Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
EUR 5,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Erstausgabe
EUR 9,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. 1st Edition. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Verlag: Wiley & Sons, Incorporated, John, 2006
ISBN 10: 0471789011 ISBN 13: 9780471789017
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 141,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 6,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbaudioCD. Zustand: Sehr gut. Seiten; 6 CD - 4357 4J-XJBI-8SBC Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,73
EUR 7,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,25
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2000
ISBN 10: 3518411713 ISBN 13: 9783518411711
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 252 (4) Seiten. 20,4 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Eines Tages steht eine junge Frau vor der Tür eines Münchner Komponisten, Judit aus Budapest. Sie möchte ihrem Cellospiel den letzten Schliff geben und glaubt an die hohen Ideale der Kunst. Der Komponist dagegen verdient sein Geld mit Erkennungsmelodien für Fernsehserien und plagt sich nebenher mit dem Projekt einer Mandelstam-Oper ab. Aber Judits irrlichterndes Wesen macht ein geregeltes Arbeiten zusehends unmöglich; und ihre gar nicht so kleine Familie, die ihr bald nachfolgt, bringt den Komponisten an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Ihn, der im Leben die Kunst sucht und in der Kunst das Leben nicht findet, wissen auch die Frauen nicht zu erlösen, die ihn umgeben. Am Schluß ist die Oper noch immer nicht geschrieben; nur die Fernsehmelodien werden jetzt auch in den Ländern des Ostens ausgestrahlt. - Michael Krüger (* 9. Dezember 1943 in Wittgendorf, Landkreis Zeitz) ist ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Verleger und Übersetzer. Leben: Michael Krüger ist in Berlin-Nikolassee in einer protestantischen Familie aufgewachsen. In seiner Jugend sang er im Kirchenchor und war Mitglied der Christlichen Jungenschaft. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Verlagsbuchhändler beim Herbig-Verlag. Nebenher war er Gasthörer in Philosophie an der Freien Universität Berlin. Von 1962 bis 1965 arbeitete er als Buchhändler in London. Ab 1968 war Krüger als Verlagslektor beim Carl Hanser Verlag tätig. Er wurde 1986 literarischer Leiter des Verlages und 1995 Geschäftsführer. Zum 31.Dezember 2013 schied er aus, und sein Nachfolger Jo Lendle trat die Geschäftsführung an. 1973 gründete Krüger in München gemeinsam mit Martin Gregor-Dellin, Jürgen Kolbe, Fritz Arnold, Paul Wühr, Inge Poppe, Christoph Buggert, Günter Herburger, Tankred Dorst und Peter Laemmle die erste genossenschaftlich organisierte Autorenbuchhandlung. Seine eigene literarische Arbeit beschränkte sich zunächst auf Vor- und Nachworte zu Anthologien und Sammelbänden, die er herausgab. 1976 erschien sein Erstling, der Gedichtband Reginapoly. Seine erste Erzählung mit dem Titel Was tun? erschien 1984. 1991 erschien ein Jahr nach seiner Novelle Das Ende des Romans unter dem Titel Der Mann im Turm sein erster von bisher vier Romanen. Im Juli 2013 wurde Krüger von den Mitgliedern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste als deren Präsident gewählt. Er löste Dieter Borchmeyer ab und bekleidete das Amt von Juli 2013 bis Juni 2019. 2015 war er Kurator des Kölner Literaturfestivals Poetica. Er ist Mitglied des PEN Zentrums Deutschland und Mitgründer des PEN Berlin. Michael Krüger lebt in München. . . . Aus: wikipedia-Michael_Kr%C3%BCger_(Schriftsteller). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 442 Weinroter Pappband ohne Schutzumschlag.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 126 (2) Seiten mit Illustrationen von Quint Buchholz. 24,4 x 16,5 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Beiliegend eine Presseinformation des Verlags mit der Bitte, um eine Besprechung. Aus der Bibliothek von Beate Kayser, der früheren Feuilletonchefin der TZ. Michael Krüger und Quint Buchholz lassen "den Himmel dichten": Der Schriftsteller folgt dem Mond in seinen Texten wie einem alten Bekannten, der die wachen Stunden der Nacht besser kennt als jeder andere. Der Illustrator taucht seine Bilder dazu in ein Mondlicht, das von den schönsten und tiefsten Geheimnissen der Natur und der Menschen erzählt. Eindringliche Texte und großartige Bilder verbinden sich so zu einem "himmlischen" Ganzen. - - Michael Krüger (* 9. Dezember 1943 in Wittgendorf, Landkreis Zeitz) ist ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Verleger und Übersetzer. Leben: Michael Krüger ist in Berlin-Nikolassee in einer protestantischen Familie aufgewachsen. In seiner Jugend sang er im Kirchenchor und war Mitglied der Christlichen Jungenschaft. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Verlagsbuchhändler beim Herbig-Verlag. Nebenher war er Gasthörer in Philosophie an der Freien Universität Berlin. Von 1962 bis 1965 arbeitete er als Buchhändler in London. Ab 1968 war Krüger als Verlagslektor beim Carl Hanser Verlag tätig. Er wurde 1986 literarischer Leiter des Verlages und 1995 Geschäftsführer. Zum 31.Dezember 2013 schied er aus, und sein Nachfolger Jo Lendle trat die Geschäftsführung an. 1973 gründete Krüger in München gemeinsam mit Martin Gregor-Dellin, Jürgen Kolbe, Fritz Arnold, Paul Wühr, Inge Poppe, Christoph Buggert, Günter Herburger, Tankred Dorst und Peter Laemmle die erste genossenschaftlich organisierte Autorenbuchhandlung. Seine eigene literarische Arbeit beschränkte sich zunächst auf Vor- und Nachworte zu Anthologien und Sammelbänden, die er herausgab. 1976 erschien sein Erstling, der Gedichtband Reginapoly. Seine erste Erzählung mit dem Titel Was tun? erschien 1984. 1991 erschien ein Jahr nach seiner Novelle Das Ende des Romans unter dem Titel Der Mann im Turm sein erster von bisher vier Romanen. Im Juli 2013 wurde Krüger von den Mitgliedern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste als deren Präsident gewählt. Er löste Dieter Borchmeyer ab und bekleidete das Amt von Juli 2013 bis Juni 2019. 2015 war er Kurator des Kölner Literaturfestivals Poetica. Er ist Mitglied des PEN Zentrums Deutschland und Mitgründer des PEN Berlin. Michael Krüger lebt in München. . . . Aus: wikipedia-Michael_Kr%C3%BCger_(Schriftsteller). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 535 Grauer längsgeriffelter Pappband mit einer schwarzgeprägten Deckelvignette, schwarzgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
EUR 72,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Very Good condition. Spiral-bound. (sewing, crafts, instruction) A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain light spine creasing or a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp.
Verlag: Berlin, Henschel, 1. Auflage, 1993, 1993
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, mit s/w-Deckelphoto, 277 Seiten, 16 Tafelseiten mit sw-Photos in der Buchmitte, Einband mit Gebrauchsspuren, leicht beschabt, berieben und bestoßen, gebräunt, Schnitt gering fleckig, Schnitt und Seiten papierbedingt stärker gebräunt, Buchblock zwischen Vorsatzblatt und Titelblatt leicht überdehnt, Seiten fest, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand Leben und Musik; Henschel Taschenbuch 21; ISBN 3894870141; Inhalt: Die Beatles-Jahre; Die Wings-Jahre; Die Solo-Jahre; Diskographie.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSt.Petr-Paul-Dom innen Alte Ansichtskarte Postkarte nach 1965 postalisch nicht gelaufen.
Verlag: Leipzig : S[ank]t-Benno-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 239 Seiten : Illustrationen , 23 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 15.00 Sachgebiet: Christliche Religion , 2500 Religionswissenschaften, Theologie, Atheismus , 61 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen Kirche in unserem Magdeburger Land. Bischof Johannes Braun 1. Kapitel Vielgestaltige Landschaft Die Elbe. Elfride Kiel Fruchtbare Magdeburger Bürde. Nach Lothar Gumpert/ Heinz GladelElfride Kiel 192 Ortsnamen mit leben . E. K. Wasser aus der Heide. Nach Fritz Oelze/Heinz Gladel Elfride Kiel In der Altmark. Elfride Kiel Harzvorland und Huy. Elfride Kiel Harzland. Elfride Kiel Aus Sumpfland wurde Goldene Aue . M. Nick Der Fläming die Fläminge . Nach Ilelmar Junghans/Karl Bischof/Elfride Kiel Mansfelder Land. Elfride Kiel Querfurter Platte. Elfride Kiel Saale und Unstrut. Elfride Kiel Im Unstruttal. Elfride Kiel Dübener und Dallener Heide. Elfride Kiel Industrieland. Elfride Kiel Straßen Wege Brücken. E. K. 2. Kapitel Ein Blick in die Geschichte Wie die Christusbotschaft in unser Land kam. E. K. Das Merseburger Taufgelöbnis. Elfride Kiel Der Glaube ist etwas Freiwilliges Frühes Christentum im Thüringerreich. Franz Schrader . . . Die Anfänge des Bistums Halberstadt. Franz Schrader (Auszug) Frühe Zeugnisse. Elfride Kiel Aus der Geschichte des Erzbistums Magdeburg. Weihbischof Friedrich Maria Rintelen Blütezeit Hohe Zeit . Aus der Chronik des Erzbischöf- lichen Kommissariates Magdeburg Magdeburg Metropole des Reichs . Franz Schrader Der Dom zu Magdeburg. E. K. Bistum Merseburg. Elfride Kiel 236 Thietmar von Merseburg. E. K. 31 5 Dom und Domstiftsbibliothek von Merseburg. E. K. 31 Bistum Zeitz. E. K. 32 Bischof Julius Pflug der letzte Bischof von Zeitz-Naum- burg. E. K./O. M. 32 Im Jahre 1032. Das Bistum Zeitz wird nach Naumburg ver- legt. Albert Hauch 33 7 Der Dom zu Naumburg. H. S./E. S./E. K. 33 Dunkel und Schatten Glaubenskämpfe und Reformen 8 Weihbischof Friedrich Maria Rintelen 34 9 Carl van Eß ein Benediktiner. Elfride Kiel 34 Neues katholisches Leben 37 9 Magdeburger Katholikentag 1928. Carl Sonnenschein 37 o Das Motiv des Katholikentags in Magdeburg 38 1945 Zerstörung Magdeburgs und Wiederaufbau 38 2 1949 Magdeburg Sitz eines Weihbischofs. Weihbischof 4 Friedrich Maria Rintelen 38 Wie Magdeburg die z000-Jahr-Feier beging. J. G./E. K. . 38 , 4 Glauben zwischen gestern und morgen. Elfride Kiel 39 5 Kunst und Geschichte in St. Sebastian in Magdeburg. Bischof 6 Jobannes Braun 42 6 Sankt Norbert Patron des Bischöflichen Amtes Magdeburg :8 Aus der Predigt von Bischof Braun am 5./6. Juni 1982 43 9 Das Leben des hl. Norbert dargestellt am Chorgestühl von to St. Sebastian Bischof Johannes Braun 44 tr 3. Kapitel Erhaltenes Erbe Von bedeutsamen Pfarr- und Klosterkirchen :2 Erhaltenes Erbe. Von bedeutsamen Pfarr- und Kloster- :2 kirchen. Franz Schrader 46 :3 Franz Schrader schreibt über folgende Kirchen : :3 Adersleben. St. Nikolaus. Zisterzienserinnen (1) 49 Althaldensleben. St. Maria und St. Jakob. Zistcrzienserin- :6 nen (2) 49 .7 Badersleben. St. Maria. Augustinerinnen (3) 5o Egeln. St. Maria. Zisterzienserinnen (4) SO Groß-Ammensleben. St. Peter und Paul. Augustiner-Chor- herren (5) 3! 9 Hadmersleben. St. Peter und Paul. Benediktinerinnen (6) st ,o Halberstadt. St. Andreas. Kirche und Kloster der Franzis- o kaner (7) 51 Halberstadt. St. Katharina und Barbara. Dominikaner (8) 51 Hamersleben. St. Pankratius. Augustiner-Chorherren (9) 54 Hedersleben. St. Gertrud. Zisterzienserinnen (to) 55 Huysburg. Benediktinerkloster St. Mehl (11) 55 Meyendorf. St. Andreas und Maria. Zisterzienserinnen (12) 56 Magdeburg. St. Sebastian. Propstci- und Bischofskirche (13) 57 Stendal. St. Anna. Franziskanerinncn (14) 58 Käthen. St. Maria. Vom Konvertiten Herzog Ferdinand von Käthen und Anhalt gestiftet und erbaut (15) 58 Salzwedel. St. Lorenz (16) 58 Schwanebeck. Heiliges Altarsakrament. Wallfahrtskirche (17) 58 Zeitz. Dom Peter und Paul (18) 59 Die Konradsburg bei Eunsleben. Benediktiner (19) 59 Ziesar. St. Peter und Paul. Burgkapelle (20) 59 Quedlinburg. St. Wiperti und St. Jakobus. Kanoniker. Prä- monstratenser (21) 59 Magdeburg. St. Petri (22) 6o Bernburg-Talstadt. St. Nikolai (St. Johann) (23) 6o Halle/Saale. St. Moritz/St. Paulus. Augustiner-Chorherren- stift. Dominikaner (24) 6o Aschersleben. Heiliges Kreuz. Franziskaner (25) 6o Sakrale Kunst. Aus der Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils 61 4. Kapitel Glaube und Liebe in der Diaspora Von Bischöfen Priestern Schwestern Laien Und auch etwas zum Lachen Diaspora. Notizen zu einem Begriff und seiner Wandlung. E. K. 6z Eure Sorgen sind auch meine Sorgen Eure Freuden sind auch meine Freuden . Aus der Ansprache Papst Johannes Paul Il. beim Ad-limina-Besuch der Bischöfe der Berliner Bischofskonferenz am 23. Oktober 1982 63 Von unseren Bischöfen Bischof Wilhelm Weskamm. Scb. 64 Wie Bischof Wilhelm Weskamm seine Arbeit in der Dia- spora sah 67 Hirte, Vater und Seelsorger in der Diaspora. Josef Gülden 67 Bischofsweihe 1952 in Magdeburg 68 Weihbischof Rintelen erzählt aus seinem Leben 68 Bleibet im Glauben und in der Liebe. Weihbischof Friedrich Maria Rintelen 70 Anekdoten um Bischof Rintelen. E. K. 71 Bischofsweihe 197o in Magdeburg. Aus einer Predigt von Kardinal Bengscb 72 Bischof Johannes Braun sehreibt über sich selbst 74 Weihbischof Theodor Hubrich schreibt seinen Lebenslauf 75 Momentaufnahmen. Weihbischof Theodor Hubrich 77 Von unseren Priestern Diaspora- Veterane Sie gaben ihr Leben. Pfarrer Friedrich Anton Harbort und Schwester Perpetua. Karl KellnerlElfricle Kiel 79 Einsames Sterben Benedictus Greb 80 Immer unterwegs. Pfarrer Adolph Baeseler. Delitzsch 81 Dechant Hoffmann in Weißenfels. Agnes Grobmann 81 Das muß sein l Pfarrer Karl Hesse in der Domstadt Naum- burg. Pfarrer Behrens 82 Geistlicher Rat Ferdinand Kaufhold. Fr. M. R.111. G./E. K 8z Franz Carre, Dessau. M. Pritze 84 Dechant Wedekind von Egeln der lange Jakob . Weib- bischof Friedrich Maria Ri. Hardcover.
Verlag: Leipzig, Insel., 1920
Anbieter: Oberländer antiquarischer Buchversand, Alling, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°. 75 Seiten. Halbleinen der Zeitz. Name auf Titelblatt. Papier gebräunt. Mit durchgehendem leichtem Wasserrand. Sprache: deutsch. >>>Wichtige Zahlungs- / Versandinformationen:In Abweichung zu den automatisch angezeigten Versandkosten können leider bei einigen Büchern aufgrund des Formats oder Gewichts die angezeigten Versandkosten nicht eingehalten werden, da möglicherweise Paketversand erforderlich ist. Dadurch erhöhen sich die Versandkosten in diesen Fällen auf 6,50 bis 7,50 Euro. /// Aus Sicherheitsgründen,da desöfteren Postsendungen verschwinden bzw. der Verbleib nicht mehr nachverfolgbar ist, werden Sendungen ab einem Warenwert von 25 Euro nur als Einschreibebrief oder Paket verschickt. Die Versandkosten erhöhen sich dadurch auf 6,50 bis 7,00 Euro. /// Die Option Rechnung ist nur für bekannte Kunden möglich. Für alle anderen Besteller ist nur Lieferung nach Vorauszahlung möglich. /// Paypal kann nur bei Zahlungen aus dem Nicht-EU-Ausland ohne Zusatzkosten akzeptiert werden. Bei Paypal-Zahlungen aus Ländern innerhalb der EU wird die PayPal-Gebühr in Rechnung gestellt. Daher bitte nicht ohne vorherige Mitteilung (Vorausrechnung) zahlen. <<<.
Verlag: Dössel (Saalkreis): Stekovics, 2003
ISBN 10: 3899230019 ISBN 13: 9783899230017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. Kulturreisen in Sachsen-Anhalt Band 3. 207 S. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - Sachsen-Anhalt ist eines der denkmalreichsten Bundesländer Deutschlands. Dabei ragen die historischen Garten- und Parkanlagen mit ihren dazugehörigen Schlössern, Klöstern und Städten quantitativ und qualitativ heraus. Neben den bekannten Gärten, insbesondere den Anlagen des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs im UNESCO-Weltkulturerbe, den Kuranlagen mit dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt oder den Schlossgärten in Ballenstedt, bilden auch die vielen noch weniger bekannten Parkensembles ein herausragendes kulturelles Erbe und bieten abwechslungsreiche, interessante Besuchserlebnisse. Bedeutende Gartenkünstler und Architekten wie Johann Chryselius, David Schatz und Hermann Korb, die Gärtnerdynastie Schoch, Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und Peter Joseph Lenné, Eduard Petzold, Hermann Muthesius und Paul Schultze-Naumburg haben in Sachsen-Anhalt ihre Spuren hinterlassen. Aus über tausend solcher Anlagen wurden 40 Gärten und Parks vom 17. bis 21. Jahrhundert, vom Barock bis zur Land Art zu einem deutschlandweit einmaligen touristischen Netz zusammengeflochten: den Gartenträumen. Von der Altmark bis zur Weinregion Saale-Unstrut, vom Harz bis nach Anhalt, von Klostergärten bis zu Schlossparks, von Wallanlagen bis zur Landschaftskunst, von mauerumgrenzten intimen Gartenräumen bis zu den in weite Auenlandschaften einmündenden Naturräumen an Mulde, Elbe und Unstrut werden Auge und Gefühl eingefangen mit Schönheit und Vielfalt, Natur und Kultur. Lassen Sie sich verzaubern durch das, was Menschenhand in der Geschichte und für die Zukunft, aber immer mit dem Impetus des Schönen und Wahren imstande ist zu schaffen. Sachsen-Anhalt hat mit den Gartenträumen ein landesweites touristisches Projekt initiiert, wo geforscht und gestaltet, saniert und gefördert, aber auch von Anfang an gefeiert und sich erholt wird. Kommen Sie mit diesem Buch auf eine neuartige grüne Reise voller Gärten und Träume. - Ortsverzeichnis - Die 40 Parkanlagen des Landesprojektes "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt" auf einen Blick: - Altjeßnitz, Gut und Gutspark - Bad Kösen, OT Saaleck, Villa und Garten Schultze-Naumburg - Bad Lauchstädt, Historische Kuranlagen und Goethe-Theater - Ballenstedt, Schloss und Schlosspark - Blankenburg, Schloss und Schlossgärten - Burgscheidungen, Schloss und Schlosspark an der Unstrut - Dessau, Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch an der Elbe - Dessau, Kühnauer Landschaftspark, Schloss und Schlossgarten Großkühnau - Dessau, Schloss und Park Luisium an der Mulde - Dessau, Schloss und Schlossgarten Mosigkau - Dieskau, Schloss und Schlosspark - Drübeck, Kloster und Klostergarten - Freist, OT Zabitz, Haus Dryander mit Garten - Gardelegen, Wallanlagen - Halberstadt, Landschaftspark Spiegelsberge - Halle (Saale), Amtsgarten an der Saale - Halle (Saale), Botanischer Garten - Halle (Saale), Reichardtsgarten - Halle (Saale), Solbad Wittekind Harbke, Schloss und Schlosspark - Hundisburg, Schloss und Schlossgarten Hundisburg und Landschaftspark Althaldensleben- Hundisburg - Langenstein, Schloss und Schlosspark - Magdeburg, Herrenkrugpark mit Elbauenpark an der Elbe - Magdeburg, Klosterbergegarten und Gruson-Gewächshäusern an der Elbe - Magdeburg, Stadtpark Rotehorn an der Elbe - Merseburg, Dom, Schloss und Schlossgarten an der Saale - Oranienbaum, Schloss und Schlossgarten - Osterburg, OT Krumke, Schloss und Schlosspark an der Biese - Pouch (Bitterfeld), Landschaftspark Goitzsche - Pretzsch, Schloss und Schlosspark an der Elbe - Quedlinburg, Brühlpark an der Bode - Reinharz, Schloss und Schlosspark - Rieder, Roseburg - Sangerhausen, Europa-Rosarium - Seggerde, Gutshaus und Gutspark - Tangerhütte, Villen und Stadtpark - Vockerode, Sieglitzer Berg an der Elbe - Wernigerode, Schloss und - Schlossgärten - Wörlitz, Schloss und Wörlitzer Anlagen an der Elbe - Zeitz, Schloss, Schlossberg und Rossner-Park. ISBN 3899230019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Erlangen, Druck Vollrath, 1897
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb58 S., 1 Bl. (Danksagung, Lebenslauf). Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. "vorgelegt von Paul Morenz aus Grana (Preussen)" (Titel, heute Kretzschau bei Zeitz).
Verlag: Saalfeld, Selbstverlag, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 121,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 36 S., 31x24cm Zustand: Ecken bestoßen, Kunstdruckpapier kaum gebräunt --- Inhalt: umfangreich illustriert, teils Skizzen, teils nach Fotografien. Kinderwagen, Klappfahrstühle, Puppenwagen, Puppenklappfahrstühle, Puppensportwagen, Trittroller, Zweiräder, Dreiräder, Selbstfahrer, Korbmöbel KS083 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Bertelsmann Berlin, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 40 S. INHALT: Peter van Assche: Designzentrum De Winkelhaak, Antwerpen (Filip Pittillion, Coby Manders, Innenräume: Luc Vincent, Brüssel). Stefan Meyer: Künstlerhaus, Nürnberg (Grabow + Hofmann, Nürnberg). Jan Gympel: Richard Brademann S-Bahn-Bauten 1924-40, auch Heft 37/1993. Gudrun Escher: Neubau für 4 Ministerien, Reykjavík - Wettbewerb - 1. Preis (Bernhard Franken). Friederike Meyer: Preis der geschenkten Stunde - ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Frankfurt am Main. KG: Vierzig Zentimeter Sichtbeton - Blockheizkraftwerk mit Verwaltungstrakt in Luxemburg (Paul Bretz, Luxemberg). Ulrich Brinkmann: Gefahrstofflager - Zwischenlager für Giftabfälle in Berlin-Adlershof (Benedict Tonon, Berlin). Katharina Matzig: Betriebshof Ost - Neubau des Abfallwirtschaftsbetriebs München (Allmann Sattler Wappner Architekten, München). Karl J. Habermann: Die Einhausung - Glaskonstruktion am Petuel-Tunnel, München (Auer + Weber + Architekten, München; Thomas Bittcher-Zeitz bis 1989, Stephan Suxdorf ab 1997). Christian Brensing: Stahlgeflecht und V-Stützen - Tunneleinfahrt und Parkdeck beim Bahnhof in Arnheim (Ben van Berkel, UN Studio, Amsterdam). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Das Visionäre und das Machbare gehören zusammen von WERNER J. PATZELT Eine demoskopische Bestandsaufnahme von KLAUS-PETER SCHÖPPNER Die Sozialdemokraten müssen das linke Lager organisieren von WOLFGANG MERKEL Ein Besuch bei Ex-Finanzminister Peer Steinbrück von WERNER A. PERGER WELTBÜHNE CHRISTOPH VON MARSCHALL Zwischen zwei Welten Anne Applebaum in Washington und Warschau ANTONIA RADOS Der gute Taliban Sollte man mit Abdul Salam Zaeef verhandeln? CASPIAN MAKAN Der Iran ermordet seine Bürger Ein Gespräch mit dem Verlobten der getöteten Neda ALEXANDER BÜHLER Ein Land am Abgrund Kolumbien im Sumpf von Gewalt und Korruption PER-ANDERS PETTERSSON Diesseits von Afrika Ein fotografisches Porträt des WM-Gastgebers TOM SCHI MM ECK Freibeuter am Ball Ein südafrikanischer Fußballverein und seine Fans ANTHONY GIDDENS New Labour ist gestorben Eine Bilanz der britischen Sozialdemokratie BERLINER REPUBLIK MICHAEL NAUMANN Das Spiel mit Nationen Ein Plädoyer für die Auflösung der Megabanken JÖRG HAFKEMEYER Kapellmeister mit Glocke Bundestagspräsident Norbert Lammert gerät unter Druck HANS PETER SCHÜTZ Warum tue ich mir das an? Wolfgang Schäuble Porträt eines Gefesselten FRANK A. MEYER Die wirkliche Wende Die Große Koalition war besser als ihr Ruf JÜRGEN HABERMAS Eine List der Vernunft Gespräch über die Zukunft des europäischen Projekts ULRICH RECK Europäisch Roulette: Merkels letzte Kugel Die Chancen der politischen Einigung drohen verzockt zu werden KLAUS HARPPRECHT Europas Retter Ein Porträt des IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn GUNNAR NEINSOHN Der Bürgerkrieg findet nicht statt Die Wut wächst in Griechenland, aber der Kampfgeist ist gering CHRISTINE MATTAUCH Prophet des Untergangs Ein Hedgefondsmanager verdient 3,7 Milliarden Dollar EVELYN RUNGE Auf den Schultern von Giganten Begegnung mit Mikrofon-Erfinder Gerhard Sessler WOLF REISER Der Tycoon aus Teufelchen Ein Luxusareal im Pleitestaat TIL KNIPPER Nach uns die Sintflut Ratingagenturen im Visier der Ermittler S A L ON WOLFGANG HERLES Am Kap der Finsternis Der südafrikanische Krimi-Autor Roger Smith TOBIAS LEHMKUHL 0 Ein Scheunentor in Marzahn Begegnung mit der Sachbuchautorin Kathrin Passig KLARA MITTAG Eine nette Beerdigung Kühle Trauer in Bayreuth THOMAS TRENKLER Großer Einsatz, falsches Spiel Veruntreuungen und Selbstmord in Salzburg CHRISTIAN KORTMANN Der Tod steht ihnen gut Über das Nachleben von Stars CHRISTA HASSELHORST Neues Gartenglück Deutschlands grüne Renaissance ROBIN 5 DETJE Bücher aus traurigen Ländern Machtlosigkeit in Kroatien, Russland und dem Iran BIRGIT LAHANN Dann flieg ich hoch - dann stürz ich ab Bibliotheksbesuch bei Wolf Biermann ARISTOTELES Der Sinn von Nutzfreundschaften Die Klassiker-Kolumne von Tilman Spengler LISA ZEITZ So viel Geld für fünf Kilo Butter? Über die Zerstörung der Fettecke von Joseph Beuys CLEMENS MEYER Das letzte Bier läuft in die Tastatur Ein Dichter über seine letzten 24 Stunden Der Hau der Hau der Haushalt NILS AUS DEM MOORE Optimales statt maximales Wachstum Die Diskussion ums Bruttoinlandsprodukt INGRID HERDEN Schluss mit lustig Über die ruinöse Baugeschichte Kölns PAUL KRUG MAN Aufbruch zur Green Economy Marktbasierte Lösungen für den Klimawandel TORALF STAUD Lobbyisten und Scharlatane Die Energieindustrie bezahlt Klimaskeptiker gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Fachbuchdruck Naumburg, BT Zeitz, 1982, 1982
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original einmal gefalteter Bogen, Format ca. 29,5 x 20,5 cm, 4 Seiten, zwei Illustrationen. Zustand: gut bis sehr gut, in der Mitte gefaltet Original Heft aus dem Nachlass des deutschen Schriftstellers, Dramaturgen und Theaterintendanten Paul Herbert Freyer. Schauspiel für die Jugend. Inszenierung: Wolfgang Wischnewski. Bühne und Kostüme: Peter Kothe. Musik: Hans Güttinger. Mitwirkende: Herbert Graß, Walter Lang, Gerd Schlott, Horst Langpap, Christoph Smolik, Arno Schöneberg, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Paul F. Weber, Leipzig C1
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: befriedigend. Kleinformat - mini. bestoßen/beschabt, 1x rechts oben angeknickt, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Ansichtskarte, Postkarte, Ortskunde, Heimatkunde, Chronik, Archiv, Heimatbeleg, 06711 - 06712.
Verlag: Paul F. Weber, G. Friedrich Nachf., Leipzig, 1925
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: befriedigend. Kleinformat - ger. bestoßen/beschabt/Flugschmutz, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Ansichtskarte, Postkarte, Ortskunde, Heimatkunde, Chronik, Archiv, Heimatbeleg, 06711 - 06712.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Rechnung Zeitz 1939, Paul Gärtner, Germania, Kinderwagenfabrik, Vorder- und Rückansicht des Fabrikgeländes*** Format DIN A4, gefaltet, gelocht, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Rechnungen / Briefköpfe > Rechnungen / Briefköpfe Deutschland > Rechnungen / Briefköpfe Postleitzahl 06. > Rechnungen / Briefköpfe Zeitz.
Verlag: Zeitz. (Firmenrechnungsblatt)., 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* 2 Firmenansichten (Gelocht). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Hamburg: Hamburg-Amerika Linie o.J. (1930)., 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1 Bl. (40 x 29,5 cm, gefaltet auf 14 x 10 cm), Großformatiger zweifarbiger (Rot und Schwarz) Schiffsplan der "Karnak" (September 1939 in Vigo, als Hermes Fahrt nach Südamerika, auf Rückmarsch am 10. Juli 1941 im Südatlantik 300 sm nordwestlich von St. Paul selbstversenkt). - Der Plan zeigt alle Decks des Postdampfers, nennt Größenverhältnisse und hat eine Zeichenerklärung. - Provenienz: Willy Pohle (Stempel). Pohle war der Vertreter der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschiffsgesellschaft in Zeitz, Sachsen-Anhalt. - Trotz des dünnen Papiers in perfekter Erhaltung. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 23,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen- Inh. Paul Kupfer - ca 9 cm X 14 cm.
Verlag: Jouve & Associés, 2006
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R300299232: 2006. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 123 pages. Bandeau d'éditeur conservé. Marque-page du livre en supplément. Livre en français et en anglais. . . . Classification Dewey : 840.092-XXI ème siècle.
Verlag: Göttingen, Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb144 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Paul Steinmann: Zum 30. März 1813, Paul Steinmann: Chronik der Stadt Burg Stargard und ihrer Gemarkung im Rahmen der Landesgeschichte VIII, Ernst Urbahn: Das Naturschutzgebiet Ostufer der Müritz" und eins seiner Charaktertiere, Rudolph Jacoby: Der Bildhauer Otto Flath, G. H.: Sommer, Hermann Brunswig: Die Wandlung des humanistischen Bildungsideals in Staat und Gesellschaft, Karl Alfred Hall: Amalie Donnenbergs Tod im Leben ihres Vaters, des Professors an der Universität Rostock G. P. H. Norrmann (1753-1837) Hermann Rössler: Das Herz der Artemis geweiht. Lebenserinnerungen einer bedeutenden Engländerin, G. H.: Kochsommer, Hans Runge, Hugo Zeitz: Ist Krebs heilbar? Hans-Dieter Schäfer: Warum ist der Fudschijama so schön? Versuch eines Glasperlenspiels, Annalise Wagner: Der Forscher und Archivar Friedrich Lisch 1801-1883, Annalise Wagner: Aus Land Stargard in die weite Welt, Eckhard Unger: Wilhelm Unger 1775-1855, Neffe von Wilhelm Tischbein, Hofmaler und Professor in Neustrelitz. Anhang III Literatur, Auszüge und Abkürzungen, Ulrich Fischer: Über den Ursprung und die Geschichte Malchins, Niklas Nothnagel: Neudrusedom / Erinnerungen, Bücher und Buchbesprechungen, Zu unseren Texten und Bildern, Uns` plattdütsdi Eck, Vermischte Beiträge. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Industriegewerkschaft Grafisches Gewerbe (FDGB) und Nachrichtenamt der Stadt Leipzig Abt. Grafisches Gewerbe, Leipzig 1948, 1948
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 51,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 4° ( 28,3 x 21,3 cm). Originalganzleinenband mit Rückenschild. 338 Seiten + Register 4 Seiten. 12 Hefte komplett mit den Heftumschlägen eingebunden. Mit vielen, teils auch farbigen Abbildungen, Mustern etc. Beim Beschneiden des Blockes wurde teilweise die Seiten-Nummerierung abgeschnitten. Zwischen den einzelnen Heften ist der Buchblock angebrochen. Innen sauber. Insgesamt gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09510.
Verlag: Altdorf, Meyer, 1694
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet, ohne Einband. Zustand: gut. Präses: Heinrich Linck; Disputatio: 1694-12-22; Beiträger: Christoph Sonntag, Heinrich Linck, Johann Martin Trechsel, Johann Michael Funck, Magnus Paul Hartmann; 32 S., 19 x 16 cm, geometrische Vignette, figürliche Initiale, Schlussvignette, Staubrand, papierbedingt gebräunt. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: Sis-Verlag, Zeitz, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSis-Verlag, Zeitz 1922. 23, [1] w. S. OKarton. Mit dem eingelegten Blatt "Die Trojaburg von Steigra". - Umschlag leicht berieben. Umschlag innen mit kl. Marginalie. Papier gebräunt. Sprache : de.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.