Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (15)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Verlag: Berlin: Otto Elsner, (1941)., 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. 138 S. Mit 28 (4 farb.) Abbildungen auf Tafeln. Erste Ausgabe. - Mit einem Anflug von Stockfleckchen, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Weinrotes Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, Verlag J.J. Weber,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit bebildertem Deckeltitel (Graphik "Ein neues Blatt wird aufgeschlagen" von Alfred Seckelmann). Seiten 602-633, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Wege zu Büchern - Der Schatzgräber von Troja und Mykene. Zum 50. Todestag von Heinrich Schliemann am 26. Dezember - Deutsche Forschung. Ein wehrpsychologisches Institut - Garant des kommenden Sieges, ganzseitige Fotoabbildung ("Unvergänglichen Ruhm erwarb sich unsere junge deutsche Kriegsmarine, wo immer sie auf das ehemals seebeherrschende England traf. In Narvik entriss sie der siegesgewissen Britenflotte die Herrschaft über Skandinaviens Küsten. Auf allen Weltmeeren griff sie an, geringer an Zahl, überlegen an Geist und Können. Nun geht sie ins neue Jahr, zum Kampf entschlossen bis zum Sieg") - Auf Posten im Vorfeld des Westwalls, Gemälde von Gerhard Erdmann PK (ganzseitig, farbig) - Weltgeschichtliche Jahreswende, von Dr. Martin Bochow, mit halbseitiger Farbabbildung "Nach dem Durchbruch; unversehrt überragte die Kathedrale die Trümmer der Stadt Amiens", farbige Zeichnung von Rudolf Lipus - Der europäische Großraum in der Welt, von Dr. Adolf Halfeld, mit Fotostrecke "Gegen Englands Weltherrschaft: der Block der 250 Millionen wächst", u.a. halbseitiges Foto: "Gegen England: 85 Millionen Deutsche. Flieger, U-Boote, Kriegsschiffe und Hilfskreuzer zertrümmern Englands Macht. Hinter der Küste von Narwik bis an die spanische Grenze steht das Heer bereit. Granaten aus deutschen Fernkampfbatterien fallen auf Englands Boden. Das ist der Krieg, den England wollte! - Ein deutsches Eisenbahngeschützt im Feuer" - Führung und Volk, ganzseitige Fotostrecke, mit Bildern wie: "Deutsche Rüstungsarbeiter und -arbeiterinnen folgten einer Einladung des Reichsministers Dr. Goebbels / Reichsbauerführer Walter Darre stellt dem Führer Frontbauern vor, die unsere Nahrung sicherstellen / Mit dem Kriegsverdienstkreuz ausgezeichnete Männer der Organisation Todt weilen beim Führer / Der Führer sprach am 10. Dezember zu deutschen Rüstungsarbeitern an ihrer Arbeitsstelle und dankte ihnen für ihren Einsatz" - Theater in Weimar und Berlin, ganzseitige Fotostrecke - Assisi, doppelseitiger Bildbericht - Japanische Gruppen, ganzseitige Fotostrecke - Zwischen Urwildpferd und Araberblut, ganzseitiger Bildbericht von Paul Eipper - Diplomatische Nachrichten - Kulturchronik - Wehrpolitische Chronik, u.a. mit kurzen Bildberichten: "Deutschland vernahm die erschütternde Kunde, daß ein glänzender Jagdflieger, Major Wick, Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz, nach seinem 36. Abschuss feindlicher Flieger den Heldentod starb. Er kehrte von seinem letzten Feindflug nicht wieder zurück / Einer der besten deutschen Soldaten, Generalmajor Wolf von Stutterheim, der schon im Weltkrieg als junge Gardeleutnant 17 Verwundungen erhielt und Träger des Pour le Mérite wurde, starb jetzt an den Folgen einer Verwundung, die er im Luftkampf in Frankreich erhielt / Oberst Prof. Fritz Brase, der Schöpfer der irischen Militärmusik, starb in Dublin 65 Jahre alt. Brase war Deutscher, wurde in Egestorf in Hannover geboren. 1922 erhielt er den Auftrag, die Militärmusik für den Irischen Freistaat aufzubauen." - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, NSDAP, Adolf Hitler, Reichshauptstadt, Adolf Hitler im Bild, Wehrpsychologie, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Militaria, Luftschlacht um England, Ritterkreuzträger Major Wick und Generalmajor Wolf von Stutterheim, deutsches Militär, illustrierte Bücher, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, weitere Bilder s.Nr. 26267 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.:

    Verlag: Berlin, Selbstverlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Broschur im Format 22,6 x 30,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Abbildung: Küstenbatterien deutscher Fernkampfgeschütze am Kanal, Handzeichnung von PK.-Tross). Hauptschriftleiter: Dr. S. E. Eulen, Berlin-Grunewald. Seiten 50-63, mit mehreren ganzseitigen / eindrucksvollen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Den Toten, Gedicht von Karl Bröger - Ein Volk erkämpft den Sieg, von Wilhelm Conrad Gomoll - Bekanntgebungen des Bundesamtes. Ehrentafel - Die Fotoabbildungen tragen Bildunterschriften wie: "Berlin empfängt den Führer. In Hunderttausenden umdrängen begeisterte Menschen die Einfahrtstraßen. Die Wogen brausender Heilberufe sind Dank und Gelöbnis für den Gründer der neuen Wehrmacht, für den siegreichen Feldherrn und den Schöpfer Groß-Deutschlands / Deutsche Truppen auf dem Vormarsch. Hart ist der Schritt der kampferprobten Infanterie. In Polen, in Dänemark und Norwegen, in Holland, Belgien Frankreich bis zur Grenze Spaniens und in Bulgarien hallt festes Marschieren. Lieder haben sie auf den Lippen. "Soldaten sind Soldaten . . ." / Die deutsche Panzerwaffe kennt keine Hindernisse. Überall durchbricht der Einsatz der schwarzen Panzerhusaren die Fronten der Feinde. Wie im Osten und Westen brausen die Geschwader der Kampfwagen über Wälder und Steilhänge, nehmen Hügel und Flussläufe. Mit unheimlicher Gewalt überwinden sie feuernd jedes im Wege stehende Hindernis / Ein Lazarettzug wird vom Roten Kreuz betreut / Die Waffenschmiede Deutschland arbeitet Tag und Nacht. Unermüdlich wird den Forderungen des Heeres, der Seestreitkräfte und der Luftwaffe das beste Rüstzeug des Kampfes geschaffen. Immer vollkommener verlassen Flugzeuge, Kampfwein, Munition, Geschütze und Schiffsbauten die dröhnenden Werkhallen und die lärmüberbrandeten Werften / Frauen sind treue Bergkameraden geworden. Alle Räder rollen! Frauen und Mädchen, auf 1000 Berufen, aus Hörsälen, Haushalten und Kaufmannshäusern strömen die Helferinnen des Heeres herbei. Fleißige Hände schaffen in den Fabriken, stärken die innere Front für den Bestand von Volk und Vaterland. Sie streiten mit im Kampf gegen England! / Deutsche Fernkampfflugzeuge beherrschen die Luft. Schnellste Jäger und schwerste Bomber, als schonungslos angreifende Gegner gefürchtet, sind der betäubende, lähmende Schrecken der englischen Insel. Im Mittelmeer und Nordafrika packen die Focke-Wolf-"Condor"-Kampfmaschinen so zu wie zuvor in Polen und Frankreich. Dem Donnern ihrer Propeller und Geschütze entspringt die Vernichtung / Hart sind die Männer der Organisation Todt" - - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutschen Ehrenmale, Adolf Hitler, der Führer in Berlin umjubelt, deutsches Soldatentum, Gedenken an gefallene deutsche Soldaten, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in mittlerer Erhaltung (mehrere Seiten wasserfleckig und mit kleinen Fehlstellen am Rand - ohne Textverlust -, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OGLn / OLn / Ln im Format 19,5 x 25,5 cm) mit Rückentitel und Deckelvignette (Maske eines sterbenden Kriegers von Andreas Schlüter am Berliner Zeughaus) sowie dem farbfotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU (mit Aufnahme von PK.Jaeger: "Stoßtrupp geht in brennendem Wald vor", in neuzeitlicher Farbablichtung). 204 Seiten, mit 128 teilweise ganzseitigen Bildtafeln auf Kunstdruckpapier, eine Bildtafel farbig (die nach S.46). - Aus dem Geleitwort: "Die Kriegsberichter und besonders die Bild- und Filmberichter an der Front sind eine Neuerscheinung im gegenwärtigen Krieg. Als Männer, die der kämpfenden Truppe angehören, schaffen sie die Dokumente vom unmittelbaren Kriegsgeschehen. Ihre Bild- und Wochenschauberichte erleichtern dem deutschen Volke das Miterleben an seinem Lebenskampf. Sie tragen des Ihre dazu bei, eine enge Verbindung zwischen Front und Heimat zu schaffen. Es war daher zu begrüßen, daß der Verlag des seit vielen Jahren bestehenden "Deutschen Kamera-Almanachs" den diesjährigen Band der Fotographie dem Kriegsgeschehen widmete und damit erstmalig zusammenfassend die Bedeutung der Fotographie und Kinematographie im Kriege darzulegen versuchte- Möge dieses Werk, das den charakteristischen Titel "Das Gesicht des Krieges" erhielt, zum Verständnis und zur Würdigung des opferbereiten Einsatzes der P.K.-Bild- und Filmberichter beitragen!" - Aus dem Inhalt: Zum Geleit - Vorwort des Herausgebers - Die Aufgaben der Bildberichterstattung im Luftkrieg. Von Kriegsgericht der Benno Wundshammer - Mit der Kamera am Feind. Die Arbeit der Bildberichter des Heeres. Von Kriegsgericht der Eric Borchert - Bildberichter bei der Kriegsmarine. Von Kriegsbericht der K.R. Kraupa-Tuskany - Mit der Filmkamera über London. Einsatz unserer Filmberichter in der PK, von Kriegsgerichter Alfons van Bevern - Die Farbenfotographie in der Kriegsberichterstattung, von Ch. Pontzen - Der Amateurfotograph als Soldat, von Edgar Neumann - Gefilmtes Kriegsgeschehen, von Heinrich Roellenbleg (Leiter der Deutschen Wochenschau) - Fotographie im Reichsarbeitsdienst, von Oberfeldmeister Heinz Buecher - Die Aufgaben des Bildberichterstatters der Organisation Todt, von Klaus Böcker (Referent im Reichsministerium für Bewaffnung und Munition) - Das DRK.-Bildarchiv als Spiegel der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes - Die Kriegsarbeit der NSV. in Bild und Wort -Raumbildphotographie im Kriege, von Oberregierungsrat Dr.Dipl.-Ing. H. Lüscher - Von der Schnellschussaufnahme zum Bild, von Dr. R.Weizsäcker - Grundlagen und Entwicklungsstand des stereoskopischen Films, von Dr.Otto Vierling - Technische Angaben zu den Bildern - Reichsbund Deutscher Amateur-Fotografen Union - Internationale Amateur-Fotografen-Union - Bund Deutscher Film-Amateure e.V. (BDFA) - Neuheiten der photographischen Industrie.- Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Neuordnung Europas mit Hilfe der Wehrmacht, der Führers Streitkräfte, Bildband aus der Zeit des Nationalsozialismus, deutsches Militär vor 1945, 2. Weltkrieg, Propaganda, PK, Photographie, Frankreich, Westfeldzug, Auslandseinsätze der Wehrmacht, Großdeutschlands Soldaten im Bild, Polenfeldzug, Kampfflieger, deutscher Panzermann, Züge des deutschen Soldaten, das deutsche Soldatengesicht, Frontkämpfer für Deutschland, Ritterkreuzträger, Einsatz an der Westfront, unvergängliches deutsches Soldatentum, Frontaufnahmen, deutscher Frontoffizier, Stoßtruppführer, Kampfflieger, Grenadier, Wehrmachtangehörige im Bild, , der Führer inmitten seiner Soldaten / Frontarbeiter, Otanisation Todt, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Waffen-SS, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 20 x 29 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Henschel Schnellzug-Dampflokomotive, Hauptschriftleiter: Obering. W.Lehmann VDI (Berlin). - Seiten 193-212, mit vielen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und Tabellen sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Aufruf des Krieg des Führers zum Kriegs-Winterhilfswerk: "Front und Heimat sind eine in Treue verschworene Einheit" - Lehrgangsankündigungen - Gedanken über die Entwicklung der Dampflokomotiven - Robert Bosch 80 Jahre alt - Großserienbau des Universalkampfflugzeuges Ju 88, doppelseitiger Bildbericht - Steuerungen der Kolbendampfmaschinen, ihre Entwicklung und Einwirkung auf den Dampfverbrauch der Maschinen - Wie können Konstrukteur und technischer Zeichner zur Leistungssteigerung im Betriebe beitragen ? - Neuzeitliche Härtetechnik - Technisches Skizzieren, Zeichnen und Gestalten - Kondensatoren für Dampfkraftmaschinen - Konstruktion und Lehre der wichtigsten ebenen Kurven - Mathematik in der Werkstatt - Schweißen thermoplastischer Kunststoffe - Ein elektrischer Einhand-Lötapparat - Ein Überblick über den heutigen Stand der Photozellentechnik - Etwas zum Überlegen - Ein betriebssicherer Wechselrichter mit sinusförmiger Kurvenform - Ein lochfraßbeständiger Sonderstahl - Wenn sich im Film die Räder rückwärts drehen - Über das Emaillieren und seine Werkseinrichtungen - Basteln-Bauen-Belehrung (Schalttafel für den Elektrobastler) - Technischer Fragekasten - Bücherschau - Blick in das Schrifttum - Anzeigenteil - letzte Umschlagseite: ganzseitige Fotostrecke "Bilder vom Feldzug im Osten"(Solche Wege mussten unsere Soldaten in Russland überwinden / Pak sichert die Straße / Drahthindernisse des Feindes werden durchschnitten / Pioniere entfernen von den Sowjets verlegte Minen / Ein OT.-Brückenbautrupp bei der Arbeit / Eisenbahn-Pioniere beim Vorbau / Spähtrupp der Waffen-SS geht auf den Resten einer verkohlten Brücke vor / Panzerpioniere bauen in kurzer Zeit einen behelfsmäßig Übergang / Im Floßsack mit einem Pak geschützt durch den Sumpf / Diese Brückensprengung sollte den deutschen Vormarsch aufhalten. Ein Bautrupp der OT hatte in drei Tagen diese Dauer-Behelfsbrücke fertiggestellt und der Truppe einen 8-10 km langen Umweg erspart / Eine geballte Ladung für ein Widerstandsnest) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Industrie und Technik vor 1945, wissenschaftlich-technische Zeitschrift im Nationalsozialismus, Kriegsberichterstattung, Kriegswaffenherstellung und -einsatz, Frauenarbeit in der Rüstungsindustrie, Elektrotechnik, Schwerindustrie, Energieerzeugung, Kraftwerke, Flugzeugbau, Flugzeugmotoren, Energieeinsparung, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Landser am Feind, Wehrmacht im Einsatz an der Ostfront, Eisenbahnpioniere, Organisation Todt, schaffende Heimatfront, Wehrtechnik, Maschinenbau, Lichttechnik, Austauschwerkstoffe, Leichtbau, Rüstungsproduktion für den Endsieg, Spitzentechnologie / Hochtechnologie im 3. Reich, Dampflokomotiven, Lokomotivenbau, Eisenbahntechnik, Fotozelle, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 22,4 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel "Arbeit in schwindelnder Höhe". 14 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua und Fraktur. Hauptschriftleiter: Hans Biallas, Stellvertreter: Gerhard Starcke (Wehrd.). - Aus dem Inhalt: Arbeit ist alles! Recht auf Arbeit - Pflicht zur Arbeit - Aufruf des Reichsorganisationsleiters der NSDAP. zum Sommersporttag der Betriebe - Der deutsche Frontarbeiter als Wegbereiter des Sieges. Die Betreuung durch die DAF. half mit zum Erfolg, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Man muss die Männer der Organisation Todt in den besetzten Gebieten Frankreichs gesehen haben, wo sie stolz, aufgeschlossen und gesund ihr schweres Tagewerk verrichten, um ermessen zu können, was sie für unser Volk bedeuten / Dies Bild stellt einen Sprung zurück in das Heimatsgebiet dar. Hier werden in einem Lager der DAF. Frontarbeiter, die ihre Befähigung zu führen bewiesen haben, zu Lagerleitern und Ordnungsführern ausgebildet und geschult. Sie stellen sozusagen das "Unteroffizierskorps" der Frontarbeiter dar" / "Die allgemein beliebte "Bunkersuppe" wird in Thermosbehältern am Mittag zu den verschiedenen Baustellen gefahren. Sie gibt den Frontarbeitern die Möglichkeit, auch am Mittag einen warmen Happen zu essen" - Der Betriebsobmann im Kriege. Erhöhter Einsatz der Gefolgschaft ist das Maß seiner sozialen Leistung und nationalen Haltung (Die Sozialarbeit geht weiter / Erhaltung der Gefolgschaft wird bedingt durch die Haltung des Betriebsobmannes / Auf positive Leistungen kommt es an / Opfer und Verantwortung) - Auftakt zur endgültigen Heimkehr. Ein Mitglied unserer Schriftleitung hatte bei einer Fahrt in die evakuierten Grenzgebiete im Gau Saarpfalz Gelegenheit, die erste Phase des Wiederanlaufens des privaten und wirtschaftlichen Lebens dort mitzuerleben. Seine Eindrücke dabei veröffentlichen wir im folgenden Bericht (doppelseitig) - Vorsicht beim Umgang mit Medikamenten und Chemikalien (Schafft Hausapotheken an / Richtet euch nach den Anweisungen des Arztes / Auch Kosmetika können gefährlich sein / Gift verschlossen aufbewahren) - Tapfere Mädel als NSV.-Haushaltshilfen. Die NSV. als Treuhänderin der Familie, ganzseitiger Bildbericht über die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt von Hans Bernsee - KdF in Front. Im Stadttheater Metz spielen deutsche Künstler - Nationalsozialistisches und faschistisches Arbeitertum marschiert in vorderster Front bei der Gestaltung eines neuen Europa (Bedeutung der Leistung / Opfermut überwindet alle Schwierigkeiten / Arbeit unter ständiger Gefahr) - KdF. überall aktiv - Entlohnung der Frau während des Krieges. Ein wichtiger Erlaß des Reichsarbeitsministers - Narvik-Kämpfer erleben Berlin, ganzseitige Fotostrecke der letzten Umschlagseite. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Arbeitswelt im Nationalsozialismus, Volksgemeinschaft im nationalsozialistischen Führerstaat, Deutsche Arbeitsfront, deutscher Sozialismus, Sozialismus der Tat unter Adolf Hitler, Organisation Todt, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 20 x 29 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Der Leiter der deutschen Technik, Reichsminister Dr.-Ing. Todt, Generalsinspektor für Wasser und Energie, wurde am 4. September 50 Jahre alt", Hauptschriftleiter: Obering. W.Lehmann VDI (Berlin). - Seiten 173-192, mit vielen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und Tabellen sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Dr.-Ing. Todt Generalinspektor für Wasser und Energie, mit halbseitigen Foto "Der Führer im Kreise der Männer der Organisation Todt" - Sonnenkraftmaschinen - Steuerungen der Kolbendampfmaschinen, ihre Entwicklung und Einwirkung auf den Dampfverbrauch der Maschinen - Dampfkessel - Kreiselpumpen - Werkzeuge für die spangebende Formung - Spanlose Formung, ihre Maschinen und Werkzeuge - Teilkopfarbeiten - Die getriebliche Ausbildung elektrischer Kleinschalter - Die Anwendung der Elektronenstrahlröhre im Maschinenbau - Ein Überblick über den heutigen Stand der Fotozellentechnik - Kurse für industrielle Feinmessung der Staatlichen Ingenieurschule für Optik in Jena - Konstruktion und Lehre der wichtigsten ebenen Kurven - Harzer Montageroller - Lehrgang Zahnräder - Die Elektrizität im Haushalt - Ein "Metallsucher" für chirurgische Zwecke - Kleinschweißgeräte - Basteln-Bauen-Belehrung: Schalttafel für den Elektrobastler - Technischer Fragekasten - Blick in das Schrifttum - Anzeigenteil - letzte Umschlagseite: ganzseitige Fotostrecke "Bilder vom Feldzug im Osten" (Am Boden zerstörte sowjetische Maschine / Durch Flakartillerie vernichtete feindliche Panzer / Waffen-SS auf dem Vormarsch / Sturmpioniere jagen ihrer neuen Stellung zu / Auf Behelfsstegen überschreitet die Infanterie dem Fluss auf einer zerstörten Eisenbahnbrücke / Infanterie vor dem Feind / Ein Mammutpanzer, der durch Pak-Volltreffer außer Gefecht gesetzt / Auch diese Brückensprengung konnte den Siegeszug der deutschen Soldaten nicht aufhalten: Schnell wurde durch die Pioniere eine Notbrücke gebaut / Zerstörter Gefechtsturm eines sowjetischen Mammutpanzers / Übergang über die Beresina / Übergang auf einem Floßsacksteg) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Industrie und Technik vor 1945, wissenschaftlich-technische Zeitschrift im Nationalsozialismus, Kriegsberichterstattung, Kriegswaffenherstellung und -einsatz, Frauenarbeit in der Rüstungsindustrie, Elektrotechnik, Schwerindustrie, Energieerzeugung, Kraftwerke, Flugzeugbau, Flugzeugmotoren, Energieeinsparung, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Landser am Feind, Wehrmacht im Einsatz an der Ostfront, Unternehmen Barbarossa, Waffen-SS gegen Rote Armee, schaffende Heimatfront, Wehrtechnik, Maschinenbau, Rüstungsproduktion für den Endsieg, Spitzentechnologie / Hochtechnologie im 3. Reich, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 20 x 29 cm) mit bebildertem Deckeltitel "Ju 87 im Angriff", Hauptschriftleiter: Obering. W.Lehmann VDI (Berlin). - Seiten 121-140, mit vielen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und Tabellen sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Treuepflicht des Gefolgsmanns und das Recht an der Erfindung - Die Gefolgschaftserfindung. Erfindungsvergütung und Lohnstopp - Der Einsatz der Organisation Todt bei der deutschen Offensive, ganzseitiger Bildbericht - 755,138 km Stundengeschwindigkeit, ganzseitige doppelseitiger Bildbericht über Geschwindigkeitsmessung im Flugzeugbau (Askania-Rekordmeßstation, Rekord des Heinkel-Flugzeuges) - Schweißkonstruktionen - Spanlose Formung in der Eisen- und Metallverarbeitung, ihre Maschinen und Werkzeuge - Die Vorrichtungen, eine wertvolle Hilfe in der wirtschaftlichen Fertigung - Technisches Skizzieren, Zeichnen und Gestalten - Dampfspeicher - Vorstufe zum Lehrgang über Kältetechnik - Fragen über die Führung von Dampfkesseln - Elektro-Kleinwerkzeuge - Lehrgang Zahnräder - Technisches Rechnen - Mathematik in der Werkstatt - Kleiner Elektrokursus - Blitzgefahr und Blitzschutz, doppelseitiger Bildbericht - Basteln, Bauen, Belehrung: Benzinmotoren für Flugmodelle - Technischer Fragekasten - Bücherschau - Anzeigenteil - Schrifttum - ganzseitige Fotostrecke der letzten Umschlagseite "Bilder aus dem Großdieselmotorenbau" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Industrie und Technik vor 1945, wissenschaftlich-technische Zeitschrift im Nationalsozialismus, Kriegsberichterstattung, Kriegswaffenherstellung und -einsatz, Rüstungsindustrie, Elektrotechnik, Schwerindustrie, Energieerzeugung, Kraftwerke, Flugzeugbau, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Wehrmacht im Einsatz, schaffende Heimatfront, Wehrtechnik, Maschinenbau, Lichttechnik, Rüstungsproduktion für den Endsieg, Spitzentechnologie / Hochtechnologie im 3. Reich, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 18 x 26 cm. 32 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Kartenskizzen und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führerwort vom 30. Januar 1942 ("In der Zeit, da ich selbst nur Soldat war, habe ich meine Pflicht erfüllt . . . Adolf Hitler") - Bei unseren Soldaten an der Ostfront, von Karl Wahl - Foto "Aus Anlass seiner Ernennung zum Generaloberst wurde General der Panzertruppe Model im Führerhauptquartier empfangen und konnte seine Beförderung vom Führer persönlich entgegennehmen" - Den Ungekannten, Gedicht von Friedrich Kayßler - Bildbericht: "Schwäbischer Ritterkreuzträger starb für Deutschland" ("Ritterkreuzträger Hauptmann Hans Daumiller, Kompanie-Chef im einen-Bataillon, starb an den Folgen eines Unglücksfalles in einem Lazarett der Ostfront. Das reiche Soldatenleben eines hervorragend tapferen Offiziers, der durch seinen kühnen Einsatz schon im Westfeldzug das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes erwarb, fand damit seinen Abschluss. Er war seinen Jägern ein leuchtendes Vorbild an Schneid und Draufgängertum und wurde von ihnen nicht nur als Vorgesetzter und Führer, sondern auch als Vorkämpfer und Kamerad geehrt. Unter seiner bewährten Führung errangen sie auch im Ostfeldzug Erfolge, die entscheidend für die großen Leistungen des Regiments und der Division waren. In ihren Herzen wird er weiterleben, in seinem Geist werden sie kämpfen und siegen. - Hauptmann Hans Daumiller wurde am 20. August 1910 als Sohn des Bankdirektors Hans Daumiller zu Kempten im Allgäu geboren ") - Die Partei gedachte des 9. März (Tag der nationalen Revolution in Bayern), von Karl Wahl, mit Foto "Gauleiter Wahl mit Kreisleiter Schneider im Reservelazarett Diakonissenhaus" - 14 Tage Weltgeschehen. Was wir davon halten, mit Foto "Wassergaragen für unsere U-Boote: von der Organisation Todt sind an der Atlantikküste gewaltige Wassergaragen für unsere U-Boote geschaffen worden. Eben läuft ein U-Boot in die aus meterdicken Betonwänden und Decken errichteten U-Boot-Unterstände ein. Die riesigen Wasserboxen bieten selbst gegen Bomben schwersten Kaliber sicheren Schutz" - Am Brudergrab, Gedicht von M.S. - Mein liebes Kind, Gedicht von Gefreiten Herbert Kümmel - Aus der schwäbischen Heimat. Hier spricht die Gauhauptstadt - Kreuz und quer durch Schwaben - Nuis von dahoim - Winterfeldzüge in zwei Jahrtausenden. Schlachten in Schnee und Eis: auf die Führung kommt es an - "und so fern es auch liegt - alles kommt wieder, deutscher Frühling, deutsche Frauen, deutsche Heimat!, 2 ganzseitige Fotoabbildungen - liebe Sportkameraden! - Von ihrer Schönheit träumt heut Nacht die ganze Kompanie, ganzseitige Fotoaufnahme einer jungen Dame - Unterstandsbau, oder Großdeutsche Kameradschaft / Stalin und der Winter, Gedichte von der Front - Angriffs-Taktik des Ostfeldzuges auf das Privatleben übertragen, letzte Seite mit lustigen Karikaturen. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsches Kriegsgeschehen, schwäbische Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, deutsche Wehrmacht an der Ostfront, Presse im Nationalsozialismus, Nachruf auf schwäbischen Ritterkreuzträger, Württemberg, Heeresoffiziere aus Kempten im Allgäu mit Ritterkreuz, illustrierte Bücher, Adolf Hitler, NSDAP-Zeitung, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Josef Pöchlinger:

    Verlag: Berlin / Leipzig / Wien, Otto Elsner Verlagsgesellschaft,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 15,5 x 21,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 125 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Die Fotoabbildungen tragen Bildunterschriften wie z.B.: "Westwallarbeit am Werk / Dr. Todt auf einer Baustelle am Westwall / Wachposten vor einem Bunker Blick aus einem Bunker auf die Höckerlinie / 60-jährige Saarpfälzer als freiwillige Frontarbeit am Westwall / Bunkerbaustelle im Wald / Luftschutzturm "Boelcke" der Luftverteidigungszone West / "Die Besichtigung des Westwalls hat mich von seiner Unbezwingbarkeit überzeugt". Aus dem Tagesbefehl des Führers vom 20. Mai 1939" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Repräsentant des neuen Deutschlands ist der Mensch mit soldatischer Haltung. Im Arbeitsstaat Adolf Hitlers ist kein Platz für Drohnen und Spießer. Das deutsche Volk ist eine geschlossene Einheit. Es ist in seiner Gesamtheit ein Millionenheer von Arbeitersoldaten, das zu jedem Einsatz bereit ist . . . Deutschland trat in diesen Krieg als stärkste Militärmacht der Erde. Es hat sich ein Heer geschaffen, das, wie der polnische Feldzug zeigt, die ruhmvolle Tradition des ewigen deutschen Soldatentums neu verkörpert. Sein Generalstab ist der beste der Welt. An seiner Spitze Adolf Hitler, der Feldherr und Sieger in allen Schlachten. Diese Einheit von Idee, Wehrmacht und Führer macht uns unüberwindlich. Mit fanatischer Entschlossenheit wird das deutsche Volk diesen Krieg der letzten großen Entscheidungen führen. An seinem Ende steht die Vernichtung Englands und damit der Sieg: der Sieg der Arbeit!" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Bautätigkeit im Nationalsozialismus, militärische Bauten unter Adolf Hitler, Organisation Todt, der Führer am Westwall, Grenzbefestigung gegen Frankreich, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Christian H. Bauer:

    Verlag: Stuttgart, Chr. Belser Verlag,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 15,8 x 21,6 cm) mit Rückentitel und Deckelvignette sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 129 Text-Seiten mit Frontispiz-Portrait: "Dr.Fritz Todt" sowie Kupfertiefdruck-Tafelanhang mit 64 ganzseitigen Foto-Abbildungen u.a. vom Einsatz deutscher Frontarbeiter, die Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - "Das Lied vom Westwall erzählt von der Gemeinschaftsleistung unseres Volkes, von Männern der Organisation Todt, von ihrem Einsatz, ihrer Kameradschaft, ihrer Opferbereitschaft und von ihrem Willen, Schützer der Heimat und zugleich Wegbereiter des Sieges zu sein. Ferner behandelt das Buch auch den Einsatz des Frontarbeiters im besetzten Gebiet. Für den ungehinderten Nachschub und damit für die Schlagkraft der Wehrmacht war der Einsatz des Frontarbeiters in Operationsgebieten von besonderer Bedeutung. Darum ist es ist dieses Buch für den Fremdarbeiter ein bleibendes Dokument seines großen Erlebens und für den Soldaten des Westwalls eine lebendige Erinnerung an Stunden treuer Pflichterfüllung im Dienste für des Reiches Schutz. - Für jeden Deutschen ist dieses Werk eine erklärende Schrift über die wirklich schwere, opferreiche Arbeit des deutschen Frontarbeiters in großer Zeit" (aus dem Klappentext). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, Landser am Feind, Reichsminister Dr.Fritz Todt, Organisation Todt OT, Westwall, Siegfriedlinie, Siegfried-Linie, Siegfriedline, Siegfried-Line, Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen, Westwall-Orden, Auszeichnung für Westwallarbeiter vom Führer gestiftet, Bunker-Küchen im Westwall, Adolf Hitler unter seinen Frontarbeitern, Kriegseinsatz an der Westfront, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Vorsätze stofffleckig, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 24,5 x 32,2 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel "Bildnis einer jungen Frau, von Rogier v.d. Weyden (1400-1464)". 22 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier und bebildertem Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Schwimmwagen (der deutschen Wehrmacht, ganzseitige Fotostrecke) - Erdteil mit dem toten Herz: Australien, mit Kartenskizze - Am 5. Mai vollendet Hans Pfitzner sein 75. Lebensjahr, ganzseitige Fotostrecke - "Sendet Verwundetenflugzeug nach X.", ganzseitige Fotostrecke vom Einsatz eines Seenotflugzeugs der deutschen Kriegsmarine - Via Appia. Die Straße der Legionen wurde Kampfgebiet, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Ernst Lewalter - Meine Tochter Veronika, Eine Geschichte aus unseren Tagen von Ell Wendt - Foto "Ein Frauenwerk: "Auxilio Social" (Spanien) - Heerlager vor der Hohensalzburg. Gebirgsjäger spielen Schillers "Wallenstein" - OT-Kriegsberichter H. und E. Blenck: Holz statt Eisen auch beim schweren Brückenbau, ganzseitige Fotostrecke von der Organisation Todt - Humor der Woche (letzte Seite mit Witzen und lustigen Zeichnungen). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Großdeutschland, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Soldaten, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Bildzeitschrift im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur, ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel "Männer, die den glühenden Tod tragen. Der Gruppenführer bespricht mit einem Mann seines Flammenwerfer-Stoßtrupps die Einzelheiten einer vorbereiteten Unternehmung". 12 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, einige mehrseitige Bildberichte. - Aus dem Inhalt: Die vom Trupp 614, ganzseitige Fotostrecke über die Organisation Todt ("Uns fehlt eine Organisation Todt erkennen jetzt unsere Gegner"), mit Fotos wie: "Die Männer vom Trupp 614, eine Kameradschaft bewährtester Frontarbeiter. Vor Jahren führte die sie die Arbeit am Bau des Westwalls zusammen. Nun sind sie, nach hundertfältiger Bewährung an allen Fronten, eine verschworen Schicksalsgemeinschaft geworden / Belohnung für einen Eifer. Der OT.-Führer zeichnet hier einen ausländischen Hilfsarbeiter für seine vorzügliche Arbeit aus. Im Einsatz der ausländischen Hilfskräfte haben sich die OT-Männer eine große Erfahrung erworben / Rat in allen Einzelheiten. Bis in technische Spezialfragen hinein kann der Truppführer Auskunft geben. Der Träger des Ritterkreuzes zum KVK Hinkerohe e beteiligt sich an der technischen Erörterung" - Die Fahrt im N-Wagen (jeder Straßenbahnzug mit einem Wagen ohne Schaffner, zwecks Personalersparnis) - Männer gegen Stahl und Eisen. Fünfzig Mann gegen einen Waffenplatz, doppelseitiger Bildbericht über einen Wehrmacht-Stoßtrupp in Westholland gegen die US-Armee - Spott wird Wahrheit, mit Foto: "Der Garkoch und die italienischen Totengräber. Links von Churchill, der Italien immer noch "im eigenen Saft schmoren" läßt, der Verräter Badoglio, rechts die Schachfigur Bonomi, der ein Kabinett nach dem andern bildet , aber keine Regierung zustande bringt, die das italienische Volk aus den Chaos herausregieren könnte" - Für die Freiheit der Heimat! Neun Söhne im Waffenrock, das ist der stolze Beitrag der thüringischen Bauernfamilie K. für die Freiheit des bedrohten Vaterlandes. Nicht weniger als 12 Kinder gingen aus dieser Ehe hervor, zwei Mädchen und zehn Jungen, kleine Fotostrecke - Teufelseier sperren die Meeresstraßen, Verminung von Gewässern durch die deutsche Kriegsmarine - Ihnen wird geholfen! Der Universalstuhl für Beinbeschädigte wurde erfunden (Stuhl für Kriegsbeschädigte) - Kinderherzen schlagen höher beim Anblick des schönen Spielzeugs, das unsere Polizei im Sudetengau in ihrer Freizeit für Kriegswaisen und Bombengeschädigte gebastelt hat. Für viele deutsche Kinder aber muß es in diesem Jahr auch ohne Spielzeug gehen, bis der Sieg errungen ist, ganzseitige Fotostrecke. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Landser am Feind, Zeitgeschichte, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 14,6 x 21,4 cm) mit illustriertem Rücken- und Deckeltitel sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 340 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie doppelseitiger Abbildung "Geographie der Treue. Jahresbilanz der Reisen Dr.Ley s . Diese Karte kennzeichnet die Orte, die Dr.Ley im Verlauf eines einzigen Kriegsjahres zur Durchführung von Betriebsbesuchen, Appellen und Kundgebungen - viele der Orte bildeten das Ziel mehrere Male in einem Monat - aufgesucht hat". - Aus dem Inhalt: Vorwort von Reichsmarschall Hermann Göring - Im Schinkelhaus - Frontarbeiterbetreuung am Westwall - Kleiner Saal im Kampfabschnitt - Betriebsgemeinschaft vor der Maginotlinie - Da hätte sich die alte polnische Sporthalle nicht träumen lassen - Die Nation - Des Tages Inhalt - An Arbeitsplätzen im Sudetengau - In Rom, Dezember 1939 - Die Männer der "Organisation Todt" - "Sehet den Lohn der Treue!" - Die Mühle in Bettenhausen - Nach englischen Fliegerangriffen bei deutschen Arbeitern - Das Handwerk im Krieg - "Aida" im Motorenwerk - Kriegsostern 1940 am Westwall - Sano Mach äußert sich - Sprache der Jugend - Kommt aus dem Werktag und gilt dem Werktag - In der Führungsstelle des Reichsberufswettkampfes - Vom England-Flug zum Kraft-durch-Freude- Programm - Bayreuth für Arbeiter und Soldaten - Die Gefahr des Erfolges - Das Beispiel - Geist auf den Ordensburgen - Rüstungsarbeiter auf dem Weg zum Führer - Mitten im Krieg neue Arbeiterwohnungen - Die Gemeinschaft der Wirtschaft - Das Wesen des politischen Soldaten - Faschistischer Tag der Arbeit in Berlin - Pioniere der Arbeit - Am Tag des Beginns des Russland-Feldzuges - Der alte rote Feind - Bei Frauen im Rüstungsbetrieb - Die Betreuung der werktätigen Frau - Werkfrauengruppen im Kriegseinsatz - Betriebseinsatz der Studentinnen - Adolf-Hitler-Schüler arbeiten im Flugzeugwerk - Soziale Technik für die Kumpel - Berufsumschulung für Kriegsversehrten - Die Deutsche Arbeitsfront im Osteinsatz -Parteigenosse Max Amann - 350 Millionen Menschen schaffen für den Sieg des neuen Europas, usw. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: ". . . Der Jude hat e es - das weiß heute jeder deutsche Arbeiter - meisterhaft verstanden, den schaffenden deutschen Menschen ebenso wie den Unternehmer in den Tanz um das Goldene Kalb einzureihen . . . . jedoch der Jude fing sie sehr bald ein, er warf einen Lasso und bannte sie in seine jüdische Fessel und verwandelte den ehrlichen Kampf des Arbeiters in das Gegenteil. Er bog die Spitze des gerechten Kampfes von seiner Brust, damit sie auf den andern Teil des schaffenden Deutschlands, nämlich auf den Unternehmer, gerichtet war . . . / ". . . hat uns der Führer weiter gelehrt, daß zur Durchfechtung des Lebens- und Schicksalskampfes unser deutsches Volk alle Kräfte und Energien, die es besitzt, einsetzen muss, um den Sieg zu erringen. Wir Nationalsozialisten lehnen Halbheiten und Kompromisse ab. Sie führen niemals zum Ziele, sondern sie schläfern die Menschen ein, um sie eines Tages in Schrecken und Entsetzen erwachen zu lassen. W e r f e i g e i s t , g e h t u n t e r !" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Deutsche Arbeitsfront, Nationalsozialismus, Reichsleiter Dr.Robert Ley der größte Idealist der Bewegung, das Werk des Führers auf dem gesamten politischen Gebiet ein großzügiges und einzigartiges Erziehungswerk, Treue zum schaffenden deutschen Menschen, totaler Einsatz aller arbeitsfähigen deutschen Menschen Männer und Frauen, totale Volksgemeinschaft, neue Sozialordnung wahrer Volksgemeinschaft, Leistung des deutschen Arbeiters im großdeutschen Freiheitskampf, Kampf gegen das Finanzkapital und jüdische Plutokratien, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • (noch zu Nr.33873:) - 2 ganzseitige Fotostrecken: "Schnappschüsse aus Süden und Südosten, Bilder vom Einsatz der Wehrmacht auf dem Balkan und in Afrika" / "Bilder vom Einsatz unserer Fallschirmjäger und Luftlandetruppen nach der Landung auf Kreta" - Der Ingenieur in der Luftfahrt. Ausbildungswege und Einsatzmöglichkeiten, halbseitige Übersicht Das Lied der Fallschirmjäger, von Friedrich Schäfer ("Rot scheint die Sonne, fertiggemacht! . . . ") - Prof.Dr. C. Matschoß VDI 70 Jahre, ganzseitiger Bildbericht - Die Kreiselpumpen - 10 Jahre betriebsreifer Schweröl-Flugmotor, ganzseitiger Bildbericht - Die Elektronenstrahlröhre im Maschinenbau - Aufbau und Werdegang einer Taschenlampenbatterie - Leitspruch (Aus dem Aufruf des Führers an das deutsche Volk und an die Soldaten der Ostfront vom 20. Juni 1941: "Die Aufgabe dieser Front ist daher nicht mehr die der Schutz einzelner Länder, sondern die Sicherung Europas und damit die Rettung aller. Ich habe mich deshalb heute entschlossen, das Schicksal und die Zukunft des Deutschen Reiches und unseres Volkes wieder in die Hand unserer Soldaten zu legen. Möge uns der Herrgott gerade in diesem Kampf helfen!") - Baurat Dr.-Ing.h.c. Hugo Lenz 82 Jahre, ganzseitiger Bildbericht - Unsere U-Boote. Eine schiffbauliche Betrachtung - SOS-Funk greift ein! - Vor- und Nachteile der Wasser- und Luftkühlung - Qualitätsarbeit durch erstklassige Prüfarbeit. Ein Einblick in die Kontrolle des Flugmotorenbaus - Der Elektroschreiber - AEG-Taschendynamo - Wir bauen ein Kriegsschiff (Bastelanleitung, ganzseitig) - ganzseitige Fotostrecke Bilder aus dem Kriegseinsatz der Technischen Nothilfe - Führerwort / Leitspruch: "Im Bolschewismus haben wir den im 20. Jahrhundert unternommenen Versuch des Judentums zu erblicken, sich die Weltherrschaft anzueignen. Adolf Hitler" - Das Lied vom Feldzug im Osten, Musik von Norbert Schulze ("Wir standen für Deutschland auf Posten / und hielten die große Wacht - / nun hebt sich die Sonne im Osten / und ruft die Millionen zur Schlacht. / Von Finnland bis zum Schwarzen Meer, vorwärts, vorwärts! / Vorwärts nach Osten, du stürmend Heer! / Freiheit das Ziel. / Sieg das Panierr! / Führer, befiel! Wir folgen dir!") - Ein Pionier des Flugzeugbaus! Prof.Dr. Ernst Heinkel 30 Jahre Konstrukteur, ganzseitiger Bildbericht mit 2Fotos: "Heinkel erste eigene Maschine / He 111" - Dr.-Ing. Todt Generalsinspektor für Wasser und Energie, doppelseitiger Bildbericht u.a. mit Foto "Der Führer im Kreise der Männer der Organisation Todt" - Sonnenkraftmaschinen - Die getriebliche Ausbildung elektrischer Kleinschalter - Ein Überblick über den heutigen Stand der Fotozellentechnik - Ein "Metallsucher" für chirurgische Zwecke - ganzseitige Fotostrecke vom Feldzug im Osten "PAK im Kampf gegen Panzer" - Aufruf des Führers zum Kriegs-WHW: "Front und Heimat sind eine in Treue verschworene Einheit" - Gedanken über die Entwicklung der Dampflokomotiven, doppelseitiger Bildbericht - Robert Bosch 80 Jahre alt, halbseitiger Bildbericht - Serienbau des Universalkampfflugzeuge Ju 88, doppelseitiger Bildbericht - Wie können Konstrukteur und technische Zeichner zur Leistungssteigerung im Betrieb beitragen? - Über das Inhalieren und seine Werkseinrichtungen - Schalttafel für den Elektrobastler - ganzseitige Fotostrecke: "Bilder von der verheerenden Wirkung der Stukas auf die Sowjetpanzer" - Gaserzeuger-Kraftwagen auch für den Frieden! - Messgeräte für die Prüfung von Zahnrädern - Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom. Historische Betrachtungen - Dr.-Ing.e.h. Bauer, einer der größten Schiffsmaschinen-Konstrukteure, 70 Jahre alt, ganzseitiger Bildbericht - Fesselballone und Ballonsperren - Altölregenerierung - Ein Paternosterofen zum Vergüten von Leichtmetallstangen - Basteln, Bauen, Belehrung - Blick in das Schrifttum. - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Industrie und Technik vor 1945, Nationalsozialismus, Kriegswaffenherstellung und -einsatz, Frauenarbeit in der Rüstungsindustrie, Rüstungsproduktion für den Endsieg Ver.