Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,47
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 8°. Zustand: Sehr gut. 2. 454 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Ecken und Kanten minimalst bestossen. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. "Mit dieser dreibändigen Taschenbuchausgabe werden die maßgeblichen Texte eines Klassikers der Zeichentheorie neu zugänglich gemacht. Die von Charles Sanders Peirce entwickelte philosophische Semiotik tritt nicht nur an die Stelle der Erkenntnistheorie; sie bildet vielmehr die Grundlage eines philosophischen Systems, das eine umfassende Synthese der großen philosophischen Traditionen der Antike, des Mittelalters, des deutschen Idealismus und der Logik in einer Theorie aller Darstellungsformen unternimmt. Die dreibändige Ausgabe der Semiotischen Schriften bietet einen Überblick über die gesamte Entwicklung der Peirceschen Semiotik von 1859 bis 1912.". ISBN: 9783518290811 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 301.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 29,76
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2000
ISBN 10: 3518290827 ISBN 13: 9783518290828
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Aufl. 509 S. gutes Exemplar L010 9783518290828 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,87
Gebraucht ab EUR 21,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 14,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 83,33
Gebraucht ab EUR 23,54
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Erfindung des Druckes mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert stieg die Zahl der Druckerzeugnisse stark an. Die rasante technische Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert sowie der steigende Bedarf an Textinformationen forderten die Entwicklung neuer komplexer Maschinen zum automatischen Setzen von Textzeilen. Heutzutage entwickeln die Schriftformen (Fonts) sich im Textverarbeitungsprogramm auf dem PC im Alltagsleben zu Massenartikeln.An heutigen Print- und Digitalmedien kann man feststellen, dass eine Beziehung zwischen Schriftform und Textinhalt vorhanden ist. Bei Zeitungen oder Romanen kommt es auf das mühelose, flüssige Lesen an. Plakate sollen vor allem auffallen, sich durch ihre eigenwillige Formen der Werbeaussagen ins Gedächtnis des Lesers einprägen. Bei wissenschaftlichen Arbeiten oder technischen Fachbüchern stehen die Wissensvermittlung, gute Lesbarkeit und ein hohes Maß an Übersichtlichkeit im Vordergrund.Ich möchte mich in dieser Arbeit mit den Fragen beschäftigen, welche Merkmale das Medium Schrift hat und welches seine semiotischen Bedeutungen und kommunikativen Funktionen sind. Wie ist die Schrift als ein semiotisches System gekennzeichnet Ist jedes Zeichen, jeder Buchstabe, für sich genommen ein Unikat, eine eigenständige Identität Diese Fragen werde ich in dem Hauptteil mit den Zeichentheorien von Charles Sanders Peirce und Umberto Eco bearbeiten. Meine Untersuchung gliedert sich damit dementsprechend in drei Teile: In einem ersten Schritt wird die Charakteristik der Schriftarten und ihre Klassifikation entworfen, im Folgenden werden die Wahrnehmungsmöglichkeiten wie die ästhetische Funktion von Textgestaltung und Lesbarkeit von Schriften entwickelt und in einem dritten Schritt wird das historisch-kulturelle Gedächtnis in zwei ausgewählten Schriftarten skizziert.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Interdisziplinarität und Multimedialität der kognitiven Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das oftmals Leibniz zugeschriebene sensualistische Diktum Thomas' »nihil est in intellectu, quod non sit prius in sensu«, demzufolge alle Erkenntnis aus subjektiv gefärbten Sinnesdaten und neurophysiologischen Prozessen abgeleitet wird, kann als wegweisender Impuls einer auf die (frühen) Arbeiten Charles Sanders Peirce' Bezug nehmenden kognitiven Semiotik betrachtet werden, deren operationale Struktur in der vorliegenden Studie zu skizzieren versucht werden soll. Dabei sieht sich das Vorhaben mit zwei epistemologischen Hindernissen konfrontiert: Zum einen steckt die Disziplin der Kognitiven Semiotik noch weitgehend in den Kinderschuhen, was terminologische und definitorische Differenzen der mit ihr verknüpften Forschungsrichtungen (Kognitive Semantik, Kognitive Linguistik, Hirnforschung et al.) sowie überdies zahlreiche zu attestierende innere Inkonsistenzen, methodische Unzulänglichkeiten und konzeptuelle Ausuferungen zur Folge hat; zum anderen erweist sich das umfangreiche Werk Peirce' als schier überwältigend und kaum handhabbar, zumal sich etwa drei Viertel der Peirceschen Schriften noch im Nachlaß befinden.Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit liegt im Versuch einer Fruchtbarmachung und Anwendung des in eine hochgradig komplexe semiotische Erkenntnistheorie eingebetteten Peirceschen Begriffsinstrumentariums zur Beschreibung mentaler Repräsentationen. Dabei sei die These vertreten, daß weder ein analog-ikonisches noch ein neurophysiologisch-indexikalisches noch ein propositional-symbolisches Modell kognitive Darstellungen überzeugend darzulegen vermag; plausibler erscheint hingegen ein Modell, das das Zusammenspiel unterschiedlicher Zeichenarten toleriert, die als unterschiedliche Repräsentationsmodi geistiger Inhalte aufzufassen sind. Vor dem Hintergrund dieser These werden zunächst einige gängige Modelle mentaler Repräsentationen kritisch vorgestellt (Kapitel II). Im Anschluß daran wird das Zeichenkonzept Peirce' in groben Zügen darzustellen versucht; der für die Thematik wichtigen Subklassifikationen soll dabei verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt werden (Kapitel III). In Kapitel IV liegt das Augenmerk auf der für die Peircesche Semiotik so wichtigen Semiose und ihrer Bedeutung für mentale Operationen. Das abschließende fünfte Kapitel präsentiert die vom frühen Peirce aufgestellten vier Thesen - die sogenannten 'vier Unvermögen' - bezüglich der Grenzen mentaler Fähigkeiten. Ein kurzes Fazit (Kapitel VI) summiert die wichtigsten Punkte der Studie.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag., 1993
ISBN 10: 3518581171 ISBN 13: 9783518581179
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 34,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. Schutzumschlag leicht berieben. 510 Seiten, Deutsch 582g.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993. (1. Aufl.), 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
EUR 43,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Herausgegeben und übersetzt von Christian Kloesel und Helmut Pape. 510 S., mit einigen Abb., 8°, Ln. SchUm. Sprache(n)/language(s): deGuter Zustand.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. 380 S. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. Gebraucht, aber gut erhalten. - WOLFGANG DETEL Aristoteles und die Metapher -- HELLMUT FLASHAR Aristoteles im Dialog -- JENS HALFWASSEN Platons Höhlengleichnis -- JOHANN-HEINRICH KÖNIGSHAUSEN Thematischer Gehalt und dramatisches Geschehen im platonischen Dialog. Sokrates und die "Umwendung der ganzen Seele" oder Zur Audiovisualität der platonischen Dialoge -- MANFRED KRAUS Die Aristotelische Metapherntheorie in Poetik und Rhetorik. Eine einheitliche Konzeption? -- WOLFGANG KULLMANN Evolutionsbiologische Vorstellungen bei Aristoteles -- EVANGHELOS A. MOUTSOPOULOS La philosophie de la musique dans l'ancien stoïcisme -- KARL-HEINZ STANZEL Sokratiker unter sich: Die Rahmendialoge des platonischen Phaidon und Theaitet -- THOMAS ALEXANDER SZLEZÄK "Was in vierzig Jahren Bedeutung hat" Rückblick auf eine frühe Arbeit von Klaus Oehler -- HERMANN WEIDEMANN Eine versteckte Anspielung auf die Aristotelische Kategorienschrift in der Trostschrift des Boethius -- HERMANN DEUSER Unmittelbares Selbstbewusstsein - semiotische und pragmatistische Überlegungen zu einem (fast) unzugänglichen Begriff -- WINFRIED NÖTH Natural signs from a synechistic perspective -- HELMUT PAPE Die Logik der Bilder und die Objektivität des Geistes. Ist Peirce' graphische Logik eine Theorie geistiger Prozesse? -- ROLAND POSNER UND NICOLE M. WILK Kulinaristik als Kultursemiotik -- PHILIPP W. ROSEMANN "Where America Takes it' s Pictures": Only Theology Saves Language -- JOHN STOPFORD Peirce, Habermas, Rawls, and the Democracy of Signs -- NICOLA ERNY Die Peircesche Common-Sense-Theorie als Synthese: Konsens, Realität und Wahrheit -- KAI-MICHAEL HINGST Grundlinien einer pragmatistischen Philosophie des Rechts im Ausgang von Oliver Wendell Holmes -- HANS JOAS Von der Seele zum Selbst. Probleme des Person-Verständnisses im Pragmatismus -- FÉLICITAS KRÄMER Himmel und Hölle im Hirn? William James und die "Neurotheologie" -- LUDWIG NAGL Tosiah Royce's späte, "pragmatizistische" Religionsphilosophie: ein innovativer Denkansatz, inspiriert von Peirce, Hegel und Kant -- RICHARD S. ROBIN Charles Sanders Peirce Then and Now -- SANDRA B. ROSENTHAL Peirce's Neglected Argument: Some Neglected Pragmatic Complexities -- HEIDI SALAVERRIA Kritischer Gemeinsinn und Selbstverortung. Zur kreativen Urteilsbildung -- bei Kant, Arendt und Dewey -- GÜNTER ABEL Epistemische Objekte - was sind sie und was macht sie so wertvoll? Programmatische Thesen im Blick auf eine zeitgemäße Epistemologie -- HANS KRÄMER Zur aktuellen Hermeneutik-Diskussion -- MARIA LIATSI Der Begriff des Konsenses. Herkunft und Bedeutung eines Argumentationsmittels -- CLAUS-ARTUR SCHEIER Unterwegs zur Logik der Moderne. Feuerbachs Abschied von der Copula -- PETER J. SCHULZ Formen der Selbstverhältnisse in Antike und Moderne -- BERNHARD H. F. TAURECK Don Quijote and the Loss of Objectivity in Western Thought -- GERHARD VOLLMER Woher weiß ich, ob ich wach bin? Argumente um Realismus und Solipsismus -- Verzeichnis der Schriften von Klaus Oehler 1989-2008. ISBN 9783823364429 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Suhrkamp; 1986 - 1990., 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 481/ 454 Seiten; Die hier angebotenen Bände stammen aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und tragen die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. KOMPLETTPREIS für 2 Bände; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Suhrkamp Verlag, Frankfurt, 1990
ISBN 10: 3518577557 ISBN 13: 9783518577554
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Plate, Rosendahl, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit OSU. Erste Auflage. 454 Seiten. Kaum Lagerspuren. Tadelloses Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 567.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 84,90
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt, Suhrkamp, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 72,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 481, 454, 510 S., OLwd. m. OU., Tadell. - Die in diesem zweiten und dem noch folgenden dritten Band dieser Ausgabe gedruckten Manuskripte gehören zu Peirce' wichtigsten Beiträgen zur Theorie einer philosophischen Semiotik, die an die Stelle der Erkenntnistheorie tritt: sie wird zu einer Theorie der formalen Bedingungen der Objekte aller Darstellungen, also alles Wissens. Statt transzendentale Erkenntnistheorie und -kritik zu treiben, untersucht Peirce die Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung anhand der formalen Bedingungen der Objekte aller Darstellungen. 2100 gr. Schlagworte: Philosophie.
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2000, 2000
Anbieter: Antiquariat Ulrich Doege, Köln, NRW, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 Bände (komplett). Kl.8°, farbige OKartbde.; 480 (1) / 453 (1) / 509 (1) Seiten mit mehreren Abbildungen. Herausgegeben und übersetzt von Christian J. W. Kloesel und Helmut Pape. Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2000. - Band I: 1865-1903; Band II: 1903-1906; Band III: 1906-1913 - Sehr saubere Exemplare.
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschuren. 480; 453; 509 Seiten mit einigen, zum Teil farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Deutsch.