Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (7)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (2)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (2)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (9)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Winnetou - das Geheimnis vom Silbersee zum Verkauf von Bookbot

    Ronja Eppstein

    Verlag: Kosmos, 2016

    ISBN 10: 3440152820 ISBN 13: 9783440152829

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Der verrückte Mexikaner El Mas Loco will den legendären Schatz der Apachen im Silbersee an sich reißen. Er überfällt Winnetous Stamm und nimmt Nscho Tschi, Winnetous Schwester, als Geisel, denn sie kennt den Weg zum geheimen See. Was der Mexikaner nicht weiß: Winnetou und Old Shatterhand sind ihm bereits dicht auf den Fersen.

  • Katharina Maier

    Verlag: Karl-May-Verlag Okt 2012, 2012

    ISBN 10: 3780201933 ISBN 13: 9783780201935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,81 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Jeder kennt Nscho-tschi, die schöne Schwester Winnetous. Aber wie steht es mit der Gebieterin des Hadschi Halef Omar Oder der morgenländischen Königin und Großen Mutter Marah Durimeh Und wer weiß schon, dass am Ende sogar Old Shatterhand unter einem zarten Pantöffelchen steht Tapfere Indianerkriegerinnen, betörende Schurkinnen, kluge Scheikinnen, robuste Schelminnen und weise Matriarchinnen - in der angeblichen 'Männerwelt' Karl Mays gibt es sie alle. Man muss nur manchmal etwas genauer hinsehen.Aus weiblicher Perspektive erzählt Katharina Maier fundiert und mit viel Augenzwinkern die spannenden Geschichten der wichtigsten Frauenfiguren aus Orient- und Wild-West-Romanen, erklärt ihre Bedeutung innerhalb des May'schen Kosmos und fördert viel Erstaunliches über diese 'Mayden' und das Frauen-, Männer- und Menschenbild ihres Schöpfers zu Tage.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Radost Bokel /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bokel, Radost :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Radost Bokel bildseitig mit violettem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Radost Bokel (* 4. Juni 1975 in Bad Langensalza) ist eine deutsche Schauspielerin. Im Alter von fünf Jahren zog Radost Bokel 1980 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von ihrer Heimatstadt Halle (Saale) nach Frankfurt am Main, nachdem ihre Mutter einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt hatte. Ihr slawischer Vorname stammt von ihrem bulgarischstämmigen Vater, den sie jedoch nie kennenlernte.[1] Nach eigenen Angaben hat Radost Bokel familiäre Roma-Wurzeln.[2] In Frankfurt machte Bokel ihr Abitur am Gymnasium Schillerschule[3]. Zu dieser Zeit sammelte sie erste Bühnenerfahrungen: sie verbrachte die Nachmittage in einem Kinderhort, mit dem sie als Eliza in My Fair Lady sowie als Mogli im Dschungelbuch bei Aufführungen in Altersheimen auftrat. Als Neunjährige bewarb sich Bokel bei einem Casting zur Besetzung der Titelrolle für die Verfilmung des Michael-Ende-Klassikers Momo. Das Casting fand in Frankfurt-Höchst im Haus von Rosemarie Fendel statt, die am Drehbuch mitwirkte, ebenso wie Michael Ende selbst. Bokel, die Jüngste unter Tausenden von Bewerberinnen, bekam die Rolle und verbrachte 1985 dreieinhalb Monate in der italienischen Filmstadt Cinecittà in Rom, wo der Kinofilm mit John Huston, Mario Adorf, Armin Mueller-Stahl und anderen in englischer Sprache gedreht wurde. Fendel stand ihr während der gesamten Drehzeit als Schauspielcoach und Mentorin zur Seite. Für die Rolle der Momo, die Bokel erstmals einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte, wurde sie unter anderem mit dem Bambi (1986), dem François-Truffaut-Preis (1986) und dem Bravo Otto in Bronze (1986) ausgezeichnet. 1986 spielte Bokel bei der Kinoverfilmung von Johannes Mario Simmels Bitte laßt die Blumen leben an der Seite von Klausjürgen Wussow und Hannelore Elsner die kleine behinderte Patty. Eine weitere Kinoproduktion folgte 1997 mit Das Erste Semester, in der auch Christian Kahrmann mitwirkte. 1987 stand sie an der Seite von Schauspielern wie Andie MacDowell, Michael York und Ben Kingsley, der ihren Vater spielte, bei der internationalen Abenteuerserie Das Geheimnis der Sahara in Marokko vor der Kamera. Viele weitere Rollen in Fernsehproduktionen folgten, unter anderem in den Jahren 1988/1989 bei der Serie Rivalen der Rennbahn, für die Bokel mit Thomas Fritsch und Jutta Speidel drehte. Außerdem wirkte sie in diversen Krimiserien mit beispielsweise im Tatort, bei Der Fahnder, Wolffs Revier, SOKO Kitzbühel und von 2007 bis 2011 an der Seite von Rainer Hunold in Der Staatsanwalt. Im Januar 2012 war Bokel Teilnehmerin der sechsten Staffel der RTL-Reality-Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! und belegte den 7. Platz.[4] Im Sommer 2012 spielte sie bei den Karl-May-Festspielen in Elspe die Rolle von Winnetous Schwester Nscho-tschi.[5] Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin war Bokel bereits 1986 als Sprecherin tätig, indem sie dem Mädchen Roskva in dem dänischen Zeichentrickfilm Walhalla ihre Stimme lieh. Später folgten die Hörbücher Windträume des deutschen Drehbuchautors und Schriftstellers Jando und Cathy?s Book des US-amerikanisch-kanadischen Autors Sean Stewart[6]. Seit 2013 tourt sie, unterstützt durch den Schauspielerkollegen Jean-Marc Birkholz, mit einer Momo-Lesung durch Deutschland. 2004 veröffentlichte Bokel die Single Frei zu sein und erhielt, wie bereits 1997 in der Zeitschrift MAX (Juni-Ausgabe), eine Fotostrecke im Magazin FHM (November-Ausgabe 2004). 2008 folgte eine weitere Fotoserie in Maxim (Dezember-Ausgabe) und 2013 im Playboy (September-Ausgabe).[7] Aus der 2008 geschlossenen Ehe mit dem US-amerikanischen Soulsänger Tyler Woods hat sie einen 2009 geborenen Sohn.[8][9] Die Ehe wurde 2015 geschieden[10] und Bokel kehrte aus dem gemeinsamen Wohnsitz in North Carolina, USA wieder nach Deutschland zurück.[11] Nach sieben Jahren Pause war sie 2022 in dem halbdokumentarischen Film Hanau von Regisseur Uwe Boll zu sehen, der den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau 2020 behandelt und wo sie eines der Anschlagsopfer spielt.[11] 2023 war sie Teilnehmerin bei First Dates. Bokel lebt in Rodgau in Hessen. Ehrenamtliches Engagement Radost Bokel engagiert sich vor allem im Tierschutz, wobei sie die Organisationen BMT (Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.) und Tasso e.V. unterstützt. So besuchte sie beispielsweise 2012 ein Tierheim des BMT[12] und fungierte 2012 als Schirmherrin der Tasso-Aktion ?Goldene Pfote 2012?, die unter dem Motto ?Tier und Kind? stand.[13] /// Standort Wimregal PKis-Box95-U031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bokel, Radost :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Radost Bokel bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Radost Bokel (* 4. Juni 1975 in Bad Langensalza) ist eine deutsche Schauspielerin. Im Alter von fünf Jahren zog Radost Bokel 1980 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von ihrer Heimatstadt Halle (Saale) nach Frankfurt am Main, nachdem ihre Mutter einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt hatte. Ihr slawischer Vorname stammt von ihrem bulgarischstämmigen Vater, den sie jedoch nie kennenlernte.[1] Nach eigenen Angaben hat Radost Bokel familiäre Roma-Wurzeln.[2] In Frankfurt machte Bokel ihr Abitur am Gymnasium Schillerschule[3]. Zu dieser Zeit sammelte sie erste Bühnenerfahrungen: sie verbrachte die Nachmittage in einem Kinderhort, mit dem sie als Eliza in My Fair Lady sowie als Mogli im Dschungelbuch bei Aufführungen in Altersheimen auftrat. Als Neunjährige bewarb sich Bokel bei einem Casting zur Besetzung der Titelrolle für die Verfilmung des Michael-Ende-Klassikers Momo. Das Casting fand in Frankfurt-Höchst im Haus von Rosemarie Fendel statt, die am Drehbuch mitwirkte, ebenso wie Michael Ende selbst. Bokel, die Jüngste unter Tausenden von Bewerberinnen, bekam die Rolle und verbrachte 1985 dreieinhalb Monate in der italienischen Filmstadt Cinecittà in Rom, wo der Kinofilm mit John Huston, Mario Adorf, Armin Mueller-Stahl und anderen in englischer Sprache gedreht wurde. Fendel stand ihr während der gesamten Drehzeit als Schauspielcoach und Mentorin zur Seite. Für die Rolle der Momo, die Bokel erstmals einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte, wurde sie unter anderem mit dem Bambi (1986), dem François-Truffaut-Preis (1986) und dem Bravo Otto in Bronze (1986) ausgezeichnet. 1986 spielte Bokel bei der Kinoverfilmung von Johannes Mario Simmels Bitte laßt die Blumen leben an der Seite von Klausjürgen Wussow und Hannelore Elsner die kleine behinderte Patty. Eine weitere Kinoproduktion folgte 1997 mit Das Erste Semester, in der auch Christian Kahrmann mitwirkte. 1987 stand sie an der Seite von Schauspielern wie Andie MacDowell, Michael York und Ben Kingsley, der ihren Vater spielte, bei der internationalen Abenteuerserie Das Geheimnis der Sahara in Marokko vor der Kamera. Viele weitere Rollen in Fernsehproduktionen folgten, unter anderem in den Jahren 1988/1989 bei der Serie Rivalen der Rennbahn, für die Bokel mit Thomas Fritsch und Jutta Speidel drehte. Außerdem wirkte sie in diversen Krimiserien mit beispielsweise im Tatort, bei Der Fahnder, Wolffs Revier, SOKO Kitzbühel und von 2007 bis 2011 an der Seite von Rainer Hunold in Der Staatsanwalt. Im Januar 2012 war Bokel Teilnehmerin der sechsten Staffel der RTL-Reality-Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! und belegte den 7. Platz.[4] Im Sommer 2012 spielte sie bei den Karl-May-Festspielen in Elspe die Rolle von Winnetous Schwester Nscho-tschi.[5] Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin war Bokel bereits 1986 als Sprecherin tätig, indem sie dem Mädchen Roskva in dem dänischen Zeichentrickfilm Walhalla ihre Stimme lieh. Später folgten die Hörbücher Windträume des deutschen Drehbuchautors und Schriftstellers Jando und Cathy?s Book des US-amerikanisch-kanadischen Autors Sean Stewart[6]. Seit 2013 tourt sie, unterstützt durch den Schauspielerkollegen Jean-Marc Birkholz, mit einer Momo-Lesung durch Deutschland. 2004 veröffentlichte Bokel die Single Frei zu sein und erhielt, wie bereits 1997 in der Zeitschrift MAX (Juni-Ausgabe), eine Fotostrecke im Magazin FHM (November-Ausgabe 2004). 2008 folgte eine weitere Fotoserie in Maxim (Dezember-Ausgabe) und 2013 im Playboy (September-Ausgabe).[7] Aus der 2008 geschlossenen Ehe mit dem US-amerikanischen Soulsänger Tyler Woods hat sie einen 2009 geborenen Sohn.[8][9] Die Ehe wurde 2015 geschieden[10] und Bokel kehrte aus dem gemeinsamen Wohnsitz in North Carolina, USA wieder nach Deutschland zurück.[11] Nach sieben Jahren Pause war sie 2022 in dem halbdokumentarischen Film Hanau von Regisseur Uwe Boll zu sehen, der den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau 2020 behandelt und wo sie eines der Anschlagsopfer spielt.[11] 2023 war sie Teilnehmerin bei First Dates. Bokel lebt in Rodgau in Hessen. Ehrenamtliches Engagement Radost Bokel engagiert sich vor allem im Tierschutz, wobei sie die Organisationen BMT (Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.) und Tasso e.V. unterstützt. So besuchte sie beispielsweise 2012 ein Tierheim des BMT[12] und fungierte 2012 als Schirmherrin der Tasso-Aktion ?Goldene Pfote 2012?, die unter dem Motto ?Tier und Kind? stand.[13] /// Standort Wimregal PKis-Box92-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Joseph (May Offenbach

    Verlag: ALIVE AG / Köln Sep 2017, 2017

    ISBN 13: 4260320875481

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,46 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Ein junger Landvermesser bekommt im Westen eine Anstellung bei der Eisenbahngesellschaft, die eine neue Eisenbahnlinie plant. Dort trifft er die erfahrenen Westmänner Sam Hawkens, Dick Stone und Will Parker, die den jungen Mann unter ihre Fittiche nehmen. Als ein Grizzly-Bär in das Lager eindringt, kann ihn Old Shatterhand, wie er inzwischen genannt wird, mit dem Messer töten. Kurz darauf kommen Intschu-tschuna, der Häuptling der Apatschen, sein Sohn Winnetou und der weise Klekih-petra in das Lager der Eisenbahner und weisen die Landvermesser darauf hin, dass dies ihr Land sei und die Arbeiten abgebrochen werden müssen. Klekih-petra wird von dem betrunkenen Rattler erschossen, woraufhin die Apatschen das Kriegsbeil ausgraben. Ein erster Angriff der Apatschen wird abgeschlagen, Winnetou und sein Vater werden von den mit den Weißen verbündeten Kiowas gefangen genommen, doch Old Shatterhand kann sie heimlich befreien. Kurz darauf greifen die Apatschen wieder an. Old Shatterhand wird lebensgefährlich verwundet. Sam Hawkens, Dick Stone, Will Parker und Rattler werden als Gefangene ins Lager der Apatschen gebracht. Old Shatterhand wird dort von Winnetous Schwester Nscho-tschi für den Martertod gesund gepflegt. Als es soweit ist, erfahren die Freunde, dass Old Shatterhand um ihr Leben kämpfen soll. Die Rollen und ihre Sprecher: Old Shatterhand - Volker Brandt; Winnetou Charles Brauer; Sam Hawkens - Joseph Offenbach; Dick Stone - Immo Kroneberg; Will Parker - Heinz Horst Hofmann; Rattler - Reinhard Brox; Bancroft - Karl-Heinz Wüpper; Howard - Jörg Behringer; Intschu-tschuna - Benno Gellenbeck; Klekih-Petra - Rudolf Dobersch; Tangua - Eric Brädt; Nscho-tschi - Gisela Greßmann; Alte Squaw - Marietta Termer.

  • Michael Petzel

    Verlag: Karl-May-Verlag Jul 2019, 2019

    ISBN 10: 378023078X ISBN 13: 9783780230782

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 31,21 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der letzte Karl-May-Film der 'Rialto'-Filmproduktion wurde weltweit durch den Hollywood-Major Columbia Pictures in die Lichtspielhäuser gebracht. Zum einzigen Mal innerhalb der Serie steht an Winnetous Seite der Westernheld Old Firehand, verkörpert von dem kanadischen Filmstar Rod Cameron. Neben dem legendären Pierre Brice in der Rolle des Apatschenhäuptlings spielen Harald Leipnitz, Rik Battaglia, Viktor de Kowa und Marie Versini als Winnetous Schwester die Hauptrollen.Das Buch illustriert eines der farbenprächtigsten Kapitel der deutschen Filmgeschichte - aus jener Zeit, als der Wilde Westen in Deutschland lag.Mit 167 farbigen Abbildungen!

  • Michael Petzel

    Verlag: Karl-May-Verlag Aug 2018, 2018

    ISBN 10: 3780230771 ISBN 13: 9783780230775

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,24 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Den ganzen Zauber des Orients fangen die drei Karl-May-Filme 'Der Schut', 'Durchs wilde Kurdistan' und 'Im Reiche des silbernen Löwen' ein. Dabei zeigt sich, dass Karl May durchaus nicht nur 'Winnetou und Old Shatterhand' ist. Viele Karl-May-Freunde schätzen seine Orient-Romane weitaus höher ein, weil die Fabulierkunst des Autors und sein Humor hier noch stärker zum Tragen kommt, ohne dass es auf Kosten der Spannung geht.Die drei Filme waren in den 1960er Jahren Publikumsrenner in den bundesdeutschen Lichtspieltheatern. Die Hauptrolle in den vom Film-Tycoon Arthur Brauner produzierten Streifen spielte der US-Star Lex Barker, dessen 'Kara Ben Nemsi' gleichberechtigt neben seiner 'Old Shatterhand'-Darstellung steht. Seine Partner sind die kapriziöse Französin Marie Versini, bekannt geworden als Winnetous Schwester 'Nscho-tschi', und Ralf Wolter, der 'Sam Hawkens' der Winnetou-Filme, als Karas treuer Begleiter mit dem Bandwurm-Namen 'Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah'.Für den heutigen Zuschauer ist es spannend zu beobachten, dass trotz der abenteuerlichen Handlung in allen drei Filmen die völkerverbindende und auf Toleranz zielende Gesinnung Karl Mays spürbar bleibt.Der erste Filmbildband zu den Orientfilmen!Mit 184 farbigen Abbildungen!

  • Maier, Katharina

    Verlag: Karl-May-Verlag, 2012

    ISBN 10: 3780201933 ISBN 13: 9783780201935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Im Werk Karl Mays gibt es neben Nscho-tschi weitere Frauengestalten: Lesen Sie hier mehr zu Indianerkriegerinnen, Schurkinnen, Scheikinnen und Schelminnen.Jeder kennt Nscho-tschi, die schoene Schwester Winnetous. Aber wie steht es mit der Gebieterin des .

  • Zustand: gut. Ein neues Abenteuer für die ganze Familie von Regisseur Mike Marzu (Fünf Freunde)! Winnetous Stamm ist in Not. Als Sohn des Häuptlings muss er seinen Mut beweisen: Um den Stamm zu retten, stellt Winnetou sich einem gefährlichen Abenteuer. Seine Schwester steht ihm bei, und auch der Stadtjunge Tom eilt ihm zu Hilfe. Eine moderne Western-Geschichte für die Winnetou-Fans von morgen! Die große Schrift, die einfachen Wörter und kurzen Sätze sind ideal für Leseanfänger. So macht lesen lernen Spaß! Karl May ist bis heute der meist gelesene deutsche Autor. Jetzt kommt seine wohl bekannteste Figur "Winnetou" neu interpretiert in die Kinos. Da es seinem Stamm schlecht geht, muss der junge Winnetou sich zu einem gefährlichen Abenteuer aufmachen. Kann er beweisen, dass er einmal ein guter Häuptling sein wird? Winnetou bekommt Unterstützung von seiner jüngeren Schwester Nscho-tschi. Und auch der Stadtjunge Tom kommt ihm zu Hilfe. Eine moderne Western-Geschichte für die ganze Familie! Die ganze Geschichte für Leseanfänger ab 7 Jahren mit tollen Fotos zum Film! Autor: THiLO verbrachte den Großteil seiner Kindheit in der elterlichen Buchhandlung zwischen Pippi Langstrumpf und Räuber Hotzenplotz - die optimale Vorbereitung auf seine spätere Laufbahn als Kinderbuchautor. Nach dem Studium der Publizistik machte er zunächst mit seiner Kabarettgruppe "Die Motzbrocken" von sich reden. Daneben arbeitete er für Funk und Fernsehen und schrieb unter anderem Drehbücher für "Sesamstraße" und "Bibi Blocksberg". Seine Bücher schreibt er fast alle unter seinem Vornamen Thilo. Heute lebt er in Mainz. May, Karl | THiLO und Alias Entertainment GmbH Titel: Der junge Häuptling Winnetou - Für Erstleser: Das Erstlesebuch zum Film ISBN:9783473496624 ISBN-10: 3473496626 Verlag: Ravensburger Verlag GmbH Reihe/Serie Der junge Häuptling Winnetou Illustrationen Alias Entertainment GmbH Mitarbeit: Stefanie Hahn Zusatzinfo: Farbig illustriert Sprache: deutsch Maße: 151 x 215 mm Kinder- / Jugendbuch Erstlesealter / Vorschulalter Kinder- / Jugendbuch ? Kinderbücher bis 11 Jahre ab 7 Jahren Beschäftigung Buch Bücher Buch zum Film Erstlesebuch Erstlesebücher Erstleser Familienfilm für Jungen für Kinder ab 7 Jahre für Mädchen Geschenk Geschenk für Kinder Geschenkidee Grundschule Häuptling Indianer Karl May Kinderbuch Kinderbücher Kinderfilm Kinofilm Klassiker Leseanfänger Leseförderung Lesen Lesen lernen Westernabteuer Wilder Westen Winnetou zum selber lesen ISBN-10 3-473-49662-6 / 3473496626 ISBN-13 978-3-473-49662-4 / 9783473496624 In deutscher Sprache. 100 pages. 151 x 215 mm.

  • Bild des Verkäufers für Vandringer gjennem det vestlige Nordamerikas. Prairier og Adorkener fra Mississippi til Sydhavets Kyster. Af Balduin Möllhausen. Med et Forord af Alexander Humboldt. Oversat af M. Rofsing. ( Vorwort von Alexander von Humboldt ). zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß
    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. XVI; 476 Seiten; Illustr.; Faltplan; 23 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Halblederband d.Zt. Gutes, stabiles und komplettes Exemplar; Einband berieben u. mit kl. Läsuren (Rücken stw. aufgerissen); innen Vorsätze und Seiten stw. geringfügig fleckig. - Dänisch / in Frakturschrift. - Vorwort von Alexander von Humboldt. - Die Faltkarte (Maßstab 1:150000) : "Kort til Balduin Möllhausen's Rejse fra Mississippi til Sydhavets Kyster i. Aarene 1853 1854 " mit " Profil fra Ft. Smith til Sydhavet ". // Balduin Möllhausen (* 27. Januar 1825 in Bonn; 28. Mai 1905 in Charlottenburg) war ein deutscher Schriftsteller und Reisender. 1849 unternahm er die erste von drei längeren Reisen nach Nordamerika. Möllhausen traf von Le Havre aus im Juli 1850 in New York ein. Er fuhr über die Großen Seen und blieb zunächst im US-Bundesstaat Wisconsin am Michigansee, wo er einige Zeit bei Chippewa-Indianern lebte. Ab dem Frühjahr 1851 gehörte er einer Expedition von Herzog Paul Wilhelm von Württemberg (1797-1860) an. Diese Reise führte in die südlichen Rocky Mountains und nach Wyoming. Nachdem sie den oberen Mississippi bereist hatten, fuhren sie nach Kansas, wo sie per Pferdekutsche in die Rocky Mountains weiterreisten. Sowohl Balduin Möllhausen als auch Paul Wilhelm von Württemberg erkrankten auf dieser Reise. Nachdem sie Mitte November 1851 den Sandy Hill Creek erreichten, starb ihr letztes Pferd. Herzog Paul ergatterte einen freien Platz in der von Fort Laramie kommenden Postkutsche, versprach, Hilfe zu holen und ließ Balduin Möllhausen mit einem Zelt, einer Schusswaffe und spärlichen Nahrungsmittelvorräten im Schnee zurück. Auf die versprochene Hilfe wartete Möllhausen sechs Wochen lang vergeblich. Er lebte unter anderem von dem Fleisch der in der Nähe seines Lagers lebenden Wölfe. Möllhausen machte schlechte Erfahrungen mit Pawnee-Indianern; es kam zu Auseinandersetzungen, in deren Verlauf Möllhausen zwei Menschen erschoss. Schließlich rettete ihn eine Gruppe von Otoe-Indianern aus seiner misslichen Lage, die ihn zunächst mit in ihr Jagd-Lager nahmen; später lebte Möllhausen für kurze Zeit in ihrem Dorf am Missouri. Er besuchte von dort aus auch ein Dorf von Omaha-Indianern. Im Februar 1852 gelangt Möllhausen nach Bellevue am oberen Missouri, einen Handelsposten der St. Louis-Pelzcompagnie. Er wurde vom dortigen Vertreter dieser Pelzhandelsgesellschaft, einem Mr. Sapy, aufgenommen, der mit einer Omaha-Frau namens Nacoma zusammenlebte. Mit deren Neffen ging Möllhausen wiederholt auf die Jagd. Er lernte Emily Papin (ca. 1837-1932), eine halbindianische Nichte von Mr. Sapy, Tochter einer Pawnee-Indianerin und eines Franzosen, kennen und lieben. Sie wurde zum Vorbild der indianischen Frauenfiguren in Möllhausens späteren Romanen, an denen sich wiederum Karl May bei der Beschreibung von Winnetous Schwester Nscho-Tschi orientierte. Möllhausen erwog offenbar, Emily Papin zu heiraten und sich mit ihr in der Nähe von Bellevue niederzulassen; jedoch zerschlugen sich seine Heiratspläne. Inzwischen hatte Möllhausen Nachricht von seinem ehemaligen Reisegefährten Herzog Paul Wilhelm von Württemberg erhalten und reiste nach New Orleans weiter, wo die beiden wieder zusammentrafen und weitere sechs Monate lang gemeinsam den Mississippi aufwärts und durch die Prärien zwischen Belleville und Mascoutah im US-Bundesstaat Illinois reisten. Im November 1852 trat Herzog Paul die Rückreise nach Deutschland an. Möllhausen erhielt vom deutschen Konsul in St. Louis, Ernst Karl Angelrodt (1799-1869), den Auftrag, einen Tiertransport von Amerika nach Deutschland für den Berliner Zoo zu begleiten, und so traf auch Möllhausen, nach zwei Jahren in den USA, im Frühjahr 1853 wieder in Berlin ein. Aufgrund des Zootiertransportes lernte Möllhausen den Direktor des Berliner Zoos, Martin Hinrich Lichtenstein (1780-1857), kennen. Als Mitglied der Berliner Gesellschaft für Erdkunde wurde Möllhausen auch mit Alexander von Humboldt bekannt. Die zweite USA-Reise 1853/1854 Auf Empfehlung Alexander von Humboldts bekam Möllhausen eine Anstellung als Topograph bei einer Expedition der Berliner Gesellschaft für Erdkunde, die die Erkundung einer Eisenbahnroute durch Nordamerika nach Los Angeles zum Ziel hatte. So brach Möllhausen am 18. April 1853 erneut in die USA auf. Der US-Kongress hatte Offiziere des Corps of Topographical Engineers mit der Erkundung, Vermessung und Kartierung geeigneter Verkehrswege zwischen der amerikanischen Ost- und Westküste beauftragt. Im Jahr 1853 machten sich fünf verschiedene Expeditionen auf fünf verschiedenen Routen auf den Weg. Ein Leutnant namens Amiel Weeks Whipple leitete die Expedition, die die Route entlang des 35. Grades nördlicher Breite von Fort Smith (Arkansas) aus den Canadian River entlang durch Texas nach Albuquerque in New Mexico, durch die Wüste zum Colorado-Fluss und über den Cajon-Pass nach Los Angeles erkunden sollte. Unter Whipples Leitung arbeiteten Geologen, Feldmesser, Botaniker, Astronomen und Zeichner. Zum etwa 60-köpfigen Corps der Expedition gehörten auch Infanterie-Soldaten und indigene Träger und Maultiertreiber. An dieser Expedition nahm Möllhausen (auf Vermittlung des preußischen Botschafters in den USA) als Topograph teil. Auf dieser Reise begegnete (und zeichnete) Möllhausen Vertretern der Choctaws, der Shawnees, der Delawaren, der Kiowas und der Pueblo-Indianer. Das Weihnachtsfest 1853 verbrachten die Expeditionsteilnehmer in den San-Franciso-Bergen im US-Bundesstaat Arizona. Im Februar 1854 erreicht die Expedition den Zusammenfluss des Bill Williams River mit dem Colorado River. Die letzte Etappe der Reise führte durch die US-Bundesstaaten Utah und Californien, wo Möllhausen erstmals mit Mormonen in Berührung kam und Mohave-Indianern begegnet. In Los Angeles löste die Expedition sich auf, und Möllhausen kehrte zunächst auf dem Wasser-, später auf dem Landweg über San Francisco, Acapulco in Mexiko und Washington DC nach New York zurück. Von dort erreichte er im August 1854 wieder Berlin. Im Ja.