Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte sign. Otto Modersohn: Bauernhof*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler W > Worpsweder Künstlerkolonie > weitere Worpsweder Künstlerkolonie.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte sign. Otto Modersohn: Partie an der Wassermühle*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler M > weitere Künstler M.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbige Kunstpostkarte, rückseitig mit Datum 25.8.77, Unterschrift von Christian Modersohn eigenhändig signiert MOTIV : Sturmwolken (Aquarell) alternativ : Winterabend in Fischerhude.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte sign. Otto Modersohn: Winter im Dorf*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler M > weitere Künstler M.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOTTO MODERSOHN IN UND UM MÜNSTER 1884-1889, von Karlheiz Pötter Hrsg. Stadtmuseum Münster zum 1200-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Münster 1992-93, 288 SS. Pb. gr. 8°, mit vielen Farbfotos u. Abbildungen, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift von dem Worpsweder Maler Christian Modersohn signiert (wie vor als HARDCOVER, aus Besitz des Co-Autors Karlheinz Pötter, von ihm seiner Schwester gewidmet und dreifach eigenhändig signiert, von ihm, Christian Modersohn und TILLE MODERSOHN (1907-98, Tochter von Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn) Euro 95,-).
Verlag: Haus am Weyerberg, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. 2 x Alte Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 10,5 x 15 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken u. Kanten, das Alter berücksichtigend in guter Erhaltung. AK36 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCHRISTIAN MODERSOHN AQUARELLE (Widmungsexemplar / Großer Kunstbildband ) Christians Verlag Hamburg, 1. Auflage 1986, ERSTAUSGABE (5000 Expl.), mit 81 ganzseitigen, farbigen Abbildungen seiner Gemälde, Pb. quer 4° - von Christian Modersohn eigenhändig signiert.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte sign. Otto Modersohn: Motiv in Worpswede*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler W > Worpsweder Künstlerkolonie > weitere Worpsweder Künstlerkolonie.
Verlag: Haus am Weyerberg, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. 3 x Alte Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 10,5 x 15 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken u. Kanten, 1 x mit Anknick u. Kratzer, das Alter berücksichtigend in guter Erhaltung. AK36 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 202.
Verlag: Worpswede, 1904, 1904
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-kl.-8vo. 2 pp. An den Rostocker Kunst-Verein: Hierdurch melde ich ein Gemälde ,Abendsonne - 800 M. zu Ihrer Ausstellung an." - II. Erbitte m. Bild an meine Adresse zurück.".
Verlag: Fischerhude, 18. Oktober 1925., 1925
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. An den Geographen Ewald Banse in Braunschweig: [] Ihr Buch Sonnensöhne' habe ich mit großem Interesse und Genuß gelesen; es enthält wundervolle, ergreifende Schilderungen und danke ich Ihnen bestens dafür. Damals mochten Sie ein kl[eines]. Bild von mir; bitte nehme Sie es zu einem kl[einen]. Preise, den Sie selbst bestimmen mögen []".
Verlag: Worpswede, 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 560,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Seite, kl-4, Worpswede, 26. 2. 1916. - An Frido Witte. "Werther Herr Witte! Besten Dank für Ihre freundlichen Wünsche zu meinem Geburtstage, der wie ich aus Ihren Zeilen sehe auch der Ihre ist, warum ich mich beile, Ihnen meinerseits alles erdenkliche Gute zu wünschen: möchten Sie bald zu den Werken des Friedens zurückkehren können, das ist wohl der Wunsch, der uns alle beseelt. Wie Sie am Poststempel sehen, sitze ich wieder in Worpswede und zwar seit Herbst vorigen Jahres; Fischerhude hatte bei all seiner Schönheit doch einige große Nachtheile. - Augenblicklich ist H. Vogeler für 3 Wochen hier auf Urlaub, es geht ihm sehr gut. Mit den besten Grüßen, auch von m[einer] Frau bleibe ich Ihr ergebener Otto Modersohn." - Rückseitig nicht störender Schriftabklatsch. Modersohn gehörte zu den Mitbegründern der Worpsweder Künstlerkolonie und wurde einer der bekanntesten deutschen Landschaftsmaler. Nach dem frühen Tod seiner zweiten Frau, der Malerin Paula Modersohn-Becker (1907) übersiedelte er in das nur wenige Kilometer entfernte Dorf Fischerhude, wo sich um ihn die Malergruppe "Junge Wilde von 1911" bildete; ab 1909 war er mit der Sängerin und Malerin Louise Modersohn-Breling, genannt Lolo, verheiratet. Der Maler, Architekt und Kunstgewerbler Friedrich Wilhelm (Frido) Witte (1881-1965) war häufig in Worpswede zu Gast; während des 1. Weltkriegs leistete er Kriegsdienst in Kiel und Flandern. Der vielseitige Maler, Graphiker, Designer und Schriftsteller Heinrich Vogeler (1872-1942) gehörte ebenfalls zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaula und Otto Modersohn Rowohlt, Berlin 1. Auflage 1999, 190 SS. gebunden, mit Schutzumschlag, wie neu ! - von der Verfasserin eigenhändig signiert.
Verlag: O. O., 8. Juli 1986., 1986
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Kunsthistoriker Siegfried Salzmann (19281993): Sie waren so liebenswürdig, mir vor einiger Zeit den Worpswede-Katalog mit Ihrem Aufsatz zusenden zu lassen. Sehen Sie es mir bitte nach, wenn ich mich erst jetzt dafür herzlich bedanke. Ich war lange Zeit märchensammelnd in Irland. Es war mir lieb, so noch einmal Ihren Einsichten vermittelnden Vortrag über Otto Modersohn nachlesen zu können [.]". Hans-Christian Kirsch war seit 1962 als freier Autor (unter anderem für den Jugendfunk des Südwestfunks) tätig und wurde vor allem mit Biographien für Kinder- und Jugendliche sowie Fantasyromanen bekannt. Siegfried Salzmann war von 1971 bis 1984 Direktor des Wilhelm Lehmbruck-Museums in Duisburg und anschließend bis 1993 Direktor der Kunsthalle Bremen.
Verlag: O. O., 14. Februar 2001., 2001
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb111:157. Farbaufnahme neben einer Büste seines Vaters. Christian Modersohn, der Sohn des Malerehepaares Otto Modersohn und Louise Modersohn-Breling, studierte in Bremen und München und schuf neben Portraits vorwiegend Landschaftsaquarelle. Daneben widmete er sich dem Aufbau und der Leitung des Otto Modersohn-Museums in Fischerhude.
Verlag: Div., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. 46 x Ansichtskarte / Postkarte farbig u. s/w, Format ca 10,5 x 15 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, Alter berücksichtigend in guter bis sehr guter Erhaltung. AK141 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 202.
Verlag: Worpswede, 23. Januar 1902., 1902
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: Wir möchten auf keinen Fall, daß Sie auf das Künstlervereinsfest verzichten. Wenn Sie daher Billete für uns nicht mühelos bekommen können, so kommen wir lieber erst Sonntag Morgen (½10 Uhr). Sollten Sie aber Billete für uns nehmen, so würden wir gerne das Fest mit Ihnen verleben [.]". Selten. Hans am Ende gehörte neben Fritz Mackensen und Otto Modersohn zu den Begründern der Worpsweder Künstlerkolonie. Bekannt wurden die Worpsweder' auf den Ausstellungen in München von 1895 und 1896. Neben starkfarbigen Landschaften, deren Themen er überwiegend aus der Moorlandschaft um Worpswede bezog, schuf Ende eine Reihe von Radierungen, einige Farbradierungen und in seiner späteren Zeit Darstellungen von Menschen der Gegend um Worpswede" (DBE). 1914 meldete er sich als Freiwilliger zum Kriegsdienst und starb infolge einer Verwundung in einem Lazarett.