Verlag: Munchen Bruckmann 1975, 1975
Anbieter: Harrison-Hiett Rare Books, Richelieu, Frankreich
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 108,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. A very nice copy of this limited edition calendar. The Special limited edition of only 175 copies which came with a numbered, signed, and stamped hand-coloured lithograph in its own tipped in pouch to the front: In perfect condition. The book is in excellent clean condition, with no flaws. With a further 27 lithographs by Weber. Comes in a spotless pink card slipcase. There was also a trade edition which did not contain the limited print. 220 x 200 mm. Approx 100 pages.
Verlag: Griffelkunst Vereinigung,Hamburg, 1961
Anbieter: Stammerjohann/Birgitta Meise, Hamburg, HAM, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 112,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeim Bouquinsten am Quai Voltaire.A.Pau Weberl.Lithographie.1961. Signiert. Im Stein monogrammiert. Mit dem Druckerkürzel Christian Webers, zudem von ihm bezeichnet -beim Bouquiniste an der rue Voltaire-. Gerahmt 67x55 cm.Bild 35,5 x49,3 cm ,-Blattgröße.49 x62,8 cm Dorsch 323. Auf Bütten mit dem Wasserzeichen der Clan Presse. Mit dem roten Stempel der Clan Presse.Erste Ausgabe.Sehr gutes Exemplar. **** Frühjahrs Rabatt , alter preis war ( 140,00 EUR ) Nur bis zum 31.5.2025 gültig . **** !! Nur auf Anfrage , Lieferung außerhalb der Europäschischen UNION !!
Verlag: Mitte 20. Jhd.
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 420,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 23,5 cm. Das Blatt von A. Paul Weber (1893-1980) ist rechts unter der Abbildung eigenhändig in Bleistift signiert. In schnellem gekonnten schwarzen Tuschstrich ist ein Mann dargestellt, der mit seinen Händen seinen Kopf stützt und über einem Buch mit leeren Seiten sininert. - Verso Spuren alter Montage an den Blattkanten. Auf der linken Seite leicht perforierte Abrisskante eines Skizzenblocks. Das Blatt ist im Bereich des ehemaligen Passepartoutausschnittes etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar.
Verlag: o. J
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 477,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb64 x 76 cm, 46 x 58 cm, Minimal angeschmutzt, kleine Knitterspuren sonst tadell. Vom Künstler handschriftlich betitelt und unten rechts signiert. A. Paul Weber (1893-1980), deutscher Lithograf, Zeichner und Maler. Weber hinterließ ein umfangreiches zeichnerisches und lithografisches Werk, vor allem zeitkritische, satirische Blätter. Unter anderem beschäftigte er sich mit den Themen Nationalsozialismus, Politik, Umwelt und Medizin. Des Weiteren entwarf er Gebrauchsgrafik und etliche Buchillustrationen (beispielsweise zu Reineke Fuchs, Till Eulenspiegel, Münchhausen und zu Werken von Hans Sachs), und gab den Kritischen Kalender heraus. Weitere Bildserien sind Die Schachspieler, Portrait-Karikaturen, satirisch/allegorische Tierdarstellungen und Zeichnungen für die von Ernst Niekisch herausgegebene Zeitschrift «Widerstand - Zeitschrift für nationalrevolutionäre Politik»; am bekanntesten ist wohl die Lithographie Das Gerücht. Umstritten ist die Bewertung der Serien Britische Bilder (1941) und Leviathan, die später als Kriegspropaganda kritisiert wurden.A. Paul Webers ideologischer Hintergrund ist die völkisch-nationalrevolutionäre Bewegung der zwanziger Jahre. Bereits zwischen den Kriegen zeigte er sich offen antisemitisch und arbeitete in seinen Zeichnungen mit prägnanten völkischen Stereotypen. Besonders hervorzuheben sind seine Titelillustration bzw. das Werbeplakat für den haarsträubenden antisemitischen Bestseller «Sünde wider das Blut» von Artur Dinter und Webers Titelillustration für «Der Vormarsch. Blätter der nationalistischen Jugend. Folge 9» herausgegeben von Werner Laß. Sein «Antifaschismus» ist ambivalent: Er gehörte den nationalrevolutionären Kritikern (Gregor Strasser, Ernst Röhm von der SA) des Nationalsozialismus an, auch fertigte er für NS-Blätter und Verlage antisemitische Karikaturen, die seinem völkischen Weltbild auch schon vor 1933 entsprachen und später kriegstreibende Propaganda, wie sein zwischen 1939 und 1941 entstandener Bilderzyklus «Reichtum und Tränen» ('Britische Bilder') bzw. Ludwig Weißauers «Soldatengeist», das neben Webers Illustrationen auch ein Geleitwort Heinrich Himmlers enthielt. Nichtsdestotrotz ein hervorragender Künstler! 1100 gr. Schlagworte: Grafik - nach 1945, Totentanz.
Verlag: Um 1928., 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSigniert "A. Paul Weber " und monogrammiert "W". Auf Karton. Großformatige Zeichnung in der für Weber charakteristischen Manier. Es gibt weitere Varianten des Motivs, das den alten Mann mit Pfeifen-Gehstock zeigt, der die Stachel des Kaktus mit der Schere abschneidet. Betitelt wird das Blatt mit Spießer, Illustration zu "Der Vormarsch". Federzeichnung 1928 (Schumacher, Dorsch. A.Paul Weber. Leben und Werk in Texten und Bildern, 2003, S. 90). Im Unterrand hs. bezeichnet "Der Züchter". - Der deutsche Lithograf, Zeichner und Maler besuchte die Kunstgewerbeschule in Erfurt und war. Mitglied in der Wandervogelbewegung. 1911 begann er als Autodidakt mit ersten lithografischen Versuchen. Im Ersten Weltkrieg wurde er als Zeichner und Karikaturist an die Ostfront beordert. In den zwanziger Jahren stand A. Paul Webers der völkisch-nationalrevolutionäre Bewegung nah und veröffentlichte in dem Blatt "Der Vormarsch". Die Verachtung der Nationalisten "galt [] noch viel stärker dem verhaßten Bourgois, dem indifferenten, angeblich zu keinerlei Opfer bereiten Spießer, im Grunde der großen Bevölkerungsmasse, dem "Stimmvieh" und damit gleichzeitig auch dem parlamentarischen "System von Weimar" (Schumacher, Dorsch, S. 90f). - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. - Im Außenrand, zumeist außerhalb der Darstellung Atelierspuren und Reste alter Montierung. Im Unterrand kleiner Einriss unterhalb der Darstellung. Sprache: Deutsch 36 x 30 cm (Darstellung). 48,8 x 36,4 cm (Papier).
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
(A. Paul Weber, bürgerlich Andreas Paul Weber, geb. 01.11.1893 in Arnstadt, gest. 09.11.1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein, deutscher Lithograf, Zeichner und Maler). Original-Grafik von A. Paul Weber auf Bütten, unterhalb der Abbildung mit Bleistift signiert und rot gestempelt. Griffelkunst W 47. Maße Blatt: 65,3 x 54,2 cm. Maße Abbildung: 32,7 x 27,8 cm. Blattkanten minimalst gedunkelt und mit sehr schwachem Passepartoutrand (Schatten). Unterer Blattrand mit einem kleinen Fleck. Allgemein sehr guter Zustand. Original graphic art work by A. Paul Weber, signed below the picture with pencil, with red seal. Griffelkunst W 47. Sheet dimensions: 65.3 x 54.2 cm. Picture dimensions: 32.7 x 27.8 cm. Sheet at the edges slightly darkened, with a slight passepartout shadow. One small spot at the lower margin. Overall fine condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Werkverzeichnis Dorsch 2578. Herausgegeben aus dem Nachlass von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 2000, durch Christiane Weber. Edition des Weberkreises in der Griffelkunst-Vereinigung, W 98. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christiane Weber. Maße Blatt: 51,0 x 38,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 20,0 x 17,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper. Catalog raisonné Dorsch 2578. Edited from the estate of the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 2000, by Christiane Weber. Edition of the Weber-circle in the Griffelkunst-Vereinigung, W 98. With the red stamp of the clan press on the lower left, estate stamp on the reverse, signed by Christiane Weber. Dimensions sheet: 51,0 x 38,0 cm. Dimensions plate / illustration: 20,0 x 17,0 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Werkverzeichnis Dorsch 2455. Herausgegeben aus dem Nachlass von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 2000, durch Christiane Weber. Edition des Weberkreises in der Griffelkunst-Vereinigung, W 97. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christiane Weber. Maße Blatt: 51,0 x 38,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 19,0 x 17,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper. Catalog raisonné Dorsch 2455. Edited from the estate of the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 2000, by Christiane Weber. Edition of the Weber-circle in the Griffelkunst-Vereinigung, W 97. With the red stamp of the clan press on the lower left, estate stamp on the reverse, signed by Christiane Weber. Dimensions sheet: 51,0 x 38,0 cm. Dimensions plate / illustration: 19,0 x 17,0 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Werkverzeichnis Dorsch 1078. Herausgegeben aus dem Nachlass von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1996, durch Christiane Weber. Edition des Weberkreises in der Griffelkunst-Vereinigung, W 89. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christiane Weber. Maße Blatt: 49,0 x 65,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 30,5 x 40,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper. Catalog raisonné Dorsch 1078. Edited from the estate of the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1996, by Christiane Weber. Edition of the Weber-circle in the Griffelkunst-Vereinigung, W 89. With the red stamp of the clan press on the lower left, estate stamp on the reverse, signed by Christiane Weber. Dimensions sheet: 49.0 x 65.0 cm. Dimensions plate / illustration: 30.5 x 40.5 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Dorsch 1282. Herausgegeben aus dem Nachlass von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1998, durch Christiane Weber. Edition des Weberkreises in der Griffelkunst-Vereinigung, W 95. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christiane Weber. Maße Blatt: 51,0 x 38,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 27,0 x 19,2 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper. Dorsch 1282. Edited from the estate of the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1999, by Christiane Weber. Edition of the Weber-circle in the Griffelkunst-Vereinigung, W 95. With the red stamp of the clan press on the lower left, estate stamp on the reverse, signed by Christiane Weber. Dimensions sheet: 51,0 x 38,0 cm. Dimensions plate / illustration: 27,0 x 19,2 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Nicht im Werkverzeichnis Dorsch. Herausgegeben aus dem Nachlass von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1998, durch Christiane Weber. Edition des Weberkreises in der Griffelkunst-Vereinigung, W 93. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christiane Weber. Maße Blatt: 50,5 x 38,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 28,0 x 19,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper. Not in catalog raisonné Dorsch. Edited from the estate of the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1998, by Christiane Weber. Edition of the Weber-circle in the Griffelkunst-Vereinigung, W 93. With the red stamp of the clan press on the lower left, estate stamp on the reverse, signed by Christiane Weber. Dimensions sheet: 50,5 x 38,0 cm. Dimensions plate / illustration: 28,0 x 19,5 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Nicht im Werkverzeichnis Dorsch. Herausgegeben aus dem Nachlass von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1998, durch Christiane Weber. Edition des Weberkreises in der Griffelkunst-Vereinigung, W 94. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christiane Weber. Maße Blatt: 51,0 x 38,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 27,8 x 19,3 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper. Not in catalog raisonné Dorsch. Edited from the estate of the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1998, by Christiane Weber. Edition of the Weber-circle in the Griffelkunst-Vereinigung, W 94. With the red stamp of the clan press on the lower left, estate stamp on the reverse, signed by Christiane Weber. Dimensions sheet: 51,0 x 38,0 cm. Dimensions plate / illustration: 27,8 x 19,3 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Nicht im Werkverzeichnis Dorsch. Herausgegeben aus dem Nachlass von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1999, durch Christiane Weber. Edition des Weberkreises in der Griffelkunst-Vereinigung, W 96. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christiane Weber. Maße Blatt: 51,0 x 38,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 29,0 x 20,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper. Not in catalog raisonné Dorsch. Edited from the estate of the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1999, by Christiane Weber. Edition of the Weber-circle in the Griffelkunst-Vereinigung, W 96. With the red stamp of the clan press on the lower left, estate stamp on the reverse, signed by Christiane Weber. Dimensions sheet: 51,0 x 38,0 cm. Dimensions plate / illustration: 29,0 x 20,0 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Werkverzeichnis Dorsch 906. Herausgegeben aus dem Nachlass, von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1983, durch Christian Weber. Edition des Weberkreises in der Griffelkunst-Vereinigung, W 64. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts mit Stempelsignatur von A. Paul Weber, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christian Weber. Maße Blatt: 50,0 x 38,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 29,0 x 20,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white handmade paper. Edited from the estate, by the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1983, by Christian Weber. With the red stamp of the clan press lower left, lower right with stamp signature by A. Paul Weber, verso estate stamp, signed by Christian Weber. Dimensions sheet: 50,0 x 38,0 cm. Dimensions plate / illustration: 29,0 x 20,0 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Werkverzeichnis Dorsch 219. Herausgegeben aus dem Nachlass von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1999, durch Christiane Weber. Griffelkunst Verzeichnis der Editionen E 289. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christiane Weber. Maße Blatt: 65,0 x 50,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 27,0 x 24,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper. Catalog raisonné Dorsch 219. Edited from the estate of the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1999, by Christian Weber. Griffelkunst list of the editions, choice E 289. With the red stamp of the clan press on the lower left, estate stamp on the reverse, signed by Christiane Weber. Dimensions sheet: 65,0 x 50,0 cm. Dimensions plate / illustration: 27,0 x 24,0 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Werkverzeichnis Dorsch 884. Herausgegeben aus dem Nachlass, von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1984, durch Christian Weber. Edition des Weberkreises in der Griffelkunst-Vereinigung, W 65. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts mit Stempelsignatur von A. Paul Weber, verso Nachlass-Stempel, signiert von Christian Weber. Maße Blatt: 50,0 x 38,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 28,5 x 20,2 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white handmade paper. Edited from the estate, by the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1983, by Christian Weber. With the red stamp of the clan press lower left, lower right with stamp signature by A. Paul Weber, verso estate stamp, signed by Christian Weber. Dimensions sheet: 50,0 x 38,0 cm. Dimensions plate / illustration: 28,5 x 20,2 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithografie auf Rives-Bütten, unten rechts handsigniert, links roter Stempel der Clan-Presse. Bildformat 37,5 x 26 cm unter Bütten-Passepartout 60 x 50, Weber versah seine Arbeiten zum Zeichen der persönlichen Qualitätskontrolle links unten mit einem roten Stempel mit dem Signet seiner Clan-Presse - das ehemalige Signet des 'Widerstandskreises'.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithografie auf Rives-Bütten, unten rechts handsigniert, links roter Stempel der Clan-Presse. Bildformat 39 x 31 cm unter Bütten-Passepartout 60 x 50, Weber versah seine Arbeiten zum Zeichen der persönlichen Qualitätskontrolle links unten mit einem roten Stempel mit dem Signet seiner Clan-Presse - das ehemalige Signet des 'Widerstandskreises'.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten, unterhalb der Abbildung von A. Paul Weber in Blei signiert, unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen. Werkverzeichnis Dorsch 2113. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 1976. Griffelkunst, Verzeichnis der Editionen: 201 A3. Maße Blatt: 64,2 x 49,9 cm. Maße Platte/Abbildung: 34,4 x 26,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper, signed in pencil below the image by A. Paul Weber, with the red stamp of the clan press lower left. Catalog raisonné Dorsch 2113. Published by the Griffelkunst Association, Hamburg, 1976. Griffelkunst, Index of Editions: 201 A3. Sheet dimensions: 64.2 x 49.9 cm. Plate/image dimensions: 34.4 x 26.5 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
(A. Paul Weber, Andreas Paul Weber, geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein). Original-Lithografie auf weißem Bütten mit Wasserzeichen der Clan-Presse. Werkverzeichnis Dorsch 2192. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1968, Edition des Weberkreises in der Griffelkunst, W 33. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts von A. Paul Weber signiert. Maße Blatt: 65,5 x 54,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 39,5 x 32,0 cm. Blatt im Randbereich wenig fingerfleckig. Noch sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper with clan press watermark. Catalog raisonné Dorsch 2192. Published by the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1968, edition of the Weberkreis in the Griffelkunst, W 33. With the red clan press stamp lower left, signed by A. Paul Weber lower right. Sheet dimensions: 65.5 x 54.0 cm. Dimensions plate/image: 39.5 x 32.0 cm. Sheet slightly finger-stained in the margins. Still a very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten mit Wasserzeichen der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Vgl. Werkverzeichnis Dorsch 2069 von 1956 (auch: "Der Heimritt" oder "Der Kavalier"). Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1956, Edition des Weberkreises in der Griffelkunst, W 9. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts von A. Paul Weber signiert. Maße Blatt: 63,5 x 49,3 cm. Maße Platte/Abbildung: 48,5 x 38,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white handmade paper, signed by A. Paul Weber with pencil. Measure sheet: 63,5 x 49,3 cm. Measure image: 48,5 x 38,5 cm. Fine condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten. Werkverzeichnis Dorsch 275. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1980. Verzeichnis der Editionen der Griffelkunst, 220 C5. Aus der Serie: "Aus Igelhausen". Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts von A. Paul Weber in Blei signiert/monogrammiert. Maße Blatt: 65,0 x 50,5 cm. Maße Platte/Abbildung: 33,2 x 26,4 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white handmade paper, signed by A. Paul Weber with pencil. Measure sheet: 65,0 x 50,5 cm. Measure image: 33,2 x 26,4 cm. Fine copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten mit Wasserzeichen der Clan-Presse. Vgl. Werkverzeichnis Dorsch 2204. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1974, Edition des Weberkreises in der Griffelkunst, W 45. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts von A. Paul Weber in Blei signiert. Maße Blatt: 65,0 x 53,5 cm. Maße Platte/Abbildung: 41,2 x 34,5 cm. Eine Ecke mit leichtem Knick. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white handmade paper, signed by A. Paul Weber with pencil. Measure sheet: 65,0 x 53,5 cm. Measure image: 41,2 x 34,5 cm. One corner with a slight crease. Fine condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Sehr gut. (A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein). Original-Lithografie auf weißem Bütten. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, rechts von A. Paul Weber in Blei signiert. Herausgegeben als Jahresgabe der A. Paul Weber Gesellschaft 1980. Werkverzeichnis Dorsch 130. Professionel hinter Glas/Passepartout im teils vergoldeten, schwarzen Holzrahmen. Nicht ausgerahmt. Maße Rahmen: 58,8 x 47,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 24,7 x 23,6 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper. Marked with the red stamp of the Clan Press at the bottom left, signed in lead by A. Paul Weber on the right. Published as an annual gift of the A. Paul Weber Society in 1980. Catalogue raisonné Dorsch 130. Professionally mounted behind glass/passepartout in a partially gilded, black wooden frame. Not unframed. Frame dimensions: 58.8 x 47.0 cm. Plate/image dimensions: 24.7 x 23.6 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie, von A. Paul Weber rechts unterhalb der Abbildung in Blei signiert, links Stempel der Clan-Presse. Professionell durch eine Galerie gerahmt hinter Glas, im Holzrahmen. Nicht ausgerahmt. Maße Abbildung: 30,0 x 29, cm. Maße Rahmen: 54,8 x 45,5 cm. Werkverzeichnis Dorsch 1760. Blatt im unteren Ranbereich fleckig. Guter bis sehr guter Zustand. Original lithograph, signed by A. Paul Weber on the right below the illustration in lead, on the left stamp of the clan press. Professionally framed by a gallery behind glass, in a wooden frame. Not examined out of frame. Dimensions illustration: 30.0 x 29 cm. Dimensions frame: 54.8 x 45.5 cm. Catalog raisonné Dorsch 1760. Sheet spotted in the lower border area. Good to very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie, von A. Paul Weber rechts unterhalb der Abbildung in Blei signiert, links der rote Stempel der Clan-Presse. Professionell durch eine Galerie gerahmt hinter Glas, im vergoldeten Holzrahmen. Nicht ausgerahmt. Maße Abbildung: 40,0 x 32,7 cm. Maße Rahmen: 62,0 x 50,5 cm. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1964. Griffelkunst, Verzeichnis der Editionen 156/157.So 4. Werkverzeichnis Dorsch 1168. Rahmen mit Kratzer. Insgesamt noch nahezu sehr guter Zustand. Original lithograph, signed by A. Paul Weber on the right below the illustration in lead, on the left the red stamp of the clan press. Professionally framed by a gallery behind glass in a gilded wooden frame. Not examined out of frame. Dimensions illustration: 40.0 x 32.7 cm. Dimensions frame: 62.0 x 50.5 cm. Published by the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1964. Griffelkunst, list of editions: choice 156/157. So 4. Catalog raisonné Dorsch 1168. Frame with scratches. Overall still in almost very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten mit Wasserzeichen der Clan-Presse. Werkverzeichnis Dorsch 2528. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts von A. Paul Weber in Blei signiert. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1969, Edition des Weberkreises in der Griffelkunst, W 35. Maße Blatt: 65,8 x 53,5 cm. Maße Platte/Abbildung: 33,5 x 28,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white handmade paper, signed by A. Paul Weber with pencil. Measure sheet: 65,8 x 53,5 cm. Measure image: 33,5 x 28,5 cm. Fine condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf Büttenpapier. Werkverzeichnis Dorsch 2346. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts von A. Paul Weber in Blei signiert. Maße Blatt: 49,5 x 62,5 cm. Maße Abbildung: 32,5 x 41,5 cm. Provenienz: Sammlung des A. Paul Weber-Freundes Helmut Langfeld. Blatt mit minimalen Knickstellen. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on handmade paper. Catalog of works Dorsch 2346. With the red stamp of the clan press on the lower left, signed on the lower right by A. Paul Weber. Measure sheet: 49,5 x 62,5 cm. Measure image: 32,5 x 41,5 cm. Provenance: Collection of the A. Paul Weber friend Helmut Langfeld. Sheet with minimal creases. Fine copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
(A. Paul Weber, Andreas Paul Weber, geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein). Original-Lithografie auf weißem Bütten mit Wasserzeichen der Clan-Presse. Werkverzeichnis Dorsch 1217. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1971, Edition des Weberkreises in der Griffelkunst, W 40. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts von A. Paul Weber in Blei signiert. Maße Blatt: 65,5 x 54,0 cm. Maße Platte/Abbildung: 34,2 x 28,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white laid paper with the watermark of the Clan-Presse. Catalog raisonné Dorsch 1217. Published by the Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1971, edition of the Weberkreis in the Griffelkunst, W 40. With the red clan press stamp lower left, signed in lead by A. Paul Weber lower right. Sheet dimensions: 65.5 x 54.0 cm. Plate/image dimensions: 34.2 x 28.0 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
A. Paul Weber (Andreas Paul Weber), geboren am 1. November 1893 in Arnstadt, gestorben am 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein. Original-Lithografie auf weißem Bütten mit Wasserzeichen der Clan-Presse. Werkverzeichnis Dorsch 1688. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1973, Edition des Weberkreises in der Griffelkunst, W 43. Unten links mit dem roten Stempel der Clan-Presse versehen, unten rechts von A. Paul Weber in Blei signiert. Maße Blatt: 65,5 x 53,5 cm. Maße Platte/Abbildung: 42,0 x 31,2 cm. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph on white handmade paper, signed by A. Paul Weber with pencil. Measure sheet: 65,5 x 53,5 cm. Measure image: 42,0 x 31,2 cm. Fine condition.