Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (10)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tom Mandl /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mandl, Tom :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tom Mandl bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tom Mandl (* 31. Juli 1978 in Passau; eigentlich Thomas Mandl) ist ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler. Noch während seiner Schulzeit nahm Tom Mandl Saxophon-, Klarinetten- und Akkordeon-Unterricht. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung als Polizeibeamter und war später im Personenschutz tätig. Ob seiner Leidenschaft für die Bühne nahm er Schauspiel- und Gesangsunterricht. Noch während seiner Schauspielausbildung übernahm er kleinere Rollen in Fernsehfilmen. Nach Abschluss seiner Ausbildung wurde er im Jahre 2006 festes Ensemble-Mitglied des Chiemgauer Volkstheaters. Während der Dreharbeiten zur Fernseh-Produktion Der Silvesterknaller wurde Mandl von dem Musik-Manager Joachim Hendel (u. a. Patrick Lindner) entdeckt. Dieser nahm ihn langfristig bei EPOS unter Vertrag und brachte ihn zum Münchner Plattenlabel Ariola (SONY Music). Mandl ist der Autor des Volksstücks Auf Opa ist Verlass (Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 31. Oktober 2010).[1] Tom Mandl ist Schirmherr der ALZheimer-ETHik e.V.[2] Von September 2011 bis Dezember 2013 war er Schirmherr der Alzheimer Gesellschaft München e.V.[3] Silvester 2013 hatte Tom Mandl in der ?großen Silvester-Show? erstmals einen Auftritt in einer TV-Show des tschechischen und slowakischen TV-Musiksenders Slagr TV. Seine erste CD-Veröffentlichung Amore mio konnte sich mehrere Monate in der Chartspitze dieser beiden Länder halten. /// Standort Wimregal GAD-0154 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tom Mandl /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mandl, Tom :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tom Mandl bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tom Mandl (* 31. Juli 1978 in Passau; eigentlich Thomas Mandl) ist ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler. Noch während seiner Schulzeit nahm Tom Mandl Saxophon-, Klarinetten- und Akkordeon-Unterricht. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung als Polizeibeamter und war später im Personenschutz tätig. Ob seiner Leidenschaft für die Bühne nahm er Schauspiel- und Gesangsunterricht. Noch während seiner Schauspielausbildung übernahm er kleinere Rollen in Fernsehfilmen. Nach Abschluss seiner Ausbildung wurde er im Jahre 2006 festes Ensemble-Mitglied des Chiemgauer Volkstheaters. Während der Dreharbeiten zur Fernseh-Produktion Der Silvesterknaller wurde Mandl von dem Musik-Manager Joachim Hendel (u. a. Patrick Lindner) entdeckt. Dieser nahm ihn langfristig bei EPOS unter Vertrag und brachte ihn zum Münchner Plattenlabel Ariola (SONY Music). Mandl ist der Autor des Volksstücks Auf Opa ist Verlass (Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 31. Oktober 2010).[1] Tom Mandl ist Schirmherr der ALZheimer-ETHik e.V.[2] Von September 2011 bis Dezember 2013 war er Schirmherr der Alzheimer Gesellschaft München e.V.[3] Silvester 2013 hatte Tom Mandl in der ?großen Silvester-Show? erstmals einen Auftritt in einer TV-Show des tschechischen und slowakischen TV-Musiksenders Slagr TV. Seine erste CD-Veröffentlichung Amore mio konnte sich mehrere Monate in der Chartspitze dieser beiden Länder halten. /// Standort Wimregal GAD-0119ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Hoof, Horst :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Horst Hoof bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Horst Hoof (* 10. März 1978 in Grünstadt, Rheinland-Pfalz als Horst Ackermann) ist ein deutscher Hörfunkmoderator. Er moderiert seit dem 4. September 2017 die Morgensendung auf NDR 1 Welle Nord. Nach Abitur und Zivildienst absolvierte Hoof ein Praktikum bei delta radio in Kiel und schloss ein Volontariat an. Es folgte eine Beschäftigung bei 94,3 rs2 in Berlin, wo er unter dem Namen Horst ?Frosti? Ackermann moderierte. Radio Hamburg Ab Januar 2007 war er Co-Moderator in der Morgensendung von Radio Hamburg, John Ment und seine Machwacher - Vier für Hamburg, in der er unter anderem für das Vortragen der Verkehrsmeldungen zuständig war. Vertretungsweise übernahm Hoof aber auch die Hauptmoderation der Sendung. Er moderierte nur unter Nennung seines Vornamens. In den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 war Horst Hoof einer der Moderatoren des Radio Hamburg Oster-Mega-Hit-Marathons, ab 2010 alleine mit Birgit Hahn. Am Freitag, 11. Dezember 2015, moderierte Hoof seine letzte Sendung bei Radio Hamburg. Hitradio FFH Vom 4. Januar 2016 an moderierte er zusammen mit Evren Gezer die FFH-Morningshow - mit Evren und dem Horst bei Hit Radio FFH.[2] Er übernahm die Sendung von Daniel Fischer, der sie 15 Jahre lang moderiert hatte und zu hr3 wechselte. Bereits nach wenigen Monaten entschloss sich Fischer zu einer Rückkehr zu FFH und moderierte dort zunächst die Nachmittagssendung. Ohne Vorankündigung übernahm Daniel Fischer zusammen mit seinem alten Sidekick Julia Nestle die Morningshow am Dienstag, 2. Mai 2017. Am 28. April moderierten Hoof und Gezer ihre letzte gemeinsame Sendung. FFH-Programmchef Hans-Dieter Hillmoth wurde für die Entscheidung der Absetzung von Hoof aus der Morningshow von dessen Fans stark kritisiert. Zahlreiche Fans von Hoof gaben auf Facebook an, FFH in Zukunft zu boykottieren. Hoof legte zunächst eine vierwöchige Pause ein. Am Ende dieser Zeit gab er bekannt, nicht weiter bei FFH moderieren zu wollen. NDR 1 Welle Nord Am 30. August 2017 gab Hoof bekannt, in Zukunft die Morgensendung Guten Morgen Schleswig-Holstein bei NDR 1 Welle Nord, dem Landesprogramm des NDR für Schleswig-Holstein, zu moderieren.[3] Er übernahm die Sendung von Jan Bastick, der die Sendung fünf Jahre lang moderiert hatte.[4] Sidekick Mandy Schmidt, die im Januar 2017 zu NDR 1 Welle Nord gewechselt war, blieb in der Sendung. Am Montag, 4. September, moderierte Hoof seine erste Sendung. Horstigramme Hoof komponierte bereits bei Radio Hamburg in unregelmäßigen Abständen sogenannte ?Horstigramme?, in denen er auf satirische Weise zu aktuellen Anlässen Stellung bezieht. Diese Horstigramme werden meist von ihm selbst an der Gitarre begleitet. Bei Hit Radio FFH sind die ?Horstigramme? erhalten geblieben, werden allerdings nicht mehr unter diesem Namen geführt. Kritik wegen HSV-Satire Als der HSV im Jahr 2012 akut vom Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga bedroht war, schrieb Hoof die Stadion-Hymne Hamburg meine Perle in eine Spottversion um. Darin geht er davon aus, dass der HSV tatsächlich abgestiegen ist, und äußert sich zugleich negativ über andere dort spielende Vereine. Eine Textzeile lautet: ?Wenn du aus Aue kommst, sind deine Eltern wohl Geschwister. Wenn du aus Dresden kommst, verstehen wir kein Wort von deinem Lied.? Sowohl die genannten Vereine als auch die Fans des HSV kritisierten Hoof stark. Eine Facebook-Gruppe, die zum Boykott des Senders aufrief, konnte zeitweise bis zu 3000 Unterstützer finden. Hier und in anderen sozialen Netzwerken wurde Hoof in Kommentaren beschimpft und teils bedroht.[5] Infolge dessen wurde dem Moderator Personenschutz zur Seite gestellt.[6] Die umgedichtete Hymne spielte der Sender allerdings weiterhin, man lasse sich von einigen Fanatikern nicht das Programm bestimmen, hieß es in einer Mitteilung. Allein die Textzeile über den Verein Erzgebirge Aue wurde geändert zu ?Wenn du aus Aue kommst, geh doch im Erzgebirge wandern.? Weitere Kritik kam zudem vom ursprünglichen Komponisten des Liedes Hamburg meine Perle, dem Musiker Lotto King Karl. Er sei der Urheber und es sei von ihm keine Genehmigung zur Verwendung des Liedes eingeholt worden. Schadensersatzforderungen wurden nicht durchgesetzt. /// Standort Wimregal PKis-Box79-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Horst Hoof NDR1 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hoof, Horst :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Horst Hoof bildseitig mit schwarzem Stift signiert, ggf. mit integrierter Zeichnung (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Horst Hoof (* 10. März 1978 in Grünstadt, Rheinland-Pfalz als Horst Ackermann) ist ein deutscher Hörfunkmoderator. Er moderiert seit dem 4. September 2017 die Morgensendung auf NDR 1 Welle Nord. Nach Abitur und Zivildienst absolvierte Hoof ein Praktikum bei delta radio in Kiel und schloss ein Volontariat an. Es folgte eine Beschäftigung bei 94,3 rs2 in Berlin, wo er unter dem Namen Horst ?Frosti? Ackermann moderierte. Radio Hamburg Ab Januar 2007 war er Co-Moderator in der Morgensendung von Radio Hamburg, John Ment und seine Machwacher - Vier für Hamburg, in der er unter anderem für das Vortragen der Verkehrsmeldungen zuständig war. Vertretungsweise übernahm Hoof aber auch die Hauptmoderation der Sendung. Er moderierte nur unter Nennung seines Vornamens. In den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 war Horst Hoof einer der Moderatoren des Radio Hamburg Oster-Mega-Hit-Marathons, ab 2010 alleine mit Birgit Hahn. Am Freitag, 11. Dezember 2015, moderierte Hoof seine letzte Sendung bei Radio Hamburg. Hitradio FFH Vom 4. Januar 2016 an moderierte er zusammen mit Evren Gezer die FFH-Morningshow - mit Evren und dem Horst bei Hit Radio FFH.[2] Er übernahm die Sendung von Daniel Fischer, der sie 15 Jahre lang moderiert hatte und zu hr3 wechselte. Bereits nach wenigen Monaten entschloss sich Fischer zu einer Rückkehr zu FFH und moderierte dort zunächst die Nachmittagssendung. Ohne Vorankündigung übernahm Daniel Fischer zusammen mit seinem alten Sidekick Julia Nestle die Morningshow am Dienstag, 2. Mai 2017. Am 28. April moderierten Hoof und Gezer ihre letzte gemeinsame Sendung. FFH-Programmchef Hans-Dieter Hillmoth wurde für die Entscheidung der Absetzung von Hoof aus der Morningshow von dessen Fans stark kritisiert. Zahlreiche Fans von Hoof gaben auf Facebook an, FFH in Zukunft zu boykottieren. Hoof legte zunächst eine vierwöchige Pause ein. Am Ende dieser Zeit gab er bekannt, nicht weiter bei FFH moderieren zu wollen. NDR 1 Welle Nord Am 30. August 2017 gab Hoof bekannt, in Zukunft die Morgensendung Guten Morgen Schleswig-Holstein bei NDR 1 Welle Nord, dem Landesprogramm des NDR für Schleswig-Holstein, zu moderieren.[3] Er übernahm die Sendung von Jan Bastick, der die Sendung fünf Jahre lang moderiert hatte.[4] Sidekick Mandy Schmidt, die im Januar 2017 zu NDR 1 Welle Nord gewechselt war, blieb in der Sendung. Am Montag, 4. September, moderierte Hoof seine erste Sendung. Horstigramme Hoof komponierte bereits bei Radio Hamburg in unregelmäßigen Abständen sogenannte ?Horstigramme?, in denen er auf satirische Weise zu aktuellen Anlässen Stellung bezieht. Diese Horstigramme werden meist von ihm selbst an der Gitarre begleitet. Bei Hit Radio FFH sind die ?Horstigramme? erhalten geblieben, werden allerdings nicht mehr unter diesem Namen geführt. Kritik wegen HSV-Satire Als der HSV im Jahr 2012 akut vom Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga bedroht war, schrieb Hoof die Stadion-Hymne Hamburg meine Perle in eine Spottversion um. Darin geht er davon aus, dass der HSV tatsächlich abgestiegen ist, und äußert sich zugleich negativ über andere dort spielende Vereine. Eine Textzeile lautet: ?Wenn du aus Aue kommst, sind deine Eltern wohl Geschwister. Wenn du aus Dresden kommst, verstehen wir kein Wort von deinem Lied.? Sowohl die genannten Vereine als auch die Fans des HSV kritisierten Hoof stark. Eine Facebook-Gruppe, die zum Boykott des Senders aufrief, konnte zeitweise bis zu 3000 Unterstützer finden. Hier und in anderen sozialen Netzwerken wurde Hoof in Kommentaren beschimpft und teils bedroht.[5] Infolge dessen wurde dem Moderator Personenschutz zur Seite gestellt.[6] Die umgedichtete Hymne spielte der Sender allerdings weiterhin, man lasse sich von einigen Fanatikern nicht das Programm bestimmen, hieß es in einer Mitteilung. Allein die Textzeile über den Verein Erzgebirge Aue wurde geändert zu ?Wenn du aus Aue kommst, geh doch im Erzgebirge wandern.? Weitere Kritik kam zudem vom ursprünglichen Komponisten des Liedes Hamburg meine Perle, dem Musiker Lotto King Karl. Er sei der Urheber und es sei von ihm keine Genehmigung zur Verwendung des Liedes eingeholt worden. Schadensersatzforderungen wurden nicht durchgesetzt. /// Standort Wimregal PKis-Box77-U011ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tom Mandl /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mandl, Tom :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tom Mandl bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tom Mandl (* 31. Juli 1978 in Passau; eigentlich Thomas Mandl) ist ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler. Noch während seiner Schulzeit nahm Tom Mandl Saxophon-, Klarinetten- und Akkordeon-Unterricht. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung als Polizeibeamter und war später im Personenschutz tätig. Ob seiner Leidenschaft für die Bühne nahm er Schauspiel- und Gesangsunterricht. Noch während seiner Schauspielausbildung übernahm er kleinere Rollen in Fernsehfilmen. Nach Abschluss seiner Ausbildung wurde er im Jahre 2006 festes Ensemble-Mitglied des Chiemgauer Volkstheaters. Während der Dreharbeiten zur Fernseh-Produktion Der Silvesterknaller wurde Mandl von dem Musik-Manager Joachim Hendel (u. a. Patrick Lindner) entdeckt. Dieser nahm ihn langfristig bei EPOS unter Vertrag und brachte ihn zum Münchner Plattenlabel Ariola (SONY Music). Mandl ist der Autor des Volksstücks Auf Opa ist Verlass (Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 31. Oktober 2010).[1] Tom Mandl ist Schirmherr der ALZheimer-ETHik e.V.[2] Von September 2011 bis Dezember 2013 war er Schirmherr der Alzheimer Gesellschaft München e.V.[3] Silvester 2013 hatte Tom Mandl in der ?großen Silvester-Show? erstmals einen Auftritt in einer TV-Show des tschechischen und slowakischen TV-Musiksenders Slagr TV. Seine erste CD-Veröffentlichung Amore mio konnte sich mehrere Monate in der Chartspitze dieser beiden Länder halten. /// Standort Wimregal Pkis-Box7-U046 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Horst Hoof Radio Hamburg HH /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hoof, Horst :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 9 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Horst Hoof bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit integrierter Zeichnung (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Horst Hoof (* 10. März 1978 in Grünstadt, Rheinland-Pfalz als Horst Ackermann) ist ein deutscher Hörfunkmoderator. Er moderiert seit dem 4. September 2017 die Morgensendung auf NDR 1 Welle Nord. Nach Abitur und Zivildienst absolvierte Hoof ein Praktikum bei delta radio in Kiel und schloss ein Volontariat an. Es folgte eine Beschäftigung bei 94,3 rs2 in Berlin, wo er unter dem Namen Horst ?Frosti? Ackermann moderierte. Radio Hamburg Ab Januar 2007 war er Co-Moderator in der Morgensendung von Radio Hamburg, John Ment und seine Machwacher - Vier für Hamburg, in der er unter anderem für das Vortragen der Verkehrsmeldungen zuständig war. Vertretungsweise übernahm Hoof aber auch die Hauptmoderation der Sendung. Er moderierte nur unter Nennung seines Vornamens. In den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 war Horst Hoof einer der Moderatoren des Radio Hamburg Oster-Mega-Hit-Marathons, ab 2010 alleine mit Birgit Hahn. Am Freitag, 11. Dezember 2015, moderierte Hoof seine letzte Sendung bei Radio Hamburg. Hitradio FFH Vom 4. Januar 2016 an moderierte er zusammen mit Evren Gezer die FFH-Morningshow - mit Evren und dem Horst bei Hit Radio FFH.[2] Er übernahm die Sendung von Daniel Fischer, der sie 15 Jahre lang moderiert hatte und zu hr3 wechselte. Bereits nach wenigen Monaten entschloss sich Fischer zu einer Rückkehr zu FFH und moderierte dort zunächst die Nachmittagssendung. Ohne Vorankündigung übernahm Daniel Fischer zusammen mit seinem alten Sidekick Julia Nestle die Morningshow am Dienstag, 2. Mai 2017. Am 28. April moderierten Hoof und Gezer ihre letzte gemeinsame Sendung. FFH-Programmchef Hans-Dieter Hillmoth wurde für die Entscheidung der Absetzung von Hoof aus der Morningshow von dessen Fans stark kritisiert. Zahlreiche Fans von Hoof gaben auf Facebook an, FFH in Zukunft zu boykottieren. Hoof legte zunächst eine vierwöchige Pause ein. Am Ende dieser Zeit gab er bekannt, nicht weiter bei FFH moderieren zu wollen. NDR 1 Welle Nord Am 30. August 2017 gab Hoof bekannt, in Zukunft die Morgensendung Guten Morgen Schleswig-Holstein bei NDR 1 Welle Nord, dem Landesprogramm des NDR für Schleswig-Holstein, zu moderieren.[3] Er übernahm die Sendung von Jan Bastick, der die Sendung fünf Jahre lang moderiert hatte.[4] Sidekick Mandy Schmidt, die im Januar 2017 zu NDR 1 Welle Nord gewechselt war, blieb in der Sendung. Am Montag, 4. September, moderierte Hoof seine erste Sendung. Horstigramme Hoof komponierte bereits bei Radio Hamburg in unregelmäßigen Abständen sogenannte ?Horstigramme?, in denen er auf satirische Weise zu aktuellen Anlässen Stellung bezieht. Diese Horstigramme werden meist von ihm selbst an der Gitarre begleitet. Bei Hit Radio FFH sind die ?Horstigramme? erhalten geblieben, werden allerdings nicht mehr unter diesem Namen geführt. Kritik wegen HSV-Satire Als der HSV im Jahr 2012 akut vom Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga bedroht war, schrieb Hoof die Stadion-Hymne Hamburg meine Perle in eine Spottversion um. Darin geht er davon aus, dass der HSV tatsächlich abgestiegen ist, und äußert sich zugleich negativ über andere dort spielende Vereine. Eine Textzeile lautet: ?Wenn du aus Aue kommst, sind deine Eltern wohl Geschwister. Wenn du aus Dresden kommst, verstehen wir kein Wort von deinem Lied.? Sowohl die genannten Vereine als auch die Fans des HSV kritisierten Hoof stark. Eine Facebook-Gruppe, die zum Boykott des Senders aufrief, konnte zeitweise bis zu 3000 Unterstützer finden. Hier und in anderen sozialen Netzwerken wurde Hoof in Kommentaren beschimpft und teils bedroht.[5] Infolge dessen wurde dem Moderator Personenschutz zur Seite gestellt.[6] Die umgedichtete Hymne spielte der Sender allerdings weiterhin, man lasse sich von einigen Fanatikern nicht das Programm bestimmen, hieß es in einer Mitteilung. Allein die Textzeile über den Verein Erzgebirge Aue wurde geändert zu ?Wenn du aus Aue kommst, geh doch im Erzgebirge wandern.? Weitere Kritik kam zudem vom ursprünglichen Komponisten des Liedes Hamburg meine Perle, dem Musiker Lotto King Karl. Er sei der Urheber und es sei von ihm keine Genehmigung zur Verwendung des Liedes eingeholt worden. Schadensersatzforderungen wurden nicht durchgesetzt. /// Standort Wimregal Pkis-Box36-U014ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Horst Hoof Radio Hamburg HH /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hoof, Horst :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Horst Hoof bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Horst Hoof (* 10. März 1978 in Grünstadt, Rheinland-Pfalz als Horst Ackermann) ist ein deutscher Hörfunkmoderator. Er moderiert seit dem 4. September 2017 die Morgensendung auf NDR 1 Welle Nord. Nach Abitur und Zivildienst absolvierte Hoof ein Praktikum bei delta radio in Kiel und schloss ein Volontariat an. Es folgte eine Beschäftigung bei 94,3 rs2 in Berlin, wo er unter dem Namen Horst ?Frosti? Ackermann moderierte. Radio Hamburg Ab Januar 2007 war er Co-Moderator in der Morgensendung von Radio Hamburg, John Ment und seine Machwacher - Vier für Hamburg, in der er unter anderem für das Vortragen der Verkehrsmeldungen zuständig war. Vertretungsweise übernahm Hoof aber auch die Hauptmoderation der Sendung. Er moderierte nur unter Nennung seines Vornamens. In den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 war Horst Hoof einer der Moderatoren des Radio Hamburg Oster-Mega-Hit-Marathons, ab 2010 alleine mit Birgit Hahn. Am Freitag, 11. Dezember 2015, moderierte Hoof seine letzte Sendung bei Radio Hamburg. Hitradio FFH Vom 4. Januar 2016 an moderierte er zusammen mit Evren Gezer die FFH-Morningshow - mit Evren und dem Horst bei Hit Radio FFH.[2] Er übernahm die Sendung von Daniel Fischer, der sie 15 Jahre lang moderiert hatte und zu hr3 wechselte. Bereits nach wenigen Monaten entschloss sich Fischer zu einer Rückkehr zu FFH und moderierte dort zunächst die Nachmittagssendung. Ohne Vorankündigung übernahm Daniel Fischer zusammen mit seinem alten Sidekick Julia Nestle die Morningshow am Dienstag, 2. Mai 2017. Am 28. April moderierten Hoof und Gezer ihre letzte gemeinsame Sendung. FFH-Programmchef Hans-Dieter Hillmoth wurde für die Entscheidung der Absetzung von Hoof aus der Morningshow von dessen Fans stark kritisiert. Zahlreiche Fans von Hoof gaben auf Facebook an, FFH in Zukunft zu boykottieren. Hoof legte zunächst eine vierwöchige Pause ein. Am Ende dieser Zeit gab er bekannt, nicht weiter bei FFH moderieren zu wollen. NDR 1 Welle Nord Am 30. August 2017 gab Hoof bekannt, in Zukunft die Morgensendung Guten Morgen Schleswig-Holstein bei NDR 1 Welle Nord, dem Landesprogramm des NDR für Schleswig-Holstein, zu moderieren.[3] Er übernahm die Sendung von Jan Bastick, der die Sendung fünf Jahre lang moderiert hatte.[4] Sidekick Mandy Schmidt, die im Januar 2017 zu NDR 1 Welle Nord gewechselt war, blieb in der Sendung. Am Montag, 4. September, moderierte Hoof seine erste Sendung. Horstigramme Hoof komponierte bereits bei Radio Hamburg in unregelmäßigen Abständen sogenannte ?Horstigramme?, in denen er auf satirische Weise zu aktuellen Anlässen Stellung bezieht. Diese Horstigramme werden meist von ihm selbst an der Gitarre begleitet. Bei Hit Radio FFH sind die ?Horstigramme? erhalten geblieben, werden allerdings nicht mehr unter diesem Namen geführt. Kritik wegen HSV-Satire Als der HSV im Jahr 2012 akut vom Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga bedroht war, schrieb Hoof die Stadion-Hymne Hamburg meine Perle in eine Spottversion um. Darin geht er davon aus, dass der HSV tatsächlich abgestiegen ist, und äußert sich zugleich negativ über andere dort spielende Vereine. Eine Textzeile lautet: ?Wenn du aus Aue kommst, sind deine Eltern wohl Geschwister. Wenn du aus Dresden kommst, verstehen wir kein Wort von deinem Lied.? Sowohl die genannten Vereine als auch die Fans des HSV kritisierten Hoof stark. Eine Facebook-Gruppe, die zum Boykott des Senders aufrief, konnte zeitweise bis zu 3000 Unterstützer finden. Hier und in anderen sozialen Netzwerken wurde Hoof in Kommentaren beschimpft und teils bedroht.[5] Infolge dessen wurde dem Moderator Personenschutz zur Seite gestellt.[6] Die umgedichtete Hymne spielte der Sender allerdings weiterhin, man lasse sich von einigen Fanatikern nicht das Programm bestimmen, hieß es in einer Mitteilung. Allein die Textzeile über den Verein Erzgebirge Aue wurde geändert zu ?Wenn du aus Aue kommst, geh doch im Erzgebirge wandern.? Weitere Kritik kam zudem vom ursprünglichen Komponisten des Liedes Hamburg meine Perle, dem Musiker Lotto King Karl. Er sei der Urheber und es sei von ihm keine Genehmigung zur Verwendung des Liedes eingeholt worden. Schadensersatzforderungen wurden nicht durchgesetzt. /// Standort Wimregal PKis-Box8-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Horst Hoof Radio Hamburg HH /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hoof, Horst :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 13 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Horst Hoof bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Horst Hoof (* 10. März 1978 in Grünstadt, Rheinland-Pfalz als Horst Ackermann) ist ein deutscher Hörfunkmoderator. Er moderiert seit dem 4. September 2017 die Morgensendung auf NDR 1 Welle Nord. Nach Abitur und Zivildienst absolvierte Hoof ein Praktikum bei delta radio in Kiel und schloss ein Volontariat an. Es folgte eine Beschäftigung bei 94,3 rs2 in Berlin, wo er unter dem Namen Horst ?Frosti? Ackermann moderierte. Radio Hamburg Ab Januar 2007 war er Co-Moderator in der Morgensendung von Radio Hamburg, John Ment und seine Machwacher - Vier für Hamburg, in der er unter anderem für das Vortragen der Verkehrsmeldungen zuständig war. Vertretungsweise übernahm Hoof aber auch die Hauptmoderation der Sendung. Er moderierte nur unter Nennung seines Vornamens. In den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 war Horst Hoof einer der Moderatoren des Radio Hamburg Oster-Mega-Hit-Marathons, ab 2010 alleine mit Birgit Hahn. Am Freitag, 11. Dezember 2015, moderierte Hoof seine letzte Sendung bei Radio Hamburg. Hitradio FFH Vom 4. Januar 2016 an moderierte er zusammen mit Evren Gezer die FFH-Morningshow - mit Evren und dem Horst bei Hit Radio FFH.[2] Er übernahm die Sendung von Daniel Fischer, der sie 15 Jahre lang moderiert hatte und zu hr3 wechselte. Bereits nach wenigen Monaten entschloss sich Fischer zu einer Rückkehr zu FFH und moderierte dort zunächst die Nachmittagssendung. Ohne Vorankündigung übernahm Daniel Fischer zusammen mit seinem alten Sidekick Julia Nestle die Morningshow am Dienstag, 2. Mai 2017. Am 28. April moderierten Hoof und Gezer ihre letzte gemeinsame Sendung. FFH-Programmchef Hans-Dieter Hillmoth wurde für die Entscheidung der Absetzung von Hoof aus der Morningshow von dessen Fans stark kritisiert. Zahlreiche Fans von Hoof gaben auf Facebook an, FFH in Zukunft zu boykottieren. Hoof legte zunächst eine vierwöchige Pause ein. Am Ende dieser Zeit gab er bekannt, nicht weiter bei FFH moderieren zu wollen. NDR 1 Welle Nord Am 30. August 2017 gab Hoof bekannt, in Zukunft die Morgensendung Guten Morgen Schleswig-Holstein bei NDR 1 Welle Nord, dem Landesprogramm des NDR für Schleswig-Holstein, zu moderieren.[3] Er übernahm die Sendung von Jan Bastick, der die Sendung fünf Jahre lang moderiert hatte.[4] Sidekick Mandy Schmidt, die im Januar 2017 zu NDR 1 Welle Nord gewechselt war, blieb in der Sendung. Am Montag, 4. September, moderierte Hoof seine erste Sendung. Horstigramme Hoof komponierte bereits bei Radio Hamburg in unregelmäßigen Abständen sogenannte ?Horstigramme?, in denen er auf satirische Weise zu aktuellen Anlässen Stellung bezieht. Diese Horstigramme werden meist von ihm selbst an der Gitarre begleitet. Bei Hit Radio FFH sind die ?Horstigramme? erhalten geblieben, werden allerdings nicht mehr unter diesem Namen geführt. Kritik wegen HSV-Satire Als der HSV im Jahr 2012 akut vom Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga bedroht war, schrieb Hoof die Stadion-Hymne Hamburg meine Perle in eine Spottversion um. Darin geht er davon aus, dass der HSV tatsächlich abgestiegen ist, und äußert sich zugleich negativ über andere dort spielende Vereine. Eine Textzeile lautet: ?Wenn du aus Aue kommst, sind deine Eltern wohl Geschwister. Wenn du aus Dresden kommst, verstehen wir kein Wort von deinem Lied.? Sowohl die genannten Vereine als auch die Fans des HSV kritisierten Hoof stark. Eine Facebook-Gruppe, die zum Boykott des Senders aufrief, konnte zeitweise bis zu 3000 Unterstützer finden. Hier und in anderen sozialen Netzwerken wurde Hoof in Kommentaren beschimpft und teils bedroht.[5] Infolge dessen wurde dem Moderator Personenschutz zur Seite gestellt.[6] Die umgedichtete Hymne spielte der Sender allerdings weiterhin, man lasse sich von einigen Fanatikern nicht das Programm bestimmen, hieß es in einer Mitteilung. Allein die Textzeile über den Verein Erzgebirge Aue wurde geändert zu ?Wenn du aus Aue kommst, geh doch im Erzgebirge wandern.? Weitere Kritik kam zudem vom ursprünglichen Komponisten des Liedes Hamburg meine Perle, dem Musiker Lotto King Karl. Er sei der Urheber und es sei von ihm keine Genehmigung zur Verwendung des Liedes eingeholt worden. Schadensersatzforderungen wurden nicht durchgesetzt. /// Standort Wimregal PKis-Box8-U019ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • BECKMANN, Roland Michael,

    Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck., 1998

    ISBN 10: 3161469828 ISBN 13: 9783161469824

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8vo. XXIX, 474 S. Originaler Verlagsleinen (mit OUmschlag). Sehr guter Zustand! (NP 174,-- EUR). (Jus Privatum, 34). Habilitation, Universität zu Köln, WS 1997/98. - Mit hs. Widmung des Verfassers auf Vorsatz.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hermann van Veen /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Veen, Hermann van :

    Sprache: Ido

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Hermann van Veen bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hermannus ?Herman? Jantinus van Veen (* 14. März 1945 in Utrecht, Niederlande) ist ein niederländischer Singer-Songwriter, Violinist, Schriftsteller, Clown und Schauspieler. In Deutschland wurde er unter anderem mit dem Lied Ich hab? ein zärtliches Gefühl sowie als geistiger Vater der Zeichentrick-Ente Alfred Jodocus Kwak bekannt. Als Sohn eines Schriftsetzers und einer Hausfrau besuchte Herman van Veen in Utrecht eine Montessori-Schule und erhielt als Achtjähriger Geigen- und Gesangsunterricht.[1] Herman van Veen (1968) Van Veen absolvierte ein Studium am Konservatorium Utrecht (Fächer: Geige, Gesang, Musikpädagogik).[2] Dort lernte er 1961 den Pianisten Erik van der Wurff kennen.[3] 1965 trat van Veen zum ersten Mal mit einem Soloprogramm auf. Mit van der Wurff gründete er die Kabarett-Gruppe Cabaret Chantant Harlekijn. 1967 hatten sie ihre ersten Auftritte, die von der niederländischen Theaterkritik gleich positiv aufgenommen wurden.[4] Schnell folgten die ersten Schallplattenaufnahmen und Fernsehauftritte. Van Veen und van der Wurff arbeiteten bis zu van der Wurffs Tod am 22. September 2014 regelmäßig zusammen.[5] In den frühen 1970er-Jahren gehörte der niederländische Gitarrist Harry Sacksioni zu van Veens Begleitmusikern.[6] Herman van Veen etablierte sich als Kabarettist, Entertainer und Liedermacher. 1968 gründete er seine bis heute bestehende Produktionsfirma Harlekijn.[7] 1969 war er (neben Lenny Kuhr, Marinus Gerritsen und George Kooymans) der erste Preisträger der Zilveren Harp (dt.: ?Silberne Harfe?), eines niederländischen Musikpreises für vielversprechende Newcomer; 1976 dann die Gouden Harp (dt.: ?Goldene Harfe?) als bedeutsamer niederländischer Musiker. Karriere im deutschsprachigen Raum Herman van Veen (1998) 1972 wurde Herman van Veen von Alfred Biolek und Thomas Woitkewitsch für das deutsche Publikum entdeckt. Woitkewitsch übersetzte die niederländischen Lieder ins Deutsche.[8] Van Veens erstes deutschsprachiges Album erschien 1973 und hieß Ich hab? ein zärtliches Gefühl. Seitdem veröffentlichte er zahlreiche weitere deutsche Alben. Am 13. November 1977 wurde in der ARD die erste Folge der sechsteiligen Serie Die seltsamen Abenteuer des Herman van Veen (Originaltitel: De wonderlijke avonturen van Herman van Veen) ausgestrahlt. Im Mittelpunkt standen Herman van Veen selbst, seine damalige Ehefrau Marlous Fluitsma und mehrere Musiker, darunter Erik van der Wurff, Harry Sacksioni, der Flötist Martijn Alsters und der Tubist Hans Koppes. Sie leben zusammen in einer Windmühle und erleben Abenteuer mit und in Bildern, die van Veen zum Leben erwecken kann. 1980 erschien erstmals die deutschsprachige Ausgabe des Kulturmagazins Harlekijn, dessen Herausgeber van Veen war. Die Auflage betrug anfangs 80.000 Exemplare. Bis Januar 1984 erschienen elf Ausgaben in unregelmäßigen Abständen. 1987 lernte van Veen den Musiker und Texter Heinz Rudolf Kunze kennen. Mit der 1989 erschienenen Langspielplatte/CD Blaue Flecken begann eine Reihe von Alben, auf denen Kunze die Mehrzahl der Texte beisteuerte und auch als Übersetzer in Erscheinung trat. Das Holzschuhhaus im Veenpark Barger Compascuum Weltweite Karriere Herman van Veen (2009) Ende der 1980er-Jahre schuf van Veen auf der Grundlage seiner Musikfabel der Ente Kwak die Zeichentrickserie Alfred J. Kwak, die mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Ein ?Haus des Alfred J. Kwak? ließ der Künstler 1999 unweit der niederländisch-deutschen Grenze im Veenpark Barger Compascuum errichten.[9] Herman van Veen hat in den über 40 Jahren seiner bisherigen Schaffenszeit fast 140 Tonträger (Langspielplatten, CD und DVD), über 60 Bücher sowie eine ganze Reihe von Drehbüchern veröffentlicht. Bei seinen zahlreichen Konzerten wurde er von unterschiedlichen Musikern begleitet. Die Spannbreite reichte dabei von einem Begleitmusiker bis zum Sinfonieorchester. Im Jahre 2006 inszenierte van Veen die Visualisierte Linzer Klangwolke, die jedes Jahr in Linz an der Donau stattfindet. Der Titel der visualisierten Klangwolke 2006 lautete Ente gut alles gut. Herman van Veen inszenierte anlässlich des Varusjahres 2009 in Detmold das Musical Op een dag in september (Eines Tages im September). Die Premiere des Stückes fand am 22. August 2009 auf der Waldbühne am Detmolder Hermannsdenkmal statt. Familie Herman van Veen war mit Marijke Hoffman und Marlous Fluitsma verheiratet und hat vier Kinder, von denen eine Tochter, Babette van Veen, Schauspielerin ist. Heute ist er mit der Tänzerin und Sängerin Gaëtane Bouchez verheiratet und lebt in der Gemeinde Soest bei Utrecht. Gesellschaftliches Engagement und Politik Im Jahre 1999 wurde ihm wegen seines Beitrages zur deutsch-niederländischen Verständigung das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Van Veen engagiert sich in mehreren Organisationen, die er teilweise selber gegründet hat, für die Rechte von Kindern und ist UNICEF-Botschafter. Die Stiftung Euriade verlieh ihm 2005 die Martin-Buber-Plakette, die alljährlich für besondere Verdienste um die Menschlichkeit verliehen wird.[10] Am 7. November 2009 erschien ein offener Brief van Veens und Edith Leerkes?, in dem sie Angst davor äußerten, dass die niederländische Partij voor de Vrijheid (PVV) sich in Richtung der Nationaal-Socialistische Beweging (die mit Hitler kollaboriert hatte) entwickeln könnte.[11] Infolgedessen wurde er bedroht und trat nur noch mit Personenschutz auf. In Mönchengladbach-Wickrath wurde die ?Förderschule der Stadt Mönchengladbach mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung? nach Herman van Veen benannt.[12] /// Standort Wimregal GAD-10.279 io Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Leoluca Orlando /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Orlando, Leoluca :

    Sprache: Italienisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Leoluca Orlando mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Gracie per l'attentione 7.2.2000" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Leoluca Orlando (* 1. August 1947 in Palermo) ist ein italienischer Jurist und Politiker. Mit kurzer Unterbrechung war er von 1985 bis 2000 und ist erneut seit Mai 2012 Bürgermeister von Palermo sowie auch Abgeordneter des sizilianischen, italienischen und europäischen Parlaments. Orlando wurde durch seinen Kampf gegen die Mafia international bekannt und lebt seitdem unter permanentem Personenschutz. Leoluca Orlandos Eltern gehörten der sizilianischen Elite an. Sein Vater war Jurist und kam aus einer großbürgerlichen Juristenfamilie, seine Mutter entstammte altem sizilianischen Adel.[1] Er besuchte zunächst eine Jesuitenschule in Palermo. Danach studierte er Rechtswissenschaft in Palermo und Heidelberg und war dann in Palermo als Professor für Öffentliches Regionalrecht an der juristischen Fakultät der Universität Palermo und als Anwalt am Corte Suprema di Cassazione tätig. Orlando wurde ab 1978 ein Berater der Mittelmeerländer in der OSZE in Paris und zugleich auch ein juristischer Berater des Präsidenten der Region Sizilien, Piersanti Mattarella, bis dieser 1980 von der Mafia ermordet wurde. 1985 wurde Orlando auf der Liste der Democrazia Cristiana als Bürgermeister von Palermo bis 1990 gewählt. Er bildete auch mit linken Abgeordneten ein Bündnis, das radikal mit den bisherigen politischen Praktiken brechen wollte. So sollten vor allem diejenigen Firmen, die unter dem Verdacht einer Mafia-Kontrolle standen, von kommunalen Aufträgen ausgeschlossen werden. Rückblickend wird diese Zeit als Primavera di Palermo (?Frühling von Palermo?) bezeichnet. 1990 gewann er seine Wiederwahl trotz des Boykotts einiger Parteifreunde im nationalen Parlament. Seine Bemühungen einer Erneuerung der Democrazia Cristiana stießen auf immer stärkeren Widerstand. Daher trat er 1991 aus der DC aus und gründete dann die Demokratiebewegung ?La Rete? (?Das Netz?). Darüber hinaus versuchte er mit einem komplexen Projekt der zivilen Erneuerung, den Einfluss der Mafia im sizilianischen Alltag zurückzudrängen. Eine lange Reihe von Programmen - vor allem im Bereich von Kultur und Erziehung - zielten auf die Förderung einer neuen Kultur der Legalität. Wegen seines Kampfes gegen die organisierte Kriminalität war Orlando an Leib und Leben bedroht. Er galt über viele Jahre hinweg als höchstplaziert auf einer sogenannten ?Abschussliste? Sein Festhalten an der Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Korruption konnte zuletzt das diesem Phänomenen zugrunde liegende Schweigen, die omertà, brechen. In einem ?Kampf der Frauen? fand Orlando ungewöhnlich breite Unterstützung in der weiblichen Bevölkerung. Palermitanerinnen boten ihm ihre eigenen Kinder zur Begleitung auf jeder Autofahrt an, damit die Mafia wisse, dass ein Bombenanschlag auf seinen Wagen auch unschuldige Kinder träfe. Zwar ging er nicht auf das Angebot ein, doch wurde damit allen Beteiligten klar, dass dies das Ende der Omertà war, dem passiven und insgeheimen Einverständnis mit der Mafia. 1994 wurde er für La Rete in das Europäische Parlament gewählt und war dort bis 1999 Abgeordneter. Nachdem er 2000 aus dem Amt als Bürgermeister ausgeschieden war, wurde Orlando dann Präsident des Sicilian Renaissance Institute. Orlando ist verheiratet und hat zwei Töchter. 2002 veröffentlichte er seine Autobiografie ?Ich sollte der Nächste sein? und zuletzt auch eine Sammlung von Erzählungen unter dem Titel ?Der sizilianische Karren? Sizilien symbolisiert er darin mit einem Karren, der nur mit den zwei Rädern von Demokratie und Legalität einerseits und dem Rad der Kultur wieder vorankommen kann. Im Jahr 2006 wurde er in das italienische Parlament gewählt. In der Filmdokumentation Palermo flüstert[2] (2000) des Münchner Regisseurs Wolf Gaudlitz hat Leoluca Orlando einen Auftritt, in dem er symbolträchtig die Uhr des Rathauses von Palermo repariert. Gaudlitz machte bereits 1993 Orlando dem deutschen Fernsehpublikum mit einem Dokumentarfilm bekannt. Bei den Kommunalwahlen im Mai 2007[3] bewarb sich Orlando erneut als Bürgermeister für Palermo[4] und verlor knapp die Wahl gegen einen Vertreter des Mitte-rechts-Bündnisses.[5] Orlando sprach von Wahlbetrug und forderte erfolglos von Innenminister Giuliano Amato eine Annullierung der Wahl.[6] Beobachter werteten diese Niederlage weniger als einen Sieg des rechten Gegenkandidaten, denn als Triumph des ?Berlusconismus? und damit einer breiten Abwendung vom Staat und der Bevorzugung kurzfristiger egoistischer Vorteile.[5] Am 21. Mai 2012 wurde Leoluca Orlando mit 74 Prozent der Stimmen zum vierten Mal zum Bürgermeister von Palermo gewählt. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-17 Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 10.