Verlag: London : The National Sunday School Union, o.J., ca. 1935., 1935
Sprache: Englisch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Deckelillustration. Zustand: Gut. 28. Tsd. 139 S., einige s/w Abb., 18,5 cm In englsicher Sprache. Lese- und Alterungsspuren. Buch gebräunt und fleckig. Umfangreiche Widmung und Notiz auf Vorsatz. Einband etwas berieben angestoßen. Gutes Exemplar (Bio.) Bio. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: München u Berlin: Verl von R Oldenbourg, 1940
Anbieter: Kunst & Graphik Kabinett, Pfaffenhofen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Aufl., V/395 S., Gr. 8°, Leinwand (orig.), Zust. berieben. Mit 16 ganzseitigen Abbildungen im Text. Oliver Cromwell - Ein Kampf um Freiheit und Diktatur, Der Roman eines Revolutionärs und Diktators. [1741] 750 gr.
Verlag: Verlag von G. Senf's Buchhandlung / Leipzig, 1865
Anbieter: Antiquariat WIE, Lollar, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. Neue Ausgabe. Mit dem Portrait Cromwells. Gut erhalten, 416 Seiten.
Verlag: München und Berlin, Oldenbourg Verlag, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Auflage. 408 Seiten. Mit 17 Abbildungen, einer Zeittafel und einem Register. Guter Zustand. Buchrücken verblasst. - Oliver Cromwell (* 25. April 1599 in Huntingdon; 3. September 1658 in Westminster) war Lordprotektor von England, Schottland und Irland während der kurzen republikanischen Periode der britischen Geschichte. Ursprünglich ein einfacher Abgeordneter des englischen Unterhauses, stieg er im Bürgerkrieg des Parlaments gegen König Karl I. erst zum Organisator, dann zum entscheidenden Feldherrn des Parlamentsheeres auf. Mit der von ihm betriebenen Hinrichtung Karls endeten alle Versuche der Stuart-Könige, England in einen absolutistisch regierten Staat umzuwandeln. Allerdings scheiterten am Ende auch Cromwells Bestrebungen, England dauerhaft in eine Republik zu verwandeln. In der Geschichte der Britischen Inseln ist Cromwell eine umstrittene Persönlichkeit. Manche Historiker bewerten ihn als Königsmörder und Diktator, während er anderen als Freiheitsheld gilt. In einer Umfrage der BBC von 2002 wurde er als Zehnter unter den 100 Greatest Britons gewählt.[1] In Irland ist er wegen seiner Maßnahmen gegen die katholische Bevölkerungsmehrheit, die von manchen Historikern als genozidal" bezeichnet wurden, verhasst. . Aus: wikipedia-Oliver_Cromwell Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit goldgeprägter Deckelvignette.
Verlag: Berlin : Verl. Die Heimbücherei,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 282 S. : mit Kt., 1 Titelb. Lese- und Lagerspuren, Seiten gebräunt, Schutzumschlag berieben und mit Läsuren, Vorsätze braunfleckig, Einband geflickt. Gutes Exemplar / H2. A-Z 46864 H2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 20.5 cm, 21.5 cm, Halbleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Jonathan Cape (1940), London, 1940
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8vo. Mit zahlr. Taf. 351 S. OLwd. m. geprägt. Deckelvignette u. Rückentitel. Rücken berieben u. etw. aufgehellt, Längsschnitt leicht stockfleckig. Sonst sauber u. ordentlich. gr.
Verlag: München und Berlin : Oldenbourg,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, Halbleinen. Zustand: Gut. 6. Aufl. 395 S.mit Abb. Lese- und Lagerspuren, Einband berieben und gebräunt, ohne Schutzumschlag / Gutes Exemplar / THist. A-Z 37890 Thist Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: Berlin : Akademie-Verlag, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover 14*20. Zustand: Gut. 192 S. : gebraucht gut 201029888 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Calw, Verlag der Vereinsbuchhandlung,, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb283 S. Einband berieben, fleckig, angeschmutzt und bestoßen. Schnitt angeschmutzt. Fälze geöffnet. Besitzerstempel auf Vorsätzen. Innen gelegentlich etwas fleckig. Gutes Leseexemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 18 x 13 cm, Leinen ohne Schutzumschlag.
Verlag: München/Berlin, Verlag R. Oldenbourg, 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richart Kulbach, Heidelberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorische Bibliothek 17. Band. VI, 228 Seiten. Einband und Kanten leicht berieben. Bibliotheks/ Ausgeschieden-Stempel auf Seite IV. Sonst sehr gut erhalten. 407 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 406 8°, Leinen. Prägedruck auf Einband und Rücken.
Verlag: München, Zürich: Piper Verlag, 1994
ISBN 10: 3492117775 ISBN 13: 9783492117777
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 1. - 8. Tausend. 238 Seiten. 19 x 12 cm. Ungelesen. Am Buchrücken oben minimal bestossen. Guter Zustand. - Lady Antonia Margaret Caroline Fraser CBE (* 27. August 1932 in Bayswater, London als Lady Antonia Margaret Caroline Pakenham) ist eine britische Historikerin und Bestseller-Autorin. Leben: Lady Antonia Margaret Caroline Pakenhams Familie stammt aus der irisch-englischen Aristokratie. Ihr Vater war Sir Frank Aungier Pakenham, 7. Earl of Longford (19052001), ein Universitätsdozent für Politik in Oxford, der vergeblich als Labour-Abgeordneter für das Unterhaus kandidierte und nach dem Krieg ins Oberhaus einzog, wo er als Gegner der Pornografie bekannt wurde. Auch Antonia Pakenhams Mutter, Elizabeth Harman (19062002), eine anerkannte Historikerin, verfasste mehr als ein Dutzend Bücher. Zusammen mit ihren Geschwistern wuchs sie in eine Welt der Literatur hinein und, noch ungewöhnlicher, eine Welt von Anglikanern, die zum Katholizismus übertraten. Ans Schreiben kam Lady Antonia über den Verleger George Weidenfeld, für den sie populäre Bücher über König Artus und Robin Hood verfasste. 1963 veröffentlichte sie ein Buch über Puppen noch heute ein Standardwerk und kurz darauf ein Werk über Spielzeuge. Ihre erste große Biographie war 1969 «Mary, Queen of Scots». Da hatte die junge Autorin bereits fünf Kinder von dem schottischen Aristokraten und Politiker Sir Hugh Fraser (19181984), den sie 1956 geheiratet hatte. Es folgten Biographien über Oliver Cromwell und andere Helden der britischen Geschichte, vor allem aber über Heldinnen. Ihre Sachbücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt, auch ins Deutsche. Mitte der 1970er Jahre wagte sie sich erfolgreich in die Welt der Kriminalliteratur. Im Jahre 1977 zerbrach ihre Ehe mit dem konservativen Abgeordneten Fraser, mit dem sie drei Töchter und drei Söhne hat. Zwei Jahre zuvor hatte sie den Theaterautor und späteren Literaturnobelpreisträger Harold Pinter kennengelernt, eine Affäre, die öffentlich wurde. Harold Pinter verließ 1977 seine Ehefrau die Schauspielerin Vivien Merchant , um mit Lady Antonia zusammenzuleben. Bis zu Pinters Tod im Dezember 2008 lebte das Ehepaar gemeinsam am Holland Park in Londons vornehmem West End. Aus wikipedia-orgAntonia_Fraser Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Manchester, William Willis,, 1840
Sprache: Englisch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. ed. 1 frontispiece with steel engraving, 448 p. Rare edition. Owner`s remark on preliminary page, title and several pages minimally stained, otherwise fine copy. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 0 16°, half leather binding of contemporary times.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 332 p.: Ill. Lediglich der Schutzumschlag ist minimal berieben. Sonst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar/ Only the dust jacket is minimally rubbed. But otherwise a very good and clean copy. - Milton, said Dryden, was the author of the most noble poem of his age and nation." Indeed, since the publication of Paradise Lost in 1667, Milton has been recognized as one of the greatest poets in the English language, and as a progenitor of English literature as influential as Chaucer and Shakespeare. Here in Eden Renewed, the renowned poet and biographer of Edward Lear and Alfred Tennyson, Oxford University professor Peter Levi, presents readers with an extraordinary portrait of John Milton (1608-1674). In this compelling and detailed work. Levi traces Milton's life from the young man who wrote the lyrical poem Lyeidas, to his political writings and pamphlets, to the vision of the blind old man. composing Paradise Lost and Paradise Regained. In doing so, Levi gives us a full picture of the great poet that shows his roots in Shakespearean England and his growth through the Revolution. Civil War. and the Restoration. Eden Renewed includes valuable new translations of Milton's Latin verse, as well as all new interpretations of his most important prose works. It is a remarkable biography by one of the most recognized critics of English literature today. John Milton (9 December 1608 8 November 1674) was an English poet and intellectual. His 1667 epic poem Paradise Lost, written in blank verse and including over ten chapters, was written in a time of immense religious flux and political upheaval. It addressed the fall of man, including the temptation of Adam and Eve by the fallen angel Satan and God's expulsion of them from the Garden of Eden. Paradise Lost elevated Milton's reputation as one of history's greatest poets. He also served as a civil servant for the Commonwealth of England under its Council of State and later under Oliver Cromwell. Milton achieved fame and recognition during his lifetime, his celebrated Areopagitica (1644), written in condemnation of pre-publication censorship, is among history's most influential and impassioned defences of freedom of speech and freedom of the press. His desire for freedom extended beyond his philosophy and was reflected in his style, which included his introduction of new words (coined from Latin and Ancient Greek) to the English language. He was the first modern writer to employ unrhymed verse outside of the theatre or translations. Milton is described as the "greatest English author" by biographer William Hayley, and he remains generally regarded "as one of the preeminent writers in the English language", though critical reception has oscillated in the centuries since his death often on account of his republicanism. Samuel Johnson praised Paradise Lost as "a poem which.with respect to design may claim the first place, and with respect to performance, the second, among the productions of the human mind", though he (a Tory) described Milton's politics as those of an "acrimonious and surly republican". Milton was revered by poets such as William Blake, William Wordsworth, and Thomas Hardy. (Wikipedia). Contents: one Boyhood i two Cambridge three Milton's Maturity four Comus five Lycidas six Italy ioo seven Civil War eight Prose nine Regicide ten The King Restored: Paradise Lost eleven The Great Poem twelve The Great Poet THIRTEEN THEOLOGY Appendix One: Translations of the Latin and Italian Poems of Milton by William Cowper Appendix Two: Flagellum Parliamentarium. ISBN 9780312151164 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 450 Hardback edition with dust jacket.
Verlag: München : Prestel Verlag, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 324 (4) mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln gedruckt auf Fotopapier und 5 montierten Farbtafeln. Mit Karten im Text gezeichnet von Alfred Beron. Sehr guter Zustand. Schutzumschlag am Fuß mit einem kleinen Einriß. - Peter de Mendelssohn (* 1. Juni 1908 in München; 10. August 1982 ebenda; eigentlich Peter Mendelssohn, Pseudonym: Carl Johann Leuchtenberg) war ein deutsch-britischer Schriftsteller, Historiker und Essayist. Das Adelsprädikat de" legte er sich selbst zu. Der Sohn eines Goldschmieds wuchs in Hellerau (einer Gartenstadt bei Dresden) auf, begann 1926 in Berlin eine Karriere als Journalist und veröffentlichte ab 1930 erste literarische Arbeiten. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung emigrierte er nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zunächst nach Wien, dann nach Paris, 1936 nach London. Er erwarb die britische Staatsbürgerschaft und arbeitete während des Zweiten Weltkriegs im britischen Staatsdienst. Nach dem Krieg war er Pressechef bei der Britischen Kontrollkommission in Düsseldorf. Er berichtete von den Nürnberger Prozessen und arbeitete maßgeblich am Aufbau eines demokratischen Pressewesens in der britischen Besatzungszone mit. So war er u. a. an der Gründung von Zeitungen wie Der Tagesspiegel und Die Welt beteiligt. 1970 übersiedelte Peter de Mendelssohn wieder in seine Geburtsstadt München. Seit den 1930er Jahren veröffentlichte er zahlreiche Romane, Erzählungen und Essays diese überwiegend zu historischen und politischen Themen sowohl in englischer, als auch in deutscher Sprache. Darüber hinaus arbeitete er als Übersetzer aus dem Englischen und Französischen. Größte Beachtung fanden seine biographischen Werke Churchill Sein Weg und seine Welt Der Zauberer Das Leben des Schriftstellers Thomas Mann. In dem 1971 erschienenen Essay-Band Das Gewissen und die Macht schilderte er für das deutsche Publikum Aspekte und Gestalten der britischen Geschichte wie das Elisabethanische Zeitalter oder Oliver Cromwell. Vor seinem Tod konnte er noch die ersten Bände sowohl einer Werkausgabe als auch der Tagebücher Thomas Manns herausgeben. Von 1936 bis 1970 war de Mendelssohn mit der Schriftstellerin Hilde Spiel verheiratet. Sein Grab befindet sich auf dem Bogenhausener Friedhof in München. . . . Aus: wikipedia-Peter_de_Mendelssohn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430 Graues Leinen mit montiertem Rückenschild und Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag, 1996
ISBN 10: 3100494105 ISBN 13: 9783100494108
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1048 (8) Seiten. Beiliegend: Familenstammbäume in 3 gefalteten Bögen. 19,5 cm. Dünndruckausgabe. Guter Zustand. Mit zusätzlicher Einbandfolierung versehen. Besitzerstempel auf der Impressumsseite: Stadibliothek München. Ausgemustertes Exemplar. Auf diese große, allerdings Fragment gebliebene Biographie Thomas Manns berufen sich die Autoren späterer Lebensschilderungen nahezu alle - und mit gutem Grund. Peter de Mendelssohn 'baut mit höchst findig gewählten und treffend placierten Zitaten aus den Briefen (und anderen Quellen) ein Lebens- und Charakterbild des Mannes auf, das rund, plastisch, vielfältig facettiert sich vor unseren Augen gleichsam von selbst zusammensetzt' - wie Thomas Mann es in Der alte Fontane selbst exemplifiziert hat. - Peter de Mendelssohn (* 1. Juni 1908 in München; 10. August 1982 ebenda; eigentlich Peter Mendelssohn, Pseudonym: Carl Johann Leuchtenberg) war ein deutsch-britischer Schriftsteller, Historiker und Essayist. Das Adelsprädikat de" legte er sich selbst zu. Der Sohn eines Goldschmieds wuchs in Hellerau (einer Gartenstadt bei Dresden) auf, begann 1926 in Berlin eine Karriere als Journalist und veröffentlichte ab 1930 erste literarische Arbeiten. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung emigrierte er nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zunächst nach Wien, dann nach Paris, 1936 nach London. Er erwarb die britische Staatsbürgerschaft und arbeitete während des Zweiten Weltkriegs im britischen Staatsdienst. Nach dem Krieg war er Pressechef bei der Britischen Kontrollkommission in Düsseldorf. Er berichtete von den Nürnberger Prozessen und arbeitete maßgeblich am Aufbau eines demokratischen Pressewesens in der britischen Besatzungszone mit. So war er u. a. an der Gründung von Zeitungen wie Der Tagesspiegel und Die Welt beteiligt. 1970 übersiedelte Peter de Mendelssohn wieder in seine Geburtsstadt München. Seit den 1930er Jahren veröffentlichte er zahlreiche Romane, Erzählungen und Essays diese überwiegend zu historischen und politischen Themen sowohl in englischer, als auch in deutscher Sprache. Darüber hinaus arbeitete er als Übersetzer aus dem Englischen und Französischen. Größte Beachtung fanden seine biographischen Werke Churchill Sein Weg und seine Welt Der Zauberer Das Leben des Schriftstellers Thomas Mann. In dem 1971 erschienenen Essay-Band Das Gewissen und die Macht schilderte er für das deutsche Publikum Aspekte und Gestalten der britischen Geschichte wie das Elisabethanische Zeitalter oder Oliver Cromwell. Vor seinem Tod konnte er noch die ersten Bände sowohl einer Werkausgabe als auch der Tagebücher Thomas Manns herausgeben. Von 1936 bis 1970 war de Mendelssohn mit der Schriftstellerin Hilde Spiel verheiratet. Sein Grab befindet sich auf dem Bogenhausener Friedhof in München. . . . Aus: wikipedia-Peter_de_Mendelssohn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880 Grünes Leinen mit goldgeprägten Deckeltiteln und Lesebändchen. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe.
Verlag: Berlin, Verlag Die Heimbücherei, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb282 Seiten mit 1 Abbildung Namens- und Jahreseintrag. Einbanddecklen innen, Vorsatzblatt und letztes Blatt leicht nachgedunkelt undetwa fleckig. Einbanddeckeln innen bei Bindung mit Gebrauchsspuren und Schutzumschlag mit einem Einriss, einem Knick, kleine Gebrauchsspuren, kleine und leichte Flecken, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 8°, Halbleinen mit Rückenvergolderung mit Schutmschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag, 1975
ISBN 10: 3100494024 ISBN 13: 9783100494023
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 1184 (4) Seiten mit einem montiertem Titelporträt. 22,3 cm. Dünndruckausgabe. Umschlagentwurf: Eberhard Marhoöd. Guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Auf diese große, allerdings Fragment gebliebene Biographie Thomas Manns berufen sich die Autoren späterer Lebensschilderungen nahezu alle - und mit gutem Grund. Peter de Mendelssohn 'baut mit höchst findig gewählten und treffend placierten Zitaten aus den Briefen (und anderen Quellen) ein Lebens- und Charakterbild des Mannes auf, das rund, plastisch, vielfältig facettiert sich vor unseren Augen gleichsam von selbst zusammensetzt' - wie Thomas Mann es in Der alte Fontane selbst exemplifiziert hat. - Peter de Mendelssohn (* 1. Juni 1908 in München; 10. August 1982 ebenda; eigentlich Peter Mendelssohn, Pseudonym: Carl Johann Leuchtenberg) war ein deutsch-britischer Schriftsteller, Historiker und Essayist. Das Adelsprädikat de" legte er sich selbst zu. Der Sohn eines Goldschmieds wuchs in Hellerau (einer Gartenstadt bei Dresden) auf, begann 1926 in Berlin eine Karriere als Journalist und veröffentlichte ab 1930 erste literarische Arbeiten. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung emigrierte er nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zunächst nach Wien, dann nach Paris, 1936 nach London. Er erwarb die britische Staatsbürgerschaft und arbeitete während des Zweiten Weltkriegs im britischen Staatsdienst. Nach dem Krieg war er Pressechef bei der Britischen Kontrollkommission in Düsseldorf. Er berichtete von den Nürnberger Prozessen und arbeitete maßgeblich am Aufbau eines demokratischen Pressewesens in der britischen Besatzungszone mit. So war er u. a. an der Gründung von Zeitungen wie Der Tagesspiegel und Die Welt beteiligt. 1970 übersiedelte Peter de Mendelssohn wieder in seine Geburtsstadt München. Seit den 1930er Jahren veröffentlichte er zahlreiche Romane, Erzählungen und Essays diese überwiegend zu historischen und politischen Themen sowohl in englischer, als auch in deutscher Sprache. Darüber hinaus arbeitete er als Übersetzer aus dem Englischen und Französischen. Größte Beachtung fanden seine biographischen Werke Churchill Sein Weg und seine Welt Der Zauberer Das Leben des Schriftstellers Thomas Mann. In dem 1971 erschienenen Essay-Band Das Gewissen und die Macht schilderte er für das deutsche Publikum Aspekte und Gestalten der britischen Geschichte wie das Elisabethanische Zeitalter oder Oliver Cromwell. Vor seinem Tod konnte er noch die ersten Bände sowohl einer Werkausgabe als auch der Tagebücher Thomas Manns herausgeben. Von 1936 bis 1970 war de Mendelssohn mit der Schriftstellerin Hilde Spiel verheiratet. Sein Grab befindet sich auf dem Bogenhausener Friedhof in München. . . . . Aus: wikipedia-Peter_de_Mendelssohn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1380 Grünes Leinen mit goldgeprägten Deckeltiteln und Lesebändchen.
Verlag: London, Printed for Sherwood, Neely and Jones 1822., 1822
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDictionary of National Biography 13,202. Vgl. Thieme-B. 1,84 - von Thomas Cromwell (1792-1870), Pfarrer der unitaristischen Kirche in London, Schriftsteller u. Antiquar verfasste, 1821 erstmals herausgegebene, Biographie Oliver Cromwells (1599-1758). Das Porträt Cromwells wurde, laut Bildunterschrift, nach einem ".original Painting in the Authors Possession" vermutlich von dem Londoner Kupfer- und Stahlstecher Henry Adlard (1799-1893), gestochen, die Tafel zeigt außerdem das Faksimile von Cromwells Unterschrift und Siegel. Guterhaltenes Exemplar mit bemerkenswertem, im Stil des 18. Jh aufwendig gestaltetem Einband. 8°. Gest. Porträttaf. (Engraved by H. Adlard), S. III-XVI, 588 S., 1 nn. Bl. (Errata), mit e. Abbildung des `Großen Siegels des Commonwealth unter dem Protektorat` auf dem Titelblatt und einigen Textillustrationen. Sehr dekorativer Lederband d. Zeit, mit goldgeprägtem Rückenschildchen, sowie gold- u. blindgeprägter Rückenverzierung, Einbanddeckel mit mehrfachen Streicheisenlinien, einer goldgeprägten Bordüre u. mehrfachen goldgeprägten Zierlinien gerahmt, mit blindgeprägten ornamentalen u. geometrischen Verzierungen in den Mittelfeldern, sowie mit dreiseitiger Steh- und Innenkantenverzierung in Goldprägung, Vorsatz u. Buchschnitt marmoriert, Ecken minimal bestoßen, Buchblock gebrochen, Rückenleder etwas rissig, hinteres fliegendes Vorsatzblatt fehlt. Seiten wenig vergilbt, mit einigen Flecken, teilw. etwas stockfleckig. Mit kleiner Buchbindermarke (W. Smith Bookbinder & Stationer 44 College Green Bristol) am vorderen Innendeckel.
Verlag: Ernst Hoffmann & Co, Berlin, 1907
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 59,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Halblederbände der Zet ont Rückenvergoldung, 8°, XI, 281; VII, 244 Seiten Mit 3 Abbildungen; Exemplar, gestempelt, Einbände jeweils mit Signaturetikett, Zustand. Gut de 1000 Buch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover with dust jacket. Zustand: Sehr gut. XIII, 488 p.: Ill. Schutzumschlag leicht berieben, Ecken leicht bestoßen, sonst gut und sauber ohne Anstreichungen, beiliegend zwei Artikel zum Buch / Dust jacket slightly rubbed, corners lightly bumped, otherwise good and clean without markings, enclosed two articles about the book. - Contents List of Illustrations A Note on Dates Maps Introduction I 1608-1632 1 Childhood 2 St Paul's School 3 Cambridge: The Undergraduate Years 4 Cambridge: The Postgraduate Years II 1632-1639 5 Hammersmith 6 Horton 7 Italy III 1639-1649 8 The Crisis of Government 9 The First Civil War 10 The Road to Regicide IV 1649-1660 11 The Purged Parliament 12 The Protectorate 13 From the Death of Oliver Cromwell to the Restoration V 1660-1674 14 Milton in 1660 15 Surviving the Restoration 16 Plague, Fire, and Paradise Lost 17 The Sunlit Uplands VI 1674 and after 18 Posthumous Life and Nachlass Abbreviations Used in Notes and Bibliography Notes Bibliography Acknowledgements Index. ISBN 9780199289844 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 923.
Verlag: Berlin, In der Vossischen Buchhandlung., 1794
Anbieter: Antiquariat Michael Solder, Münster, NRW, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erster Theil von Zwei Theilen, apart). [1 nn Bl. Titelblatt mit gestochenen Porträt auf dem Titelblatt) 326 S. [1 nn Bl.] Erster Teil der frühen, deutschsprachigen Biographie von Oliver Cronwell aus der Bibliothel der Grafen Schönborn, mit dem Namenschild "Franz Graf von Schönborn" auf dem Innendeckel, Sehr dekorativ und wohlerhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8° Halblederband der Zeit mit goldgeprägten Rückenschild und einem gestochenen Bibliotheksschild der Grafen von Schönborn auf dem vorderen Deckel.
Verlag: Frankfurt. (Privatdruck)., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb57, (1) Seiten. Originalbroschur (Umschlag an den Rändern beschädigt) 22x14 cm * John Drinkwater (* 1. Juni 1882 in Leytonstone; 25. März 1937 in London) war ein britischer Schriftsteller. John Drinkwater erlangte 1918 durch sein Theaterstück Abraham Lincoln allgemeine Bekanntheit. Zudem war er ab 1918 als Jurymitglied im Komitee der Vergabe des Hawthornden-Preises tätig, dem ältesten Literaturpreis in Großbritannien. Weitere bekannte Werke von ihm sind unter anderem die Dramen Maria Stuart und Oliver Cromwell. Drinkwater wirkte darüber hinaus als Literaturkritiker und leitete das Birmingham Repertory Theatre. Obwohl er zur Gruppe der Dymock Poets gehörte, erschien der erste eigenständige Band mit seinen Gedichten Preludes 1921 - 1922 erst 1923. Drinkwater war in allen Bänden der von Edward Marsh herausgegebenen Gedichtsammlung Georgian Poetry vertreten und wird deswegen auch zu den Georgian Poets gezählt. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Berlin, Voss, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Reader's Corner, Berlin, Deutschland
EUR 195,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 2 Bände (komplett), Kl.-8° (17.5*10 cm), Pappbände d. Zt., 2 Bll., 326; 364 S., gestochene Titel, in Bd. 1 m. Vignette. Berlin, In der Vossischen Buchhandlung 1794. Einbände zerschlissen (vgl. Abb.), Bindung gut, Papier gleichmäßig gebräunt, nur sehr sporadisch braunfleckig. Sehr seltener Titel, trotz des mäßigen äußerlichen Zustandes erhaltenswert. * Versand versichert & nachverfolgbar / Shipping fees include insurance & tracking. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Paris, Maradan, 1819
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. Die erste umfassende Biographie Oliver Cromwells in französischer Sprache. - Schönes sauberes Exemplar in dekorativem zeitgenössischen Einband XV, 416 Seiten Pappband der Zeit mit Rückenvergoldung, 8°.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Cromwellian England was a haven of religious freedom'. Sollte man den religiösen Teilaspekt in Cowards gelungener Biographie auf eines seiner Zitate herunterbrechen, so wäre dieses die Kernessenz seiner Betrachtungen. Oliver Cromwell, geboren Ende des 16. Jahrhunderts, aufgewachsen in einer adligen Familie und an der Universität Cambridge puritanisch sozialisiert, wurde in einer Zeit politisch aktiv, die nicht für ihre religiöse Toleranz bekannt war. Auf dem Kontinent brach, unter dem Deckmantel der Religion, der 30jährige Krieg aus, und in England zog König Karl I. bereits früh den Zorn des Parlaments durch die Eheschließung mit einer Katholikin auf sich. Die englische Gesellschaft war durchsetzt mit religiösen Fanatikern und vielen Sektenanhängern, welche keine religiöse Toleranz zeigten und auch im Parlament wurde Religion immer wieder zum Anlass für Konflikte.Das Hauptaugenmerk dieser Schrift liegt nicht auf dem Verhältnis Cromwells zum Parlament, sondern auf seinem Begriff der 'liberty of conscience'. Diese Freiheit war seine republikanische Karriere lang von zentraler Bedeutung und produzierte häufig Konflikte mit dem Parlament oder Militärs, für Cromwell jedoch so wichtig, dass er sie nicht aufzugeben vermochte.Um die Gewissensfreiheit hinreichend ausleuchten zu können, ist es notwendig, Cromwells politische und religiöse Bedeutung bzw. Intention und den parlamentarischen Kontext, in welchem er sich bewegte, zu betrachten. Dabei wird vor allem auf die wichtigsten Gruppierungen zur Protektoratszeit, die Independents und die Presbyterianer, eingegangen und deren Verhältnis zueinander erläutert, um zu verstehen, warum Cromwell, laut Coward, eine Ausnahme des 17. Jahrhunderts ist3 und sich dennoch diese Aussagen nicht widersprechen. Im Anschluss an diese Betrachtung soll der Versuch eines Fazits gezogen werden, in welchem die Bedeutung für die englische Republik im Vordergrund steht.
Verlag: Leipzig, Brockhaus, 1890., 1890
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: sehr gut. Originalhalblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägter Rückenverzierung. ca. 22,5 x 14,5 cm. VI, 470 Seiten. Nachsatzpapier gerisssen. leicht berieben. Monogrammstempel auf Titel sehr gutes und festes Exemplar Inhalt. Oliver Cromwell, Börne, Peter Cornelius, Bettina von Arnim, Liebig und Platen, H. I. Fichte, Hermann Ulrici, J. Huber, Melchior Meyr, Ferdinand Freiligrath, Emanuel Geibel und: Wer ist der Faustdichter? u.a. in deutscher Sprache.
Verlag: Chapman and Hall, London, 1850
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. Mit gest. Portrait. XVI, 412; XII, 420; XII, 450; XI, 499 S. OLwd. m. blindgeprägt. Ornamenten u. goldgeprägt. Rückentitel. Rücken berieben, an den Kanten stärker bestoßen u. etw. aufgehellt, Längsschnitt leicht stockfleckig. Sonst sauber u. ordentlich. gr.
Verlag: Halle Gebauer -1762, 1754
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
EUR 360,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 7 Bde. (Bd. 1 - 7) 8°. Goldgepr. Halbleder auf 5 Bünden. Wasserrand am ob. Kap. v. Bd. 1, sonst sehr dekoratives Expl.! Enthält Lebensbeschreibungen u.a. von: Francis Drake, Oliver Cromwell, Francis Bacon, Robert Boyle, Humphrey Gilbert, Roger Bacon u.v.a. Sprache: Deutsch 1.100 gr. Goldgepr. Halbleder auf 5 Bünden.
Anbieter: Librairie de l'Univers, Lausanne, Schweiz
EUR 1.311,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAmstelodami: Apud Iacobum van Meurs, Calchographum; Prostant apud Ioh. Ianssonium Iunior, 1659. Un volume in-12 (sur deux). 8 x 13 cm. 20 pp. [Titres, Approbatio, Ode, Praefacio, Summaria, Index imaginum] + 455 pp. [liber primus-septimus] + 34 pp. [Index] + un folio non ch. Ouvrage relié à la hollandaise en plein parchemin d'époque, le titre inscrit à la plume sur le dos. Ex-libris: André Gutzwiller. Etiquette d'une ancienne maison de vente sur le revers de la dernière garde. Présence d'une note manuscrite en latin en fin d'ouvrage, ainsi que sur le deuxième contre-plat. Le livre est parfois annoté à la plume ou au crayon (pp. 170-171). Il est précédé de sa page de titre entièrement gravée par Jacob van Meurs et comprend également les magnifiques portraits de 72 personnalités européennes de l'époque, du pape Grégoire XV à Oliver Cromwell, en passant par l'empereur Ferdinand II, Louis XIII, Gustave-Adolphe ou Albrecht Wallenstein. Il y a dans cet exemplaire six gravures de plus que ce qui est annoncé dans la table et elles sont insérées dans le désordre et le plus souvent au mauvais endroit (la pagination a été corrigée à la plume). Exemplaire en bon état, malgré quelques très discrets trous de vers à partir de la p. 360. Johann Adolf Brachel (décédé en 1652) était vicaire de la collégiale de Saint-Cunibert à Cologne et historien. Il a publié plusieurs ouvrages sur les événements politiques de son temps, notamment sur la guerre de Trente-Ans (1618-1648). Dans cet ouvrage écrit en latin, il rapporte les principaux péripéties de ce conflit, mais aussi celles de la guerre de Quatre-Vingt ans, qui a opposé les Provinces-Unies à l'Espagne. Il aborde aussi la Révolution anglaise (1642-1651), ainsi que les relations conflictuelles que les mêmes Provinces-Unies entretenaient avec Cromwell. Il termine avec les négociations de paix menant aux traités de Westphalie en 1648. Cet ouvrage, constamment mis à jour par l'auteur, a été imprimé à plusieurs reprises à Cologne (la première édition par Anton Kinckius date de 1650), avant de paraître à Amsterdam en 1655, d'abord en latin, puis en néerlandais. Les éditions parues après 1652 ont généralement été mises à jour par des tiers, ce qui est le cas de la nôtre. A noter qu'il manque ici le deuxième volume, qui doit comprendre, comme annoncé dans le titre, les articles du traité de paix entre les Provinces-Unies et l'Angleterre (Short-Title Catalogue, Netherlands et Allgemeine Deutsche Biographie, III, 1876, pp. 232-23).