Verlag: Flensburg : Kirchengemeinde St. Jürgen, ., 2006
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb104 S,ill. Pbd,guter Zustand.
ISBN 10: 398158063X ISBN 13: 9783981580631
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Selbst-Verlag, Kirchengemeinden Flensburg St. Jürgen und Kappeln,, 2006
Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb104 S. mit ganzseitigen Farbabb. Pappband gebunden. - neuwertig.
Verlag: Flensburg : Kirchengemeinde St. Jürgen, 2006
ISBN 10: 3000195084 ISBN 13: 9783000195082
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 104 S. : zahlr. Ill., 21 cm. Einband leicht berieben/angeschmutzt, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783000195082 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Verlag: Flensburg; Kirchengemeinde St. Jürgen, 2006
Sprache: Deutsch
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 104 S., mit zahlreichen Abbildungen. Kirchen in Flensburg und Angeln. Norddeutsche Realisten. Herausgegeben von den Kirchengemeinden Flensburg-St. Jürgen und Kappeln. Gestaltung: Horst Bartels. Gemäldefotos: Ina Steinhusen. Fotos: Manfred Schröder. Beteiligte Künstler: Michael Arp, Brigitte Borchert, Ulf Petermann,Till Warwas u. a. Guter Gesamtzustand. Mit einer Einladung und einer Preisliste als Beilage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 539.
Verlag: Kiel, Nieswand Druck, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappbd. Zustand: Gut. 64 S. mit zahlr., teils farb. Abb. Buch zur Ausstellung vom 21.4.2002 - 2.6.2002 im Kulturzentrum Salzau, Schleswig-Holstein. Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 27,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 413 Seiten : zahlreiche Illustrationen , 29 cm Erscheinungsjahr: 2003 Schlagwörter: Schleswig-Holstein, Kunst , Geschichte 1900-1999 , Ausstellung , Husum INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 9 FORORD 10 EINFÜHRUNG Kunst in Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert 11 Kunst i Slesvig-Holsten i det 20. Ärhundrede 17 ULRICH SCHULTE-WULWER Zwischen Flensburg und Ekensund - eine norddeutsche Künstlerkolonie 22 UWE HAUPENTHAL Maler und Plastiker im Umfeld der schleswig-holsteinischen Kunstgenossenschaft 30 MANFRED REUTHER Emil Nolde und Schleswig-Holstein 82 BÄRBEL MAN1TZ Kieler Impuls des Expressionismus 90 JOACHIM KRUSE Schleswig-Holsteinische Kunst in der Zeit des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit 110 MAIKE BRUHNS Kunst-Geschehen im Dritten Reich in Schleswig-Holstein 160 UWE HAUPENTHAL Flüchtlinge in Schleswig-Holstein 174 INHALTSVERZEICHNIS I 5 INHALTSVERZEICHNIS THOMAS GÄDEKE Kunst der fünfziger Jahre zwischen Realismus und Abstraktion 184 HANNA PETERS Realistische Tendenzen in der schleswig-holsteinischen Kunst der sechziger Jahre 206 JUTTA MÜLLER Die Norddeutschen Realisten - Ein schleswig-holsteinisches Phänomen? 222 MAREN HÄSENPATH Bilder sind das Einzige, wodurch das Unfassbare zu uns spricht 230 UWE HAUPENTHAL Konstruktivisten in Schleswig-Holstein 268 PETER THURMANN Eine kleine Geschichte der Installationskunst in Schleswig-Holstein 292 SILKE RADENHAUSEN FrauenKunstGeschichte Künstlerinnen in Schleswig-Holstein nehmen teil an der internationalen Frauenforschung. Eine Chronik 1976-1991 312 HANS-DIETER SOMMER Kunst im Norden - Kunst im Abseits Junge Kunst vor Ort. Hinter der Elbe liegt das Glück 318 6 I INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ELISABETH FUCHS-BELHAMRi Fotografie in Schleswig-Holstein 336 JENS RÖNNAU Eine Lobby für die Kunst: Der Bundesverband Bildender Künstler in Schleswig-Holstein 354 SABINE BEHRENS Kunstpreise in Schleswig-Holstein nach 1945 360 THERESA GEORGEN Die Muthesius-Hochschule - eine innovative Kunsthochschule mit Tradition in Schleswig-Holstein 368 JUTTA KURTZ Nachgedacht. Kunstlandschaft Schleswig-Holstein - still und verkannt? 374 KATALOG- UND AUSSTELLUNGSVERZEICHNIS 377 IMPRESSUM 415 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 21,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Norddeutsche Kleinstädte; an Bord eines Küstenmotorschiffes, Kümo genannt; in Häfen, Kneipen Schwedens, Frankreichs, Finnlands, Afrikas und des Mittelmeerraumes; auf der Brücke, im Maschinenraum, in der Kombüse und in den Offiziers und Mannschaftsmessen. Schiffseigner und Kapitän Friedrich Faller, seine Frau und seine Tochter, Schiffsingenieur Siebel, Schiffsoffizier Ahlers, Seeleute, Seemannsfrauen, Mädchen, Zufallspassagiere. Hart und realistisch, kritisch und engagiert. Schilderungen von Erlebnissen in Häfen. Der Roman vermittelt ein Bild der Seefahrt, wie sie fern aller Romantik sein kann und meistens auch ist. Friedrich Faller hat es mit Hilfe hoher Kredite zum Schiffseigner gebracht, und er steht unter Erfolgszwang. Wenn er seine Schulden jemals tilgen will, dann muss er die TINA THERESA hart und mit den sparsamsten Mitteln fahren und muss auch versuchen, gesetzliche und tarifliche Bestimmungen zu umgehen. Seine Besatzung besteht folglich aus wenigen notwendigen Fachleuten und Personal, das froh sein muss, noch eine Heuer zu bekommen oder erstmals zur See fährt. An Bord prallen Realisten, Zyniker und Idealisten aufeinander. Entsprechend unterschiedlich empfinden sie ihre Situation. Der Roman schildert die daraus resultierenden Spannungen und die Stationen ihrer Eskalation. Die einzelnen Kapitel enthalten Rückblenden auf die Lebensschicksale der Besatzungsmitglieder. Sie sind eingefügt in ungeschminkte Darstellungen des Alltags auf einem Handelsschiff, das unter Bedingungen fährt, von denen nur Laien annehmen, dass es sich um Ausnahmebedingungen handelt. Es kommt zu bordüblichen und auch ungewöhnlichen Zwischenfällen. Bei den Landgängen in den verschiedenen Häfen haben die Seeleute Liebeserlebnisse auf jedem finanziellen und menschlichen Niveau. Es kommt an Bord zu einer echten Liebesbeziehung zwischen der mitreisenden Tochter des Eigner Kapitäns und einem Schiffsoffizier. Es zeichnet sich dann auch eine Verbesserung der Zustände an Bord des Frachters ab.
Verlag: Aschau, Selbstverlag Kunst und Kultur zu Hohenaschau,, 2003
Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 14 Blatt mit 10 ganzseitigen Farbabbildungen. - Vorwort 'Archäologie des Gefühls. Friedel Andersons Erkundungen in der historischen Schloßbrauerei Hohenaschau'. "Seine Bilder von verlassenen Arbeitswelten haben ihn berühmt gemacht. Als man ihn - Tradition der Galerei entsprechend - im Spätherbst 2001 zum Malen nach Hohenaschau einlud, war vorauszusehen, daß er in dem alten Brauerei-Gemäuer ein ideales Thema seiner Kunst vorfinden würde. Friedel Anderson hatte zudem das Glück der letzten Stunde. Noch - gerade noch! - stand das Laborgebäude. Noch reihten sich wie selbstverstädlich Probeflaschen und Bierkästen in den Wandregalen. Noch standen die Reagenzgläser auf der Arbeitsfläche, die Destillationsapparate, Kolben und Chemiefläschchen. Der Begriff 'Stilleben' nahm hier eine eigene Bedeutung an". - neuwertig.
Verlag: Eigenverl. Flensburg Kirchengemeinde St. Jürgen, Flensburg, 2006
Sprache: Deutsch
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut.
Erscheinungsdatum: 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, Kiel, Deutschland
EUR 13,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 104 S., m. Abb. Unterkante bestoßen, ansonsten kaum Gebrauchsspuren, guter Zustand, C6 C6 //Rechnung mit ausgewiesener MwSt. liegt bei.// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 526.
Verlag: Flensburg Kirchengemeinde St Jürgen 2006, 2006
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb104 S. mit vielen farbigen Tafeln, Orig.-Pappband. Erste Ausgabe.- Mit Bildern von: Friedel Anderson, Michael Arp. Hans-Joachim Billib, Brigitta Borchert, Tobias Duwe, André Krigar, Bernd Krüerke, Lars Möller, Ulf Petermann, Nikolaus Störtenbecker, Christoph Thiele und Till Warwas.- Einband leicht berieben. Gutes Exemplar.