EUR 31,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 5,68
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 6,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschland
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT Kompetenzen ohne Ende? Peter Gautschi: Plausibilität der Theorie, Spuren der Empirie, Weisheit der Praxis. Zum Stand der geschichtsdidaktischen Kompetenzdiskussion 5 Hans-Jürgen Pandel: Kompetenzen ein Rückblick nach zwölf Jahren 20 Globalität Wolfgang Geiger, Hartmann Wunderer: Horizonterweiterung im Geschichts- unterricht. Anknüpfungspunkte für ein globales Geschichtsverständnis 36 Geschichte vor Ort außerschulische Lernorte und Projekte Meine ursprüngliche Heimat ist eine andere, und es gibt sie nicht mehr. Die Initiative Dritte Generation Ost 52 Schloss Braunfels 56 Forum Ulrich Bongertmann: Asymmetrisch verflochtene deutsch-deutsche Parallelgeschichte. Bericht von der 9. DDR-Geschichtsmesse in Suhl 58 David Denninger: Die Uhren gehen anders Zur Lehrplanreform in Bayern 62 Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden Bundesverband 66 Sektionen des VGD auf dem Hamburger Historikertag 67 Berlin 70 Brandenburg 72 Nordrhein-Westfalen 78 Rheinland-Pfalz 80 Saarland 82 Buchbesprechungen Leitrezension Robert von Friedeburg: Heiliges Römisches Reich und deutsche Fürstenstaaten - die Suche nach der Wachablösung 83 Übergreifende Werke Vadim Oswald: Weltkarten Weltbilder (Gisbert Gemein) 90 Hermann Hiery (Hrsg.): Lexikon zur Überseegeschichte (Raimund Schulz) 91 Neil MacGregor: Deutschland. Erinnerungen einer Nation (Michael Brabänder) 92 HR/Hans Sarkowicz (Red.): Unterwegs in der Geschichte Deutschlands 800 bis heute (Bettina Ehniß-Maute, Dieter Grupp) 93 Jörg Koch: Von Helden und Opfern. Kulturgeschichte des deutschen Kriegsgedenkens (Michael Wagner) 95 Paul Nolte: Demokratie. Die 101 wichtigsten Fragen (Hartmann Wunderer) 96 Samuel Salzborn: Antisemitismus. Geschichte, Theorie, Empirie (Frank Sehne) 97 Einzelne Epochen Peter Nadig: Hatschepsut (Andrea Köhler) 100 Anne-Maria Wittke (Hrsg.): Frühgeschichte der Mittelmeerkulturen (Uwe Walter) 101 Rene Pfeilschifter: Die Spätantike. Der eine Gott und die vielen Herrscher (Robert Bunse) 102 Klaus Rosen: Augustinus. Genie und Heiliger. Eine historische Biographie (Frank M. Ausbüttel) 103 Reinhold Kaiser: Die Mittelmeerwelt und Europa in Spätantike und Fruhmittelalter (Helmut Michels) 106 Manfred E. A. Schmutzer: Die Wiedergeburt der Wissenschaft im Islam (Gisbert Gemein) 107 Klaus Pfitzer: Reformation, Humanismus, Renaissance (Helmut Michels) 109 Heinz Duchhardt: 1648. Das Jahr der Schlagzeilen (Michael Brabänder) 110 Adam Zamoyski: 1815 Napoleons Sturz und der Wiener Kongress (Hartmann Wunderer) 111 Georg Eckert, Peter Geiss, Arne Karsten (Hrsg.): Die Presse in der Julikrise 1914 (Jutta Stehling) 112 Hans-Werner Nierhaus: Zwischen Kriegsbegeisterung, Hunger und Umsturz (Erika Richter) 113 Victor Klemperer: LTI. Notizbuch eines Philologen (Michael Brabänder) 114 Hans-Christian Harten: Himmlers Lehrer (Steffen Barth) 116 Marie Jalowicz Simon: Untergetaucht. Eine junge Frau uberlebt in Berlin 1940-1945 (Peter Stolz) 117 Maden Düring: Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus (Reinhold Lütgemeier-Davin) 120 Michael Kunze: Sigmund Neumann. Demokratielehrer im Zeitalter des internationalen Bürgerkriegs (Detlev Mares) 121 Christian Schletter: Grabgesang der Demokratie (Mathias Geiselhart) 123 Bernd Wagner: Rechtsradikalismus in der Spät-DDR (Peter Stolz) 124 Ulrich Raulff: Wiedersehen mit den Siebzigern (Gisela Diewald-Kerkmann) 125 Andreas Wirsching: Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989 (Steffen Barth) 127 Horst Möller: Franz Josef Strauß. Herrscher und Rebell (Michael Wagner) 128 Michael Luders: Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet (Ulrich Schnakenberg) 130 Fachdidaktik H. Thünemann, M. Zülsdorf-Kersting (Hrsg.): Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichts- forschung (Hans-Jobst Krautheim) 132 M. Senecheau, S. Samida: Living History als Gegenstand Historischen Lernens (Larissa Zürn) 133 Ulrich Baumgärtner: Wegweiser Geschichtsdidaktik (Ulrich Bongertmann) 135 Christopher G. Brandt: Der Völkermord an den Armeniern. Bausteine für eine Unterrichtsreihe (Andreas Frings) 136 Mathias Kunz u. a.: Die doppelte Staatsgründung. Deutschland 1945-49 (Niko Lamprecht) 139 Impressum 139 Abstracts 141 Beitrittserklärung zum VGD 143 Autoren 144 4 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 6,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 3. 208 S. !! TB von 2006, Buch ist leicht schief gelesen!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B250214ah29 ISBN: 9783899742572 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Verlag: pädagogische Zeitschriften Friedrich Velber, Klett
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Forum Bodo von Borries Krise und Perspektive der Geschichtsdidaktik - Eine persönliche Bemerkung 2 Hartmann Wunderer Menschsein im Mittelalter (Rezension) 6 Georg Veit Sinne und Gefühle im historischen Jugendbuch 8 Basisartikel Hans-Jürgen Pandel Sinne und Gefühle historisch gesehen Unterricht Hans-Jürgen Pandel Das kalte Herz. Ein Märchen historisch betrachtet 5. 10. Kl. 18 Ursula O, Malley Geruch ist Gefühlssache. Der Geruchssinn in der historischen Dimension Sek. I 24 Christine Grewe Eßlust, Zwang und Augenschmaus. Disziplinierung und Kultivierung über den Geschmackssinn Sek. I 35 Edward Menking Trauer im Wandel. Zur Geschichte von Sterben, Tod und Trauer Sek. I 44 Manuela Maria Lagemann Von Mutterliebe und Rabenmüttern. Zur historischen Entwicklung der Mutterliebe Sek. I 51 Karin Stegmann Scham und Peinlichkeit. Eine Wissenschaftskontroverse zwischen historischer und anthropologischer Betrachtung von Gefühlen Sek. II 59 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWochenschau, ., 2013, , 478, Softcover (kartoniert), 8°, Einband: leicht bestoßen, etwas verknickt,
Verlag: Ernst Klett
ISBN 10: 3124029003 ISBN 13: 9783124029003
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Innen: Seiten eingerissen, Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 192 | Produktart: Bücher.