Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (11)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (2)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (5)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Greis, Otto:

    Verlag: Frankfurt: Ostertag, 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 6 Bl. Vom Künstler signiert. Papierbedingt leicht gebräunt. - Unter Schleiern von Licht pulsiert das Leben. Günter Busch -- Sequenz für Otto Greis. Michel Seuphor -- An René Drouin. Otto Greis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Geheftet.

  • Kunstprospekt (schmal 8°) zu seiner Ausstellung HEINZ KREUTZ, Malerei und Grafik (SwizzLife) im Palais Leopold in München 2006, vorderseitig eigenhändig signiert.

  • Greis, Otto (1913 - 2001)

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Handschrift mit feinem Filzstift auf gefaltetem A-4-Papier in 16 Zeilen, voll signiert und datiert "Ockenheim, 6.11.(19)93" an einen bekannten Mainzer Mäzen und Kunstsammler. * O. Greis, der deutsche Maler der Informellen Kunst, dankt für die Geburtstagsgrüsse und das Päckchen mit dem "kostbaren" Inhalt, das ihn erst nach der Rückkehr aus Spanien erreichte, usw. - Beiliegend 3 Farbfotografien von Greis-Arbeiten mit dem Titel "Agua Amarga, Almeria 10/93" sowie der Ausstellungsfolder des "Frankfurter Kunstkabinetts Hanna Bekker vom Rath" von 1988 mit "Bilder(n) und Aquarelle(n)" des Künstlers sowie seiner Biographie (bis 1984) sowie zwei längere Zeitungsartikel über Greis aus der Mainzer Allgemeinen Zeitung u. der FAZ zum 80. Geburtstag im September 1993.

  • Greis, Otto.

    Verlag: Frankfurt Galerie Hans Ostertag 1980, 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Dieter Eckert, Bremen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 46,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    12 S. mit einigen Abbildungen, Orig.-heftung. Erste Ausgabe.- Text: Unter Schleiern von Licht pulsiert das Leben. Günter Busch / Sequenz für Otto Greis. Michel Seuphor / An René Drouin. Otto Greis.- Beiliegt eigenhändiger Brief von Otto Greis an Günter Busch dem langjährigen Direktor der Kunsthalle Bremen "Ich freue mich, daß Ihre schöne Eröffnungsrede hier noch einmal eine weitere Verbreitung findet." dat. 14.III.80.

  • Greis, Otto:

    Anbieter: Antiquariat Hardner, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Imaginationen. 20 Originalserigraphien. - Baden Baden : Agis, [1960]. - 20 Bl. in OPappmappe in OPappschuber. - 28,5 x 22 cm. - Serigraphien auf Bütten, auf Karton montiert, 1 Graphik vom Künstler signiert , ohne die 8 Bl. Einleitungstext von Egon Vietta. - Der abstrakte Künstler Otto Greis, 1913 Frankfurt a. M. - 2001, wurde von Ernst Wilhelm Nay gefördert. (Vollmer). /Mappe und Schubder fleckig und lädiert, sonst gut/. Buch.

  • Verlag: Landesmuseum Mainz, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. signiert, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F24-737 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • OTTO GREIS (1913-2001) deutscher Maler der Informellen Kunst

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kunstkatalog (61 SS. ca. 4°) Retrospektive zum 75. Geburtstag. Landesmuseum Mainz, 11.12.1988-29.1.1989, gut erhalten - eigenhändig signiert.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kathrin Hitzer Biathlon /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hitzer, Kathrin und Kathrin Cornelia Lang :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kathrin Hitzer bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kathrin Cornelia Hitzer (* 3. September 1986 in Balingen, zwischenzeitlich verheiratete Kathrin Cornelia Lang) ist eine ehemalige deutsche Biathletin. Kathrin Hitzer wuchs als Tochter des Bankkaufmanns Werner Hitzer und der Heilpraktikerin Cornelia Hitzer gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Kristin in Obernheim auf.[1] Nach dem Besuch der Grundschule in Obernheim wechselte sie an das Progymnasium Meßstetten. Wenige Jahre später wechselte sie an das Skiinternat Furtwangen und besuchte als einzige Schülerin der Klasse das Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen. Während ihrer Schulzeit spielte Hitzer Waldhorn in einem Orchester.[2] Nachdem Kathrin Hitzer einige Zeit aktiv Fußball spielte, begann sie mit zwölf Jahren mit dem Skilanglauf. Beim Vater von Simone Hauswald, Rudi Denkinger, erlernte sie den Biathlonsport. Hitzer gab ihrer schulischen Ausbildung den Vorrang vor ihrer sportlichen Karriere und schloss 2006 das Gymnasium mit Abitur ab. Sie wurde in die Sportfordergruppe der Bundeswehr aufgenommen und zog nach Ruhpolding, um der dortigen Trainingsgruppe beizutreten.[3] Kathrin Hitzer startete für den SC Gosheim und ab 2013 nach Heirat und der Geburt ihrer Tochter für den TSV Siegsdorf.[4] Von 2008 bis 2010 war sie mit ihrem damaligen Mannschaftskollegen Michael Greis liiert.[5] Anfang Dezember 2011 gab sie ihre Schwangerschaft bekannt.[6] Im Juni 2012 heiratete sie den früheren Biathleten Toni Lang,[7] im Juli 2012 kam ihre Tochter zur Welt.[8] Nachdem Kathrin Hitzer am 29. Mai 2014 vom aktiven Leistungssport zurücktrat, studierte sie in Salzburg Grundschullehramt. Seit dem Abschluss ihres Studiums ist sie an der Grundschule in Inzell als Lehrerin angestellt. Sie ist Schirmherrin der Chiemgau-Team-Trophy, einem Volkslanglauf von etwa 40 km; die Strecke führt von Inzell über Ruhpolding bis Reit im Winkl.[9] 2019 nahm sie wieder ihren Mädchennamen an.[10] /// Standort Wimregal GAD-0140 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kathrin Hitzer Biathlon /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hitzer, Kathrin und Kathrin Cornelia Lang :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kathrin Hitzer bildseitig mit rotem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kathrin Cornelia Hitzer (* 3. September 1986 in Balingen, zwischenzeitlich verheiratete Kathrin Cornelia Lang) ist eine ehemalige deutsche Biathletin. Kathrin Hitzer wuchs als Tochter des Bankkaufmanns Werner Hitzer und der Heilpraktikerin Cornelia Hitzer gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Kristin in Obernheim auf.[1] Nach dem Besuch der Grundschule in Obernheim wechselte sie an das Progymnasium Meßstetten. Wenige Jahre später wechselte sie an das Skiinternat Furtwangen und besuchte als einzige Schülerin der Klasse das Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen. Während ihrer Schulzeit spielte Hitzer Waldhorn in einem Orchester.[2] Nachdem Kathrin Hitzer einige Zeit aktiv Fußball spielte, begann sie mit zwölf Jahren mit dem Skilanglauf. Beim Vater von Simone Hauswald, Rudi Denkinger, erlernte sie den Biathlonsport. Hitzer gab ihrer schulischen Ausbildung den Vorrang vor ihrer sportlichen Karriere und schloss 2006 das Gymnasium mit Abitur ab. Sie wurde in die Sportfordergruppe der Bundeswehr aufgenommen und zog nach Ruhpolding, um der dortigen Trainingsgruppe beizutreten.[3] Kathrin Hitzer startete für den SC Gosheim und ab 2013 nach Heirat und der Geburt ihrer Tochter für den TSV Siegsdorf.[4] Von 2008 bis 2010 war sie mit ihrem damaligen Mannschaftskollegen Michael Greis liiert.[5] Anfang Dezember 2011 gab sie ihre Schwangerschaft bekannt.[6] Im Juni 2012 heiratete sie den früheren Biathleten Toni Lang,[7] im Juli 2012 kam ihre Tochter zur Welt.[8] Nachdem Kathrin Hitzer am 29. Mai 2014 vom aktiven Leistungssport zurücktrat, studierte sie in Salzburg Grundschullehramt. Seit dem Abschluss ihres Studiums ist sie an der Grundschule in Inzell als Lehrerin angestellt. Sie ist Schirmherrin der Chiemgau-Team-Trophy, einem Volkslanglauf von etwa 40 km; die Strecke führt von Inzell über Ruhpolding bis Reit im Winkl.[9] 2019 nahm sie wieder ihren Mädchennamen an.[10] /// Standort Wimregal GAD-0139 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kathrin Hitzer Biathlon /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hitzer, Kathrin und Kathrin Cornelia Lang :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kathrin Hitzer bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kathrin Cornelia Hitzer (* 3. September 1986 in Balingen, zwischenzeitlich verheiratete Kathrin Cornelia Lang) ist eine ehemalige deutsche Biathletin. Kathrin Hitzer wuchs als Tochter des Bankkaufmanns Werner Hitzer und der Heilpraktikerin Cornelia Hitzer gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Kristin in Obernheim auf.[1] Nach dem Besuch der Grundschule in Obernheim wechselte sie an das Progymnasium Meßstetten. Wenige Jahre später wechselte sie an das Skiinternat Furtwangen und besuchte als einzige Schülerin der Klasse das Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen. Während ihrer Schulzeit spielte Hitzer Waldhorn in einem Orchester.[2] Nachdem Kathrin Hitzer einige Zeit aktiv Fußball spielte, begann sie mit zwölf Jahren mit dem Skilanglauf. Beim Vater von Simone Hauswald, Rudi Denkinger, erlernte sie den Biathlonsport. Hitzer gab ihrer schulischen Ausbildung den Vorrang vor ihrer sportlichen Karriere und schloss 2006 das Gymnasium mit Abitur ab. Sie wurde in die Sportfordergruppe der Bundeswehr aufgenommen und zog nach Ruhpolding, um der dortigen Trainingsgruppe beizutreten.[3] Kathrin Hitzer startete für den SC Gosheim und ab 2013 nach Heirat und der Geburt ihrer Tochter für den TSV Siegsdorf.[4] Von 2008 bis 2010 war sie mit ihrem damaligen Mannschaftskollegen Michael Greis liiert.[5] Anfang Dezember 2011 gab sie ihre Schwangerschaft bekannt.[6] Im Juni 2012 heiratete sie den früheren Biathleten Toni Lang,[7] im Juli 2012 kam ihre Tochter zur Welt.[8] Nachdem Kathrin Hitzer am 29. Mai 2014 vom aktiven Leistungssport zurücktrat, studierte sie in Salzburg Grundschullehramt. Seit dem Abschluss ihres Studiums ist sie an der Grundschule in Inzell als Lehrerin angestellt. Sie ist Schirmherrin der Chiemgau-Team-Trophy, einem Volkslanglauf von etwa 40 km; die Strecke führt von Inzell über Ruhpolding bis Reit im Winkl.[9] 2019 nahm sie wieder ihren Mädchennamen an.[10] /// Standort Wimregal GAD-0141 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kathrin Hitzer Biathlon /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hitzer, Kathrin und Kathrin Cornelia Lang :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kathrin Hitzer bildseitig mit rotem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kathrin Cornelia Hitzer (* 3. September 1986 in Balingen, zwischenzeitlich verheiratete Kathrin Cornelia Lang) ist eine ehemalige deutsche Biathletin. Kathrin Hitzer wuchs als Tochter des Bankkaufmanns Werner Hitzer und der Heilpraktikerin Cornelia Hitzer gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Kristin in Obernheim auf.[1] Nach dem Besuch der Grundschule in Obernheim wechselte sie an das Progymnasium Meßstetten. Wenige Jahre später wechselte sie an das Skiinternat Furtwangen und besuchte als einzige Schülerin der Klasse das Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen. Während ihrer Schulzeit spielte Hitzer Waldhorn in einem Orchester.[2] Nachdem Kathrin Hitzer einige Zeit aktiv Fußball spielte, begann sie mit zwölf Jahren mit dem Skilanglauf. Beim Vater von Simone Hauswald, Rudi Denkinger, erlernte sie den Biathlonsport. Hitzer gab ihrer schulischen Ausbildung den Vorrang vor ihrer sportlichen Karriere und schloss 2006 das Gymnasium mit Abitur ab. Sie wurde in die Sportfordergruppe der Bundeswehr aufgenommen und zog nach Ruhpolding, um der dortigen Trainingsgruppe beizutreten.[3] Kathrin Hitzer startete für den SC Gosheim und ab 2013 nach Heirat und der Geburt ihrer Tochter für den TSV Siegsdorf.[4] Von 2008 bis 2010 war sie mit ihrem damaligen Mannschaftskollegen Michael Greis liiert.[5] Anfang Dezember 2011 gab sie ihre Schwangerschaft bekannt.[6] Im Juni 2012 heiratete sie den früheren Biathleten Toni Lang,[7] im Juli 2012 kam ihre Tochter zur Welt.[8] Nachdem Kathrin Hitzer am 29. Mai 2014 vom aktiven Leistungssport zurücktrat, studierte sie in Salzburg Grundschullehramt. Seit dem Abschluss ihres Studiums ist sie an der Grundschule in Inzell als Lehrerin angestellt. Sie ist Schirmherrin der Chiemgau-Team-Trophy, einem Volkslanglauf von etwa 40 km; die Strecke führt von Inzell über Ruhpolding bis Reit im Winkl.[9] 2019 nahm sie wieder ihren Mädchennamen an.[10] /// Standort Wimregal GAD-0138 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kathrin Hitzer Biathlon /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hitzer, Kathrin und Kathrin Cornelia Lang :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Langformatige Postkarte von Kathrin Hitzer bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kathrin Cornelia Hitzer (* 3. September 1986 in Balingen, zwischenzeitlich verheiratete Kathrin Cornelia Lang) ist eine ehemalige deutsche Biathletin. Kathrin Hitzer wuchs als Tochter des Bankkaufmanns Werner Hitzer und der Heilpraktikerin Cornelia Hitzer gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Kristin in Obernheim auf.[1] Nach dem Besuch der Grundschule in Obernheim wechselte sie an das Progymnasium Meßstetten. Wenige Jahre später wechselte sie an das Skiinternat Furtwangen und besuchte als einzige Schülerin der Klasse das Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen. Während ihrer Schulzeit spielte Hitzer Waldhorn in einem Orchester.[2] Nachdem Kathrin Hitzer einige Zeit aktiv Fußball spielte, begann sie mit zwölf Jahren mit dem Skilanglauf. Beim Vater von Simone Hauswald, Rudi Denkinger, erlernte sie den Biathlonsport. Hitzer gab ihrer schulischen Ausbildung den Vorrang vor ihrer sportlichen Karriere und schloss 2006 das Gymnasium mit Abitur ab. Sie wurde in die Sportfordergruppe der Bundeswehr aufgenommen und zog nach Ruhpolding, um der dortigen Trainingsgruppe beizutreten.[3] Kathrin Hitzer startete für den SC Gosheim und ab 2013 nach Heirat und der Geburt ihrer Tochter für den TSV Siegsdorf.[4] Von 2008 bis 2010 war sie mit ihrem damaligen Mannschaftskollegen Michael Greis liiert.[5] Anfang Dezember 2011 gab sie ihre Schwangerschaft bekannt.[6] Im Juni 2012 heiratete sie den früheren Biathleten Toni Lang,[7] im Juli 2012 kam ihre Tochter zur Welt.[8] Nachdem Kathrin Hitzer am 29. Mai 2014 vom aktiven Leistungssport zurücktrat, studierte sie in Salzburg Grundschullehramt. Seit dem Abschluss ihres Studiums ist sie an der Grundschule in Inzell als Lehrerin angestellt. Sie ist Schirmherrin der Chiemgau-Team-Trophy, einem Volkslanglauf von etwa 40 km; die Strecke führt von Inzell über Ruhpolding bis Reit im Winkl.[9] 2019 nahm sie wieder ihren Mädchennamen an.[10] /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U017ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Greis, Otto (1913-2001):

    Verlag: Stuttgart, Galerie Müller, 1959

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Format: 34x34cm. Druck auf dünnerem, weissen Papier. Die Graphik ist ein Monatsblatt aus dem 'kalender 1960 der galerie müller'. Der Kalender hatte eine Auflage von 80 signierten und nummerierten Exemplaren. Druck: Atelier für Siebdruck Haas, Stuttgart. Infos zur Galerie Müller : "Die----Galerie Müller in der Hohenheimer Straße, Stuttgart, gegründet 1958 von Hans-Jürgen Müller, einem der progressivsten Galeristen jener Zeit. Sie war stets und von Anbeginn mehr als nur Umschlagplatz zeitgenössischer Kunst: sie war Ort von Stimulans und Provokation. In den Jahren bis 1968 wurde Sie und damit die Stadt Stuttgart zum Anlaufpunkt europäischer Sammler-----1967 ist HJM Gründungsmitglied des 1. Kölner Kunstmarkts". Sehr seltene Arbeit. Good copy. Signed by the artist. Project by the famous gallery Müller in Stuttgart. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Verlag: Wiesbaden, Museum Wiesbaden, 1984

    Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 18,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8 ° Broschur; 83 Seiten; erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 28.08. bis 14.10.1984; mit zahlreichen Abbildungen, viele auf Farbtafeln; auf dem Vorsatz von Götz signiert und mit kleiner Zeichnung versehen; der Band stammt aus der Bibliothek der renomierten Galerie Neher aus Essen, Stempel auf dem Vorsatz; Hinweis: Abebooks/ZVAB ist leider nicht (mehr) in der Lage, die Versandkosten gewichts-, größen- und wertabhängig korrekt darzustellen, stattdessen wird ein Standardversand (Büchersendung bis 1000 g) angegeben; sollte Ihre Bestellung mehr als 1 kg wiegen, müssen die Versandkosten angepasst werden, Sie bekommen in diesem Fall eine Email mit den genauen Versandkosten von uns zugesandt guter Zustand, ein sehr schöner Band in Ausstattung und Präsentation 600 gr.

  • Bild des Verkäufers für Bernard Schultze mit Rose-France Raddatz] / Akademie der Künste (Berlin, West): Akademie-Katalog ; 131 Im Labyrinth, Werke von 1940 - 1980 zum Verkauf von avelibro OHG

    Schultze, Bernard und Barbara Volkmann:

    Verlag: Berlin : Akademie der Künste, 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 28,54 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    22 x 22 cm. Zustand: Sehr gut. 193 Seiten : zahlr. Illustrationen Original Broschur. Aus der Sammlung von Prof. Jürgen Claus, Widmungsexemplar mit einer ganzseitigen Farbstiftzeichnung des Künstlers sowie einer Widmung. Bibliographie und Literaturverzeichnis Seite 178 - 183. --- Bernard Schultze (* 31. Mai 1915 in Schneidemühl, Provinz Posen; 14. April 2005 in Köln) war ein deutscher Maler und ein Vertreter der Kunstrichtung Informel. Schultze war einer der großen deutschen Maler der Abstraktion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine frühen Arbeiten wurden durch einen Luftangriff auf Berlin zerstört. 1952 gründete er zusammen mit Karl Otto Götz, Otto Greis und Heinz Kreutz die Künstlergruppe Quadriga, die Kerngruppe der deutschen informellen Malerei. Quelle: Wikipedia Auszug UG26 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680 Städt. Kunsthalle Düsseldorf, 5. Dezember 1980 - 11. Januar 1981 ; Akad. d. Künste, Berlin, 29. März - 10. Mai 1981 ; Frankfurter Kunstverein, 5. Juni - 12. Juli 1981 ; Saarland-Museum, Moderne Galerie, Saarbrücken, 11. September - 11. Oktober 1981 / [Katalog: Barbara Volkmann.

  • Kreutz, Heinz

    Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blattmaß: 65 x 50 cm. Bildmaß: 54,5 x 46 cm. Das Blatt von Heinz Kreutz (1923-2016) ist unter der Abbildung eigenhändig in Bleistift signiert, datiert und nummeriert. Nummer 164 von 165 Exemplaren. Dargestellt ist eine abstrakte Kompostition in Rot, Orange und Grün, die sowohl spontan entstanden und gleichzeitig wohl komponiert wirkt. Kreutz gründete 1952 zusammen mit Karl Otto Götz, Otto Greis und Bernhard Schultze die Künstlergruppe Quadriga, die auch als Wegbereiter des Informel in Deutschland gilt und zur frühen künstlerischen Avantgarde des Nachkriegsdeutschland gehört. - Das Blatt ist leicht knickspurig und hat verso Montagespuren am oberen Bildrand, sonst gutes Exemplar.

  • Schultze, Bernhard (1915 - 2005)

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Radierung 1981. Vom Künstler mit Bleistift unten rechts signiert und datiert. Editionsverzeichnis der Griffelkunst Vereinigung, Hamburg, 221. Wahl, C 6, I. Quartal 1981. - Motiv 20 x 14,8 auf Blatt 38 x 29. * Sehr gut erhalten. - Der Künstler war einer der großen deutschen Maler der Abstraktion und des Informels in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bernhard Schultze studierte 1934 bis 1939 an der Hochschule für Kunsterziehung in Berlin und an der Kunstakademie in Düsseldorf. 1955 heiratete er die Malerin Ursula Bluhm. 1952 gründete er zusammen mit Karl Otto Goetz, Otto Greis und Heinz Kreutz die Künstlergruppe Quadriga, die Kerngruppe der deutschen informellen Malerei. Nachhaltig beeinflusst von Wols (Otto Wolfgang Schulze) und Jean-Paul Riopelle, dem Tachismus und dem Action Painting, entwickelte Bernard Schultze einen sehr persönlichen Stil der gestisch abstrakten Malerei. Schultzes Arbeiten werden häufig als "lyrisch abstrakt" bezeichnet. Seine überwiegend farbenfrohen und detailreichen akribisch hergestellten Gemälde sind voller Elemente, die unterschiedlichste Assoziationen beim Betrachter wecken. Sie besitzen meist Anspielungen und Zitate aus der Natur, erinnern an Wurzeln, Wald und andere Gewächse und imaginieren ganz eigene hermetische Gegenwirklichkeiten. In den 1960ern erweitert er sein ¼uvre um Skulpturen, "Migofs" wie er sie bezeichnete, in denen seine Bildersprache die dritte Dimension erobert. - Nur mit Paketporto zu verschicken !

  • Bild des Verkäufers für grau rot rosa zum Verkauf von Michael Draheim

    Heinz Kreutz

    Erscheinungsdatum: 1962

    Anbieter: Michael Draheim, Eltville am Rhein, Deutschland

    Verbandsmitglied: BVDG

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Heinz Kreutz, Frankfurt am Main 1923 - 2016 Penzberg, grau rot rosa, 1962, Farbholzschnitt, Signiert, limitiert "9/18" Darstellung: 35 x 37,5 cm, Blattgröße:48 x 63cm, Guter Zustand (siehe Fotos), Besichtigung und Abholung nach vorheriger Terminvereinbarung gerne möglich, Echtheit wird schriftlich bestätigt. Heinz Kreutz absolvierte eine Ausbildung als Fotograf. Im Zweiten Weltkrieg gelangte er nach der Schlacht von Stalingrad schwerverletzt in ein Lazarett. Von 1944 an begann er künstlerisch zu arbeiten, inspiriert von Zigarettenbildern mit entarteter Kunst , die eine Besucherin ins Lazarett schmuggelte. In den Jahren nach dem Krieg arbeitete Kreutz als Weißbinder und gelegentlich als Fotograf und wandte sich ab 1948 der abstrakten Malerei zu. 1950 schuf er die Glasmalerei für die Evangelische Kirche in Ochshausen. Mithilfe eines privaten Stipendiums verbrachte er 1951 einen Studienaufenthalt in Paris, hatte hier ein Atelier und entdeckte die Impressionisten für sich. 1952 gehörte er mit Otto Greis, Karl Otto Götz und Bernard Schultze zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe Quadriga, mit der die deutsche Malerei in der Nachkriegszeit wieder den Anschluss an die internationale künstlerische Avantgarde erhielt. Die Ausstellung sollte ursprünglich den Namen Neu-Expressionisten tragen. Noch am Eröffnungsabend wurde aus der gemeinsamen Ausstellung der vier Künstler die Quadriga. Der Ort, die Zimmergalerie Franck (1949 bis 1961) in Frankfurt am Main, bestand, den Nachkriegszeiten geschuldet, aus zwei Zimmern der Privatwohnung von Klaus Franck, einem Versicherungsangestellten. Kreutz Gemälde zeichneten sich zum Beginn des Informel durch ihre heftig wilde Formensprache und eine in Schichten gestaffelte Raumtiefe aus. Ähnlich wie Otto Greis suchte er in den späteren 1950ern einen Weg aus der Formensprache der tachistischen Malerei heraus und fand, insbesondere über das Studium der japanischen Kalligrafie, zu einer konzentrierten und klaren malerischen Sprache. Neben seiner Malerei hat Kreutz in der Zeichnung zu einem eigenständigen Umgang mit Form und Farbe gefunden. 1960 verbrachte Kreutz einen Studienaufenthalt in Paris und erhielt 1967 ein Stipendium an der Cité Internationale des Arts Paris. Von 1971 bis 1973 war er Gastdozent an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Heinz Kreutz lebte und arbeitete seit 1976 in Antdorf in Oberbayern. Im Jahr 2002 wurde Kreutz mit den übrigen Quadriga-Begründern mit dem Binding-Kulturpreis ausgezeichnet. In den späten 80er-Jahren seines Lebens hörte er mit der Malerei auf, aus Angst, nicht weiter seinem Anspruch gerecht zu werden. Heinz Kreutz war mit Magda (1926 2005) verheiratet. Diese heiratete später sein Freund Rolf Hans. Heinz Kreutz verstarb am 17. Dezember 2016 in Penzberg. Quelle: Wikipedia. Signatur des Verfassers.