vereinzelt min. stockfleckig. Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitgehend gutes Exemplar. - - 'Organ des Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Vereins [SIA] und der Gesellschaft ehemal. Studierender der Eidg. Techn. Hochschule [ETH]', 73. Jg., Nr. 1 (1. Januar 1955)-Nr. 53 (31. Dezember 1955). - Einzelne Beiträge in französisch - Die Jahrgänge der 'Schweizerischen Bauzeitung' dokumentieren umfassend Wissensstand, Themenbereiche, Diskussionsniveau und Ansätze der Kritik auf den Gebieten von Bauwesen, Ingenieurwesen, Innovation, Planung, Technik und Technologie in der Schweiz - Enthalten ist eine Vielzahl verschiedenster architektonischer und technischer Beiträge, z.B. u.v.a. zu Themen und Objekten wie : Strassenverkehrsplanung Bern (mit Faltplan), Schulhaus Matt in Hergiswil (Kt. Nidwalden), Gemeinschaftshaus der AG Brown, Boveri & Cie. am Martinsberg in Baden (Kt. Aargau), Über die Zerstörungskraft von Lawinen, Tuberkulose-Heilstätte Allerheiligenberg (Kt. Solothurn), Die Anlagen der Holzverzuckerungs AG. in Domat/Ems ('Emser Werke'), Bürogebäude der Escher Wyss in Zürich, Generalverkehrsplan für die Stadt Zürich (Kurzfassung des Gutachtens Pirath/Feuchtinger, mit zahlr. Plänen), Die Gründung des Eidgenössischen Polytechnicums und das schweizerische Nationalbewusstsein, Gletscherschwankung und Gletscherbewegung, 'Résidence Im Park' in Zürich-Enge. Eine letzte Arbeit der Architektin Lux Guyer, Die Rheinau-Initiative II, Entwicklung der Kältemaschinen, Durchstich Isère-Arc des Kraftwerks Randens (France). -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de, fr.
Verlag: Zürich, Verlag W. Jegher & A. Ostertag / Druck Jean Frey AG 1953 -, 1953
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XV, 766 SS. Zahlreiche Tafeln, Abbildungen, Plan- u. techn. Skizzen, Grafiken u. Schemata. HLn.-Sammeleinband d.Zt. (Deckel mit Schabspuren). Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitgehend gutes Exemplar. - - 'Organ des Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Vereins [SIA] und der Gesellschaft ehemal. Studierender der Eidg. Techn. Hochschule [ETH]', 71. Jg., Nr. 1 (3. Januar 1953)-Nr. 52 (26. Dezember 1953) - Einzelne Beiträge in französisch - Die Jahrgänge der 'Schweizerischen Bauzeitung' dokumentieren umfassend Wissensstand, Themenbereiche, Diskussionsniveau und Ansätze der Kritik auf den Gebieten von Bauwesen, Ingenieurwesen, Innovation, Planung, Technik und Technologie in der Schweiz - Enthalten ist eine Vielzahl verschiedenster architektonischer und technischer Beiträge, z.B. u.v.a. zu Themen und Objekten wie : Projekt einer neuen Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht, Einweihung des Flughafens Zürich (Kloten; mit Falttafeln u. -Plänen), Ideenwettbewerb für die Gestaltung eines Kulturzentrums in Basel, Der Baugrund des schweizerischen Mittellandes. -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de, fr.