Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (35)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (2)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Peter Anklam

    Verlag: Deutscher Fachverlag

    ISBN 10: 3866410697 ISBN 13: 9783866410695

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Griese, Peter / Ellmer, Arndt

    Verlag: Perry Rhodan (Moewig) 1378 1379, 1379

    Anbieter: Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr gut. Sprache: deutsch Heftroman 3.Aufl.,

  • Hebel, Johann Peter:

    Verlag: Gütersloh Bertelsmann uaLeseringe oJ

    Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    252 S., Rote OLwd. m. OU.(dieser randlädiert)., Kl.-8°., Mit 20 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Friedl Rasp., Nachwort von Franz Fischer-Anklam., Block etwas schief., sonst gut., [Ill_2] * Lizenzausgabe. Sprache: Deutsch 0 230 gr.

  • Böttcher, Gerda, Böttcher, Kurt

    Verlag: Berlin : Buchverl. Der Morgen

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 549 Seiten , 8 Erscheinungsjahr: 1962 INHALT E. T. A. HOFFMANN 5 Meister Martin der Küfner und seine Gesellen WILLI BREDEL: Grobschmied Markus Meyer, 72 der Admiral der Hansa KARL STÖBER: 77 Der Stricker MAX EYTH: 94 Der Schneider von Ulm HERMANN KURZ: 99 Eine reichsstädtische Glocke ngießerfamilie JOHANN PETER HEBEL: 157 Der Zirkelschmied 159 Der Barbierjunge von Segringen 160 Der fechtende Handwerksbursche in Anklam 161 Reise nach Frankfurt JEREMIAS GOTTHELF: 166 Hans Berner und seine Söhne OTTO LUDWIG: 192 Zwischen Himmel und Erde 196 Der Kirchstuhl brennt FRIEDRICH HEBBEL: 213 Barbier Zitterlein ALFRED MEISSNER: 240 Die Schiffahrt des Schneidermeisters Klaus ADOLF GLASSBRENNER: 258 Mahnbrief eines Schneiders LEO WEISMANTEL: 260 Die schlesischen Leinenweber ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Peter, Carl

    Verlag: Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1865

    Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    XXIV, 551 S. Marmor. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel (Rücken mit abgeplatzten Fehlstellen, Kanten abgerieben). - Guter Zustand, lediglich Vorsatz mit großzügigen Besitzvermerk d. Zt. und Stempel (Gymnasium Ravensburg), im Text gelegentliche Bleistiftanstreichungen oder Kurznotizen von einer dortigen Lehrkraft. * Mit den Vorworten zur ersten Auflage (Anklam 1853) und zur vorliegenden Ausgabe "Pforta, im December 1864". - Auf dem hinteren Buchdeckel finden sich Namen und Noten der Schüler des ersten Buchbesitzers (für Welte, Lichtle, Eisenmann, Schwarz, Nebel, Münst, Bettighofer, Späth, Walther auf der einen Seite und für Stiegeler, Dreher, Schmid, Burgm., Meschenmos. [Meschenmoser], Knöpfler, Mühlschlegl, sowie noch Herzog und Eble).

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Euro-Trip ins Ungewisse: Das Experiment Euro droht zu scheitern, noch ehe es begonnen hat: Ausgerechnet die Deutschen verfehlen offenkundig die Stabilitätskriterien. Kanzler Kohl hat nur zwei Möglichkeiten: Er kann die Währungsunion verschieben - oder die Kriterien aufweichen. (S. 22) 44 ZEITGESCHICHTE - Diamanten für den Reichsmarschall: Kurt Herrmann zählte zu den wichtigsten Sponsoren des Nazi-Regimes. Als Protegé Hermann Görings machte er sich um dessen Vermögen verdient - und mehrte das eigene. Nun klagt eine Erbin auf Herausgabe seines konfiszierten Grundbesitzes. Von Henryk M. Broder * 61 MEDIEN - Willfährige Helfer: Für Unruhe sorgt eine Studie der Technischen Universität Dresden über die Stasi-Tätigkeit von DDR-Journalisten in ehemaligen SED-Zeitungen. * 64 HAUPTSTADT - Gezielt chaotisch: Der Berliner Senat ging mit EU-Fördergeldern ziemlich eigenwillig um - und soll Millionen zurückzahlen. * 68 EXPO 2000 - Ein hartes Stück Arbeit : Interview mit Expo-Generalkommissarin Birgit Breuel über die Vorbereitungen zur Weltausstellung * 70 POLIZEI - Verbrecher gibt es überall : Nahe der deutsch-polnischen Grenze, in Anklam, hat die Zukunft der polizeilichen Zusammenarbeit begonnen: Eine Polin arbeitet als deutsche Polizistin. * 75 AUSSENPOLITIK - Absoluter Mißerfolg: Düstere Prognosen für die Zukunft Bosniens liefert ein internes Papier des Auswärtigen Amts: Korruption und Mißmanagement lähmen die internationale Hilfe. * 76 JUGEND WEST - Der ganz normale Wahnsinn: Als Mirco sich vor einen Zug warf, um dem Terror einer Gang zu entkommen, schien das eine Chance für den Hamburger Stadtteil Neuwiedenthal zu sein. Doch das Geflecht aus Macht und Hierarchie und Angst ist nicht zu knacken. Von Hajo Schumacher * 78 JUGEND OST - Dann brennt die Stadt : Der Mord an einem 17jährigen Punk in Magdeburg offenbart, was Politiker und Polizei herunterspielen: Ganze Stadtteile drohen in Elend und Gewalt zu versinken. 82 AFFÄREN - Provision für das Netzwerk: Skandal in der Automobilindustrie: Ein Geheimbund von Einkäufern, genannt das Netzwerk , hat jahrelang bei Zulieferern von Volkswagen und General Motors abkassiert. Im Zentrum der Ermittlungen steht die Truppe des ausgeschiedenen VW-Kriegers López. * 84 Tod auf der E 55: VW-Ermittler untersuchen den merkwürdigen Unfall des Skoda-Chefs Ludvíg Kalma. * 86 Wintergarten zum Nulltarif: Wie der Lopez-Vertraute Garcia Sanz auf Kosten des Baukonzerns Hochtief sein Haus renovierte. * 88 MANAGER - Durchmogeln und absahnen: Sozialmißbrauch von oben: Immer mehr Unternehmen entlasten sich auf Kosten der Renten-, Arbeitslosen- und Krankenkassen. In vielen Fällen ermitteln nun die Staatsanwälte. * 93 Sie können auch abschalten : Bill Gates, 41, Chef des amerikanischen Software-Giganten Microsoft, über die Macht von Unternehmen, interaktive Medien und die Zukunft von Menschen und Computern in einer vernetzten Welt * 102 JAPAN - Kämpfe, Vati : Überstunden, Nachtarbeit, Saufgelage: der Arbeitsalltag in Japan wird härter. Die Zahl der Selbstmorde wächst, der Tod durch Überarbeitung wird nach einer Reihe von Prozessen immer häufiger als Betriebsunfall anerkannt. * 110 GELDANLAGE - Bowie für Börsianer: Er verkauft seine Kreativität per Anleihe - und kassiert damit 55 Millionen Dollar. Das Modell Bowie könnte im Showgeschäft Schule machen. 194 Die Magie der edlen Kiste: Die neue Hamburger Kunsthalle wird kommenden Sonntag eröffnet. Eine 104 Millionen Mark schwere Kulturinvestition, angesichts der heftigen Spardebatten fast spektakulär. Oswald Mathias Ungers, Star-Architekt aus Köln, rechtfertigt sein Werk. * 196 Dankbar am Tropf: Bleigüsse und Familienbilder für die neue Kunsthalle * 200 BERLINALE - Wahre Lügen: Zwei spektakuläre amerikanische Berlinale-Beiträge, die diese Woche in die deutschen Kinos kommen, stellen die Frage: Wo hat Gedankenfreiheit ihre Grenzen? * 203 KINO - Opa Adolf: Gespräch mit dem Biest . Spielfilm von Armin Mueller-Stahl. Deutschland 1997. * 205 FILM - So gut wie tot: Knockin, On Heaven, s Door . Spielfilm von Thomas Jahn. Deutschland 1997. * 206 AUTOREN - Eine Katze namens Bach: Der Norweger Lars Saabye Christensen wäre fast ein Fußballheld geworden und fast ein Pianist. Nun präsentiert er einen fast perfekten Musiker-Roman. * 208 POP - Weinen über Deutschland: Lange Zeit waren sie bloß eine Lieblingsband britischer Kritiker - doch ihre Hymne zur Fußball-EM machte die Lightning Seeds in ganz Europa berühmt. * 210 THEATER - Sag dem König leise Servus: Claus Peymann, seit elf Jahren Herrscher im Wiener Burgtheater, gelang mit Peter Handkes jüngstem Königsdrama ein Triumph naiven Kinderglücks - doch trotz des Premierenjubels droht dem Burgtheater-Direktor die Ablösung. Von Wolfgang Höbel * 211 Die Banalität bestimmt das Bewußtsein : Claus Peymann über Wien, Berlin und seine Liebe zu den Dichtern 122 KATASTROPHEN - Im Bermuda-Dreieck der Ostsee: Acht Crewmitglieder der gesunkenen Estonia , zunächst als Überlebende gemeldet, bleiben verschwunden. Ihre Angehörigen glauben, daß sie leben. In den nächsten Wochen legt die Untersuchungskommission ihren Abschlußbericht vor. Von Anuschka Roshani * 136 FERNSEHEN - Ufotainment total: Ufos statt Infos, grüne Männchen statt grüner Politiker, Karma statt Krankenkasse - die TV-Sender heben entschlossen in die Esoterik ab. * 137 DENKER - Durch dick und dünn: War der Gründer der Waldorfschulen , Rudolf Steiner, ein Okkultist und Rassist? Ein Schwarzbuch Anthroposophie macht Wirbel. * 140 NORDKOREA - Überläufer aus der Kälte: Der Chefideologe des letzten stalinistischen Regimes bat bei der südkoreanischen Botschaft in Peking um Asyl. Diktator Kim Jong Il kämpft gegen den Zusammenbruch seines Staates. * 142 SPANIEN - Zorro mordet Wüstensohn: Blutiger Karneval im Baskenland: Die Terroristen der Eta wollen der Regierung in Madrid mit einer Serie von Anschlägen noch einmal ihre Stärke beweisen. Von Carlos Widmann * 144 USA - Die Treue des Vasallen: Außenministerin Albright in Bonn: Washington drängt die deutschen V. Hardcover.

  • Hebel, Johann Peter:

    Verlag: Frankfurt/M. : Schriftgiesserei Stempel [1957]., 1957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 32 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Mit der hand gesetzt aus der Original-Janson der Schriftgießerei D. Stempel AG, Frankfurt am Main und in deren hausdruckerei gedruckt auf Hoshino-Bütten der papierfabrik Hahnemühle zu Dassel, die auch das für den einband benutzte Ingresbütten stellte. Die holzschnitte zu diesem den freunden der beiden häuser gewidmeten buch schuf Rudolf Güthinger. Die buchgestaltung lag bei Gotthard de Beauclair. - Inhalt: Der fechtende Handwerksbursche in Anklam -- Herr Charles -- Die gute Mutter -- Unverhofftes Wiedersehen -- Kannitverstan -- Eine sonderbare Wirtszeche -- Der geheilte Patient. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.

  • Hebel, Johann Peter (1760-1826):

    Verlag: Gütersloh u. ö.: Bertelsmann u. ö., o. J.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.-8°. Oln. m. goldgepr. Rt. u. farb. ill. Osu. 256 S. Mit einem Nachw. v. Franz Fischer-Anklam. (Umschl. geringfügig angerändert. Das Buch selbst sehr gut).

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. TITEL Bettler Gorbatschow 114 Interview mit dem russischen Reformökonomen Grigorij Jawlinski über die Krise der Sowjetwirtschaft 121 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Der verrottete Sieg 124 DEUTSCHLAND Haushalt: Auf dem Weg in die Pleite 18 Landwirtschaft: Abenteuerlicher Subventionsbedarf 21 Exporte: Zweifelhafte Lieferungen in den Iran 23 Minister: Krauses rüde Methoden 24 Bundeswehr: Planspiele für weltweiten Einsatz 26 Stasi: MfS-Spitzel arbeiten unerkannt für die bundesdeutsche Kripo weiter 28 Wie DDR-Chefspion Markus Wolf Bonner Affären inszenierte 32 SPIEGEL-Gespräch mit den Ex-Offizieren Günter Bohnsack und Herbert Brehmer über Ost-Berlins Tricks gegen Bonn 34 Politisches Buch: SPD-Minister Wolfgang Clement über Wolfgang Schäubles Einheits-Buch Der Vertrag 40 Ministerinnen: Umweltpolitikerin Griefahn verärgert die grüne Basis 45 Lehrer: Streit um Stellen an Ost-Berliner Schulen 50 Telefon: Post-Schwindel mit neuen Ost-Leitungen 52 Medien: SPIEGEL-Gespräch mit dem neuen Springer-Chef Günter Wille über die verschärfte Konkurrenz auf dem Zeitungsmarkt 54 Spionage: Nato-Spione auf der Flucht 63 Strafjustiz: Gerhard Mauz über Dieter Anklam. der Müllermilch zu erpressen versuchte 68 Pflegenotstand: Krankenschwestern aus Ost-Kliniken wandern nach Westen ab 77 Parteien: Blockflöten bringen Ost-CDU in Bedrängnis 78 Fernsehen: Kohl-Kritiker Herles (ZDF) entmachtet 81 Gesellschaft: SPIEGEL-Reporter Matthias Matussek über den Selbstmord des Peter S. 82 WIRTSCHAFT Autoindustrie: Einbruch der Deutschen in Amerika 90 Handel: SPIEGEL-Gespräch mit dem Metro-Chef Erwin Conradi über die Vorwürfe gegen seine Gruppe 92 Banken: Das spektakuläre Ende eines dubiosen Finanz-Imperiums 95 Unternehmen: Die diskreten Geschäfte der US-Firma Bechtel 97 Schmerzmittel: Nierenschäden bei häufiger Einnahme 99 Wohnungen: Report über den katastrophalen Mangel 102 AUSLAND Balkan: Unruhe über großserbische Ansprüche 123 Südafrika: Aufhebung der Sanktionen 128 Japan: Eine Sozialistin gibt auf 129 Chile: Pinochets Spitzel 131 Nahost: SPIEGEL-Gespräch mit Ägyptens Staatschef Husni Mubarak über den Golfkrieg, islamische Extremisten und Palästina 136 Bewässerung: Großprojekte in der Sahel-Zone 142 Dominikanische Republik: Kreuz für Kolumbus 147 Großbritannien: Fish and Chips Delikatesse für Yuppies 149 SPORT Nationalitätenstreit: Die Sportmächte Osteuropas zerfallen 151 Radrennen: 1 ligh-Tech bei der Tour de France 156 KULTUR Städtebau: Die Stalinallee in Berlin wird saniert 160 Bücher: Die provokanten Thesen der amerikanischen Postfeministin Camille Paglia 167 Verlage: Zerwürfnis im Hause Suhrkamp 169 Jazz: SPIEGEL-Gespräch mit Herbie Hancock über Jazz, Religion und kommerziellen Erfolg 172 Atomsicherheit: Schrott-Reaktoren in Bulgarien 176 Psychologie: Scheidungskinder schon vor der Trennung gefährdet 178 Medizin: Hitze-Therapie gegen Prostata-Beschwerden 180 Medikamente: Auf der Suche nach Naturheilstoffen 182 Hollywood: Superbudgets sollen Kinoerfolge erzwingen 186 Motorräder: Comeback der Harley-Davidson 190 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für Sieben Erzählungen zum Verkauf von Schweizerdegen

    Johann Peter Hebel

    Verlag: Trajanus-Presse

    Anbieter: Schweizerdegen, Donaueschingen, BW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Wie neu. 15x23,5 cm. In der Hausdruckerei der Schriftgießerei Stempel AG gedruckt auf Hahnemühle Bütten, Holzschnite von Rudolf Güthinger, Buchgestaltung Gotthard de Beauclair. Im sehr hübschen Umschlag gebunden (4) 32 (4) Seiten. Inhalt: Der fechtende Handwerksbursche in Anklam Herr Charles Die gute Mutter Unverhofftes Wiedersehen Kannitverstan Eine sonderbare Wirtszeche Der geheilte Patient. Zustand neu.

  • Barth, Matthias:

    Verlag: Leipzig, Seemann,, 1993

    ISBN 10: 3363005849 ISBN 13: 9783363005844

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. S. 95 Mit zahlr. farb. Fotos. ; Darin: Altenberg, Zisterzienserkirche, Altenkirchen, Dorfkirche, Altentreptow, St. Petri, Anklam, St. Marien, St. Nikolai, Brandenburg, Dom, Bützow, Stiftskirche, Chorin, Zisterzienserkirche, Demmin, St. Bartholomäus, Doberan, Zisterzienserkirche, Friedland, St. Marien, Neubrandenburger Torturm, Gadebusch, Pfarrkirche, Greifswald, St. Jakobi, St. Marien, St. Nikolai, Grimmen, St. Marien, Güstrow, St. Marien, Dom, Halberstadt, Liebfrauenkirche, Hildesheim, Pfarrkirchen, Jerichow, Prämonstratenserkirche, Kap Arkona, Jaromarswall, Kloster Zinna, Zisterzienserkirche, Köln, Dom, Lübeck, Dom, St. Marien, St. Petri, Lüneburg, St. Johannes, Magdeburg, Liebfrauenkirche, Malchin, Pfarrkirche, Mechelen, Kathedrale, Neubrandenburg, St. Johannes, St. Marien, Stargader Tor, Treptower Tor, Parchim, St. Georgen, St. Marien, Pasewalk, St. Marien, Posen, St. Peter und Paul, Prenzlau, St. Marien, Ratzeburg, Dom, Reims, Kathedrale, Rostock, St. Jakobi, St. Marien, St. Nikolai, St. Petri, Royaumont, Zisterzienserkirche, Schwerin, Dom, Soissons, Kathedrale, Stargard, St. Marien, Stralsund, St. Jakobi, St. Marien, St. Nikolai, Rathaus, Straßburg, Münster, Ulm, Münster, Vietlübbe, Dorfkirche, Wismar, St. Georgen, St. Marien, St. Nikolai, Alter Schwede, Wittenburg, St. Bartholomäus, Wolgast, St. Petri. 3363005849 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480 8° (22,5 x 20 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar.

  • EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    22 cm. 689,(3) S. Mit 33 Abbildungen. Erste Auflage. - Deutscher Widerstand 1933-1945. Zeitzeugnisse und Analysen. - Mit Personenregister. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1230 Graues Orig.-Leinen mit Umschlag.

  • Nöldechen, Peter;

    Verlag: Frankfurt a.M., Frankfurt a.M., Suhrkamp, ., 1991

    Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Englische Broschur, 8°, 92 S., zahlreiche s/w Abbildungen; -leicht gebräunt, gutes Exemplar.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft mit original Schutzumschlag. Umschlag aufklappbar, innenliegend 4 Blätter, auf der einen Seiten je eine Grafik von Dietrich Kaufmann, auf der Rückseite Texte von Adel Karasholi,Hans Kromer und Siegbert Hein. Zustand: gut, Datum auf Umschlag. - All's well that ends well. Komödie. Regie: Peter Ibrik. Ausstattung: Dieter Klaß. Mitwirkende: Manfred Harder, Holger Arlt, Michael Schweighöfer, Gerhard Schönerstedt, Günter Schulze, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Gerhard Pridöhl

    Verlag: Epubli, 2014

    ISBN 10: 384428804X ISBN 13: 9783844288049

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,76 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Schriftsteller verfassen Märchen, Geschichten, Erzählungen, Romane, Gedichte, Schauspiele. Eine Ausbildung, etwa eine dreijährige Lehre mit Facharbeiterbrief, gibt es dafür nicht. Lediglich einige Voraussetzungen sind für diesen Beruf erforderlich. Das sind Talent, Fleiß, ein Gespür für Nöte und Freuden der Menschen, gutes Allgemeinwissen und Ehrlichkeit. Nicht zu vergessen: nach Möglichkeit ein Mindestmaß an materieller Sicherheit. Wenn es geht, abseits von Sozialhilfe und Anpassung, staatlicher und sonstiger Nötigung. (Natürlich gibt es auch Autoren, die all das in den Wind schlagen!) In dem vorliegenden Buch rekapituliert der Autor, der Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller ist, sein Werden. Berichtet wird über Kindheit, Jugend, Tätigkeit in verschiedenen Berufen, Studium, Begegnungen mit bekannten und unbekannten Dichtern und Autoren, Adligen, Bauarbeitern, Künstlern. Insbesondere widmet der Buchautor seinen Rückblick mit Text und Bildern rund dreißig Dichtern und Schriftstellern, die von ihm und der kleinen Stadt Anklam nach und nach von 2008 bis 2010 (2013) zu Lesungen im idyllisch gelegenen Cafe' 'Vis-a-Vis' eingeladen worden waren. Die Idee dazu war ihm bei eigenen Lesungen gekommen, die er in Greifswald, Anklam, Lassan, Spantekow, Ducherow, Krien, Karlsburg, Stadt Usedom, in Bugewitz und anderswo gehalten hatte und von denen ebenfalls Bilder im Buch enthalten sind . Die aus alter Zeit berühmten Wiener Cafe'häuser mit ihren zum Teil prominenten Literaten als Gäste hatten ihm vorgeschwebt. 'Wir waren auf dem richtigen Weg!', sagt er heute. Zu den Schriftstellern, die im Cafe' 'Vis-a-vis' zu Wort kamen, zählten u.a. DDR-Erfolgsautor Wolfgang Schreyer ; Hans-Jürgen Schumacher, Vorsitzender des Landesverbandes des Verbandes deutscher Schriftsteller; Rügenpreisträger Prof. Dr. Tietz; Fernsehautor Ulrich Frohriep; der Greifswalder Kunstmaler und Träger des pommerschen Kulturpreises Helmut Maletzke; die in Bauer bei Lassan wohnende Ärztin und Autorin von mehr als 30 Büchern Antonia Friederike Michaelis-Klein ; der bekannte Stralsunder Heinz-Jürgen Zierke; die mehrfach ausgezeichnete Greifswalderin Ingeborg Lohfink; der Anklamer Bodo Liermann; Inge Jonas aus Bugewitz; Peter Weise (Rostock); Anneliese Korte (Trassenheide); Karl Schlösser (Demmin); Helmut Graumann (Kölpinsee); Christel Cantow (Wolgast). Beim 1.Buchbasar in Anklam war auch der Greifswalder Autor und Rechtsanwalt Edgar Kobi , Verfasser mehrerer Bücher, mit von der Partie.

  • Karolin Küntzel

    Verlag: Pmv Peter Meyer Verlag Mär 2016, 2016

    ISBN 10: 3898594548 ISBN 13: 9783898594547

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,44 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nach 'Ostseeküste Lübeck mit Kindern' hat sich die Autorin Karolin Küntzel nun die mecklenburgische Küste vorgenommen. Über 300 Aktivitäten, Touren und Adressen hat sie zwischen Rostock und Ueckermünde ausgemacht, die Kindern 3 - 13 Jahre Spaß machen werden. Auf Fischland-Darss-Zingst, Rügen, Hiddensee und Usedom wird Natur erkundet, in Stralsund, Greifswald oder im polnischen Swinemünde wird Piratengeschichte lebendig! Schiffe kapern, im Kletterwald von Baum zu Baum schwingen, einen Urwald erforschen oder Tiere beobachten stehen in Konkurrenz zu Mitmachmuseen oder Kindertheater. Und weil so viele Ausflüge hungrig und müde machen, ist auch an Einkehr- und Übernachtungstipps gedacht. Infos zu Anfahrt, Öffnungszeiten und Preise machen spontanes Aufbrechen möglich und Karten helfen bei der Orientierung. Fazit: Spannend für die Kinder, entspannt für die Erwachsenen!- Mit dem Floß zu den Wikingern- Auf Tuchfühlung mit Robben- Mit Rangern in den Urwald.

  • Verlag: Milow, Schibri-Verlag,, 2006

    ISBN 10: 3937895191 ISBN 13: 9783937895192

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    144 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Kalendarium, Günter Beyer: Vorwort, Siegfried Denzel: Ein Rückblick auf das Jahr 2004, Bodo Liermann: Ein Schiff wird kommen - Der Anklamer Hafen nach der Wende, Günter Beyer: Ein Balanceakt über die Peenebrücke, Karsten Steckling: Vörfreud up dat Frühjohr, Dr. Günter Manthei: Aus dem Leben der Kirchenpartnerschaft Anklam-Harderwijk, Klaus Jahns: Tierplastiken in Anklam, Günter Beyer: Dat Erühjohr kümmt, Peter Kielmann. Wo ist das Theodor-Körner-Bild geblieben? Burkhard Kunkel: Die schöne Quilowerin und ihre Schwestern im Steintormuseum Anklam - Drei unbekannte Madonnen, Dr. Günter Manthei. Der klingende Weihnachtsbaum, Siegmund Olm: Tollatsch, Günter Beyer: Boddermelk, Gudrun Schlenzka: Die Familie Schlenzka in Anklam (Teil 3 und Schluss) , Anke Brauns: Hausgeschichten (Teil 1) - Hildegard Neuhaus erinnert sich an das Haus Heilige-Geist-Straße 8, Rolf Bahler: Ein Palast an der Peene - Am Bollwerk Neue Torstraße 5, Steffen Orgas: Dächer einer Stadt, Werner Morgenstern: Meine Anklamer Jahre (Teil 5) - Aller Anfang ist schwer, Günter Beyer: Großvaters Rutschpartie, Andre Lenz / Kay Müller: Über die Flucht und die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten, Siegmund Olm: Spreigen, Müller / Sander / Krüger: Notsicherung der Sankt-Niclas-Kirche Teterin 2004, Erhard Stelzig: Die Kaiserliche Postagentur in Sarnow, Gerald Beyer: Der Ornamentstein von Dersewitz, Erhard Stelzig: Schloss Sophienhof - aus dem Verwalterhaus wird ein Schloss, Theodor Müller: 30 Jahre Foto-Müller in Anklam, Erhard Stelzig: Heimat, Ilse Sarcka: Lupinen, Hans-Jürgen Kumm: Das Dörfchen am Peenestrom (Teil 1) - Kamp ist einen Ausflug wert, Günter Beyer, Usdom - Wollin, Wolfgang Lembrich: Geschichte der Gemeinde Pelsin (Teil 1) - Von den Anfängen bis zum Jahre 1788, Günter Beyer: Vagelflug in Harfst, Eva Dinse: Erinnerungen an unsere Südstadtschule, Siegmund Olm: Anschünnt, Günter Beyer: Begnäugsam. 3937895191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 8° , Paperback , Schönes Exemplar.

  • Verlag: Milow, Schibri-Verlag,, 2009

    ISBN 10: 3868630325 ISBN 13: 9783868630329

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    138 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Waltraud Gleffe: Kalendarium, Friedrich Hölderlin: Zum Geleit, Dr. Günter Manthei: Chronik der wichtigsten Ereignisse in Anklam und Umgebung im Spiegel der Presse 2008, Karsten Steckling: Frühling, Hans-Ulrich Wegener: Wilhelm Rowan - ein Schotte in Anklam, Günter Beyer: Fru Sunnenschien, Ulrich Laue: Heilkünste im alten Anklam, K. und N. Warmbier: Das Alte Lager" - abseits des Weges, Erhard Stelzig: 725 Jahre Anklamer Fähre, Peter Kielmann: Anklamer Türen" , Dr. Günter Manthei: Mit der Anklamer Wandergruppe unterwegs, Hans-Jürgen Kumm: Heidemühl - Kleinod im Ducherower Land, Günter Beyer: Mäddagsrauh, Bodo Liermann: Vom Zucker zum Bioethanol, Jochen Futterknecht: Postkarte vom Kriegsbeginn in Anklam 1914, Hans-Jürgen Kumm: Die Entwicklung des Gesundheits- und Sozialwesens in der Gemeinde Ducherow - Teil 2, Kasten Steckling: Warum in die Ferne schweifen, Jochen Futterknecht: Bruno Wunsch - Fotograf und Branddirektor in Anklam, Günter Beyer: Mit dem Schnelldampfer Minna" an die See, Ulrich Höckner: Bargischow erhielt vor 100 Jahren eine Schule, Günter Beyer: Opa`s olle Unnerbüxen, Andrea Popp: Der Osterwolf - Ein fast vergessenes Gebäck aus Vorpommern, Dr. Renate Overbeck: Otto Bollnow, Lehrer und Rektor in Anklam von 1914 bis 1935, Kasten Steckling: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht, Ilse Sarecka: Großmutter Rosenow aus Kosenow, Jöran Bedies: Ankunft des Herbstes, Dr. Günter Manthei: Anklamer Münzprägung bis zu ihrem Erlöschen 1489, Peter Kielmann: C. F. Stavenhagen, der Anklamer Chronist, Ilse Sarecka: Windflüchtig, Angela Krüger: Der Mord in Thurow am 1. April 1853, Kasten Steckling: Halfst, E. Kowalek, A. Krüger: Der Eiskeller in Stretense, Rolf Bahler: In ein paar Stunden bin ich nicht mehr ." , Angela Krüger:10-jähriges Bestehen der Osteoporose-Selbsthilfegruppe, H. Reuter, A. Krüger: Der erste Schritt zur Erhaltung der Schwedenmühle ist getan, Lothar Dröse: Das landwirtschaftliche Untersuchungswesen im Altkreis Anklam bis zur Wende 1989/90, Ilse Sarecka: Komm zu mir auf die Ofenbank, Siegfried Denzel: Kommunalwahlen 2009, Dr. Wilfried Homburg: Pommern in Pomerode, Lothar Dröse: Vorwärts und nicht vergessen, Karsten Steckling: Adventsgedanken, Ilse Sarecka: Wunder der Winternacht. 9783868630329 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 8° , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Verlag: Neubrandenburg : Kulturbund,, 1990

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 12 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 107 Mit 8 Taf., 5 Falttaf. u. zahlr. Textabb. ; Darin: Ulrich Schoknecht: Der Tradition verpflichtet, Erika Nagel: Zum neolithischen Siedlungswesen in Mitteleuropa, Klaus-Peter Wechler: Urgeschichtliche Feuersteingewinnung in Mecklenburg-Vorpommern, Rainer Szczesiak: Ein neolithischer Siedlungsplatz bei Ihlenfeld, Kreis Neubrandenburg, Peter Tietböhl: Ein bronzezeitlicher Grabhügel von Buschmühl, Kreis Demmin, Bernd Melech: Schälchensteine im Kreis Pasewalk, Roland Ducks: Gräber der Vorrömischen Eisenzeit aus der Gemarkung Görmin, Kreis Demmin, Joachim Felgenhauer: Ein kaiserzeitlicher Grabfund von Verchen, Kreis Demmin, Kurt Schleicher: Die slawische Burganlage von Plöwen, Kreis Pasewalk, Sebastian Brather: Anklam im Mittelalter. Funde aus der Brüderstraße, Harry Schulz: Zur Veränderung der Siedlungsstruktur im Gebiet um den Tollensesee bei Neubrandenburg während des deutsch- slawischen Landesausbaus im 12.13. Jh., Wilhelm Lübstorf: Übersicht der mittelalterlichen Sonnenuhren in den drei Nordbezirken, Lothar Daubner und Rolf Voß: Kleine Hilfe zur Ansprache tierischer Knochen, Ulrich Schoknecht: Aus der Arbeit im Bezirk Neubrandenburg 1989/1990. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 154 8° (21 x 15 cm) , Paperback , schönes Exemplar.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. mehrfach gefalteter Bogen, beidseitig bedruckt= 6 Seiten. Zustand: gut bis sehr gut Operette für Schauspieler. Regie: Wolfgang Bordel. Ausstattung: Masser. Musikalische Leitung: Renate Faltermaier. Choreographie: Ute Kobrow. Mitwirkende: Rainer Karsitz, Mario Lohmann, Simone Winde, Janet Peschel, Cornelia Flesch, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Thieme /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Thieme, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Thomas Thieme mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Gruss 2013" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Thomas Thieme (* 29. Oktober 1948 in Weimar) ist ein deutscher Schauspieler. Thieme verließ 1969 Weimar. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Staatlichen Schauspielschule in Ost-Berlin. Anschließend folgten Engagements am Theater Görlitz, am Theater Magdeburg, am Theater in Halle und am Theater Anklam. 1981 stellte Thieme einen Ausreiseantrag nach Westdeutschland, der es ihm trotz vieler Schikanen 1984 ermöglichte, die DDR schließlich mit ?legaler Ausreise? zu verlassen. Von 1984 bis 1990 war er am Schauspiel Frankfurt tätig und spielte dort unter anderem in Stücken wie Die Mutter, Edward II. von Christopher Marlowe und König Lear, gefolgt von einem dreijährigen Engagement am Burgtheater in Wien, wo er in diversen Inszenierungen, wie in Brechts Baal mitwirkte. Von 1993 bis 1997 gehörte er zum Ensemble der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin. 1998 wechselte er wieder nach Wien und spielte im ?Kasino am Schwarzenbergplatz? Edward II. unter der Regie von Claus Peymann. In diesem Jahr spielte er auch den Götz von Berlichingen bei den Burgfestspielen Jagsthausen. Ein Jahr später ging er ans Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, wo er für seine Rolle Richard III. in dem Stück Schlachten! im Jahr 2000 zum Schauspieler des Jahres gekürt wurde. Am Deutschen Nationaltheater Weimar spielte er die Titelrolle in Faust I. In der Spielzeit 2002/03 inszenierte er dort Brechts Baal mit Ben Becker als Hauptdarsteller und 2004/05 Margaretha.Eddy.Dirty Rich von Tom Lanoye und Luk Perceval mit Jimmy Hartwig und Hans-Peter Minetti.[1] 2006 spielte er in Florian Henckel von Donnersmarcks Das Leben der Anderen die Figur des Ministers Bruno Hempf. Der Film gewann unter anderem den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Thieme spielte in zahlreichen Fernsehproduktionen und Kinofilmen. Außerdem hatte er Auftritte in verschiedenen Serien, so unter anderem im Tatort, in Wolffs Revier und Balko. Im ZDF-Film Der Mann aus der Pfalz verkörperte er Helmut Kohl während der Wendezeit 1989. Von 2009 bis 2011 porträtierte der Maler Harald Reiner Gratz Thomas Thieme über 70-mal im Rahmen einer Langzeitbeobachtung. Eine Auswahl dieser Porträts zeigte die Klassik Stiftung Weimar in einer Ausstellung im Neuen Museum Weimar im Frühjahr 2012.[2] Im Jahr 2012 wirkte er als Erzähler im Hörspiel Ulysses nach James Joyce mit, dem mit einer Laufzeit von über 22 Stunden bis dahin längsten Hörspiel des Südwestrundfunks und eine der aufwändigsten Hörspielproduktionen der ARD. Seit der Premiere beim Augsburger Brechtfestival 2013 ist Thomas Thieme mit einer Solofassung von Bertolt Brechts Baal auf Tournee. In einer durch Julia von Sell bearbeiteten und inszenierten Version trägt Thieme neben den enthaltenen Gesängen alle Rollen des Stückes vor und wird dabei von seinem Sohn Arthur Thieme auf der Bassgitarre begleitet. Zum 120. Geburtstag Bertolt Brechts wurde diese Inszenierung 2018 von MDR Kultur in einer Hörspiel-Version produziert. Thieme lebt in Weimar./// Standort Wimregal Pkis-Box53-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Thieme /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Thieme, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Thomas Thieme mit blauem oder schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Britta Grun (?) 2006" oder "Herzlich 2024" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Thomas Thieme (* 29. Oktober 1948 in Weimar) ist ein deutscher Schauspieler. Thieme verließ 1969 Weimar. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Staatlichen Schauspielschule in Ost-Berlin. Anschließend folgten Engagements am Theater Görlitz, am Theater Magdeburg, am Theater in Halle und am Theater Anklam. 1981 stellte Thieme einen Ausreiseantrag nach Westdeutschland, der es ihm trotz vieler Schikanen 1984 ermöglichte, die DDR schließlich mit ?legaler Ausreise? zu verlassen. Von 1984 bis 1990 war er am Schauspiel Frankfurt tätig und spielte dort unter anderem in Stücken wie Die Mutter, Edward II. von Christopher Marlowe und König Lear, gefolgt von einem dreijährigen Engagement am Burgtheater in Wien, wo er in diversen Inszenierungen, wie in Brechts Baal mitwirkte. Von 1993 bis 1997 gehörte er zum Ensemble der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin. 1998 wechselte er wieder nach Wien und spielte im ?Kasino am Schwarzenbergplatz? Edward II. unter der Regie von Claus Peymann. In diesem Jahr spielte er auch den Götz von Berlichingen bei den Burgfestspielen Jagsthausen. Ein Jahr später ging er ans Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, wo er für seine Rolle Richard III. in dem Stück Schlachten! im Jahr 2000 zum Schauspieler des Jahres gekürt wurde. Am Deutschen Nationaltheater Weimar spielte er die Titelrolle in Faust I. In der Spielzeit 2002/03 inszenierte er dort Brechts Baal mit Ben Becker als Hauptdarsteller und 2004/05 Margaretha.Eddy.Dirty Rich von Tom Lanoye und Luk Perceval mit Jimmy Hartwig und Hans-Peter Minetti.[1] 2006 spielte er in Florian Henckel von Donnersmarcks Das Leben der Anderen die Figur des Ministers Bruno Hempf. Der Film gewann unter anderem den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Thieme spielte in zahlreichen Fernsehproduktionen und Kinofilmen. Außerdem hatte er Auftritte in verschiedenen Serien, so unter anderem im Tatort, in Wolffs Revier und Balko. Im ZDF-Film Der Mann aus der Pfalz verkörperte er Helmut Kohl während der Wendezeit 1989. Von 2009 bis 2011 porträtierte der Maler Harald Reiner Gratz Thomas Thieme über 70-mal im Rahmen einer Langzeitbeobachtung. Eine Auswahl dieser Porträts zeigte die Klassik Stiftung Weimar in einer Ausstellung im Neuen Museum Weimar im Frühjahr 2012.[2] Im Jahr 2012 wirkte er als Erzähler im Hörspiel Ulysses nach James Joyce mit, dem mit einer Laufzeit von über 22 Stunden bis dahin längsten Hörspiel des Südwestrundfunks und eine der aufwändigsten Hörspielproduktionen der ARD. Seit der Premiere beim Augsburger Brechtfestival 2013 ist Thomas Thieme mit einer Solofassung von Bertolt Brechts Baal auf Tournee. In einer durch Julia von Sell bearbeiteten und inszenierten Version trägt Thieme neben den enthaltenen Gesängen alle Rollen des Stückes vor und wird dabei von seinem Sohn Arthur Thieme auf der Bassgitarre begleitet. Zum 120. Geburtstag Bertolt Brechts wurde diese Inszenierung 2018 von MDR Kultur in einer Hörspiel-Version produziert. Thieme lebt in Weimar./// Standort Wimregal Pkis-Box34-U007ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Hebel, Johann Peter und Ernst Keßler;

    Verlag: Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1958

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    15 cm, Hardcover/Pappeinband. Kleine Ausgabe. 80 Seiten , das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, Widmungseintrag, aus dem Inhalt: Schick dich in die Welt hinein - Das Glück des Weisen - Langsam geht's schneller - Gebrauche nie ein hartes Wort - Zufriedenheit - Geiz und Verschwendung - Mißverstand - Seltsamer Spazierritt - Der fechtende Handwerksbursche in Anklam - Gut Gewissen - Es ist nicht alles Gold, was glänzt - Der Morgen - Der Ackerbau, eine vorzügliche Schule der Religiosität - Der Friedensstifter - Der Sommerabend - Der kluge Richter - Der Abendstern - Nützliche Lehren - Die Weizenblüte - Die Rose - Man muß mit den Wölfen heulen - Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen - Was ist Glaube? - Der Wegweiser - Gutes Wort, böse Tat - Suwarow - Denkwürdigkeiten aus dem Morgenlande - Gott grüßt manchen, der ihm nicht dankt - Kannitverstan - Die Ohrfeige - Herzensfrieden - Wie man aus Barmherzigkeit rasiert wird - Winter - Betrachtungen über das Weltgebäude - Der Mensch in Kähe und Hitze - Eine Frage - Die Mutter am Christabend - Der Wettermacher - Trost - Das Spinnlein - Betiachtung über ein Vogelnest - Neujahrslied - Über mich selbst - Nachwort des Herausgebers 1a7b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Verlag: Mölln Schwerin : Rundum Verlag,, 1991

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 96, 96, 96, 95. Durchgehend mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Renate Krüger: Aufbruch nach Mecklenburg-Vorpommern, Wo gifft dat süß noch? Renate Krüger: Die Neugeburt des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Joachim Fründt: Dreikantig rutsmäten, Karl-Ludwig Quade: Ein Schiff in Not, Edeltraud Schure: Theodor Körner - Dichter, Sänger, Patriot und Lützower, Edeltraud Schure: Aus der Geschichte des Körnergrabes, Ursula Kurz: Fräden, Karl Schröder: Bauernhäuser, Gerlinde Dörries: Kulturhistorisches Museum Stralsund unter dem Gesichtspunkt Landesmuseum, Heidemarie Ruchhöft: Mien Vadderstadt Plau un ehre Schippfohrt, Christoph von Fircks: Warin - Natur und Geschichte pur, Peter Zimmermann: Beginn des Eisenbahnbaus in Mecklenburg-Vorpommern, Das Lied vom Sternberger Möning, Aus dem Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes, Karl-Ludwig Quade: Quo vadis, Fürstenberg? Hans-Joachim Sänger: Ein Stück unserer Heimat - Teterow, Klaus Schlüter: Unsere Natur - ein Reichtum für Mecklenburg-Vorpommern, Ursula Becker: Meckl. Volkskundemuseum Schwerin, Ursula Becker: Vom Essen und Trinken in Mecklenburg im 19. Jahrhundert, Arnold Hückstädt: Stavenhagen und seine Reuterstätten - ein Rundgang, Udo Funk: Das mecklenburgische Kontingent zum deutschen Bundesheer (1815-1866) , Ulrich March: Freiheitliche Traditionen der mecklenburgisch-pommerschen Geschichte, Michael Gielow: Allen Fachlehrern die Freiheit bieten, Geschichte zum Anfassen zu lehren, Über den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern. ; Karl Ludwig Quade: Wanderung durch Vorpommern, Joachim Fründt: Utflug na Stralsund, Werner Bahlke: Neustadt-Glewe - Die Lewitzstadt an der Elde, Förderkreis Lewitz, Wilhelmine Dieckmann: Zum Jagdschloß Klenow, Erich Stube: Denkmale ländlicher Volksbauweise, Wilfried Bölke: Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen, Meike Jezmann: Stadtmuseum Teterow, Peter Voß und Karl Ludwig Quade: Beginn der Luftfahrt in Mecklenburg und Vorpommern, Int. Otto-Lilienthal-Festival in Anklam, Udo Funk: Friedrich Pogge, Karl Peplow: Dat niege Auto, Hanse-Sail 91` in Rostock, Karl Neblung: Heimatschriftsteller Willy Harms, Karl-Hermann Finck: 775 Jahre Laage, Horst Stutz: Drei erhaltenswerte Bauernhäuser, Rolf Voß: Freilichtmuseum Groß Raden, W. Thiel: Naturschutzgebiet Grambower Moor" , Manfred Kubowsky: Dackel Max in Mecklenburg, Heidemarie Ruchhöft: De Personenschäpen von Plau, Ingrid Möller: Alte Stammbücher, Wittenburg - Agrar- und Forstmuseum, Dagmar Wenndorf: Neustrelitz und seine Umgebung, Ulrich March: Sternberger Heimatfest, Christiane Witzke: Karbe-Wagner-Archiv Neustrelitz, Museum Neustrelitz, Cornelia Nenz: Deutsches Folkloreensemble, Uwe Rodig: Anfänge des vorpomm. Lotsenwesens. ; Dieter Dümcke: Friedrich-Franz-Gymnasium zu Parchim, Erich Stübe: Bauernhäuser in Meckl.-Vorpommern, Wilhelmine Dieckmann: Das Jagdschloß Klenow, Edeltraut Schure: Theodor Körner, Wilhelmine Dieckmann: Theodor-Körner Fest, Gaston Mayer: Ludwig Wulff, Harald Hückstädt: Neptun - eine Werft im Wandel der Zeit, Jörg Klingohr: Erinnerungen an Dich, Alfred Flögel: Erinnerungen an Till Eulenspiegel in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrestagung des Freundeskreises Till Eulenspiegel e.V., Hilde Schweikert: Erntebräuche in Meckl.-Vorpommern, K. H. Oldag:So bunt äs dei Gägelow`sch Kirch, Heidemarie Ruchhöft: Dat Motorschipp Loreley" , Christiane Müller: Von den Grenzen des Kreises Greifswald, Pastor Jürgen Taetow: Erinnerung an John Brinckmann, Wolfgang Severin-Iben: Gefangene, Heidemarie Frimodig: Befahrung der Stepenitz, Gerhard Dallmann: Erste Heimvolkshochschule in Pommern, Christoph von Fircks: Heimat, Jörg Klingohr: Daheim, Hans Lanzius: Die Mission des Lübecker Martensmannes, R. Piechulek: Gemeinütziger Verein f. Warnemünde e.V., K. H. Oldag: Dei Klaashahns von Warnemün`n! Dr. Wolfram Hennies: Neuer Backofen im Alt-Schweriner Museum, Wenndorf undK.-L. Quade: Wie weiter - Deutsches Folklore Ensemble. ; Horst Alsleben: Kloster Dobbertin, E. Voß: Mecklenburgische Verfassungs- und Verwaltungsrechtsgeschi.

  • Verlag: Rostock : Hinstorff,, 2002

    ISBN 10: 3356009532 ISBN 13: 9783356009538

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. S. 111. Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Der Mecklenburger, Hans Kruse: 2003 (Gedicht) Kalender 2003, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten: Vor 25 Jahren, Vor 50 Jahren, Vor 75 Jahren, Vor 100 Jahren, Vor 125 Jahren, Vor 150 Jahren, Vor 175 Jahren, Vor 200 Jahren, Vor 225 Jahren, Vor 250 Jahren, Vor 275 Jahren, Geschichtliches: Emil Schroder: Hans Walter. Ein vergessener Generalmajor, Klaus Havemann: Der Heilige Damm, Gerd Lüpke: Das erste Kloster Doberan, Elisabeth von Ulmann: Immer wieder - Der Traum vom Fliegen oder Otto-Lilienthal-Museum in Anklam, Christoph Schmitt: Voßlo, der Volksprofessor. Auf den Spuren von Richard Wossidlo (1859-1939) Wolfgang Steusloff: Maritime Volkskunst im Kirchenraum, Richard Wossidlo: Buddelschäpenmaken, Der Kulturpreis: Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Die Persönlichkeit: Cornelia Nenz, Literarisches: Heinz Kägebein: De Waudensluck, Schnack mit mi up Platt (Kanon) Heinz Pantzier: Sonett up und` Moddersprak (Gedicht) Otto Ringel: Verflixtes Plattdeutsch, Irmgard Greiff: Verdienste (Gedicht) Gertrud Weigel: Nahwerschaftshülp, Reinhard Wulff: wo ick to hus bün (Gedicht) Jürgen Pump: Frugens giwt dat, nich tau glöben, Dieter Niebuhr: Blaumen an` Feldrand (Gedicht) Jürgen Grambow: Was bleibt, Alexandra Petry: Windflüchter (Gedicht) Wolf Spillner: Lieber weißer Vogel, Wilhelm Kappelmann: De Schoopbock, Hannelore Freisleben: Wat künn dat anners gäben (Gedicht) Malte Dau: (Textauszug) Gerd Lüpke: Wer könnte solche Bilder vergessen, Jürgen Borchert: Luten Reinhards Graff in Ruchow (Gedicht) Lilo Arendt: Dat Dischgebett (Gedicht) Malte Dau: Diät, Christian Madaus: (Textauszug) Grete Schicke: Apfel- und Pflaumenbaum, Peter Kunze: Dat verklemmte Schipp, Bolko Bullerdiek: Bliev bi di, Hermann Bauer: Die geplatzte Einladung, Hans-Hermann Briese: Firmament-Gedichte: Sternstäube, Mondgesicht, Sonnenschein, Wolkengefechte, Hansjürgen Harmuth: Bi de Post, Günter Martin: Massage (Gedicht) Wolfgang Mahnke: Dat Dodenmahl, Werner Haberland: Twischen dän Dohrn, Kurt Schöning: Total verhext (Gedicht) Marianne Ehlers: Vigelien(sches) Kunzert, Hannelore Hinz: Ernst Barlach (Gedicht) August Wulff: Maless wägen Wiehnachtsbom, Klaus Regolin: De Vekünnigung, Christian Madaus: (Textauszug) Jürgen Borchert: Fragen Sie Hof-Rat Weeticknich: Wen nannten Sie "Gewitter"? Waagerecht: Senkrecht: Irmgard Greiff: Wir Menschen (Gedicht) Im Voss un Haas von 1903 geblättert: För de Gören, Hannes, wo willst Du hen (Gedicht) Appeln un Beer`n, För de Gören: Karl-Heinz Oldag: Hüt gifft dat kein Wäder, Ursula Kurz: De kroensche Pinguin (Gedicht) Ursula Kurz: In de Osterhasenwarkstäd (Gedicht) Lieselotte Klich: Dat niege Kleed (Gedicht) Ursula Beusch: Upmuntern (Gedicht) Werner Lahn: Späl ick sülfst mal dissen Mann, Lucie Zdarsky: Wer is dat woll? (Gedicht) Kathrin Zemke: Uprägung üm Adelheid, Johann D. Bellmann: (Gedicht) 3356009532 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 8° , Pappeinband , Schönes Exemplar.

  • Hassell, Ulrich von:

    Verlag: Berlin, Wolf Jobst Siedler Verlag,, 1988

    ISBN 10: 3886800172 ISBN 13: 9783886800179

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe / Leinen. 689 Seiten, 1. Auflage; nach der Handschrift revidierte und erweiterte Ausgabe unter Mitarbeit von Klaus Peter Reiß, herausgegeben von Friedrich Hiller von Gaertringen; mit Geleitwort von Hans Mommsen, biographischen Daten, Abbildungen, Dokumenten, Verzeichnis der Abkürzungen, Anmerkungen, Verzeichnis der nichtaufgenommenen Textstellen, Zeittafel, Personenregister; --- Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.

  • Hebel, Johann Peter. -.

    Verlag: (Frankfurt a. M. Schriftgießerei D. Stempel, ), 1957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Frankfurt a. M. Schriftgießerei D. Stempel, 1957). 32 S., 2 Bll. Mit 7 Holzschnitt-Illustr. von Rudolf Güthinger. Gr.-8vo (23,5 x 15 cm). OPp. Mit der Hand gesetzt aus der Original-Janson der Schriftgießerei D. Stempel AG, Frankfurt am Main, u. in deren hausdruckerei gedruckt auf Hoshinobütten der Papierfabrik Hahnemühle zu Dassel, die auch das für den Einband benutzte Ingresbütten stellte. - Gewidmet den Freunden der beiden Häuser. - Der fechtende Handwerksbursche in Anklam. Herr Charles. Die gute Mutter. Unverhofftes Wiedersehen. Kannitverstan. Eine sonderbare Wirtszeche. Der geheilte Patient. - Rudolf Güthinger (1926-2004), Maler, Graphiker u. Illustrator. - Hübsches Bändchen.

  • Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2021

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    184 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn. u. Karten. ; Inhalt: Heide Großnick: Ein frühneolithischer Fundplatz mit Lager- und Werkplatzfunktion im Waldgebiet Schaabe der Gemarkung Wittower Heide, Landkreis Vorpommern-Rügen, Jens-Peter Schmidt: Gebündelte Ringe an der Uecker Der frühbronzezeitliche Hortfund bei Pasewalk, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Jens-Peter Schmidt: Ein Tüllenbeil der ausgehenden jüngeren Bronzezeit aus Neukloster, Lkr. Nordwestmecklenburg, SAndreas Selent: Bemerkenswerte Webgewichte der späten Bronzezeit von der EUGAL-Trasse bei Anklam, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Uwe Weiß und Elke Schanz: Von Schälchenstein bis Hanseschale neue archäologische Ergebnisse aus der Gemarkung Dummerstorf, Lkr. Rostock, Andreas Selent: Öfen oder Feuerstellen? "Heiße Befunde" der späten Bronze- und frühen Eisenzeit auf der EUGAL-Trasse im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Andreas Selent: Ein jüngereisenzeitlicher Umgangsbau und eine frühvölkerwanderungszeitliche Wirtelperle vom Fundplatz Nostorf, Lkr. Ludwigslust-Parchim, Jens Ulrich: Neue Funde von der Römischen Kaiserzeit bis in die Frühe Neuzeit von einer Peene-Querung bei Wolkow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Heiko Schäfer: Ausgewählte Münzen vom Priesterkamp in der Gemarkung Wilhelmshof, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Jörg Ansorge: Ein spätmittelalterliches Siegel aus der Gemarkung Dummerstorf, Lkr. Rostock, Peter Kaute: Ribnitz-Damgarten, Lange Straße 73/75 Baubefunde und Friedhof des historisch überlieferten Heiligengeisthospitals, Kornelia Wegner: Bestattungen in der frühen Neuzeit in der Mauerstraße von Penzlin, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Peter Kaute: Zur Situation des "vetus cimeterium" und des Marktes Ergebnisse einer archäologischen Untersuchung auf dem Schlachtermarkt in der Landeshauptstadt Schwerin, Ruth Struwe und Hans-Horst Bethge, Ramona Ramsenthaler: Der Tradition verpflichtet, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, SHans Behn: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2020. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Bettina Wegner

    Verlag: Conträr Musik Okt 2008, 2008

    ISBN 13: 4047179125024

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,62 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Nach über 35 Jahren Tourneegeschäft und Plattenveröffentlichungen hat sich Bettina Wegner 2007 mit einer letzten Tour vom Künstlerberuf verabschiedet. Anlass dafür sind nicht nur gesundheitliche Gründe. 'Singen', sagt sie wird sie 'immer, aber nicht mehr touren'. Das war nie ein Abschied auf Raten, es ist die eine, erste und letzte Abschiedstournee. Bettina Wegner über ihren Entschluss: 'Ich habe den Beruf fast 40 Jahre ausgeübt. Das geht ganz schön in die Knochen. Und es wird in diesem Beruf härter, und nicht nur in meinem; es betrifft Journalisten, es betrifft Fotografen, es betrifft alle künstlerischen oder selbstständigen Bereiche. Du wirst runtergehandelt wie die schäbigste Nutte. Und da habe ich mir gedacht: Ich werde 60, möchte ich das meinem Rücken und meiner Seele zumuten, wie eine Hure behandelt zu werden ' Von Januar bis Dezember 2007 hat sich Bettina Wegner mit weit über 60 Konzerten in ganz Deutschland, Österreich und Belgien von Ihrem Publikum verabschiedet. Mit den kongenialen Freunden und Musikern, Karsten Troyke, der sich mit hervorragenden jiddischen Liedinterpretationen einen Namen gemacht hat und Jens-Peter Kruse einem brillanten Gitarristen, wurden eindruckvolle Auftritte zwischen Eupen und Anklam, zwischen München und Hamburg gegeben. Aus den vielen Konzerten wurden die musikalisch-literarischen Höhepunkte zu dieser 'Abschieds-Doppel-CD' zusammengefügt. Und Sie hören eine Bettina Wegner die auch mit 60 Jahren voller Leidenschaft, Frische und Elan ist. Deren Stimme ungebrochen, deren Wut, Wildheit -aber auch Sanftmut- echt ist. Die Stimme der Sängerin klingt heute reif und warm, schöner noch als früher, als sie mit 'Sind so kleine Hände' berühmt wurde. Man spürt die Dualität von Melancholie und Kraft Ihrer Lieder die sich in ihr auch auf der Bühne verkörpert. Sollten Sie ein Konzert der Abschiedstournee besucht haben, werden Sie über das Wiederhören begeistert sein. Und wenn Sie die Tournee verpasst haben, bekommen sie einen sehr intensiven Einblick in das Schaffen der Ausnahmekünstlerin.

  • Thomas Hirsch

    Verlag: Verlag Kettler Nov 2019, 2019

    ISBN 10: 3862067831 ISBN 13: 9783862067831

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Dieser Katalog erscheint anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Neuen Galerie Gladbeck.Sie führt die Tradition der ehemaligen Städtischen Galerie im Rathauspark weiter, gibt renommierten, international anerkannten Künstlern, ebenso wie dem jungen, aufstrebenden Künstlernachwuchs, eine Plattform für deren Werke. Die Neue Galerie Gladbeck ist ein Solitär, der weit über die Region hinaus Strahlkraft entwickelt und Gladbecks Platz in der nationalen Kunstszene manifestiert hat.Enthalten sind neben den Ausstellungsansichten von 2009-2018 Abbildungen der Werke folgender Künstler und Künstlerinnen:Sandra Ackermann, Robert Acuña, Axel Anklam, Thomas Arnolds, Jasper de Beijer, Madeleine Boschan, Johannes Brus, André Butzer, Elizabeth Cooper, Peter Doig, Tatjana Doll, Desirée Dolron, Markus Draper, Sven Drühl, Marcel van Eeden, Slawomir Elsner, Ruud van Empel, Valérie Favre, Pia Fries, Axel Geis, Torben Giehler, Eckart Hahn, Stella Hamberg, Ann-Kristin Hamm, Eberhard Havekost, Andrea C. Hoffer, Franziska Holstein, Andy Hope 1930, Leiko Ikemura, Michael Jäger, Malgosia Jakowska, Jürgen Jansen, Anja Jensen, Izima Kaoru, Ruprecht von Kaufmann, Martin Kobe, Dieter Krieg, Melora Kuhn, Andrea Lehmann, Vera Lossau, Harding Meyer, Wilhelm Mundt, Anne Neukamp, Frank Nitsche, Albert Oehlen, Erwin Olaf, Werner Pokorny, Davide La Rocca, Nicola Samorì, Matthias Schaufler, Thomas Scheibitz, Cornelia Schleime, David Schnell, Paul Schwer, Anja Schwörer, Robert Seidel, SEO, Sery C. Henning Strassburger, Angelika J. Trojnarski, Tereza Vlcková, Cornelius Völker, Claudia Wieser, Maik Wolf, Thomas Wrede, Rose Wylie, Peter Zimmermann.