Verlag: Verlag am Grünen Gitter GmbH Berlin/Potsdam
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Heft/Herbst 2008: Schloss Reichenow, Neuzeller Klostergarten, Ausstellung Lovis Corinth in Leipzig und Walter Leistikow im Bröhan Museum Berlin, Olympisches Dorf von 1936 (Elstal), Kunsthalle Vierseitenhof in Luckenwalde, Spaziergang durch den Preußenort Wustrau, SPA im Gut Klostermühle Alt Madlitz, Luckenwalde Kreisstadt mit vielen Gesichtern u. a. (Foto). 2.) Heft/Frühjahr 1/2001: Lindow Seen und Ruppiner Land, Weiter Blick vom Belvedere zum Pfingstberg, 200 Jahre Optik in Rathenow, Görlitz eine schöne Stadt, Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, Preußenjahr 2001 u. a. 3.) Heft Winter 2009/2010: Blütenstadt Werder, Fachwerkstadt Treffurt, ein Ausflug nach Thüringen, Ofenmuseum Velten, Burg Storkow, Großes Tropenhaus im Botanischen Garten, Sacrower Heilandskirche mit neuer Orgel u. a. 4.) Heft Herbst/2009: Senftenberg, die Stadt im Lausitzer Seenland, Niederfinow, Generationswechsel am Schiffshebwerk, Landgut Borsig, Schloß Schönhausen 350 Jahre Geschichte, Gärten der Welt" in Marzahn u. a. 5.) Heft Sommer/2009: Pyromusikale auf Flughafen Tempelhof, Angermünde Moderne Kunst im historischen Ambiente, Schloss Rammenaus in der sächsischen Lausitz Saurierpark und Irrgarten. Der schwere Weg, ein Trauma zu überwinden, Landesgartenschau Oranienburg Als Louise Henriette nach Bötzow kam, Gartenreich Wörlitz, Roji Japanische Gärten u. a. 6.) Heft Frühjahr/2009: Templin alte Stadt im neuen Glanz, Pilgerweg Berlin-Wilsnack, Museum Mühlenhaupt in Bergsdorf", Musiktheater Rheinsberg, Spiegeltheorie Folgen eines Schlaganfalls trickreich abbauen, Bundesgartenschau 2009 in Schwerin, Sieben Gärten mittendrin, Offene Gärten in Berlin-Brandenburg u. a. 7.) Heft Winter 2008/2009: 100 Jahre Tangermünde - Gut Klostermühle in Alt Madlitz - Die Schlösser Altranft & Sieversdorf - Wissenschaft vom Telegrafenberg verändert die Welt - Wilfried Schwuchow, ein Urgestein der Handwerkskunst u. a., farbig illustrierte Karton-Umschläge, Format 30,5 x 21,5 cm, Heftumfang: 42 Seiten; neuwertig.
Verlag: Strauss Edition im Keyser Verlag GmbH, 2009
ISBN 10: 3868860037 ISBN 13: 9783868860030
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,56
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Adlershof Muß Bauen für die Wissenschaft anders aussehen als Bauen für die Wirtschaft? Sind forschende und lehrende Wissenschaftler eher mehr oder eher weniger empfänglich für ambitionierte Architektur? Sichert ein räumliches Nebeneinander die vielbeschworenen Synergieeffekte? In Berlin-Adlershof werden Antworten gegeben - und neue Fragen gestellt Die Wochenschau: 1588 Architekten als Designer, Hamburger Bahnhof, Berlin. Der Zusammenbruch Zweiter Teil. Nicholas Grimshaw, Aedes East, Berlin. Neven DuMont Haus, Köln. Olympisches Dorf von 1936, Dallgow-Döberitz Dieter Hoffmann-Axthelm, Peter Rumpf: Suche nach Identität, im Großen wie im Kleinen 1604 Innovationszentrum für Umwelttechnologie 1608 Bessy II 1614 hmovationszentrum für Informatik 1618 WISTA Business Center 1622 Max-Born-Institut und Institut für Kristallzüchtung 1628 Photonikzentrum Neubauten 2 und 3 1631 Photonikzentrum Neubaukomplex 1 1636 Mathias Remmele: Die Institutionen einer Vision 1640 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1936 (gelaufen)---- Postkarte / Sonderstempel: Berlin Olympia Stadion / XI Olympiade 1936 - 4 Gramm.
Verlag: Leipzig: Reclam. (1936)., 1936
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 13 cm. 46 S. 10 Bll. OEngl. Broschur. mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag. Gut erhalten, innen an der Außenkante wenige , dennoch im Gesamteindruck gut erhalten. Feuchtigkeitsspuren Führer durch das Olympische Dorf mit Übersichtskarten u. Plänen u. zahlr. Abb.-Tafeln zu Ansichten u. Grundrissen der verschiedenen Gebäude.
Verlag: Berlin, Reichsbahnzentrale für den Deutschen Reiseverkehr / Organisationskomitee, 1936, 1936
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8° und 4°. Zwei Originalprospekte mit 4 bzw. 6 Blatt, beidseitig bedruckt und ausfaltbar, einfarbig illustriert. Der Bestellschein ist ein beidseitig bedrucktes Blatt. Die Flyer sind etwas randbestoßen und in einigen Falzen bis 10 cm eingerissen. Insgesamt gut erhalten. der erste Flyer stellt sowohl die Sommer- als auch die Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen (6.-16. Februar) vor, im Inhalt: Zeitplan, Kampfstätten, Olympisches Dorf, Kunstausstellung, Jugendzeltlager, Unterkunft in Berlin, Eintrittspreise u. a. - Der 2. Flyer bezieht sich vorderseitig auf die Sommerspiele, mit ähnlichem Inhalt. Rückseitig werden 5 Rundreisen durch Deutschland vorgestellt. --- Bestellschein für Tageskarten: von Eröffnungsfeier (ausverkauft) über verschiedene Veranstaltungen bis hin zum Militärkonzert, unausgefüllt. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08080-430702.
Verlag: Berlin Industrie-Fotografen Klinke & Co ( ), 1936
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLuftbild vom Olympischen Dort in Döberitz bei Berlin. Orig.- Fotokarte. Postalisch befördert. Marke entfernt. Die Karte ging nach Amsterdam. Klare Aufnahme, guter Erhaltungszustand. Schnellster Versand ist möglich.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 41,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 2015. 636 S. Schönes Exemplar, fast keine Gebrauchsspuren, innen auch sehr gut; Very good copy, with little signs of previous use, interior in very good condition. D241118axm40 ISBN: 9783506779885 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2040.
Verlag: Hamburg; Selbstverlag,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 2 Bände, gebunden in blaues Leinen im Format 24 x 31 cm) jeweils mit schwarzem Rücken- und Deckeltitel, goldgeprägter Deckelvignette (olympische Glocke) sowie dem fotoillustriertem Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 128 und 168 Seiten, mit sehr vielen, teilweise farbigen Fotoabbildungen (Einklebebilder) auf Kunstdruckpapier, vier farbigen Zeichnungen von Hans Liska / Berlin und Bildernachweis . Die Zusammenstellung des Werkes besorgte Sportschriftleiter Walter Richter / Hamburg; die einfarbigen Zeichnungen im Text, die Kapitelköpfe, die Olympische Ehrentafel und das Kunstwerk gegenüber der Seite 49 von Band 1 fertigte Hicks / Hamburg; die Zeichnung vom Reichssportfeld, die Vorlage für das Programm und die mehrfarbigen Abzeichen der Nationen fertigte F.W.Goettlich / Hamburg an. - Band 1 enthält eine ausführliche Geschichte der IV.Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen, einen Rückblick auf die Olympischen Spiele seit dem Jahre 1896 und eine Darstellung der technischen und sportlichen Vorbereitungen für die Spiele der XI. Olympiade Berlin 1936 sowie am Anfang eine ganzseitige Fotoabbildung (Foto: Schirmer) mit der Unterschrift: "Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler nahm als Schirmherr der Olympischen Spiele an den Kämpfen und Wettbewerben in Garmisch-Partenkirchen regen Anteil. Er ließ sich die erfolgreichen Teilnehmer der Nationen vorstellen, beglückwünschte sie und gab ihnen, wie hier der kanadischen Mannschaft im Kunsteisstadion, sein Autogramm". - Aus dem Inhalt von Band 1: Vorwort von Dr. Karl Ritter von Halt - Verzeichnis der Mitarbeiter - Die IV. Olympischen Winterspiele Garmisch-Partenkirchen 1936 (Zeremonie im Schnee - Abfahrt und Slalom - Der 18-km-Langlauf - Langlauf-Sprunglauf - 4 × 10 km Staffellauf - Das Ski-Marathon - Das große Ski-Springen (Spezial-Sprunglauf) - Das Eishockey-Turnier - Schnelligkeit auf dem Eise - Bobrennen mit Pausen - Pflicht und Kür - Das Paarlaufen - Vorführung-Wettbewerbe - Die erhebende Schlussfeier - Olympische Ehrentafel) - Durch 40 Jahre Olympia (Athen 1896 bis Los Angeles 1932, Einst und Jetzt) - Wir wollen bauen - Der Marsch auf Berlin - Das Programm der Spiele - Jugend der Volker strömt herbei - Fackel-Staffellauf - Das Olympische Dorf - Die Organisatoren - Für Olympia gerüstet (Leichtathletik, Zehnkampf, Frauen-Leichtathletik, Mannschaftsspiele, Boxen, Ringen, Gewichtheben, Turnen, Radrennen, Schwimmen, Wassersport, Fünfkampf, Reiten, Fechten, Schießen) - Bildtafeln I-V - Faltblatt am Schluss des Buches: farbiger Lageplan der Olympischen Kampfstädten Berlin 1936. - Inhalt von Band 2: Vorwort von Staatssekretär Dr. Theodor Lewald - Das Sportfest der Volker, von Walter Richter - Via triumphalis (Lodernde Flamme von Hand zu Hand / Unter dem Triumphbogen / Die Weltmelodie erklingt) - Leichtathletik das Kernstück - Herrliche Wettkämpfe im Schwimmstadion - Rudern in Grünau - Kanusport olympiareif - Zwischen Flaute und Sturm - Fechten im Sportforum - Olympisches Boxturnier - Ringen - Gewichtheben - Die Mannschaftsspiele (Einleitung, Fußball, Handball, Hockey, Basket-Ball) - Goldmedaillen im Turnen (Einleitung von Dr. Manfred Hausmann / Der Welterfolg des deutschen Turnens) - Radrennen - Schießen - Moderner Fünfkampf - Reiten - Die freien Künste - Abschiedshymne - Wunder der Technik - Olympische Dokumente - Olympische Ehrentafel - Verzeichnis der ganzseitigen Kunstblätter (Bild-Tafel I "Der Führer" bis Bildtafel VIII "Die Schlussfeier im Olympischen Stadion, Zeichnung von Hans Liska"). - NS.-Großveranstaltung, nationalsozialistische Sportler im Bild, Adolf Hitler als Olympia-Zuschauer, der Führer als Sportsfreund und Schirmherr der Olympischen Spiele, Fußball, Sammelbilderalbum, Olympia, Sommerolympiade Olympische Spiele 1936, Wintersport in Oberbayern, Skilauf, Sport, Olympiade, Cigaretten-Bilder, Avary Brundage, die deutsche Fechtmeisterin Hedwig Hass, Winterspiele, deutsche Sportler mit Hakenkreuz an den Sportuniformen. - Der berühmte NS.-Sportbildband, hervorragend auch in textlicher, grafischer und künstlerischer Gestaltung, in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: Berlin, Reichssportverlag G.m.b.H. 1935., 1935
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 148 SS. Reich illustriert mit s/w-Tfn. u. -Abbn., einige Planskizzen. OHLn. (min. berieben, Rücken etwas stockfleckig) mit farb. (R-) Titel. Schnitt u. äusserste Lagen etwas stockfleckig (Vorsätze mehr), beide Vorsatzspiegel mit Schabstellen wohl von entfernten Klebestreifen (o. Leimrückstände), Klammerheftung leicht angerostet. Etwas Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft grossenteils sauberes, sehr ordentliches Exemplar. Projektvorschau mit Präsentation realisierter Vorhaben. ? Gliederung des Inhalts: Geschichte der olympischen Spiele; Olympische Spiele 1936 (Deutschland, die gastgebende Nation; Kernprogramm; Kampfstätten; Unterkunft der Olympiagäste; Organisation des Verkehrs; Kunstwettbewerb; Der festliche Rahmen; Werbung); Programm der olympischen Spiele 1936 (Sportprogramm; Zeitplan; Programm der XI. Olympiade Berlin 1936; Tagesprogramm für die Winterspiele Garmisch-Partenkirchen 1936). Sprache: de.
Verlag: Leipzig, Philipp Reclam Jun. 1935., 1935
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Erstausgabe
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 96 SS. Reich illustriert mit s/w-Tfn. u. -Abbn. OKart.-Brosch. mit mont. OU (dieser marginal etwas berieben, Rücken mit sauberer Reparatur- u. im Kopf mit kleiner, unbedeutender Fehlstelle). Erste Ausgabe. Etwas Alters-, Lagerungs- u. Dislokations-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft sauberes, sehr ordentliches Exemplar. ?Dieses Buch wird Sie in Bild und Text darüber unterrichten, welche Länder auf der Olympiade 1936 kämpfen werden, welcherlei Sportarten vertreten sein werden, nach welchen Regeln gekämpft wird, wer die hervorragendsten Vertreter der einzelnen Länder und der einzelnen Sportarten sind, wie die Chancen verteilt sind. Der Schluss des Bandes mit zahlreichen Tabellen sorgt dafür, dass Sie im Bilde sind über die Kampfstätten, die Kampfzeiten, die Geschichte der olympischen Kämpfe, die bisherigen Resultate. Mehrere Seiten, praktisch eingestellt, geben Ihnen die Möglichkeit, während der Kämpfe den Stand einzutragen und Vergleiche mit den bisherigen Erfolgen anzustellen. Nach diesen Eintragungen haben Sie ein geschlossenes Erinnerungsbuch an die Olympiade 1936 und ihr Werden.? (OU-Klappentext). ? Exemplar ohne jegliche solche hs. Eintragungen. Sprache: de.
Verlag: Berlin-Wilmersdorf, Sport und SpielVerlags- und Vertriebs GmbH, 1936, 1936
Anbieter: Libro-Colonia (Preise inkl. MwSt.), Köln, NRW, Deutschland
EUR 46,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb331 Seiten (durch Inhaltsverzeichnis erschlossen), zahlreiche Abbildungen, Original-Leineneinband ca. 23 × 31,5 cm mit goldgeprägter Olypmpiaglocke auf Vorderdeckel und goldgeprägtem Rückentitel, Einband geringfügig bestoßen und lichtrandig, Rücken lichtrandig, Buchblock zwischen Titelseite und Frontispiz angebrochen (keine losen Blätter), handschriftlicher Besitzervermerk auf Titelseite (siehe Scan), insgesamt gutes Exemplar Inhaltsverzeichnis: Zum Geleit 5 / Die XI. Olympischen Spiele Berlin / Olympiastadt Berlin. Von Staatskommissar Dr. Julius Lippert 11 / Das Olympische Dorf. Von Erich Mindt 15 / Zwölf Tage olympischer Fackelstaffellauf. Vom Tale in Elis nach Berlin. Von Erich Mindt 19 / Der feierliche Auftakt des Olympischen Völkertreffens. Von Erich Mindt 24 / Die Leichtathletik. Das Kernstück des olympischen Sportes. Von Arthur E. Grix 37 / Heiße Kämpfe im Schwimmstadion. Von Dr. Fritz Wasner 83 / Turnwettbewerbe und Turnvorführungen in der Dietrich-Eckart-Freilichtbühne. Von Ruppert Naumann 110 / Die Kämpfe auf der Matte. Von Wilhelm Steputat 121 / Gewichtheben - der Sport der starken Männer. Von Wilhelm Steputat 131 / Das Olympische Boxturnier. Von Erwin Thoma 137 / Von den Meistern der stählernen Klinge. Von Dr. Herbert Hoops 150 / Die Schießwettbewerbe in Wannsee. Von Dr. Fritz Wasner 161 / Die Reiter-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen. Von Oberregierungsrat Dr. Pulte 166 / Moderner Fünfkampf - der Sport der Vielseitigkeit. Von Oberregierungsrat Dr. Pulte 176 / Radkämpfe auf Bahn und Straßen. Von Fr. Budzinski 180 / Olympisches Grünau. Prächtige Kanu- und Ruderwettkämpfe. Von Erich Maale 187 / Das Segeln in der Kieler Förde. Von Kurt Frey 205 / Fußball - das Spiel der Völker. Von Carl Koppehel 214 / Der Handballstart bei den Olympischen Spielen. Von Dr. Fritz Wasner 224 / Das Hockey-Olympia. Von Fritz Hüselitz 233 / Basketball. Von Wilhelm Dörr 242 / Das Polo-Turnier auf dem Maifeld. Von Wilhelm Dörr 244 / Segelfliegen und Baseball als Vorführungswettbewerbe. Von Erich Mindt 248 / Der Kunstwettbewerb und die künstlerischen Rahmenveranstaltungen. Von Wilhelm Hansen 251 / Schlußfeier und Ausklang der XI. Olympischen Spiele. Von Erich Mindt 265 / //// Die IV. Olympischen Winterspiele Garmisch-Partenkirchen Von Dr. Fritz Wasner / Streiflichter in das Innere der Organisation 273 / Der gewaltige Auftakt: die Eröffnungsfeier 276 / Das Olympische Eishockey-Turnier 281 7 Die Skiwettbewerbe 291 / Eiskunstlauf-Erinnerungen 311 / Das Eisschnellaufen 318 / Das Eisschießen 322 / Die Bobrennen 324 / Wie die Spiele, so der Schluß 329.
Verlag: Hamburg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 2 Bände, gebunden jeeils in blaues Ganzleinen / GLn / OLn / Ln im Format 24 x 31 cm mit schwarzem Rücken- und Deckeltitel, goldgeprägter Deckelvignette (olympische Glocke) sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 128 und 168 Seiten, mit sehr vielen, teilweise farbigen Fotoabbildungen (Einklebebilder) auf Kunstdruckpapier, vier farbigen Zeichnungen von Hans Liska / Berlin und Bildernachweis . Die Zusammenstellung des Werkes besorgte Sportschriftleiter Walter Richter / Hamburg; die einfarbigen Zeichnungen im Text, die Kapitelköpfe, die Olympische Ehrentafel und das Kunstwerk gegenüber der Seite 49 von Band 1 fertigte Hicks / Hamburg; die Zeichnung vom Reichssportfeld, die Vorlage für das Programm und die mehrfarbigen Abzeichen der Nationen fertigte F.W.Goettlich / Hamburg an. - Band 1 enthält eine ausführliche Geschichte der IV.Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen, einen Rückblick auf die Olympischen Spiele seit dem Jahre 1896 und eine Darstellung der technischen und sportlichen Vorbereitungen für die Spiele der XI. Olympiade Berlin 1936 sowie am Anfang eine ganzseitige Fotoabbildung (Foto: Schirmer) mit der Unterschrift: "Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler nahm als Schirmherr der Olympischen Spiele an den Kämpfen und Wettbewerben in Garmisch-Partenkirchen regen Anteil. Er ließ sich die erfolgreichen Teilnehmer der Nationen vorstellen, beglückwünschte sie und gab ihnen, wie hier der kanadischen Mannschaft im Kunsteisstadion, sein Autogramm". - Aus dem Inhalt von Band 1: Vorwort von Dr. Karl Ritter von Halt - Verzeichnis der Mitarbeiter - Die IV. Olympischen Winterspiele Garmisch-Partenkirchen 1936 (Zeremonie im Schnee - Abfahrt und Slalom - Der 18-km-Langlauf - Langlauf-Sprunglauf - 4 × 10 km Staffellauf - Das Ski-Marathon - Das große Ski-Springen (Spezial-Sprunglauf) - Das Eishockey-Turnier - Schnelligkeit auf dem Eise - Bobrennen mit Pausen - Pflicht und Kür - Das Paarlaufen - Vorführung-Wettbewerbe - Die erhebende Schlussfeier - Olympische Ehrentafel) - Durch 40 Jahre Olympia (Athen 1896 bis Los Angeles 1932, Einst und Jetzt) - Wir wollen bauen - Der Marsch auf Berlin - Das Programm der Spiele - Jugend der Volker strömt herbei - Fackel-Staffellauf - Das Olympische Dorf - Die Organisatoren - Für Olympia gerüstet (Leichtathletik, Zehnkampf, Frauen-Leichtathletik, Mannschaftsspiele, Boxen, Ringen, Gewichtheben, Turnen, Radrennen, Schwimmen, Wassersport, Fünfkampf, Reiten, Fechten, Schießen) - Bildtafeln I-V - Faltblatt am Schluss des Buches: farbiger Lageplan der Olympischen Kampfstädten Berlin 1936. - Inhalt von Band 2: Vorwort von Staatssekretär Dr. Theodor Lewald - Das Sportfest der Volker, von Walter Richter - Via triumphalis (Lodernde Flamme von Hand zu Hand / Unter dem Triumphbogen / Die Weltmelodie erklingt) - Leichtathletik das Kernstück - Herrliche Wettkämpfe im Schwimmstadion - Rudern in Grünau - Kanusport olympiareif - Zwischen Flaute und Sturm - Fechten im Sportforum - Olympisches Boxturnier - Ringen - Gewichtheben - Die Mannschaftsspiele (Einleitung, Fußball, Handball, Hockey, Basket-Ball) - Goldmedaillen im Turnen (Einleitung von Dr. Manfred Hausmann / Der Welterfolg des deutschen Turnens) - Radrennen - Schießen - Moderner Fünfkampf - Reiten - Die freien Künste - Abschiedshymne - Wunder der Technik - Olympische Dokumente - Olympische Ehrentafel - Verzeichnis der ganzseitigen Kunstblätter (Bild-Tafel I "Der Führer" bis Bildtafel VIII "Die Schlussfeier im Olympischen Stadion, Zeichnung von Hans Liska"). - Drittes Reich, Leistungssport / Sport im Nationalsozialismus, NS.-Bildband, , NS.-Großveranstaltung, nationalsozialistische Sportler im Bild, Adolf Hitler als Olympia-Zuschauer, der Führer als Sportsfreund und Schirmherr der Olympischen Spiele, Fußball, Sammelbilderalbum, Olympia, Sommerolympiade Olympische Spiele 1936, Wintersport in Oberbayern, Skilauf, Sport, Olympiade, Cigaretten-Bilder, Avary Brundage, die deutsche Fechtmeisterin Hedwig Hass, Winterspiele, deutsche Sportler mit Hakenkreuz an den Sportuniformen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Die berühmten Sport-Bildbände, hervorragend in textlicher, grafischer und künstlerischer Gestaltung, in guter Erhaltung (Schutzumschläge mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); o h n e die abgebildeten Schuber Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Pharus-Plan GmbH, Druck: Pharus-Gutenberg, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Faltplan 16 x 10 cm. Zustand: Gut. Mehrfarb. Faltplan 31x61 cm. gefaltet in 12 Felder. Mit 4 Beikarten u. 1 Aufzählung der wichtigen Sehenswürdigkeiten. Die Nebenkarten zeigen: Reichssportfeld, Verkehrsverbindungen zum Reichssportsfeld etc., Regattastrecke Grünau, Olympisches Dorf. (kleiner Randeinriss ca. 0,5 cm, sonst gut erhalten in frischen Farben.) Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Deutsche Reichspost, Berlin, 1936
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
EUR 588,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: vg. Complete set of 8 Olympic stamps on three letters addressed to Herbert Kroker, General-Agentur, in Hagen (Germany). Stamps designed by Max Eschle. The envelopes were cancelled on August 1, 1936 with special postmarks featuring the Olympic bell and two swastikas. Postmarks from the Berlin Deutschland Halle, Berlin Olympia Stadion, Berlin Olympialager Heerstrasse, Berlin Olympia Schwimmstadion, Berlin Int. Sportstudenten Lager, Berlin Olympia-Stadion (Presse), Berlin Olympia Reiterplatz, and the Berlin - Grünau Regatta Bahn. Included with this lot is a registered lettered stamped with two Olympic stamps and cancelled on August 14, 1936 with two special postmarks from the Olympic Village (Berlin Olympisches Dorf.) Each envelope measures appr. 5" x 6". Minor age-toning along edges (not affecting stamps). Envelopes in overall good+ to very good condition.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, 1936, Plan vom Olympia Stadion 43 x 58 cm, Reichssportfeld, Olympic Stadium, mit Nebenkarten Reichssportfeld, Olympisches Dorf, rückseitig Regattabahn, Strecke für Marathonlauf, Gehen, Radfahren, Plan von Schwimmstadion, Deutschlandhalle, Dietrich-Eckart- Freilichtbühne, Programmm,guter Zustand (Karten, Olympia).
Verlag: Birkenwerder bei Berlin, Verlag "Deutscher Wille", 1934 - 1937., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 2 Bände, gebunden in Halbleinen / OHLn / HLn 8vo im Format 21 x 25,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette. 128 / 144 / 128 / 160 Seiten, mit sehr vielen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Geleitwort 1935 von Hermann Göring: "Die Aufgabe, die unsere Zeit dem deutschen Verleger stellt, ist die, den heroischen Schicksalskampf des deutschen Volkes und das deutsche Gedankengut, das aus der reinen Quelle deutschen Gemüts und Geisteslebens strömen, dem deutschen Leser nahe zu bringen. Das deutsche Volk vermag nur dann seine große Mission in der Geschichte zu erfüllen, wenn jeder einzelne Volksgenosse und besonders das heranwachsende Geschlecht von den Geist der Mannhaftigkeit und Hingabe für die Freiheit und Größe der Nation durchdrungen ist".- Mit vielen Beiträgen (Johann von Leers, Walter Groß, Rudolf Stratz, Gert von Hindenburg, Walter von Molo, Hans Grimm, Hans Friedrich Blunck, Graf Vitzthum von Eckstädt, von Blomberg, Baldur von Schirach, Hans Felix Zeck u.a.) zu den Themen: Erster Weltkrieg, Reichswehr, deutsche Innenpolitik, Hitlerjugend, Kolonialpolitik, Volksgemeinschaft, Arbeitsdienst, Kriegsmarine, Sport im nationalsozialistischen Staat, Ostarbeit im Dritten Reich, Erziehung zur Kunst in deutscher Gegenwart und Zukunft, Hakenkreuz, Wehrwesen, Gedenktage aus dem Weltkrieg, Wirkungen der allgemeinen Wehrpflicht, soldatische Haltung, Wehrfoormen, Heeresmotorisierung, Nanga-Parbat-Expedition 1932, vormilitärische Jugenderziehung und deutsche Schule, Olympiade, deutsche Luftfahrt, deutsche Landschaft und deutscher Mensch, Sturmbild aus dem Jahre 1918, Jäger im Weltkrieg, Langemarck, Grundsätze deutscher Kolonialpolitik im 3.Reich, Schandvertrag von Versailles, Bund Deutscher Mädel, Wehr und Frau, Vom wehrhaften deutschen Mann, Jugend und totaler Krieg, sportliche Mobilmachung der deutschen Jugend, Reichsberufswettkampf der deutschen Jugend, Deutschlandlager der HJ bei Kuhlmühle, Heilig ist das Blut!, Reichssportfeld und Olympiade 1936, olympisches Dorf, Wehrerziehung für das Volkheer, Der gediente Mann, Gedenktage aus dem Weltkrieg 1914-1918, Von sieben Mann zur Nation, und Verlagswerbung "Deutscher Wille Wehrschriften". - Die Fotoabbildungen tragen Bildunterschriften wie z.B.: "Adolf Hitler/Die feierliche Reichstagseröffnung in Potsdam / Hermann Göring / Das deutsche Schulschiff "Gorch Fock" / Die Reitsportglocke für die Olympiade Berlin 1936 / , Reichsparteitag: Tribüne der Ehrengäste vor der Nürnberger Frauenkirche / Aufmarsch des freiwilligen Arbeitsdienstes beim Reichsparteitag 1934 / Mittagessen der Berliner PO. in den Nürnberger Bingwerken / Das neue Reichssportabzeichen / Modell der Olympia-Kampfstätte Berlin 1936 / Heinkel He 70 / Der zweite schwimmende Flugstützpunkt der Deutschen Lufthansa, das Motorschiff "Schwabenland" / Übungen zum "langsamen Schritt" für den Parademarsch / Ehrenbezeichnungen werden geübt! / Unterricht im Griffe-Üben / Das Infanterie-Regiment Döberitz rüstet zum Abmarsch in die neue Garnison Neu-Strehlitz / Einzug des Regiments Döberitz in Neustrelitz: der Regimentskommandeur Graf Sponeck schließt das Tor der Kaserne auf / Infanterie marschiert durch Oberammergau zu Übungen im Hochgebirge, usw. - Erstausgabe, EA, 1. Auflage in sehr guter Erhaltung. - Deutsches / 3.Reich, Nationalsozialismus, Wehrgedanke, Wehrwesen, Wehrmacht, Adolf Hitler und sein Aufbauwerk, nationalsozialistische Staatsjugend, Marine-HJ, Deutscher Osten, Bautätigkeit unter Adolf Hitler, Hitlerjugend, deutscher Kolonialgedanke, NS.-Volkswohlfahrt, illustrierte Bücher, deutsche Kampfflugzeuge, Lufthansa. - Weitere Fotos s.Nr. 23478 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: NP n/d
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
EUR 135,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: vg. 3 1/2" x 6 1/2" envelope, dated 1.8.36 (August 1st, 1936), sent from Germany to San Marino, California. All 8 canceled stamps with drawings in duo-tone depicting images of Olympic disciplines ( fencing, rowing, dressage, gymnastics, platform diving, soccer, javelin plus one stamp of the Olympic torch relay). Three black ink cancellation stamps with Olympic rings and Nazi eagle insignia within the Bell of the Games, with lettering "Berlin Olympisches Dorf, XI. Olympiade 1936." Very good condition.
Verlag: Berlin, Pharus-Verlag,, 1936
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Deutsches Reich, Übersichtskarte, Stadtplan, Berlin, Olympische Sommerspiele Landkarten, Übersichtskarten 2 S. Schöner mehrfarbiger Stadtplan / Übersichtsplan; umseitig mit Detailkarten: Reichssportfeld, Olympisches Dorf, Regattastrecke Grünau, Verkehrsverbindungen zum Reichssportfeld; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105 ca. 15 x 10 cm (ca. 59 x 31 cm, ausgefaltet), Landkarte.
Verlag: Berlin: Pharus-Verlag (, 1936
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaltkarte im Format 60 x 30 cm (ausgefaltet) bzw. 10 x 15 cm (zusammengefaltet), mehrfarbig u. beidseitig bedruckt. * Die Hauptkarte geht im Westen vom Reichssportfeld bis zur Innenstadt mit der Spree-Insel im Osten. Auf der anderen Seite 6 Spezial-Karten sowie 1 Grundriss (Olympia-Stadion). Die einzelnen Karten: Reichssportfeld / Olympisches Dorf / Olympischer Fackellauf / Regattastrecke Grünau / Marathonlauf u. 50-km-Gehen [im Grunewald] / Verkehrsverbindungen zum Reichssportfeld etc. Erhaltung: Die Karte wurde benutzt ist aber sauber u. fleckenlos, auch ohne Eintragungen. An den Falzkanten stellenweise außen ganz kleine Einrisse (maximal 5 mm); an den Kreuzungspunkten der Falzkanten winzige Löcher, selbstverständlich ohne Text- oder Bildverlust. Insgesamt gut erhalten. Selten! Sprache: Deutsch.