Verlag: Aufbau Verlag, Berlin, 1987
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. S. 87. mit Remistempel auf hinteren Vorsatz.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1987; 87 Seiten; Format 17 x 11 cm; Karton-Deckel mit O.Schutzumschlag. Aus dem Inhalt: Frühmorgens um halb sechs kann man sie unter denen antreffen, die täglich mit dem Rad zum Werk fahren; mittags mit ihr in der Kantine an einem Tisch sitzen und abends wird man ihr vielleicht bei einem Spaziergang in den Polderwiesen begegnen. Viele halten sie für besonders couragiert, aber sie selbst kennt sich da besser, Karin, eine Frau in der Mitte des Lebens. Nach einer gescheiterten kinderlosen Ehe mit einem Seemann, der sie etliche schöne Auslandsreisen und viel Alleinsein verdankt, ist sie nun ausgefüllt vom Beruf und einer neuen Partnerschaft. Sie reflektiert und kommentiert an diesem Tag sowohl ihre Handlungen zu Hause und im Betrieb, als auch im Zeitraffertempo ihr Leben während des Studiums und seit Beginn ihrer Arbeit in dieser Stadt, die sie bald wieder links liegenlassen wollte und die sie jetzt wohl für immer festhalten wird. Wolfgang Noa entwirft in diesen Selbstgesprächen, in denen es zahlreiche Problemzüge gibt Chemie und Schönheit, Umwelt und Heimatgefühl, Bedrohung des Lebens und Bau einer Datsche, Konsumdenken und risikovolles Arbeiten -, das Psychogramm einer modernen DDR-Bürgerin, die sich lieber mit Männern unterhält, weil die Gespräche inhaltsreicher sind, die den alten Zopf des Rollenverständnisses von Mann und Frau mit dem Einzug in die neue Stadt abgeschnitten hat, ohne zur Suffragette zu werden (Umschlagtext); gut erhalten.
Verlag: Berlin/Weimar/Aufbau-Verlag, 1987
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage. 11 x 17 cm Erste Auflage, 87 S. Fester Pappband. Buch mit Gebrauchsspuren; Buch mit Umschlagtitelseite und Klappentext beklebt; bestempelt und beschrieben; mit Besitzervermerk; bestoßen und befleckt; Klappentext: Frühmorgens um halb sechs kann man sie unter denen antreffen, die täglich mit dem Rad zum Werk fahren; mittags mit ihr in der Kantine an einem Tisch sitzen und abends wird man ihr vielleicht bei einem Spaziergang in den Polderwiesen begegnen. Viele halten sie für besonders couragiert, aber sie selbst kennt sich da besser, Karin, eine Frau in der Mitte des Lebens. Nach einer gescheiterten kinderlosen Ehe mit einem Seemann, der sie etliche schöne Auslandsreisen und viel Alleinsein verdankt, ist sie nun ausgefüllt vom Beruf und einer neuen Partnerschaft. Sie reflektiert und kommentiert an diesem Tag sowohl ihre Handlungen zu Hause und im Betrieb, als auch - im Zeitraffcrtcmpo - ihr Leben wahrend des Studiums und seit Beginn ihrer Arbeit in dieser Stadt.
Verlag: Aufbau, Berlin 1987.,, 1987
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Gebunden. Oln, OU, kl, 8°, 87s., in gutem Zustand, [LSB18,5a] Deutsch 400g.
Verlag: Berlin/Weimar/Aufbau-Verlag, 1987
ISBN 10: 3351006438 ISBN 13: 9783351006433
Sprache: Deutsch
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage. 11 x 17 cm Erste Auflage, 87 S. Fester Pappband. Buch mit Gebrauchsspuren; Buch innen beklebt; aus dem Inhalt: Frühmorgens um halb sechs kann man sie unter denen antreffen, die täglich mit dem Rad zum Werk fahren; mittags mit ihr in der Kantine an einem Tisch sitzen und abends wird man ihr vielleicht bei einem Spaziergang in den Polderwiesen begegnen. Viele halten sie für besonders couragiert, aber sie selbst kennt sich da besser, Karin, eine Frau in der Mitte des Lebens. Nach einer gescheiterten kinderlosen Ehe mit einem Seemann, der sie etliche schöne Auslandsreisen und viel Alleinsein verdankt, ist sie nun ausgefüllt vom Beruf und einer ncucn Partnerschaft. Sie reflektiert und kommentiert an diesem Tag sowohl ihre Handlungen zu Hause und im Betrieb, als auch - im Zeitraffcrtcmpo - ihr Leben wahrend des Studiums und seit Beginn ihrer Arbeit in dieser Stadt.
Verlag: Aufbau-Verl, Berlin ; Weimar, 1987
ISBN 10: 3351006438 ISBN 13: 9783351006433
Sprache: Deutsch
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
1. Aufl. 11 x 17 cm Erste Auflage, 87 S. Pp.
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! 87 Seiten Deutsch 129g.
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut - gebraucht. 1. Aufl. Gebundene Ausgabe Guter Zustand, ohne Namenseintrag, gebrauchter Original-Schutzumschlag Zustand: 3, Gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Aufbau-Verlag 1. Aufl, 1987 , Wieviel Stunden hat ein Tag, Wolfgang Noa.