Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Hardcover. Zustand: Fine. Neues aus der Gesetzgebung u. a. * G zurAnpassung der Vorschriften uber den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzvertragen und uber verbundene Vertrage * G zur Modernisierung der Regelungen uber Teilzeitwohnrechte-Vertrage * G zur Bekampfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat * G zur Anderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts * EU-Unterhaltsrecht. Neues aus der Rechtsprechung u. a. * Konsequenzen der BVerfG-Entscheidung zur Verfassungswidrigkeit der Dreiteilungsmethode * Behandlung der GbR im Grundstucks- und Grundbuchrecht, insbesondere zu SS 899 a BGB * wichtige Entscheidungen zum neuen Pflichtteilsrecht * zahlreiche Urteile zum WEG-Recht.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3406526047 ISBN 13: 9783406526046
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. 73., neubearb. Aufl. 25 cm XXXIV, 3220 S. Gewebe (Grau). Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Schutzumschlag fehlt; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: München : Beck, 1986
ISBN 10: 3406309194 ISBN 13: 9783406309199
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
XLIII, [I], 2595, [1] S. Gr. 8°. OLwd ohne SU. Zustand: Bibl.-Ex. e. Behördenbibl.; insgesamt gut erhalten. (Beck'sche Kurz-Kommentare ; 7).
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Zustand: Gut. 75., neubearbeitete Auflage. XXXIV, 3212 SS. Beck'sche Kurz-Kommentare, Band 7. - Schutzumschlag oben angerändert und vorne teils geblichen. Vortitel mit Knick. Sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400 Gr.-8°, Original-Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: München, Verlag C. H. Beck, 2004
ISBN 10: 340649837X ISBN 13: 9783406498374
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Zustand: Gut. 63. Auflage. XXXIII + 2917 Mit Einführungsgesetz (Auszug), BGB-Informationspflichten-Verordnung, Unterlassungsklagengesetz, Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsverordnung, Wohnungseigentumsgesetz, Hausratsverordnung, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gewaltschutzgesetz (Auszug). Beck'sche Kurz-Kommentare, Band 7. Der Su. hat an der Fußkante des Vorderdeckels einen kleinen Einriss. Das vordere Vorsatz hat eine Knickspur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2600 Gr.-8° Groß-Oktav, Hardcover/Pappeinband.
Verlag: München, C. H. Beck, 2018
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
XXXIII, 3297 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag (ganz schwache Bleichkante). - Sehr guter Zustand, ungelesen, mit dem oft fehlenden lose eingelegten "Benutzungshinweise" (Auffinden und Gliederung) lediglich Innendeckel mit Strichcodelabelt. - Achtung: Versandkosten nicht das automatisch angezeigte Porto, sondern Paket EUR 4,95 . * Bearbeitet von Gerd Brudermüller (Karsruhe), Jürgen Ellenberger (Bundesgerichtshof), Isabell Götz (München), Christian Grüneberg (Bundesgerichtshof), Sebastian Herrler (München), Hartwig Sprau (Bayer.Oberstes Landesgericht), Karsten Thorn (Hamburg), Walter Weidenkaff (München), Dietmar Weidlich (Roth bei Nürnberg) und Hartmut Wicke (München). * ISBN 978-3-406-71400-9 * Reihe: (Beck'sche Kurz-Kommentare, 7).
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: As New.
Verlag: München: C. H. Beck . 56., neubearb. Aufl, 1997
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
OLn. (grauer Rücken mit schwarzer Schrift) Gr.-8°, XXXI, 2671 S., Bibliotheksexemplar, demnach mehrfach gestempelt und mit Klebeetiketten. Einband berieben. Ansonsten guter Zustand.
Verlag: C.H. Beck Verlag
ISBN 10: 340648560X ISBN 13: 9783406485602
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2002. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Sonstiges.
Verlag: C.H.Beck,, 2008
Anbieter: Buecherhof, Brekendorf, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Auflage: 67., neubearbeitete Auflage. 2858 Seiten Dünndruck, Seiten nachgedunkelt, gut erhalten, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2264.
Zustand: Very Good.
Verlag: C. H. Beck, Mchn.
ISBN 10: 3406400450 ISBN 13: 9783406400452
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren.1996. Außen: verschmutzt. | Produktart: Bücher.
Verlag: München : Beck 2007ISBN 978-3-406-55266-3, 2007
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
XXXIV, 2900 S. ; 25 cm, Ln. guter Zustand, ".
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2002. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 70. Auflage. Außen: verschmutzt, angestoßen. Innen: geknickt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 3085 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: München, C.H. Beck Verlag, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 27 einseitig beschriebene Blätter. 28,5 x 20,7 cm. Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek des Verlegers Heinrich Beck. Christian Heinrich Karl Burger. war der Schwager von Carl Heinrich Beck und mit Christiane Beck verheiratet. - Der Verlag C. H. Beck ist ein deutscher Verlag in München. Organisation: Der Verlag zählt mit Stand 2019 mit rund 9.000 lieferbaren Werken, etwa 85 Fachzeitschriften und einer jährlichen Produktion von bis zu 1500 Publikationen zu den großen deutschen Buch- und Zeitschriftenverlagen. Mit beck-online verfügt der Verlag über eine marktführende Online-Datenbank für juristische Fachinformationen. In München sind etwa 650 Mitarbeiter beschäftigt, eine Niederlassung mit den Redaktionen zahlreicher juristischen Zeitschriften befindet sich in Frankfurt am Main. Die Druckerei C. H. Beck, die auch für andere Verlage tätig ist, befindet sich in Nördlingen. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über eine eigene Auslieferung. Geleitet wird das Unternehmen in der sechsten bzw. siebten Generation von Hans Dieter Beck in den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft sowie in der Nachfolge seines Vaters Wolfgang Beck von Jonathan Beck in den Bereichen Literatur, Sachbuch und Wissenschaft. Geschichte: Carl Gottlob Beck gründete den Verlag am 9. September 1763 und erweiterte seine Druckerei in Nördlingen um eine Buchhandlung. Beck gab u. a. Nördlingens erste Zeitung heraus und verlegte Kompendien zu Medizin und Naturkunde, Ökonomie und Pädagogik sowie für den Religionsunterricht. Den heutigen Namen trägt der Verlag nach Carl Gottlobs Sohn Carl Heinrich Beck. Unter Oscar Beck siedelte der Verlag 1889 nach München-Schwabing um, wo sich der Hauptsitz bis heute befindet. Die Druckerei blieb in Nördlingen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts profilierte sich der Verlag vor allem im Bereich theologischer Fachliteratur, wurde dann aber zunehmend zu einem Wissenschaftsverlag für die Bereiche Altertums- und Literaturwissenschaften sowie Geschichte und Jura. Daneben hatte er stets ein literarisches Programm. Während des Ersten Weltkriegs erschien Der Wanderer zwischen beiden Welten von Walter Flex, ein sehr erfolgreiches Buch der 1920er und 1930er Jahre, das mit einer Gesamtauflage von einer Million Exemplaren das meistverkaufte Buch des Verlages und eines der meistverkauften deutschsprachigen Werke des 20. Jahrhunderts wurde. Nach dem Eintritt Bayerns in das Deutsche Reich 1871 wurde C. H. Beck immer mehr zu einem juristischen Fachverlag, der wesentliche Gesetzessammlungen und juristische Fachschriften herausgab, die aber überwiegend auf Bayern bezogen waren. Heinrich Beck übernahm bis zum Tod Oscar Becks im Jahr 1924 schrittweise die Leitung des Verlages. In dieser Zeit erschien das berühmte Weimarer Autorentrio des Verlages: Oswald Spengler, Albert Schweitzer und Egon Friedell. In der Zeit des Nationalsozialismus profitierte der Verlag von den politischen Entwicklungen. 1933 erwarb der Beck-Verlag im Zuge der Arisierung den juristischen Verlag des Berliner Verlegers Otto Liebmann. Der Berliner Liebmann-Verlag hatte alles das, was dem Münchener Beck-Verlag fehlte: Zugang zu den Reichsministerien in Berlin, eine juristische Zeitung, die DJZ, und ein diversifiziertes Kommentar-Programm sowie einen Verlagssitz in Berlin. Liebmann war wegen seiner jüdischen" Herkunft unter Druck geraten und wurde zum Verkauf gedrängt. Zunächst fand sich kein Käufer. Als auch Heinrich Beck zögerte, setzten sich Autoren des Liebmann-Verlags wie Johannes Popitz und Carl Friedrich Goerdeler bei Heinrich Beck für den Ankauf des Verlages ein. Schließlich wurden sich Liebmann und Beck handelseinig. Nach einer Nachkriegsdarstellung des an dem Verkauf beteiligten Liebmannschen Prokuristen Ebel, der auf Liebmanns Wunsch von Heinrich Beck in gleicher Stellung übernommen wurde, sollen die Verhandlungen in fairer Weise" und wie unter Ehrenmännern" erfolgt sein. In einem Brief an das Finanzamt vom 11. Januar 1934 äußerte Liebmann allerdings, er sei gedrängt und genötigt" worden, den Kaufvertrag mit Beck abzuschließen. In einem Schreiben an Ebel aus dem gleichen Jahr äußerte Liebmann: Sie haben ganz recht, wenn Sie sagen () daß Herr Dr. Beck ein Mann der vornehmsten Gesinnung ist und niemals etwas Unrechtes tun oder verlangen wird. Nein, Herr Ebel, gegen Herrn Beck richteten sich meine Bedenken in keiner Richtung (). Mit dem Berliner Verlag Liebmann gingen Publikationen wie die Deutsche Juristen-Zeitung und die Reihe Kurzkommentare auf C. H. Beck über. Einer dieser Kommentare, der BGB-Kommentar, wurde nach Heranziehung des Präsidenten des Reichsjustizprüfungsamts, Otto Palandt, sehr bekannt und wurde im Nachkriegsdeutschland weitergeführt. Dies trug zum Aufstieg der C. H. Beck'schen Verlagsbuchhandlung zu einem führenden juristischen Verlag bei. Im Dritten Reich veröffentlichte der Verlag in aus heutiger Sicht problematischer Staatsnähe (Willoweit) Textausgaben und Kommentare zur nationalsozialistischen Gesetzgebung: So erschien 1936 ein Kommentar zum Blutschutzgesetz aus der Feder Wilhelm Stuckarts und Hans Globkes. Bis 1936 brachte C. H. Beck aber nach wie vor auch Werke jüdischer Autoren auf den Markt. 1937 trat der Verleger Heinrich Beck in die NSDAP ein, was er später damit begründete, den angestammten Verlag am Leben zu erhalten". Nach dem Krieg erhielt der Verlag von der amerikanischen Besatzungsmacht zunächst keine Lizenz. Das Problem der NS-Verstrickung wurde mit der Gründung eines Tochterverlages umgangen, des Biederstein Verlags. Dieser Verlag erhielt ohne Probleme eine Lizenz der Besatzungsmacht. 1948 errichtete Roderich Fick das heutige Verlagsgebäude in der Schwabinger Wilhelmstraße, da das Verlagsgebäude im Krieg schwer beschädigt worden war. Im Jahr 1949 erhielt C. H. Beck wieder eine Lizenz zu publizieren. Carl Hoeller wurde Nachfolger des juristischen Lektors Walter Mallmann und prägte bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1978 die inhaltliche Entwicklung des juristischen Verlages. Ab November 1949 ersc.
Anbieter: HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Deutschland
Bibliotheksbindung. Zustand: Gut. 53. Auflage. 2710 p + 32 p Nachtrag. [Beck'sche Kurz-Kommetare ; 7]. Höheres Porto, da Versand als Paket / Päckchen. PORTO: 4,75 Euro (Deutschland).
Verlag: C.H. Beck Verlag
ISBN 10: 3406468489 ISBN 13: 9783406468483
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 60. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 25 | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 82.Aufl., leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Zum WerkIm zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Grüneberg aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten.Die Grüneberg-Homepage (GrünHome) bietet Raum für Nachträge und die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Grüneberg selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte.Vorteile auf einen Blickdas gesamte BGB in einem Bandhohe Aktualität (Stand 15.10.2022)prägnante Erläuterungenzuverlässig bis ins DetailZur NeuauflageFür die 82. Auflage werden unter anderem folgende Neuerungen kommentiert:Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) vom 5.7.2021 (BGBl. I S. 3338); Änderungen der66, 71, 126a, 129 BGB (Inkrafttreten: 1.8.22);Gesetz für faire Verbraucherverträge vom 10.8.2021 (BGBl. I S. 3433); weitere Änderungen in312 VII, 312k - neu - BGB; Art. 246e EGBGB (Inkrafttreten: 1.7.22);Gesetz zur Änderung des BGB und des EGBGB in Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union usw. vom 10.8.2021 (BGBl. I S. 3483); Änderungen der312 ff., 356 ff. BGB, Art. 246-246e EGBGB (Inkrafttreten: 28.5.2022);Gesetz zur Reform des Mietspiegelrechts (Mietspiegelreformgesetz - MsRG) vom 10.8.2021 (BGBl. I S. 3515); Änderungen der558c, 558d BGB; Neufassung des Art. 2381-4 EGBGB (Inkrafttreten: 1.7.2022);Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4.5.2021 (BGBl. I S. 882); tiefgreifende Änderungen im Familienrecht (1773-1888 BGB), aber auch Änderungen im übrigen BGB und EGBGBInkrafttreten: 1.1.2023;in234, 238, 240a, 630d, 1079, 1288, 1358, 1436, 1596, 1626 ff., 1981, 2119, 2282, 2290 f., 2300, 2347 f., 2351 BGB, Art. 7, 15, 17b, 24 EGBGB und im VBVG);Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG) vom 3.6.2021 (BGBl. I S. 1444) mit einer (weiteren) Änderung des1795 I 3 BGB (Inkrafttreten: 1.1.2023);Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 vom 21.12.2020 (BGBl. I S. 3229); in Art. 9 (weitere) Änderung des1835a (Inkrafttreten: 1.1.2023).Das Gesetz zur Durchführung des Haager Übereinkommens vom 2. Juli 2019 (noch nicht verkündet)ZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung.
ISBN 10: 3406538339 ISBN 13: 9783406538339
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 63. Auflage. Innen: gewellt / Feuchtigkeitsschaden. | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: München: Beck 2002, 61. Auflage., 2002
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
Gr. - 8°, 2826 und 448 S., Olwd. mit Umschlägen. Sehr gut erhalten.
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 80. Aufl., leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Grundversorgung BGB - Der Palandt in 80. Auflage. Schon mit ausführlicher Kommentierung des neuen WEG Die grundlegend aktualisierte 80. Auflage bietet bereits eine umfassende Erläuterung der am 1.12.2020 in Kraft tretenden WEG-Reform. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Neuerungen anlässlich der COVID-19-Pandemie u.a. im Leistungsstörungs-, Kredit-, Miet-, Arbeits-, Bauvertrags-, Gesellschafts- Reiserecht und Art. 240 EGBGB. Außerdem kommentiert sind die Änderungen in den Gesetzen zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums bei der ortsüblichen Vergleichsmiete zur Nachschärfung der Mietpreisbremse sowie zum »Berliner Mietendeckel« über die Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern zur Stiefkindadoption zum Angehörigen-Entlastungsgesetz zur Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes. Wie gewohnt prüft das renommierte Autorenteam alle praxisrelevanten Entscheidungen zum BGB - jährlich rund 5000 - und arbeitet die Änderungen entsprechend ein. Die Rechtssicherheit im BGB das gesamte BGB in einem Band hohe Aktualität (Stand 15.10.2020) prägnante Erläuterung zuverlässig bis ins Detail Das Rundum-sorglos-Paket Wie kaum ein anderer Kommentar arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle sämtliche relevanten Informationen heraus und liefert klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Damit präsentiert sich der Kommentar als eines der aktuellsten und praxisrelevantesten Werke zum BGB.