Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 27,10
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Holzstich aus dem Jahr., 1875
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 28x19.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 17 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Diese Studie untersucht anhand dreier New Yorker Tageszeitungen die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Deutsch-Amerikaner von 1914 - 1926. Zunächst wird das ethnische Selbstverständnis, das Deutschlandbild, die Loyalität sowie kulturelles und politisches Verhalten des deutschen Ethnikons vor dem Kriegseintritt der USA 1917 geschildert. Der nächste große Abschnitt, der sich über die 17 Kriegsmonate erstreckt, befaßt sich mit den negativen Folgen der Kriegspropaganda auf das Deutschtum in Amerika. Der Assimilationszwang lokaler «patriotischer» Organisationen bis hin zu Regierungsbehörden richtete sich nicht nur gegen Vertreter und Institutionen, sondern gegen alle Bereiche des deutsch-amerikanischen Lebens, auch die deutsche Sprache. Abschließend wird das Fortwirken des «Antigermanismus» in der Nachkriegszeit, seine Träger und die mühselige Reorganisation der Deutsch-Amerikaner behandelt. Ein Wiederaufleben ihrer Aktivitäten, zumindest in New York, ist erst in den zwanziger Jahren festzustellen. 312 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band 553/Peter Lang Verlag 1993). Statt EUR 72,95. Gewicht: 393 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Herausgeber Ernst Keil
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Loseblattsammlung, Heft war ursprünglich eingebunden, es sind alle Seiten vorhanden, allerdings sind diese nicht mehr fest miteinander verbunden, INHALT, HUND UND KATZ EINE GESCHICHTE AUS DEM BYRISCHEN OBERLANDE VON HERMAN SCHMID (FORTSETZUNG), ZWEI DEUTSCHE JUBELFESTE IN WEIMAR VON ROBERT KEIL (DAS KARL AUGUST FEST) ABBILDUNG: KARL AUGUST UND GOETHE IN DER STURMPERIODE, DER AUTOMAT MENSCH BERICHT ÜBER EINEN MANN MIT HIRNVERLETZUNG DER SICH GELEGENTLICH WIE EIN AUTOMAT BENIMMT VON CARUS STERNE, AUS KAPITÄN BOYTONS LEBEN, DEUTSCHE ERFOLGE AUF AMERIKANISCHEM BODEN (TEIL EINS DIE DEUTSCH AMERIKANISCHE PRESSE), ABBILDUNG: DER ARBEITSPALAST DER NEW YORKER STAATSZEITUNG IN NEW YORK, EINE VERBANNTE KÖNIGIN ERINNERUNGSBLATT VON WALTER SCHWARZ, gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Konjunkturpolitik in der Sackgasse 25 SPIEGEL-Gespräch mit Klaus Dieter Arndt 28 SPIEGEL-GESPRÄCHE Mit Erzbischof Helder Camara 188 Mit dem .Rolling Stones-Chef 222 BONN Aufnahme in die Uno vertagt 29 Deutsche Besucher-Invasion nach USA 30 SPD fördert Volksfront-Verdacht 31 ZogImann sucht Kontakt zur CDU 33 Interview mit RCDS-Chef Langguth 34 PARTEIEN Neuer FDP-Jugendverband 36 UNTERNEHMEN Betriebsklima bei Melitta 38 ERZIEHUNG Schulkonflikt als Planspiel 41 POLIZEI Kriminalisten fordern Bundeskripo 44 PRESSE .Bayernkurier, attackiert StaatszeitUng 44 Otto Köhler über .,Die Bauernschaft 97 RECHT Klage gegen Starfighter-Hersteller 46 Interview mit US-Anwalt Belli 54 KRANKENHÄUSER Klassenloser Neubau in Hanau 57 VERBÄNDE Verbraucherbund schützt Konsumenten 60 BUNDESWEHR Wehrhaftes in Truppenblättern 62 DETEKTIVE Fragwürdige Fahndungsmethoden 67 GEMEINDEN Städtestreit Bamberg Bayreuth 68 BANKEN Fusion in Bayern 73 PROZESSE KZ-Arzt Schumann vor Gericht 74 Gerhard Mauz im Deutsch-Prozeß 102 BAYERN Affäre um CSU-Zimmermann 81 Bayernpartei erhofft Rehabilitierung 84 BUNDESLÄNDER Streit um Privatgewässer . 87 STADTPLANUNG Bürger-Initiative in München 89 LUFTFAHRT Airbus auf Risiko-Kurs 92 Höhere Prämien für Kriegsrisiko 124 GASTARBEITER Pfarrer gegen Mietwucher 99 BERLIN Monitors Bomben-Show 108 AFFÄREN Neuer Skandal in Bremen 110 ARBEITSKAMPF Streikdrohung bei der Lufthansa 114 BEAMTE DGB will neues Dienstrecht 114 KRIEGSVERBRECHEN Defreggers Unschuld und Rücktritt 119 JORDANIEN Abrechnung mit den Palästinensern 122 GUERILLAS Ungewißheit um die Geiseln 126 ISRAEL Golda Meir bei Nixon 129 Mosche Dajan über Krieg und Frieden 130 INDUSTRIE Patent-Piraterie bei Pharmazeutika 134 OSTBLOCK Stille Reformen 136 SCHWEIZ Skandal um Baseler Bank 144 USA Streik bei General Motors 145 Milliardär Perot 148 WERBUNG Flaute in US-Werbeagenturen 150 GRIECHENLAND Rigorose Steuerfahndung 153 VERBRECHEN Opiumkrieg zwischen Türkei und USA 156 SERIE Lateinamerika - Da hilft nur noch Gewalt- 162 SPORT Medaillen-Planung in. der DDR 194 Hockey-Feldzug um mehr Ansehen 196 KUNST New Yorker Anti-Künstler Levine 198 BUGHER Klaus Bloemer über Waldemar Besson 204 Besprechungen: Neue deutsche Romane 228 MEDIZIN Spätschäden nach H-Bomben-Tests 206 TECHNIK. Mini-Laser mit Batterie 209 3-D-Kino mit Laserstrahlen 211 FILM Besprechungen 214 SCHACH Wettkampf zwischen Computern 220 SCHRIFTSTELLER 1 Revolutionsfabel von Wolf Biermann 232 THEATER Henkels Eisenwichser, in Basel 232 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin: Peter J Oestergaard, 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jüterbook, Inh. H. Schulze, Jüterbog, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFester Einband. Leinen mit Lederrücken, Goldprägung, 414 S. gebunden, roter Kopfschnitt, Lesebändchen. Nur minimale Gebrauchsspuren, altersentsprechend noch sehr schönes Exemplar. Evtl. 1. Auflage, Copyright von 1093 bei der New-Yorker Staatszeitung. guter Zustand 482 gr.
Verlag: Erschienen in Leipzig bei: Philipp Reclam junior ohne Jahresangabe [1879]., 1879
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 255+ 1 Seiten. Inhalt: Dem Roman aus dem amerikanischen Leben >Der PedlarDas Vermächtnis des Pedlarsrevolutionärer Umtriebe< antreten sollte, flüchtete er in die USA und ließ sich in Nashville im Bundesstaat Tennessee als Musiklehrer nieder. Ruppius ging für ca. ein Jahr nach New York City und arbeitete dort als Redakteur bei der deutschsprachigen New Yorker Staatszeitung. 1855 ließ er sich mit seiner Familie in Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin nieder und gründete dort die deutschsprachige Zeitschrift Westliche Blätter mit dem Ziel, in den USA eine eigenständige deutsche Literatur zu begründen. Als er mit der Redaktion (und seiner Familie) 1859 nach St. Louis in Missouri wechselte, scheiterte er an den Bedingungen des heraufziehenden und schließlich ausbrechenden Bürgerkriegs, in dem Missouri ein umkämpfter Grenzstaat war. Da in Preußen 1861 für "revolutionäre Umtriebe" Amnestie gewährt wurde, kehrte Ruppius im August desselben Jahres nach Deutschland zurück und ließ sich 1862 in Leipzig nieder. Der Buchhändler Ernst Keil engagierte Ruppius für seine Zeitschrift Die Gartenlaube. In seinen zahlreichen Romanen und Erzählungen thematisierte er die Schicksale deutscher Auswanderer als immerwährenden Kampf zwischen Gut und Böse, in zum Teil recht realistischer Sprache. Zustand: Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht bestoßen. Innen: Seiten papierbedingt gebräunt; Buchblock etwas schief- gelesen, Seite 127/128 leicht gelockert, sonst sauber und noch recht ordentlich erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 12°(Duodez- Format bis 15 cm.) Privater - Halbleinen- Einband der Zeit, Fadenbindung mit marmorierten Deckelüberzügen und Leinenecken. Privat- gebundene Miniatur- Halbleinen- Ausgabe, auch in der Reihe: Reclams Universal-Bibliothek Nr.: 1141/1143 .
Verlag: Berlin, Verlag Neues Volk,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNeudruck: vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband kl.8vo im Format 14,2 x 21 cm) mit Deckeltitel. 54 Seiten, mit einigen schwarz-weißen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einigen Tabellen. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Der nationalsozialistische Rassenstandpunkt - Deutsche und Juden - Die Entwicklung des Judentums in Preußen von 1816-1923 - Die räumliche Verteilung des Judentums in Preußen - Die Entwicklung des ausländischen Judentums in Preußen seit der letzten Volkszählung vom 1. Dezember 1910 - Die Berufsverhältnisse der Juden in Preußen - Die soziale Stellung der Juden im Vergleich zu den deutschen Erwerbstätigen - Die überragende Stellung der Juden im Handelswesen - Die Bedeutung der Juden im deutschen Kulturleben - Die des höheren Schulwesens - Die der Studentenschaft an Universitäten und Hochschulen - Die der Lehrkörper an den Universitäten - Das Judentum an der Börse - Der Jude im Theater und Film - Die Juden in der Politik, im Deutschen Reichstag - Schlusswort - Anhang: Der Sinn der Rassengesetzgebung des Deutschen Reiches. Die Auswirkungen der deutschen Judengesetzgebung. - "Am 19. Mai 1933 führte deer Reichskanzler Adolf Hitler in einem Interview, das er dem amerikanischen Journalisten der New Yorker Staatszeitung, Bernhard Ridder, gewährte, zur Judenfrage in Deutschland folgendes aus: "Soll ich tausende deutschblütiger Menschen vernichten lassen, damit alle Juden selbst geschützt arbeiten, leben und prassen können, während ein Millionenvolk verhungert, verzweifelt und dem Bolschewismus zum Opfer fällt?" -. - Deutsches / Drittes Reich, NSDAP, Antisemitismus, , Berlin das Hauptquartier der Juden, soziologische Stellung des Judentums in Deutschland, nationalsozialistische Rassegedanken, Grunderkenntnisse der nationalsozialistischen Weltanschauung, die Judenfrage und ihre Lösung in Deutschland unter Adolf Hitler, Auserwähltheit des jüdischen Volkes, artfremde Rasseneigenschaften die dem deutschen Volk widerstreben, starkes Auftreten des Judentums in deutschen Großstädten, der Jude aus Neigung im Handelsberuf, weit fortgeschrittene besonders in Berlin, Abhilfe durch die Nürnberger Gesetze, Hass des s gegen die Weißen wegen deren Überlegenheit, das jüdische Volk ein Segen für alle Völker, , . - Neuzeitlicher Nachdruck (ohne Verlagsangabe) der Ausgabe Verlag Neues Volk Berlin 1934, Heft 54, in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Rassenpolitisches Amt der NSDAP,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im original Veragseinband der Zeit (Broschur / Steifumschlag im Format 14,5 x 22 cm) mit Deckeltitel. 67 Seiten, mit einigen schwarz-weißen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einigen Tabellen. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Der nationalsozialistische Rassenstandpunkt - Deutsche und Juden - Die Entwicklung des Judentums in Preußen von 1816-1923 - Die räumliche Verteilung des Judentums in Preußen - Die Entwicklung des ausländischen Judentums in Preußen seit der letzten Volkszählung vom 1. Dezember 1910 - Die Berufsverhältnisse der Juden in Preußen - Die soziale Stellung der Juden im Vergleich zu den deutschen Erwerbstätigen - Die überragende Stellung der Juden im Handelswesen - Die Bedeutung der Juden im deutschen Kulturleben - Die des höheren Schulwesens - Die der Studentenschaft an Universitäten und Hochschulen - Die der Lehrkörper an den Universitäten - Das Judentum an der Börse - Der Jude im Theater und Film - Die Juden in der Politik, im Deutschen Reichstag - Schlusswort - Anhang: Der Sinn der Rassengesetzgebung des Deutschen Reiches. Die Auswirkungen der deutschen Judengesetzgebung, von Reichsinnenminister Dr. Frick. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Am 19. Mai 1933 führte der Reichskanzler Adolf Hitler in einem Interview, das er dem amerikanischen Journalisten der New Yorker Staatszeitung, Bernhard Ridder, gewährte, zur Judenfrage in Deutschland folgendes aus: "Soll ich tausende deutschblütiger Menschen vernichten lassen, damit alle Juden selbst geschützt arbeiten, leben und prassen können, während ein Millionenvolk verhungert, verzweifelt und dem Bolschewismus zum Opfer fällt?" - Aus dem Vorwort zur 2. Auflage: "Schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit ist eine Neuauflage nötig geworden. Der große Rahmen ist unverändert geblieben, lediglich das Kapitel: Die Auswirkungen der deutschen Ariergesetzgebung, das naturgemäß von größtem Interesse ist, musste durch die letzten Ergebnisse der amtlichen Statistik ergänzt und erweitert werden. Wir hoffen, daß auch die 2. Auflage neues Verständnis für die deutsche Rassengesetzgebung wecken wird". - Deutsches / Drittes Reich, NSDAP, Antisemitismus, , Berlin das Hauptquartier der Juden, soziologische Stellung des Judentums in Deutschland, nationalsozialistische Rassegedanken, Grunderkenntnisse der nationalsozialistischen Weltanschauung, die Judenfrage und ihre Lösung in Deutschland unter Adolf Hitler, Auserwähltheit des jüdischen Volkes, artfremde Rasseneigenschaften die dem deutschen Volk widerstreben, starkes Auftreten des Judentums in deutschen Großstädten, der Jude aus Neigung im Handelsberuf, weit fortgeschrittene besonders in Berlin, Abhilfe durch die Nürnberger Gesetze, Hass des s gegen die Weißen wegen deren Überlegenheit, das jüdische Volk ein Segen für alle Völker, , . - 2., erweiterte Auflage in sehr guter Erhaltung (Stempel auf vorderem Einbanddeckel, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Hannover, 23. V. 1906., 1906
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 1 p. Doppelblatt. An einen namentlich nicht genannten Empfänger wegen des anstehendes Musikfests in Aachen: Als Berichterstatter der ,New Yorker Staatszeitung' werde ich zum Musikfest erscheinen und bitte ich Sie mich beim betr. Komite wegen des Billets u.s.w. anzumelden. Auch wäre ich Ihnen sehr verbunden wenn Sie mir ein vorläufiges Programm schicken und ein gutes Hotel empfehlen würden. []"1876 besuchte er die Bayreuther Festspiele und ging nach Leipzig, wo er bis 1878 bei Carl Reinecke, Victor Langer und Edvard Grieg studierte. Auf Reisen durch Europa lernte er u. a. die Komponisten Giuseppe Verdi, Emmanuel Chabrier und Jules Massenet kennen. 1881 wurde er Kapellmeister am Breslauer Stadttheater.1883 finanzierte Franz Liszt eine Aufführung von Kompositionen Van der Stuckens in Weimar, die ihn schlagartig berühmt machte. 1884 wurde er Nachfolger von Leopold Damrosch als Leiter der New York Arion Society, eines Männerchores, den er bis 1895 leitete und mit dem er Konzertreisen durch Europa unternahm. Das zugehörige Orchester stand unter der Leitung von Max Bendix. Zugleich etablierte er sich als Orchesterdirigent: Er leitete 1885 in New York ein Konzert mit Werken amerikanischer Komponisten, gab 1887 eine Konzertreihe in der New Yorker Chickering Hall und leitete bei der Weltausstellung Paris 1889 das erste Konzert in Europa, bei dem ausschließlich Werke amerikanischer Komponisten gespielt wurden.Daneben unterrichtete Van der Stucken von 1887 bis 1895 am National Conservatory und war von 1892 bis 1895 musikalischer Leiter des Temple Emanu El, der ersten New Yorker Reform-Synagoge. Von 1895 bis 1907 war er Leiter des Cincinnati Symphony Orchestra, außerdem Dekan des Cincinnati College of Music (von 1897 bis 1903) und Leiter des Cincinnati May Festival (von 1906 bis 1912 und von 1923 bis 1927). Zudem war er von 1901 bis 1907 Dirigent an der Metropolitan Opera. 1898 wurde er in die American Academy of Arts and Letters gewählt.Ab 1907 lebte Van der Stucken in Deutschland und arbeitete in Europa. Außer zu den Cincinnati May Festivals besuchte er die USA nur noch gelegentlich, so zu den Feierlichkeiten zu seinem 70. Geburtstag, die in New York, Cincinnati und seinem Geburtsort Fredericksburg stattfanden. Sprache: it.
Verlag: Berlin, Verlag Rassenpolitisches Amt der NSDAP,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 107,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit (Festeinband kl.8vo im Format 15 x 22 cm) mit aufkaschiertem original-Umschlag samt Deckeltitel. 67 Seiten, mit einigen schwarz-weißen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einigen Tabellen. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Der nationalsozialistische Rassenstandpunkt - Deutsche und Juden - Die Entwicklung des Judentums in Preußen von 1816-1923 - Die räumliche Verteilung des Judentums in Preußen - Die Entwicklung des ausländischen Judentums in Preußen seit der letzten Volkszählung vom 1. Dezember 1910 - Die Berufsverhältnisse der Juden in Preußen - Die soziale Stellung der Juden im Vergleich zu den deutschen Erwerbstätigen - Die überragende Stellung der Juden im Handelswesen - Die Bedeutung der Juden im deutschen Kulturleben - Die des höheren Schulwesens - Die der Studentenschaft an Universitäten und Hochschulen - Die der Lehrkörper an den Universitäten - Das Judentum an der Börse - Der Jude im Theater und Film - Die Juden in der Politik, im Deutschen Reichstag - Schlusswort - Anhang: Der Sinn der Rassengesetzgebung des Deutschen Reiches. Die Auswirkungen der deutschen Judengesetzgebung, von Reichsinnenminister Dr. Frick. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Am 19. Mai 1933 führte der Reichskanzler Adolf Hitler in einem Interview, das er dem amerikanischen Journalisten der New Yorker Staatszeitung, Bernhard Ridder, gewährte, zur Judenfrage in Deutschland folgendes aus: "Soll ich tausende deutschblütiger Menschen vernichten lassen, damit alle Juden selbst geschützt arbeiten, leben und prassen können, während ein Millionenvolk verhungert, verzweifelt und dem Bolschewismus zum Opfer fällt?" - Aus dem Vorwort zur 2. Auflage: "Schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit ist eine Neuauflage nötig geworden. Der große Rahmen ist unverändert geblieben, lediglich das Kapitel: Die Auswirkungen der deutschen Ariergesetzgebung, das naturgemäß von größtem Interesse ist, musste durch die letzten Ergebnisse der amtlichen Statistik ergänzt und erweitert werden. Wir hoffen, daß auch die 2. Auflage neues Verständnis für die deutsche Rassengesetzgebung wecken wird". - Deutsches / Drittes Reich, NSDAP, Antisemitismus, , Berlin das Hauptquartier der Juden, soziologische Stellung des Judentums in Deutschland, nationalsozialistische Rassegedanken, Grunderkenntnisse der nationalsozialistischen Weltanschauung, die Judenfrage und ihre Lösung in Deutschland unter Adolf Hitler, Auserwähltheit des jüdischen Volkes, artfremde Rasseneigenschaften die dem deutschen Volk widerstreben, starkes Auftreten des Judentums in deutschen Großstädten, der Jude aus Neigung im Handelsberuf, weit fortgeschrittene besonders in Berlin, Abhilfe durch die Nürnberger Gesetze, Hass des s gegen die Weißen wegen deren Überlegenheit, das jüdische Volk ein Segen für alle Völker, , . - 3., erweiterte Auflage in sehr guter Erhaltung; Stempel "Technische Werke der Stadt gut Stuttgart Abteilung Elektrizitätswerk Bücherei Münster" auf Titelblatt, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPublizist, Politiker. Beteiligte sich 1848 bei den Revolutionskämpfen in Wien, Leipzig. Ging 1850 in die USA. 1858 Redakteur bei der "New Yorker Staatszeitung", 1859 deren Miteigentümer, 1872-74 Mitglied des New Yorker Gemeinderates. 1826 Zwittau /Mähren - 1900 New York. Brustbild fast im Profil nach links. Radierung von Lindner. Bildgröße 137 x 98 mm. Blattgröße 249 x 163 mm.- Schönes Exemplar mit Rand, in den Ecken etwas faltig.