Verlag: Oberlahnstein : Fritz Nohr & Söhne, 1953
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. S. 432 Einband mit Alterungsspuren, vom Autor mit Namenszug signiert, Widmung auf Vorsatz:"Frau Quast als Weihnachtsgabe freundlichst überreicht `Jahn` Bad Godesberg Dezember 1957; Hans Edgar Jahn (* 21. November 1914 in Neustettin, Pommern; 21. April 2000 in Bonn) war ein deutscher Journalist, Publizist, PR-Berater, Verleger und Politiker (CDU). Er fungierte von 1951 bis 1963 als PR-Berater des Bundeskanzlers Konrad Adenauer. (Quelle: wikipedia) 03-04-70 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Karl Ulrich & Co. Verlag für gewerbliche Fachliteratur,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband /Steifumschlag im Format 22 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. Seiten 65-96, mit zahlreichen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Aufruf zur Mitarbeit an der Arbeitsschlacht, die unser Führer Adolf Hitler am 21. März 1934 eingeleitet hat-Holzreliefs, ausgeführt von Max Grübl/München sowie von Friese und Leeke / Stettin - Adolf Hitler-Büste in Holz, ausgeführt von Ernst Bormann aus Neusalz/Oder - Innungs-Prozessionsstangen aus Bayern - gotische Konsolen aus der Kirche in Neustettin - Plakette "Adolf Hitler" in echtem Bronzeguss (A. und R. Hoffmann in den ehem. Gladenbeck-Werken Berlin-Friedrichshafen - Sportpreis für das VII. Wehrkreiskommando der Reichswehr, Holzschnitzschule Oberammergau - Holzgrabmale der Abteilung Bildhauerei der Staatsschule für Handwerk und angewandte Kunst in Weimar - Ornamentalen Motive für Holz und Stein aus der Kunstgewerbeschule Erfurt / der Schule Oberammergau / der staatlichen Schnitzereischule Furtwangen / Bad. Schwarzwald - Buddha in Lindenholz geschnitzt und bemalt, Bildhauer Franz Ulmer / Fürth. - Bildende Kunst in Deutschland im 20. Jahrhundert, Bildhauerkunst im Nationalsozialismus, Schnitzkunst, Holzschnitzerei, Holzplastik, Holzrelief, Kunstgeschichte, Brunnenfigur, Bronze, Standbild, Statue, Relief, Gebäudeplastik, illustrierte Bücher, , Führerbüste aus Holz geschnitzt, . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Bielefeld / Leipzig, Verlag von Velhagen und Clasing,, 1885
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: Halbleinen / OHLn / HLn 8vo 14,2 x 22 cm mit goldgeprägtem Rückentitel und verziertem Vorderdeckel, Schmuckvorsatzpapier, LIV+526 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Reden in den christlich-sozialen Versammlungen Berlins - Zur Judenfrage (Unsere Forderung an das moderne Judentum / Notwehr gegen das moderne Judentum / Die Selbstverteidigung des modernen Judentums in dem Geisterkampf der Gegenwart / Das unzweifelhaft Berechtigte, Edle und Notwendige der gegenwärtigen antijüdischen Bewegung / Prinzipien, Tatsachen und Ziele in der Judenfrage / Das Judentum im öffentlichen Leben, eine Gefahr für das Deutsche Reich / Die Berliner Juden und das öffentliche Leben / Londoner Erlebnisse bei der Lutherfeier / Die antijüdische Bewegung, gerechtfertigt vor dem Preußischen Landtag / Die tumultuarischen Vorgänge in Neustettin / Brief vor der Reichstagswahl 1881) - Vorträge religiöser, politischer und sozialer Natur in deutschen Städten - Aufsätze über die kirchliche Lage 1875-1880. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: ". . . sind höchst erzürnt, wenn ein anderer sich erlaubt, auf das Judentum auch nur einen prüfenden Blick zu werfen. Sie selbst überfallen jedes nichtjüdische Bestreben mit Hass und Hohn; sagt man über sie und ihr Treiben ein leises Wort der Wahrheit, so spielen sie die beleidigte Unschuld, die gekränkte Toleranz, die Märtyrer der Weltgeschichte. Trotzdem will ich es wagen, heute Abend über das moderne Judentum offen und frei meine Meinung zu sagen. Auf lügenhafte Berichte bin ich von vornherein gefasst. - In der Tat erscheint mir das moderne Judentum als eine große Gefahr für das deutsche Volksleben" - Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert, Antisemitismus in der Reichshauptstadt, Berliner Judentum, ungeheure Frechheit der Judenpresse 1888, reformjüdisches Gemauschel, Kampf gegen Fortschritt und Judentum im Interesse der Ehre und Freiheit der deutschen Nation, schlimme Seiten des Judentums, Juden in Deutschland, Warnung vor jüdischem Einfluss / Überhandnehmen des Juden im Deutschen Reich, Überwuchern der jüdischen Elemente, Prof. Virchow als Unterstützer russischer Wucherjuden, Judenfrage behandelt in voller christlicher Liebe und voller sozialer Wahrheit, Judenpresse, Volksverderbnis durch jüdischen Mammonsgeist. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,8 cm mit bebildertem Deckeltitel "Bäuerin aus dem Waldviertel, Aufnahme: E. Folkerts", Schriftleiter: Dozent Dr. Bruno K. Schultz. 30 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zur Frage der Wanderung unter der Landbevölkerung. Eine Untersuchung in zwei sächsischen Kreisen, von Hans Biermann - Rolf Peter: Erb- und Rassenpflege im neuen deutschen Strafrecht. Zur deutschen Strafrechtserneuerung - Gerd Cehak: Die Rhythmik nach Geschlecht und Rasse, mit 4 Abbildungen - Staatsminister a.D. Dr. Hartnacke: Überalterte Schüler bei den verschiedenen Organisationsformen höherer Schule - Johannes Schottky: Rasse und Selbstmord - Erna Weber: Neue Erkenntnisse der Zwillingsforschung bei verschiedenen Krankheiten Gruppen - Bildecke - Zeitschriftenspiegel - Buchbesprechungen - 3 ganzseitige Fotoabbildungen von Hans Retzlaff: Fischer vom Mönchgut auf Rügen / Bäuerinnen aus dem Markgräflerland / Bäuerinnen aus dem Ochsenfurter Gau mit Brauthaube und in Festtracht - Aus Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik. Internationale Kongress für Bevölkerungsfragen in Paris unter Führung von Prof. Dr. Ernst Ruedin - Tagung des Internationalen Verbandes zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten in Köln - Reichsarbeitsgemeinschaft für Sippenforschung - Alles Leben ist Kampf, neuer Aufklärungsfilm des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP (von der Filmprüfstelle mit dem Prädikat "staatspolitisch wertvoll und Volksbildung "ausgezeichnet) - Berufung von Professor Dr. Burgdörfer an die Universität Berlin (Bevölkerungspolitik in Vorlesungen und Übungen) - Rassenkundliche Schulung der NSDAP und des NSLB. in München - Copernikus, ein deutscher Forscher (gegen polnische Versuche, den deutschen Forscher zum Polen zu erklären) - Der uneheliche Vater - 9.000.000 für Geisteskranke in Sachsen (jährliche Kosten für Geisteskrankenpflege, Suche nach Verminderung der Lasten) - Erstes Gesetz zur Förderung der Frühehe am 16. August 1937 verkündet - Kampf der Abtreibung (Arzt Dr. Rauschning in Neustettin wegen Abtreibung in 22 Fällen zu 6 Jahren Zuchthaus und zu 3 Jahren Ehrverlust verurteilt; die von ihm behandelten Mädchen, Frauen und Witwen bereits im Schnellverfahren verurteilt) - Züricher Zionistenkongress 1937 - Ausschaltung der Juden in Polen (Einführung des Arierparagrafen bei verschiedenen Standesorganisationen) - Kampf gegen die Kinderarmut in Ungarn - Französische Rassenpolitik: Mulattin als Siegerin bei Schönheitswettbewerb in Paris - Kalifornien gibt die Abtreibung frei - Der amerikanische Rassenkundler Madison Grant gestorben - Schutz des erbgesunden Nachwuchses in Argentinien - Prof. Philalethes Kuhn gestorben (bekannter Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik, früher Direktor des Hygienischen Instituts Gießen). - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Rassenkunde im Nationalsozialismus, Rassenreinheit im deutschen Volk, Rassenmischung, Rassenunterschiede, Arterhaltung im deutschen Volk, Aufnordung als bevölkerungspolitische Ziel, Bevölkerungspolitik im 3. Reich, Auslese der Tüchtigen und sog. Ausmerze der Minderwertigen, Erbgesundheit, Bevölkerungspolitik, schlimme Folgen der Kinderlosigkeit, Rassengesetzgebung, Rassenpflege, Rassenhygiene, Rassentypen, Rassenbewertung, Rassenlehre, staatliche Maßnahmen gegen Verletzung der Rassenlehre und Rasseverrat, Antisemitismus, Gesellschaftsbiologie, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 52380 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Lpz., Kollmann, 1839-1845., 1845
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7 Bände (komplett). Je ca. 600 S. Pp. der Zeit mit handschirftl. Rückenschildchen. "Eine Sammlung des Wissenswerthesten und Interessantesten aus den neuesten Werken, Zeitschriften, Dissertationen, Preisschriften u.s.w.". - Erste Ausgabe. - Friedrich Jacob Behrend 1803-1889 Arzt in Berlin, stammt aus Neustettin in Pommern, anfangs als Kaufmann ausgebildet, gab diesen Beruf aber bald auf und widmete sich 1823 der Heilkunde. Nach dem Studium 1826 lies er sich 1829 in Berlin nieder und wurde Arzt der Sittenpolizei. Zahlreiche Publikationen über Venerologie und Prostitution. - (Einbände etwas berieben, Stempel auf Vorsatz, minim stockfleckig). - Die Bibliographien weisen 7 Bände nach. - Sehr selten.
Verlag: Stuttgart, ohne Verlagsangabe,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 111,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 44464:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Aus der Reichsmusikkammer wurde eine Anzahl nichtarische Kirchenmusiker und Organisten ausgeschlossen. Ihnen wurde mit sofortiger Wirkung die Berechtigung zur Ausübung ihrer bisherigen Tätigkeit eines Organisten in christlichen Kirchen entzogen / Der Gau Mittel Elbe-Harz gibt bekannt: Jugendherbergen sind Heimstätten der Treue des deutschen Volkes zum heiligen Vaterland. Sie haben die Ausgabe, das Kameradschafts- und Gemeinschaftserlebnis der deutschen Jugend zu stärken und zu vertiefen. Es können aus diesem Grunde Menschen dort keine Heimstätte finden, die wegen ihrer Rasse als Fremdkörper im deutschen Volk empfunden werden. Es kann keinem deutschen Jungen und keinem deutschen Mädel zugemutet werden, mit Fremdrassigen unter einem Dach zu schlafen oder in einem Raum zusammenzuleben. Die Jugendherbergen des Gaues Mittelelbe-Harz haben strengste Anweisung erhalten, keinen Juden aufzunehmen / Der Gebietsausschuss für die Sächsische Schweiz teilt mit: "In unserer herrlichen Sächsischen Schweiz ist kein Platz für Juden. Ihr Besuch ist unerwünscht, ihr Geld macht uns nicht glücklich, ihr Auftreten beleidigt uns. Wir sind davon überzeugt, daß es im Gebiet der sächsischen Schweiz kein Hotel oder Gasthaus gibt, das als Gastgeber für Juden auftritt. Umso herzlicher bitten müssen wir jedoch unsere Gäste aus dem Auslande, die keine Juden sind. Ihnen rufen wir zu: Kommt nach Deutschland, kommt in die Sächsische Schweiz zur Erholung! Lernt Deutschland und das Friedenswerk Adolf Hitlers kennen!" / Im Kreise Neustettin sind, um der zunehmenden Aufdringlichkeit der Juden zu begegnen, an allen Ein- und Ausgängen der Ortschaften Plakate angebracht mit Warnungen wie: "Juden sind nicht erwünscht!", "Juden haben an diesem Ort nichts verloren!", "Judenhändler werden an diesem Ort keine Ware los!", "Juden hassen wir, Juden sind unsere Feinde!" / Die Wirtschaftsgruppe des Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe in Cottbus hat beschlossen, in Zukunft keine Juden mehr zu bewirten und zu beherbergen", usw. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Gemeindepolitik, Gemeindeverwaltung, Antisemitismus, Judensondergesetzgebung / Judenausgrenzung im 3. Reich, städtisches Badeverbot für Juden, NS.-Schrifttum, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur gr.8vo im Format 17 x 24,5 cm) mit mehrfarbig illustriertem Deckeltitel (NS-Vignette, Zeichen der N.S.-Kriegsopferversorgung), Text: Fraktur, Hauptschriftleiter: Dr.Alfred Dick / Berlin.176 Seiten, mit sehr vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier, vor allem von Adolf Hitler, teilweise ganzseitig ("Unser Führer" / "Reichskriegsopferführer Hans Oberlindober im Gespräch mit dem Präsidenten des CJP, NSKK.-Obergruppenführer Herzog von Coburg, und SS-Brigadeführer von Humann-Hainhofen" / "Standarten-Aufmarsch der SA. Zum Reichsparteitage Nürnberg" / "Unser Jungvolk im HJ.-Sammellager für während des Reichsparteitages" / "Der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht auf dem Truppenübungsplatz Groß Born bei Neustettin" (im Hintergrund Wehrmachtangehöriger mit Führerstandarte) / "Kraftradschützen-Bataillon in Paradeaufstellung", usw. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Führerzitat (mit Schmuckrahmen: Kriegsauszeichnungen, Stahlhelm und Eichenlaub) "Mögen Jahrtausende vergehen, so wird man nie von Heldentum reden und sagen dürfen, ohne des deutschen Heeres des Weltkrieges zu gedenken. Dann wird aus dem Schleier der Vergangenheit heraus die eiserne Front des grauen Stahlhelms sichtbar werden, nicht wankend und nicht weichen, ein Mahnmal der Unsterblichkeit. Solange aber Deutsche leben, werden sie bedenken, daß dies einst Söhne ihres Volkes waren. Adolf Hitler" - Kalendarium - Geleitwort-Dr. S.B. Hermann: Rückblick und Vorschau - Die hellenische Leistung der Süd Ostmark. Ein Rückblick auf zwölf Jahrhunderte des Kampfes - Walter Bloem: Sergeant Schmitz - Otto Bloß: Deutsche Reiterei im Weltkrieg (Kürassiere, Dragoner, Husaren, Ulanen, Jäger zu Pferde) - Vorkriegsparade (mit Fotos: Husaren-Regiment Nr.16 Schleswig, 1.Leib-Huaren-Regiment Nr.1 Danzig-Langfuhr, bayerisches Chevaulegers-Regiment reitet zur Attacke an im Manöver 1908) - Ernste und heitere Erlebnisse aus dem Weltkrieg, mit Fotos "Marschrast einer Radfahrer-Kompanie eines Jäger-Bataillons beim Vormarsch 1914" und "Algerische Schützen einer französischen Kolonial-Division bei den Kämpfen in Nordfrankreich 1914" - Das Ringen um Przasnysz. Heldenkampf des I. Bataillons Füsilier-Regiments Nr.34 am 26. Februar 1915 bei Jusefowo - Ihr Heizer, von Fritz Müller-Partenkirchen - Großer Bildbericht von August Friedhoff/Bielefeld: Achtung, Kosaken! - Otto Müller/Gießen: Argonnerwald nach Mitternacht - Erlebnis bei Pokroy, von Prof. Egmont Zechlin/Marburg - Oberstleutnant a.D. Walter von Rohrscheidt: Sepp Innerkofler - Josef Pestenhofer: Wie sich der Fleischbüchsen-Damerl zu helfen wusste - Panzerturm Duaumont-Nord - Arthur Adler: Die Kompanie stirbt - Kolumbuskuchen, von Matthias Werner - Giselher Clausen (Stoßtruppführer beim bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiment Nr.7): Wie wir die ersten Amerikaner schnappten - Deutsche Jäger in Kleinasien - Die Leistungen nach dem Reichsversorgungsgesetz - Gedicht "Dem deutschen Frontsoldat" von Willy Borchert - Was müssen Kriegshinterbliebene (Witwen, Waisen, Eltern) von der Sozialversicherung wissen? - Major Schnarke: Nachtschießen bei schwerer See - Kamerad Schladebach, eine Kriegserinnerung von Kurt Arnold Findeisen aus dem Vogtland - Das Siedlungswerk der NSKOV. Gemeinschaftssiedlungen der NSKOV mit den Gliederungen der NSDAP ("Bei allen Siedlungen der NSKOV wurden von Anfang an auch besonders Angehörige der SA, der SS und des NSKK als Siedler berücksichtigt. Um ein gesundes völkisches Zusammenleben auf den Siedlungen zu erreichen, wurde auch stets ein bestimmter Anteil an jungen bewährten Mitkämpfern dieser Formationen mit angesiedelt, auch wenn diese infolge ihrer Jugend nicht Frontkämpfer gewesen sind. So konnten neben den Kriegsbeschädigten im Laufe der Jahre etwa 1500 SA-, etwa 200 SS- und etwa 300 NSKK-Männer angesiedelt werden"), usw. - Erstausgabei in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, gedruckt in der Königlichen Staatsdruckerei,, 1866
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 6, 28,19, 27, 66, 35, 43, 27, 19, 43, 59, 23 S. Gesuchte Ausgabe. - Darin enthalten die Kreise Belgrad, Bütow, Dramburg, Fürstenthum, Lauenburg, Neustettin, Rummelsburg, Schivelbein, Schlawe und Stolp sowie eine Hauptübersicht über die Ergebnisse und ein alphabetisches Verzeichnis sämmtlicher Wohnplätze im Regierungsbezirk Köslin. - Bindung gelockert, Einband etwas bestoßen und an den Kapitalen mit kleinen Einrissen, gestempelt, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Gr.-8°, Halbleinenband der Zeit.