Sprache: Schwedisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Elke Jeinsen mit blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Elke Jeinsen (* 25. Juli 1966 in Stockholm, Schweden) ist ein deutsches Model und Schauspielerin. Jeinsen wuchs in Hannover auf. 1986 gewann sie die Wahl zur Miss Hannover und war Zweitplatzierte bei der Wahl zur Miss Germany. Im Oktober jenes Jahres wurde sie ?Playmate des Monats? des Playboy Magazins. In den folgenden Jahren arbeitete sie als Model und war Glücksfee in der ARD-Fernsehshow Einer wird gewinnen.[1] 1991 wurde sie für die RTL-Show Tutti Frutti mit Hugo Egon Balder engagiert. Im Cin-Cin-Ballett stellte sie die ?Erdbeere? dar. Während der Produktion lebte sie ein Jahr in Mailand, wo die Sendung produziert wurde und wo sie unter anderem für Versace modelte. 1992 zog sie nach Los Angeles, wo sie als zweite Deutsche nach Ursula Buchfellner (?Miss Oktober 1979?) in der US-Ausgabe des Playboy zum Playmate wurde (?Miss May 1993?). Im Anschluss an eine Schauspielausbildung wirkte sie an verschiedenen Fernsehserien und Spielfilmen sowie am Musikvideo Night Calls von Joe Cocker mit. Jeinsen hält den braunen Gürtel in Karate.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box66-U013ua sv Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: E.P. Dutton & Co. [1986], New York, 1986
Anbieter: ReadInk, ABAA/IOBA, Los Angeles, CA, USA
Manuskript / Papierantiquität
EUR 22,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEphemera. Zustand: Fine. (12 black-and-white halftone postcards, in original envelope) [as new, with only some minor wrinkling to the envelope] (B&W photographs) A set of 12 postcards (each 4-1/4" x 5-1/2"), depicting various scenes and personages connected with Hollywood's oldest unsolved murder, that of film director/playboy William Desmond Taylor in 1922. This set was issued (in an unknown quantity) in connection with Sidney Kirkpatrick's book, which told "The Sensational True Story of Hollywood's Most Scandalous Murder--Covered Up for Sixty Years," and purported to present the solution (at last!) by marshaling and interpreting the evidence collected by film director King Vidor in his later years. (The book, however, although a compelling read, left many people unconvinced.) The twelve postcards, with captions on the reverse, include portraits of all the principals in the case (Taylor himself; girlfriends/purported lovers Mabel Normand, Claire Windsor, and Mary Miles Minter; MMM's mother Charlotte Shelby; chauffeur (and brother of Taylor) Dennis Deane Tanner; next-door neighbor/witness Faith MacLean), Vidor and Kirkpatrick, and a couple of shots of the crime scene.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Sexy Postkarte von Marisa Ehret bildseitig mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Herz Zusatz "Sonnige Grüße an Dich liebe Ramona" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marisa Ehret Maße: 95 - 67 - 94 Geburtstag: 31.08.1996 Geburtsort: Ansbach Wohnort: Ansbach Größe: 172 cm /// Standort Wimregal GAD-10.143 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Sexy Postkarte von Marisa Ehret bildseitig mit goldenem Stift signiert mit eigenhändigem Herz /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marisa Ehret Maße: 95 - 67 - 94 Geburtstag: 31.08.1996 Geburtsort: Ansbach Wohnort: Ansbach Größe: 172 cm /// Standort Wimregal Pkis-Box22-U25 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Foto von Linda Hesse bildseitig mit rotem Edding signiert mit eigenhändigem Smiley /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Linda Hesse (* 22. Mai 1987 in Halberstadt) ist eine deutsche Sängerin. Linda Hesse wuchs in ihrer Geburtsstadt Halberstadt auf. Sie besuchte das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und nahm Gesangsunterricht. 2004 war sie Teilnehmerin der Sat.1-Castingshow Star Search.[2] Nach dem Abitur wurde sie 2007 Mitglied der Popmusikgruppe Wir3. 2011 begann Hesse ihre Solo-Karriere.[3] Am 26. Oktober 2012 veröffentlichte sie ihre Debütsingle Ich bin ja kein Mann. Am 15. Februar 2013 erschien ihr Debütalbum Punktgenaue Landung. Die Kompositionen und Arrangements der Lieder ihrer ersten vier Alben (20122020) steuerte André Franke, die Texte Joachim Horn-Bernges bei. Hesse ließ sich als Covergirl für die Juniausgabe 2018 des deutschen Playboy fotografieren.[4] Im September 2018 war Linda Hesse als Kandidatin von Fort Boyard zu sehen. Soziales Engagement Das soziale Engagement der Sängerin gilt vor allem den an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen. 2014 wurde Hesse Botschafterin der Kampagne Mit aller Kraft gegen den Krebs der Deutschen Krebshilfe. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Organisation widmete sie dieser ihr Lied Mit aller Kraft.[5] 2016 gab sie mit dem Bandkollegen und Produzenten André Franke ein exklusives Konzert für krebskranke Kinder an der Charité Berlin.[6] Im Jahr 2017 setzte sie ihre Musik-Begegnungen mit einem exklusiven Konzert in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden /// Standort Wimregal GAD-20.020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A5 Albumblatt mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Gundis Zambo bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gundis Zámbó (* 5. Juni 1966 in Gratwein, Steiermark, Österreich) ist eine deutsche Schauspielerin und Moderatorin. Gundis Zámbó wuchs in Vechta in Südoldenburg auf. Ihre Mutter ist Österreicherin, ihr Vater Ungar. Sie wurde als Kind deutsche Staatsangehörige. Zámbó legte im Sommer 1985 ihr Abitur in Großburgwedel bei Hannover ab.[1] Danach besuchte sie eine Schauspielschule in Los Angeles mit gleichzeitiger Modeltätigkeit. Im Anschluss daran kehrte sie nach Deutschland zurück und absolvierte eine Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin in Hannover. In der Folge arbeitete sie als Synchronsprecherin. 1989 erhielt sie beim bayerischen Privatsender Tele 5 eine Festanstellung als Moderatorin. Sie präsentierte dort das Kinderformat Bim Bam Bino sowie die Clipshow Bitte lächeln. Später wechselte sie zu Sat.1 und moderierte dort einige Quizshows. Zwischen 1996 und 2000 moderierte Zámbó Die Vorher-Nachher Show auf tm3. Ab den 1990er Jahren spielte sie vermehrt kleinere Rollen in Krimiserien wie Derrick und Der Alte. 1996 übernahm sie die Leitung einer Redaktion bei ProSieben. 1997 gründete sie ein eigenes Produktionsunternehmen und arbeitet seither nebenbei als Autorin, unter anderem für das Golf Journal. 2007 erschien ihr autobiografisches Buch Mein heimlicher Hunger. Ich hatte Essstörungen und bin geheilt, in welchem Zámbó erstmals öffentlich von ihrer Erkrankung an Bulimie und deren Genesung berichtet. Im Januar 2009 nahm sie an der RTL-Sendung Ich bin ein Star Holt mich hier raus! teil. Für die Septemberausgabe 2009 des Playboy ließ sie sich unbekleidet ablichten. 2012 absolvierte Zámbó an der Paracelsus-Schule in München eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Anschließend absolvierte sie eine Hospitanz in einer Spezialklinik für Essstörungen, und arbeitet seitdem als Therapeutin in München.[2] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-184 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gundis Zambo bildseitig mit rosafarbenem Lackstift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3 lichst", wischspurig /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gundis Zámbó (* 5. Juni 1966 in Gratwein, Steiermark, Österreich) ist eine deutsche Schauspielerin und Moderatorin. Gundis Zámbó wuchs in Vechta in Südoldenburg auf. Ihre Mutter ist Österreicherin, ihr Vater Ungar. Sie wurde als Kind deutsche Staatsangehörige. Zámbó legte im Sommer 1985 ihr Abitur in Großburgwedel bei Hannover ab.[1] Danach besuchte sie eine Schauspielschule in Los Angeles mit gleichzeitiger Modeltätigkeit. Im Anschluss daran kehrte sie nach Deutschland zurück und absolvierte eine Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin in Hannover. In der Folge arbeitete sie als Synchronsprecherin. 1989 erhielt sie beim bayerischen Privatsender Tele 5 eine Festanstellung als Moderatorin. Sie präsentierte dort das Kinderformat Bim Bam Bino sowie die Clipshow Bitte lächeln. Später wechselte sie zu Sat.1 und moderierte dort einige Quizshows. Zwischen 1996 und 2000 moderierte Zámbó Die Vorher-Nachher Show auf tm3. Ab den 1990er Jahren spielte sie vermehrt kleinere Rollen in Krimiserien wie Derrick und Der Alte. 1996 übernahm sie die Leitung einer Redaktion bei ProSieben. 1997 gründete sie ein eigenes Produktionsunternehmen und arbeitet seither nebenbei als Autorin, unter anderem für das Golf Journal. 2007 erschien ihr autobiografisches Buch Mein heimlicher Hunger. Ich hatte Essstörungen und bin geheilt, in welchem Zámbó erstmals öffentlich von ihrer Erkrankung an Bulimie und deren Genesung berichtet. Im Januar 2009 nahm sie an der RTL-Sendung Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil. Für die Septemberausgabe 2009 des Playboy ließ sie sich unbekleidet ablichten. 2012 absolvierte Zámbó an der Paracelsus-Schule in München eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Anschließend absolvierte sie eine Hospitanz in einer Spezialklinik für Essstörungen, und arbeitet seitdem als Therapeutin in München.[2] /// Standort Wimregal GAD-0166 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gundis Zambo bildseitig mit rosafarbenem Lackstift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für den ? Dirk" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gundis Zámbó (* 5. Juni 1966 in Gratwein, Steiermark, Österreich) ist eine deutsche Schauspielerin und Moderatorin. Gundis Zámbó wuchs in Vechta in Südoldenburg auf. Ihre Mutter ist Österreicherin, ihr Vater Ungar. Sie wurde als Kind deutsche Staatsangehörige. Zámbó legte im Sommer 1985 ihr Abitur in Großburgwedel bei Hannover ab.[1] Danach besuchte sie eine Schauspielschule in Los Angeles mit gleichzeitiger Modeltätigkeit. Im Anschluss daran kehrte sie nach Deutschland zurück und absolvierte eine Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin in Hannover. In der Folge arbeitete sie als Synchronsprecherin. 1989 erhielt sie beim bayerischen Privatsender Tele 5 eine Festanstellung als Moderatorin. Sie präsentierte dort das Kinderformat Bim Bam Bino sowie die Clipshow Bitte lächeln. Später wechselte sie zu Sat.1 und moderierte dort einige Quizshows. Zwischen 1996 und 2000 moderierte Zámbó Die Vorher-Nachher Show auf tm3. Ab den 1990er Jahren spielte sie vermehrt kleinere Rollen in Krimiserien wie Derrick und Der Alte. 1996 übernahm sie die Leitung einer Redaktion bei ProSieben. 1997 gründete sie ein eigenes Produktionsunternehmen und arbeitet seither nebenbei als Autorin, unter anderem für das Golf Journal. 2007 erschien ihr autobiografisches Buch Mein heimlicher Hunger. Ich hatte Essstörungen und bin geheilt, in welchem Zámbó erstmals öffentlich von ihrer Erkrankung an Bulimie und deren Genesung berichtet. Im Januar 2009 nahm sie an der RTL-Sendung Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil. Für die Septemberausgabe 2009 des Playboy ließ sie sich unbekleidet ablichten. 2012 absolvierte Zámbó an der Paracelsus-Schule in München eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Anschließend absolvierte sie eine Hospitanz in einer Spezialklinik für Essstörungen, und arbeitet seitdem als Therapeutin in München.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box63-U015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Anna Heesch bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Good luck in 2019" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anna Heesch (* 7. Oktober 1971 in Pinneberg), wohnhaft in Hamburg und München, ist eine deutsche Fernseh- und Eventmoderatorin. Nach einer Banklehre in Hamburg belegte Anna Heesch die diplomierte Betriebswirtin während ihres Studiums das Fach Medienmarketing. Nach einer Ausbildung beim Hamburger Lokalsender HH1 fing sie mit den ersten Moderationen[1] und den ersten Sendungen beim Telefongewinnspielsender 9Live an. Später arbeitete sie abwechselnd für Kabel eins, RTL2, Sat.1, ProSieben, VOX und RTL, meist als Moderatorin. Nach der Trennung von Jörn-Jacob Guthold (bekannt als TV-Anwalt in der Sat.1-Serie Richter Alexander Hold von Januar 2006 bis Oktober 2010) ist das ehemalige Playboy-Covergirl wieder Single. Vor Guthold war Anna Heesch mit Carsten Spengemann acht Monate verheiratet. Nach der Trennung berichtete die Hamburger Morgenpost über den Rechtsstreit der beiden um das Sorgerecht für die gemeinsame Hündin Laila, den Anna Heesch aus dem Tierheim geholt hatte. Spengemann behauptete dagegen, sie habe ihm den Hund geschenkt. Während des Streits war Spengemann mit der Hündin in der Fernsehserie Verbotene Liebe zu sehen.[2]. Anna Heesch betreibt neben ihrer Moderationstätigkeit die eigene Schmuckfirma Extralust. Am 13. September 2009 kam ihr Sohn Kurt-Frederic zur Welt. Weltrekord Im September 2003 moderierte sie bei 9Live zusammen mit Alida Kurras, Jörg Draeger, Robin Bade und Thomas Schürmann abwechselnd 52 Stunden und 45 Minuten lang ununterbrochen das längste Fernseh-Quiz der Welt. Der Weltrekord wurde vom Guinness-Buch der Rekorde anerkannt [3] und gilt bis heute.[4]. /// Standort Wimregal PKis-Box62-U026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Edwin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christina Plate bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Christina Plate (* 21. April 1965 in West-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Christina Plate begann als Sechsjährige mit Werbeaufnahmen für Kinderbekleidung und trat zusammen mit ihrer Mutter in Werbespots auf. Nach ihrem Bildschirmdebüt als Elfjährige in der ZDF-Fernsehserie Kinder, Kinder spielte sie u. a. an der Seite von Thomas Ohrner in Manni, der Libero und arbeitete als Synchronsprecherin. Nach Abschluss der Schule machte sie zunächst eine Ausbildung zur Gymnastiklehrerin, die sie 1985 mit dem Staatsexamen abschloss. Ihr Durchbruch als Schauspielerin gelang Plate 1987 in der Fernsehserie Praxis Bülowbogen; 1988 wurde sie mit dem Nachwuchs-Bambi ausgezeichnet. Nachdem sie 1989 am Set zusammengebrochen war, unterzog sie sich einer Therapie gegen Magersucht. Danach war Plate weiterhin in vielen Fernsehfilmen und -serien zu sehen, 2003 übernahm sie die weibliche Hauptrolle in der ARD-Serie Familie Dr. Kleist.[2] 2004 nahm sie ein Angebot des Playboy für ein Fotoshooting mit Titelbild in der Juliausgabe des Magazins an. Am 28. Januar 2011 gab Plate bekannt, dass sie ihre Schauspielkarriere erst einmal einschränken wolle, und erklärte auch ihr Ausscheiden aus der Arztserie Familie Dr. Kleist.[3][2] Von 2015 bis 2016 spielte sie die Rolle der Hauptkommissarin Nina Jacobs in der ZDF-Serie SOKO Köln. Privatleben Ihr Bruder ist der Synchronsprecher Sven Plate.[4] Sie war ab 1992 mit dem Kameramann Jörg Slotty verheiratet, von dem sie sich 1999 trennte.[5] Plate begann eine neue Beziehung mit dem Kostümbildner Klaus Bergmann[6], dem Vater ihrer im Jahr 2000 geborenen Tochter.[7] Im August 2006 trennte sie sich von Bergmann.[8] Seit Oktober 2007 ist sie mit dem Moderator Oliver Geissen liiert[8], den sie im Sommer 2007 kennengelernt hatte. Seit September 2009 sind Plate und Geissen verheiratet.[9] Das Paar hat einen im Oktober 2008 geborenen Sohn.[10] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box7-U040ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christina Surer mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christina Surer, geb. Bönzli, bürgerlich Christina Tomczyk[1] (* 26. März 1974 in Basel) ist eine Schweizer Autorennfahrerin, Fernsehmoderatorin und Model. Christina Surer absolvierte eine Ausbildung zur Arztgehilfin (heutige Bezeichnung in der Schweiz: MPA, Medizinische Praxisassistentin) und trat 1993 erstmals in die Öffentlichkeit, als sie bei der Wahl zur Miss Schweiz das Finale erreichte. 1996 heiratete sie den ehemaligen Formel-1-Fahrer Marc Surer; im Jahr 2000 liessen sich die beiden wieder scheiden.[2] Von 1999 bis 2003 lebte sie mit dem Schweizer Verleger Jürg Marquard zusammen. Dann war sie bis 2005 mit Christian Abt, dem Besitzer des Tourenwagenrennstalls Abt Sportsline, liiert. Im Januar 2007 verlobte sie sich mit dem Stuttgarter Bauunternehmer Tobias Fischer, trennte sich im Dezember desselben Jahres und löste diese Verlobung.[3] Seit April 2008 ist sie mit dem deutschen Autorennfahrer Martin Tomczyk liiert und seit Januar 2013 verheiratet.[2][4][5] Sie trat seitdem weiterhin in der Öffentlichkeit unter dem Namen Christina Surer auf; privat heisst sie seit der Heirat Christina Tomczyk.[1] Am 16. Februar 2013 gebar sie das erste gemeinsame Kind mit Tomczyk.[6] Im September 2005 liess sie sich für das deutsche Playboy-Magazin ablichten.[7] Derzeit arbeitet Surer als Moderatorin für den deutschen Privatsender Sport1[8] und moderiert seit 2007 das Automagazin Motorshow für den Schweizer Fernsehsender SRF zwei.[9] Rennsport Christina Surer beim Seat Leon Supercopa auf dem Hockenheimring 2008 1994 gab sie bei der Schweizer Kart-Meisterschaft ihr Debüt als Rennfahrerin. Danach folgten diverse weitere Rennen wie beispielsweise 2003 im Ford Fiesta-ST Cup oder beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Seit 2004 fährt sie als Gastfahrerin bei der Seat Leon Supercopa. Sie ist zudem Repräsentantin der Marken Seat und Yokohama. Sonstiges Surer nahm an Stefan Raabs Stockcar Crash-Challenge 2005, 2006 und 2007 teil. Am 9. März 2007 wurde Surer bei der 5. Wok-Weltmeisterschaft in Innsbruck als Beifahrerin eines 4er-Wok Wok-Weltmeister 2007. In der zweiten Staffel von Stars auf Eis verpasste sie mit ihrem Partner Norman Jeschke den Einzug ins Finale und schied in der vorletzten Sendung aus. 2011 lieh sie im Animationsfilm Cars 2 ihre Stimme dem Minivan Minnie. /// Standort Wimregal GAD-0070 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Carol Campbell mit schwarzem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Viele Grüße 31.03.'95" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Carol Campbell (* 27. Mai 1966 in München, Deutschland) ist eine deutsche Schauspielerin und Moderatorin. Sie ist die Tochter eines Jazz-Musikers aus New York und einer deutschen Maskenbildnerin und Casting-Agentin. Sie studierte Schauspiel, Tanz, Gesang und Moderation in Berlin (wo sie ab ihrem fünften Lebensjahr wohnte und in Berlin-Charlottenburg zur Schule ging) und Los Angeles. Sie begann ihre Karriere am Tanztheater der Deutschen Oper Berlin im Jahre 1985 und zog 1987 nach Paris, wo sie bis 1989 als Solotänzerin im Lido auftrat und ab 1990 im Moulin Rouge, Meneuse de Revue. Im November 1999 zierte Carol Campbell die Titelseite des deutschen Playboy-Magazins. Ihre Fernseharbeit begann als Moderatorin bei einer Reihe von deutschen Fernsehsendern, Fernsehen aus Berlin (Fenster aus Berlin)[1], VOX (Avanti Magazin), Premiere (Airplay Live-Konzerte, Spezials), VIVA (Chartshow), RTL II (RSH-Gold Preisverleihung 1997) und ZDF (Big-Bubbles Musikmagazin). Sie war in vielen TV-Serien in Gastrollen zu sehen, etwa in Vater wider Willen (zusammen mit Christian Quadflieg und Suzanne von Borsody), Tatort oder in Der Pfundskerl (mit Ottfried Fischer). Sie spielte die Hauptrolle in TV-Filmen wie Julia - Kämpfe für deine Träume! oder Du oder keine. Campbell arbeitet auch - unter anderem für Daimler Chrysler, Siemens, Adidas, Hugo Boss, IBM, debis, CeBIT, EWE - als Moderatorin bei großen Events und als Coach im Bereich Medientraining. Sie ist Mitglied der Deutschen Filmakademie. 2007 wurde Campbell zum Creative Producer bei Film/TV am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe (iSFF) in Berlin ausgebildet. Carol Campbell arbeitet auch als Yogalehrerin in Berlin.[2][3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-25 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susann Atwell mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susann Atwell (* 13. November 1967 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Model. Atwell studierte Archäologie und Germanistik in Hamburg, bevor sie 1992 ins Fernsehgeschäft einstieg. Neben ihres Studiums arbeitete sie als ?Model für Mollige?.[1][2] Beim Sender Premiere moderierte sie vier Jahre lang die Sendungen Airplay, Showbiz und Acht und führte ebenfalls durch das Programm des Pay-TV-Senders. 1997 wechselte sie zu ProSieben, wo sie bis 2005 diverse Boulevardsendungen moderierte, wie z. B. Cinema TV, SAM, Max TV, CinemaxX TV und Style S.O.S. 2000 und 2001 moderierte Atwell den Deutschen Filmpreis und 1999 bis 2002 die Oscarverleihungen für ProSieben live aus Los Angeles. 2003 war sie mit einer Bilderstrecke in der Juniausgabe des deutschen Playboy-Magazins zu sehen. 2005 berichtete Atwell noch einmal für ProSieben von den Golden Globes und der Oscarverleihung. Im selben Jahr erschien ihre Pilates-DVD. Seit 2009 moderiert sie für den HR die Magazin-Sendung Maintower und seit 2011 für den NDR Rund um den Michel. Live moderiert sie Events, Messen und Galaveranstaltungen, unter anderem 2000 und 2001 den Deutschen Filmpreis, 2011 den Hessischen Film- und Kinopreis. Privates 2012 erklärte Atwell öffentlich, dass sie bereits im Jahr 2010 aufgrund zweier Fehlinvestitionen im Immobiliensektor von rund einer Million Euro Privatinsolvenz anmelden musste.[3][4] Ehrenamtlich unterstützt Susann Atwell den Verein Dunkelziffer e. V. Atwell ist geschieden und hat zwei Töchter.[3] /// Standort Wimregal GAD-20.028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Julia Biedermann bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karla! herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Julia Biedermann (* 15. März 1967 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie ist die Tochter des Karikaturisten Hans Joachim Stenzel. Biedermann wurde an der Berliner Tanzakademie in Tanz, klassischem Ballett sowie in Musik und Gesang ausgebildet. Im Alter von vier Jahren wurde sie für die Sesamstraße entdeckt. 1976 gab sie ihr Bühnendebüt am Schillertheater in Berlin. Seither spielte sie in zahlreichen Fernsehfilmen und Serien mit. Einem breiten Publikum bekannt wurde sie durch die Rolle der Tochter Tanja in der Serie Ich heirate eine Familie an der Seite von Thekla Carola Wied und Peter Weck. Später gelang es ihr, mit der RTL-Serie Ein Schloß am Wörthersee an der Seite von Roy Black an frühere Erfolge anzuknüpfen. Bis 1991 spielte sie 15 Folgen lang die Rolle der Ida. Ab 2007 wirkte sie in der Hörspiel-Soap und nebenbei Liebe als Stimme von Silvia Rautenberg mit. Im Januar 2008 nahm sie an der dritten Staffel der RTL-Show Ich bin ein Star Holt mich hier raus! teil. Kurz darauf erschien in der Februar-Ausgabe 2008 des deutschen Playboy eine Fotostrecke mit Biedermann. 2015 hatte Biedermann eine kleine Rolle im amerikanischen Kinofilm Reconcile von Marcus Lucas. 2002 heiratete Biedermann den Finanzmanager und Anwalt Matthias Steffens und zog nach Irland. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne und lebte von 2010 bis 2016 in Sunnyvale (Kalifornien).[1] Danach zog sie mit ihrer Familie wegen einer beruflichen Veränderung ihres Ehemanns in den US-Bundesstaat New Jersey.[2] 2018 erfolgte die Scheidung und Biedermann zog mit ihren beiden Söhnen nach Berlin.[3] Sonstiges Am 8. November 1976 war Biedermann in der ARD-Sendung Die Montagsmaler bei Frank Elstner als Kandidatin zu sehen. Im Sommer 2015 nahm sie an der Sendung Ich bin ein Star Lasst mich wieder rein! teil und kämpfte mit 26 anderen Kandidaten um einen Platz im Dschungelcamp 2016. 2016 nahm sie an der ARD-Quizsendung Wer weiß denn sowas? teil. Dabei traf sie auf ihren ehemaligen Serienvater Peter Weck, gegen den sie an der Seite von Teamkapitän Elton gewann und 1500 Euro für das Publikum erspielte.[4] /// Standort Wimregal GAD-0291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Julia Biedermann bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea! herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Julia Biedermann (* 15. März 1967 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie ist die Tochter des Karikaturisten Hans Joachim Stenzel. Biedermann wurde an der Berliner Tanzakademie in Tanz, klassischem Ballett sowie in Musik und Gesang ausgebildet. Im Alter von vier Jahren wurde sie für die Sesamstraße entdeckt. 1976 gab sie ihr Bühnendebüt am Schillertheater in Berlin. Seither spielte sie in zahlreichen Fernsehfilmen und Serien mit. Einem breiten Publikum bekannt wurde sie durch die Rolle der Tochter Tanja in der Serie Ich heirate eine Familie an der Seite von Thekla Carola Wied und Peter Weck. Später gelang es ihr, mit der RTL-Serie Ein Schloß am Wörthersee an der Seite von Roy Black an frühere Erfolge anzuknüpfen. Bis 1991 spielte sie 15 Folgen lang die Rolle der Ida. Ab 2007 wirkte sie in der Hörspiel-Soap und nebenbei Liebe als Stimme von Silvia Rautenberg mit. Im Januar 2008 nahm sie an der dritten Staffel der RTL-Show Ich bin ein Star Holt mich hier raus! teil. Kurz darauf erschien in der Februar-Ausgabe 2008 des deutschen Playboy eine Fotostrecke mit Biedermann. 2015 hatte Biedermann eine kleine Rolle im amerikanischen Kinofilm Reconcile von Marcus Lucas. 2002 heiratete Biedermann den Finanzmanager und Anwalt Matthias Steffens und zog nach Irland. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne und lebte von 2010 bis 2016 in Sunnyvale (Kalifornien).[1] Danach zog sie mit ihrer Familie wegen einer beruflichen Veränderung ihres Ehemanns in den US-Bundesstaat New Jersey.[2] 2018 erfolgte die Scheidung und Biedermann zog mit ihren beiden Söhnen nach Berlin.[3] Sonstiges Am 8. November 1976 war Biedermann in der ARD-Sendung Die Montagsmaler bei Frank Elstner als Kandidatin zu sehen. Im Sommer 2015 nahm sie an der Sendung Ich bin ein Star Lasst mich wieder rein! teil und kämpfte mit 26 anderen Kandidaten um einen Platz im Dschungelcamp 2016. 2016 nahm sie an der ARD-Quizsendung Wer weiß denn sowas? teil. Dabei traf sie auf ihren ehemaligen Serienvater Peter Weck, gegen den sie an der Seite von Teamkapitän Elton gewann und 1500 Euro für das Publikum erspielte.[4] /// Standort Wimregal GAD-0290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 von Isabel Varell bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Isabel Varell (* 31. Juli 1961 als Isabel Wehrmann in Kempen) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin, Musicaldarstellerin und Fernsehmoderatorin. Sie besuchte das Goethe-Gymnasium Düsseldorf und das Luisen-Gymnasium Düsseldorf. Mit 13 Jahren hatte sie ihren ersten Auftritt bei einem Talentwettbewerb. 1980 belegte sie den dritten Platz unter 6000 Teilnehmern bei einem Nachwuchswettbewerb von Radio Luxemburg und wurde 1981 vom Musikproduzenten Jack White gefördert, der im selben Jahr ihre erste Single für Ariola produzierte: Ich kämpf um dich, eine Coverversion des Eric-Carmen-Hits It Hurts Too Much. Zwei Jahre später folgte ihr Debütalbum Baby Rock'n'Roll, ebenfalls eine Jack-White-Produktion. 1984 hatte Varell ihren ersten Erfolg mit Verträumt, mit dem sie 1984 die Goldene Europa als beste Nachwuchssängerin erhielt. Die englische Fassung Tonight sang Marlene Ricci.[2] In der 1987 laufenden Kinderserie Hals über Kopf sang Isabel Varell das Titellied Oh Schreck, oh Schreck, das Kind ist weg In der Juli-Ausgabe des deutschen Playboy 1982 erschienen Aktfotos von ihr. Als Schauspielerin war sie 1985 im ARD-Zehnteiler Das Rätsel der Sandbank, zu dem sie auch das Titellied sang, in der weiblichen Hauptrolle zu sehen.[3] Drafi Deutscher, mit dem sie von 1989 bis 1991 verheiratet war,[4] komponierte für sie den Titel Melodie d'amour, mit dem sie bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1990 den sechsten Platz belegte. Deutscher produzierte ihre Singles Indestructible Love und Geh' nicht vorbei. Ende der 1990er Jahre trat Isabel Varell in Musical-Hauptrollen (Pico und Slice of Saturday) bei Hamburger Bühnen auf. In dem Popmusical Cinderella übernahm Varell auf der Tour 2012/2013 die Rolle der Fee Jolanda. Von 2002 bis 2004 war sie die Co-Moderatorin von Guido Cantz in der ZDF Sendung Karnevalissimo. Isabel Varell, 2009 1997 war sie neben Carlo von Tiedemann Moderatorin der Aktuellen Schaubude auf N 3. 1998 folgte die Comedy-Serie Varell & Decker im ZDF. Im selben Jahr stand sie für die Serie Gisbert des WDR zusammen mit Hape Kerkeling vor der Kamera. Von 2002 bis 2007 war sie mit ihrem Partner Christian Heckelsmüller in ihrem Musik-Comedy-Liveprogramm Mir ist ganz komisch unter der Regie von Hape Kerkeling auf Kleinkunstbühnen zu sehen.[5] 2004 nahm Varell an der zweiten Staffel der RTL-Sendung Ich bin ein Star Holt mich hier raus! teil und belegte den zweiten Rang. Eine Zeit lang war sie bei Call-in-Gewinnspiel auf 9Live zu sehen. In der ARD-Sendung Verstehen Sie Spaß? wirkte sie 2012 als Lockvogel mit und legte Eckart von Hirschhausen in dessen eigener Redesendung herein. Von Juni 2009 bis Mai 2010 spielte sie in der Rolle der Andrea Weller in der ARD-Telenovela Rote Rosen, von Juli bis August 2010 kehrte sie noch einmal für einen Gastauftritt zurück. Vom 20. September 2010 bis zum 21. Juni 2011 war sie in der ZDF-Telenovela Lena Liebe meines Lebens als Linda Behrendt zu sehen. 2012 spielte sie in Rosamunde Pilcher: Das Geheimnis der weißen Taube mit. Von 2012 bis 2016 moderierte sie die TV-Musiksendung des Hessischen Rundfunks Schlagerparty, gemeinsam mit hr-Moderator Dieter Voss.[6] Ab dem 21. Februar 2016 moderierte sie die Sat.1-Sendung Ganz in Weiß mit vier Folgen.[7] Dazwischen spielte sie immer wieder in Theaterproduktionen mit, so in der Komödie Düsseldorf. Im April 2016 erschien ihre Autobiografie Mittlere Reife: Aus meinem Leben.[8] Seit Mai 2018 moderiert sie gemeinsam mit Tim Schreder das Servicemagazin Live nach neun im Ersten. Im selben Monat übernahm sie die Rolle der Linda Schneider in der Fernsehserie In aller Freundschaft. Im August 2015 heiratete sie den TV-Regisseur Pit Weyrich; beide waren zuvor schon seit acht Jahren ein Paar.[ /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Isabel Varell bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Isabel Varell (* 31. Juli 1961 als Isabel Wehrmann in Kempen) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin, Musicaldarstellerin und Fernsehmoderatorin. Sie besuchte das Goethe-Gymnasium Düsseldorf und das Luisen-Gymnasium Düsseldorf. Mit 13 Jahren hatte sie ihren ersten Auftritt bei einem Talentwettbewerb. 1980 belegte sie den dritten Platz unter 6000 Teilnehmern bei einem Nachwuchswettbewerb von Radio Luxemburg und wurde 1981 vom Musikproduzenten Jack White gefördert, der im selben Jahr ihre erste Single für Ariola produzierte: Ich kämpf um dich, eine Coverversion des Eric-Carmen-Hits It Hurts Too Much. Zwei Jahre später folgte ihr Debütalbum Baby Rock'n'Roll, ebenfalls eine Jack-White-Produktion. 1984 hatte Varell ihren ersten Erfolg mit Verträumt, mit dem sie 1984 die Goldene Europa als beste Nachwuchssängerin erhielt. Die englische Fassung Tonight sang Marlene Ricci.[2] In der 1987 laufenden Kinderserie Hals über Kopf sang Isabel Varell das Titellied Oh Schreck, oh Schreck, das Kind ist weg In der Juli-Ausgabe des deutschen Playboy 1982 erschienen Aktfotos von ihr. Als Schauspielerin war sie 1985 im ARD-Zehnteiler Das Rätsel der Sandbank, zu dem sie auch das Titellied sang, in der weiblichen Hauptrolle zu sehen.[3] Drafi Deutscher, mit dem sie von 1989 bis 1991 verheiratet war,[4] komponierte für sie den Titel Melodie d'amour, mit dem sie bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1990 den sechsten Platz belegte. Deutscher produzierte ihre Singles Indestructible Love und Geh' nicht vorbei. Ende der 1990er Jahre trat Isabel Varell in Musical-Hauptrollen (Pico und Slice of Saturday) bei Hamburger Bühnen auf. In dem Popmusical Cinderella übernahm Varell auf der Tour 2012/2013 die Rolle der Fee Jolanda. Von 2002 bis 2004 war sie die Co-Moderatorin von Guido Cantz in der ZDF Sendung Karnevalissimo. Isabel Varell, 2009 1997 war sie neben Carlo von Tiedemann Moderatorin der Aktuellen Schaubude auf N 3. 1998 folgte die Comedy-Serie Varell & Decker im ZDF. Im selben Jahr stand sie für die Serie Gisbert des WDR zusammen mit Hape Kerkeling vor der Kamera. Von 2002 bis 2007 war sie mit ihrem Partner Christian Heckelsmüller in ihrem Musik-Comedy-Liveprogramm Mir ist ganz komisch unter der Regie von Hape Kerkeling auf Kleinkunstbühnen zu sehen.[5] 2004 nahm Varell an der zweiten Staffel der RTL-Sendung Ich bin ein Star Holt mich hier raus! teil und belegte den zweiten Rang. Eine Zeit lang war sie bei Call-in-Gewinnspiel auf 9Live zu sehen. In der ARD-Sendung Verstehen Sie Spaß? wirkte sie 2012 als Lockvogel mit und legte Eckart von Hirschhausen in dessen eigener Redesendung herein. Von Juni 2009 bis Mai 2010 spielte sie in der Rolle der Andrea Weller in der ARD-Telenovela Rote Rosen, von Juli bis August 2010 kehrte sie noch einmal für einen Gastauftritt zurück. Vom 20. September 2010 bis zum 21. Juni 2011 war sie in der ZDF-Telenovela Lena Liebe meines Lebens als Linda Behrendt zu sehen. 2012 spielte sie in Rosamunde Pilcher: Das Geheimnis der weißen Taube mit. Von 2012 bis 2016 moderierte sie die TV-Musiksendung des Hessischen Rundfunks Schlagerparty, gemeinsam mit hr-Moderator Dieter Voss.[6] Ab dem 21. Februar 2016 moderierte sie die Sat.1-Sendung Ganz in Weiß mit vier Folgen.[7] Dazwischen spielte sie immer wieder in Theaterproduktionen mit, so in der Komödie Düsseldorf. Im April 2016 erschien ihre Autobiografie Mittlere Reife: Aus meinem Leben.[8] Seit Mai 2018 moderiert sie gemeinsam mit Tim Schreder das Servicemagazin Live nach neun im Ersten. Im selben Monat übernahm sie die Rolle der Linda Schneider in der Fernsehserie In aller Freundschaft. Im August 2015 heiratete sie den TV-Regisseur Pit Weyrich; beide waren zuvor schon seit acht Jahren ein Paar.[ /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Langformatiger Albumcutout mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Christiane Krüger bildseitig mit schwarzem Stift signiert, umseitig Spuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christiane Krüger (* 8. September 1945 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin. Christiane Krüger ist die Tochter der Schauspielerin Renate Densow (19182006) und seit 1954 Adoptivtochter von Densows Mann Hardy Krüger (19282022)[1]. Sie ist die ältere Halbschwester der Schauspieler Malaika Krüger (* 1967) und Hardy Krüger junior (* 1968). Krüger wuchs in der Schweiz auf und erhielt ihre Ausbildung bei der Schauspiellehrerin Else Bongers in Berlin. Krüger debütierte am Theater Koblenz und spielte an der Komödie Berlin. Ihr Filmdebüt hatte sie 1967 in 48 Stunden bis Acapulco. Seither spielte sie zahlreiche Rollen in Filmen, vor allem aber im Fernsehen. Auch in zwei Edgar-Wallace-Filmen wirkte Krüger mit. Eine ihrer wenigen Hauptrollen im Kino war 1973 eine an Eva Perón erinnernde Diktatorengattin in Sie nannten sie kleine Mutter. In den Krimireihen Der Kommissar, Derrick, Der Alte, Tatort und SOKO 5113 wirkte sie mehrfach mit. 1982/83 ging sie als Bühnenpartnerin von Horst Janson auf Theatertournee, zwei weitere Tourneen folgten. 1972 ließ sie sich für den deutschen Playboy ablichten. 1974 heiratete Christiane Krüger den Maler und Fotografen Manfred Bockelmann, den Bruder des Sängers Udo Jürgens; der gemeinsame Sohn Tim Krüger-Bockelmann arbeitet ebenfalls als Schauspieler. Die Ehe wurde geschieden. Christiane Krüger lebt am Starnberger See. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-182 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A5 Albumcutout mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Christiane Krüger bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christiane Krüger (* 8. September 1945 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin. Christiane Krüger ist die Tochter der Schauspielerin Renate Densow (19182006) und seit 1954 Adoptivtochter von Densows Mann Hardy Krüger (19282022)[1]. Sie ist die ältere Halbschwester der Schauspieler Malaika Krüger (* 1967) und Hardy Krüger junior (* 1968). Krüger wuchs in der Schweiz auf und erhielt ihre Ausbildung bei der Schauspiellehrerin Else Bongers in Berlin. Krüger debütierte am Theater Koblenz und spielte an der Komödie Berlin. Ihr Filmdebüt hatte sie 1967 in 48 Stunden bis Acapulco. Seither spielte sie zahlreiche Rollen in Filmen, vor allem aber im Fernsehen. Auch in zwei Edgar-Wallace-Filmen wirkte Krüger mit. Eine ihrer wenigen Hauptrollen im Kino war 1973 eine an Eva Perón erinnernde Diktatorengattin in Sie nannten sie kleine Mutter. In den Krimireihen Der Kommissar, Derrick, Der Alte, Tatort und SOKO 5113 wirkte sie mehrfach mit. 1982/83 ging sie als Bühnenpartnerin von Horst Janson auf Theatertournee, zwei weitere Tourneen folgten. 1972 ließ sie sich für den deutschen Playboy ablichten. 1974 heiratete Christiane Krüger den Maler und Fotografen Manfred Bockelmann, den Bruder des Sängers Udo Jürgens; der gemeinsame Sohn Tim Krüger-Bockelmann arbeitet ebenfalls als Schauspieler. Die Ehe wurde geschieden. Christiane Krüger lebt am Starnberger See. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A4 Albumcutout mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Christiane Krüger bildseitig mit blauem Stift signiert, umseitig Spuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christiane Krüger (* 8. September 1945 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin. Christiane Krüger ist die Tochter der Schauspielerin Renate Densow (19182006) und seit 1954 Adoptivtochter von Densows Mann Hardy Krüger (19282022)[1]. Sie ist die ältere Halbschwester der Schauspieler Malaika Krüger (* 1967) und Hardy Krüger junior (* 1968). Krüger wuchs in der Schweiz auf und erhielt ihre Ausbildung bei der Schauspiellehrerin Else Bongers in Berlin. Krüger debütierte am Theater Koblenz und spielte an der Komödie Berlin. Ihr Filmdebüt hatte sie 1967 in 48 Stunden bis Acapulco. Seither spielte sie zahlreiche Rollen in Filmen, vor allem aber im Fernsehen. Auch in zwei Edgar-Wallace-Filmen wirkte Krüger mit. Eine ihrer wenigen Hauptrollen im Kino war 1973 eine an Eva Perón erinnernde Diktatorengattin in Sie nannten sie kleine Mutter. In den Krimireihen Der Kommissar, Derrick, Der Alte, Tatort und SOKO 5113 wirkte sie mehrfach mit. 1982/83 ging sie als Bühnenpartnerin von Horst Janson auf Theatertournee, zwei weitere Tourneen folgten. 1972 ließ sie sich für den deutschen Playboy ablichten. 1974 heiratete Christiane Krüger den Maler und Fotografen Manfred Bockelmann, den Bruder des Sängers Udo Jürgens; der gemeinsame Sohn Tim Krüger-Bockelmann arbeitet ebenfalls als Schauspieler. Die Ehe wurde geschieden. Christiane Krüger lebt am Starnberger See. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-184 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A6 Albumcutout mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Christiane Krüger bildseitig mit blauem Stift signiert, umseitig Spuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christiane Krüger (* 8. September 1945 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin. Christiane Krüger ist die Tochter der Schauspielerin Renate Densow (19182006) und seit 1954 Adoptivtochter von Densows Mann Hardy Krüger (19282022)[1]. Sie ist die ältere Halbschwester der Schauspieler Malaika Krüger (* 1967) und Hardy Krüger junior (* 1968). Krüger wuchs in der Schweiz auf und erhielt ihre Ausbildung bei der Schauspiellehrerin Else Bongers in Berlin. Krüger debütierte am Theater Koblenz und spielte an der Komödie Berlin. Ihr Filmdebüt hatte sie 1967 in 48 Stunden bis Acapulco. Seither spielte sie zahlreiche Rollen in Filmen, vor allem aber im Fernsehen. Auch in zwei Edgar-Wallace-Filmen wirkte Krüger mit. Eine ihrer wenigen Hauptrollen im Kino war 1973 eine an Eva Perón erinnernde Diktatorengattin in Sie nannten sie kleine Mutter. In den Krimireihen Der Kommissar, Derrick, Der Alte, Tatort und SOKO 5113 wirkte sie mehrfach mit. 1982/83 ging sie als Bühnenpartnerin von Horst Janson auf Theatertournee, zwei weitere Tourneen folgten. 1972 ließ sie sich für den deutschen Playboy ablichten. 1974 heiratete Christiane Krüger den Maler und Fotografen Manfred Bockelmann, den Bruder des Sängers Udo Jürgens; der gemeinsame Sohn Tim Krüger-Bockelmann arbeitet ebenfalls als Schauspieler. Die Ehe wurde geschieden. Christiane Krüger lebt am Starnberger See. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schöne Pro7-Postkarte von Susann Atwell mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susann Atwell (* 13. November 1967 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Model. Atwell studierte Archäologie und Germanistik in Hamburg, bevor sie 1992 ins Fernsehgeschäft einstieg. Neben ihres Studiums arbeitete sie als ?Model für Mollige?.[1][2] Beim Sender Premiere moderierte sie vier Jahre lang die Sendungen Airplay, Showbiz und Acht und führte ebenfalls durch das Programm des Pay-TV-Senders. 1997 wechselte sie zu ProSieben, wo sie bis 2005 diverse Boulevardsendungen moderierte, wie z. B. Cinema TV, SAM, Max TV, CinemaxX TV und Style S.O.S. 2000 und 2001 moderierte Atwell den Deutschen Filmpreis und 1999 bis 2002 die Oscarverleihungen für ProSieben live aus Los Angeles. 2003 war sie mit einer Bilderstrecke in der Juniausgabe des deutschen Playboy-Magazins zu sehen. 2005 berichtete Atwell noch einmal für ProSieben von den Golden Globes und der Oscarverleihung. Im selben Jahr erschien ihre Pilates-DVD. Seit 2009 moderiert sie für den HR die Magazin-Sendung Maintower und seit 2011 für den NDR Rund um den Michel. Live moderiert sie Events, Messen und Galaveranstaltungen, unter anderem 2000 und 2001 den Deutschen Filmpreis, 2011 den Hessischen Film- und Kinopreis. Privates 2012 erklärte Atwell öffentlich, dass sie bereits im Jahr 2010 aufgrund zweier Fehlinvestitionen im Immobiliensektor von rund einer Million Euro Privatinsolvenz anmelden musste.[3][4] Ehrenamtlich unterstützt Susann Atwell den Verein Dunkelziffer e. V. Atwell ist geschieden und hat zwei Töchter.[3] /// Standort Wimregal GAD-10.249 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tanja Lanäus bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tanja Lanäus (* 16. Juli 1971 in Köln) ist eine deutsche Theater- und Fernsehschauspielerin. Tanja Lanäus nahm Schauspielunterricht und stand dann auf einigen Theaterbühnen. Danach bekam sie eine Nebenrolle in der RTL-Serie Unter uns, gefolgt von weiteren Film- und Fernsehaufgaben. Bekanntheit erlangte sie schließlich mit einer Hauptrolle bei Verbotene Liebe. Im Juli 1999 und Oktober 2019 war sie mit einer Bilderserie in der deutschsprachigen Ausgabe des Playboy vertreten. Seit Januar 2022 ist sie als Yvonne Klee in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe zu sehen. Leben Tanja Lanäus ist verheiratet, gemeinsam mit ihrem Ehemann hat sie eine erwachsene Tochter sowie einen Mitte der 2000er Jahre geborenen Sohn. /// Standort Wimregal GAD-10.208 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von fünf Mitgliedern von Aloha from Hell bildseitig mit Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Aloha from Hell war eine deutsche Poprock-Band aus Aschaffenburg. Aloha from Hell wurde im Jahr 2006 gegründet. Der Karrierestartpunkt der Band war der Gewinn des Bravo Bandnewcomer Contests im August 2007, der mit einem Plattenvertrag bei Sony BMG dotiert war. Ihren ersten großen Auftritt hatten die fünf Musiker bei der Bravo Supershow 2008, wo sie vor mehr als 6000 Zuschauern auftraten. Am 6. Juni 2008 erschien ihre Debütsingle Don?t Gimme That, die von Alex Wende und René Rennefeld (u. a. Die Prinzen, H-Blockx) produziert worden war. Der Sound erinnert an die Vorbilder der Band wie Die Happy, Nickelback, Avril Lavigne, Paramore und Evanescence. Die Band sang ausschließlich auf Englisch. Das Debütalbum No More Days to Waste erschien am 16. Januar 2009. Am 29. Mai 2009 gewannen sie den Comet in der Kategorie ?Bester Durchstarter? Am 15. Juli 2010 gab die Band ihre Auflösung bekannt, da die Bandmitglieder sich über ihren weiteren musikalischen Weg nicht einig wurden.[1] Im 10. Jahr nach der Bandgründung fand die Gruppe am 3. September 2016 im Colos-Saal in Aschaffenburg in Originalbesetzung zu einem einmaligen Jubiläumskonzert zusammen. Ein mögliches Comeback des Bandprojektes wurde parallel jedoch ausgeschlossen.[2] Erfolg im Ausland Neben weniger erfolgreichen Chartplatzierungen in Österreich, arbeitete die Band am Durchbruch in anderen europäischen Ländern. Hierzu fanden im Juni 2009 Auftritte in Belgien und Frankreich statt (Brüssel, 3. Juni; Paris, 4. Juni; Lyon, 5. Juni, Strassburg, 6. Juni).[3] Große Erfolge konnten sie jedoch in Japan verbuchen. Album und Single (No More Days to Waste) erreichten Chartplatzierungen in den Top 10.[4] Vom 7. bis 12. Juni 2009 reiste die Band für Promotionauftritte ein zweites Mal nach Japan. In Harajuku fand am 10. Juni die Weltpremiere zur zweiten Singleauskopplung in Japan (Can You Hear Me Boys) statt. Zudem gab es dort ein Premieren-Event, wobei an der Außenseite des Gebäudes zwei große Leinwände angebracht wurden. Die Übertragung des Videos fand somit live auf der Premierenfeier und im Fernsehen vor einem Millionenpublikum statt. Zudem wurde Vivi (Sängerin) in Japan für einige bekannte Hochglanzmagazine abgelichtet (u. a. für die japanische Elle), auch ein Interview mit dem japanischen Playboy fand statt. Im August trat die Band beim Festival Summer Sonic in Japan auf bei dem unter anderem Künstler wie Beyoncé, Paramore und Madonna spielten. Auch in Amerika waren Aloha from Hell bereits aktiv. Die Videos zu No More Days to Waste sowie für Walk Away wurden im Raum Los Angeles gedreht, einher mit den Videodrehs gingen einige Radiointerviews bei verschiedenen Radiosendern vor Ort. /// Standort Wimregal GAD-10.136 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Schwarzweiss-Postkarte von Burghardt und Husmann bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig weiteres Autogramm und Rückstände von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "In den 1980er Jahren stand Husmann im Kabarett-Duo Burghardt & Husmann mit seinem Partner Hubert Burghardt viele Jahre auf der Bühne. Seit 1995 arbeitet er fest für die Produktionsfirma Brainpool, wo er als Headwriter und Produzent für verschiedene Comedy- und Showproduktionen verantwortlich ist. Dort schrieb er unter anderem für die Harald Schmidt Show (bis 1998), die Comedy-Serie Anke (2000/01), Berlin, Berlin, Alles Pocher? oder was? und Rent a Pocher (2002 und 2003). Zudem arbeitete er als Autor für die Sendungen RTL Samstag Nacht, Schreinemakers live und stern TV sowie hauptverantwortlich für die Serie Dr. Psycho. Husmann ist außerdem Autor einer Männerkolumne im Playboy. Hohen Bekanntheitsgrad erlangte er seit 2004 als Autor der Fernsehserie Stromberg. Neben seiner Arbeit hinter der Kamera ist er in einigen Folgen von Stromberg als Nebenrolle Mitarbeiter Hans Schmelzer zu sehen. Im September 2010 veröffentlichte Husmann sein zweites Buch Vorsicht vor Leuten." (Hamburgmediaschoolcom? /// Standort Wimregal GAD-10.054 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Selina Wagner mit schwarzem Edding signiert , umseitig Klebspuren von Albummontage. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Selina Wagner (* 6. Oktober 1990 in St. Wendel) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin. Selina Wagner stieg 2007 mit dem 1. FC Saarbrücken in die Bundesliga auf, wo sie zur Stammspielerin wurde. Nach dem Abstieg der Saarbrückerinnen 2008 war sie ein Jahr in der 2. Frauen-Bundesliga aktiv, ehe sie 2009 zum VfL Wolfsburg wechselte. Sie spielt zumeist im rechten Mittelfeld, gelegentlich auch im Angriff. In der Saison 2012/13 wurde sie mit den VfL-Damen Deutscher Meister, DFB-Pokal- und Champions-League-Sieger. Nachdem zum Ablauf der Saison 2014/15 ihr Vertrag in Wolfsburg nicht verlängert worden war[1], wechselte Wagner zum Ligarivalen SC Freiburg.[2] Im Sommer 2017 wechselte sie zum SC Sand. Aktuell spielt sie bei der Sportvereinigung Elversberg, dessen Frauenabteilung als SV Göttelborn spielt.[3] Nationalmannschaft Am 29. September 2007 feierte sie ihr Debüt in der U-19-Nationalmannschaft. Im Spiel gegen Mazedonien erzielte sie beim 12:0 einen Treffer. Insgesamt erzielte sie in elf Länderspielen drei Tore. Am 1. August 2010 wurde sie U-20-Weltmeisterin 2010 in Deutschland. Erfolge Champions-League-Siegerin: 2013, 2014 Deutsche Meisterin: 2013, 2014 DFB-Pokal-Siegerin: 2013, 2015 Sonstiges Aus Anlass der in Deutschland stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 griff das deutsche Playboy-Magazin das Thema auf und lichtete neben Selina Wagner auch die Spielerinnen Annika Doppler, Ivana Rudelic, Julia Simic und Kristina Gessat in der Juli-Ausgabe ab.[4] /// Standort Wimregal PKis-Box98-U023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Tina Ruland bildseitig mit blauem Edding signiert. /// Bettina ?Tina? Ruland ist eine deutsche Schauspielerin. Geboren: 9. Oktober 1966 , Größe: 1,63 m Manta Manta, Let's Dance Harte Jungs Playmate 1995 im Playboy // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box92-U024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Iris Shala bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe . deine <3 <3 <3" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Iris Shala (* 10. August 1990 in Pri?tina, Kosovo)[1] ist eine österreichische Schauspielerin und Model. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Filmografie 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Karriere Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte sie in der zweiten Staffel der österreichischen Castingshow Austria?s Next Topmodel. Dort belegte sie den achten Platz. An Bekanntheit gewann sie durch ihren Einstieg in der dritten Staffel der Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe.[2] Dort war sie vom 27. Juli 2011 bis zum 13. April 2012 in der Rolle der Praktikantin Michelle ?Minni? Herrmann bei ?Lanford Luxury? zu sehen.[3][4] 2013 wurde sie in der deutschen Ausgabe des Playboy-Magazins Playmate des Monats Juli.[5] Shala hat ihren Wohnsitz in Graz und lebte aufgrund der Dreharbeiten zu Anna und die Liebe zeitweilig in Berlin in Deutschland. Im Musikvideo zu der am 30. Mai 2019 veröffentlichten Single tuansackl von Pizzera & Jaus ist Shala in der Rolle einer Verkäuferin zu sehen.[6] /// Standort Wimregal PKis-Box90-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Eckart von Hirschhausen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eckart Axel von Hirschhausen (* 25. August 1967 in Frankfurt am Main[1]) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Arzt, Zauberkünstler, Kabarettist, Comedian, Klimaschutzaktivist und Schriftsteller. Eckart von Hirschhausen entstammt der deutschbaltischen Gelehrtenfamilie Hirschhausen. Deren Stammvater, der in Erfurt geborene Schustersohn Jacob Adam Hirschhausen,[2] war 1699 zur Ausbildung im Franckeschen Waisenhaus in Halle immatrikuliert[3][4] und am Ende des Großen Nordischen Krieges als Lehrer nach Jerwen (Estland) gesandt worden.[5][4] Die Familie wurde im Jahr 1835 mit Jacob Johann Anton Hirschhausen, Pfarrer zu Jegelecht und Kusal,[6] in den erblichen russischen Adelsstand erhoben.[7][8] Eckart von Hirschhausen wurde in Frankfurt am Main als Sohn des Chemikers Heinrich von Hirschhausen[9] geboren. Er wuchs ab seinem ersten Lebensjahr, nachdem sein Vater eine Stelle an der Technischen Universität Berlin erhalten hatte, zusammen mit seinen Geschwistern im Berliner Ortsteil Zehlendorf auf. 1985 legte er dort sein Abitur am Schadow-Gymnasium ab.[10] Medizinische Ausbildung Er studierte mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Freien Universität Berlin, der Universität Heidelberg sowie am Royal Free Hospital in London Medizin. Von 1993 bis 1994 arbeitete er als Arzt im Praktikum in der Kinderneurologie der Freien Universität Berlin und promovierte 1994 magna cum laude zum Thema Wirksamkeit einer intravenösen Immunglobulintherapie in der hyperdynamen Phase der Endotoxinämie beim Schwein.[11] Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag am Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen inne.[12] Künstlerischer Werdegang Schon während seiner Studienzeit sammelte Eckart von Hirschhausen erste Bühnenerfahrungen als Zauberkünstler und Varietémoderator (unter anderem im Wintergarten Berlin, GOP Varieté-Theater Hannover und im Schmidt Theater in Hamburg). In der Kombination von wissenschaftlichen Inhalten und komödiantischer Darbietung schuf er das Medizinische Kabarett als neues Genre, bei dem er Wert auf die Themen Laienaufklärung und Gesundheitsförderung legt: ?Wenn ich aber Herrschaftswissen der Medizin verbreite und brauchbar mache, ist das etwas zutiefst Aufklärerisches, das die Menschen wollen und brauchen.?[13] Von 2013 bis 2017 war er bereits mit seinem fünften Programm Wunderheiler - Wie sich das Unerklärliche erklärt, in dem er sich u. a. mit Medizin und Magie beschäftigt, unterwegs.[14] Im Dezember 2017 feierte sein sechstes Bühnenprogramm Endlich! Premiere. Nebenbei verwirklichte er seit 2011 mit Hellmuth Karasek, Jürgen von der Lippe, Guido Cantz, Ralph Caspers oder Willi Weitzel CD-Projekte unter dem Titel Ist das ein Witz? Journalist und Autor Nach seiner Ausbildung zum Arzt absolvierte er ab 1994 das Aufbaustudium Wissenschaftsjournalismus und schreibt seitdem als Gastautor für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften wie Der Tagesspiegel, Welt am Sonntag und Focus.[11] Als regelmäßiger Kolumnist war er für den Stern,[15] emotion, Playboy, Berliner Morgenpost und Hamburger Morgenpost tätig. Aktuell erscheinen seine Kolumnen Hirschhausens Sprechstunde in Stern Gesund leben, Hirschhausens Hirnschmalz in Gehirn&Geist[16] und im Magazin der AOK, welches vom WDV[17] herausgegeben wird. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Kabarettist begann 2007 seine Karriere als Buchautor. Ähnlich dem Medizinischen Kabarett kombinierte er die Themen Medizin und Humor so überzeugend miteinander, dass er viele Leser für sich gewinnen konnte, mit seinen beiden Werken Die Leber wächst mit ihren Aufgaben und Glück kommt selten allein? monatelang die Spitze der Bestsellerlisten im Bereich Sachbuch anführte und ihn mit über 5 Mio. verkauften Exemplaren zum erfolgreichsten Sachbuchautor 2008 und 2009 machten.[18] Im Oktober 2016 erschien se.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susann Atwell mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susann Atwell (* 13. November 1967 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Model. Atwell studierte Archäologie und Germanistik in Hamburg, bevor sie 1992 ins Fernsehgeschäft einstieg. Neben ihres Studiums arbeitete sie als ?Model für Mollige?.[1][2] Beim Sender Premiere moderierte sie vier Jahre lang die Sendungen Airplay, Showbiz und Acht und führte ebenfalls durch das Programm des Pay-TV-Senders. 1997 wechselte sie zu ProSieben, wo sie bis 2005 diverse Boulevardsendungen moderierte, wie z. B. Cinema TV, SAM, Max TV, CinemaxX TV und Style S.O.S. 2000 und 2001 moderierte Atwell den Deutschen Filmpreis und 1999 bis 2002 die Oscarverleihungen für ProSieben live aus Los Angeles. 2003 war sie mit einer Bilderstrecke in der Juniausgabe des deutschen Playboy-Magazins zu sehen. 2005 berichtete Atwell noch einmal für ProSieben von den Golden Globes und der Oscarverleihung. Im selben Jahr erschien ihre Pilates-DVD. Seit 2009 moderiert sie für den HR die Magazin-Sendung Maintower und seit 2011 für den NDR Rund um den Michel. Live moderiert sie Events, Messen und Galaveranstaltungen, unter anderem 2000 und 2001 den Deutschen Filmpreis, 2011 den Hessischen Film- und Kinopreis. Privates 2012 erklärte Atwell öffentlich, dass sie bereits im Jahr 2010 aufgrund zweier Fehlinvestitionen im Immobiliensektor von rund einer Million Euro Privatinsolvenz anmelden musste.[3][4] Ehrenamtlich unterstützt Susann Atwell den Verein Dunkelziffer e. V. Atwell ist geschieden und hat zwei Töchter.[3] /// Standort Wimregal PKis-Box83-U006ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.