Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (29)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Cézanne, Paul und Walter Hess:

    Verlag: Haus der Kunst München: Ausstellungsleitung, 1956

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 69 ungezählten Blatt : davon 42 Blatt mit vielen Abbildungen und 10 Blatt mit Werbung. Sehr guter Zustand. - Walter Hess (Kunsthistoriker) (19131987), deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer. -- Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Cézannes Werk wird unterschiedlichen Stilrichtungen zugeordnet: Während seine frühen Arbeiten noch von Romantik wie die Wandbilder im Landhaus Jas de Bouffan und Realismus geprägt sind, gelangte er durch intensive Auseinandersetzung mit impressionistischen Ausdrucksformen zu einer neuen Bildsprache, die im Gegensatz zum Impressionismus im Licht nicht dessen auflösende, sondern seine zusammenfassende Funktion suchte. Er gab die Zentralperspektive auf, brach die von den Vertretern der Akademischen Kunst aufgestellten Regeln[1] und strebte eine Erneuerung klassischer Gestaltungsmethoden auf der Grundlage des impressionistischen Farbraumes an. Bildthemen waren oft Badende, die Landschaft um das Gebirge Montagne Sainte-Victoire, Stillleben und Porträts seiner Frau. Seine Malerei rief in der zeitgenössischen Kunstkritik Unverständnis und Spott hervor. Bis in die späten 1890er Jahre waren es hauptsächlich Künstlerkollegen wie Pissarro, Monet und Renoir sowie Kunstsammler und der Galerist Ambroise Vollard, denen sich Cézannes Schaffen erschloss und die zu den ersten Käufern seiner Gemälde zählten. Vollard eröffnete im Jahr 1895 in seiner Pariser Galerie die erste Einzelausstellung, die zu einer breiteren Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstlers führte.[2] Aus der Vielzahl der nach Cézannes Tod beeinflussten Künstler sind im Besonderen Pablo Picasso und Georges Braque zu nennen, die durch Cézannes Spätwerk zur kubistischen Malerei inspiriert wurden, sowie Henri Matisse. Cézanne zählt mit seinen postimpressionistischen Werken zu den Wegbereitern der klassischen Moderne. . . . Aus wikipedia-Paul_C%C3%A9zanne. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.

  • Ulrike Becks-Malorny

    Verlag: Taschen GmbH, Germany, Cologne, 2001

    ISBN 10: 3822856428 ISBN 13: 9783822856420

    Sprache: Englisch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,56 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 8 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. He was the founding father of modern art, the grand master who pointed painting forward on its way from Impressionism to the 20th century: Paul Cezanne (1839-1906). In Paris, but above all in Provence, he quested tirelessly for "a harmony parallel to nature" - discovering it in still lifes of apples, in bathers, or in the renowned landscapes of his beloved Montagne Sainte-Victoire. This book discusses this extraordinary artist's major works and his theories of painting and colour. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Düchting, Hajo; Cézanne, Paul; ;

    Verlag: Seehamer, Weyarn (ca. 1997), 1997

    ISBN 10: 3932131061 ISBN 13: 9783932131066

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 4,95

    Währung umrechnen
    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand: NEUWERTIGER Zustand! Stichworte: Cezanne, Paul, Malerei, Montagne Sainte-Victoire, Bildband 62 Seiten Deutsch 187g.

  • Cézanne, Paul:

    Verlag: DuMont Verlag, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. / 1993. 294 S.; Illustr. und 315 S.; Illustr.; kart / 2 BÄNDE. Gute Exemplare; Einbände stw. gering berieben. - 2 BÄNDE. - Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Cézannes Werk wird unterschiedlichen Stilrichtungen zugeordnet: Während seine frühen Arbeiten noch von Romantik wie die Wandbilder im Landhaus Jas de Bouffan und Realismus geprägt sind, gelangte er durch intensive Auseinandersetzung mit impressionistischen Ausdrucksformen zu einer neuen Bildsprache, die den zerfließenden Bildeindruck impressionistischer Werke zu festigen versucht. Er gab die illusionistische Fernwirkung auf, brach die von den Vertretern der Akademischen Kunst aufgestellten Regeln und strebte eine Erneuerung traditioneller Gestaltungsmethoden auf der Grundlage des impressionistischen Farbraumes und farbmodulatorischer Prinzipien an. . Seine Malerei rief in der zeitgenössischen Kunstkritik Unverständnis und Spott hervor. Bis in die späten 1890er Jahre waren es hauptsächlich Künstlerkollegen wie Pissarro, Monet und Renoir sowie Kunstsammler und der Galerist Ambroise Vollard, denen sich Cézannes Schaffen erschloss und die zu den ersten Käufern seiner Gemälde zählten. Vollard eröffnete im Jahr 1895 in seiner Pariser Galerie die erste Einzelausstellung, die zu einer breiteren Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstlers führte . Aus der Vielzahl der nach Cézannes Tod sich an dessen Werk orientierenden Künstler sind im Besonderen Pablo Picasso, Henri Matisse, Georges Braque und André Derain zu nennen. Die gegensätzliche Ausrichtung der malerischen Werke der genannten Künstler lässt die Komplexität des Cézanne'schen Werks erkennen. Cézanne zählt mit seinen Werken aus kunsthistorischer Sicht zu den Wegbereitern der Klassischen Moderne. Cézannes Bildthemen waren oft Badende, die Landschaft um das Gebirge Montagne Sainte-Victoire, Stillleben und Porträts seines Modells, seiner Geliebten und späteren Frau, Hortense Fiquet. . (wiki) // . So beinhaltet (die Ausstellung) - analog zur Gesamtzahl der Gemälde - mit etwas über 40 Prozent Landschaftsbilder, dann Porträts und Stilleben mit jeweils 20 Prozent und schließlich mit je knapp zehn Prozent Figurenbilder sowie Darstellungen mit Badenden. Wenn es der Tübinger Ausstellung gelingt, am Ende unseres Jahrhunderts jenen Maßstab wieder ins Bewußtsein zu rufen, den Cezannes Malerei am Beginn des Jahrhunderts gesetzt hat, dann bedarf es keiner weiteren Rechtfertigung. Denn dieser Maßstab, auf den zuerst die Künstlerkollegen hellsichtig reagierten - nicht zuletzt sind in der Ausstellung Gemälde zu sehen, die ehemals Monet, Renoir, Liebermann. Matisse, Picasso und auch Zola gehörten -, prägte unser Säkulum wie kein anderer. Mit Matisse, Braque und Picasso, mit Duchamp oder Mondrian, mit Kandinsky, Klee. Beckmann, Giacometti und Jasper Johns sind nur einige Künstlernamen genannt, die sich Cezanne in hohem Maße verpflichtet gefühlt haben. . (S. 9; Vorwort Cezanne / Gemälde) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.

  • Cézanne, Paul:

    Verlag: Les Editions G. Cres, 1926

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Fadengehefteter Leinenband. Zustand: Gut. 67 S. (Text) sowie 59 s/w-Illustr. auf Tafelseiten; 26 cm. Gutes Ex.; Einband staubig u. berieben; innen Vorsätze etwas fleckig. - Französisch. - Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Cézannes Werk wird unterschiedlichen Stilrichtungen zugeordnet: Während seine frühen Arbeiten noch von Romantik - wie die Wandbilder im Landhaus Jas de Bouffan - und Realismus geprägt sind, gelangte er durch intensive Auseinandersetzung mit impressionistischen Ausdrucksformen zu einer neuen Bildsprache, die den zerfließenden Bildeindruck impressionistischer Werke zu festigen versucht. Er gab die illusionistische Fernwirkung auf, brach die von den Vertretern der Akademischen Kunst aufgestellten Regeln und strebte eine Erneuerung klassischer Gestaltungsmethoden auf der Grundlage des impressionistischen Farbraumes und farbmodulatorischer Prinzipien an. Seine Malerei rief in der zeitgenössischen Kunstkritik Unverständnis und Spott hervor. Bis in die späten 1890er Jahre waren es hauptsächlich Künstlerkollegen wie Pissarro, Monet und Renoir sowie Kunstsammler und der Galerist Ambroise Vollard, denen sich Cézannes Schaffen erschloss und die zu den ersten Käufern seiner Gemälde zählten. Vollard eröffnete im Jahr 1895 in seiner Pariser Galerie die erste Einzelausstellung, die zu einer breiteren Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstlers führte. Aus der Vielzahl der nach Cézannes Tod sich an dessen Werk orientierenden Künstler sind im Besonderen Pablo Picasso, Henri Matisse, Georges Braque und André Derain zu nennen. Die gegensätzliche Ausrichtung der malerischen Werke der genannten Künstler lässt die Komplexität des Cézanne'schen Werks erkennen. Cézanne zählt mit seinen Werken aus kunsthistorischer Sicht zu den Wegbereitern der Klassischen Moderne. Cézannes Bildthemen waren oft Badende, die Landschaft um das Gebirge Montagne Sainte-Victoire, Stillleben und Porträts seines Modells, seiner Geliebten und späteren Frau, Hortense Fiquet. . (wiki) // Élie Faure (* 4. April 1873 in Sainte-Foy-la-Grande als Jacques Élie Paul Faure; 29. Oktober 1937 in Paris) war ein französischer Arzt, Kunsthistoriker und Essayist. Er ist Autor des monumentalen Werks Histoire de l'art (zu Deutsch: Geschichte der Kunst), das unter Kunsthistorikern immer noch ein beliebtes Nachschlagewerk ist. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.

  • Boehm, Gottfried

    Verlag: Insel, Frankfurt, 1988

    ISBN 10: 3458325263 ISBN 13: 9783458325260

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Novotny, Fritz:

    Verlag: Herrsching, Pawlak Verlag ohne Jahresangabe [1980]., 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 24 Seiten und 48 Farbtafeln. Sehr guter Zustand. - Fritz Novotny (* 10. Februar 1903 in Wien; 16. April 1983 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker. Leben: Novotny studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien bei Josef Strzygowski und promovierte mit einer Dissertation über die romanische Bauplastik an der Apsis der Pfarrkirche von Schöngrabern in Niederösterreich. Ab 1927 war er Assistent am Institut Strzygowskis. 1937 habilitierte er sich mit der Studie Cézanne und das Ende der wissenschaftlichen Perspektive, die zu einem Standardwerk der Cézanne-Forschung wurde und Novotnys Ruhm als eines international anerkannten Experten für die Kunst Paul Cézannes begründete. Im Zuge dieser Arbeit machte Novotny die Bekanntschaft des Malers Gerhart Frankl, der in seinem eigenen Schaffen stilistisch von Cézanne beeinflusst war und sich auch in kunsttheoretischen Äußerungen mit seinem französischen Vorbild auseinandersetzte. Aus anfänglichen fachlichen Diskussionen entwickelte sich bald eine lebenslange Freundschaft, die sich in einem umfangreichen Briefwechsel niederschlug. Als Frankl 1938 nach England fliehen musste, bemühte er sich in den dortigen Emigrantenkreisen unverzüglich, auch Novotny zur Ausreise aus der mittlerweile an das nationalsozialistische Deutschland angeschlossenen Ostmark" zu verhelfen. Wohl aus Sorge um seine betagte Mutter und seine kränkliche Schwester, die er nicht allein zurücklassen wollte, entschied sich Novotny jedoch dafür, in Wien zu bleiben. Trotz seiner kompromisslos antifaschistischen Einstellung erhielt er 1939 eine Anstellung an der Österreichischen Galerie im Schloss Belvedere, deren interimistische Leitung ihm unmittelbar nach Kriegsende 1945 für zwei Jahre übertragen wurde. Von 1960 bis 1968 war er dann definitiv Direktor dieses Museums und brachte in einer Reihe vielbeachteter Ausstellungen der Wiener Bevölkerung die großen Meister der klassischen Moderne näher. Seit 1948 unterrichtete Novotny als Extraordinarius an der Universität, wurde aber erst anlässlich seiner Pensionierung 1978 mit dem Titel eines ordentlichen Professors geehrt. Als Vorstandsmitglied der Adalbert Stifter-Gesellschaft beschäftigte sich Novotny auch mit dem malerischen Werk des Dichters und initiierte ein kleines Museum, das inzwischen dem Wien Museum inkorporiert wurde. . Aus: wikipedia-Fritz_Novotny. - - Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Cézannes Werk wird unterschiedlichen Stilrichtungen zugeordnet: Während seine frühen Arbeiten noch von Romantik wie die Wandbilder im Landhaus Jas de Bouffan und Realismus geprägt sind, gelangte er durch intensive Auseinandersetzung mit impressionistischen Ausdrucksformen zu einer neuen Bildsprache, die im Gegensatz zum Impressionismus im Licht nicht dessen auflösende, sondern seine zusammenfassende Funktion suchte. Er gab die Zentralperspektive auf, brach die von den Vertretern der Akademischen Kunst aufgestellten Regeln[1] und strebte eine Erneuerung klassischer Gestaltungsmethoden auf der Grundlage des impressionistischen Farbraumes an. Bildthemen waren oft Badende, die Landschaft um das Gebirge Montagne Sainte-Victoire, Stillleben und Porträts seiner Frau. Seine Malerei rief in der zeitgenössischen Kunstkritik Unverständnis und Spott hervor. Bis in die späten 1890er Jahre waren es hauptsächlich Künstlerkollegen wie Pissarro, Monet und Renoir sowie Kunstsammler und der Galerist Ambroise Vollard, denen sich Cézannes Schaffen erschloss und die zu den ersten Käufern seiner Gemälde zählten. Vollard eröffnete im Jahr 1895 in seiner Pariser Galerie die erste Einzelausstellung, die zu einer breiteren Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstlers führte.[2] Aus der Vielzahl der nach Cézannes Tod beeinflussten Künstler sind im Besonderen Pablo Picasso und Georges Braque zu nennen, die durch Cézannes Spätwerk zur kubistischen Malerei inspiriert wurden, sowie Henri Matisse. Cézanne zählt mit seinen postimpressionistischen Werken zu den Wegbereitern der klassischen Moderne. Aus wikipedia-orgPaul_C%C3%A9zanne Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 32 cm. Leinen mit Schutzumschlag.

  • Tobien, Felicitas:

    Verlag: Ramerding, Berghaus Verlag, 1985

    ISBN 10: 3763500790 ISBN 13: 9783763500796

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 91 Seiten mit vielen 50 Farbtafeln. Sehr guter Zustand. - Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Cézannes Werk wird unterschiedlichen Stilrichtungen zugeordnet: Während seine frühen Arbeiten noch von Romantik wie die Wandbilder im Landhaus Jas de Bouffan und Realismus geprägt sind, gelangte er durch intensive Auseinandersetzung mit impressionistischen Ausdrucksformen zu einer neuen Bildsprache, die im Gegensatz zum Impressionismus im Licht nicht dessen auflösende, sondern seine zusammenfassende Funktion suchte. Er gab die Zentralperspektive auf, brach die von den Vertretern der Akademischen Kunst aufgestellten Regeln[1] und strebte eine Erneuerung klassischer Gestaltungsmethoden auf der Grundlage des impressionistischen Farbraumes an. Bildthemen waren oft Badende, die Landschaft um das Gebirge Montagne Sainte-Victoire, Stillleben und Porträts seiner Frau. Seine Malerei rief in der zeitgenössischen Kunstkritik Unverständnis und Spott hervor. Bis in die späten 1890er Jahre waren es hauptsächlich Künstlerkollegen wie Pissarro, Monet und Renoir sowie Kunstsammler und der Galerist Ambroise Vollard, denen sich Cézannes Schaffen erschloss und die zu den ersten Käufern seiner Gemälde zählten. Vollard eröffnete im Jahr 1895 in seiner Pariser Galerie die erste Einzelausstellung, die zu einer breiteren Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstlers führte.[2] Aus der Vielzahl der nach Cézannes Tod beeinflussten Künstler sind im Besonderen Pablo Picasso und Georges Braque zu nennen, die durch Cézannes Spätwerk zur kubistischen Malerei inspiriert wurden, sowie Henri Matisse. Cézanne zählt mit seinen postimpressionistischen Werken zu den Wegbereitern der klassischen Moderne. Aus wikipedia-orgPaul_C%C3%A9zanne Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 34 x 25 cm. Illustrierter Pappband.

  • Christoph Wagner

    Verlag: Hirmer Verlag Gmbh Mai 2023, 2023

    ISBN 10: 3777438138 ISBN 13: 9783777438139

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,45 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Sein Pinsel versetzte alles in Bewegung: die Landschaft der Provence, die farbintensiven Stillleben, seine Porträts, die pittoreske Küste Südfrankreichs. Paul Cézanne, der Vater der Moderne, fing wie kein Zweiter das Licht und Farbspiel des Südens in seinen Bildern ein und verlieh ihnen durch seine neue Bildsprache eine bis heute faszinierende Lebendigkeit und Dynamik.Paul Cézanne (1839-1906) malte rund 80 Mal das nahe seiner Geburtsstadt Aix-en-Provence gelegene Gebirgsmassiv Montagne Sainte-Victoire. Das Spiel von Sonne und Schatten auf dem immer wieder anders wirkenden Gestein übersetzte er in Bilder an der Schwelle zur Abstraktion. Heute gelten sie als Ikonen der Kunstgeschichte und unterstreichen Cézannes Ruf als einen der wichtigsten Wegbereiter der Klassischen Moderne. Unzählige Künstler, darunter Matisse, Derain, Picasso, Braque und Léger, wurden von Cézannes Ideen zur Farbmodulation und Bildkonstruktion inspiriert.

  • Düchting, Hajo

    Verlag: Piper, München, 1990

    ISBN 10: 3492106153 ISBN 13: 9783492106153

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. 62 S.; Originalausgabe, SEHR GUTER ZUSTAND. Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. Size: 20 x 12 Cm. 250 Gr.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 55 Textseite und 45 Bildtafeln mit nebenstehender Werk-Erklärung. 30 x 30 cm. Befriedigender Zustand. Buchkanten und SchuberKanten berieben. Buchrückengelenk am Fuß einseitig auf 2 cm aufgerissen. - Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Cézannes Werk wird unterschiedlichen Stilrichtungen zugeordnet: Während seine frühen Arbeiten noch von Romantik wie die Wandbilder im Landhaus Jas de Bouffan und Realismus geprägt sind, gelangte er durch intensive Auseinandersetzung mit impressionistischen Ausdrucksformen zu einer neuen Bildsprache, die im Gegensatz zum Impressionismus im Licht nicht dessen auflösende, sondern seine zusammenfassende Funktion suchte. Er gab die Zentralperspektive auf, brach die von den Vertretern der Akademischen Kunst aufgestellten Regeln[1] und strebte eine Erneuerung klassischer Gestaltungsmethoden auf der Grundlage des impressionistischen Farbraumes an. Bildthemen waren oft Badende, die Landschaft um das Gebirge Montagne Sainte-Victoire, Stillleben und Porträts seiner Frau. Seine Malerei rief in der zeitgenössischen Kunstkritik Unverständnis und Spott hervor. Bis in die späten 1890er Jahre waren es hauptsächlich Künstlerkollegen wie Pissarro, Monet und Renoir sowie Kunstsammler und der Galerist Ambroise Vollard, denen sich Cézannes Schaffen erschloss und die zu den ersten Käufern seiner Gemälde zählten. Vollard eröffnete im Jahr 1895 in seiner Pariser Galerie die erste Einzelausstellung, die zu einer breiteren Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstlers führte.[2] Aus der Vielzahl der nach Cézannes Tod beeinflussten Künstler sind im Besonderen Pablo Picasso und Georges Braque zu nennen, die durch Cézannes Spätwerk zur kubistischen Malerei inspiriert wurden, sowie Henri Matisse. Cézanne zählt mit seinen postimpressionistischen Werken zu den Wegbereitern der klassischen Moderne. Aus wikipedia-Paul_C%C3%A9zanne Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2450 Illustriertes Leinen in illustriertem Original-Schuber.

  • Boehm, Gottfried:

    Verlag: Insel

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. AD - 2425 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Peter Handke

    Verlag: Suhrkamp Verlag AG Jan 1984, 1984

    ISBN 10: 3518375709 ISBN 13: 9783518375709

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Erzählung Langsame Heimkehr endet, als das Flugzeug zur Landung auf dem Kontinent ansetzt. Der erste Satz der Lehre der Sainte-Victoire lautet: »Nach Europa zurückgekehrt, brauchte ich die tägliche Schrift und las vieles neu.« Aus Sorger, dem »Helden« der Langsamen Heimkehr, ist der Autor geworden, der sich nach dem Recht zu schreiben fragt. Nicht in Form eines Traktates, sondern als eine Erzählung von Wanderungen in der Provence - von den Auseinandersetzungen mit dem Mont Sainte-Victoire und dessen Abbildern, »Verwirklichungen«, auf den Gemälden Cézannes -, zum Mont Valérien in Paris oder »auf« den Havelberg in Berlin und - schließlich - im Morzger Wald bei Salzburg. Die zweite Begegnung mit der Sainte-Victoire und Cézanne, »dem Menschheitslehrer der Jetztzeit«, erlaubt es Handke, eine Poetik, seine Poetik, zu schreiben als die »Lehre« der Sainte-Victoire. Das »Recht, zu schreiben« gründet sich für ihn auf die Erfahrung des Zusammenhangs, der Verwandtschaft, zwischen dem Ich und den Dingen; Ziel des Autors Peter Handke ist es, »diesen Zusammenhang, in einer treuestiftenden Form!, weiterzugeben«.

  • DU. 1989. Heft 09. September.

    Verlag: Zch., Conzett & Huber., 1989

    Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. 110 S. OBr. Heft 583 der Gesamtreihe. Inhalt: Diverses zu Cézanne von Patricia Highsmith, Emil Maurer, Gottfried Boehm. - Kapitel zu "Badende", "Porträts", "Montagne Sainte-Victoire". - Per Jonas Storsve: Leben und Werk. - Epilog: Per Kirkeby. Sprache: deutsch.

  • EUR 18,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Couverture souple. Zustand: bon. R260252590: 2004. In-8. Broché. Très bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 96 pages augmentées de nombreuses photos en couleurs dans et hors texte. Couverture contrepliée en couleurs. . . . Classification Dewey : 750-La peinture et les peintres.

  • Christoph Wagner

    Verlag: Klinkhardt & Biermann Mai 2023, 2023

    ISBN 10: 3943616797 ISBN 13: 9783943616798

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,46 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Paul Cézanne, der »Vater der Moderne«, fing wie kein Zweiter das Licht und Farbspiel des Südens in seinen Bildern ein und verlieh ihnen durch seine neue Vorstellung von der Malerei eine bis heute faszinierende Lebendigkeit und Dynamik.Sein Pinsel versetzt alles in Bewegung: die pittoreske Küste Südfrankreichs, die Antlitze seiner Modelle, die Landschaft der Provence und selbst seine Stillleben strotzen vor Dynamik. Paul Cézanne (1839-1906) malte rund 80 Mal das nahe seiner Geburtsstadt Aix-en-Provence gelegene Gebirgsmassiv Montagne Sainte-Victoire. Das Spiel von Sonne und Schatten auf dem immer wieder anders wirkenden Gestein übersetzte er in Bilder an der Schwelle zur Abstraktion. Heute gelten sie als Ikonen der Kunstgeschichte und unterstreichen Cézannes Ruf als einen der wichtigsten Wegbereiter der Klassischen Moderne. Unzähligen Künstlern, darunter Georges Braque, André Derain, Wassily Kandinsky, Henri Matisse und Pablo Picasso, lieferte Cézanne nicht nur einen Schlüssel zu einer neuen Methode der malerischen Darstellung, sondern auch zu einer neuen Form des Sehens.Der Autor Christoph Wagner stellt den Künstler mit seinem komplexen und bahnbrechenden Werk kenntnisreich vor und schlägt den Bogen von den frühen, noch von der Romantik und dem Realismus beeinflussten Arbeiten über die späten Bilder aus der Provence bis zu seiner Rezeption in der Moderne.

  • Lena Becker

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668238111 ISBN 13: 9783668238114

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstpädagogik), Veranstaltung: Kunst der Moderne und Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Maler Paul Cézanne (1839-1906) kehrte in der Zeit nach seinen romantischen Frühwerken um 1870 immer wieder zu einem Motiv zurück: Dem Montagne Sainte-Victoire, einem Gebirge bei Aix-en-Provence im Süden von Frankreich, das er von seinem Atelier nahe der Les Lauves genannten Anhöhe in der Provence aus sehen konnte. Insgesamt schuf er ungefähr 80 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle aus diversen Perspektiven unter dem Vorhaben, die Landschaft um das Kalksteinmassiv in seiner Natur abzubilden. In dieser Phase entstand auch das Gemälde, welches im Zentrum dieser Seminararbeit steht: 'La Montagne Sainte-Victoire' von 1892-95. Anhand dieser Landschaftsmalerei soll veranschaulicht werden, mit welchen eigenen, bildlichen Darstellungsmöglichkeiten und Regeln Cézanne die Medialität des Bildes und dessen Gegenständlichkeit zum Vorschein brachte. Über das Hauptwerk hinaus werden die wichtigsten Schritte seiner Malerei anhand exemplarischer Bildwerke aufgewiesen und vergleichend behandelt.

  • Sewn as issued, pictorial wrappers in colour, very fine. London, Arts Council of Great Britain, 1976. Large 8vo. 32 pp. Richly illustrated. With catalogue. (Arts Council of Great Britain 1976.) Samuel Courtauld (1876-1947) was an English industrialist who is best remembered as an art collector. He founded the Courtauld Institute of Art in London in 1932 and, after a series of gifts during the 1930s, bequeathed his collection to it upon his death. Courtauld was one of the first collectors to display interest in French Impressionist and Post-Impressionist paintings. During the 1920s, he assembled an extensive collection including masterpieces by Vincent van Gogh (Self-Portrait with Bandaged Ear), Édouard Manet (A Bar at the Folies-Bergère), Paul Cézanne (Montagne Sainte-Victoire) and Pierre-Auguste Renoir (La Loge).

  • Carina Kröger

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668340897 ISBN 13: 9783668340893

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Kunst und Kunsttheorie), Veranstaltung: Imaginäres Museum der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem kunstgeschichtlichen Kontext, z.B. Impressionismus und der Schaffenszeit Cézannes sowie mit seinem Werdegang und seiner künstlerischen Entwicklung. Cézannes Kunstauffassung und malerische Gestaltung werden außerdem genauer beleuchtet. Die Kapitel 6 und 7 beschäftigen sich mit der Frage, ob Cézanne Überwinder des Impressionismus und/oder Vorbereiter des Kubismus ist und der genaueren Betrachtung einiger Werkgruppen (Stillleben, Portraits). Genauer wird anschließend auf die Landschaftsbildnisse eingegangen, besonders auf seine Werkreihe zur 'Montagne Sainte-Victoire'.

  • Look, Hans-Günther van:

    Verlag: Freiburg, Br. ; München : Alber, 2008

    ISBN 10: 3495483004 ISBN 13: 9783495483008

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg. 112, [16] S. : Ill. ; 25 cm Gebunden. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • MULLER Axel

    Verlag: Giessen, 1988, 1988

    Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Belgien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    217pp., 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Geschichtswissenschaften der Universität Giessen), stamp at verso of title page, text is clean and bright, good condition, [Deals with 4 specific works of art: 1) Caspar David Friedrich: Der Mönch am Meer, Paul Cézanne: Montagne Sainte-Victoire, Henri Matisse: Der servierte Tisch Harmonie rouge, René Magritte: Die Beschaffenheit des Menschen I], S109332.

  • Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.

  • Jacques Beltrand

    Erscheinungsdatum: 1914

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Beltrand, Jacques. Nach Paul Cezanne. Femme nue.1914. Holzstich / Xylografie, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Jacques Beltrand, nach Paul Cezanne. 23 x 16 cm (Blatt), 13,2 x 7,4 cm (Darstellung / Druckbild).Aus: Théodore Duret, Die Impressionisten. Pissarro, Claude Monet, Sisley, Renoir, Berthe Morisot, Cézanne, Guillaumin (Bruno Cassirer: Berlin 1914). Originalgrafische Beilage zu Die Impressionisten von Théodore Duret (Berlin: Bruno Cassirer 1914). Tadellos. Sehr guter Zustand.Jacques Beltrand (1874 Paris - 1977 Paris). Eigentlich Jacques Anthony Louis Beltrand. Französischer Grafiker. Bediente sich der Techniken des Holzstiches bzw. der Xylografie und des Kupferstichs.Paul Cezanne (1839 Aix-en-Provence - 1906 Aix-en-Provence). Französischer Maler. Wegbereiter der Klassischen Moderne. 1861 und '62 vergebliche Bewerbungen an der École des Beaux-Arts in Paris. Stattdessen Besuch der Académie Suisse, wo er Bekanntschaft mit Camille Pissarro, einem seiner wichtigsten langjährigen Förderer, mit Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Alfred Sisley machte. Strebte dem neuen Realismus von Malern wie Gustave Courbets und Eugène Delacroix nach. 1870-71 mit Hortense Fiquet im Fischerdorf LEstaque bei Marseille. 1874 Beteiligung an der ersten Gruppenausstellung der Impressionisten Société anonyme des artistes, peintres, sculpteurs, graveurs im Atelier Nadar in Paris. 1895 erste Einzelausstellung in der Galerie von Ambroise Vollard, Paris. Bildthemen waren oft Badende, Stillleben, die Landschaft um das Gebirge Montagne Sainte-Victoire und Bildnisse seiner Frau Hortense Fiquet. 1897 erwarb Hugo von Tschudi Die Mühle an der Couleuvre bei Pontoise für die Berliner Nationalgalerie, der erste Museumsankauf. 1902 Bau des Atelier Les Lauves nördlich von Aix-en-Provence, in dem das Spätwerk entstand. Nicht handsigniert: Rechts unten typografisch bezeichnet: Dessiné par CÈZANNE / Gravé par BELTRAND. 23 x 16 cm (Blatt), 13,2 x 7,4 cm (Darstellung / Druckbild).

  • Otto Pankok

    Erscheinungsdatum: 1947

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Pankok, Otto. Cézanne.1947. Farbholzschnitt, in Braun, Hellgrau & Schwarz, auf rauem gelbem Japan. Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. 30,4 x 14,9 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 31 cm (Blatt).Zimmermann WH 237. Exemplar einer autorisierten posthumen Auflage von Abzügen vom originalen Holzstock. Laut Rainer Zimmermann sind nur 16 Drucke der ersten Auflage nachweisbar. Tadellos. Sehr guter Zustand.Otto Pankok (1893 Mülheim an der Ruhr - 1966 Wesel). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1913 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf und der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für bildende Kunst in Weimar. Nach Abbruch des Studiums ging er mit seinem Freund Carl Lohse nach Dötlingen. 1914-17 als Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1919 in Düsseldorf, wo er der Künstlergruppe Junges Rheinland beitrat, zu der auch Otto Dix zählte. In dieser Zeit war er ebenfalls im rebellischen Künstlerkreis um Johanna Ey aktiv. Reisen in die Niederlande, Italien, Frankreich und Spanien. Auf den Nationalsozialismus reagierte er mit innerer Emigration. 1937 Beschlagnahmung einiger seiner Werke und Diffamierung als Entarteter Künstler. Nach Kriegsende Berufung zum Professor an der Akademie Düsseldorf. Bis 1958 unterrichtete er u.a. Günter Grass, Herbert Zangs und Werner Persy.Paul Cezanne (1839 Aix-en-Provence - 1906 Aix-en-Provence). Französischer Maler. Wegbereiter der Klassischen Moderne. 1861 und '62 vergebliche Bewerbungen an der École des Beaux-Arts in Paris. Stattdessen Besuch der Académie Suisse, wo er Bekanntschaft mit Camille Pissarro, einem seiner wichtigsten langjährigen Förderer, mit Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Alfred Sisley machte. Strebte dem neuen Realismus von Malern wie Gustave Courbets und Eugène Delacroix nach. 1870-71 mit Hortense Fiquet im Fischerdorf LEstaque bei Marseille. 1874 Beteiligung an der ersten Gruppenausstellung der Impressionisten ?Société anonyme des artistes, peintres, sculpteurs, graveurs? im Atelier Nadar in Paris. 1895 erste Einzelausstellung in der Galerie von Ambroise Vollard, Paris. Bildthemen waren oft Badende, Stillleben, die Landschaft um das Gebirge Montagne Sainte-Victoire und Bildnisse seiner Frau Hortense Fiquet. 1897 erwarb Hugo von Tschudi ?Die Mühle an der Couleuvre bei Pontoise? für die Berliner Nationalgalerie, der erste Museumsankauf. 1902 Bau des Atelier Les Lauves nördlich von Aix-en- Provence, in dem das Spätwerk entstand. Nicht handsigniert. Rechts unten in Bleistift signiert von Hulda Pankok: Nachlass Otto Pankok / Hulda Pankok. 30,4 x 14,9 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 31 cm (Blatt).