EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: (Klagenfurt,Selbstvlg. 1948)., 1948
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8°. 30 nn. S. Mit zahlr., tls. zweifarb. Illustr. Farbig illustr. Ohln., min. angestaubt u. fingerfleckig, innerer Deckelbezug leicht stockfleckig, Klammerheftung etw. angerostet, sonst innen nur ganz vereinzelt etw. (finger)fleckig, insges. gutes Expl. Erstausgabe. N.b. Mück II.
ISBN 10: 385366766X ISBN 13: 9783853667668
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Graz,Kienreich (1947)., 1947
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbqu.-8°. 20 nn. S. mit zahlr. farb. Bildern v. Alfred Pacher. Farbig illustr. Opbd., etw. berieben, bestoßen u. (finger)fleckig, hs. Besitzvermerk a.d. hint. Einbddeckel, innen etw. (finger)fleckig, insges. trotz kleiner Mängel aber gut erh. Erstausgabe. Mück II,5060.
Verlag: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums / Rudolf Habelt, Mainz / Bonn, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 3,60
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOKarton, 24 x 18,4 cm. Zustand: Wie neu. 28 (Seite 99 - 126 + Tafel 23 - 32 Seiten aus Jahrbuch des römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz, 12. Jahrgang 1965 ) mit Illustrationen, Tabellen+ 10 S/W Abbildungen auf Tafeln. Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - fast wie neu. Sonderdruck aus dem Jahrbuch des römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz, 12. Jahrgang 1965. Anhang : Anthropologischer Befund von Helga-Maria Pacher. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 122.
Verlag: Graz : Kienreich,, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS 8.-. Zustand: Gut. 10 Bl. ; 19 x 27 cm Spuren der Zeit an Einband und Papier. Buchblock gelockert und gelöst, Seiten jedoch vollständig (leicht buchbinderisch zu beheben). Schöne Deckelgrafik. Insgesamt befriedigendes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Klagenfurt - Wien, Joh. Leon Sen., 1947
Anbieter: Franziska Bierl Antiquariat, Eurasburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 25,5 cm. 14 unnum. Blatt mit Textabbildungen und 12 ganzseitigen farbigen Illustrationen. OBroschur. Muck 2182. - Erste Ausgabe. - Dieses lustige Bilderbuch thematisiert den Schleichhandel der unmittelbaren Nachkriegszeit, wobei die gerechte Haftstrafe für die gewinnsüchtigen Tiere auf dem Fuß folgt. - Etwas fleckig.
Verlag: München : Malik, 2001., 2001
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb283 S., 2 Bl., 55 farb. Abb., 1 Kt.Skz. OPpBdOU; in gutem Zustand, Lesebändchen. Wie Beduinen in alter Zeit wollen Bruce Kirkby und seine beiden Gefährten das Leere Viertel, die größte Sandwüste der Erde, durchqueren - auf dem Rücken von Kamelen. Seine Reportage ist eine Hommage an den Pionier der Wüste Sir Alfred Thesiger, den letzten, dem vor einem halben Jahrhundert dieses grandiose Abenteuer gelang (Verlag).
Verlag: Saalekreis, 2009., 2009
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 18,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 115 Seiten mit 35 Beiträgen und vielen Abbildungen sowie Literaturhinweisen. Autorenverzeichnis. Inhalt Geleitwort des Landrates 3 Hans-Dieter Paul: Zum Erscheinen des 15. Bandes des Heimat-Jahrbuches Saalekreis 4 Arno Sames: Brun von Querfurt (ca. 974 bis 1009) Mönch, Missionar, Märtyrer, Heiliger 6 Heiner Lück: Die Chronik Thietmars von Merseburg. Zum 1000jährigen Amtsjubiläum des Bischofs Thietmar und 1000. Todestag des Heiligen Brun von Querfurt 9 Herbert Kleinau: Zwei Ursulinen in Niemberg 19 Eberhard Große: Die Pflanzenverhältnisse im nördlichen Saalekreis (Teil 15) 22 Hans-Dieter Paul: Wettiner Burg auf Notgeld 29 Franz Pacher von Theinburg: Das Schloss Unterhof in Frankleben 32 Hans-Georg Sehrt: Ein Haus für eine Stiftung. Die Willi-Sitte-Galerie Merseburg , 34 Hauke Heidenreich: Aus dem Fundus des Museums Petersberg: Gemischtwaren im Saalkreis Zur Entwicklung des Gemischtwarengeschäfts Alfred Eckart in Morl im Rahmen der Wirtschaft in NS-Zeit und sowjetischer Besatzungszone (SBZ)/früher DDR 37 Peter Dörheit: Knollen, Schlempe, ,Rübenschnaps Zur Geschichte des landwirtschaftlichen Brennereiwesens im 19. Jh 39 Margarete Gerlach: 80 Jahre Neu Jerusalem in Unterteutschenthal 45 Petra Karrasch: Neues Leben in den alten Mauern des Mühlenhofes zu Horburg 48 Hans-Joachim Kertscher: Freundschaft war ihm kein Alltagsname Zum 250. Geburtstag von Ludwig Heinrich v. Jakob 51 Michael Schneiderheinze: Rezension: Gottfried Sehmsdorf/Katja Münchow: Ekkehard II. Markgraf von Landsberg 56 Dieter Schermaul: Der Braunkohlenbergbau in Nietleben und seine Folgen (Teil 1) 58 Heino John/Stefan Meyer: Ackerwildkräuter bei Grockstädt 62 Gunnar Hensel/Rudolf Knoblich: Zum Neufund des Stelzenstäublings Battarraea phalloides in Teutschenthal-Bahnhof 67 Michael Schneiderheinze: Künstler im Saalekreis: Peter Loose 69 Horst Bringezu: Zu Besuch im E.ON Kraftwerk Schkopau 71 Edward Sulek: Ein Schutzpatron deutsch-polnischer Partnerschaft 73 Eva-Maria Bartsch: Der Fachmarkt für Bürotechnik Ahrens & Strohm GbR in Merseburg 75 Ralf Schade: Der Wohnungsbau am Chemiestandort Leuna in der Zeit der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung der Gartenstadt Leuna (Teil 1) 77 Sven Jakubowski: Entdeckungen an den Geiseltalseen 80 Rainer Lautenschläger: Barnstädter Impressionen 84 Werner Schwanitz: Friedensbäume aus dem Jahre 1871 im Saalekreis 88 Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Saalekreises 2008: Aus der Laudatio des Landrates Frank Bannert 92 Hubertus Sommerfeld: Die Region Querfurt und der Wein 94 Günter Kleinau: Ein Kapitel aus der Geschichte des Dorfes Treben: Das Dorf Treben wider den Gutsherrn zu Altranstädt 100 Tim-Dietrich Meyer: Die Orgel in der Dorfkirche zu Leiha 103 Chronik des Saalekreises 1. Juli bis 31. Dezember 2007 105 Chronik des Saalekreises 2008 107 Autorenverzeichnis 114 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusgrabungen und Funde im Wiener Stadtgebiet 1950. Mit e.Anhang von Helga Maria Pacher über das römerzeitliche Skelett von Wien XXIII, Schwechat Hauptplatz 23. Wien, Jugend u.Volk, 1955. Mit zahlr.Abb. auf 32 Tfln., 37 S., Quart, OKart., dieser leicht gebleicht; gutes Expl. (= Veröffentl.d.Hist.Mus.Stadt Wien, 3).
Verlag: Zch., Conzett & Huber., 1965
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb4°. ca. 150 S. OKart. 25. Jg., Heft 12. (Heft 298 des Gesamtwerkes). - inhalt: Beiträge zu Weihnachten von Robert Wyss, Fulvio Roiter über Brügge; Hanspeter Landolt über Michael Pacher mit Fotos von Joachim Blauel; Willy Rotzler über Alexander Calder; Alfred Andersch (Asa und Imogen oder Der März am Oslofjord. Mit Fotos von Gisela Andersch; Hans W. Silvester über Zigeuner u.a. Sprache: deutsch.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbG. Pozzi-Bellini. Neapolitanische Weihnachtskrippen. - Fulvio Roiter. Brügge. - Hanspeter Landolt. Der Kirchenväter-Altar von Michael Pacher. - Willy Rotzler. Alexander Calder. - Alfred Andersch. Asa und Imogen oder Der März am Oslofjord. - Willy Rotzler. Prunkuhren des 16. Jahrhunderts. - Hans W. Silvester. Zigeuner auf den Straßen Europas.
Verlag: R.Oldenbourg Verlag / Verlag für Geschichte und Politik, München - Wien, 1989
ISBN 10: 3486552511 ISBN 13: 9783486552515
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1030 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Mit Beiträgen von Franz Sommer, Thomas Nowotny, Ivo Winkler und Lukas Bonell, Peter Kampits, Viktor Sertic, Felix Ermacora, Harald Wögerbauer, Fritz Csoklich, Alfred Grausgruber, Rosemarie Gausgruber-Berner und Klaus Zapotoczky, Theodor faulhaber, Alfred Stirnemann, Noebert Leser, Erich Fröschl, Fritzn Plasser und Peter A. Ulram, Manfred Rauchensteiner, Helmut Epp, Anton Pelinka, Christian Allesch, Philipp De Goederen, Robert Prantner, Michael Pacher, Robert Kriechbaumer, Elisabeth Haselauer, Felix Ermacora, Ewald Nowotny, Heinz Schäffer, Richard Plitzka und Theodor Krendelsberger, Joachim Lamel, Wolfgang C. Müller, Gertrude Brinek, Erich Fidesser, Reinhold Christian, Andreas Khol, Günther Ofner sowie einer umfangreichen Chronik der politischen Ereignisse und Daten in Tabellen und Schaubildern. Sprache: Deutsch OKarton / Softcover, 20 x 14 cm.
Verlag: Conzett + Huber Zürich, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 100 S. INHALT: Robert Wyss: Heilige Familie. Holzschnitt. Giacomo Pozzi-Bellini: Neapolitanische Weihnachtskrippen. Text von Klara Fuhrimann. M.G: Erinnerung an Brügge. Fulvio Roiter: Brügge. Hanspeter Landolt: Der Kirchenväter-Altar von Michael Pacher. Mit 7 Farbfotos von Joachim Blauel. Willy Rotzler: Alexander Calder - Mit Fotos von Ulrich Mack und 1 Gouache von A. Calder. Alfred Andersch: Asa und Imogen oder Der März am Oslofjord. Mit 1 Foto von Gisela Andersch. Willy Rotzler: Prunkuhren des 16. Jahrhunderts. Mit Fotos von Josef Koch. Hans W.Silvester: Zigeuner auf den Strassen Europas. 9 Fotos. Werner Zemp: Drei Briefe. Bettina Hürlimann: Neue Bilder- und Kinderbücher. M.G. Vier Kunstbücher. Karl E.Hahmeyer: Eine Reise durch England und Schottland. Klara Fuhrimann: Höflichkeit der Leidenschaft. Martha Nowak: Tröstlicher Abgesang. Detlef Droese: Viermal Berlin. Rudolf Rufener: Schöne und zumeist wenig bekannte Musik. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Wien, Verlag für Jugend und Volk, 1951 1953 1955., 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflagen. Bll. + 23 S. + s/w. Fotos auf XI Tafeln + XVI Pläne (Lose im Buch - Teils gefalt.) / Bll. + 32 S. Text + s/w. Abb. auf X Tafeln + XII Pläne lose in e. Tasche / Bll. + 37 S. Text + s/w. Abb. auf XXXII Tafeln. Papier Zeitbedingt etwas nach- oder randgebräunt (Pläne von Heft 1 stärker nachgebräunt aber sauber). * Veröffentlichungen des Historischen Museums der Stadt Wien. Ur- und Frühgeschichliche Abteilung Heft 1 - Heft 2 - Heft 3 (nur zusammen !) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780 Gr.-4° small, O(Hellbraun/Beige/Hellgrün)-LeichtKarton.-Paperback oder Broschur der Zeit. Unterschl. Zustände (Heft 1 etwas lädiert was Einband betrifft, beschabt, berieben, mit kl. Läsuren, randfleckig) - randgebräunt.Siehe Foto - Akzeptabel bis gut erhalten.
Verlag: Wien, Jugend u.Volk,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Johannes Cech, Wien, A, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-4, orkart. 37(1)pp, XXXII Tafeln Einband leicht randrissig und stärker randvergilbt, insg. noch sehr gutes Ex ( = Veröffentl. d. Hist.Museums der Stadt Wien, 3). Wir versenden in der Regel mit offener Rechnung ohne Vorauszahlung! Bankkonten in Österreich und Deutschland vorhanden. Für unsere Kunden in Deutschland - die angeführten Versandkosten sind günstiger als das Auslandsporto durch Versand jeden Freitag via Deutscher Post ! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.A. Seemann, Lpz., 1921-1925. Zusammen ca. 750 S. mit zahlr. Tafeln, betitelte original Pappbände mit farbig gemustertem Bezugspapier (etwas fleckig)---Verlag: E.A. Seemann Verlag: E.A. Seemann - gute Exemplare/enthalten: Rudolf Komstedt: Die Anfänge der Gotik in Deutschland/August L. Mayer: Der spanische Nationalstil des Mittelalters/M.J. Friedländer: Die niederländischen Romanisten/J. Bayer: Die diluviale Kunst/Emanuel Löwy. Neuattische Kunst/Walter Hugelshofer: Die Kunst der alten Schweizer/Erwin von Busse-Granand: Francesco Guardi und die Kleinmeister des venezianischen Rokoko/Robert Schmidt: Das italienische Kunsthandwerk der Frührennaissance/E. Waldmann: Wilhelm Leibl/H. Tietze: Michael Pacher und sein Kreis/August Grisebach: Deutsche Baukunst im XVII. Jahrhundert/C. Praschniker: Kretische Kunst/A. Matejcek: Die böhmische Malerei des XIV. Jahrhunderts/Wilhelm Waetzoldt: Bildnisse deutscher Kunsthistoriker/Ernst H. Buschbeck: Frühmittelalterliche Kunst in Spanien/Betty Kurth: Der deutsche Bildteppich der Gotik/W.A. Luz: Künstler-Selbstbildnisse/G.F. Hartlaub: Die Maler von Siena im XV. Jahrhundert/Alexander Dorner: Die romanische Baukunst in Sachsen und Westfalen/E. Tietze-Conrat: Andrea Mantegna/Kurt Gerstenberg: Ideen zu einer Kunstgeographie Europas/Heinrich Glück: Die Kunst der Seldschuken in Kleinasien und Armenien/Heinrich Glück: Die Kunst der Osmanen/Willi Wolfradt: Deutsche Landschaftsmaler des XIX. Jahrhunderts/Alfred Stange: Lucas Moser und Hans Multscher/Joseph Sauer: Die altchristliche Elfenbeinplastik/Anny E. Popp: Nicolo und Giovanni Pisano/Heinrich Wölfflin: Das Erklären von Kunstwerken/G. Dehio: der spätgotische Kirchenbau in Oberdeutschland/Max J. Friedländer: Die niederländischen Manieristen - 2135 Gramm.