Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,61
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 179 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). der Buchzustand ist ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Peter Lang., Frankfurt am Main , Berlin , Bern , Bruxelles , New York , Oxford , Wien :, 2011
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
Karton Hartcover foliert. 330 Seiten 14.81 x 21.01 Gut, fast ungelesen. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempeln (gelöscht). (Beitraege Zur Geschichte der Musikpaedagogik, Band 19). ISBN: 9783631610039. 900 Gramm Sprache: Deutsch.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.1991. Außen: verschmutzt, angestoßen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 462 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Innen: Kleiner Riss. | Seiten: 318 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 77,64
Gebraucht ab EUR 52,81
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren.1976. Innen: Seiten eingerissen, Kleiner Riss. | Seiten: 276 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung 2., erweiterte Aufl. 1999, 1999
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. 624 S. Inhalt ECKHARD JESSE Die Totalitarismusforschung im Streit der Meinungen 9 1. Zur Begriffsgeschichte von Totalitarismus und zur Entwicklung der Konzeption 41 KARL-HEINZ RUFFMANN Autokratie, Absolutismus, Totalitarismus Bemerkungen zu drei historischen Schlüsselbegriffen 43 ARTHUR FEILER Der totalitäre Staat 53 KLAUS HILDEBRAND Stufen der Totalitarismus-Forschung 70 JENS PETERSEN Die Entstehung des Totalitarismusbegriffs in Italien 95 HANS MAIER Totalitarismus und Politische Religionen Konzepte des Diktaturvergleichs 118 2. Nationalsozialismus und Stalinismus als historische Ausprägungen 135 KARL DIETRICH BRACHER Das 20. Jahrhundert als Zeitalter der ideologischen Auseinandersetzungen zwischen demokratischen und totalitären Systemen 137 Inhalt 6 MANFRED FUNKE Braune und rote Diktaturen Zwei Seiten einer Medaille?: Historikerstreit und Totalitarismustheorie 152 IMANUEL GEISS Die Totalitarismen unseres Jahrhunderts Kommunismus und Nationalsozialismus im historisch-politischen Vergleich 160 GUY HERMET Vergangenheit und Gegenwart Vom faschistischen und nazistischen Regime zum kommunistischen System 176 LJUDMILA ANDREEVNA MERCALOWA Stalinismus und Hitlerismus Versuch einer vergleichenden Analyse 200 IAN KERSHAW Nationalsozialistische und stalinistische Herrschaft Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs 213 3. Ansätze innerhalb der Totalitarismusforschung 223 CARL JOACHIM FRIEDRICH/ZBIGNIEW BRZEZINSKI Die allgemeinen Merkmale der totalitären Diktatur 225 KARL GRAF BALLESTREM Aporien der Totalitarismus-Theorie 237 DAVID BOSSHART Die französische Totalitarismusdiskussion 252 4. Kontroversen und Kritik 261 ZBIGNIEW BRZEZINSKI Dysfunktionaler Totalitarismus 263 MICHAEL CURTIS Totalitarismus Eine monolithische Einheit? 277 PETER GRAF KIELMANSEGG Krise der Totalitarismustheorie? 286 7 Inhalt LOTHAR FRITZE Unschärfen des Totalitarismusbegriff Methodologische Bemerkungen zu Carl Joachim Friedrichs Begriff der totalitären Diktatur 305 ACHIM SIEGEL Der Funktionalismus als sozialphilosophische Konstante der Totalitarismuskonzepte Carl Joachim Friedrichs Methodologische Anmerkungen zur Entwicklung von Friedrichs Totalitarismuskonzept in den sechziger Jahren 320 5. Totalitarismus als ein Phänomen des 20. Jahrhunderts? 339 UWE BACKES Totalitarismus Ein Phänomen des 20. Jahrhunderts? 341 KAMALUDIN GADSHIJEW Totalitarismus als Phänomen des 20. Jahrhunderts 354 6. Zusammenhang zwischen den Totalitarismen? 375 HERBERT JÄGER Über die Vergleichbarkeit staatlicher Großverbrechen Der Historikerstreit aus kriminologischer Sicht 377 ERNST NOLTE Weltbürgerkrieg 1917-1989? 391 LEONID LUKS Bolschewismus, Faschismus, Nationalsozialismus verwandte Gegner? 404 7. Marxismus/Leninismus und Totalitarismustheorie 421 JACQUES RUPNIK Der Totalitarismus aus der Sicht des Ostens 423 ERNST GOTTSCHLING Die Verkehrung der Demokratie- und Diktatur-Problematik 450 ECKHARD JESSE Die Totalitarismus-Doktrin ius DDR-Sicht 458 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Amsterdam-Atlanta, Rodopi. 1998, 1998
ISBN 10: 9042004231 ISBN 13: 9789042004238
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
Original publisher's sewn blue & white paperback, title spine and frontcover, large 8vo: 326pp., [24]pp., introduction, 11 contributions, footnotes & references, table of contents. CONTRIBUTIONS: Achim Siegel: Introduction. The Changing Fortunes of the Totalitarian Paradigm in Communist Studies. 1. Klaus von Beyme: The Concept of Totalitarianism - A Reassessment after the End of Communist Rule. 2. Klaus Mueller: East European Studies, Neo-Totalitarianism and Social Science Theory. 3. Leszek Nowak: A Conception that is Supposed to Correspond to the Totalitarian Approach to Realsocialism. 4. Ernst Nolte: The Three Versions of the Theory of Totalitarianism and the Significance of the Historical-Genetic Version. 5. Eckhard Jesse: The Two Major Instances of Totalitarianism: Observations on the Interconnection between Soviet Communism and National Socialism. 6. Johann P. Arnason: Totalitarianism and Modernity: Franz Borkenau's Totalitarian Enemy as a Source of Sociological Theorizing on Totalitarianism. 7. Alfons Söllner: Sigmund Neumann's Permanent Revolution: A Forgotten Classic of Comparative Research into Modern Dictatorships. 8. Friedrich Pohlmann: The "Seeds of Destruction" in Totalitarian Systems. An Interpretation of the Unity of Hannah Arendt's Political Philosophy. 9. Werner J. Patzelt: Reality Construction under Totalitarianism: An Ethnomethodological Elaboration of Martin Draht's Concept of Totalitarianism. 10. Achim Siegel: Carl Joachim Friedrich's Concept of Totalitarian Dictatorship. A Reinterpretation. 11. Mark R. Thompson: Neither Totalitarian nor Authoritarian: Post-Totalitarianism in Eastern Europe. Very fine copy - as new. Volume 65: Poznan Studies in the Philosophy of the Sciences and the Humanities.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Mechthild von Schoenebeck. Beiträge der Jahrestagung 2000 des Arbeitskreises für Musikpädagogische Forschung. Mit Beiträgen von Arnd Krüger, Eckhard Nolte, Dietrich Helms u. a. Die 16 Beiträge zur historischen Forschung reichen von Studien zu weit zurückliegenden Epochen (Mesopotamien, Renaissance) über die 20er und 40er des 20. Jahrhunderts bis hin zur Geschichte der Gesamtschule aus musikpädagogischer Perspektive. Der jahrzehntelange Streit um Tonwort-Methoden und seine politischen Hintergründe wird ebenso detailliert aufgefächert wie die Biografien von Musiklehrern oder die fachspezifische Leistung des kaum gewürdigten Ernst Heywang. Autobiografische Reflexionen thematisieren die NS-Zeit und die Musikpädagogik der DDR. Auch geschichtstheoretischen und methodenkritischen Aspekten sind Beiträge gewidmet. 327 Seiten, broschiert (Musikpädagogische Forschung; Band 22/Verlag Die Blaue Eule 2001). Früher EUR 33,00. Gewicht: 420 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.1991. Außen: Knick. Innen: Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 393 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
gr-8°. 482 S. Zwei Seiten mit Verstärkung. Forum Musikpädagogik, 34.
Verlag: Schott Music
ISBN 10: 3795718201 ISBN 13: 9783795718206
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.1986. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 96 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999
ISBN 10: 3518410733 ISBN 13: 9783518410738
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 692 S. , Aus der Arbeitsbibliothek von Klaus Briegleb mit dessen Anstreichungen und Randnotizen. - Dieser Band dokumentiert die wichtigsten Texte der Walser-Bubis-Kontroverse. Außerdem enthält er - auf Wunsch und Initiative Martin Walsers - auch die nichtöffentlichen Äußerungen, die in der Debatte bekanntlich eine bedeutende Rolle spielten: Briefe von Lesern, die an einen der beiden Protagonisten gerichtet wurden. Sie überliefern eine Art Bild der intellektuellen Mentalitäten in den ausgehenden neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Auswahl der Briefe besorgten Martin Walser und Ignatz Bubis für die jeweils eigene Post. Der Herausgeber hat schon deshalb kaum eingegriffen, weil die Auswahl auch ein Selbstbild liefert. Wie tragfähig der Brief-Diskurs ist, möge der Leser entscheiden. Er muß wissen, daß eine Reihe auch prominenter Verfasser dem Abdruck ihrer Briefe in dem vorliegenden Band nicht zugestimmt hat. Dennoch ist die hier getroffene Auswahl ohne Zweifel charakteristisch für den Rezeptionsverlauf. Die Walser-Bubis-Kontroverse war eine der schmerzhaftesten Debatten der neunziger Jahre. Bei dem großen Gespräch in den Redaktionsräumen der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« hatten Salomon Korn und der Herausgeber dieses Bandes das Gefühl, daß hier die Protagonisten einer Generation Abschied nehmen. Das Testamentarische des Gesprächs ist schon damals oft vermerkt worden. Kein Jahr später ist Ignatz Bubis tot, und die Kontroverse gewinnt die Züge eines letzten großen Gefechts, das eigentlich nur Verwundete, aber keine Sieger oder Besiegten zurückläßt. Die Walser-Bubis-Debatte mobilisierte von Anfang an auch starke theatralische Affekte. Walsers Rede vom »Wegschauen« war von äußerster provokativer Härte. »Wegschauen« ist im Umkreis des Dritten Reichs und seiner Verbrechen ein eindeutig determinierter Begriff. Walser verwendete diesen Begriff in wahrscheinlich bewußter Mehrdeutigkeit. Nicht um ein »Wegschauen« zu predigen, sondern, wie die Rede insgesamt belegt, um nicht nur ideologiekritisch, sondern auch performativ auf die Routiniertheit des Erinnerns hinzuweisen. (Nachwort) 11.10.1998 Martin Walser, Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede 7, Frank Schirrmacher, Sein Anteil 17, Karl Lang, Brief an Martin Walser 29 12.10.1998 Helmut Schmitz, Sich seines Gewissens vergewissern 30, Wenzel Graf von Stosch, Brief an Martin Walser 33 13.10.1998 dpa, Geistige Brandstiftung 34. Jost Nolte, Martin Walser und der Streit um das Gewissen 35, Siegfried Unseld, Brief an Ignatz Bubis 36, Friedrich Hitzer, Brief an Ignatz Bubis 38, Dieter Muller, Brief an Mar- tin Walser 41 /14.10.1998 Manfred Fuhrmann, Gewissenswarte 43, Wolfram Schutte, Wunden 44, '1j.10.1998 Micha Brumlik, Vom Alptraum nationalen Glücks 49, Klaus Harp- precht, Wen meint Martin Walser? 5 1 16.10.1998 Eva Demski, Leserbrief 54, Gisela Grafin von Stosch, Leserbrief 5 5 , Christoph Birnbaum, Die Moralkeule 5 5 17.10.1998 Karola Brandewinder, Leserbrief 58 18.10.1998 Martin Ebel, Unser Auschwitz 59, Michael Wolffsohn, »Von Brand- stiftung kann keine Rede sein« 61 19.10.1998 Martin Meyer, Martin Walser, Deutschland und der Friede 65 20.10.1998 Karl Seegerer, Leserbrief 70, Hinrich Fischer, Leserbrief 71, Horst Sal- lak, Leserbrief 71, Christoph Schnittler, Leserbrief 72, Sandra Warnung, Leserbrief 72, Friedrich Schorlemmer, Brief an Ignatz Bubis 73, Wilfried Weber, Brief an Martin Walser 76 21.10.1998 Heide und Hermann Pfutze, Leserbrief 77 22.10.1998 Martin Schulte, Leserbrief 78 23.10.1998 Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kein Brandstifter 81, Stefan Reinecke, Unbehagen 81, Wolfgang Philipp, Brief an Martin Walser 83 24.10.1998 Siegfried Stadler, Unbenutzte Mikrofone 84, Hanno Graf von Kiel- mansegg, Brief an Martin Walser 85 27.10.1998 Jörg Magenau, An der Kranzabwurf-Stelle 87, Wolfgang Ullmann, Leserbrief 89 29.10.1998 Peter Brode, Leserbrief 91 30.10.1998 Georg Heller, Brief an Martin Walser 93 31.10.1998 Theo Meyer, Leserbrief 95, Eva Schnell, Leserbrief 95 2.11.1998 Heinz Matthias, Brief an Martin Walser 98 3.11.1998 Patrick Bahners, Total normal 99 4.11.1998 R. H., Brief an Ignatz Bubis 102, Andreas Thieme, Brief an Martin Walser 103 6.11.1998 Rolf Steinke, Leserbrief 104, Trude Schmitz, Leserbrief 105 9.11.1998 Ignatz Bubis, Rede des Prasidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland am9. November 1998 106, Roman Herzog, Rede des Bun- despräsidenten bei der Gedenkveranstaltung aus Anlaß des 60. Jahrestages der Synagogenzerstörung am 9.110. November 1938 I 13, Joseph Joffe, >>Kristallnacht>Moralkeule<< 118, Klaus M. Bogdal / Michael Brocke, Offener Brief an Martin Walser I 19 10.11.1998 Eckhard Fuhr, Deprimierend 121, Ulrich Raulff, Das geteilte Gedacht- nis 122, Sibylle Krause-Burger, Ein Hauch von Leichenfledderei 124, Wolfgang Bok, Herzogs Appell 127, Helmuth von Schilling, Auf ewig schuldig? 127, Dieter Breuers, Opfer und Täter 128 11.11.1998 Johannes Willms, Streit ums richtige Gedenken 13I, Hilmar Kormann, Brief an Martin Walser 132 12.11.1998 Thomas Assheuer, Ein normaler Staat? 134, Martin Ebel, Bubis contra Walser 139, Klaus Lennartz, Brief an Ignatz Bubis 141 13.11.1998 Wieland von Hodenberg, Leserbrief 144, Ursula Dreysse, Leserbrief 14. ISBN 3518410733 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Duncker & Humblot, Berlin., 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Kart. Zustand: Gut. 35. Band, Heft 1. 165 S. Beriebenes Ex. mit leicht gebräunten, aber sauberen Seiten. - Helmut Quaritsch, Souveränität im Ausnahmezustand. Zum Souveränitätsbegriff im Werk Carl Schmitts - - Dietrich Murswiek, Souveränität und humanitäre Intervention. Zu einigen neueren Tendenzen im Völkerrecht - - Olivier Beaud, Föderalismus und Souveränität. Bausteine zu einer verfassungsrechtlichen Lehre der Föderation - - Winfried Brugger, Darf der Staat ausnahmsweise foltern? - - Berichte und Kritik - - Gernot Biehler, Souveränität im Wandel. Rückzug des Staates aus der Internationalen Verantwortung? Aufgabenzuwachs internationaler Organisationen als Maßstab äußerer Souveränität - - Klaus König und Angelika Benz, Staatszentrierte Transformation im vereinten Deutschland - - Gottfried Eisermann, Staat, Geographie und Politik - - Buchbesprechungen - - Pöggeler, Wolfgang, Die deutsche Wissenschaft vom englischen Staatsrecht. Ein Beitrag zur Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte 1748-1914 (Ernst Vollrath) - - Häberle, Peter, Europäische Rechtskultur. Versuch einer Annäherung in zwölf Schritten (Christian Tomuschat) - - Tibi, Bassam, Im Schatten Allahs. Der Islam und die Menschenrechte (Heiner Bielefeldt) - - Schilling, Theodor, Rang und Geltung von Normen in gestuften Rechtsordnungen (Manfred Baldus) - - Di Fabio, Udo, Risikoentscheidungen im Rechtsstaat. Zum Wandel der Dogmatik im öffentlichen Recht, insbesondere am Beispiel der Arzneimittelüberwachung (Walter Pauly) - Schumacher, Martin (Hrsg.), M. d. R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Eine biographische Dokumentation (Eckhard Jesse) - - Afflerbach, Holger, Falkenhayn. Politisches Denken und Handeln im Kaiser- reich (Michael Matthiesen) - - Buchanzeigen - - Häußler, Richard, Der Konflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und politischer Führung. Ein Beitrag zur Geschichte und Rechtsstellung des Bundesverfassungsgerichts (K. Rennert) - - Hohmann, Harald, Präventive Rechtspflichten und -prinzipien des modernen Umweltvölkerrechts. Zum Stand des Umweltvölkerrechts zwischen Umweltnutzung und Umweltschutz (P.-T. Stoll) - - Nolte, Ernst, Streitpunkte. Heutige und künftige Kontroversen um den Nationalsozialismus (H.-C. Kraus) - - Link, Thomas Hubertus, Die Reichspolitik des Hochstifts Würzburg und ihr Verhältnis zur Rechtswissenschaft am Ende des Alten Reiches (H.-C. Kraus) - - Mitteilung des Geschäftsführenden Redakteurs. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Frankfurt am Main, 2011
ISBN 10: 3631610033 ISBN 13: 9783631610039
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Oktav. Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik. 329 Seiten. Band 19. Gebunden. gut/sehr gut erhalten, wie ungelesen. /D0202.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 125,04
Gebraucht ab EUR 94,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1982
ISBN 10: 3506705024 ISBN 13: 9783506705020
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 222 S. ; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 285.
Verlag: Kassel, Bärenreiter., 1992
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Gr.-8°. [25 x 18 cm]. 400 Seiten. Mit vielen Werbeseiten. Beiliegt Register (VII Seiten). Originalkarton. - Sehr gut erhaltene, frische Exemplare ohne Eintragungen. - Themen aus dem Inhalt: Liedhaftes bei Brahms. Melancholie in der Symphonie. Unterricht im 17. Jahrhundert. Konstraste bei Bach. Komponieren für den Film. Mozarts Tod. Friedrich Saathen: Ernst Krenek (1900-1991). Robert Braunmüller: Zur Humanität in Mozarts "Zauberflöte". Anekdoten um Bruckner/Über ihren Wert und Unwert. G. Eberle: Was macht eigentlich der Musikredakteur? Noch einmal: Fußball-Lieder. Jens Rosteck: Darius Milhaud/Leitmotivische Bestimmungen eines widersprüchlichen Komponisten. Heinrich Schütz und die Weisen. Wulf Konold: Was macht eigentlich der Musiktheaterdramaturg? Peter Ackermann: Zur Geschichte der Instrumentallehre in Deutschland. Wolfgang Mechsner: Der Komponist Wilhelm Petersen (1890-1957). Vergessene Komponisten/Zum 200. Todestag des Weimarer Komponisten Ernst Wilhelm Wolf (1735-1792). Was macht eigentlich der Tanzpädagoge? Dichter schreiben über Musik. Rainer Lorenz: Wollen alle Deutschen Musikanten werden? Ulrich Kaiser: Gehörbildung oder Bildung im Hören. Über Musiker-Planeten. . uva. Sprache: deutsch, de.
Verlag: Kassel, Bärenreiter., 1991
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Gr.-8°. [25 x 18 cm]. 416 Seiten. Mit vielen Werbeseiten. Beiliegt Register (XI Seiten). Originalkarton. - Sehr gut erhaltene, frische Exemplare ohne Eintragungen. - Themen aus dem Inhalt: Beethovens Fünfte. Dohnanyis Musik. Klaus Velten: Debussys Lieder/Über die Heilung der Musik vom "Blutandrang"/Ein analytischer Beitrag zum Verständnis der Kunstanschauung Claude Debussys. Mozart und der Kontrapunkt. Claudius und die Musik. Schubert und das Variieren. Trojahn und Komponieren heute. Komponieren als Beruf. Mahler und Böhmen. Clemens Kühn: Von Präludien, Minimal music, Orchestermusikern und Ländlern/Vier Aphorismen. Sprache und Musiksprache. Furtwänglers Art. Finsterlins Kleckse. Mahlers Briefe an Alma. Hans-Peter Schmitz: Mozarts Vorschläge. Matiegka: Zum Funktionswandel des Menuetts um 1800. Beethovens Sturmsonate. Hoffmanns Undine und Operndramaturgie. Strauss' Salome. Sibelius' Streichquartett. Spaniens Weihnachtsmusik: Der Villancico. uva. Sprache: deutsch, de.
Verlag: Not On Label ST 0157, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
LP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Stereo und/oder Mono. Platte top. A1 Dusty Lane Jazzband* Dr. Jazz Bass Axel Westenberger Drums Wolfgang Koppitsch Piano Hans Peter Saxophone [Tenor, Soprano] Eckhard Hertgen Trombone Jürgen Schlitt Trumpet Hans Ramacher Vocals Volkmar Krauss Written-By traditionell* 3:35 A2 Walter H. C. Meier-Pumpe* Intercity Bass Peter Zimmers Drums Wulf Meier Guitar Harry Horstig Guitar [Pedal Steel] Mick Rausch* Ukulele Walter Westrupp Violin Tom Frenser* Written-By W. Westrupp* 3:39 A3 Delirium Clemens Silent Voices Bass Manfred Baer Drums Ulrich Reuss Guitar, Recorder Uwe Hein Piano [Electronic], Clavinet, Synthesizer Arnulf Breiderhoff Piano, Strings [Orchestra] Ulrich Großlindemann Saxophone [Tenor] Klaus Manderla Written-By A. Breiderhoff* 4:08 A4 Albrecht Von Der Rüttenscheide Lied Der Zeit Drums, Bongos Detlef Haack Vocals, Guitar Albrecht Nolte Vocals, Guitar, Bass Mick Rausch* Vocals, Recorder, Glockenspiel Susanne Schneider Written By Sytekowski Written-By A. Nolte* 2:01 A5 Les Gitanes Swing Djangology Bass [Contrabass] Ulli Spicker Guitar [Rhythm] Jochen Printz Guitar [Rhythm], Vocals Rainer Müller Guitar [Solo] Dieter Grote Violin Charly Beckers Written-By D. Reinhardt* 2:40 A6 Golden Race Ein Tag Ohne Dich Bass, Vocals, Keyboards Claus Pelizaeus* Drums Rainer Schumacher Guitar, Vocals Eugen Giepen Percussion, Vocals Andrea Waldvogel Written-By K. Pelizaeus* 3:12 B1 Delirium Clemens Nordlicht Bass Manfred Baer Drums Ulrich Reuss Guitar, Recorder Uwe Hein Piano [Electronic], Clavinet, Synthesizer Arnulf Breiderhoff Piano, Strings [Orchestra] Ulrich Großlindebaum Saxophone [Tenor] Klaus Manderla Written-By A. Breiderhoff* 3:28 B2 Walter H. C. Meier-Pumpe* Ein Kerl Wie Ich Bass Peter Zimmers Drums Wulf Meier Guitar Harry Horstig Guitar [Pedal Steel] Mick Rausch* Ukulele Walter Westrupp Violin Tom Frenser* Written-By W. Westrupp* 2:31 B3 Dusty Lane Jazzband* Blue Notes Bass Axel Westenberger Drums Wolfgang Koppitsch Piano Hans Peter Saxophone [Tenor, Soprano] Eckahrd Hertgen Trombone Jürgen Schlitt Trumpet Hans Ramacher Vocals Volkmar Krauss Written-By W. Koppitsch* 2:45 B4 Albrecht Von Der Rüttenscheide Ballade Von Den Vogelfreien Drums, Bongos Detlef Haack Vocals, Guitar Albrecht Nolte Vocals, Guitar, Bass Mick Rausch* Vocals, Recorder, Glockenspiel Susanne Schneider Written-By A. Nolte*, F. Villon* 2:54 B5 Les Gitanes Swing R-vingtsix Bass [Contrabass] Ulli Spicker Guitar [Rhythm] Jochen Printz Guitar [Rhythm], Vocals Rainer Müller Guitar [Solo] Dieter Grote Violin Charly Beckers Written-By D. Reinhardt* 2:50 B6 Golden Race Grace Drums Rainer Schumacher Guitar, Vocals Eugen Giepen Keyboards, Bass, Vocals Claus Pelizaeus* Percussion, Vocals Andrea Waldvogel Written-By K. Pelizaeus* 4:20 LP105 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Schott Music, 1989
ISBN 10: 379570202X ISBN 13: 9783795702021
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 188 | Produktart: Sonstiges.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 97,18
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Pp. Zustand: Sehr gut. 432 S. ; 25 cm. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Vorwort -- Tabula gratulatoria -- Peter Nitsche zum 65. Geburtstag -- Klaus Friedland: Ostsee und Osteuropa im Weltbild des 13. Jahrhunderts -- Erich Hoffmann: Beiträge zur Geschichte der Obotritcn zur Zeit der Nakoniden. -- Michael Müller-Wille: Zwei Grabfunde des 10. Jahrhunderts in europäischer Perspektive: Rösta (Grab IV) im nördlichen Schweden und Gnezdovo (Grab Dn-4) im westlichen Rußland -- Elena A. Rybina: Bildung im mittelalterlichen Novgorod anhand archäologischer Zeugnisse -- Ekkehard Klug: Wie entstand und was war die Moskauer Autokratie? -- Hans-Heinrich Nolte: Gab es im Moskauer Staat Stände? Ein Plädoyer für nichtlinear vergleichende Forschung -- Anna L. Choroskevic: Die Bojarenduma und der Zar in den fünfziger Jahren des 16. Jahrhunderts -- Ulrike Schmiegelt: Variationen über eine Legende. Die "Abschüttelung des Tatarenjochs" durch Ivan III. in populären Bildwerken des 19. Jahrhunderts -- Ruslan G. Skrynnikov: Kirchliches Denken und kirchlicher Besitz zu Beginn des 16. Jahrhunderts -- Erich Donnert: Begegnung von Luthertum und russischer Orthodoxie im Moskauer Reich um die Mitte des 16. Jahrhunderts -- Edgar Hösch: Griechische Bischöfe in Altrußland -- Norbert Angermann: Deutsche Übersetzer und Dolmetscher im vorpetrinischen Rußland -- Hans Hecker: Juden im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Polen und Rußland. Versuch eines Vergleichs -- Ulrich Krökel: "Zwischen Hammer und Amboß": Das Fürstentum Rjazan', Moskau und die Tataren (1237-1402) -- Jan Kusber: Um das Erbe der Goldenen Horde: Das Khanat von Kazan' zwischen Moskauer Staat und Krimtataren -- Eckhard Hübner: Zwischen allen Fronten: Magnus von Holstein als König von Livland -- Maike Sach: Hat Karl V. "die Brieff" wirklich erhalten? Überlegungen zu den Hintergründen eines russischen Schreibens im Königsberger Ordensbriefarchiv -- Anke und Werner Paravicini: "Alexander Soltan ex Lithuania, ritum graecorum seetans". EiJne ruthcnisch-polnische Reise zu den Höfen Europas und zum Heiligen Land 1467-1469 -- Jerzy Topolski: Die wirtschaftliche Wende in Großpolen in der zweiten Hälftedes 15. und während des 16. Jahrhunderts -- Michael North: Bilanzen und Edelmetall im hansischen Rußlandhandel. ISBN 9783515072663 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 999.
Erscheinungsdatum: 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. lr 56920 n798 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Entgegen einer weitverbreiteten Auffassung, wonach Wandervogel und Jugendmusikbewegung Orte emanzipatorischer und koedukativer Erziehung waren, werden in dieser Studie geschlechterpolarisierende Tendenzen in der Musikerziehung nachgewiesen und das eher konservative Frauenbild führender Vertreter dieser Bewegungen dargestellt. Ferner werden Rolle und Wirken musikpädagogisch tätiger Frauen wie beispielsweise Olga Pokorny-Hensel beschrieben und untersucht. Mit zunehmender zeitlicher Nähe zur Herrschaft des Nationalsozialismus tritt in der musikalischen Mädchenerziehung die Ausrichtung auf das Ideal der Ehefrau und Mutter in den Vordergrund. Hierbei erweist sich vor allem das verwendete Liedgut als Mittel geschlechtsspezifischer Erziehung.
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
364 S. Gr.8°, OPbd. Enthält: Klaus von Beyme - Totalitarismus zur Renaissance eines Begriffes nach dem Ende der kommunistischen Regime ; Klaus Müller - Totalitarismus und Modernisierung Zum Historikerstreit in der Osteuropaforschung ; Leszek Nowak - Totalitarismus und Realsozialismus ; Ernst Nolte - Die drei Versionen der Totalitarismustheorie ; Eckhard Jesse - Die Wechselbeziehungen der beiden Großtotalitarismen im 20. Jahrhundert Interpretationen und Fehlrezeptionen ; Lothar Fritze - Essentialismus in der Totalitarismusforschung ; Johan P. Arnason - Franz Borkenaus Totalitarismustheorie als Ausgangspunkt für soziologische Analysen ; Friedrich Pohlmann - Die Einheit der politischen Philosophie Hannah Arendts ; Werner J. Patzelt - Eine ethnomethodologische Weiterführung der Totalitarismuskonzeption von Martin Drath ; Achim Siegel - Carl Joachim Friedrichs Konzeption der totalitären Diktatur ; Mark R. Thompson - Weder totalitär noch autoritär Post-Totalitarismus in Osteuropa. (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; 7). Rücken leicht geblichen, sonst guter Zustand. 1050 gr.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Das Jahrbuch 'Extremismus & Demokratie' fördert die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Problemkreis des politischen Extremismus in seinen verschiedenen Ausprägungen. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich. Der 32. Band dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung im Berichtsjahr 2019. Aktuelle Schwerpunkte bilden u. a. die Auseinandersetzung mit dem Hufeisenmodell und dem Gebot der Äquidistanz, die linkspopulistische Bewegung #aufstehen, die Autonomiebestrebungen in Schottland, der Islamische Staat, die linksextremistische Interventionistische Linke, eine aktuelle Untersuchung der rechtsextremistischen und rechtsterroristischen Akteure in Deutschland sowie eine Ursachsenanalyse der Radikalisierung von Islamisten. Neben Analysen, Daten und Dokumenten findet sich ein umfassender Literaturteil mit Rezensionen der wichtigsten Publikationen zu Fragen von Extremismus und Demokratie in Geschichte und Gegenwart.Mit Beiträgen vonAlexander Akel, Uwe Backes, Dirk Baehr, Manuel Becker, Harald Bergsdorf , Klaus von Beyme, Evelyn Bokler-Völkel, Marcel Boldorf, Wilfried von Bredow, Stefan Breuer, Hubertus Buchstein, Juliane Clegg, Philipp Currle, Frank Decker, Norman Domeier, Jost Dülffer, Kristin Eichhorn, Alexander Gallus, Phillipp Gassert, Michael Gehler, Birgit Glorius, Stefan Goertz, Sebastian Gräfe, Bernd Greiner, Katrin Groh, Florian Grotz, Thomas Grumke, Anna-Maria Haase, Jens Hacke, Stephan Hilsberg, Kai Hirschmann, Lukas Hämisch, Thomas Jäger, Helge F. Jani, Hans-Gerd Jaschke, Eckhard Jesse, Ralph Jessen, Thomas Kern, Ilko-Sascha Kowalczuk, Wolfgang Kraushaar, Jakob Kullik, Jürgen P. Lang, Oliver W. Lembcke, Sebastian Liebold, Josefa Loebell, Tom Mannewitz, Miroslav Mares, Julian Meinelt, Tilman Mayer, Reinhard Mehring, Lazaros Miliopoulos, Werner Müller, Helmut Müller-Enbergs, Herfried Münkler, Beate Neuss, Paul Nolte, Robert Chr. van Ooyen, Torsten Oppelland, Isabelle-Christine Panreck, Anton Pelinka, Armin Pfahl-Traughber, Gert Pickel, Jürgen Plöhn, Kim C. Priemel, Robert Radu, Claudia Ritzi, Gabriel Rolfes, Philp Rosin, Martin Sabrow, Kurt Schilde, Christine Schirrmacher, Mike Schmeitzner, Brigitte Seebacher, Daniel Siemens, Grit Straßenberger, Martina Steber, Roland Sturm, Tom Thieme, Hendrik Thoß, Margarete Tiessen, Heike Tuchscheerer, Daniela Weber, Manès Weisskircher, Bernd Jürgen Wendt, Nikolaus Werz, Gerhard Wettig, Benedikt Wintgens, Sandra Wirth und Samuel Zeitlin.
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Volksschülerkonzerte in Hamburg sind das früheste Beispiel von Konzerten für Schüler. Sie wurden initiiert und getragen von der Lehrervereinigung für die Pflege der künstlerischen Bildung in Hamburg und dem subventionierten Orchester des Vereins Hamburgischer Musikfreunde, die heutigen Hamburger Philharmoniker. Die Konzerte richteten sich an die Kinder der minderbemittelten Bevölkerungsschichten. Der freiwillige Konzertbesuch am Sonntagnachmittag war in den Gesangsunterricht der Volksschule integriert. Die Volksschülerkonzerte sind Teil der reformpädagogischen Bewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts von Hamburg ausging und auf ganz Deutschland ausstrahlte. Die Schrift belegt, dass die Erneuerung des Musikunterrichts nicht erst mit der sogenannten Kestenberg-Reform in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts eingesetzt hat. Zugleich verdeutlicht die Studie, dass die reformpädagogische Bewegung neben der Kulturkritik weitere wichtige Wurzeln hat.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Ansprache des Kongreß-Präsidenten / Börner, W. -- Inhalt -- Begrüßung durch den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes / Fritsche, Paul -- 1. Untersuchungsverfahren in der Schilddrüsendiagnostik -- Anamnese und Klinik / Reisert, P. M. -- In-vitro-Diagnostik der Schilddrüse / Reiners, Chr. -- Welchen Gewinn bringt die Tg-Bestimmung für die Primärdiagnostik und die Verlaufskontrolle der euthyreoten Struma / Müßler, V. / Benker, G. / Olbricht, Th. / Reinwein, D. -- Autoantikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (TPOAb) als sensitive Serumparameter für einen intrathyreoidalen Autoimmunprozeß / Passath, A. / Leb, G. / Warnkroß, H. / Obermayer, G. / Pietsch, B. / Krisper, P. -- Vergleichende Untersuchungen zum Nachweis von Antikörpern gegen Schilddrüsen-Mikrosomen (MAK) und der thyreoidalen Peroxidase (TPO) / Schmidt, R. / Teuber, J. / Hettenbach, A. / Schwedes, U. / Usadel, K. H. / Kattermann, R. -- Was leisten Schilddrüsen-in-vitro-Parameter wirklich / Steinröder, M. / Bernhard, G. / Emrich, D. -- Kombiniert familiäre Schilddrüsenhormon- Bindungsanomalie: TBG-Mangel und albuminassoziierte euthyreote Hyperthyroxinämie / Lind, P. / Wakonig, P. / Langsteger, W. / Költringer, P. / Eber, O. -- Beeinflussen nichtionische Röntgenkontrastmittel die Schilddrüsenparameter / Rendl, J. / Schmidt, Th. / Börner, W. -- Wertigkeit neuer Lumineszenzmethoden für direkte Schilddrüsen-Hormonbestimmung FT4 und FT3 zum Nachweis einer Schilddrüsen-Funktionsstörung / Bretzel, R. G. / Federlin, K. -- Sonographie und Szintigraphie / Becker, W. -- Sonographisch erhobene Schilddrüsenvolumina als Kontrollparameter einer Suppressionstherapie / Klima, G. / Preissegger, H. G. / Langsteger, W. / Költringer, P. / Eber, O. -- Zytologie der Schilddrüse / Scheuch, U. -- Bildgebende Verfahren: Dynographie, Röntgendiagnostik, Computertomographie, Kernspintomographie / Hundeshagen, H. -- Präoperative Diagnostik, Indikation und Technik transsternaler Eingriffe bei benigner und maligner Struma / Dralle, H. / Becker, S. / Scheumann, G. F. W. -- 2. Diagnostisches Vorgehen -- 2.1. Struma mit Euthyreose -- Struma mit Euthyreose: allgemeines Vorgehen / Benker, G. / Olbricht, Th. / Reinwein, D. -- Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter / Zabransky, S. -- Einfluß der Jodsupplementierung auf die frühkindliche Strumaentwicklung und die Hyperthyreoseinzidenz in Halle / Ulrich, F. Eckhard / Kellner, R. / Schneyer, U. / Klaua, M. / Meng, W. / Bauch, K. / Beier, N. -- Diagnostik und Therapie der Rezidivstruma / Goretzki, P. E. / Frilling, A. / Grussendorf, M. / Bastian, L. / Röher, H. D. -- Verlaufskontrolle / Leisner, B. -- Beurteilung der TSH-suppressiven Potenz einer kontinuierlich gesteigerten T4-Dosis / Langsteger, W. / Lind, P. / Költringer, P. / Florian, W. / Eber, O. -- Einfluß von Jodid auf den Serumthyreoglobulinspiegel: kein geeigneter Parameter zur Verlaufskontrolle der Struma / Rendl, J. / Schmidt, Th. / Börner, W. -- Allgemeine Diskussion zu Struma bei Euthyreose -- 2.2 Struma mit Autonomie -- Allgemeines zur funktionellen thyreoidalen Autonomie / Joseph, K. -- Die Kombination von regionaler 99mTc-Aufnahme und regionaler sonographischer Volumetrie bei fokaler Autonomie / Emrich, D. / Erlenmaier, U. -- Regionaler 99mTc-Uptake der Schilddrüse (TcTU) in Kombination mit Sonographie bei fokaler Autonomie / Kreisig, T. / Pickardt, C. R. / Vaitl, C. / Kirsch, C. M. / Knesewitsch, P. -- Diskussionsbemerkung: Lobus pyramidalis (L. py.) / Kallee, E. -- Andere Erkrankungen und Autonomie / Olbricht, Th. / Reiners, Chr. / Benker, G. -- Verlaufs- und Therapiekontrolle der Struma mit Autonomie / Emrich, D. -- Zur chirurgischen Therapie der Rezidivautonomie / Kiffner, E. / Staubach, K. H. / Kooistra, A. / Burk, C. / Gutekunst, R. -- Die Adenomgewichtsverhältnisse in Abhängigkeit vom Dekompensationsgrad / Kautz, G. / Reiff, J. / Weyer, K. van de -- Jodexposition und Schilddrüsenautonomie / Pickardt, C. R. -- Zur Hyperthyreoseinzidenz im Raum Berlin-Brandenburg vor und nach Jodsalz-Supplementierung / Deckart, H. / Behringer, F. / Deckart, E. -- 2.3. Struma mit Morbus Basedow -- Primäre Diagnostik der Struma mit M. Basedow / Moser, E. -- Globaler 99mTc-Uptake der Schilddrüse (TcTU) als zusätzlicher Parameter in der Abgrenzung des M. Basedow von der disseminierten Autonomie / Kreisig, T. / Pickardt, C. R. / Vaitl, C. / Kirsch, C. M. / Knesewitsch, P. -- Jodausscheidung und Stoffwechselkontrolle in der Behandlung der Hyperthyreose / Nolte, C. / Benker, G. / Reinwein, D. / Galvan, G. / Kahäly, G. / Lazarus, J. H. / Hackenberg, K. / Bretzel, G. / Graf, H. J. / Schleusener, H. / Schneider, H.-G. / Ziegler, R. / Tegler, L. / Nilson, O. R. -- Altersabhängigkeit körperlicher und psychischer Befunde bei manifesten Hyperthyreosen / Schlote, B. / Nowotny, B. / Schmidt, R. / Kleinböhl, D. / Lösbrock, R. / Teuber, J. / Vardarli, J. / Schaaf, L. / Usadel, K. H. -- Besonderheiten der Hyperthyreose - Diagnostik bei älteren Patienten / Heberling, H. J. / Blankenburg, C. / Blankenburg, Ch. / Lohmann, D. -- Andere Erkrankungen und Morbus Basedow / Usadel, K. H. -- Knotenbildungen in Basedow-Strumen aus Jodmangelgebieten / Marienhagen, J. / Becker, W. / Hohenberger, W. / Giedl, J. / Ruf, S. / Wolf, F. -- Uringlykosaminoglykane bei Morbus Basedow und endokriner Orbitopathie / Schuler, M. / Krause, U. / Beyer, J. / Kahaly, G. -- Diagnostik des Basedow-Rezidivs / Brabant, G. -- Persistierende Hyperthyreose nach Operation eines Morbus Basedow / Frilling, A. / Goretzki, P. E. / Bastian, L. / Roher, H.-D. -- Verlaufskontrolle der Basedow-Struma / Berberich, R. -- Hyperthyreosen nach zerebraler Computertomographie bei zerebralem Insult in einem Strumaendemiegebiet / Hoff, H.-G. / Olbricht, Th. / Berne, W. -- Zur Hypokalzämie nach Operation der Basedow-Struma / Horas, U. / Schmidt-Gayk, H. / Wahl, R. A. -- Basedow-Rezidiv-Marker im Kindes- und Jugendalter / Péter, F. / Blatniczky, L. /.
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Festeinband 8vo im Format 15,5 x 22,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem farbig illustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 521 Seiten, mit Kurzbesprechungen, kommentierter Bibliografie, Zeitschriftenauslese, Verzeichnis der besprochenen Bücher, Mitteilungen und Hinweisen sowie einem Personen- und Autorenverzeichnis. - Deutschlandpolitik der Grünen und das Ministerium für Staatssicherheit, 20 Jahre iranische Solution, militante autonome Gruppen in der Bundesrepublik, Lebensbild Dieter Kunzelmann, Zeitschriftenporträt: wir selbst, Führermythos im Dritten Reich, Täter mit guten Gewissen, Ernst Nolte, Rolf-Josef Eibicht: Deutschlands Rechte, roter Holocaust, Kommunismus in Westeuropa, Kapitalismustheorien, Deutsche Reichspartei, Demokratie und Verfassung, Psychiatrie und Staatssicherheit in der DDR, stalinistische Parteisäuberungen. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, wie neu. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft,, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Festeinband 8vo im Format 15,5 x 22,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem farbig illustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 432 Seiten, mit Kurzbesprechungen, kommentierter Bibliografie, Zeitschriftenauslese, Verzeichnis der besprochenen Bücher, Mitteilungen und Hinweisen sowie einem Personen- und Autorenverzeichnis. U.a. mit einer Buchbesprechung von Ernst Nolte: Jean-Claude Pressac, Die Krematorien von Auschwitz. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: (von Ernst Nolte): "Wenn auf die jüngste Publikation der Revisionisten (Ernst Gauss Grundlagen der Zeitgeschichte. Ein Handbuch über strittige Fragen des 20. Jahrhunderts, Tübingen 1994) mit Beschimpfungen und nicht mit Argumenten bzw. Nachweisen geantwortet wird, dann werden die Orthodoxen mehr als alle anderen für das Umsichgreifen von Zweifeln verantwortlich sein" (das Gauss-Buch wurde kurz darauf auf den BRD-Index der verbotenen Bücher gesetzt). - Extremismus der Mitte, Geschichtsarbeit unter Postkommunisten, LaRouche-Organisation, Partei des demokratischen Sozialismus PDS, Rechtsextremismus und deutsche Einheit, linksextreme Agitationskampagnen, bundesdeutsche Asylpolitik , Fremdenfeindschaft, Lebensbild Jakob Moneten, Widerstand gegen die NS-Diktatur, DDR-Forschung, Extremismus in Spanien, Totalitarismus, modernisierter Rechtsextremismus, Political Correctness, Rechtsextremismus in Westeuropa, Pressac, Krematorien von Auschwitz, Ernst Nolte über Revisionismus, linke Lebenslügen, Vergangenheitsbewältigung, Baugeschichte der 5 großen Krematorien von Auschwitz, Judenvernichtung im Osten, Konzentrationslager, KL,Germar Rudolf, Auschwitz-Lüge, völlig naiver deutscher Geschichtsprofessor E.N., Grundlagen der Zeitgeschichte von Ernst Gauss. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.