EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12,5x21,5cm Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Erste Auflage. Abbildungen, 430 Seiten Einband minimal berieben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 142 Seiten gebundener Einband im Oktavformat; sehr gut erhaltenes Exemplar mit zahlr. Abbildungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Forst ( Lausitz ), Forster Volksbühne, 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft, leicht bestoßen und angestaubt. Vollständig mit den Seiten 21 - 28 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. In sauberem, guten Zustand. Aus dem Inhalt: Humor einst und jetzt / Felix Langer: Rettung des Tonfilms-Rettung des Theaters / Max Lenz: Mangel an Prominenten / Vor und hinter den Kulissen / Palucca geht nicht nach München / Aus dem Theaterbüro / Kleist-Preis 1930 für Reinhard Goering / Mitglieder-Versammlung der Forster Volksbühne / Wo stehen wir? Geschäftsbericht für das Vereinsjahr 1929/30 // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04599-411202.
Verlag: Köln: Du Mont Schauberg Verlag, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 321 (3) Seiten mit Abbildungen im Text und etwa 60 Blatt mit 132 farbigen und 80 Blatt mit 334 schwarzweiß Abbildungen auf Fotopapier. 22,3 x 18,5 cm. Guter Zustand. - Will Grohmann (* 4. Dezember 1887 in Bautzen; 6. Mai 1968 in Berlin) (Pseudonym: Olaf Rydberg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker. Leben: Will Grohmann wurde als Sohn des Gebietsfeldwebels und späteren Postsekretärs in der Flinzstraße in Bautzen geboren. Die Familie zog später nach Dresden, wo er bis zum Abitur die Kreuzschule besuchte. Er studierte in Leipzig und Paris Kunst- und Literaturgeschichte, Geschichte, Philosophie und Orientalistik. Das Staatsexamen bestand er mit Auszeichnung. 1914 wurde er promoviert. Ab 1914 war er als Lehrer in Dresden tätig hauptsächlich am König-Georg-Gymnasium, wo er Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Latein, Hebräisch und Sanskrit lehrte. Erich Kästner und Fritz Löffler waren unter seinen Schülern. Durch Abendkurse und Vorträge nahm er frühzeitig am Dresdner Kulturleben teil. Er beteiligte sich an der Dresdner Sezession, suchte die Begegnung mit jungen Malern der Künstlergruppe Die Brücke", wurde Förderer des Bauhauses und holte die Tänzerin Mary Wigman nach Dresden. Als engagierter Neuerer in allen Fragen der Kunst wurde er 1933 aus allen Ämtern entlassen. Er befasste sich mit archäologischen Themen bei der Reichsschrifttumskammer und schrieb u. a. über die Verbindungen zwischen den orientalischen und frühchristlichen Kulturen. Bis zu seiner Entlassung 1933 war er auch Assistent an der Gemäldegalerie Dresden und arbeitete an dem Allgemeinen Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart mit. 1924 begründete er mit dem Band über die Zeichnungen Ernst Ludwig Kirchners die Herausgabe seiner berühmten Künstlermonografien. Neben Kirchner schloss Grohmann Freundschaften mit den Malern Karl Schmidt-Rottluff, Otto Dix, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer und Willi Baumeister, als die Öffentlichkeit noch kaum etwas von den sich anbahnenden neuen Kunstrichtungen ahnte. Er arbeitete rastlos für das bessere Verständnis der neuen Kunst, schrieb Kataloge für Ausstellungen, publizierte in internationalen Kunstzeitschriften wie den Cahiers d'Art und machte besonders den deutschen Expressionismus in Frankreich salonfähig. Damals lagen die Meinungen der Künstler von Brücke" und Bauhaus weit auseinander, und Grohmann gelang es, viele Fäden zu knüpfen. Am engsten war das Verhältnis zu Paul Klee, da sich beide als Kunstphilosophen sehr ähnlich waren. Grohmann verstand es, sich in die Gedankenwelt der Künstler hineinzuversetzen, und durch sein profundes Wissen die Künstler und das Publikum zu verknüpfen. 1935 schrieb er unter dem Pseudonym Olaf Rydberg eine Monografie über Gret Palucca, mit der er zu dieser Zeit liiert war. Exemplare von Buchpublikationen Grohmanns über Friedrich Karl Gotsch, Wassily Kandinsky und Ernst Ludwig Kirchner, die in den Verlagen Ernst Arnold, Dresden, und Klinkhardt & Biermann, Leipzig, erschienen waren, wurden aus dem Stadtmuseum Bautzen, dem Schlesischen Museum der Bildenden Künste Breslau, der Kunstsammlung der Stadt Düsseldorf und dem Museum Folkwang Essen beschlagnahmt und anschließend vernichtet, weil die behandelten Künstler den Nationalsozialisten als entartet" galten. Gleichwohl nahm er im Dritten Reich" eine ambivalente Haltung ein. Zum einen pflegte er den Kontakt zu den als entartet" verfemten Künstlern und blieb für sie eine wichtige Vertrauensperson und Informationsquelle. Zum anderen arrangierte er sich mit dem politischen System, indem er den Weg der politischen Opportunität einschlug und das Einverständnis mit dem nationalsozialistischen Kunstschriftstellertum suchte. Nach 1945 wurde er zum Rektor der Hochschule für Werkkunst in Dresden berufen, für die er im September 1945 Charles Crodel gewann. Wegen politischer Differenzen zog er 1947 in den West-Teil Berlins. Er wurde an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg Profes.
Verlag: Leipzig: Deutscher Verlag für Musik, 1988
ISBN 10: 3370002612 ISBN 13: 9783370002614
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.,. 306 S., Guter Zustand. // Dresdner Musikfestspiele seit 1978 // 5,4,8 ISBN 3370002612 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 870 23 x 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: K?nigstein/Taunus u. Leipzig, Langewiesche 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4? 112 S. mit einigen Textabbildungen und 104 Phototafeln. Okart. mit illustriertem Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar. 29.-35. Tausend. Die blauen B cher. Heidtmann 18755 (auch diese Auflage - erschien erstmals 1928). Tanzszenen-Aufnahmen von Isadora Duncan, Grete und Else Wiesenthal, Sent M'ahesa, Clotilde v. Derp, Nijinski, Anna Pawlowna, La Argentina, Niddy Impekoven, Rudolf v. Laban, Mary Wigman, Palucca, Harald Kreutzberg, Uday Shankar, Raden Mas u.a. Die Aufnahmen aus bedeutenden Studios, u.a. von Hugo Erfurth, Hanns Holdt, E.O. HoppÈ, Madame d'Ora, H?nse Herrmann, Suse Byk, Rudolf D hrkoop, Lotte Jacobi, Charlotte Rudolph, Nini und Carry He? etc. Sprache: de.
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. 219 pages with many b/w-plates; mit handschriftlicher Widmung von Gret Palucca sowie einem Original-Pressegfoto von ADN vom 18.4.1978 "Eine Unterrichtsstunde bei Prof. Gret Palucca".
Verlag: M nchen, Piper (1937)., 1937
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4? Unpaginiert - 4 Bl. Text, 76 Phototafeln und 12 Bl. Text "T?nzer ber sich selbst". Oln. Sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Heidtmann 18768. Derra de Moroda 890. Die Photos zeigen Rolf Arco, Yvonne Georgi, Niddy Impekoven, Harald Kreutzberg, Ilse Meudtner, Gret Palucca, Mary Wigman, Yoshio Aoyama, AndrÈ Eglevsky, Misao Egutschi, Gauri Shankar u.a. Sprache: de.
Verlag: Konzertdirektion Arthur Bernstein, Hannover, 1927
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 1.356,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Good+ to fine condition. First edition. Quarto. 30pp. Original stapled white stiff wraps with black lettering on cover. Advertisement of Palucca's solo and group performances released by the agent Arthur Bernstein, exclusive representative for Palucca in Germany and foreign countries. Profusely illustrated with b/w photographs of Palucca dance performances throughout. Contains sixty-five reviews, many of them detailed and extensive. The part is illustrated with eighteen, mostly full page images of Palucca performing, and two instructional dance move drawings. This part is followed by a small section of judgments of Palucca performances by artists, incl. Wassily Kandinsky, Paul Klee,Georg Kolbe, L. Moholy-Nagy, Isai Dobroven, and others. A page with Palucca on her school, printed in the Musikblättern (Musical Publication) of the "Anbruch" in 1929, with a a b/w photograph of a Palucca dance performance on verso. Contains photo credits and Palucca ads at rear. Laid in an illustrated article on the Munich Ballet Festival, and a double page on a Cocteau ballet during the festival with double page photo. The photographs are credited to Charlotte Rudolph, Dresden (13), the acclaimed woman dance photographer, Hugo Erfurth, Dresden (3), Arnold Genthe, Leipzig (2), and one photo by W. Moeck, Dresden. Printed by Wilhelm Limpert, Dresden. Laid in six photo-illustrated pages of "Theater-Tagebuch" lead by Joachim Kaiser. Text in German. Wraps somewhat age-toned with some sunning at spine and very light wear along edges. Previous owner's name inked to front free endpaper. Photographs in fine condition. Gret Palucca (1902-1993) was a German dancer and teacher. From 1914-1916 she took ballet lessons with the great Heinrich Käller and later became a pupil of the famous Mary Wigman. In 1925 she founded "Die Palucca Schule" in Dresden. In 1926 Wassily Kandinsky wrote two noted essays on Palucca which put her on the map internationally. In 1939 she supposedly was no longer allowed to perform under the Nazi regime. Once "Ausdruckstanz" was out of style, Palucca helped create the "Neuer Künslerischer Tanz.".
Verlag: R. Piper & Co - Verlag, München, 1937
Anbieter: FESTINA LENTE italiAntiquariaat, Lucca, Italien
Erstausgabe
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanz leinen / Blaudruck. Zustand: Guter Zustand. 1. Auflage. Geleitwort: Rolf Cunz. Einführung von Harald Kreutzberg: De Mensch Tanzt. Einbandzeichnung: E. R. Weiss. 76 Phototafeln und 12 Seiten Text. Die Photos zeigen u.a. Rolf Arco, Yvonne Georgi, Niddy Impekoven, Harald Kreutzberg, Ilse Meudtner, Gret Palucca, Mary Wigman, Yoshio Aoyama, Andre Eglevsky, Mia Slavenska, Misao Egutschi und Gauri Shankar. Mit: Tänzer über sich selbst und Bilderverzeichnis. Harald Kreutzberg (1902 - 1968) war ein deutscher Tänzer, Choreograf und Filmschauspieler. Siegfried Enkelmann (1905 - 1978) war ein Deutscher Fotograf. Siegfried Enkelmann, der führende Tanzfotograf der 1940er, 1950er und 1960er Jahre in Deutschland. Er kam nach dem ersten Weltkrieg als Autodidakt zur Fotografie, 1927 trat er als Schüler in das Berliner Atelier Nolte ein und wurde später engster Mitarbeiter des renommierten Berliner Fotografen Hans Robertson, dessen Atelier er später übernahm. 1961 übersiedelte Siegfried Enkelmann von Berlin nach München, wo er 1978 starb Size: 25,5cmx19,5cm.
Verlag: Carl Reissner, Dresden, 1935
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 67,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: g- to vg. First edition. Octavo. 50pp. Original black cloth with gold lettering on front cover. Spine repaired with black tape, and a label with gold lettering. 50 pages of text followed by 36 full-page b/w photogravures showing the great Palucca in various dance postures. Gret Palucca (1902-1993) was a German dancer and teacher. From 1914-1916 she took ballet lessons with the great Heinrich Käller and later became a pupil of the famous Mary Wigman. In 1925 she founded "Die Palucca Schule" in Dresden. In 1926 Wassily Kandinsky wrote two noted essays on Palucca which put her on the map internationally. In 1939 she supposedly was no longer allowed to perform under the Nazi regime. Once "Ausdruckstanz" was out of style, Palucca helped create the "Neuer Künslerischer Tanz." Photographs by S. Enkelmann, H. Erfurth, G. Jonas, Ch. Rudolph and H. Schlitter. Captivating work by Olaf Rydberg telling the story of his encounter, and eventually close friendship with the dancer. Text in German. Binding with with some rubbing to extremities. Spine repaired with black tape. Interior with some small stains to the front free endpapers. Binding in good-, interior in very good condition overall.
Verlag: Dresden: Carl Reissner Verlag, 1935., 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 43,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 50 S., 36 Tafeln, Gr. 8°, OPpbd. mit goldgeprägten Titeln, mit 36 Abbildungen auf Tafeln. Sprache(n)/language(s): deSehr guter Zustand.
Verlag: Druck: Dresden: Druckerei Gutenberg, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. unpaginiert, 16 Blatt + Faltblatt mit 5 bedruckten Seiten Zustand: Umschlag minimal kantenberieben, der Buchblock sauber und gut, // Textdruck in einer Antiqua, mit zahlreichen schwarzweiß-Abbildungen nach Fotos, mit einem beiliegendem Faltblatt der Palucca Schule Dresden /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130 20,0 x 21,0 cm, Broschur mit Umschlag.
Verlag: München ; New York : Prestel, 1998
ISBN 10: 3791319760 ISBN 13: 9783791319766
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 103 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 28 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Emmy Frisch. Line. Isabella. Dodo. Dresdner Ateliergeschehen. Milly und Nelly. Fränzi Fehrmann und ihre Schwester. Die Kokotte. Erna und Gerda Schilling. Die Kokotte. Nele van der Velde. Kirchners Mutter. Mary Wigman. Lise Gujer. Elisabeth Hembus. Gret Palucca . Bigraphie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Bremen, 1970
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1. Auflage. Maschinenschriftlicher, signierten Brief und eine eigenhändige, signierte Postkarte der Tänzerin und Tanzpädagogin Friedel Romanowski (1908-2004). --- Autographe von Friedel Romanowski sind sehr selten! --- U.a. sehr abwertend über ein Theaterstück des jungen Rainer Werner Faßbinder: "Es geht nur um ganz gemeine Schweinereien --- außerdem sollen die Schauspieler nackt auftreten." --- Gerichtet an den Pianisten, Komponisten, Schriftsteller und Musikkritiker Erwin Kroll (1886-1976) in Berlin. --- 1.) Maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändigem Zusatz, datiert (lt. Poststempel) Bremen, 13. Januar 1970. --- Umfang: 4 beshriebene A5-Seiten. --- Mit interessantem Text: über gemeinsame Erinnerungen, den Dirigenten Heinz Tietjen (1881-1967), mit dem sie sehr gut befreundet war, und die Ballettmeisterin Lizzi Maudrik (1898-1955), die gegen sie integrierte. --- Dann über ein Stück von Rainer Werner Faßbinder am Landestheater Darmstadt: "Christian hat in Darmstadt gerade einen Kampf gehabt, mit seinem Intendanten, Pr. Hering, ein gebildeter, sensibler Mann, und doch heult er, scheints mit den Wölfen. Er muß auch auf ganz modern machen, und bringt ein ganz blödes Stück heraus von dem 23 jährigen (!) Autor Faßbinder. Jedenfalls hat Christian, nachdem er das Stück gelesen hat, den Intendanten gebeten, ihn nicht einzusetzen, denn er könnte und würde nicht spielen. Er geht nur um ganz gemeine Schweinereien --- außerdem sollen die Schauspieler nackt auftreten. [.] Ein 2. Schauspieler Kayssler (Enkel des verstorbenen Friedrich K.) weigerte sich. Die beiden 'Verweigerer' setzten sich mit ihrem Obmann in Verbindung, der ihnen sagte, sie sollten nicht zu den Proben gehen [.]." --- Signiert "Ihre Friedel Romanowski." --- Über die erwähnten Personen: --- Rainer Werner Fassbinder (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen; 10. Juni 1982 in München) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmeditor, Komponist und Dramatiker. Durch seine schnelle Arbeitsweise war Fassbinder in seinem relativ kurzen Leben äußerst produktiv: Er drehte über 40 Spielfilme, zwei Fernsehserien und drei Kurzfilme. Zudem hat Fassbinder 24 Theaterstücke verfasst und vier Hörspiele produziert. Rainer Werner Fassbinder gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films der 1970er und Anfang der 1980er Jahre. --- Der Schauspieler Martin Kayßler (* 1939) war ein Sohn des Schauspielers Christian Kaßler (1898-1944) und Enkel des Schauspielers Friedrich Kayßler (1874-1945) --- Gerhard F. Hering (* 28. Oktober 1908 in Rogasen bei Posen; 12. April 1996 in Darmstadt) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Regisseur und Theaterintendant. --- 2.) Eigenhändige Postkarte im Umschlag; datiert (lt. Poststempel) Bremen, 19. Dezember 1972. --- Motiv: Russische Ikone, um 1700, genannt "Lindere meinen Kummer." --- Grüße zu Weihnachten und fürs neue Jahr 1973. --- Signiert "Ihre Friedel Romanowski." --- Format: 14,8 x 10,5 cm. --- Beiliegend jeweils der originale Umschlag; eigenhändig adressiert (Adresse nur auf den Fotos signiert). --- Zustand: Inhalte in gutem Zustand; die Umschläge fleckig und schadhaft. ---Über Friedel Romanowski (Quelle: Deutsches Tanzarchiv): Friedel Romanowski (1908-2004), Tänzerin, Tanzpädagogin. Biografischer Überblick: Friedel Romanowski begann 1926 mit ihrer Ausbildung bei Lise Abt in Königsberg (Ostpr.), studierte dann auch bei Palucca sowie bei Margarethe Wallmann und Tatjana Gsovsky und war 19311944 an der Berliner Staatsoper engagiert, wo sie diverse Hauptrollen in den Lizzie-Maudrik-Einstudierungen kreierte. Sie trat häufig auch in Solotanzabenden auf. Zu ihren bekanntesten Tänzen gehörten die Trilogie Shakespeares Gestalten (M.: G. F. Händel und L. van Beethoven), der Zyklus Erzengel (M.: A. Corelli, J. Pachelbel und G. Galuppi), Märchensuite u. Jeanne d'Arc (beide M.: Hans Udall). Seit 1956 leitete sie eine Ballettschule in Bremen. Signatur des Verfassers.
Verlag: Leo Alterthum, Berlin, 1929
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. Mit zahlr. sch/w Fotos. Photographien von Atelier Robertson (Berlin, ), Ch(arlotte) Rudolph (Dresden), Hermann Wegert (Potsdam) Inhalt: Vorwort von Liesel Freund. Das Choreographische Institut Laban (Rudolph von Laban), Schule für tänzerische Körperbildung Lotte Wedekind, Schule für Tanz und Gymnastik Hertha Feist, Einige Antworten auf Fragen, die mir so über Schule und Tanz gestellt werden (Berthe Trümpy), Wigman-Schule-Berlin (Margarete Wallmann), Tänzerische Wege und Ziele ( Ruth Allerhand), Körpererziehung für den Laien - als Beruf - als Kunst. (Jutta Klamt), Tanzschule Edith von Schrenck, Private Schule für tänzerische Körperbildung Lilian Espenak, Private Schule für Bühnentanz und Tanzgymnastik Senta Hillert ( Palucca-Schule, Berlin), Tanz- und Gymnastikschule Eleonore Alafberg, Schule für Tanz, Gymnastik und Bewegungschöre Berthold Schmidt, Schule für Bühnentanz (Max Terpis), Meine tänzerische Arbeit und Stellungsnahme zur Tanzentwicklung v. Vera Skoronel, Choreographie als Arbeitsform v. G. Joachim Vischer-Klamt, Sozialpsychologische Skizze über das Tanzen v. Hans Mark, Vom Theatertanz v. Liesel Freund. Im Anhang: Das Aufsichtsrecht der Schulbehörde. Ausgesondertes Bibliotheksexemplar. In Bibliothekseinband neu gebunden, kein Originaleinband, Titelblatt und eine Seite des Anhangs fehlen ( Verzeichnis der vom Provinzialschulkollegium zugelassenen Schulen für tänzerische Körperbildung in Berlin). 24,5x31,5cm. Mit Leihzettel, Stempeln. Seiten am unteren Rand etwas gewellt, aber nicht fleckig oder wasserrandig. Zu Studienzwecken noch bestens geeignet. N146-4 In deutscher Sprache. 82 pages. 4° - Quartformat (bis 35 cm Rückenhöhe).
Verlag: Leo Alterthum,, Charlottenburg,, 1929
Anbieter: Burwood Books, Wickham Market, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 266,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. First Edition. Hardback. 4to pp 84. Copiously illustrated in c black and white throughout. 1920s dance photography. Texts and photos of the following schools / by the following authors: Choreographic Institute Laban (Rudolph von Laban), School for Dance Body Education Lotte Wedekind, School for Dance and Gymnastics Herha Feist, Berthe Trmpy, [Mary] Wigman School ( text by Margarete Wallmann), Ruth Allerhand, Jutta Klamt, Edith von Schrenck dance school, Lilian Espenak private school for dance body training, Senta Hillert ([Gret] Palucca school) private school for stage dance and dance gymnastics, Eleonore Alafberg dance and gymnastics school, School for Dance, Gymnastics and Movement Choirs Berthold Schmidt, School for Stage Dance (Max Terpis), Vera Skoronel, G. Joachim Vischer-Klamt, Hans Mark, Liesel Freund. Original publisher's Illustrated card covers in red and black. Sound vg minus used copy with some rubbing and tanning and slight chip at head of linen spine.
Verlag: München: Piper, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 17 Bl.: 76 Taf.; 27cm Zustand: schlichter OPappschuber (Titel ist aufgestempelt); Schutzumschlag mit hinterlegten Einrissen und Randläsionen, roter Leineneinband mit kleinem Fleck auf der Vorderseite, ansonsten dank Schuber sehr wohl erhaltenes Buch, Namenseintrag mit Feder G. Frers im Vorsatz, Fadenbindung, vereinzelt im Falz staubig. --- Inhalt: mit 76 Bildern von Tänzern in der Bewegung, zum Teil mit Kurzbiographien. - Die Fotos zeigen Rolf Arco, Marga Berndt, Irmgard Bültmann, Ursula Deinert, Afrika Doering, Almut Dorowa, Manon Ehrfur, Yvonne Georgi, Günther Gruppe, Marion Herrmann, Annemarie Herrmann, Hedi und Margot Höpfner, Niddy Impekoven, Rolf Jahnke, Hans Rudolf Joop, Kammertanzgruppe Jutta Klamt, Liselotte Köster, Harald Kreutzberg, Maja Lex, Erika Lindner, Ilse Meudtner, Lea Niako, Gret Palucca, Erna Peters, Irene Popoff und Gustav Blank, Gertrud Rauh, Hans Rausch, Friedl Romanowski und Bernhard Wosien, Maria Sazarina, Lula v. Sachnowski, Lisl Spalinger, Daisy Spies, Werner Stammer, Staatsoper Berlin, Alexander v. Swaine, Alice Uhlen, Edith Türckheim und Richard Schöffmann, Marianne Vogelsang, Laientanzchor Lotte Wenicke, Mary Wigman, Ilse Lore Wöbke, Rita Zabekow, Yoshio Aoyama, Aira Arja, Hertha Bamert, Ziuta Buczynska, Mia Slavenska, Andre Eglevsky, Misao Egutschi, Takaya Egutschi, Angelo Grimani, Mary Barbajanni, Menaka, Gauri Shankar, Ramnarayan, .Elisabeth Nikolska, Yeichi Nimura, Lisan Kay, Im Atelier. -- "S. Enkelmann gilt als der prominenteste deutsche Tanzfotograf von den 1930er bis zu den frühen 1960er Jahren. Unzählige seiner Fotos sind in Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Er selbst gab mehrere Tanzfotobücher mit eigenen Fotos heraus." [Wikipedia] M5-1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 101 S. Erste Ausgabe. Nr. 293 von 333 Expl. Sehr gut erhalten. - Mit einem Text von Heiner Müller "nach einer Rede unseres Ersten Sekretärs Erich Honecker", vertont von Paul Dessau: Faksimile der Dessauschen Partitur, Mai 1976, sowie 2 Briefen von Honecker an Seghers. Die Fotos zeigen Honecker mit Ernst Busch, Erwin Geschoneck, Hermann Kant, Wolfgang Kohlhaase, Harri Kupfer, Gisela May, Kurt Masur, Ludwig Renn, Gret Palucca, Konrad Wolf u.a. 3351011520 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 22 x 13 cm. Original-Halbleder mit Lederecken.
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 117 S. : überw. Ill. ; 31 cm Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit Schutzumschlag, Mängelexemplarmarkierung --- Inhalt: Für fünf Wochen im Sommer wird das ostfränkische Städtchen Bayreuth zur Festspielmetropole. Musikliebhaber aus aller Welt pilgern in diesen Tagen auf den Grünen Hügel, um die Aufführung der Werke Richard Wagners zu genießen. Doch kaum ein Besucher macht sich Gedanken über den gewaltigen Aufwand, der hierzu benötigt wird. Die viel beschworene "Werkstatt Bayreuth" war immer auch eine richtige Werkstätte - mit Schreinerei, Schlosserei, Färberei und Festspielschmied. Für Katharina Wagner, die Urenkelin des Komponisten, war diese Wunderwelt der Spielplatz ihrer Kindheit. Heute ist die "künstlerische Genossenschaft" die Grundlage ihrer eigenen Inszenierungen. In diesem Bildband nimmt sie, gemeinsam mit dem Fotografen Enrico Nawrath, den Opernfreund mit auf eine Reise hinter die Kulissen des Festspielhauses. Enrico Nawrath wurde 1988-1993 an der Palucca Schule Dresden und an der Staatlichen Ballettschule Berlin zum Bühnentänzer ausgebildet. Ab 1994 zusätzlich Tätigkeit als Fotograf. 2006-2008 Produktionsfotograf beim Staatsballett Berlin. 2008 Fotograf der Bayreuther Festspiele. Katharina Wagner, geboren 1978 in Bayreuth, studierte Theaterwissenschaft in Berlin. Ab 1996 Regieassistenzen bei Harry Kupfer und den Bayreuther Festspielen. 2002 Regiedebüt, 2007 führte sie erstmals in Bayreuth Regie (Die Meistersinger). ROS4-8 ISBN: 9783795701963 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Bln., Henschelverlag, 1973., 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträt einer Künstlerin. Hrsg. und eingeleitet von Gerhard Schumann. Kl.-4°. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. (stärkere Randläsuren). 217 SS., 1 Bl. mit zahlr. meist ganzseit. Fotos. Sprache: Deutsch, Erste Ausgabe. - Bildbiographie der berühmten Ausdruckstänzerin und Tanzlehrerin. - Mornhinweg-S. 48. - Gutes Exemplar. - Beiliegt: signiertes Orig.-Foto Paluccas von Genja Jonas verso mit dreizeiliger eh. Widmung und nochmaliger Signatur von Palucca, dat. Oktober 1964. Qu.-12°. Silberbromid (späterer Abzug, leichter Eckknick).