Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellender Umschlag. Knut Liese / Edda und Michael Neumann-Adrian: Türkei (Bruckmanns Länderporträts). Verlag F. Bruckmann KG, München 1998. Gebunden mit Schutzumschlag, Format 25 x 30 cm, 144 Seiten mit farbigen Abbildungen sowie einer Beilage, ordentlicher Zustand. - Volumina.
Verlag: Freiberger Anzeiger, Freiberg, 1992
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
71 Seiten broschiert, etwas berieben, sonst guter Zustand.
Verlag: Kleinvoigtsberg, Kugler, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Sander, Dresden, Deutschland
Mit einigen Abb. im Text. 52 S. Einzige Ausgabe dieser Transkription der Privatbesitz befindlichen Handschrift. - Tadelloses Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 OKart. - (Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau 19).
Verlag: Freiberg,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steeler Antiquariat, Essen, Deutschland
Karton. 71 S., zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: VEB Albert Funk, 1985
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8° Broschiert. ohne Schutzumschlag kaum Gebrauchsspuren am Einband und Block Block sauber und fest ohne Einträge 60 Deutsch 800g.
Verlag: Buchbinderei Seidler, 2005
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
kl8° Leinen 40 Seiten kaum Gebrauchsspuren am Einband und Block Block sauber und fest Stichworte: Glasschrank FG Deutsch 300g.
Verlag: VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" / Freiberg, 1986
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 59 S., OBroschur, neuwertig.
Verlag: Druckhaus Karl-Marx-Stadt, Betrieb Druckerei Freiberg, 1986
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 60 S., OBroschur, sauber , stabil und komplett , äusserlich minimalste Lagerspuren.
Anbieter: Versandantiquariat Dirk Buchholz, Stadtoldendorf, Deutschland
Glanzkaschiertes Hardcover, 72 Seiten. Format: 20,1*13,8. Gebrauchsspuren am Einband (Druckspuren v. Kuli). Ein Kulistrich innen ansonsten sauberer Zustand.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch; Zustand: Gut. Orig.-Ausg. 54 S. : Ill. ; 18 cm Das gebrauchte Taschenbuch ist gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: Bild und Heimat Verlag, Reichenbach, 1986
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
15 Postkarten in einer Hülle, guter Zustand.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
brosch. Zustand: Gut. [Veränd. Neuaufl.]. 166 S. : überw. Ill., Kt. ; 26 cm Guter Zustand. Von den mediterranen Küsten bis zum ewigen Schnee auf dem Berg Ararat, dem Landeplatz der Arche Noah, reicht die grandiose Türkei. Dieses Länderportrait führt ebenso zu unzähligen Buchten an der 8000 Kilometern langen Küste wie ins Hinterland, wo Schluchten und Höhlen und menschenleere Waldgebirge warten. In der Türkei ist mit Moscheen und Sultanspalästen, Basaren, Kaffeehäusern und traditioneller Gastfreundschaft der Orient wie aus dem Bilderbuch zu erleben. AS1520 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 798.
Verlag: Freiberg, 1986
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8°, Broschur, 60 Seiten, kaum Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest Deutsch 300g.
Verlag: Saxonia- Stiftung Freiberg, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Voigt, Annaberg- Buchholz, D, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
111 S., HC, 4°, HLn, noch eingeschweißtes, neuwertiges Exemplar - Mit vielen großformatigen, farbigen Reproduktionen! Sprach: deu 1111.
Verlag: Königshausen & Neumann, Würzburg, 2002
ISBN 10: 3826022033 ISBN 13: 9783826022036
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 0 Die Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die 2001 in der Schwabenakademie Irsee stattfand: Gerd-Günther Grau: Von der absoluten Religion zu einer skeptischen Religiosität. Nietzsche - Kierkegaard - Kant. Friedo Ricken: Religionsphilosophische Interpretationen zu Wittgensteins Bemerkungen über Frazers GOLDEN BOUGH I. Nikolaus Klein: Erfahrung, Geschichte und Religion in Walter Benjamins Werk. Lucia Sziborsky: Religiöse Aspekte in der Philosophie Theodor W. Adornos. Cornelius Hell: Die religionsphilosophische Position E. M. Ciorans. Paul Petzel: Religion und Erinnerung - Ästhetische Zugänge. Sabine Dramm: Dietrich Bonhoeffers "religionsloses Christentum" - ein Paradoxon? Knut Walf: Religion - aber wie? Das Angebot "Asiens" am Beispiel des Daoismus. 153 S. , unbenutzt, 265 g schwer, P-3.
Verlag: Bruckmann (1998)., München:, 1998
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
fester Einband. 144 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos, O.Papp. mit O.SchU., Quart (=Bruckmanns Länderporträts) ISBN 3765430935 // Der kleine "Reisebegleiter" in einer Lasche auf dem hinteren Innendeckel vorhanden. // guter Zustand.
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1996
ISBN 10: 3458335528 ISBN 13: 9783458335528
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
Erstausgabe
kart. 1. Aufl. 167 S. : Ill. ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,95
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2009
ISBN 10: 3931659887 ISBN 13: 9783931659882
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 188 S. Einband leicht berieben. - Inhalt: MICHAEL GRISKO, STEFAN MÜNKER / FErnsehexperimente - technische, ästhetische und ökonomische -- Dimensionen eines Phänomens - Einleitung -- LORENZ ENGELL / Fernsehen mit Unbekannten. Überlegungen zur experimentellen Television -- WOLFGANG ERNST / Technologie zeitigt Experimente: Eine Programmatik des Fernsehens -- KNUT HICKETHIER / Das Millionenspiel. Die Wahrheit des Fernsehens liegt in seinen Fiktionen -- PETER CHRISTIAN HALL / Fernsehen über Fernsehen: Experimente der Selbstvergewisserung oder: Erinnerungen an eine fast vergangene Zukunft -- LOTHAR MIKOS / Imitation und Adaption statt Experiment. "Innovation" im deutschen Unterhaltungsfernsehen -- CHRISTIAN SCHULTE / Autorenfernsehen als Programmexperiment -- KLAUDIA WICK / "Es soll hier ganz gemütlich sein". Ereignisse arrangierter Öffentlichkeit - wie das Fernsehen mit der ersten Talkshow "Je später der Abend" seine Gesprächskultur erfand -- GUNDOLF S. FREYERMUTH / Faktion // Intermedialität um 1970. Wolfgang Menges TV-Experimente zwischen Adaptation und Antizipation -- SUSANNE VOLLBERG / Sicherheit durch Planung und Lenkung. Oder: Warum das DDR-Fernsehen keine Experimente mochte -- KLAUS NEUMANN-BRAUN und AXEL SCHMIDT / MTV to go. Musikfernsehen und kulturindustrielle Distributionspolitiken -- GOTTFRIED LANGENSTEIN / 3 sat - vom Experiment zum Qualitätsprogramm. - Kaum ein Medium ist in seiner Geschichte ähnlich häufig durch experimentelle Situationen zu Veränderungen motiviert worden wie das auch im digitalen Zeitalter (noch) dominierende Leitmedium unserer Gesellschaft: das Fernsehen. Und wenngleich sich die Geschichte des Fernsehens aus unterschiedlichen Perspektiven zurecht als Technik-, Programm-, Format-, Gesellschafts- oder Zuschauergeschichte schreiben lässt, verspricht der Blick auf innovative Experimente mit dem Medium der Television grundlegende Auskünfte über die Fortschrittsdynamik des meistgenutzten Mediums unserer Zeit. Der Band eröffnet eine übergreifende und zugleich integrative Perspektive auf die Geschichte des Fernsehens in Deutschland. In seinen Beiträgen werden exemplarische Fernsehexperimente im Bereich des Formats, der Rezeption, der Technik und des Programms auf ihre paradigmatischen Folgen für das gesamte Feld des Systems Fernsehen" befragt. Jeder Beitrag dokumentiert den Entstehungskontext des jeweiligen Experiments, benennt das experimentelle und innovative Potential und erörtert deren paradigmatische, ästhetische und technische Dimension. Der Band enthält Interviews und Essays von Wissenschaftlern und Praktikern zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fernsehens in Deutschland. (Verlagstext). ISBN 9783931659882 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Reclam., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 572 Seiten, Abb. Bleistift-Besitzervermerk , ansonsten altersgemäß tadelloser Zustand - Inhalt -- Theodor Däubler -- Von Friedhelm Kemp -- Else Lasker-Schüler -- Von Sigrid Bauschinger -- Heinrich Mann -- Von Helmut Koopmann -- Jakob Wassermann -- Von Margarita Pazi -- Karl Kraus -- Von Jens Malte Fischer -- August Stramm -- Von Lothar Jordan -- Thomas Mann -- Von Herbert Lehnert -- Rudolf Borchardt -- Von Friedhelm Kemp -- Hermann Hesse -- Von Ludwig Völker -- Carl Sternheim -- Von Hans-Heino Ewers -- Robert Walser -- Von Klaus-Peter Philippi -- Alfred Döblin -- Von Hans-Peter Bayerdörfer -- Georg Kaiser -- Von Hans-Heino Ewers -- Otto Flake -- Von Gert Ueding -- Robert Musil -- Von Helmut Arntzen -- Stefan Zweig -- Von Knut Beck -- Wilhelm Lehmann -- Von Axel Goodbody -- Leonhard Frank -- Von Gerhard Hay -- Franz Kafka -- Von Gerhard Neumann -- Ernst Stadler -- Von Gunter Martens -- Oskar Loerke -- Von Reinhard Tgahrt -- Lion Feuchtwanger -- Von Wulf Köpke -- Gottfried Benn -- Von Jürgen Schröder -- Hermann Broch -- Von Paul Michael Lützeler -- Georg Trakl -- Von Hans- Georg Kemper -- Kurt Schwitters Von Karl Riha -- Georg Heym Von Gunter Martens -- Arnold Zweig -- Von Margarita Pazi -- Kurt Tucholsky -- Von Lothar Köhn -- Franz Werfel -- Von Anneliese Kuchinke-Bach -- Georg Britting -- Von Walter Schmitz -- Josef Weinheber -- Von Friedrich Jenaczek -- Werner Bergengruen -- Von Wilhelm Haefs -- Ernst Toller -- Von Holger Rudloff -- Oskar Maria Graf -- Von Günter Häntzschel -- Joseph Roth -- Von Fritz Hackert -- Gertrud Kolmar -- Von Rüdiger Frommholz -- Hans Henny Jahnn -- Von Uwe Schweikert -- Ernst Jünger -- Von Wolfgang Kaempfer -- Carl Zuckmayer -- Von Hans Wagener -- Bertolt Brecht -- Von Jan Knopf -- Erich Kästner -- Von Hans Wagener -- Elisabeth Langgässer -- Von Axel Vieregg -- Anna Seghers -- Von Peter Beicken -- Marieluise Fleisser -- Von Gerd Müller -- Ödön von Horvath -- Von Theo Buck -- Klaus Mann -- Von Hiltrud Häntzschel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Zustand: New. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Heterogenitaet der Schuelerinnen und Schueler ist eine Sensibilisierung und Wissensgenerierung ueber die Bedeutung von Sprache im Fachunterricht unabdingbar. Inwiefern sprachliche Kompetenzen im Fachunterricht bedeutsam sin.
Verlag: Frankfurt: EVA, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 123 S. Einband leicht berieben. - Voraussetzungen -- Zeittafel -- Auseinandersetzungen innerhalb der Universität: Die Professoren haben nichts dazugelernt -- Der Konflikt weitet sich aus: Die Springer-Presse legt die Grundlage für Senatsaktionen -- Senat und Parteien legen sich fest: Weg mit der radikalen Minderheit -- Schütz und Springer wollen die Kesselschlacht: Die Linke organisiert den Widerstand -- Kongreß und Demonstration finden statt: Das gesunde Volksempfinden schlägt zu -- Dokumente. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlreichen Abbildungen. Originalbroschur.
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Herforder Studien zu Eugen Rosenstock-Huessy. Festschrift für Gerhard Gillhoff zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Knut Martin Stünkel. 204 Seiten, broschiert (Schriftenreihe der Herforder Akademie; Band 2/Königshausen & Neumann 2012). Statt EUR 29,80. Gewicht: 369 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Theater der Stadt Schwedt Die Zähmung der Widerspenstigen von Shakespeare. Regie: Freya Klier, Ausstattung: Ingrid Böttcher von Martin Schmahl Seite 1 Theater der Stadt Cottbus - Kammerbühne Albert Herring von Benjamin Britten. Regie: Dieter Reuscher, musikalische Leitung: Walter Böhnisch, Ausstattung: Andreas Rank / Christine Schmutzler von Klaus Klingbeil Seite 1 Deutsches Theater - Filmtheater Friedrichshain Der Heiratsantrag in der Niederwallstraße oder Der preußische Kinderfreund von Adolf Glaßbrenner. Regie: Günther Falkenau, Ausstattung: Franz Zauleck, Musik: Reiner Bredemeyer / Eckard Ewert von Martin Linzer Seite 2 Puppentheater Berlin Kleine Ente namenlos von Gotthard Feustel. Regie: Gotthard Feustel, Ausstattung: Gisela Kossatz von Silvia Brendenal Seite 2 Das Meininger Theater Die Vogelscheuche oder Die Heimkehr des verlorenen Sohnes von Armin Stolper. Regie: Albert R. Pasch, Ausstattung: Rolf-Christoph Ullmann von Jochen Gleiß Seite 3 Theater Stralsund Optimistische Tragödie von Wsewolod Wischnewski. Regie: Manfred Heine, Ausstattung: Eberhard Lutze von Knut Lennartz Seite 3 Volkstheater Halberstadt Abraxas von Werner Egk. Choreographie/Inszenierung: Christel Schröder, musikalische Leitung: Hans Auenmüller, Ausstattung: Margot Puff von Dietmar Fritzsche Seite 4 Landestheater Halle Ballettabend nach Musiken von Vivaldi, Bizet und Reinhard Lakomy. Choreographie: Helmut Neumann, Ausstattung: Bernd Leistner / Helga Müller-Steinhoff von Volkmar Draeger Seite 4 Marxismus Seite 5 Marx - von rechts gelesen Stoppard, lonesco und die konservative Marxismuskritik von Eberhard Fromm Kolumne Seite 6 Objektive Bedingungen - ungewohnte Überlegungen von Rüdiger Volkmer Shakespeare Seite 7 Ablaß vom Möglichen? Zur Problematik von Shakespeare-Inszenierungen in Meiningen, Zwickau, Leipzig und Dresden-Radebeul von Jochen Gleiß Inszenierung Überraschend und unterhaltend Die tragische Geschichte vom Leben und Tod des Doktor Faustus von Christopher Marlowe am DNT Weimar von Manfred Pauli Seite 13 Im Konflikt zwischen Mensch und Gesetz Kleists Prinz Friedrich von Homburg am Hans-Otto-Theater Potsdam von Hans-Rainer John Seite 14 Erstaufführung Seite 15 Wider den Schutzheiligen der Mittelmäßigen Peter Shaffers Mozart-Stück Amadeus in Stralsund erstaufgeführt von Knut Lennartz Weltkongreß Seite 16 Welttheater - Weltverständnis - Weltfrieden Vor dem XX. Weltkongreß des Internationalen Theater-Instituts (iTi), Berlin 5.-12. Juni 1983 von Manfred Pauli, Roland Dreßler Musical Seite 18 Märchenmaschinen Zwei neue Rock-Musicals von Andreas Knaup (Text) und Thomas Bürkholz (Musik) von Elke Schneider Kinder- und Jugendtheater Streit - ein Lernprozeß IV. Werkstatt-Tage des Kinder- und Jugendtheaters der DDR von Ingeborg Pietzsch Seite 21 Engagement kontra Sprüchemachen / Mitspielstücke IV. Werkstatt-Tage des Kinder- und Jugendtheaters der DDR von Silvia Brendenal Seite 23 Beliebte Kindergeschichten - dramatisiert Das kalte Herz von Siegfried Wallendorf in Neustrelitz / Onkel Fedja, Hund und Kater von Uspenski / Saari in Zittau von Gabriele Kneschke Seite 25 Alle Jahre wieder . Zu Aufführungen für Kinder in Cottbus, Eisenach, Weimar und Wittenberg von Octavia Winkler Seite 27 Gespräch Seite 30 Eingreifendes Denken Ingeborg Pietzsch im Gespräch mit Volker Ludwig, Leiter des GRIPS-Theaters in Westberlin von Ingeborg Pietzsch, Volker Ludwig Theatergeschichte Seite 33 Theatergeschichte(n) 12. und letzte Folge: Theaterreformen um 1900 (Auswahl und Kommentar: Werner Otto) von Werner Otto Theater-Alltag Isolde kämpft mit dem Feuer Eine Woche im Opernhaus Leipzig von Wolfgang Lange Seite 37 Nach den Wagner-Tagen von Wolfgang Lange Seite 38 Dirigenten im Gespräch Seite 41 Auftakt: Mathias Rank im Gespräch mit Marek Janowski von Mathias Rank, Marek Janowski Sänger zu Wagner Seite 44 (1): Mathias Rank im Gespräch mit Theo Adam von Theo Adam, Mathias Rank Wettbewerb Keine Verlierer - nur Gewinner Zum VI. Wettbewerb junger Sänger der DDR 1983 von Dietrich H. Litt Seite 47 Keine Verlierer - nur Gewinner Zum VI. Wettbewerb junger Sänger der DDR 1983 (Aus Juroren-Sicht) von Helga Termer, Werner Schöniger Seite 48 Oper Emanzipiertes Aschenputtel Ruth Berghaus inszenierte Rossinis La Cenerentola an der Berliner Staatsoper von Dietmar Fritzsche Seite 50 Opernpraxis XII. Der Chor von Ernst Krause Seite 52 Versuche zur Rückgewinnung Euryanthe von Weber in Dessau / Die weiße Dame von Boieldieu in Plauen von Wolfgang Lange, Robert Schuppert Seite 52 Sowjetunion Seite 55 Tradition und Neues Opern- und Balletteindrücke in Alma-Ata von Dietmar Fritzsche, Wolfgang Lange Stückabdruck Seite 58 Stadelmann Komödie von Hans Lucke Zum Stückabdruck Seite 58 Fragen an Hans Lucke von Jochen Gleiß, Hans Lucke TdZ-Informativ Seite 73 Kolloquium zur Faust -Rezeption von Jochen Gleiß Vor dem 20. iTi-Kongreß Inland Dresdner Büchner-Projekt diskutiert von Hans-Rainer John Seite 74 Zentrales Bühnenbildner-Seminar von Ingeborg Pietzsch Seite 74 Preis im Leistungsvergleich der Ballettensembles Seite 75 2. ARTAMA Kammertanz von Nora Dürrenfeld-Jarchow Seite 75 Theatertage der Jugend . von Silvia Brendenal Seite 75 Personelles Seite 75 Inland Seite 76 Beratung mit Puppentheaterschaffenden von P. S. Seminar für Oberspielleiter von Klaus Thiel Unterwegs Seite 76 Ausland Bilaterale Ballettkonferenz von Ursula Leesch Seite 77 Komponist und Librettist Seite 77 Die verkaufte Braut neu von S. K. Seite 77 Brecht - Dekadent oder Humanist? von Roman SzydBowski Seite 78 Albee und Orff von Seite 78 Umstrukturierung von E. B. Seite 79 Ausschnitte Seite 79 Théâtre de l, Europe eröffnet (Aus l, Humanité vom 16. 2. 1983, gekürzt) Inland Seite 80 Theaterbücher bei Henschel von Jochen Gleiß Bücher Seite 80 Heinz Schirmag: Albert Lortzing. Ein Lebens- und Zeitbild Henschelverlag Berlin 1982, 360 S., 14,- M von Dietmar Fritzsche Kreativität und Dialog. Theaterversuche der 70er Jahre in Westeuropa. Hgg. von Joachim Fiebach und Helmar Schramm Henschelverlag Berlin 1983, 368 S., Hardcover.
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Geistesgeschichtliche und literarische Essays. Im Rahmen ihres Projekts einer essayistischen Geistesgeschichte Europas widmen sich die Autoren 14 Persönlichkeiten, von denen intellektuelle und künstlerische Anregungen ausgehen: Jens (Immanuel) Baggesen, Bertel Thorvaldsen, Hans Christian Andersen, Sören Kierkegaard, Henrik Ibsen, Björnstjerne Björnson, Georg Brandes, Edvard Grieg, Harald Höffding, Jens Peter Jacobsen, Henrik Pontoppidan, Herman Bang, Knut Hamsun und Martin Andersen-Nexö. 319 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2004). Statt EUR 25,00. Gewicht: 509 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Freiberg: Stadt- und Bergbaumuseum (Hrsg.), 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
21 cm, Broschiert. Zustand: Gut. 66 S., Heft gut erhalten. // Inhalt: Andreas Becke: "Die Geschichte des Reicheltschachtes und seiner Wassergöpelanlage"; Wolfgang Dallmann: "Rainsteine im Hospitalwald"; Knut Neumann: "Das Capot - Wettermantel der Bergleute im 19. Jahrhundert" // 1,t,1,1,k2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Wullenwever-Druck Heine, Lübeck, 1985, 1985
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. original Heft, 24 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: gut-sehr gut, lediglich Name des Regisseurs auf Deckel Inszenierung: Peter Back-vega. Ausstattung: Michael Goden. Mitwirkende: Johanna Bucher, Nancy Illig, Sabine Hennemann, Knut Schakinnis, Dietrich Neumann - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Felgentreff & Goebel, Berlin, 1977, 1977
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Befriedigend. original Heft, 23 Seiten ( lediglich Stückabdruck ), beiliegende mehrfach gefaltete Besetzungsliste. Zustand: befriedigend, Eintrag auf Deckel Komödie von Knut Boeser nach Tirso de Molina. Regie und Bühnenbild: Hans Gratzer. Kostüme: Monika Hasse. Mitwirkende: Krista Stadler, Jürgen Draeger, Beatrice Frey, Michael A. Schottenberg, Toni Böhm, Madeleine Clivana, Roger Murbach, Elvira Neustädl, Justus Neumann, Benno Felling, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Schweriner Volkszeitung, Schwerin, 1970, 1970
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, 16 Seiten, einzelne Fotos. Zustand: sehr gut Commedia musicale in zwei Teilen von Garinei und Giovannini. Musik: Renato Rascel. Deutsch von Klaus Eidam. Musikalische Bearbeitung und Instrumentation von Ralph Rank. Musikalische Leitung: Horst Busch. Inszenierung: Dieter Reuscher. Bühne und Kostüme: Volker Walther. Choreographie: Teja-Knut Kremke. Mitwirkende: Helga Kissing, Heinz Neumann, Jutta Neubert, Karl-Heinz Dohmen, Hans-Joachim Hölper, Erika Ewald, Rainer Thiede, Helga Thiede, Heinz Rehfeldt, Lieselotte Baumann, Hermi Kaltenbach, Günter Brandt, Klaus Galler, Günter Bruhn - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.