Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie des japanischen Philosophen Keiji Nishitani in seinem Buch 'Was ist Religion '. Der Professor hat die Arbeit als eine schöne engagierte und bescheidene Auseinandersetzung beurteilet. , Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung. Nishitani kritisiert in seinem Buch 'Was ist Religion ' das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.
Verlag: Lörrach: Claudia Moser., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. 90 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT -- Leserbriefe -- Jean-Claude Wolf : Der moralische Status von Tieren -- Philosophie, Gerechtigkeit, Liebe. Gespräch mit Emmanuel Lévinas -- "une explosion bizarre". Das neu erwachte Interesse an Philosophie in Frankreich -- Die Leere so erfahren, dass auf ihrem Boden die Dinge sich selbst aussprechen. -- Richard Schaeffler über Keiji Nishitani "Was ist Religion?" -- Gerhard Vollmer: Zur Evolutionären Erkenntnistheorie. -- Eine kurze Antwort auf die Kritik -- Philosophie für "weibliche Bedienstete" -- Albert Bodenmiller über eine neue Konzeption, Philosophie in Fortbilungsseminare zu integrieren -- Augustinus -- Leibniz -- Kant -- Bloch -- Wittgenstein -- Logik -- Wissenschaftstheorie -- Analytische Philosophie -- Kongressankündigungen -- Corpus Philosophorum Teutoni- corum Medii Aevi -- Editorenkomitee der Aristoteles-Kommentare -- X. Internationales Symposium Aristotelicum -- III. Lateinamerikanischer Kon-gress für Philosophie -- Buchbestellschein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Frankfurt am Main, Insel Verlag,, 1986
ISBN 10: 3458140328 ISBN 13: 9783458140320
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
2., durchgesehene Auflage. 436 Seiten, Mit Verzeichnis der japanischen Ausdrücke und sanskritischer Termini und einem Foto des japanischen Philosophen gegenüber der Titelseite. Der Schutzumschlag an den oberen Kanten beschabt und mit kleinen Einrissen, der Seitenschnitt mit einer kleinen Schabstelle. Insgesamt ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 677 Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 14x22cm, Zustand: 3.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Hardcover. Zustand: Poor. Ohne Umschlag.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. Seiten; 9783458344292.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Frankfurt am Main : Insel-Verlag,, 1986
ISBN 10: 3458097406 ISBN 13: 9783458097402
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
kart. 2., durchges. Auflage. 22 cm 436 Seiten. OKart. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 558.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Zur Überwindung des Nihilismus in seiner Radikalisierung. Die Begegnung von Buddhismus und Christentum fordert ein verwandeltes Selbstverständnis philosophischen Denkens. Der japanische Philosoph Keiji Nishitani sieht in der existenziellen Radikalisierung der Frage «Was ist Religion?» bis zum buddhistischen Standpunkt der Leere die Möglichkeit der Überwindung des Nihilismus. Seine Geschichtsinterpretation öffnet in dieser Arbeit den Zugang zu Nietzsches Leib-Denken in seinem Zarathustra. In diesem Rahmen versucht der Verfasser, mit einer Methodenvielfalt und in Auseinandersetzung mit wichtigen abendländischen Denkern die Fraglichkeit jener Frage an ihre Grenze zu treiben. 355 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XX: Philosophie; Band 448/Peter Lang Verlag 1995). Statt EUR 78,95. Gewicht: 450 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Insel Verlag : Frankfurt am Main, 05.2001., 2001
ISBN 10: 3458344292 ISBN 13: 9783458344292
Sprache: Deutsch
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
8°, paperback, Broschiert. Auflage: 1. 438 Seiten Einband etwas berieben, Papier leicht gebräunt, zwei Besitzereinträge auf dem Vorsatz, sonst sauber und gut erhalten. Sieht kaum oder nicht gelesen aus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.