Verlag: Holsteinische Margarinewerke Wagner & Co. Elmshorn Ohne Jahresangabe ca. 1950, 1950
Anbieter: Antiquariat Machte-Buch, Magdeburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° quer 1 Band 48 S. Ecken bestoÃen, Seiten unten eingerissen Es fehlen 48 von 144 Einklebebilder orig. farbig illustr. kart. Einband.
Verlag: Elmshorn Margarinewerke Wagner ca, 1952
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 29 cm. 48 Seiten, mit Sammelbildern. brosch. Einband bestossen, Seiten mit leichter Bräunung. Sprache: Deutschutsch 0,500 gr.
Verlag: Insel Verlag, Frankfurt am Main, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Büchergalerie Westend, München, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Paul Haase - Onkel Haase (illustrator). illustriertes Hardcover, Insel Verlag 1982, Neudruck der im Globus Verlag, Berlin o. J. (1904) erschienenen Ausgabe nach einem Exemplar der Deutschen Staatsbibliothek, Berlin, 32 Seitenm it Illustrationen von Paul Haase, ISBN 3-458-14021-2, Zustand: Laminierung am Einband teils leicht gelöst, sonst gut und sauber.
Verlag: Magarinewerke Wagner & Co, Elmshorn o. J.,, 1111
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Opb, 4°, 51s., (Bilderdienst), in gutem Zustand, [APA31,6].,(2) Deutsch 700g.
Verlag: Holsteinische Magarinenwerke Wagner, Elmshorn um 1950., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb51 S., mit vielen eingeklebten Farbbildern, OKart. , 4*. Gut erhaltenes, komplettes Album. 69 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 19,5 cm ; 1. Auflage. Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, 223 Seiten. Schutzumschlag mit Randläsur. Gutes Exemplar. hw760 ISBN: 3372002016.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,50
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Schweizer Jugend-Verlag / Eulen Verlag, Stuttgart, 1973
ISBN 10: 3726001107 ISBN 13: 9783726001100
Sprache: Deutsch
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
EUR 2,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: SEHR GUT. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 300 g. Umschlagbild und Zeichnungen: Heinz Jost. Aus dem Englischen übersetzt von Dieter Heuler. Originaltitel: My Uncle's Strane Voyages. deutsch 160 pages. Hardcover, Original-Schutzumschlag.
Verlag: Verlag Elmshorn (Margarinefabrik Wagner) Erscheinungsjahr 1951, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,5*23,5 cm. OBroschur. 49 S. mit 96 farbigen Sammelbildern Ecken und Kanten bestossen, insgesamt nachgedunkelt, sonst gut. G10-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Haffmans Verlags Zürich), Frankfurt am Main und Wien, 1995
ISBN 10: 376324381X ISBN 13: 9783763243815
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter typografisch gestalteter Pappeinband. Die Einbandkanten berieben, der Hinterdeckel mit kleinen Druckstellen, drei Seiten mit kleinem Randknick bzw. winziger Randläsur, ansonsten guter Erhaltungszustand. Max Goldt (geboren 1958 in Weende; eigentlich Matthias Ernst) ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker. Heute ist er vorrangig als Schriftsteller bekannt. Nachdem er mit humorvollen Kolumnen in der unabhängigen Berliner Zeitschrift Ich und mein Staubsauger in kleinem Kreis Aufmerksamkeit erregt hatte, engagierte ihn das Satire-Magazin Titanic. Zwischen 1989 und 1998 veröffentlichte er in dem Magazin 108 Kolumnen unter den Titeln Aus Onkel Max? Kulturtagebuch, Diese Kolumne hat vorübergehend keinen Namen, Manfred Meyer berichtet aus Stuttgart und Informationen für Erwachsene. Von 2005 bis 2009 schrieb Goldt eine titellose Kolumne für Titanic, 2011 erschienen unregelmäßig einige weitere Kolumnen. Goldt veröffentlicht Kompilationen seiner Prosa in Buchform, darunter Kolumnen, Fotos, Liedtexte, Dialoge und Tagebucheinträge. Seine Texte zeichnen sich durch Wortwitz, hohe sprachliche Eleganz und die Kunst der Abschweifung aus. Kritiker schätzen an seinen Texten den Abwechslungsreichtum und die Freude an sprachlichen Kunstgriffen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 115, (1) pages. Klein 8° (122 x 185mm).
Verlag: Berlin, Union (1989)., 1989
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2.Aufl. (dieser Ausg.; 2 Erzählungen vorher bei Eulenspiegel veröffentlicht). 223 S. OLwd. m. geprägter Vign. u. OSchutzumschl. (v. Peter Israel). Papierbedingt leicht gebräunt; sehr schönes sauberes Expl.
EUR 3,21
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Dreissig Jahre war Sonja Chefin eines Hotels am Bodensee; ihr Mann Bruno bekam als Koch sogar einen Stern. Doch dann stirbt Bruno. Sein Bruder Arno ist bereit, alles, und damit auch einen Berg von Schulden, zu ubernehmen - vorausgesetzt, sie verschwindet. Also reist sie nach Wales zu Mister Pettibone. Obwohl dieser sie gewarnt hat. Vor der abgetakelten Pension, dem Essen, seinem Onkel, und uberhaupt vor diesem traurigen Land: zugige Fenster, zugige Turen, rundum Odnis. Doch das Meer ist herrlich! Und ist Wales im Regen nicht allemal besser als ein Feinschmeckerhotel ausgerechnet am Bodensee? In Karl-Heinz Otts brillantem, bosem Roman entfaltet sogar das Ungluck seinen ironischen, bissigen Reiz.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,28
Gebraucht ab EUR 15,20
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Elmshorn i.Holstein o.J.
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
4°, illustrierter Originalkarton, 48 s., Sammelbilderalbum durchgehend mit montierten farbigen Bildern leicht angerändert und leicht eselsohrig, insgesamt gutes Exemplar.
Verlag: Jonas-Verl. fur Kunst und Literatur, 2005
ISBN 10: 389445346X ISBN 13: 9783894453466
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. Seit funf Jahren antworten erfahrene Autorinnen und Autoren des Hessischen Rundfunks auf Horerfragen zu Themen aus Natur und Technik, Kulturgeschichte, Politik und Wirtschaft. Nach dem grossen Erfolg des ersten Bandes ,Haben Fische Durst?" wurden auch fur diesen Sammelband wieder 111 uberraschende Antworten aus der hr1-ENTDECKUNGSREISE ausgewahlt. Seit wann gibt es Schultuten? Wie entsteht Magenknurren? Wie viele PS hat ein Pferd? Was predigt man einer Gardine? Wie dick ist das Eis am Nordpol? Warum zeigen uns viele Wappentiere die Zunge? Wie weit ist der Horizont vom Strand entfernt? Wo exerzierte die 5. Kolonne? Wie brennt eine Kerze im Weltraum? Durfen Gliedstaaten der EU und der USA austreten? Wie kam Onkel Otto zu seinem Namen? Warum ,sticht" man in See? Wie kam der Zuckerhut zu seiner Form? Wie lange reichen die Erdolreserven? Hat der Papst zwei Staatsangehorigkeiten? Warum ist der 50er grosser als der Euro? Warum bedeckt man in der Synagoge den Kopf, nicht aber in der Kirche? Warum packt man beim Verschwinden genau 7 Sachen?
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,56
Gebraucht ab EUR 15,35
Mehr entdecken Softcover
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Indien 1964: Wabernde Morgenschwule, primitive Hutten aus Lehm, die Strassen gerammelt voll mit hupenden Autos, uberladene, mit gold- und silberfarbenem Buntblech beschlagene und zusatzlich mit Lichterketten geschmuckte Lastwagen, Rikschas, heilige Kuhe, die in Ermangelung von Grunfutter mit dem Verzehr zellulosehaltiger Morgenzeitungen beschaftigt sind, und unbeweglich inmitten des um sie herum brodelnden Verkehrs stehen; in unmittelbarer Nahe prachtige Tempelanlagen mit opfernden Familien und in der Ferne die Turme des Schweigens, wo die Toten den Geiern zum Frass uberlassen werden. Hier in Indien ist alles vollig anders als in Deutschland. Noch vor kurzem stolperte Felix durch den Ruhrgebietsalltag zwischen Hochofen und Zechen. Die Lehre und anschliessenden Angestelltenjahre bei einer Firma in Essen langweilen ihn zunehmend bis endlich die ersehnte Chance kommt: der Neubau eines Industriekomplexes in Indien. Die kleinburgerliche Verwandtschaft fallt aus allen Wolken: ,Ob es denn in Indien Zahnpasta gabe?"; ,Passt bloss beim Schwimmen auf die indisch-chinesischen Krokodile auf, ruckzuck habt ihr en Arm oder en Bein weg . und erst die Piranhas", warnt der kleinburgerliche Onkel. Fur Felix steht fest: ,Und selbst, wenn es die Holle ist"! Gemeinsam mit seiner Frau Sarah beginnt sein Abenteuer.
Verlag: Bertelsmann o.J. [ca. 1960]., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGut erhaltenes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° Leinen im Schuber, gutes Expl.
EUR 4,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Sichtbare Flecken; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe. MEIN GRÖSSTER UND IN WIRKLICHKEIT EINZIGER WUNSCH: MIT NACKTEM OBERKÖRPER HOLZ HACKEN, OHNE DASS ES SCHEISSE AUSSIEHT. GLÜCK KÖNNTE SO EINFACH SEIN. NICHTS SCHMECKT SO GUT, WIE DÜNNHEIT SICH ANFÜHLT. Markus Erdmann ist Gagschreiber und hasst seinen Job. Sein Leben hasst er auch. Öde Sonntage bei den Großeltern, der Rest der Woche ist auch nicht spannender. Dann trifft Markus im Zug Janne. Die ist mit ihm zur Schule gegangen und spielt in einer ganz anderen Liga. Überraschenderweise scheint sie sich für ihn zu interessieren. Kann sie Markus aus seinem Elend erretten? Oder eher Onkel Friedrich, der legendäre Kaffeekoster aus dem Hamburger Freihafen, den sie die «Zunge Europas» nennen? «Spaß und Depression derart authentischund gekonnt miteinander zu verbinden, ist eine große Kunst. Heinz Strunk beherrscht sie meisterhaft.» (Die Welt).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,62
Gebraucht ab EUR 16,22
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Berlin:, Union-Verl.,, 1989
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 2. Aufl., 223 S., 8°, Ln. mit SU. (LVR 1). Band: 0.
Verlag: Elmshorn 1951, (Holsteinische Margarinewerke Wagner & Co.)
Anbieter: Antiquariat Cellensia, Celle, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: -. Hardcover. 29,5 x 23,5 cm. 51 S. Kanten leicht bestoßen. Sonst guter Zustand.
EUR 6,13
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Onkel Drosselmeier hat ein besonderes Weihnachtsgeschenk fur Marie . . er schenkt ihr einen Nussknacker! Der gehort nur ihr allein. Als Marie spater zu Bett geht, beginnen Traum und Wirklichkeit, sich zu vermischen: Zusammen mit dem Nussknacker kampft sie mutig gegen den Mausekonig und reist mit ihm ins Reich der Sussigkeiten . Heinz Janisch bringt Kindern klassische Musik spannend und kurzweilig naher. Die beiliegende CD enthalt eine eigens zusammengestellte Musikauswahl und die Geschichte, vom Autor selbst erzahlt. Frohlich-bunte Illustrationen von Birgit Antoni laden zum Entdecken, Mittanzen und Musikgeniessen ein. Musikaufnahme: Staatskapelle Dresden Dirigent: Hans Vonk Sprecher: Heinz Janisch Laufzeit: ca. 44 Minuten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,81
Gebraucht ab EUR 18,12
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Gütersloh: Praesent Verlag Heinz Peter, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Onkel Toms Hütte ein ungewöhnliches Buch, das Geschichte machte, und ein ungewöhnlich erfolgreiches Buch, das Millionenauflagen erreichte. Geschrieben von einer vierzigjährigen Hausfrau, rüttelte es das Gewissen der Welt auf, weil es sich mit den Grundfragen des menschlichen Zusammenlebens auseinandersetzte, mit der Menschenwürde und dem Recht auf Freiheit aller. Es gab den Anstoß zum amerikanischen Bürgerkrieg und zur Sklavenbefreiung in den USA. Gerade heute ist es von einer beklemmenden Aktualität. Was Harriet Beecher-Stowe vor über hundert Jahren aus eigenem Erleben und mit starker Anteilnahme erzählte, bildete die Grundlage eines großartigen Films mit internationaler Besetzung. Dieses Buch bringt die 168 besten farbigen und schwarz-weißen Fotos aus dem Film 'Onkel Toms Hütte, dazu Bilder-texte, eine Kurzfassung der Filmhandlung, acht Starporträts in Wort und Bild und eine Einleitung zur Geschichte der Sklaverei in den USA. (Deckeltext) Z27507C3 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 geb., ill. HC., ca- 20 x 22 cm, sehr gut erhalten.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. SPIEGEL Titel - Sterben, bevor der Morgen graut : Aids und die großen Seuchen (I) * (S. 76) Deutschland 17 Vielleicht haben wir falsch entschieden : Neuer Fall im Bonner Spionagenest - und wieder meint Innenminister Friedrich Zimmermann, er habe richtig gehandelt. Diesmal war er vom inzwischen entlassenen Verfassungsschützer Heribert Hellenbroich vorzeitig über den Verdacht gegen die Kanzleramtssekretärin informiert, erkannte aber nicht die Brisanz. Selbst die Mitarbeiter von Kanzler Helmut Kohl zweifeln, ob der CSU-Minister seine Sorgfaltspflicht erfüllte. * * 22 DEUTSCHLAND-POLITIK - Komischer Bogen: SPD-Chef Willy Brandt wurde in Ost-Berlin wie ein Regierungschef empfangen. * * 24 SPD - Einer von euch: So einig, wie sie vorgibt, war die SPD-Führungs-Troika nicht: Im Vorfeld der Kanzlerkandidatur Johannes Raus gab es Verstimmungen. * * 26 SPD/NRW - Viele Talente: Seit Rau Kanzler werden soll, hat der Genosse Friedhelm Farthmann wieder Spaß an der Politik. * * 28 Der Ordensmann kommt aus dem Dschungel : SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über den CDU-Ratgeber und Dominikanerpater Streithofen * * 31 WAFFENEXPORT - Der Sündenfall: England verkauft 48 Tornados an Saudi-Arabien - deutsche Firmen profitieren mit. * * 31 UNION - Klarer Kurs: Im Bundeskabinett ließ CSU-Chef Strauß offenen Streit protokollieren. _____ Die Macht des bayerischen Ministerpräsidenten ist _____ kleiner, als man sich allgemein vorstellt. _____ Franz Josef Strauß am 1. September 1985. * * 46 FDP - Sagt, wie, s ist: Der frühere FDP-Chef Erich Mende behauptet, sein Vize Wolfgang Döring sei 1963 ermordet worden. * * 49 SPENDEN - Obolus vom Onkel: Dreieinhalb Milliarden Mark geben die Westdeutschen jedes Jahr für wohltätige Zwecke aus - mindestens 200 Millionen sacken dubiose Spendensammelvereine ein. * * 100 AIDS - Ab in den Sarg: Die Horrorseuche verändert die Sexualpraktiken der Deutschen. Die Kondom-Vertreiber melden einen Umsatzboom. * * 102 Würdest du eine Bonner Sekretärin heiraten? : Wie ein Bundesbürger vom DDR-Geheimdienst angeworben und vom Verfassungsschutz umgedreht wurde * * 110 BUNDESKANZLER - E = mt2: Lerne reden wie der Kanzler - zwei Satiriker machen sich über Helmut Kohls Rhetorik her. * 113 Ein chemischer Zoo im Untergrund: Giftige Lösungsmittel bedrohen das Grund- und Trinkwasser in der Bundesrepublik Industriegifte, darunter die krebserzeugenden Chlorkohlenwasserstoffe, gefährden die Grundwasservorräte der Bundesrepublik und damit das Lebensmittel Nummer eins stärker als bislang angenommen: Wir nähern uns , warnen Wissenschaftler, einer Trinkwasserkrise. Ein Berliner Umweltforscher hat jetzt einige Ursachen der Wasservergiftung dokumentiert: Pannen in Betrieben und Schlamperei im Umgang mit tückischen Giften. Manche Stoffe durchdringen selbst Auffangbecken aus Beton wie ein heißes Messer die Butter . * * 116 Wann rinnt das Gift aus dem Rohr?: Die Deutsche Umwelthilfe über die Gefährdung des Grundwassers in der Bundesrepublik Zur Bedrohung der bundesdeutschen Grundwasservorräte hat die Deutsche Umwelthilfe Stellung genommen, eine Organisation, deren Kuratorium Öko-Fachleute wie die Zoologen Heinz Sielmann und Bernhard Grzimek und der Präsident des Deutschen Naturschutzringes, Professor Wolfgang Engelhardt, angehören. Auszüge: * * 120 Verpumpt man uns, folgt Heidetod : Raubbau am Grundwasser führt zu Öko-Schäden im Hamburger Umland * * 124 Man plante sozusagen seinen Etat danach : SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz im Prozeß gegen von Brauchitsch und andere * * Wirtschaft 35 BERGBAU - Heikle Phase: An der Spitze der Bergleute-Gewerkschaft findet ein Wechsel statt. Der neue Chef wird es schwer haben. * * 37 SPIEGEL Gespräch - Das hat der Herrgott so entstehen lassen : Gewerkschaftsführer Adolf Schmidt über Krise und Zukunft des deutschen Kohle-Bergbaus * * 57 HANDEL - Wie Soldaten: Die Konkurrenz aus Fernost wird für einige Branchen immer bedrohlicher, die Klagen über unfaire Handelspraktiken der Japaner wachsen. * * 63 Den Japanern ein deutliches Halt zurufen! : SPIEGEL-Interview mit Grundig-Chef Hermanus Koning über das Handelsduell zwischen Europäern und Japanern * * 70 WEIN - Lug und Trug: Mit großzügigen Auslegungen des Weinrechts decken Politiker in der Wein-Hauptstadt Mainz ihre panschenden Winzer. * * 71 WALDSTERBEN - Gegendarstellung: * * 74 FRAUEN - Bienen auf der Galeere: Eine Umfrage besagt: Führungskräfte in der Wirtschaft gewöhnen sich langsam an Karriere-Frauen. * * 128 NEUE - HEIMAT: Tief drin Die Lage der Neuen Heimat wird immer brenzliger. Auch ein Weltrekord im Wohnungsverkauf konnte wenig daran ändern. * * 130 Tempo 100: Die Metall-Gewerkschafter drücken sich: * * 130 Woolworth-Mann neuer Hertie-Chef?: * * 130 Unions-Eide im Koalitionsgespräch: * * 130 Boykott-Appell an England-Touristen: * * 130 Geldanlage mit Moral: * * Titelgeschichte Serie Interview 89 Wir werden keine Meldepflicht einführen : SPIEGEL-Interview mit Professor Steinbach über Schule und Aids-kranke Kinder Professor Manfred Steinbach, 52, ist Leiter der Abteilung Gesundheit im Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit. * * Ausland 132 Mexiko: Bitte keine Verwundeten einliefern : Mexiko-Stadt, mit 18 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Welt, sah aus wie nach einem Bombenangriff. Ein verheerendes Erdbeben tötete vermutlich Tausende, schnitt das Land von der Außenwelt ab. Der Erdbebengürtel am Pazifik - von Alaska bis Feuerland - gilt als das katastrophenträchtigste Gebiet der Welt. * * 136 CHINA - Heiligste Pflicht: Über 100 Altfunktionäre, Gegner der chinesischen Reformpolitik, wurden entmachtet - Reformer Teng schickte die widerspenstigen Veteranen in Pension. * * 138 SPIEGEL Gespräch - Skandale sind nicht die ganze Wirklichkeit : Österreichs Bundeskanzler Fred Sinowatz über sein Land und seine Regierung * * 141 FRANKREICH - Düstere Majestät: Staatschef Mitterrand verlor seinen Verteidigungsminister Hernu, einen engen Vertrauten. Sechs Monate vor den Parlamentswahlen rückt der Präsident von seiner Partei a. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 284 S. : Ill. ; 18 cm Sauber erhalten, kleine Anstreichung im Inhaltsverzeichnis. Dieter Thom:Satt einer Einleitung: Stationen einer Geschichte der Vaterlosigkeit von 1700 bis heute -- Friederike Küste: Vaterschaft und Vaterland. Das Vaterkonzept im Republikanismus des 18. Jahrhunderts -- Peter Fritzsch: Väter, Waisenkinder, Onkel. Der Vaterverlust und die Grundlagen der Moderne -- Claudia Bruns: Metamorphosen des Männerbunds. Vom patriarchalen Vater zum bündisch-dionysischen Führersohn -- Christa Hämmerle: Vaterlosigkeit ein fragwürdiges Konzept der neueren Geschichtswissenschaft? Grundsätzliche Überlegungen mit Blick aufdas 19. und frühe 20.Jahrhundert -- Jürgen Reuleck: »Vaterlose Söhne« in einer »vaterlosen Gesellschaft«: die Bundesrepublik nach 1945 -- Helmut Lethe: Im Schatten des »erloschenen Vaterbilds« -- Michael Rohrwasser: Freuds vaterlose Gesellen und die Figurationen der verschwindenden Väter im Nachkriegsfilm -- Aleida Assmann: Hilflose Despoten. Väter in der deutschen Gegenwartsliteratur -- Vincent Kaufmann: The Dreamers oder: Vaterlose Kulturen und Traditionsbruch im Mai 68 -- Christian Schmitt-Kilb: Literarische Vatersuche im Zeichen der Postmoderne -- Kai-Olaf Maiwald: Vom Schwinden der Väterlichkeit und ihrer bleibenden Bedeutung. Familiensoziologische Überlegungen -- Heinz Bude: Die Metamorphosen des Ödipus im Generationenverhältnis -- ISBN 9783518295472 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHolsteinsche Margarinewerke Wagner & Co., Elmshorn/Holstein, 1951. 48 S. mit 96 farbigen Bildern, kartoniert ---Verlag: Holsteinsche Margarinewerke Wagner & Co. Verlag: Holsteinsche Margarinewerke Wagner & Co. - gutes, komplettes Exemplar - 412 Gramm.
Verlag: ohne Verlagsangabe, 1950
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Gebundene Ausgabe. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Buch ohne Jahresangabe. Angegebenes Erscheinungsdatum ist geschätzt. Großes Buchformat. Ecken und Kanten bestoßen. Gebräuntes Exemplar. 48 Seiten. Buchrücken und Einband beschädigt sowie verfärbt. Wenige Seiten leicht angerissen. Zum Teil in altdeutscher Schrift. Zigaretten Bildchen Nr. 139 fehlt. Rückdeckel auf Nachsatzseite gebrochen. Erscheinungsjahr ca. 1950.
Verlag: Dresden Selbstverlag/ v. Baensch Druckerei 1942 0, 1942
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 2 Bl., gefaltet, herausgegeben als 4-seit. Handzettel, mit Stab u. Besetzung, 8°. - Mit je 1 Auff.-Fotos aus den Insz.: Der blaue Strohhut, Die Journalisten, Onkel Theodor, Die Tochter der Kathedrale, Ein Puppenheim (Nora), Schneider Wibbel, Minna von Barnhelm. Textbeitrag: Zur Erstaufführung der Komödie "Der blaue Strohhut" (Friedrich Michael). Programm mit horizontaler Mittelfaltung u. gering randläsurig. Gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Berlin ; Darmstadt ; Wien : Dt. Buch-Gemeinschaft - Gütersloh : Bertelsmann-Club - Stuttgart : Europ. Bildungsgemeinschaft - Wien : Buchgemeinschaft Donauland - Zug/Schweiz : Buch- u. Schallplattenfreunde,, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
EUR 3,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb379 S. ; 22 cm Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Aus dem Klappentext: Die wilden Augen von Alyne, dem zu einer verwirrend schönen Frau herangewachsenen Findelkind, haben es nicht nur Oliver angetan. Als sein totgeglaubter Onkel Justin auf den Stammsitz der Familie zurückkehrt, verliert Oliver nicht nur sein Erbrecht, sondern auch die Geliebte, denn die ebenso hübsche wie kapriziöse Alyne hat es sich in den Kopf gesetzt, Herrin von Ravensley zu werden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt [Main] ; Leipzig : Insel-Verlag, 1999
ISBN 10: 3458342346 ISBN 13: 9783458342342
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 215 (9) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Mit einer Verlagsbeilage:100 Jahre Insel-Verlag. Aus der Bibliothek von Beate Kayser, der Feuilletonchefin der Münchner TZ. Zeit: 1888. In der Hafenmetropole Bankok wird von einer Reederei dringend ein Schiffsführer gesucht, der eine günstige Ladung von hier nach Singapur transportieren soll. Im Hafen wartet eine schnittige Dreimastbark, schon beladen und bemannt mit einer malaiischen Crew. Auf eine maßgebliche Empfehlung hin übergibt der Eigner seinen Segler einem jungen, frisch ernannten Kapitän als erstes Kommando. Entfernung von Hafen zu Hafen: 800 Seemeilen eine Strecke, die Schiffe wie das eben erwähnte flott in zehn Tagen zurücklegen. Der junge englische Kapitän jedoch, der glaubte, schon sein Glück gemacht zu haben, benötigt die doppelte Zeit. Für ihn wird sein erstes Kommando gleichsam zu einem Horrortrip. Zu einer Prüfung ohnegleichen, die seiner gesamten Existenz gilt. Jene Schattenlinie, die unsere unbekümmerte Jugend vom Beginn unserer Reife trennt, von unserem neuen Verantwortungsgefühl für die anderen, die Gesellschaft, läßt dieser Schiffskommandant für immer hinter sich. »Schattenlinie« erschien 1917. Der Roman ist das Meisterwerk aus der Spätzeit des Autors Joseph Conrad. Zugleich ist er sein einziger autobiographischer Roman. Er selbst, Conrad, ist also der Ich-Erzähler, der neuernannte Kapitän. Auch er erhielt sein erstes Kommando in Bankok. Muß man noch erwähnen, daß Joseph Conrad (1857-1924) ein Pseudonym des gebürtigen Polen Teodor Józef Konrad (1857-1924) ein Pseudonym des gebürtigen Polen Teodor Józef Konrad (Nalecz) Korzeniowski ist? Mit siebzehn verließ er seine Heimat. Rund zwanzig Jahre fuhr er zur See. Erst als Kapitän der britischen Handelsmarine entschloß er sich, seinen von Kind auf gehegten Berufswunsch zu realisieren: den eines Buchautors. Man hat Conrad nachgesagt, er schreibe »das genaueste und schönste Englisch seiner Zeit«. Seine Prosa ist nüchtern, spannend, nautisch präzis und gedämpft farbig in einem, dabei nicht ohne Humor. Ihre Spiritualität aber bleibt immer bitterklar ob sich nun beim Dichter ein tiefer Pessimismus geltend macht oder ob er sich stoisch und unbeugsam zu einer humanen Maxime bekennt. Thomas Mann, oft als der unbestreitbar größte Romancier des 20. Jahrhunderts gefeiert, erinnerte bei solchen Anlässen nicht selten an Joseph Conrad: »Er überragt uns alle.« Nunmehr beginnt dieser großartige, wirklich große Erzähler überall auf der Welt eine neue Aktualität zu gewinnen. - Joseph Conrad, eigentlich Józef Teodor Nalecz Konrad Korzeniowski (* 3. Dezember 1857 in Berditschew, Gouvernement Kiew, Russisches Reich, heute Berdytschiw, Ukraine; 3. August 1924 in Bishopsbourne nahe Canterbury, England) war ein britischer Schriftsteller polnischer Herkunft. Leben: Conrad wurde als Sohn adeliger polnischer Eltern in Berditschew geboren, das damals zum russischen Zarenreich gehörte. Conrads Vater, Apollo Korzeniowski war als patriotischer Schriftsteller bekannt, darüber hinaus auch als Übersetzer von Shakespeare und Victor Hugo ins Polnische. Er regte seinen Sohn an, polnische und französische Literatur zu lesen. Aufgrund seiner polnisch-patriotischen Aktivitäten wurde der Vater 1861 verhaftet und neun Monate später nach Wologda in Nordrussland verbannt, wohin ihn Ehefrau Ewelina (geb. Bobrowska) und Sohn begleiteten. Joseph Conrads Mutter starb 1865. Der Vater wurde aus der Verbannung schließlich entlassen, wohnte noch kurze Zeit in Krakau, wo Joseph das Gymnasium besuchte, und starb 1869. Das Sorgerecht für das damals elfjährige Kind erhielt der Onkel Tadeusz Bobrowski. Er erlaubte dem sechzehnjährigen Jugendlichen, 1874 nach Marseille zu gehen, um Seemann zu werden. 1878 betrat er erstmals englischen Boden. 1886 erhielt Joseph Conrad die britische Staatsbürgerschaft. 1888 wurde er Kapitän der Otago"; es sollte seine einzige Position als Kapitän sein. Die.
Verlag: Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld/Roter Stern, 1986
ISBN 10: 3878772726 ISBN 13: 9783878772729
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 248 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Satyr (Pseudonym): Also sprach Satan (1918) -- Georg Groddeck: Neunundachtzigster Vortrag, 22. Mai 1918 -- Werner Hassert: Groddecks praktische therapeutische Tätigkeit im Spiegel seiner Vorträge -- Groddecks in Baden-Baden. Zusammengestellt von Frieder Kern -- Stephan Krass: Unter Ketzern. Georg Groddeck und die Gesellschaftspathologie seines Vaters Carl Theodor Groddeck -- Georg Michael Groddeck: Kindeserinnerungen an den Doktor Wolfram Groddeck: Mein Onkel Pat -- Wolfgang Geinitz: Hans Geinitz. Freund und Schüler von Georg Groddeck -- Georg Groddeck: (Sicher durch das Leben tasten) -- Spaziergang zu Groddecks Stätten mit Otto Jägersberg -- Lawrence Durrell: (Unsere Zeit braucht ihre Groddecks) (1948) -- Willi Köhler: Der Autor und sein Buchmarkt -- Georg Groddeck: (Solange der Feind im Land steht) (1925) -- Wolfgang Geinitz: Fritz Haastert. Ein früher Vorkämpfer für Groddecks Werk -- Georg Groddeck: (Briefe verwechselt) (1926) -- Werner Friedrich Kümmel: Georg Groddeck und die Gesundheitslehre der "alten" Medizin -- Heinz Schott: Groddecks Selbstanalyse -- Georg Groddeck: (Rom und Budapest) (1925) -- Helmut Siefert: Georg Groddeck und die Popularisierung von Medizin und Psychoanalyse -- Georg Groddeck: Laienanalyse (1926) -- Judith Dupont: Groddeck im Briefwechsel von Freud und Ferenczi -- Rainer Zufall im Gespräch mit Georg Groddeck -- Ludger M. Hermanns: Georg Groddeck und Ernst Simmel -- Wolfgang Geinitz: Hans Prinzhorn und Georg Groddeck -- Klaus Wiedemann: Klinische Mitteilung über einen Fall von akut dekompensierter Herzinsuffizienz -- Hildegund Heini: Groddeck und die Integrative Leibtherapie -- Gerd Overbeck: Groddecks psychosomatisches Konzept. Versuch einer kritischen Würdigung -- Herbert Will: Das Es bei Groddeck und Freud -- Peter Achilles: Viktor von Weizsäcker und Georg Groddeck. Wegbereiter einer psychosomatischen Medizin -- Hans-Dieter König: Groddeck und das Symbol -- Marielene Putscher: Groddeck als Kunstbetrachter und Kunstkritiker -- Birgitt Wüst: Der Seelensucher, ein psychoanalytischer Roman -- Roger Lewinter: Die Krankheitserfahrung -- Georg Groddeck: Lucus a lucendo (1926) -- Otto Jägersberg: Zwischen Zwecken. ISBN 9783878772729 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782 Mit zahlr. Abb. Originalhardcover.
Verlag: Union, Berlin 1988.,, 1988
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Oln, Ou., 224s., in gutem Zustand, [LSC50,7b]. , Deutsch 400g.
Verlag: Eisenach : Kreiskommission zur Erforschung der Geschichte der Örtlichen Arbeiterbewegung bei der Kreisleitung der SED [u.a.]
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 76 Seiten : Illustrationen Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend Einbandart und Originalverkaufspreis: Vorwort Die Sage ist eine kurze, meist mündlich verbreitete Erzählung wunderbar-phantastisch ausgeschmückter, vergangenheitsgeschichtlicher, aber auch der Natur entnommener Geschehnisse. Von anonymen Verfassern geschaffen, gehört sie zum frühen Bestand der Volksdichturrg, sie knüpft meist an einzelne Tatsachen an und bemüht sich, im Gegensatz zum Märchen, um personal-und lokalhistorische Gebundenheit ) Sie vermag oft mehr über Atmosphäre und Situation historischer Geschehnisse auszusagen, als es der an exakte Fakten gebundenen Geschichtsschreibung möglich ist, weil sie als literarisches Genre auch den emotionalen Bereich in ihre Darstellung einbezieht. Nicht selten gelangt die Sage auch zur Behandlung sozialer Probleme. Unsere thüringische Heimat, und besonders die Landschaft um die Wartburg, ist überaus reich an solchen Werken der Volkspoesie, und so ist es nur natürlich, daß um die Mitte des vorigen Jahrhunderts, angeregt durch die Gebrüder Grimm, die mit ihren Deutschen Sagen den Anfang machten, auch in Thüringen von Volkskundlern begonnen wurde, das im Gedächtnis des Volkes bewahrte Sagengut zu sammeln und zu erschließen. Einer der ersten und bedeutendsten unter ihnen war Ludwig Bechstein. Im Jahre 1801 in Weimar geboren,) wurde der früh Verwaiste von einem Onkel in Dreißigacker bei Meiningen an Kindesstatt angenommen und besuchte bis zu seinem 18. Lebensjahr das Meininger Lyceum. Nach einer Ausbildung als Apothekergehilfe und mehrjähriger praktischer Tätigkeit begann er zu schreiben: Gedichte, Erzählungen und Märchen. Seine erste geschlossene Veröffentlichung war ein Bändchen Thüringische Volksmärchen , noch ganz im Stil von Musäus geschrieben, dos er 1823 herausgab. Herzog Bernhard von Sachsen-Meiningen ermöglichte ihm ein dreijähriges Studium in München und Leipzig, und 1831 wird Bechstein Bibliothekar in Meiningen, später noch Direktor des Hennebergischen Gesamt-Archivs. Diese Tätigkeiten begünstigten seine Vorliebe für das Sammeln alten Volksgutes, besonders der Thüringer Sagen. Mit bemerkenswertem Engagement und liebevoller Hinwendung durchstreift er das Land, spricht mit Schäfern und Hirten, Jägern und Bergleuten, Köhlern und Holzhauern, ) und läßt sich erzählen, was ihnen von ihren Vorfahren überliefert worden war. Darüber hinaus durchforscht er Chroniken und anderes ihm im Archiv zuaänaliches Material. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.