Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe., 1978
ISBN 10: 3455036430 ISBN 13: 9783455036435
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,5*14 cm. OPappband, OSchu. 455 S. : Ill. Umschlag leicht berieben, bestossen und fleckig. Schnitt leicht fleckig, sonst gut. K09-5 ISBN 3455036430 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: Hamburg : Europ. Verl.-Anst., 1999
ISBN 10: 3434504230 ISBN 13: 9783434504238
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 179 S. Schutzumschlag gering bestaubt, Ränder etw. berieben // Ivinskaja, Olga V. Pasternak, Boris LeonidoviÄ, Slawische und baltische Sprach- und Literaturwissenschaft SL09A 9783434504238 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1984
ISBN 10: 3423102357 ISBN 13: 9783423102353
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, kart. Zustand: Gut. Im Text ungekürzte Ausg. 446 S. ; 20 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, 25078 ISBN 9783423102353 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Moskau, 1946: Im Büro eines literarischen Magazins begegnen sich der gefeierte Schriftsteller Boris Pasternak und die mehr als 20 Jahre jüngere Olga Ivinskaya. Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Liebesbeziehung zwischen dem verheirateten Autor und der schönen Witwe, die bis zu Pasternaks Tod währen soll. Doch Olga zahlt einen hohen Preis: Stalins Schergen verbannen sie zweimal in den sibirischen Gulag, und auch Pasternaks Familie setzt alles daran, den Dichter von seiner Geliebten und Muse fernzuhalten. Basierend auf Archivmaterial und Quellen aus Familienbesitz erzählt die Großnichte des Literaturnobelpreiträgers die Lebensgeschichte der Frau, die Pasternak zu Lara in Doktor Schiwago inspirierte.Ausstattung: 16 Seiten farbiger Bildteil.
Verlag: Milano, Bompiani,, Milano, 1989
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Molto buono (Very Good). La fotografia vista da Josif Brodskij. Catalogo della mostra di Torino, Mole Antonelliana 6 ottobre - 7 gennaio 1990. Numerose immagini in bianco e nero . 8vo. pp. 161. . Molto buono (Very Good). . . . Mostra facente parte del ciclo di mostre dal titolo "La fotografia vista da". In questa mostra Josif Brodskij, poeta e saggista russo, proponeva un'analisi del rapporto tra poeti e loro muse ispiratrici attraverso l'analisi di scatti fotografici talvolta inediti. Nelle fotografie in mostra presenti: d'Annunzio ed Eleonora Duse, Gertrude Stein ed Alice Toklas, Rilke e Lou Andreas Salome', Apollinaire e Marie Laurencin, Umberto Saba e Lina Saba, Ezra Pound e Dorothy Shakespear e Olga Rudge, Dino Campana e Sibilla Aleramo, Giuseppe Ungaretti e Jeanne Dupoix, Fernando Pessoa e Ophelia Queiroz, Boris Pasternak e Olga Ivinskaja e molti altri. Book.
Verlag: Bompiani, Milano, 1989
Anbieter: Coenobium Libreria antiquaria, Asti, Italien
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn 8 (cm 23 x 22), pp. 164 con riproduzioni fotografiche in bianco/nero. Brossura editoriale. Catalogo della mostra svoltasi a Torino nel 1989, presso la Mole Antonelliana, facente parte del ciclo di mostre dal titolo "La fotografia vista da". In questa mostraÂJosif Brodskij, poeta e saggista russo, proponeva un'analisi del rapporto tra poeti e loro muse ispiratrici attraverso l'analisi di scatti fotografici talvolta inediti. Nelle fotografie in mostra presenti: d'Annunzio ed Eleonora Duse, Gertrude Stein ed Alice Toklas, Rilke e Lou Andreas Salome', Apollinaire e Marie Laurencin, Umberto Saba e Lina Saba, Ezra Pound e Dorothy Shakespear e Olga Rudge, Dino Campana e Sibilla Aleramo, Giuseppe Ungaretti e Jeanne Dupoix, Fernando Pessoa e Ophelia Queiroz, Boris Pasternak e Olga Ivinskaja e molti altri. ITA.