Verlag: Typis Polyglottis Vaticanis, Città del Vaticano, 1971
Anbieter: Emile Kerssemakers ILAB, Heerlen, Niederlande
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig. boards (hardcover) 130 pp.; 25 cm. - "Pontificia Commissio Pro Nova Vulgata Bibliorum Editione. Novum Testamentum, 3" Text in Latin (corners sl. bumped, small stamp on title page) Although very good. 530g.
ISBN 10: 8820927381 ISBN 13: 9788820927387
Sprache: Italienisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 17,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Typis Polyglottis Vaticanis, 1970
Anbieter: Librairie Le Valentin, Lausanne, Lausanne, VD, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: Bon. Pas de jaquette. 329 pages ; 24,5 x 18 x 3 cm ; 913 gr. Couverture jaunie, dos gondolé.
Verlag: Typis Polyglottis Vaticanis,, 1971
Sprache: Latein
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover Leinen. 127 Seiten In Latein. Zustand: keine Beschädigungen, mit Kennungen einer Klosterbibliothek. Rücken, Ecken, Kanten gut. la Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: Typis Polyglottis Vaticanis,, 1970
Sprache: Latein
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 329 Seiten Novum Testamentum. Evangelia IV. In Latein. Zustand: keine Beschädigungen, mit Kennungen einer Klosterbibliothek. Rücken, Ecken, Kanten gut. la Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Typis Polyglottis Vaticanis, 1974
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Gut. 176 (1) Seiten Kanten berieben / bestossen, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal CER-0449 la Gewicht in Gramm: 531.
Verlag: versch. Verlage
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdie Bücher sind Oppbd., teilweise mit Umschlägen, 2 etwas abgerieben, sonst gut, über 1000g.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Bibelgesellschaft, 2008
ISBN 10: 3438053004 ISBN 13: 9783438053008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schloßbücher, Schloß Holte Stukenbrock, NRW, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27-29 tsd. Gebundene Ausgabe Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (grüner biegsamer Festeinband im Format 11,6 x 16,3 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, farbig bebilderten Vorsätzen (Landkarten von Palästina und Mittelmeergebiet) sowie Zeichenband. Etwa 600 Seiten, ohne Zählung, auf Dünndruckpapier. - Illustrierte Bücher, Dünndruckausgabe,Theologie, Neues Testament, lateinischer Urtext, Christentum, christlicher Glaube, christliche Religion, Bibelwissenschaft, Bibel, Bibeltext, Nova vulgata editio. - In sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Typis Polyglottis Vaticanis,, 1969
Sprache: Latein
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 73,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover Leinen. 176 Seiten In Latein. Zustand: keine Beschädigungen, mit Kennungen einer Klosterbibliothek. Rücken, Ecken, Kanten gut. la Gewicht in Gramm: 501.
Verlag: Rom, Typis Polyglottis Vaticanis, 1969., 1969
Anbieter: Antiquariat FOLIO Karpinski u. Gaukesbrink GbR, Münster, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb177 S. Originalpappband (Hardcover). Eine gut erhaltene, saubere Bibliotheksdublette. Sprache: la.
Verlag: TYPIS POLYGLOTTIS VATICANIS, 1971
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: bon. R240093833: 1971. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 127 pages - tampon + étiquette collée sur la page de titre - ouvrage en latin - étiquette collée sur le 1er plat et sur la coiffe en pied. . . . Classification Dewey : 470-Langues italiques. Latin.
Verlag: TYPIS POLYGLOTTIS VATICANIS, 1970
Sprache: Latein
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover / 17x24. Zustand: Gut. 232 S. Eigentümereintrag 200541396 la Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Antiquariaat Rashi, Gorinchem, Niederlande
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCittà del Vaticano, typis polyglottis Vaticanis, 1970. Or.cloth. IX, 329 pp. In Latin. Ex lib copy in good condition. * Contains Evangelium Secundum Mattheum, Evangelium Secundum Marcum, Evangelium Secundum Lucam, Evangelium Secundum Ioannem.
Verlag: Libreria Editrice Vaticana, 1979
ISBN 10: 8820915227 ISBN 13: 9788820915223
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarius / Antiquariat Hackelbusch, Hennef, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. gr. 8° (24,5x17,5 cm); dunkelgrüner Kunstlerderband mit Vorder- und Rückentitel in gold; Lesebändchen, Dünndruckpapier; XIII, 2154 S.; Stempel auf Titel; sehr gutes, sauberes Exemplar; 2,2 kg.
Verlag: Deutsche Bibelges. Dez 2014, 2014
ISBN 10: 3438053012 ISBN 13: 9783438053015
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Text der Nova Vulgata, Editio typica altera 1986. Die 3., aktualisierte Auflage bietet in einem Textapparat die abweichenden Lesarten der Sixto-Clementina, der wissenschaftlichen Vulgata-Ausgaben sowie der wichtigsten Vulgata-Editionen des 15. / 16. Jahrhunderts.
Verlag: Libreria Editrice Vaticana, 1976
Anbieter: Emile Kerssemakers ILAB, Heerlen, Niederlande
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal hardcover. 532 pp.; with frontisp.; 24.5x18 cm. Text in Latin. - (small stain on cover, sl. browned) Although very good, see picture 1080g.
Verlag: Oxford University Press Mär 2023, 2023
ISBN 10: 0190886099 ISBN 13: 9780190886097
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 299,55
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - The Oxford Handbook of the Latin Bible contains thirty-one chapters covering the history of the Latin Bible from its earliest translations (the Vetus Latina), the revisions leading to the Vulgate, the achievements and innovations of the Carolingian period and Middle Ages, the development of modern scholarship, and the twentieth-century innovation of the Nova Vulgata. It includes discussions of key figures and interpreters, the most important manuscripts, and the significance of the Latin Bible in multiple fields.
Verlag: Cittá del Vaticano, Typ. Polygl. Vatio., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° , Orig.-Leinen. XII, 176 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Rückensignatur. Einband etwas berieben und bestoßen. Papier altersüblich nachgedunkelt. Satzspiegel in exzellenter Erhaltung. Dem Alter entsprechend guter Zustand. Kbx atx 8° A 266 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deutsche Bibelges. Dez 2014, 2014
ISBN 10: 343805163X ISBN 13: 9783438051639
Sprache: Französisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Wer den griechischen Text des Neuen Testaments mit seinem lateinischen Pendant, der Nova Vulgata, vergleichen möchte, wird zu dieser zweisprachigen Ausgabe greifen. Der vollständige Text der neuen, 28. Auflage des Nestle-Aland Novum Testamentum Graece wird in dieser Ausgabe mit dem lateinischen Text der Nova Vulgata (Editio typica altera 1986) verbunden. Der griechische und der lateinische Text stehen sich jeweils auf einer Doppelseite gegenüber, sodass das Auge leicht vom einem zum anderen wechseln kann.
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 59,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 65,75
Verlag: TYPIS POLYGLOTTIS VATICANIS, 1970
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: bon. R240093829: 1970. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. IX + 329 pages + 232 pages - ouvrages en latin - tampon + étiquette collée sur la page de titre - étiquette collée sur le 1er plat et sur la coiffe en pied. . . . Classification Dewey : 470-Langues italiques. Latin.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Hohelied. Das Lied der Lieder | Erstmals ins Deutsche übersetzt aus der Nova Vulgata und eingeleitet von Manfred Gerwing | Manfred Gerwing | Taschenbuch | Paperback | 48 S. | Deutsch | 2017 | Fromm Verlag | EAN 9786202440530 | Verantwortliche Person für die EU: Fromm, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Bernae. Ex Officina typographica Illustr. Reipublicae, MDCCLIX. (Bern, Imprimerie de Leurs Excellences), 1759,, 1759
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 150,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-4to, 119 S. (+ 1 leer), braunfleckig, Mod. Pappband. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Barth 22769.
Verlag: Hannover, Apud Fratres Helwing., 1774
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 gest. Frontispiz (Porträt Muretus), 1256 S., 4 Bl. Register. HLdr. der Zeit mit Rückenschild. Vgl. ADB 38, 110. - Sammlung der Reden, Briefe und Dichtungen des französischen Humanisten Marc-Antoine Muret (1526 - 1585), den sein Schüler Montaigne als den besten Redner seines Zeitalters bezeichnete. Herausgegeben und mit einer umfangreichen Einleitung des Philosophen und Rektor der Thomasschule in Leipzig Jacob Thomasius (1622-1684), dem Vater von Christian Thomasius. Der Anhang mit Briefen verschiedener Autoren über die Pariser Bluthochzeit. - (Kanten minim berieben, schönes Exemplar).
Verlag: Jacobi Friderici Bez & Sociorum, Constance, 1763
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
EUR 452,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: g. Second edition. Folio. Two vols. in one, 758 + 562 pp. each with illustrated title page. Blind tooled full vellum binding. Raised bands on spine. All page edges decoratively marbled. Illustrated with a number if breathtaking b/w engravings portraying biblical scenes. Text is double column in Latin and German, Gothic Script. Fully annotated. Heavy age wear and staining to exterior. Claps missing. A number of tears to pages. Browning and foxing throughout, but text and illustrations are in very good condition. Book is in overall good condition.
Verlag: Perugia (Italia), 1476
ISBN 10: 3940176737 ISBN 13: 9783940176738
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zeitgemäßer, prachtvoller Halblederband in originalemr Druckgröße (450x320mm) Order-no.: IC-384 ISBN 978-3-940176-73-8 lieferbar / available Erster Druck des Digestum Vetus mit der Glossa Magna des Accursius durch den deutschen Drucker Heinrich Clayn aus Ulm in Perugia! Keine zehn Jahre nach dem Druck der Gutenbergbibel, die zwischen 1452 und 1454 entstanden ist, wanderten deutsche Druckergesellen nach Oberitalien, um vor allem in den großen und reichen oberitalienischen Universitätsstädten Druckerwerkstätten aufzubauen, um die ?ars nova" auch der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen: Quae doctos latuit Graecos Italosque peritos, Ars nova Germano venit ab ingenio. Schon im Jahre 1464 wurde das erste Buch im italienischen Subiaco von einem deutschen Drucker vollendet. Die Universitätsstadt Perugia, die Wirkungsstätte des legendären Juristen Bartolus de Saxoferrato und seines nicht minder bedeutenden Schülers Baldus de Ubaldis, handelte mit den kapitalgebenden Kaufleuten aus Perugia und zwei deutschen Druckern einen Vertrag aus, um eine Druckerwerkstätte einzurichten. Der Anstoß zum Druck des Digestum Vetus, ursprünglich war das gesamte Corpus iuris civilis geplant, kam vom Professor der Theologie Jakob Langenbeck, Sohn des Bürgermeisters der Hansestadt Buxtehude. Schließlich wurde das Digestum Vetus zwischen dem 29. April und 2. Mai vollendet. Mittlerweile übten in Italien jedoch über 31 Druckerwerkstätten ihre Handwerkskunst aus, so dass eine erste Überproduktion eintrat, sicherlich ein Grund dafür, warum nur das Digestum Vetus vollendet wurde. Druckerzentrum für die justinianischen Rechtsbücher wurde zunächst Venedig, später Lyon, ab dem frühen 16. Jahrhundert auch Paris. Das Digestum Vetus spiegelt die sogenannte Vulgata-Version wider, wie sie in der mittelalterlichen Jurisprudenz seit der Gründung der Schule von Bologna Ende des 11. Jahrhunderts Textgrundlage war. Über das System der stationarii wurden die Handschriften streng gehütet und kontrolliert, jedoch hatte jede Universität ihre eigene Handschrift der Digesten. Schon als die ersten justinianischen Rechtsbücher gedruckt wurden, war das Hüten und Behüten der Handschriften nicht mehr kontrollierbar, Bücher wurden frei verkauft und überall benutzt. Nunmehr stellte man Textabweichungen auch innerhalb der Vulgata-Versionen fest. Dies entfesselte auch verlegerisch, natürlich im besonderen Maße wissenschaftlich das Ringen um den rechten, d.h. den richtigen justinianischen Text. Ohne eine einheitliche Textgrundlage ist jede Rechtssicherheit aufgehoben. Selbst die Edition des Codex Florentinus im Jahre 1553 brachte jedoch dieses Textergebnis nicht. Die Ausgabe 1476 beinhaltet die Vulgata-Version der Universität Perugia. Eine umfassende Untersuchung des Vulgatatextes zu den Digesten gibt es nicht. Theodor Mommsen, der die kritische Ausgabe der Digesten 1870-72 vollendet hat, schob die mittelalterlichen Handschriften und vor allem die Druckausgaben zur Seite, diese zu berücksichtigen sei ?bodenlos", war seine Begründung. Italien, nicht zuletzt durch die dort blühenden Universitätsstädte, besaß bald die meisten Druckorte in der Inkunabelzeit. Es war auch das erste fremde Land, wohin deutsche Drucker 1464 die "ars nova" brachten. Die reise- und unternehmenslustigen deutschen Druckergesellen, die nach Italien zogen, besaßen durchaus höhere Bildung, teilweise hatten sie Universitäten besucht. Italien rang den Deutschen auch als erstes Land das Druckermonopol ab, 1470 wurde das erste Werk von einem italienischen Drucker in Rom vollendet. Doch zunächst herrschte unter den deutschen Druckern ein starkes Selbstbewusstsein, dem gebildeten Italien eine neue Errungenschaft bieten zu können. "Quae doctos latuit Graecos Italosque peritos, Ars nova Germano venit ab ingenio". Die deutschen Druckerpioniere hatten aber in der Regel kein Geld, meist zogen sie allein mit ihrem Handgießinstrument über die Alpen. Geldgeber zu finden, war die einzige Chance, sein Handwerk auszuüben.
Verlag: In libraria scholae realis., Berlin, 1823
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNova Editio. Berlin, In libraria scholae realis. 1823. Oktav. 2 zeitgenössische Pappbände. Kollation: (1:) Ttlbl., (6), 390 S.; (2:) Titelblatt, (4) S. 391-944.
Verlag: Bern, Georg Sonnleitner, 1676
Anbieter: Antiquariaat de Roo, Zwijndrecht, Niederlande
EUR 862,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(8) 103 (4) p. Contemporary Paper Wrappers, 4° (Exteriors slightly rubbed, mostly on the spine, partly repaired tear in page 23/24. The Latin Bern edition of the Second Helvetic Confession compiled by Heinrich Bullinger (1504-1575). The confession was published in 1566 in both German and Latin and covers all the main doctrines of the Reformed faith. After the publication of the first editions the Second Helvetic Confession was translated in multiple other languages and was officially recognised by Reformed Churched in Europe and beyond. It became the first international Reformed confession and until now remains the confession of Reformed and Presbyterian churches throughout the world.).
Verlag: In officina Bartholomaei Honorati, sub vase Aureo,, Lyon,, 1583
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLyon, In officina Bartholomaei Honorati, sub vase Aureo, 1583-1585. Quart. Titelblatt mit Druckersignet in Rot-Schwarz-Druck, (90), 2.061, (2) Sp., (Codex) Ttlbl., (18), 959, (6) Sp.; (Authenticae) Ttlbl., (22), 553 Sp.; Ttlbl., (6), 64 Sp. 4 Teile in einem gut erhaltenen zeitgenössischen Lederband auf fünf Bünde geheftet Kollation: Ttlbl.mit Druckersignet, 45nn.Bll., 1918 Spalten, S.1919 - 2061, 1nn.Bl.; (Codicis libri XII:) Ttlbl.mit Druckersignet, 9nn.Bll., 959 Spalten, 3nn.Bll. (Authenticae:) Ttlbl.mit Druckersignet, 11nn.Bll., 534 Spalten, S.535 - 553; (Feudorum conuetudines:) Ttlbl.mit Druckersignet, 3nn.Bll., 64 Spalten. Zweite Ausgabe des Corpus iuris mit seinen eigenen Noten (Erste Ausgabe: 1583). Spangenberg 325 Werk und Wirken des großen französischen Rechtsgelehrten Dionysius Gothofredus (1549-1622) markieren in der europäischen Rechtsgeschichte den Beginn einer neuen Epoche. Gothofredus Werk gleicht an Bedeutung dem von Accursius am Ende der Glossatorenzeit und dem von Mommsen im Zeitalter der Pandektistik. Alle drei genannten Gelehrten haben am Corpus iuris civilis gearbeitet, ad dem überragenden spätantiken Gesetzeswerk Kaiser Justinians (482-565), das über diesen großen Zeitraum hinweg Rückgrat und alles überragende Autorität der europäischen Rechtskultur war. Seit der Schule von Bologna Ende des 11. Jahrhunderts und bis hin zur Zeit der Pandektenwissenschaft und der historischen Schule der Rechtswissenschaft von Savigny bildete das Corpus iuris civilis den Urgrund aller juristischen Erkenntnis und in der Bearbeitung dieses Fundaments brachte jede der drei genannten rechtshistorischen Epochen ihre neue Version des Corpus iuris civilis hervor. Littera Bononiensis oder Vulgata heißt die Version, zu der Accursius (um 1185-1263) die große Glosse gebildet hat und die fortan gesetzesgleiche Autorität genossen hat. Die Glossa Magna ist sozusagen der Apparatus criticus zum Gesetzestext. Philologische Erläuterung, juristische Erklärung und Kommentar in einem verkörpert die Arbeit des Accursius das mittelalterliche Corpus iuris civilis. Littera Gothfrediana heißt die Version des Corpus iuris civilis, die Gothofredus nach der Epoche der humanistische Jurisprudenz erstellte und die fortan bis in das 19. Jahrhundert hinein Gültigkeit hatte und Maßstab blieb. Die humanistische Jurisprudenz beendete die mittelalterliche Jurisprudenz, indem sie sich wieder dem Gesetzestext mit textkritischen Arbeiten zuwandte. Diese Epoche führte das philologische Arbeitsmittel in die Jurisprudenz ein. Gothofredus faßte mit seinen Arbeiten die Summe dieser Epoche zusammen und erstellte das Corpus iuris civilis in der Gestalt und nach dem Bedarf der modernen Rechtswissenschaft. Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert hatte die Littera Gothofrediana uneingeschränkte Autorität. Gothofredus erstellte drei verschiedene Ausgaben: 1. Die Ausgabe mit der Glosse 2. Die Ausgabe mit den Noten des Gothofredus 3. die reine Textausgabe. Ausgabe 1 konnte sich nicht durchsetzen und erschien letztmalig 1627, während die Ausgaben 2 und 3 Grundbestand jeder juristischen Bibliothek in Europa blieben. Im 19. Jahrhundert übertraf Theodor Mommsen (1817-1903) mit seiner Editio maior der Digesten alle vorangegangenen Arbeiten. Sein Genie brachte zustande, wonach die Rechtsgelehrten seit der Schule von Bologna suchten: die ursprüngliche Textausgabe von Kaiser Justinian. Die Großartigkeit der Epoche der europäischen Rechtswissenschaft, auch "Ius Commune" genannt und zuletzt vom bedeutenden deutschen Rechtshistoriker Helmut Coing (1912-2000) gepflegt und weltweit als Forschungsgegenstand gefördert, wird auch in der Internationalität des Zusammenwirkens der Rechtsgelehrten deutlich: den Anfang machte ein Italiener: Accursius, der in Bologna lehrte. Die Arbeit setzte ein Franzose: Denis Godefroy fort, der überwiegende in Heidelberg lehrte und schließlich vollendete das Werk ein Deutscher: Theodor Mommsen, der in Berlin lehrte. Dionysius Gothofredus (=Denis Godefroy), geboren am 17.
Verlag: Grossianus, 1732
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut bis sehr gut. Zustandsbeschreibung: Einband verschmutzt, Rücken stark beschädigt, Einbandecken bestoßen, Notizen im Vorsatz, gebräunt, nach Titelblatt und vor letzter Seite gebrochen. Pia Et Unanimi consensu Repetita Confessio fidei et doctrinæ electorum, principum et ordinum imperii, atque eorundem theologorum, qui Augustanam Confessionem amplectuntur: Cui e Sacra Scriptura, unica illa veritatis norma & regula, quorundam Articulorum, qui post D. Martini Lutheri felicem ex hac vita exitum in controversiam venerunt, solida accessit Declaratio; Ante hæc tempora communi eorundem Electorum, Principum ac Ordinum Imperii consilio, post vero singulari Serenissimi Saxoniæ Electoris Christiani II. mandato, instituendis & erudiendis subditis Ecclesiis atque Scholis suis ad posteritatis Memoriam typis vulgata. Cum appendice tripartita, novis indicibus, & seren. ac potent. Polon. reg. & Sax. elect. privilegio. Editio nova a mendis denuo repurgata. [XXXVI],882,[52],[XII],314,[22] Seiten, Halbleder (Grossianus 1732). Gewicht: 718 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Latein.