Verlag: Büchergilde, 1982
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. EA. gut erhaltene Leinen-Erstausgabe mit In deutscher Sprache. 313 pages.
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Einer gegen alle | Roman | Oskar Maria Graf | Taschenbuch | edition monacensia | Paperback | 172 S. | Deutsch | 2014 | Allitera | EAN 9783869065977 | Verantwortliche Person für die EU: Buch & Media, Merianstr. 24, 80637 München, info[at]db-mb[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg,, 1982
ISBN 10: 3763226818 ISBN 13: 9783763226818
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe / Leinen. 313 Seiten, 1. Auflage; [Oskar Maria Graf Werkausgabe Band II, herausgegeben von Wilfried F. Schoeller]; Ausstattung: Hans Peter Willberg; mit Schutzumschlag; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: Potsdam, Märkische Druck- und Verlags-GmbH, ,, 1950
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb267 S., Originalhalbleinenband (publisher's halfcloth binding), Originalumschlag (publisher's dust jacket), (Schutzumschlag mit Randläsuren und kleinen -Fehlstellen, papierbedingt etwas gebräunt, sonst sauberes Exemplar) Der soziale Roman. Hg.v. Konrad Haemmerling. Sprache: deutsch.
Verlag: München, List Verlag, 1994,., 1994
Anbieter: Antiquariat Biblion, Königswinter, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. 313 Seiten, Gutes Exemplar. Oskar Maria Graf Werkausgabe, Band II. Herausgegeben von Winfried f. Schoeller Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, roter Leinen-kaschierter Kartoneinband.
Verlag: Frankfurt, Büchergilde Gutenberg,, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb313 S., Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 374 18,5 x 13 cm, OLn., Su. Sehr gut erhalten.
Verlag: Berlin Universitas Deutsche Verlags-Aktiengesellschaft, 1932
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. 222 S., gebunden, Kopfschnitt gebräunt, Schnitt fleckig und angeschmutzt, kleine Eintragungen auf Vorsatz und Titelblatt, leicht schiefgelesen, Lesespuren am Buchrücken, Einband: an Ecken und Kanten berieben und bestoßen, angeschmutzt, Buchrücken gebräunt.
Verlag: Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, -88., 1982
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit OSU,guter Zustand,alle Bände etwas schief.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWG 24. Erste Ausgabe von Grafs letzter Buchveröffentlichung vor dem Exil.
Verlag: Berlin, Universitas., 1932
Anbieter: Antiquariat Seidel & Richter, Fürstenberg Havel, Deutschland
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb222 S., 1 Bl. OLwd. Erste Ausgabe. W./G. 24 ; Raabe 89,22.
Verlag: Berlin: Universitas Deutsche Verlags-Aktiengesellschaft, (1932)., 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 222,(2) S. Erste Ausgabe. - Pfanner 45; Wilpert/Gühring 24. - Grafs letzte Buchveröffentlichung vor seiner Flucht ins Exil. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460 Graues Orig.-Leinen mit Bandzeichnung in Rot.
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRoman. Berlin: Universitas Deutsche Verlags-Aktiengesellschaft, 1932. Hellgraues, rotgeprägtes OLn. 222,(1) Seiten mit Kopfrotschnitt. - 19 x 11,5. * Erstausgabe, W/G 2-24. - Pfanner 45. - Raabe/Hannich-B. 89.22. - Grafs letzte Buchveröffentlichung vor seiner Flucht ins Exil. - Beiliegt ein Zeitungsartikel zum 100. Geburtstag des Autors. - Ebd. minimal angestaubt; imnnen sauber und sehr gut erhalten !
Verlag: Büchergilde Gutenberg, ,, 1986
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13 Bde., 8°, orig. Leinen-Ebd. (Hardcover) mit orig. Schutzumschlag, manche Schutzumschläge mit kl. Einriss, teils leicht regalspurig, sonst guter, sauberer Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: Universitas, Berlin, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. 222 S., 1 Blatt. Flexibler Orig.-Pappband. Ein gut erhaltenes Exemplar der letzten Buchveröffentlichung vor dem Exil mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Berlin, Universitas, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Reader's Corner, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 149,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8° (19*11.5 cm), 222 (2) S., hellgraues Leinen m. roter Deckel- u. Rückenprägung, Büttenvorsätze, schwarz-weiße Kapitalbändchen, Kopfrotschnitt. Berlin, Universitas 1932, Erstausgabe, W/G 2.1990, Graf 24. Inliegend Faltblatt m. Verlagswerbung "Die Frau hat das Wort - Junge deutsche Dichterinnen". Blasser Wasserrand am unteren Kapital (vgl. Abb.), sichtbar bis S. 20, ansonsten sehr gut erhalten, wohl ungelesen, Papier nicht gebräunt, keine Einträge, geruchsneutral. * Versand versichert & nachverfolgbar / Shipping fees include insurance & tracking. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Kl.-8°, gebundene Ausgabe, Leinen.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 16,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; Büchergilde - 1. Auf. 1982 : Oskar Maria Graf - gb + Su - Namenstempel BX-60HX-5CBK Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Auflage: 1. 594 S. Lediglich der Schtzumschlag ist leicht berieben. Sonst ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Achtung, heilige Gefühle! Professoren und Popularisa- toren Memoiren von der bayrischen Hochebene Eine neue Hiob-Legende Hinweis auf ein Meisterwerk Leitfaden für Streitrösser Brecht ist Brecht Brecht ist doch nicht Brecht Heinrich Mann zum . Geburtstag Schriftsteller tagen Radetzkymarsch Gerhart Hauptmann siebzig Jahre Der Kaiser ohne Reich Thomas Manns politische und biblische Geschichten Jakob Wassermanns letztes Wort Deutsche Literatur, amtlich Döblin über Gott und die Welt und einiges mehr L ion Feuchtwanger Stefan Georges Schlußband Erasmus von Wien Roman der Bartholomäusnacht Aus einer anderen Emigration Feuchtwangers Roman >Die Söhne< Grabbe. Zu seinem Todes- tag Der Lehrer Lieber Joseph Roth! Heinrich Heine aus Deutschland Ludwig Börnes Auferstehung Die feindlichen Brüder Fünf Blicke auf Deutschland Geschichte, Dichtung, Geschichtsdichtung Ein Gast auf dieser Erde Moses, Goethe und Thomas Mann Der Hegelianer Friedrich Hebbel -gegen Hegel Trauer um Klaus Mann Ein Brief an Gottfried Benn Die sechs Ketzereien des Georg Lukacs Die Rache Heinrich von Kleists Bonn-Roman Ein Glückwunsch. Max Brod zum siebzigsten Geburtstag Bäcker, Bayer und Poet dazu. Zum . Geburtstag von Oskar Maria Graf Thomas Manns »Hochstapler Felix Krull« Tristan: Vierter Akt. Versuch einer Huldigung Hundert Jahre nach Heines Tod Candidus: ein Metaphysiker aus Westfalen Er dichtete uns alle um. Zum Wiedererscheinen des Werkes eines großen Schriftstellers: Joseph Roth Döblins »Hamlet«. Und ein Rat an die Adresse des Nobelpreis- Komitees Unglückliche Liebe zur Politik Zurück ins trächtige Chaos. Alfred Döblin, wie ich ihn kannte und liebte Monsieur le vivisecteur. Robert Musil als Porträtist seines Jahrhunderts Auf der Suche nach Maßstäben Wie alt kann Aktuelles sein ? Uber den menschlichen und künstlerischen Tiefstand eines Schmähromans Errick in Amerika Literarischer Kirchhofs friede Wie dichten sie heute? Lion Feuchtwanger Husarenstreiche und schwere Kämpfe Mein Gedicht. Friedrich Nietzsche: Mein Glück! Das sonderbare Ehepaar Nelly und Heinrich Mann , Das Obszöne in der Literatur und außerhalb Warum immer Anstoß nehmen? Kleiner Vorschlag zur Erziehung des Lesers Die First-Lady der Weltliteratur Wachsfigurenkabinett zwanziger Jahre? ( ) Wachsfigurenkabinett zwanziger Jahre? ( ) Der verlorene Vater. Henry Millers »Wendekreis« in Amerika, »Nexus« in Deutschland Es bleibt nur Schweigen. Ludwig Marcuse an Günter Grass Das Tragische, wieder befragt Ist Anstößiges im Film anstößiger als im Buch? Die vier Quellen des Sehens René Schickele kehrt heim Der Künstler und die Ideologien Das unruhige Leben des Alfred Döblin Einer der tragischen Helden der zwanziger Jahre Das verdorbenste Herz? Zu den Briefen des Marquis de Sade Was ist Freiheit der Kritik? Streit ums Biographische Büchner-Feier. Kein Jubiläumsaufsatz Lautreamonts grausame Visionen Condottiere und Volkstribun. Ursprünge des Erzählers Heinrich Mann Über Lesen und Bücher. Kleiner Streit mit einem großen Denker Neun Thesen zum Thema Kritik Schützenhilfe für Deschner Ein Mann mit Eigenschaften. Brief an Hermann Kesten zu seinem . Geburtstag Die Schriftstellerin Schopenhauer Der sonntägliche Bruno Frank. Zum . Todestag Die Neue Unsachlichkeit Jean-Paul Sartre. Erzintellektueller- bis zum bitteren Ende Der Run auf Börne Die graziöse Amazone Die Bundesrepublik eines Humoristen Henry Millers Strafgesetzbuch. Sieben Fragen des Volkswartbundes e. V. - und sieben Ant worten Böse Nachrufe Galilei und der listige Stückeschreiber Von Berlin-Eichkamp auf Umwegen nach Berlin-Niederschönhausen. Einige erste Striche zu einem Porträt von Arnold Zweig Neben den Erzählungen Nachwort des Herausgebers Auswahlbibliographie: Ludwig Marcuses Schriften zur Literatur - Register der besprochenen Werke Namenregister. ISBN 9783257018257 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 491 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Hamburg: Claassen, 1971, 1971
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 27,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMann, Heinrich, 1871-1950. Verteidigung der Kultur: antifaschistische Streitschriften und Essays. Hamburg: Claassen, 1971, 564pp., very good dust-jacket, very good yellow cloth. Gesammelte Werke in Einzelausgaben / Heinrich Mann ; Bd. 12: Verteidigung der Kultur : antifaschistische Streitschriften und Essays. - INHALT - Knechtung des Geistes - Aufgaben der Emigration 9 - ihr ordinärer Antisemitismus 18 - Wie man einen Prozeß gewinnt 25 - Denken nach Vorschrift 30 - Was dahintersteckt 40 - Betrug an der Jugend 46 - Das Gesicht des Dritten Reiches 50 - Der Pimpf 5 5 - Spaten faßt an! 58 - Kastendeutschland 63 - Rede vor dem Völkerbund 66 - Massenbetrug 70 - Die Rede 76 - »Alles hin« 84 - Der eigenen Kraft bewußt sein! 89 - Erbe und Auftrag - Die Deutsche Freiheitsbibliothek 93 - An den Kongreß der Sowjetschriftsteller - Nation und Freiheit 96 - Verfall einer geistigen Welt 104 - Aufbau einer geistigen Welt 109 - Geheime Schulen 114 - Die Macht des Wortes 119 - Ein Jahr Deutsche Freiheitsbibliothek 125 - Das große Beispiel 126 - Die Verteidigung der Kultur 132 - Wir Kind da 138 - Gesandte Deutschland 141 - Nur das Proletariat verteidigt Kultur und Menschlichkeit 144 - Antwort an Hamsun 146 - Ein denkwürdiger Sommer 149 - Sein Denkmal 252 - Die Bücherverbrennung 153 - Im Exil 159 - Das geistige Erbe 164 - Kultur 172 - Über Goethe 175 - Sammlung der Kräfte - Eine große Neuheit 181 - Es kommt der Tag 187 - Der Wert des Friedens 196 - Seid einig! 199 - Deutschland - ein Volksstaat 203 - Das Friedenstreffen 207 - Der Weg der deutschen Arbeiter 214 - Die Widerstände 249 - Was will die deutsche Volksfront? 256 - Kameraden! 262 - Die deutsche Volksfront 264 - Geburt der Volksfront 270 - Kampf der Volksfront 28z - Ziele der Volksfront 291 - Antwort an viele 300 - Die erniedrigte Intelligenz 307 - Studenten! 321 - Es ist Zeit 324 - Deutsche Soldaten! Euch schickt ein Schurke nach Spanien 330 - Deutsche Mütter! 332 - Guemica 335 - An alle Deutschen 337 - Anklage 340 - Deutsche Arbeiter! Ihr seid die Hoffnung! 344 - Einheit! 355 - Einig gegen Hitler! 357 - Die Geburtstagsrede 371 - Wehrt euch! 375 - An das freie Berlin 380 - Weggefährten - Held Thälmann 303 - Ein Held des Gewissens 394 - Edgar Andre 398 - Johannes Eggert 401 - Gruß nach Spanien 402 - Der Preis 403 - Der Dulder 406 - Die Stunde Ossietzkys 410 - Sein Vermächtnis 412 - Für Lion Feuchtwanger 413 - Der Sechzigjährige 414 - Begrüßung des Ausgebürgerten 421 - Henri Barbusse 424 - Der Mann, der alles glaubte 427 - Johannes R. Becher - sein Hoheslied 430 - Empfindsamkeit und Mut 433 - An Oskar Maria Graf, Verfasser des Romans »Der Abgrund« 438 - Die größere Macht 441 - Zu Ludwig Renns fünfzigstem Geburtstag 443 - Zum Gedenken Ernst Tollers 444 - Martin Andersen Nexö. Zu seinem siebzigsten Geburtstag 445 - Vox humana Umgang mit Menschen 449 - Rettung der Zivilisation 453 - Spanische Lehren 459 - Gruß an den II. Internationalen Kongreß der Schriftsteller 466 - Verwirklichte Idee 468 - Hört das Lied der Zeit 473 - Fünf Jahre 475 - Der Bund der freiheitlichen Sozialisten 483 - Mut! 487 - Drei Jahre DVZ 490 - Nachwort zum Pogrom 491 - Achtzehnter März 501 - Die Französische Revolution und Deutschland 505 - Eine große, historische Sache 514 - Gestaltung und Lehre 516 - Anhang - Nachbemerkung 525 - Anmerkungen 528 - Personenregister 556. 9783546463140 ISBN 3546463145.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Süddeutschen Verlags) 1982-1994, Frankfurt am Main, 1982
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Mischauflage / Lizenzausgabe. 16 fadengeheftete Ganzleineneinbände mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag. Einzelne Bände mit leichten Gebrauchsspuren (Einzelbeschreibungen siehe Buchtitel), insgesamt guter bis sehr guter Erhaltungszustand (2++). Band I: Wir sind Gefangene. Ein Bekenntnis aus diesem Jahrzehnt. Roman. 1983. 501, (3) Seiten. Band II: Der harte Handel. Ein bayrischer Bauernroman. / Einer gegen alle. Roman. 1982. 313, (3) Seiten. Der hintere Umschlagfalz mit kleiner Druckstelle. Band III: Der Abgrund. Ein Zeitroman. 1982. 471, (1) Seiten. Der Seitenschnitt mit kleiner Druckstelle, die entsprechenden Seitenränder ebd. mit kleinem Randknickchen. Band IV: Die Erben des Untergangs. Roman einer Zukunft. 1982. 476, (4) Seiten. Band V: Das Leben meiner Mutter. 1982. 681, (3) Seiten. Die Umschlagvorderseite mit dezenten Kratzern, einzelne Seiten mit winzigem Knickchen der unteren Ecke. Band VI. Unruhe um einen Friedfertigen. Roman. 1984. 501, (3) Seiten. Der Umschlag leicht randknickig. Band VII: Bolwieser. Roman eines Ehemannes. / Anton Sittinger. Ein satirischer Roman. 1986. 525, (3) Seiten. Band VIII: Die Flucht ins Mittelmäßige. Ein New Yorker Roman. 1984. 542, (2) Seiten. Band IX: Er nannte sich Banscho. Der Roman einer Gegend. 1983. 476, (4) Seiten. Band X: Gelächter von außen. Aus meinem Leben 1918-1933. 1984. 480, (4) Seiten. Die Seiten 361-384 mit kleinem Knick am oberen Rand und ebd. leicht gewellt. Band XI: Erzählungen in vier Bänden. Band XI/1: Erzählungen aus der Weimarer Republik. Gesammelte Erzählungen, Band 1. 1988. 600, (4) Seiten. Der Umschlagrücken lichtgebleicht, die Schnitte leicht berieben. Band XI/2: Kalendergeschichten I: Geschichten vom Land. 1986. 362, (2) Seiten. Band XI/3: Kalendergeschichten II: Geschichten aus der Stadt. 1986. 370, (2) Seiten. Der Umschlag mit einzelnen kleinen Druckstellen. Band XI/4: Erzählungen aus dem Exil. Gesammelte Erzählungen, Band 2. 1994. 494, (2) Seiten. Die Umschlagränder und die Schnitte dezent berieben. Band XII: An manchen Tagen. Reden, Gedanken und Zeitbetrachtungen. 1988. 340, (4) Seiten. Der Umschlag etwas randberieben, am Rücken leicht lichtgebleicht und mit einem kleinen hinterlegten Randeinriss. Band XIII: Autobiografische Schriften. 1991. 533, (3) Seiten. Die untere Ecke von Vorderdeckel und Umschlag ebd. mit winziger Stauchung/Bereibung, der Fußschnitt mit kleinem Kratzer. Oskar Maria Graf (* 22. Juli 1894 als Oskar Graf in Berg; gestorben 28. Juni 1967 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller. Seine Romane Der Abgrund (1936) und Anton Sittinger (1937) zählen zu den "scharfsinnigsten literarischen Analysen des Verhältnisses von Kleinbürgertum und Faschismus". Mit Ausnahme des Dramas erstreckt sich sein umfangreiches ?uvre über eine außergewöhnliche Vielzahl literarischer Gattungen. So ist es kaum möglich, Graf einer bestimmten Literaturströmung zuzuordnen. 1917 debütierte er als expressionistischer Lyriker. Er schrieb essayistische Porträts über befreundete Künstler, politische Aufrufe für die Rote Fahne, Kalendergeschichten, autobiographische Erzählungen sowie fiktionale Kurzprosa, "deren Spektrum von Indianergeschichten über proletarische Erzählungen, Satiren bäuerlichen Lebens, Dorfgeschichten, Märchen [und] erotische Bauerngeschichten [. . . ] reicht." Sein Werk zeichnet sich durch eine starke inhaltliche und ideologische Heterogenität aus und wurde zu Lebzeiten Grafs von 16 Verlagen verschiedenster Ausrichtung publiziert. Dazu gehörten der katholische Herder Verlag, die Buchgemeinde des Borromäusvereins, die gewerkschaftliche Büchergilde Gutenberg, der kommunistische Malik-Verlag sowie ein Wiener Erotik-Verlag. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 7665, (47) pages. 8° (130 x 185mm).
Verlag: New York, Selbstverlag,, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb46 S., 1 Bl. Erste Ausgabe. Wg 40. Pfanner 78. Dietz-P. 36. Eines von 500 Exemplaren, von Grafs Freunden zum 60. Geburtstag herausgegeben. Hier ohne Nr., von Graf als Weihnachtsgeschenk an Kurt Wilhelm überreichtes Exemplar Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren, sonst schönes Exemplar. Verso Titel vierzeilige Widmung an Kurt Wilhelm, Lektor beim Greifen-Verlag, mit Signatur, datiert Nov. 1958: "Meinem zukünfigen Verleger / Kurt Wilhelm / dies als Weihnachtsgruß und Neujahrswunsch für 1959. Oskar M. Graf. NY, Nov. 58". Beiligend: Artikel zum 60. Geburstag von Manfred George (Nachdruck vom "Aufbau", 23. Juli 1954). Falblatt mit Geburtstagsgrüßen von Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Albert Einstein. Verlagswerbung des Verlags Engelhorn, Stuttgart für "Die Heimsuchung" und "Wunderbare Menschen". Werbezettel für "Prisoners All" mit Kommentaren von R. Rolland, Maxim Gorki, Thomas Mann und Bruno Frank und Grafs New Yorker Adresse als Bestell-Adresse. Bestell-Zettel für "Einer gegen Alle", weiterer Bestell-Zettel für "Bolwieser" und "Bayerisches Dekameron". Papierschnippsel mit Grafs Handschrift "für Herrn Kurt Wilhelm persönlich als Weihnachtsgeschenk". - Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren, sonst schönes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Orig.-Leinen, Orig.-Schutzumschlag, 4°.
Verlag: Berlin, Propyläen, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach Schwarz-Weiß--Fotografien. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( der Rücken am oberen Kapital etwas bestoßen, die hintere Umschlagseite am oberen Rand mit etwas größeren Fehlstellen, die letzten 3 Blatt an der oberen kante etwas bestoßen) . Sonst gutes Exemplar. - Beiträge, meist Erstdrucke, von EGON FRIEDELL: Über den Umgang mit Menschen; Karel und Josef Capek: Der vollkommene Ehemann, GEORGE GROSZ: Amerikanische Umgangsformen, Leo Lania: Der rote Knigge, ANTON KUH: Wie verhalte ich mich nach einer Ohrfeige? , Rudolf Arnheim: Wo ist schlechtes Benehmen am Platz? CARLO MIERENDORFF: Regeln für den Umgang mit politischen Gegnern. ERNST ROWOHLT: Über den Umgang des Verlegers mit Autoren, Toddy: Knigge im Knast u.a. REZENSIONEN von Oskar Maria Graf: Einer gegen alle durch Herbert Günther; Hermann Kesten: Der Scharlatan durch Oskar Maurus Fontana, George grosz: Der große Zeitvertreib durch Hans Rothe, J.Jastrow: Weltgeschichte in einem Band durch ANTON KUH. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Originalbroschur mit Deckelillustration. gr.8°.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8noch zu Nr. 49441:) - Kasimir Edschmid: Der Taunus und seine Bäder, mit 10 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen von Wilhelm Schmidthild - Blumengarten im neuzeitlichen Städtebau, von Stadtbaurat Theo Nussbaum, Architekten für Gartenbau in Köln, mit 5 farbigen Wiedergaben von Gartenbildern - Winke, buntes Wimpelchen! Eine Geschichte von der Kurischen Ehrung von Alfred Karrasch - Werner Suhr: Sport und Charakter, mit mehreren Portrait Fotoaufnahmen (Ernst Ude, Elli Beinhorn, Oberleutnant von Götz, Marga von Etzdorf - Wolf Graf Baudissin: Drei berühmte Grandseigneurs (Fürst Ligne, Herzog von Morny, Fürst Pückler-Muskau) - Farbige Scherenkunst - Bruno Fertig: Sportmädel im Ruderboot, mit 8 Federzeichnungen von Willibald Schreiber - Luise Diehl: Bin ich das? Fünf Künstler porträtieren eine Frau, wiedergegeben Zeichnungen von Max Liebermann, Emil Orlik, Käthe Kollwitz, Ludwig Kainer, Ernst Oppler - Max Halbe: Lebensbild einer deutschen Frau vor 100 Jahren - Hugo von Abercron: Gewitterbeobachtungen vom Freiballon aus, mit 10 Aufnahmen - Otto August Ehlers: Volkskunst, Hausfleiß und Handwerk, mit 6 Aufnahmen aus der Ausstellung im Hause Wertheim / Berlin. Mit ganzseitigen, zumeist farbigen Wiedergaben von Gemälden und Plastiken wie: Die Jungfrau, von Gustav Klimt / Georg Ehmig, Fischfang / Georg Macco, In Delft / Hans W. Schmid: Christus und die Kinder / Paul Josef Wehrle: die Reichenau / Josef Matare: Knabenbildnis / Ernst Kolbe: Fischerdorf an der Ostsee / August Kraus: Wasserballspieler, aus der Ausstellung im Münchner Glaspalast 1931 / Erna Krüger: Holsteinische Zimmerleute / Paul Gerhardt: Die Baugrube / Otto Maria Porsche: Eva / Kurt Geipel: Am Kurtheater in Bad Elster / Alice Leonhard: Flossenblatt / Raffael-Schuster-Woldan: Bildnis einer jungen Dame / Georg Macco: Aus Wimpfen am Neckar / Aurel Bernath: Frühling / Fernando Manetti: Verleumdung / Ferdinand Barth: In der Blau in Ulm / Elsa von Arnim: Familie in Positano / Ferdinand Barth: Frühling im Hessenland / Else Michaelson: Kirche in Hofgastein / Erhard Amadeus Dier: Schubert auf einem Spaziergang / Carlos Grethe: Nordseefischer / Käthe Münzer-Neumann: Dame mit Schal / Oskar Kokoschka: London, Towerbrücke 1925, mit Genehmigung von Paul Cassirer, Berlin / Milly Steger: Mein Ball!, aus der letzten Herbstausstellung der Preußischen Akademie der Künste in Berlin - Lotte Laserstein: Ein Paar / Edmund Körner: die Lüneburger Diele / Demeter Roko: Sommerblumen / W. Schmidthild: Vor Venedig / Fritz Kölle: Der Bergarbeiter / August von Brandis: der rote Billardsaal im Neuen Palais / Paul Schroeter: Frauenkopf Marianne / Hugo Kunst: Ruth Schaumann. - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde, Elfenbein-Bildhauer Emil Kellermann / Nürnberg, Paul K. Alfred Schroeter, Lotte Laserstein, Rokoko-Architektur in Potsdam, Neues Palais Potsdam, Potsdamer Stadtschloss: Innenansichten vor Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror 1945. - Weitere Bilder s.Nr. 49445- 49450 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.