Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (1)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (2)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (6)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Hilber, Vinzenz

    Verlag: Hansebooks, 2022

    ISBN 10: 3337994520 ISBN 13: 9783337994525

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. In.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Michael Hepp

    Verlag: Fidula Jul 2001, 2001

    ISBN 10: 3872264710 ISBN 13: 9783872264718

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,49 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Instrumentale Tanzmusik aus Griechenland mit Tanzbeschreibungen Zagorisios (aus Nord-Epirus) Kalamatianos (aus Kalamata) Nikolos (Mazedonischer Frauentanz) Partalos (Männertanz aus Nordgriechenland) Menousis Koftos (aus Epirus) Kritikos (aus Kreta) Tsamikos (Männertanz aus Epirus) Ausführende: Ensemble Rakijah und Ensemble Pegasus Mit Tanzbeschreibungen von Michael Hepp im Booklet.

  • Harnack, Adolf von:

    Verlag: Wiesbaden : VMA Verlag, (1981)., 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 1000 Reprint der Ausgabe von 1924. ; Mit 11 Karten. ; Inhalt: Einleitung : Die universalgesohichtlichen Gesichtspunkte bei der Darstellung der ältesten Kirchengeschichte, Erstes Buch: Einleitung und Grundlegung. Erstes Kapitel: Das Judentum, seine Verbreitung und Entfichränkung, Zweites Kapitel: Äußere Bedingungen für die universale Ausbreitung der christlichen Religion, Drittes Kapitel: Innere Bedingungen für die universale Ausbreitung der christlichen Religion (der religiöse Synkretismus) Viertes Kapitel: Jesus Christus, die Aussendung der Jünger und die Weltmiseion, Fünftes Kapitel: Der Übergang von der Juden- zur Heidenmisaion, Sechstes Kapitel: Die Ergebnisse der Mission des Paulus und der ersten Missionare, Die Apostelgeschichte S. 89. Siebentes Kapitel: Die Anfänge der Missionslegende, Zweites Buch: Die Missionspredigt in Wort und Tat. Einleitung, Erstes Kapitel: Religiöse und ethische Grundzüge der Missionspredigt, Zweites Kapitel: Das Evangelium vom Heiland und von der Heilung Die Krankenheilung, Drittes Kapitel: Fortsetzung: Der Kampf gegen die Dämonen, Viertes Kapitel: Das Evangelium der Liebe und Hilfeleistung, Grundlegendes, Einleitung, Das Almosen überhaupt und seine Verbindung mit dem Kultus, Die Unterstützung der Lehrer und Beamten, Die Unterstützung der Witwen und Waisen, Die Unterstützung der Kranken, Schwachen, Armen und Arbeitsunfähigen, Die Sorge für die Gefangenen und in den Bergwerken Schmachtenden, Die Sorge für die zu begrabenden Armen und die Verstorbenen überhaupt, Die Sorge für die Sklaven, Die Sorge bei großen Kalamitäten, Arbeitsnachweis und Recht auf Arbeit in den Gemeinden, Die Sorge für zugereiste Brüder (Gastfreundschaft) und für arme oder gefährdete Gemeinden, Fünftes Kapitel: Die Religion des Geistes und der Kraft, des sittlichen Ernstes und der Heiligkeit,Sechstes Kapitel: Die Religion der Autorität und der Vernunft, der Mysterien und der transzendentalen Erkenntnisse, Siebentes Kapitel: Die Botschaft von dem neuen Volk und dem dritten Geschlecht (das geschichtliche und politische Bewußtsein der Christenheit) Exkurs: Die Beurteilung der Christen als drittes Geschlecht seitens ihrer Gegner, Achtes Kapitel: Die Religion des Buchs und der erfüllten Geschichte, Neuntes Kapitel: Der Kampf gegen den Polytheismus und Götzendienst, Der grobe Götzendienst, Die mit dem Götzendienst verflochtene Philosophie, Die Menschenvergötterung und der Kaiserkultus, Heroen und Engel, Theater, Spiele und Feste, Luxus, Das mit dem Heidentum verflochtene Berufsleben (Handwerker, Astrologen, Magier und Lehrer der Wissenschaften, Handel, Beamte, Militär; heidnische Redensarten und Schwüre); die Entwicklung der christlichen Kompromiß-Ethik, Schlußbetrachtung: Die volle Ausgestaltung des Christentums als synkretistische Religion, Drittes Buch: Die Missionare; Modalitäten und Geg enwirkungen der Mission. Erstes Kapitel: Die christlichen Missionare (Apostel, Evangelisten, Propheten, bzw. Lehrer; nicht berufsmäßige Missionare) Der Begriff Apostel" nach den ältesten Schriften, Apostel, Propheten und Lehrer bei den Juden, Apostel, Propheten und Lehrer als Einheit, Apostel, Propheten, Lehrer (charismatische und nicht charismatische) Nichtberufsmäßige Missionare, Exkurs: Reisen; brieflicher und literarischer Austausch, Zweites Kapitel: Missionsmethoden; Katechese und Taufe; Eingriffe in das häusliche Leben, Drittes Kapitel: Die Namen der Christgläubiger) Exkurs I: Die Freunde" , Exkurs II: Die Rufnamen der Christen, Viertes Kapitel: Die Gemeindebildung in ihrer Bedeutung für die Mission, Exkurs I: Gemeindebildung und Bistum (Provinzial-, Stadt- und Dorfbistum) in der Zeit von Pius bis Constantin, Exkurs II: Die katholische Konföderation und die Mission, Exkurs III: Der Primat Roms und die Mission, Exkurs IV: Jus ecclesiasticum". Eine Untersuchung über den Ursprung des Begriffes, Fünftes Kapitel: Gegenwirkungen, Die Verfolgungen, Urteile der Gegner; literarische Angriffe, Schlußbetrachtung: Motive und Gegenmotive für die Annahme der christlichen Religion, Viertes Buch: Die Verbreitung der christlichen Religion. Erstes Kapitel: Zeugnisse allgemeiner Art über den Umfang und die Stärke der Verbreitung des Christentums. Die Hauptatadien der Missionsgeschichte, Hauptdaten der Miasionsgeschichte, Zweites Kapitel: Zur intensiven Verbreitung, Die gebildeten Stände (Vornehme, Reiche und Beamte) Der Kaiserhof, Das Militär, Die Frauen, Zusatz: Über den Kirchenbau, Drittes Kapitel: Die Verbreitung des Christentums bis z. J. 325, Orte, in denen christliche Gemeinden bzw. Christen bereits im 1. Jahrh. (vor Trajan) nachweisbar sind, Orte, in denen christliche Gemeinden vor d. J. 180 (Tod des Marc Aurel) nachweisbar sind, Orte, in denen christliche Gemeinden vor d. J. 325 (Konzil von Nicäa) nachweisbar sind, nebst einer kurzen Geschichte der Ausbreitung der christlichen Religion in den einzelnen Provinzen: Palästina, Phönizien, Cölesyrien, Cypern, Edessa (Oaroene) und die östlichen Gebiete (Mesopotamien, Persien, Parthien, Indien) Die Chronik von Arbela, Arabien, Ägypten und die Thebais, Libyen und die Pentapolis, Cilicien, Kleinasien, Allgemeines, Cappadocien, Armenien, Dioapontus, Paphlagonien, Pontus Polemoniacua, Bithynien, Galatien, Phrygien und Pisidien mit Lycaonien, Lycien, Pamphylien und Isaurien, Asien, Lydien, Mysien, Hellespont und Carien, Creta und die Inseln, Thracien, Macedonien, Dardanien, Epirus, Thessalien, Achaia, Mösien und Pannonien, Noricum und Dalmatien, Nord- und Nordwestküste des Schwarzen Meeres, Rom, Mittel- und Unteritalien, Sizilien und Sardinien, Exkurs: Über die Herkunft der 48 (47) ersten Päpste, Exkurs II: Die Presbyter- und Diakonen-Ordinationen der römischen Bischöfe nach dem Liber Pontificalis und die Zahl der Presbyter in Rom, Exkurs III: Zur Geschichte der Anfänge der innern Organisation der stadtrömischen Kirche, Exkurs IV: Die Ordinationen per diversa loca der römischen Bischöfe nach dem Liber Pontificalis und die Zahl der bischöflichen Diözesen in Italien, O.

  • Wien, Gerold 1896 (In: Sitz.Ber. d.Akad.d.Wiss.,Math.-Nat.Kl. Wien, Abt.1; Bd.105, Heft 5-7). 8vo. Original-Broschur (leicht angestaubt, am Rücken etwas eingerissen), leicht braunfleckig, unaufgeschnitten, gutes Ex. - Naturselbstdruck , Bezeichnung für verschiedene Verfahren, Materialien, vor allem biogenen Ursprungs (Baumblätter, getrocknete Pflanzen, Vogelfedern, grobe Stoffe etc.), zu vervielfältigen. Dies kann z. B. als *Materialdruck erfolgen oder mittels einer auf galvanischem Weg hergestellten Matrize oder durch Übertragung auf einen Lithographenstein usw. Die ersten Naturselbstdrucke wurden in Verbindung mit Herbarien und Schriften über Heilpflanzen hergestellt. A. Pedemontese schrieb bereits 1557 über den Naturselbstdruck. Bekannt ist auch die von W. Martius stammende Schrift von 1785, "Neueste Anweisungen, Pflanzen nach dem Leben abzudrucken". A. AUER, Die Entdeckung des Naturselbstdruck ., Wien 1854; E. FISCHER, 200 Jahre Naturselbstdruck, in: Gutenberg-Jahrbuch 1933. ? Nicht in Fischer.

  • Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Bild-Größe (Plattenrand): 26,5 x 36 cm, schöner, kräftiger Abdruck, unter Passepartout. Original-Kupferstich von Strab und Plin, aus dem Jahre 1691, mit ornamentaler Kartusche und dekorativem Spruchband, (siehe: Fauser11259).

  • Andreas Neumeier

    Verlag: Müller, Michael Gmbh Jun 2023, 2023

    ISBN 10: 3966850737 ISBN 13: 9783966850735

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,53 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Die prägende Kultur Europas, Traumlandschaften und -strände: Urlaub in Nordgriechenland und Mittelgriechenland ist für Kulturinteressierte so verlockend wie für Naturliebhaber und Individualreisende. Unverzichtbarer Begleiter ist unser Reiseführer 'Nord- und Mittelgriechenland' in der 14. Auflage. Auf 744 Seiten mit 330 Farbfotos zeigen die Autoren Andreas Neumeier und Peter Kanzler die ganze Pracht der geschichtsträchtigen Landstriche. 83 Karten inklusive Übersichts-Landkarte Nordgriechenlands, Mittelgriechenlands, der Athener Innenstadt sowie 14 Wanderungen und Touren zeigen jeden Winkel. Zehn Seiten widmen sich ausführlich dem Fortkommen mit Fahrrad, Bus, Bahn, Taxi, Wohnmobil, Fähre und Flugzeug - alles für Sie getestet. Geheimtipps der Autoren zeigen das Griechenland abseits der Hot-Spots. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben. Das Magazin Tourenfahrer: 'Für Nordgriechenland bietet der Michael Müller Verlag das perfekte Werk.' Die Salzburger Woche: 'Die Fülle an Informationen und Tipps begeistert - ein perfekter Allround-Guide.' Orientiert in Mittel- und Nordgriechenland: Karten für jede Region geben Ihnen Überblick. Épirus, die bergreichste, mythische Region mit dem ältesten Theater der Antike, der tiefsten Schlucht der Welt, dem Pindos-Gebirge, Achéron-Fluss und dem Orakel von Dodóna. Thessalien, ein Zentrum griechischer Landwirtschaft mit Wein, Feigen, Baumwolle und Melonen. Erhaben die schwebenden Metéora-Klöster und der Göttersitz Olymp, ausgesucht feine Sandstrände und exzellente Wanderpfade auf der Pilion-Halbinsel. Makedonien, Mekka für Individualurlauber. Pélla, Vérgina, die Wasserfälle von Édessa, die spektakulären Ausgrabungen von Amfípolis und Philippi sowie die Strände von Chalkidiki. Das waldreiche Thrakien und das Geier-Refugium Dadiá. Die Inseln Korfu, Kefaloniá, Íthaka, Lefkádia. In Mittelgriechenland die Thermopýlen, Náfpaktos, das 'Lego-Kloster' Ósios Loukás und das antike Delphí - Geheimtipp: die Strände Euböas. Athen, Glýfada und Vouliagméni, Attika mit Ramnoús und Kap Soúnion und die Nördlichen Sporaden. Was tun in Mittel- und Nordgriechenland Sehenswürdigkeiten ohne Zahl in Thessaloníki, Athen, Korinth und Delphí. Gut markierte Tracks wie auf Chalkidiki oder die Gebirge in Mittelgriechenland machen Wandern zu einem Vergnügen. Naturfreunde kommen etwa in den traumhaften Schluchten des Óchi-Gebirges voll auf Ihre Kosten. Sehenswürdigkeiten Mittelgriechenlands sind die in schwindelerregender Höhe gelegenen Metéora-Klöster. Der Reiseführer 'Nord- und Mittelgriechenland' kennt auch alle 20 Klöster der Mönchsrepublik auf dem Berg Athos. Für Aktiv-Urlauber bietet das Land alles, was das Herz begehrt: Wandern, Wassersport jeder Art, Ausflüge auf Piratenschiffen, und vieles mehr - alles für Sie akribisch recherchiert und ausprobiert. Unterkunft und Übernachtung: Das Wetter Nordgriechenlands und Mittelgriechenlands ist mediterran-sonnig. Naturnahes Übernachten auf Campingplätzen daher problemlos, wildes Campen jedoch verboten. Zudem gibt es eine Vielzahl an Privatzimmern, Appartements, Jugendherbergen und Hotels von einfach bis exklusiv. Die Autoren haben alles für Sie ausprobiert, ihre Geheimtipps lohnen sich. Neben mehr als 600 prall gefüllten Seiten zu Sehenswertem, Stränden, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Reiseführer Nord- und Mittelgriechenland auf 97 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische, etwa die wichtigsten griechischen Begriffe und Wendungen. Zahlreiche eingestreute Essays vermitteln Hintergrundinformationen.

  • Erscheinungsdatum: 2006

    Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Nesemann, H., Sharma, S., Sharma, G. & Sinha, R. K.: Illustrated Checklist of large Freshwater Bivalves of the Ganga River System (Molusca: Bivalvia: Solecurtidae, Unionidae, Ambemidae). Fischer, W.: Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs IX.: Ergänzungen zum Vorkommen einiger Süßwassermollusken aus dem Donaugebiet von Wien und Niederösterreich (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia). Reischütz, A.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens: Hygromia cinctella (Draparnaud 1801) und Charpentieria itala braunii (Rossmässler 1836) in Pötzleinsdorf. Reischütz, P. L. & Reischütz, A.: Nochmals zur Molluskenfauna der Insel Pag (Nord-Dalmatien, Kroatien). Reischütz, P. L. & Reischütz, A.: Helleniká pantoía, 11: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des ehemaligen Limni Lapista (Epirus, Griechenland). Kabasakal, H., Kabasakal, E., Unsal Karhan, S., Kalkan, E. & Buzzurro, G.: First Record of Strombus (Doxander) vittatus vittatus Linnaeus, 1758 from the Mediterranean Sea, with a Brief Review of Strombids in the Levant Basin. Kabasakal, H., Kabasakal, E. & Unsal Karhan, S.: On a collection of Turridae (Gastropoda: Prosobranchia) from Turkish waters. Fischer, W.: Die marine Molluskenfauna des Amvraksichen Golfes (Epirus, Griechenland). Reischütz, P. L., Reischütz, A. & Fischer, W.: Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 2. 84 pp. incl. 27 col. pls, br. 4.

  • POMPPER, (H?).,

    Verlag: (Leipzig Lith Anstalt JG Bach ), 1846

    Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 24,00

    Währung umrechnen
    EUR 36,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4to. 2 Bl., 3 doppelseitige, farbige Karten. Bibl.-Hlwd (angestaubt, Sign. a. Deckel, Stempel a. 1. Bl., Papier etwas braunfleckig). Die Karten zeigen: 1. Südwestasien mit Aegypten.- 2. Griechenland, Epirus, südliches Macedonien, südliches Thracien und westliches Klein-Asien.- 3. Südwest-Europa und das westliche Nord-Africa.- Gedacht für den Schulgebrauch zur Verbindung der Geschichte mit der Geographie. Daher findet sich an den Kartenrändern jeweils eine Spalte mit Personennamen und Jahreszahlen, die den einzelnen Regionen zugeordnet sind. Die Karten dürften "durch ansprechendes Aeussere und künstlerische Nettigkeit sich wohl hinlänglich empfehlen". Sprache: Deutsch.

  • Erscheinungsdatum: 2002

    Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Reischütz, A. & Reischütz, P. L.: Helleniká pantoía, 1: Pyrgulidae (Gastropoda: Prosobranchia) aus dem Limni Pamvotis (Epirus, Griechenland). Fischer, W.: Bemerkungen zu Glöer (2002): Die Süßwassergastropoden Nord- und Mitteleuropas. (Beiträge zur Kenntnis der rezenten und fossilen Melanopsidae VII.). Bába, K.: An area-analytical zoogeographical classification of the gastropod family Neritidae. Lelo, S., Krunic, A. & Kotrosan, D.: The variation of some qualitative and quantitative characteristics of shells of Arianta arbustorum (Linnaeus 1758) (Stylommatophora: Helicidae, Ariantinae) from Bosnia and Herzegovina. Fischer, W.: Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs VI. Bemerkungen zu Cernuella neglecta (Draparnaud 1805) und Cepaea vindobonensis (Ferussac 1821) im südwestlichen Marchfeld (NÖ) sowie in Donaustadt (Wien). Reischütz, A. & Reischütz, P. L.: Noch einmal Microcondylaea bonellii (A. Férussac 1827) [= Microcondylaea compressa (Menke 1828)], nebst einer kurzen Reflexion über den Sinn der Naturschutzgesetzgebung. Bába, K. & Domokos, T.: Seasonal malacological investigations on the willow forest fauna (Csigáserdo) on the active flood plain of the Fekete-Körös River near Dénesmajor. Dvorák, L. & Hory, K.: Contribution to the knowledge of snails (Gastropoda) of limestone caves near Moldova Noua (SW Romania, Banat). Reischütz, A. & Reischütz, P. L.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Konavle (Süddalmatien, Kroatien). Reischütz, A., Reischütz, P.L., Fischer, W., Fraberger, U. & Kiennast, H.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Korcula (Dalmatien, Kroatien). Reischütz, A. & Reischütz, P. L.: Helleniká pantoía, 2: Limni Amvrakia - vom raschen Sterben eines Langzeitsees (Aitolien/Akarnanien, Griechenland). 60 pp., num. (partly col.) figs, br. 4.

  • 4°. XIV, 300 pp. contenente 12 Carte e 4 Illustrazioni. Die Karten zeigen: Carta des Bacino de Rusizi e Tanganika Nord secondo Stanley, Livingstone, Burton, Speke. - Carte originale del Viaggio di E. Giles nella Australia Centrale. - Carta della Australia di Mezzo col tracciato del telefrafo continentale di Guido Cora. - Carta originale dello Stretto di Galveo.- Il Grupe del Kanscinginga. - Carta originale d'una parte della Nuova Guinea Sud secondo i lavori del W. Wyatt Gill. - Peninsola Iberica. - Il Fiume Tsien-Tang tra Hang Chau Fu e Kiu Chow Fu. Halbleinenband der Zeit mit Rückentitelvergoldung. Etwas berieben und bestoßen. Cora, Guido, ital. Geograf, geb. 20. Dez. 1851 zu Turin, widmete sich früh geographischen Studien, die er seit 1870 in Deutschland, besonders in Leipzig fortsetzte. 1872 in die Heimat zurückgekehrt, gründete er 1873 die geographische Zeitschrift "Cosmos", welche er seitdem redigierte. 1874 und 1876 machte er wissenschaftliche Reisen nach Korfu , Epirus und Nordafrika. Er veröffentlichte "Da Brindisi a Suez" (1870), "Spedizione italiana alla Nuova Guinea" (Rom 1872). "Cenni generali intorno ad un viaggio nella Bassa Albania ed a Tripoli di Barberia" (Turin 1875). "Note cartografiche della reggenza di Tunisi" und seit 1884 gab er ein Annuario geografico heraus. - Titelblatt mit kleinem Stempel, gelegentlich gebräunt. - Title page with small stamp, paper occasionally browned. With 12 folded colored maps. Sprache: Italienisch.

  • Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Titel, 1 Bl., 409 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel. - Titel zweifach gestempelt, sonst sehr gut. Unter den Abhandlungen: "Begleitworte zur Karte des östlichen Teils der Insel Neu-Pommern (Frhr. von Schleinitz, S. 349-359, dazu eine mehrf. gefalt. Karte "Östlicher Teil von Neu-Pommern", darauf auch Neu-Lauenburg), "Reise im Gebiet des oberen Amazonas" (A. Rimbach, S. 360-408), "Reisen und Forschungen in Nord-Griechenland" (Alfred Philippson, S. 244-302) - Der nach den Bänden 30 (1895, S. 135-325, 417-498) und 31 (1896, S. 193, 385-450) letzte Band mit der bedeutenden Abhandlung über das nördliche Griechenland von Alfred Philippson, zugleich die Erstausgabe. Nach einer Fußnote erschien davon im Anschluß ein Sonderdruck ("Thessalien und Epirus. Reisen und Forschungen im nördlichen Griechenland". Der vorliegende Band 32 enthält noch einen weiteren Beitrag zur Landeskunde von Griechenland, berechnet von A. Galle "D. A. Philippson's barometrische Höhenmessungen auf den griechischen Inseln der [sic] Ägäischen Meeres" (S. 343-348). - Unter den Karten ein mehrfach gefaltete dekorative Farblithographie ("Katalanische Weltkarte des 15. Jahrhunderts"), eine mehrfach gefalt. "Politische Karte des nördlichen Mittel-Amerika zum Beginn des 16. Jahrhunderts" (zeigt von Carl Sapper die Mayas in Honduras, Guatemala) u. a.

  • Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Titel, 1 Bl., 501 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel. - Sehr guter Zustand. Unter den Abhandlungen: "Durchbruchstäler in den Süd-Alpen" (Karl Futterer, S. 1-93, mit 4 gefalt. Kartenskizzen und Profilen), "Die Gletscher des Mus-tag-ata" (Sven Hedin, S. 94-134, Reisebericht Nr. 3 aus Kaschgar, mit 2 mehrf. gefalt. Tafeln mit Gletscherskizzen), "Reisen und Forschungen in Nord-Griechenland" (Alfred Philippson, S. 135-225 und 417-497, d. i. I. und II. Teil, komplett mit allen 5 Karten wie "Südost-Thessalien" und "Epirus und West-Thessalien" 46 x 66,5 cm), "Reiseberichte aus Celebes. II. Bericht" und dto. ".III. Bericht" (Paul und Fritz Sarasin, S. 226-234 und 311-351, dazu zwei Tafeln mit Karten der Gegend zwischen Buol und dem Golf von Tomini) u. a.