ISBN 10: 0806715529 ISBN 13: 9780806715520
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 1.938,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. With invoice - Shipment from Germany / Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. 1 Auflage. 1 Auflage Ausgabe 1980 Einband berieben Englisch Buch hat leichte Gebrauchs spuren ( Lese spuren ) Kanten leicht bestoßen Ohne Schutzumschlag 162 Englisch 2600g.
Verlag: Urban & Schwarzenberg Verlag, 1957
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 2.919,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1957. Topographische Anatomie des Menschen Vierter Band 1. Hälfte Topographische Anatomie des Menschen Lehrbuch und Atlas der regionär-stratigraphischen Präparation IV Band Topographische und stratigraphische Anatomie des Kopfes Erste Hälfte. [Hardcover] Prof. Eduard Pernkopf Anatomie Wien Topographische Anatomie des Menschen Lehrbuch und Atlas der regionär-stratigraphischen Präparation IV Band Topographische und stratigraphische Anatomie des Kopfes Vierter Band. Erste Hälfte. [Hardcover] Prof. Eduard Pernkopf Anatomie Wien Topographische Anatomie des Menschen Vierter Band 1. Hälfte Topographische Anatomie des Menschen, Band IV: Topographische und stratigraphische Anatomie des Kopfes. Vierter Band Erste Hälfte. [Hardcover] Pernkopf, Eduard Topographische Anatomie des Menschen : Lehrbuch und Atlas der regionär-stratigraphischen Präparation. IV. Band, Topographische und stratigraphische Anatomie des Kopfes. Erste Hälfte Heinz Urban Topografische Anatomie des Menschen In deutscher Sprache. 377 pages.
Verlag: Urban & Schwarzenberg, 1941
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 3.996,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1941. Eduard Pernkopf Topographische Anatomie des Menschen, Band II: Bauch, Becken und Beckengliedmaße. Erste Hälfte Lehrbuch und Atlas der regionär-stratigraphischen Präparation Seltene und gesuchte Ausgabe. Detailreicher anatomische Farbillustrationen. Lehrbuch und Atlas. Schwarzes Halbleder mit grünem Leinen und goldgeprägten Titeln. Pernkopf Topographische Anatomie des Menschen, Band II: Bauch, Becken und Beckengliedmaße. Erste Hälfte Eduard Pernkopf (Autor) Neuroanatomie Medizin Pharmazie Anatomisch anatomy Gesundheit Humanmedizin Medizingeschichte In deutscher Sprache. pages.
Verlag: Urban & Schwarzenberg, 1941
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 3.996,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1941. Eduard Pernkopf Topographische Anatomie des Menschen, Band II: Bauch, Becken und Beckengliedmaße. Zweite Hälfte Lehrbuch und Atlas der regionär-stratigraphischen Präparation Seltene und gesuchte Ausgabe. Detailreiche anatomische Farbillustrationen. Lehrbuch und Atlas. Schwarzes Halbleder mit grünem Leinen und goldgeprägten Titeln. Pernkopf Topographische Anatomie des Menschen, Band II: Bauch, Becken und Beckengliedmaße. Zweite Hälfte Eduard Pernkopf (Autor) Neuroanatomie Medizin Pharmazie Anatomisch anatomy Gesundheit Humanmedizin Medizingeschichte In deutscher Sprache. pages.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 80A2139 354102142X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Verlag: Urban & Schwarzenberg, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 486,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. 288 Seiten; 3 Bände vollständig mit Kellergeruch, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F18-321 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6.
Verlag: Urban & Schwarzenberg Elsevier, München (1987), 1989
ISBN 10: 3541021330 ISBN 13: 9783541021338
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 546,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1989 | 3., neubearb. u. erw. Aufl. Reihe/Serie Atlas der topographischen und angewandten Anatomie des Menschen ; BD 2 Zusatzinfo 388 Abb. Maße 242 x 330 mm Gewicht 2856 g Einbandart Leinen Anatomie Atlas Bauch Abdomen Brust Extremitäten Extremitäten Gliedmaßen ISBN-10 3-541-02133-0 / 3541021330 ISBN-13 978-3-541-02133-8 / 9783541021338 Pernkopf Anatomie - Atlas der topographischen und angewandten Anatomie des Menschen 2. Band Brust, Bauch und Extremitäten Pernkopf, Eduard Platzer, Werner Pernkopf Anatomie - Atlas der topographischen und angewandten Anatomie des Menschen 2. Band Brust, Bauch und Extremitäten Pernkopf Eduard Platzer, Werner Anatomieatlas Bauch Abdomen Brust Extremität Urban & Schwarzenberg 1989 | 3., neubearb. u. erw. Aufl. Extremitäten Gliedmaßen Medizin Humanmedizin In deutscher Sprache. 407 pages. 242 x 330 mm.
Verlag: Urban & Schwarzenberg, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Armoni Mediathek, Hilden, Deutschland
EUR 955,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Wie neu. 109 Seiten; * 3 BÄNDE,Pernkopf Anatomie, Atlas der topographischen und angewandten Anatomie des Menschen, Herausgegeben von Werner Platzer, 1. Band Brust und obere Extremität, 2. Band Bauch, Becken und untere Extremität, 3. Band Kopf und Hals, Ausgewählt nach der 3. Auflage, Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore AX064019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6.
Verlag: Urban & Schwarzenberg Urban & Fischer Verlag Urban & Fischer in Elsevier, 1987
ISBN 10: 3541021438 ISBN 13: 9783541021437
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 948,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1987. Der Pernkopf-Atlas besticht durch hervorragende Zeichnungen. Er ist nach wie vor DAS Standardwerk der Anatomie neben Büchern von Lanz & Wachsmuth, Spalteholz und anderen großen Anatomen. Zusatzinfo 804 Abb. Maße 330 x 242 mm Einbandart Pappe ISBN-10 3-541-02143-8 / 3541021438 ISBN-13 978-3-541-02143-7 / 9783541021437 Medizin Pharmazie Anatomie Gesundheit Urban & Schwarzenberg Urban & Fischer Verlag Urban & Fischer in Elsevier Atlas der topographischen und angewandten Anatomie des Menschen Kopf und Hals / Brust, Bauch und Extremitäten von Eduard Pernkopf (Autor), Werner Platzer (Herausgeber) In deutscher Sprache. 762 pages. 33 x 25 x 5,2 cm.
Erscheinungsdatum: 1989
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 416,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 3. Auflage 1989. 3. Auflage 1989 Pernkopf Anatomie Band 2 Brust, Bauch und Extremitäten Atlas der topographischen und angewandten Anatomie des Menschen. [Mit zahlreichen farbigen Abbildungen] W. Platzer Eduard Pernkopf In deutscher Sprache. pages.
ISBN 10: 3541130105 ISBN 13: 9783541130108
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 3.956,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland Atlas der topographischen und angewandten Anatomie des Menschen. Tl. 1: Kopf und Hals. Tl. 2: Brust, Bauch und Extremitäten Pernkopf In deutscher Sprache. pages.
Verlag: Thieme Georg Verlag, 1987
ISBN 10: 3135033015 ISBN 13: 9783135033013
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1987. Die Anatomie des Menschen von Rauber und Kopsch ist eines der traditionsreichsten medizinischen Lehrbücher. Seine "Urahnen" sind die klassischen Anatomiebände von Quain und Hoffmann aus dem 19. Jahrhundert. Angesichts der großen Auswahl an modernen Anatomiebüchern stellt sich die FrageWelche Vorteile kann das insgesamt vierbändige Werk heute noch bieten? Wer sich ernsthaft mit der Anatomie beschäftigt hat und sich dabei auf diese homogene Einheit aus Lehrbuch und Atlas stützen konnte, wird über diese Frage nur lächeln. Es gibt kein anderes deutschsprachiges Werk, das den menschlichen Körperbau mit so viel Liebe zum Detail darstellt! Wo die anderen (weder in Anspruch noch Umfang vergleichbaren) Lehrbücher, etwa von Waldeyer, Benninghoff oder gar Lippert, lediglich auf die Möglichkeit von Varietäten hinweisen, liefert der Rauber/Kopsch Fakten -- und Bilder. Beispielsweise sind hier beim ersten Halswirbel nicht weniger als acht Formvarianten berücksichtigt. Da es keinen verbindlichen Bauplan des Menschen gibt, gängige Lehrbücher aber meist diesen Eindruck erwecken, kommt es in der Praxis immer wieder zu Verwechslungen und Missverständnissen. Wer mit dem Rauber/Kopsch lernt, ist vorbereitet und kann den Krankheitswert solcher Normabweichungen später besser einschätzen. Die lebensnahen Abbildungen der Knochen, Muskeln und Gelenke in diesem Band lassen keine Wünsche offen. In der Regel werden die Körperregionen bzw. -teile aus mehreren Perspektiven und in verschiedenen "Abtragungsstadien" gezeigt. Für den Vergleich mit dem Arbeitsgegenstand im anatomischen Präparierkurs ist das ideal. Das Buch sollte darum als Referenz mit in den Präpariersaal genommen werden, auch wenn es dafür zu kostbar erscheint. Feste Umschläge oder Folien können versehentliche Verschmutzungen verhindern. Die schematischen Skizzen und Diagramme versinnbildlichen Kraftflüsse und Bewegungsrichtungen. Der Text geht nicht nur auf die primären Aufgaben der Muskeln und Knochen ein, er erläutert auch ausführlich die Entwicklung des Skelettsystems, pathologische Befunde und Interaktionen mit Umwelteinflüssen. Dieses Lehrbuch der Anatomie des Menschen ist eine unschätzbare Hilfe bei der Arbeit in der Anatomie. Gibt es am Präpariertisch Streit, z. B. bei der Identifikation von Skelettbestandteilen, hilft das Buch fast immer weiter. Beim Erstellen von Referaten erspart man sich das Wälzen von zwei bis drei anderen Büchern, wenn man gleich zum Rauber/Kopsch greift. Was seine Aktualität angeht, so reicht das Werk zwar nicht an die neueste Ausgabe des Benninghoff heran. Dennoch ist dieser konsequente Gegenentwurf zu allen Kurzlehrbüchern mit ihren arg vereinfachenden Darstellungen das Nonplusultra der praktischen Anatomie. Der Rauber/Kopsch ist schon rein äußerlich recht imposant anmutend, und wenn man einmal in der Universitätsbibliothek oder im Buchladen einen der Bände durchblättert, wird einem gleich klar, weshalb er von vielen als die "Bibel der Anatomen" oder auch als "Mercedes unter den Lehrbüchern der Anatomie" bezeichnet wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass es besonders später im Studium kaum ein Lehrbuch gibt, das StudentInnen derart viel Wissen vermitteln kann. Der Text ist gut und reichlich, die Abbildungen hervorragend. Jeder Student, der nicht über Tabellen, sondern sich die Anatomie lieber über den Text reinzieht, ist hier goldrichtig. Und eines muss man auch hervorhebenBis zu einem gewissen Grade kann der Rauber/Kopsch auch mit reinen Anatomieatlanten wie dem "Sobotta" oder dem guten, alten "Pernkopf" konkurrieren. Das bedeutet, dass man sich eventuell den Atlas sparen kann. Erst bei wirklich anspruchsvollen Leistungstestaten in höheren Semestern wird es ratsam sein, sich einen "Sobotta" zumindest auszuleihen. Alles in Allem ist der Rauber/Kopsch sicherlich ein Buch, das man nicht mehr wieder aus der Hand gibt, sofern man nicht das Studium wechselt. medizinische Lehrbücher Anatomiebände Quain Hoffmann Anatomiebücher erster Halswirbel Formvarianten Bauplan des Menschen Krankheitswert Normabweichungen lebensnahen Abbildungen der Knochen, Muskeln und Gelenke Körperregionen Abtragungsstadien anatomischer Präparierkurs Präpariersaal schematische Skizzen und Diagramme Kraftflüsse Bewegungsrichtungen primäre Aufgaben der Muskeln und Knoche Entwicklung des Skelettsystems pathologische Befunde Interaktionen mit Umwelteinflüssen Präpariertisch Identifikation von Skelettbestandteilen Sobotta Anatomie des Menschen Illustrationen L H Schnellbächer Zusatzinfo 924 Abb., 29 Tab. Sprache deutsch Einbandart gebunden Studium 1. Studienabschnitt Vorklinik Anatomie Neuroanatomie ISBN-10 3-13-503301-5 / 3135033015 ISBN-13 978-3-13-503301-3 / 9783135033013 Innere Organe August Rauber Friedrich Kopsch Helmut Leonhardt Bewegungsapparat In deutscher Sprache. 797 pages. 30 x 21,8 x 5 cm.
Verlag: The Liberal Arts Press,, New York,, 1953
Signiert
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, XXII, 223 S., Widmung des Autors auf fliegendem Vorsatz an Dr. Felix Fritschek, Pasadena Kalifornien 1953. ZUSTAND 1. Felix Fritschek war nach 1945 provisorischer Leiter des Anatomischen Instituts der Universitä Wien, nachdem Eduard Pernkopf wegen seiner Benützung von Leichen vom NS-Regime Hingerichteter für seinen anatomischen Atlas seiner Funktionen enthoben worden war. Original-Leinenband mit farbigem Kopfschnitt.
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 1.980,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. 2nd revised edition. Edited by Helmut Ferner. Translated from the German by Harry Monsen. 231 full color and 108 black & white illustrations. Baltimore & Munich : Urban and Schwarzenberg, 1980. Hardcover. Dustjacket. xv,308 pp. 33x24 cm. - Eduard Pernkopf (1888-1955) was an Austrian professor of anatomy who later served as rector of the University of Vienna, his alma mater. He is best known for his anatomical atlas, Topographische Anatomie des Menschen (translated as Atlas of Topographical and Applied Human Anatomy. The Pernkopf atlas or just Pernkopf, has been prepared by Pernkopf and four artists over a 20-year period. While it is considered a scientific and artistic masterpiece, with many of its color plates reprinted in other publications and textbooks, it has been in recent years found that Pernkopf and the artists working for him, all of them ardent Nazis, used executed political prisoners, jews and other victims of the Nazi-regime as their subjects. Dr Sabine Hildebrandt, from Harvard Medical School, says at least half of the 800 images in the atlas came from political prisoners. They included gay men and lesbians, gypsies, political dissidents and Jews. Condition : as new copy. ISBN 9780806715629. Keywords : MEDICINE, anatomical atlas.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 437,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland - Pernkopf Anatomie : Band 1: Brust und obere Extremität. Atlas der topographischen und angewandten Anatomie des Menschen pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 1.668,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 2 Bände - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1998. Die Anatomie des Menschen von Rauber und Kopsch ist eines der traditionsreichsten medizinischen Lehrbücher. Seine "Urahnen" sind die klassischen Anatomiebände von Quain und Hoffmann aus dem 19. Jahrhundert. Angesichts der großen Auswahl an modernen Anatomiebüchern stellt sich die Frage Welche Vorteile kann das insgesamt vierbändige Werk heute noch bieten? Wer sich ernsthaft mit der Anatomie beschäftigt hat und sich dabei auf diese homogene Einheit aus Lehrbuch und Atlas stützen konnte, wird über diese Frage nur lächeln. Es gibt kein anderes deutschsprachiges Werk, das den menschlichen Körperbau mit so viel Liebe zum Detail darstellt! Wo die anderen (weder in Anspruch noch Umfang vergleichbaren) Lehrbücher, etwa von Waldeyer, Benninghoff oder gar Lippert, lediglich auf die Möglichkeit von Varietäten hinweisen, liefert der Rauber/Kopsch Fakten -- und Bilder. Beispielsweise sind hier beim ersten Halswirbel nicht weniger als acht Formvarianten berücksichtigt. Da es keinen verbindlichen Bauplan des Menschen gibt, gängige Lehrbücher aber meist diesen Eindruck erwecken, kommt es in der Praxis immer wieder zu Verwechslungen und Missverständnissen. Wer mit dem Rauber/Kopsch lernt, ist vorbereitet und kann den Krankheitswert solcher Normabweichungen später besser einschätzen. Die lebensnahen Abbildungen der Knochen, Muskeln und Gelenke in diesem Band lassen keine Wünsche offen. In der Regel werden die Körperregionen bzw. -teile aus mehreren Perspektiven und in verschiedenen "Abtragungsstadien" gezeigt. Für den Vergleich mit dem Arbeitsgegenstand im anatomischen Präparierkurs ist das ideal. Das Buch sollte darum als Referenz mit in den Präpariersaal genommen werden, auch wenn es dafür zu kostbar erscheint. Feste Umschläge oder Folien können versehentliche Verschmutzungen verhindern. Die schematischen Skizzen und Diagramme versinnbildlichen Kraftflüsse und Bewegungsrichtungen. Der Text geht nicht nur auf die primären Aufgaben der Muskeln und Knochen ein, er erläutert auch ausführlich die Entwicklung des Skelettsystems, pathologische Befunde und Interaktionen mit Umwelteinflüssen. Dieses Lehrbuch der Anatomie des Menschen ist eine unschätzbare Hilfe bei der Arbeit in der Anatomie. Gibt es am Präpariertisch Streit, z. B. bei der Identifikation von Skelettbestandteilen, hilft das Buch fast immer weiter. Beim Erstellen von Referaten erspart man sich das Wälzen von zwei bis drei anderen Büchern, wenn man gleich zum Rauber/Kopsch greift. Was seine Aktualität angeht, so reicht das Werk zwar nicht an die neueste Ausgabe des Benninghoff heran. Dennoch ist dieser konsequente Gegenentwurf zu allen Kurzlehrbüchern mit ihren arg vereinfachenden Darstellungen das Nonplusultra der praktischen Anatomie. Der Rauber/Kopsch ist schon rein äußerlich recht imposant anmutend, und wenn man einmal in der Universitätsbibliothek oder im Buchladen einen der Bände durchblättert, wird einem gleich klar, weshalb er von vielen als die "Bibel der Anatomen" oder auch als "Mercedes unter den Lehrbüchern der Anatomie" bezeichnet wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass es besonders später im Studium kaum ein Lehrbuch gibt, das StudentInnen derart viel Wissen vermitteln kann. Der Text ist gut und reichlich, die Abbildungen hervorragend. Jeder Student, der nicht über Tabellen, sondern sich die Anatomie lieber über den Text reinzieht, ist hier goldrichtig. Und eines muss man auch hervorhebenBis zu einem gewissen Grade kann der Rauber/Kopsch auch mit reinen Anatomieatlanten wie dem "Sobotta" oder dem guten, alten "Pernkopf" konkurrieren. Das bedeutet, dass man sich eventuell den Atlas sparen kann. Erst bei wirklich anspruchsvollen Leistungstestaten in höheren Semestern wird es ratsam sein, sich einen "Sobotta" zumindest auszuleihen. Alles in Allem ist der Rauber/Kopsch sicherlich ein Buch, das man nicht mehr wieder aus der Hand gibt, sofern man nicht das Studium wechselt. Der Rauber/Kopsch ist schon rein äußerlich recht imposant anmutend, und wenn man einmal in der Universitätsbibliothek oder im Buchladen einen der Bände durchblättert, wird einem gleich klar, weshalb er von vielen als die "Bibel der Anatomen" oder auch als "Mercedes unter den Lehrbüchern der Anatomie" bezeichnet wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass es besonders später im Studium kaum ein Lehrbuch gibt, das StudentInnen derart viel Wissen vermitteln kann. Der Text ist gut und reichlich, die Abbildungen hervorragend. Jeder Student, der nicht über Tabellen, sondern sich die Anatomie lieber über den Text reinzieht, ist hier goldrichtig. Und eines muss man auch hervorhebenBis zu einem gewissen Grade kann der Rauber/Kopsch auch mit reinen Anatomieatlanten wie dem "Sobotta" oder dem guten, alten "Pernkopf" konkurrieren. Das bedeutet, dass man sich eventuell den Atlas sparen kann. Erst bei wirklich anspruchsvollen Leistungstestaten in höheren Semestern wird es ratsam sein, sich einen "Sobotta" zumindest auszuleihen. Alles in Allem ist der Rauber/Kopsch sicherlich ein Buch, das man nicht mehr wieder aus der Hand gibt August Rauber Friedrich Kopsch Helmut Leonhardt Bewegungsapparat bones joints muscles ISBN-10 3-13-503302-3 / 3135033023 ISBN-13 978-3-13-503302-0 / 9783135033020 Anatomiebände Quain Hoffmann Kraftflüsse Bewegungsrichtungen Muskeln Knochen Skelettsystems pathologische Befunde Bewegungsapparat bones joints muscles In deutscher Sprache. 797 pages. 30,4 x 22 x 5,2 cm.
Verlag: W.B. Saunders Co.
Erstausgabe
EUR 343,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Philadelphia and London: W.B. Saunders Company, 1963. 1st edition. Volume 1. 4to Hardcover. (2)+xv+(1)+356p+(2). B/W and color plates. Very Good book and no dust jacket. 1/4 green leather grey boards with gilt front and spine lettering. Moderate edgewear. Pages toned. Otherwise inside clean. In polypropylene bag. (anatomy, medical, reference) Inquire if you need further information. NOT AVAILABLE FOR SHIPMENT OUTSIDE OF THE UNITED STATES.
Verlag: WB Saunders Company
Erstausgabe
EUR 429,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Philadelphia and London: W.B. Saunders Company, 1964. 1st edition. Volume 2. 4to Hardcover. (2)+xvi+(1)+421pp+(3). B/W and color plates. Very Good book and no dust jacket. 1/4 green leather grey boards with gilt front and spine lettering. Moderate edgewear. Upper rear board and lower spine chipped. Pages toned. In polypropylene bag. (anatomy, medical, reference) Inquire if you need further information. NOT AVAILABLE FOR SHIPMENT OUTSIDE OF THE UNITED STATES.
Verlag: Urban & Schwarzenberg, München 1969,, 1969
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 420,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden. Opb.(Mappe)., 4°, 276s., in gutem Zustand, , [CPA6,0] Deu 1200g.
Verlag: Urban & Schwarzenberg,, 1960
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbX, 381-946 Seiten mit 122 Abbildungen, davon 44 auf 56 farbigen Tafeln. Hardcover. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Signatur). Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. Gewicht über 3 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3058.
Verlag: W. B. Saunders Company, Philadelphia, 1963
Anbieter: Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, USA
EUR 542,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: very good(+). 332 illustrations, mostly in color. 356 pages. 4to, two toned green boards with gold lettering. Philadelphia: W. B. Saunders Company, (1963). A very good(+) copy, spotting on end papers and a few scratches on boards. Volume I ONLY - Head and Neck.
Verlag: W.B. Saunders Co., 1963
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 723,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Edge wear and light scuffs to cover. Previous owner name written on front free endpaper otherwise clean throughout.
Verlag: urban & schwarzkopf / igaku shoin ltd, münchen berlin / tokyo osaka, 1966
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 890,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. first japanese edition. quart hardcover. very fine / sehr gutes. unread, immaculate, ungelesen, wie neu, grüne, goldgeprägte original-pappbände; erster band: kopf und hals, 356 seiten mit332 meist mehrfarbigen abbildungen; band 2: brust, bauch und extremitäten, 421 seiten mit 378 meist mehrfarbigen abbildungen, in japanischer schrift; japanische erstausgabe des standardwerkes 3000 Gramm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 88,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1987. Die menschliche Anatomie hat auch einen auf die Gestalt gerichteten Aspekt, der nur durch die Anschauung der Gestalt selbst und nicht einfach durch bunte Schemazeichnungen wiedergegeben werden kann. Diese Funktionen erfüllen die Abbildungen in unübertrefflicher Weise. (Prof. Leonhardt) Die Anatomie des Menschen von Rauber und Kopsch ist eines der traditionsreichsten medizinischen Lehrbücher. Seine "Urahnen" sind die klassischen Anatomiebände von Quain und Hoffmann aus dem 19. Jahrhundert. Angesichts der großen Auswahl an modernen Anatomiebüchern stellt sich die FrageWelche Vorteile kann das insgesamt vierbändige Werk heute noch bieten? Wer sich ernsthaft mit der Anatomie beschäftigt hat und sich dabei auf diese homogene Einheit aus Lehrbuch und Atlas stützen konnte, wird über diese Frage nur lächeln. Es gibt kein anderes deutschsprachiges Werk, das den menschlichen Körperbau mit so viel Liebe zum Detail darstellt! Wo die anderen (weder in Anspruch noch Umfang vergleichbaren) Lehrbücher, etwa von Waldeyer, Benninghoff oder gar Lippert, lediglich auf die Möglichkeit von Varietäten hinweisen, liefert der Rauber/Kopsch Fakten -- und Bilder. Beispielsweise sind hier beim ersten Halswirbel nicht weniger als acht Formvarianten berücksichtigt. Da es keinen verbindlichen Bauplan des Menschen gibt, gängige Lehrbücher aber meist diesen Eindruck erwecken, kommt es in der Praxis immer wieder zu Verwechslungen und Missverständnissen. Wer mit dem Rauber/Kopsch lernt, ist vorbereitet und kann den Krankheitswert solcher Normabweichungen später besser einschätzen. Die lebensnahen Abbildungen der Knochen, Muskeln und Gelenke in diesem Band lassen keine Wünsche offen. In der Regel werden die Körperregionen bzw. -teile aus mehreren Perspektiven und in verschiedenen "Abtragungsstadien" gezeigt. Für den Vergleich mit dem Arbeitsgegenstand im anatomischen Präparierkurs ist das ideal. Das Buch sollte darum als Referenz mit in den Präpariersaal genommen werden, auch wenn es dafür zu kostbar erscheint. Feste Umschläge oder Folien können versehentliche Verschmutzungen verhindern. Die schematischen Skizzen und Diagramme versinnbildlichen Kraftflüsse und Bewegungsrichtungen. Der Text geht nicht nur auf die primären Aufgaben der Muskeln und Knochen ein, er erläutert auch ausführlich die Entwicklung des Skelettsystems, pathologische Befunde und Interaktionen mit Umwelteinflüssen. Dieses Lehrbuch der Anatomie des Menschen ist eine unschätzbare Hilfe bei der Arbeit in der Anatomie. Gibt es am Präpariertisch Streit, z. B. bei der Identifikation von Skelettbestandteilen, hilft das Buch fast immer weiter. Beim Erstellen von Referaten erspart man sich das Wälzen von zwei bis drei anderen Büchern, wenn man gleich zum Rauber/Kopsch greift. Was seine Aktualität angeht, so reicht das Werk zwar nicht an die neueste Ausgabe des Benninghoff heran. Dennoch ist dieser konsequente Gegenentwurf zu allen Kurzlehrbüchern mit ihren arg vereinfachenden Darstellungen das Nonplusultra der praktischen Anatomie. Der Rauber/Kopsch ist schon rein äußerlich recht imposant anmutend, und wenn man einmal in der Universitätsbibliothek oder im Buchladen einen der Bände durchblättert, wird einem gleich klar, weshalb er von vielen als die "Bibel der Anatomen" oder auch als "Mercedes unter den Lehrbüchern der Anatomie" bezeichnet wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass es besonders später im Studium kaum ein Lehrbuch gibt, das StudentInnen derart viel Wissen vermitteln kann. Der Text ist gut und reichlich, die Abbildungen hervorragend. Jeder Student, der nicht über Tabellen, sondern sich die Anatomie lieber über den Text reinzieht, ist hier goldrichtig. Und eines muss man auch hervorhebenBis zu einem gewissen Grade kann der Rauber/Kopsch auch mit reinen Anatomieatlanten wie dem "Sobotta" oder dem guten, alten "Pernkopf" konkurrieren. Das bedeutet, dass man sich eventuell den Atlas sparen kann. Erst bei wirklich anspruchsvollen Leistungstestaten in höheren Semestern wird es ratsam sein, sich einen "Sobotta" zumindest auszuleihen. Alles in Allem ist der Rauber/Kopsch sicherlich ein Buch, das man nicht mehr wieder aus der Hand gibt, sofern man nicht das Studium wechselt. Prof. Dr. med. K. Zilles, Direktor des Instituts für Hirnforschung und des Instituts für Neuroanatomie der Universität Düsseldorf; Leiter des Instituts für Medizin im Forschungszentrum Jülich. Anatomie des Menschen, in 4 Bdn., Bd.4, Topographie der Organsysteme, Systematik der peripheren Leitungsbahnen August Rauber Friedrich Kopsch Helmut Leonhardt Bernhard Tillmann Karl Zilles Nervensystem, Sinnesorgane Gian Töndury Innere Organe Bewegungsapparat medizinische Lehrbücher Anatomiebände Quain Hoffmann Anatomiebücher erster Halswirbel Formvarianten Bauplan des Menschen Krankheitswert Normabweichungen lebensnahen Abbildungen der Knochen, Muskeln und Gelenke Körperregionen Abtragungsstadien anatomischer Präparierkurs Präpariersaal schematische Skizzen und Diagramme Kraftflüsse Bewegungsrichtungen primäre Aufgaben der Muskeln und Knoche Entwicklung des Skelettsystems pathologische Befunde Interaktionen mit Umwelteinflüssen Präpariertisch Identifikation von Skelettbestandteilen Sobotta Begründet von August Rauber, Friedrich Kopsch Illustrationen Rolf Clemens, Barbara Gay, Ulf Matthes Mitarbeit Anpassung von: Helmut Leonhardt, Bernhard Tillman, Karl Zilles Zusatzinfo 273 Abb. in 344 z.T. farb. Einzeldarst., 3 Tab. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Gewicht 2290 g Einbandart gebunden Anatomie Leitungsbahnen Organ ISBN-10 3-13-503601-4 / 3135036014 ISBN-13 978-3-13-503601-4 / 9783135036014 Anatomie des Menschen Lehrbuch und Atlas Band 4 Topographie der Organsysteme Systematik der peripheren Leitungsbahnen Band IV [Gebundene Ausgabe] von August Rauber (Autor), Friedrich Kopsch (Autor), Helmut Leonhardt (Autor), Bernhard Tillmann (Autor), Karl Zilles (Autor) Gian Töndury (Herausgeber) Illustrationen Rolf Clemens, Barbara Gay, Ulf Matthes medizinische Lehrbücher Anatomiebände Quain Hoffmann Anatomieb.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 89,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1987. Die Anatomie des Menschen von Rauber und Kopsch ist eines der traditionsreichsten medizinischen Lehrbücher. Seine "Urahnen" sind die klassischen Anatomiebände von Quain und Hoffmann aus dem 19. Jahrhundert. Angesichts der großen Auswahl an modernen Anatomiebüchern stellt sich die FrageWelche Vorteile kann das insgesamt vierbändige Werk heute noch bieten? Wer sich ernsthaft mit der Anatomie beschäftigt hat und sich dabei auf diese homogene Einheit aus Lehrbuch und Atlas stützen konnte, wird über diese Frage nur lächeln. Es gibt kein anderes deutschsprachiges Werk, das den menschlichen Körperbau mit so viel Liebe zum Detail darstellt! Wo die anderen (weder in Anspruch noch Umfang vergleichbaren) Lehrbücher, etwa von Waldeyer, Benninghoff oder gar Lippert, lediglich auf die Möglichkeit von Varietäten hinweisen, liefert der Rauber/Kopsch Fakten -- und Bilder. Beispielsweise sind hier beim ersten Halswirbel nicht weniger als acht Formvarianten berücksichtigt. Da es keinen verbindlichen Bauplan des Menschen gibt, gängige Lehrbücher aber meist diesen Eindruck erwecken, kommt es in der Praxis immer wieder zu Verwechslungen und Missverständnissen. Wer mit dem Rauber/Kopsch lernt, ist vorbereitet und kann den Krankheitswert solcher Normabweichungen später besser einschätzen. Die lebensnahen Abbildungen der Knochen, Muskeln und Gelenke in diesem Band lassen keine Wünsche offen. In der Regel werden die Körperregionen bzw. -teile aus mehreren Perspektiven und in verschiedenen "Abtragungsstadien" gezeigt. Für den Vergleich mit dem Arbeitsgegenstand im anatomischen Präparierkurs ist das ideal. Das Buch sollte darum als Referenz mit in den Präpariersaal genommen werden, auch wenn es dafür zu kostbar erscheint. Feste Umschläge oder Folien können versehentliche Verschmutzungen verhindern. Die schematischen Skizzen und Diagramme versinnbildlichen Kraftflüsse und Bewegungsrichtungen. Der Text geht nicht nur auf die primären Aufgaben der Muskeln und Knochen ein, er erläutert auch ausführlich die Entwicklung des Skelettsystems, pathologische Befunde und Interaktionen mit Umwelteinflüssen. Dieses Lehrbuch der Anatomie des Menschen ist eine unschätzbare Hilfe bei der Arbeit in der Anatomie. Gibt es am Präpariertisch Streit, z. B. bei der Identifikation von Skelettbestandteilen, hilft das Buch fast immer weiter. Beim Erstellen von Referaten erspart man sich das Wälzen von zwei bis drei anderen Büchern, wenn man gleich zum Rauber/Kopsch greift. Was seine Aktualität angeht, so reicht das Werk zwar nicht an die neueste Ausgabe des Benninghoff heran. Dennoch ist dieser konsequente Gegenentwurf zu allen Kurzlehrbüchern mit ihren arg vereinfachenden Darstellungen das Nonplusultra der praktischen Anatomie. Der Rauber/Kopsch ist schon rein äußerlich recht imposant anmutend, und wenn man einmal in der Universitätsbibliothek oder im Buchladen einen der Bände durchblättert, wird einem gleich klar, weshalb er von vielen als die "Bibel der Anatomen" oder auch als "Mercedes unter den Lehrbüchern der Anatomie" bezeichnet wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass es besonders später im Studium kaum ein Lehrbuch gibt, das StudentInnen derart viel Wissen vermitteln kann. Der Text ist gut und reichlich, die Abbildungen hervorragend. Jeder Student, der nicht über Tabellen, sondern sich die Anatomie lieber über den Text reinzieht, ist hier goldrichtig. Und eines muss man auch hervorhebenBis zu einem gewissen Grade kann der Rauber/Kopsch auch mit reinen Anatomieatlanten wie dem "Sobotta" oder dem guten, alten "Pernkopf" konkurrieren. Das bedeutet, dass man sich eventuell den Atlas sparen kann. Erst bei wirklich anspruchsvollen Leistungstestaten in höheren Semestern wird es ratsam sein, sich einen "Sobotta" zumindest auszuleihen. Alles in Allem ist der Rauber/Kopsch sicherlich ein Buch, das man nicht mehr wieder aus der Hand gibt, sofern man nicht das Studium wechselt. Anatomie des Menschen, in 4 Bdn., Bd.3, Nervensystem, Sinnesorgane August Rauber Friedrich Kopsch Helmut Leonhardt Gian Töndury Karl Zilles Innere Organe Bewegungsapparat Anatomiebuch menschlicher Körperbau Waldeyer Benninghoff Lipper erster Halswirbel acht Formvarianten Bauplan des Menschen Krankheitswert von Normabweichungen lebensnahe Abbildungen der Knochen Muskeln und Gelenke Körperregionen Körperteile aus mehreren Perspektiven und in verschiedenen Abtragungsstadien gezeigt anatomischer Präparierkurs Referenz Präpariersaal schematische Skizzen und Diagramme Kraftflüsse Bewegungsrichtungen primäre Aufgaben der Muskeln und Knochen Entwicklung des Skelettsystems pathologische Befunde Interaktionen mit Umwelteinflüssen Lehrbuch der Anatomie des Menschen Präpariertisch Identifikation von Skelettbestandteilen Bibel der Anatomen Anatomieatlanten Sobotta Pernkopf Reihe/Serie Anatomie des Menschen ; Bd.3 Begründet von August Rauber, Friedrich Kopsch Illustrationen Sigrid Heisterberg, Dietmar Erben Mitarbeit Anpassung von: Brigitte Krisch, Stefan Kubik, Winfried Lange Zusatzinfo 514 Abb. in 636 z.T. farb. Einzeldarst., 12 Tab. Maße 210 x 297 mm Gewicht 2866 g Einbandart gebunden Anatomie Nervensystem Sinne ISBN-10 3-13-503501-8 / 3135035018 ISBN-13 978-3-13-503501-7 / 9783135035017 In deutscher Sprache. 678 pages. 30,4 x 21,6 x 3,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 115,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1987. Die Anatomie des Menschen von Rauber und Kopsch ist eines der traditionsreichsten medizinischen Lehrbücher. Seine "Urahnen" sind die klassischen Anatomiebände von Quain und Hoffmann aus dem 19. Jahrhundert. Angesichts der großen Auswahl an modernen Anatomiebüchern stellt sich die FrageWelche Vorteile kann das insgesamt vierbändige Werk heute noch bieten? Wer sich ernsthaft mit der Anatomie beschäftigt hat und sich dabei auf diese homogene Einheit aus Lehrbuch und Atlas stützen konnte, wird über diese Frage nur lächeln. Es gibt kein anderes deutschsprachiges Werk, das den menschlichen Körperbau mit so viel Liebe zum Detail darstellt! Wo die anderen (weder in Anspruch noch Umfang vergleichbaren) Lehrbücher, etwa von Waldeyer, Benninghoff oder gar Lippert, lediglich auf die Möglichkeit von Varietäten hinweisen, liefert der Rauber/Kopsch Fakten -- und Bilder. Beispielsweise sind hier beim ersten Halswirbel nicht weniger als acht Formvarianten berücksichtigt. Da es keinen verbindlichen Bauplan des Menschen gibt, gängige Lehrbücher aber meist diesen Eindruck erwecken, kommt es in der Praxis immer wieder zu Verwechslungen und Missverständnissen. Wer mit dem Rauber/Kopsch lernt, ist vorbereitet und kann den Krankheitswert solcher Normabweichungen später besser einschätzen. Die lebensnahen Abbildungen der Knochen, Muskeln und Gelenke in diesem Band lassen keine Wünsche offen. In der Regel werden die Körperregionen bzw. -teile aus mehreren Perspektiven und in verschiedenen "Abtragungsstadien" gezeigt. Für den Vergleich mit dem Arbeitsgegenstand im anatomischen Präparierkurs ist das ideal. Das Buch sollte darum als Referenz mit in den Präpariersaal genommen werden, auch wenn es dafür zu kostbar erscheint. Feste Umschläge oder Folien können versehentliche Verschmutzungen verhindern. Die schematischen Skizzen und Diagramme versinnbildlichen Kraftflüsse und Bewegungsrichtungen. Der Text geht nicht nur auf die primären Aufgaben der Muskeln und Knochen ein, er erläutert auch ausführlich die Entwicklung des Skelettsystems, pathologische Befunde und Interaktionen mit Umwelteinflüssen. Dieses Lehrbuch der Anatomie des Menschen ist eine unschätzbare Hilfe bei der Arbeit in der Anatomie. Gibt es am Präpariertisch Streit, z. B. bei der Identifikation von Skelettbestandteilen, hilft das Buch fast immer weiter. Beim Erstellen von Referaten erspart man sich das Wälzen von zwei bis drei anderen Büchern, wenn man gleich zum Rauber/Kopsch greift. Was seine Aktualität angeht, so reicht das Werk zwar nicht an die neueste Ausgabe des Benninghoff heran. Dennoch ist dieser konsequente Gegenentwurf zu allen Kurzlehrbüchern mit ihren arg vereinfachenden Darstellungen das Nonplusultra der praktischen Anatomie. Der Rauber/Kopsch ist schon rein äußerlich recht imposant anmutend, und wenn man einmal in der Universitätsbibliothek oder im Buchladen einen der Bände durchblättert, wird einem gleich klar, weshalb er von vielen als die "Bibel der Anatomen" oder auch als "Mercedes unter den Lehrbüchern der Anatomie" bezeichnet wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass es besonders später im Studium kaum ein Lehrbuch gibt, das StudentInnen derart viel Wissen vermitteln kann. Der Text ist gut und reichlich, die Abbildungen hervorragend. Jeder Student, der nicht über Tabellen, sondern sich die Anatomie lieber über den Text reinzieht, ist hier goldrichtig. Und eines muss man auch hervorheben Bis zu einem gewissen Grade kann der Rauber/Kopsch auch mit reinen Anatomieatlanten wie dem "Sobotta" oder dem guten, alten "Pernkopf" konkurrieren. Das bedeutet, dass man sich eventuell den Atlas sparen kann. Erst bei wirklich anspruchsvollen Leistungstestaten in höheren Semestern wird es ratsam sein, sich einen "Sobotta" zumindest auszuleihen. Alles in Allem ist der Rauber/Kopsch sicherlich ein Buch, das man nicht mehr wieder aus der Hand gibt, sofern man nicht das Studium wechselt. medizinische Lehrbücher Anatomiebände Quain Hoffmann Anatomiebücher erster Halswirbel Formvarianten Bauplan des Menschen Krankheitswert Normabweichungen lebensnahen Abbildungen der Knochen, Muskeln und Gelenke Körperregionen Abtragungsstadien anatomischer Präparierkurs Präpariersaal schematische Skizzen und Diagramme Kraftflüsse Bewegungsrichtungen primäre Aufgaben der Muskeln und Knochen Entwicklung des Skelettsystems pathologische Befunde Interaktionen mit Umwelteinflüssen Präpariertisch Identifikation von Skelettbestandteilen Sobotta Reihe/Serie Anatomie des Menschen ; Bd.2 Begründet von August Rauber, Friedrich Kopsch Illustrationen Lothar H Schnellbächer Mitarbeit Anpassung von: Helmut Leonhardt Zusatzinfo 490 Abb. in 582 z.T. farb. Einzeldarst., 19 Tab. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Gewicht 2485 g Einbandart gebunden Anatomie Innere Organe ISBN-10 3-13-503401-1 / 3135034011 ISBN-13 978-3-13-503401-0 / 9783135034010 Anatomie des Menschen, in 4 Bdn., Bd.2, Innere Organe August Rauber Friedrich Kopsch Helmut Leonhardt Bewegungsapparat In deutscher Sprache. 576 pages. 30,4 x 21,6 x 3,8 cm.
Verlag: Urban Schwarzenberg, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland
EUR 878,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe -. 377 seiten - IV. Band: Topographische und stratigraphische Anatomie des Kopfes - Erste Hälfte - mit 96 Abbildungen, davon 72 auf 87 farbigen Tafeln -- Inhalt: . - Stratigraphische, präparatorische Darstellungen im Bereiche des Kopfes - . an der Innenseite der Wandung der Kopfräume und am Inneren des Kopfes - . der Schädelbasis und am Gehörorgan - . und mehr -- --- Zustand: Ganzleinenband, Einband etwas bestoßen - berieben und angestaubt, Buchrücken unten etwas aufgerieben, Vordeckelgelenk vorne oben ca. 1,5 cm aufgewetzt und hinten ca. 60 % aufgewetzt, Bindung und Buchblock fest, Buchschnitt teils etwas angestautbt, innen ein kleiner Stempel, eine Tafel unten kleinere Läsuren, ansonsten altersentsprechend bis auf kleinere Gebrauchsspuren gutes Exemplar --- Wir versenden nach Vorauszahlung, meistens am nächsten, spätestens am übernächsten Arbeitstag. Der Versand erfolgt über eine schnelle Versandart, Brief, Hermes oder DHL ---- Lagerfach: 751-723-K23-Bü Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2214.
Verlag: Urban & Schwarzenberg Stuttgart,, 1964
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 x 21. 421 Seiten. 378 meist mehrfarbigen Abbildungen. OHalbLdr. mit Goldprägung.Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Signatur). Einbandkanten etwas berieben, sonst sehr guter Zustand. Gewicht über 2 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2296.