Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 4. Aufl. 206 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt, leichte Lesespuren a. Buchrücken // Inszenierung, Theater, Tanz, Film L022 9783923854905 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,94
Gebraucht ab EUR 20,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe Signiert
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 213 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. rissig, Buchschnitt etw. bestaubt u. fleckig // Theater, Inszenierung, Theater, Tanz, Film SL03 9783923854028 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1975
ISBN 10: 3423054298 ISBN 13: 9783423054294
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 10,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 150 S.; ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER a-204a-0125 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Hamburg Hoffmann und Campe 1. Aufl. (1. - 4. Tsd.) 1969 0, 1969
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. Broschur. Zustand: Sehr gut. 224 (2) S., engl. OBroschur, 8°. Bahnbrechende Theaterschrift u. eines der wichtigsten Theaterbücher des 20. Jahrhunderts. - Peter Brook (1925 - 2022), englischer Theaterregisseur u. bis zu seinem Tod Leiter des Centre International de Recherche Theatrale in Paris. Name auf fl. Vorsatz. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
ISBN 10: 3455007007 ISBN 13: 9783455007008
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlexander, Berlin, 1995, 2.A, 206, TB, 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: leicht bestoßen, leicht verknickt, leicht gebräunt, leicht beschabt,
Verlag: Berlin., Alexander Verlag, 1995
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb206 S., 1 Bll. 8°, illustr. Orig.-Kart. 2. Auflage. - An Kanten bestoßen, mit Anstreichungen, sonst gut erhalten. 400 gr.
Verlag: Berlin, Alexander Verlag, 2009
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb197 SS., 1 Bl. Okart. Gutes Exemplar.
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe., 1969
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb224, (4) S., illustr. OKt. (Rücken mit deutlichen Lesespuren, Oberkante mit einigen Randläsuren). Einband u. Schnitt minim. nachgedunkelt, Innendeckel / Vortitelbl. mit Namenszug bwz. kl. Widmung. Innen wohlerhalten.
Verlag: Alexander Vlg. Berlin 4. Auflage 2001 ( 1983 ), 2001
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbillustr.Orig.Brosch. 8° 207 (1) S.
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe, 1969
Anbieter: Buchhandlung&Antiquariat Arnold Pascher, Neuss, Deutschland
224 S., Klappenbroschur, Oktav, 1. Auflage, wohlerhaltenes Exemplar,
Verlag: Berlin Alexander 1989 0, 1989
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. 343 (1) S. mit Abb., illustr. OBroschur, 8°. - Die Schriften des englischen Regisseurs Peter Brook (1925 - 2022). Aus dem Inhalt: Ein Gespür für die Richtung. Menschen unterwegs: Eine Rückblende. Provokationen. Was ist ein Shakespeare? Die Welt als Büchsenöffner. Der leere Raum füllt sich. Der vierzigjährige Krieg. Lebensflimmern. Eintritt in eine andere Welt. Dazu Verzeichn. der Insz. u. Filme. - "Ich habe niemals nur an eine einzige Wahrheit geglaubt. Weder meiner eigenen, noch der von anderen. Ich glaube, alle Schulen, alle Theorien können an gegebenem Ort, zu gegebener Zeit nützlich sein. Allerdings habe ich entdeckt, daß man nur leben kann, wenn man sich leidenschaftlich und absolut mit einem Standpunkt identifiert." (aus dem Covertext). Tadelloses Exemplar, OVP (in Folie original-verpackt). Buch.
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb224(1) Seiten, OKlapp-Broschur Inhalt: Das tödliche Theater; das heilige Theater; das derbe Theater; das unmittelbare Theater. Deutsche Übersetzung von Walter Hasenclever. 1.-4.Tausend. Randeinrisse an der Klappe. Die Seitenränder gegilbt. Das Buch wirkt ungelesen. Gutes Exemplar. Good copy. Wikipediaauszug: ".der zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen europäischen Theaters gezählt wird. Berühmt sind seine Vorträge über modernes Theater, als Buch herausgegeben 1968 unter dem Titel Der leere Raum", die eine ganze Generation von Regisseuren beeinflussten." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin : Alexander-Verlag,, 1989
ISBN 10: 3923854250 ISBN 13: 9783923854257
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kalyana, Schwelm, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb343 Seiten: Ill. ; 23 cm, Softcover/Paperback, sehr gut »Ich habe niemals nur an eine einzige Wahrheit geglaubt. Weder meiner eigenen, noch der von anderen. Ich glaube, alle Schulen, alle Theorien können an gegebenem Ort, zu gegebener Zeit nützlich sein. Allerdings habe ich entdeckt, daß man nur leben kann, wenn man sich leidenschaftlich und absolut mit einem Standpunkt identifiziert. In dem Maße jedoch, wie die Zeit vergeht, wie wir uns verändern, wie die Welt sich verändert, wechseln die Ziele, und der Standpunkt verschiebt sich. Wenn ich jetzt auf das zurückblicke, was ich in vielen Jahren geschrieben und bei so vielen unterschiedlichen Gelegenheiten geäußert habe, fällt mir eins auf, das stets gleich geblieben ist. Damit ein Standpunkt überhaupt irgendwelchen Nutzen haben kann, muß man sich ihm total verschreiben, ihn bis aufs Blut verteidigen. Doch gleichzeitig ist da diese innere Stimme: >Nimm es nicht zu ernst. Hold on tightly, let go light ly. <« Peter Brook »Peter Brook ist nicht nur ein schöpferischer, stets neue Wege suchender szenischer Gestalter, sondern auch ein Denker, der sich essayistisch Rechenschaft ablegt. Nach seinem grundlegenden Buch »Der leere Raum« liegt nun eine Sammlung von Aufsätzen, Artikeln und Apercus vor, die sich mit den verschiedensten Themen beschäftigen. Von Shakespeare bis Beckett, von Artaud über Craig bis Grotowski reichen seine Gedanken, er äußert sich über verschiedene Schauspiele und Filme, über grundsätzliche Aspekte des Theaters und nicht zuletzt über seine eigene Arbeit. Ein Verzeichnis seiner Inszenierungen und Filme schließt den Band ab, der als Grundbuch des heutigen Theaters gelten darf.« - Hansres Jacobi, Neue Zürcher Zeitung Alexander Verlag Berlin ISBN 3-923854-25-0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 48,17
Gebraucht ab EUR 22,49
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: TouchStone, 1995
ISBN 10: 0684829576 ISBN 13: 9780684829579
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 16,69
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ein Klassiker der modernen TheaterliteraturA timeless classic on the art of theatre from the most influential stage director of the twentieth century.In this seminal and iconoclastic book, groundbreaking director and cofounder of th.
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe Verlag, 1969, Auflage: 1., 1.-4. Tausend, 1969
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnglische Broschur; weisser Einband mit weissem, grau illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 224 / 13,5 x 21,5 cm / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Schutzumschlag etwas berieben und leicht fleckig, Schnitt etwas gebräunt Mit einer Vorrede von Siegfried Melchinger, aus dem Englischen von Walter Hasenclever Sprache: de.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,0, Universität Wien (Theater-, Film-, Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will ich ausgewählte Kapitel des Werkes 'Der leere Raum' von Peter Brook genauer betrachten, analysieren und Schlüsse daraus ziehen, in welcher Form man diese theoretischen Ansätze praktisch anwenden kann und wo sie beobachtbar werden.Sind Brooks Anschauungen 40 Jahre später im selben Maße wie damals präsent Kann man aus den aufgestellten Kategorien Bezüge zu Körperkonzepte und Schauspielpraktika heraus lesen und welche sind seine Favoriten Des Weiteren werde ich auch einen Kapitel Brooks in Verbindung mit der Commedia dell'Arte betrachten. Hier wird sich dann die Frage nach dem Gender stellen.Diese und noch weitere Fragen werden hier behandelt und diskutiert mit Bezugnahme auf sekundär Literatur wie Graham Ley, Hecker, Hulfeld oder Knowles um der Thematik eine gewisse Bandbreite zu verschaffen und objektive Einblicke in Brooks Werk zu erlangen.
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1988
ISBN 10: 3596271223 ISBN 13: 9783596271221
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalausgabe. Erstausgabe. 140 (4) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 cm. Umschlaggestaltung: Manfred Walch. Guter Zustand. Mit Anstreichungen. Peter Stephen Paul Brook CH CBE (* 21. März 1925 in London, England; 2. Juli 2022 in Paris) war ein britischer Theater- und Filmregisseur, der zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen europäischen Theaters gezählt wird. Berühmt sind seine Vorträge über modernes Theater, als Buch herausgegeben 1968 unter dem Titel Der leere Raum", die eine ganze Generation von Regisseuren beeinflussten. Leben: Peter Brook wurde 1925 in London als Sohn von Simon Brook und seiner Ehefrau Ida Brook, geb. Jansen, geboren. Seine Eltern waren jüdische Einwanderer aus Lettland. Er wurde in der Westminster School, der Gresham's School in Norfolk und dem Magdalen College, Oxford unterrichtet. Bereits als Schüler beschäftigte er sich mit dem Medium Theater. Erste Engagements als Regisseur ab 1945 in Birmingham, Stratford-upon-Avon und London, wo er hauptsächlich William Shakespeare inszenierte. In den 1960er Jahren folgten Inszenierungen von Stücken von Jean-Paul Sartre, Friedrich Dürrenmatt, Peter Weiss und Jean Genet. 1970 gründete er in Paris das Centre International de Recherche Théâtrale (CIRT), aus dem das Théâtre des Bouffes du Nord hervorging, welches heute noch existiert. Außer seiner Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturkreisen (etwa in dem Stück Mahabharata, das sich mit der indischen Mythologie befasst, oder seinem 1979 gedrehten Film Gurdjieff Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen) beschäftigt sich Brook bis heute immer wieder mit Shakespeare (z. B. Hamlet). Weitere Verfilmungen: unter anderem des Romans Herr der Fliegen von William Golding, sowie mehrere Shakespeareverfilmungen für die BBC. Peter Brook war von 1951 bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 mit der Schauspielerin Natasha Parry verheiratet. Der Ehe entstammen zwei Kinder. . . . Aus: wikipedia-Peter_Brook. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 185 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Wien (Theater Film und Medienwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit werde ich versuchen einen Überblick über Peter Brooks Theaterarbeit zu geben. Ich werde dabei ins besondere auf sein Buch Der leere Raum eingehen und versuchen einen Überblick von seinen Theaterkonzeptionen zu geben. Für Peter Brook ist das Theater die Gesamtheit von Schauspielern, Publikum und Text.Er zählt zu den besten und bekanntesten Regisseuren der Welt. Diese Arbeit soll aufzeigen, was das besondere an seiner Regiearbeit und Schauspielführung ist. Um dies aufzuzeigen, werde ich besonders auf seine Arbeit mit den Schauspielern eingehen. Ich werde meine Untersuchungen dabei größtenteils auf sein Buch Der leere Raum stützen. Anfangs wird es einen kleinen Abriss aus dem Leben Peter Brooks geben. Anschließend werde ich kurz auf sein Buch Der leere Raum eingehen und dann seine vier unterschiedlichen Theaterkonzeptionen, die in diesem Buch vorgestellt werden erläutern. Dabei wird mein besonderes Augenmerk immer auf den Besonderheiten und Neuerungen liegen, die Peter Brook herausgearbeitet hat. Zu Beginn der sechziger Jahre wurden die grundlegenden Tendenzen entwickelt, die später für die Brooksche Theaterkonzeption besonders charakteristisch waren. Brook geht es in seinem Theater darum das Ungewöhnliche zu entdecken und mit anderen Augen zu sehen. Er ist stets versucht verschiedene Wirklichkeiten aufzubrechen und dabei das Unbekannte im Bekannten zu zeigen. Sein Theater besteht aus der Synthese von Illusion und Distanz. Er wollte ein Theater, das ein Bild der Wirklichkeit wird, als Antwort auf ein Bedürfnis, das im Zusammenhang von Genauigkeit und Ungewissheit etwas Gespanntes, Vieldeutiges und Hintergründiges behält.