Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (4)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (11)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 128 S. Die Texte sind auf Deutsch und Französisch. Aus dem Vorbesitz des Professors für Psychosomatische Medizin H.H. Studt, mit Namensstempel. Les textes sont en allemand et en français. De l'ancienne propriété du professeur de médecine psychosomatique H.H. Studt, avec cachet nominatif. -- Inhalt -- I. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin in der Schweiz -- Vorwort. -- Einleitung: -- Was ist Psychosomatische und Psychosoziale Medizin? -- Claus Buddeberg, Peter Kaufmann, Andreas Radvila -- Psychosomatische und Psychosoziale Medizin in der Schweiz -- Rückblick und Standortbestimmung -- 1. Die Entwicklung in der deutschsprachigen Schweiz. -- Edgar Heim -- 2. Die Entwicklung in der Westschweiz. -- André Haynal -- Psychosomatisch orientierte Rehabilitation und stationäre -- Behandlung -- Andreas Radvila -- Psychosomatische Konsiliar- und Liaison-Dienste. -- Claus Buddeberg, Patrice Gue? -- Psychosomatische Medizin in der Praxis des/r niedergelassenen Arztes/Ärztin am Beispiel der Gynäkologie und Geburtshilfe. -- Peter Kaufmann, Ruth Wermelinger -- Aus- und Weiterbildung in Psychosozialer und Psychosomatischer -- Medizin -- Marc Archinard, Claus Buddeberg -- II. Médecine psychosomatique et psychosociale en Suisse. -- III. Verzeichnis psychosomatischer und psychosozialer Einrichtungen in der Schweiz -- Reinhilde Stadler -- Autorenverzeichnis -- II. Médecine psychosomatique et psychosociale en Suisse -- Préface. -- Introduction -- Qu'est-ce que la médecine psychosomatique et psychosociale? -- Claus Buddeberg, Peter Kaufmann, Andreas Radvila -- La médecine psychosomatique et psychosociale en Suisse Historique et état de la situation -- 1. Son développement dans la partie germanophone de la Suisse Edgar Heim -- 2. Le développement en Suisse Romande -- André Haynal -- Traitement hospitalier et de réhabilitation, d'orientation psycho-somatique -- Andreas Radvila (traduit en français par Marc Archinard) -- Services de Consultation psychosomatique et de liaison. -- Claus Buddeberg, Patrice Guex -- Pratique de la médecine psychosomatique dans le cabinet médical d'un gynécologue. -- Peter Kaufmann, Ruth Wermelinger -- Formation et perfectionnement en médecine psychosociale et psychosomatique -- Marc Archinard, Claus Buddeberg -- III. Liste des institutions psychosomatiques et psychosociales de Suisse. -- Reinhilde Stadler -- Liste d'auteurs. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. 448 S. Aboaufkleber auf Rückseite, sonst neuwertig. - Inhalt: FRITZSCHE, K., BURGHARD, H.-M., SCHWEICKHARDT, A., WlRSCHiNG, M.: Was bewirken hausärztliche Interventionen bei Patienten mit psychischen Störungen? -- SCHÜSSLER, G., BURGMER, M., MANS, E., SCHNEIDER, C, DAHLBENDER, R., HEUFT, C.: Neurotische Konfliktsystematik - Grundlagen der Konfliktdiagnostik (OPD-2) -- LEISING, D., RUDOLF, C, OBERBRACHT, C, GRANDE, T.: Veränderungen des Emotionserlebens im Verlauf psychoanalytischer Behandlungen -- BRAUCHLE, G.: Ereignis- und reaktionsbezogene Prädiktoren der akuten und posttraumatischen Belastungsstörung bei Einsatzkräften -- FLIEGE, H., ROGALINSKI, A., SCHMID, C, KOCALE-VENT, R.-D., LOHMANN, R., DANZER, C, KLAPP, B, F.: Evaluation stationärer psychosomatischer Behandlung anhand subjektiver und objektiver Kriterien -- C. MOSER: Psychosomatik der Darmerkrankungen -- K. FRITZSCHE, P. BRAUN, A. SCHWEICKHARDT, A. GEIBEL: Der Einfluss eines psychosomatischen Liaisondienstes -- auf die stationäre Verweildauer von Patienten in der Kardiologie -- B. STEIN, K. FRITZSCHE, C, SCHÄFER, F.P, GIL, F. VITINIUS, M. VON WÄCHTER, S. HAFNER, T. LOEW, T. HERZOG, W. SÖLLNER: Implementierung der multizentrischen Basisdokumentation CL-BaDo für den Konsiliar- und Liaisondienst: Generierung von Daten für internes Qualitätsmanagement und Kostenkalkulation -- M. SPRINGER-KREMSER, M. FISCHER-KERN, K. LEITHNER-DZIUBAS, H. LÖFFLER-STASTKA: Depressionsbehandlung - was brauchen Frauen? -- S.VANHEULE, M. DESMET, Y. ROSSEEL, R. MECANCK: Welche Kategorien des zentralen Beziehungs-Konflikt-Themas stehen in Zusammenhang mit Depressions-Symptomen? -- A. ZEECK, A. HARTMANN, E. WETZLER-BURMEISTER, M. WlRSCHING: Zum Vergleich stationärer und tagesklinischer Behandlung der Anorexia Nervosa -- L. GOETZMANN, R. KLAGHOFER, R. WAGN ER-H U BER, J . HALTER, A. BOEHLER, B. MUELLHAUPT, U. SCHANZ, C. BUDDEBERG: Psychosozialer Beratungsbedarf vor und nach einer Lungen-, Leber- oder allogenen Knochenmarkstransplantation - Ergebnisse einer prospektiven Studie -- Y. ERIM, E. MÖLLER, S. BECKEBAUM, G. GERKEN, C. E. BROELSCH, W. SENF: Ein manualisiertes Gruppentherapiekonzept für alkoholabhängige Patienten vor der Lebertransplantation -- G. SCHNEIDER, S. SCHMITZ-MOORMANN, 0. BÄR, G. DRIESCH, G. HEUFT: PsychodynamischeTherapiefoki in einer stationären multimodalen Therapie - Zusammenhänge zu den Selbstauskunftskalen und individuellen Therapiezielen -- A. MEHNERT, P. HERSCHBACH, P. BERG, G. HENRICH, U. KOCH: Progredienzangst bei Brustkrebspatientinnen -Validierung der Kurzform des Progredienzangstfragebogens PA-F-KF -- J. KRUSE, F. PETRAK, S. HERPERTZ, C, ALBUS, K. LANCE, B. KULZER: Diabetes mellitus und Depression - eine lebensbedrohliche Interaktion -- Y. ERIM, M. BECKMANN, S.TAGAY, S. BECKEBAUM, G. GERKEN, C. E. BROELSCH, W. SENF: Stabilisierung der Abstinenz durch Psychoedukation für alkoholabhängige Patienten vor Lebertransplantation -- H.SCHAUENBURG, U. DlNGER,A. BUCHHEIM: Bindungsmuster von Psychotherapeuten -- F. EINSLE, M. NITSCHKE, K. PETROWSKI, C. ENDE, P. JORASCHKY, R. H. STRASSER, V. KÖLLNER: Welche psychischen Beeinträchtigungen zeigen Partner von Patienten mit Herzrhythmusstörungen -- R. KRAUSE, A. KIRSCH: Über das Verhältnis von Traumatisierungen, Amnesie und Symptombelastung - eine empirische Pilotstudie -- M, RIEMER, C. SCHNEIDER: Verbesserung des Schutzes vor sexuellen Übergriffen in fachgebundenen und Richtlinien-Psychotherapien. ISBN ISSN14383608 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Wiesse, Jörg (Hrsg.):

    Verlag: Göttingen : Verl. für Med. Psychologie im Verl. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1990

    ISBN 10: 3525457200 ISBN 13: 9783525457207

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 213 S. : 4 Ill. ; 22 cm; Gutes Ex.; kl. hs. Besitzvermerk. - INHALT : Einführung (Jörg Wiesse) - I Psychosomatik zwischen Medizin und Psychologie - Thure von Uexküll - Medizin als Umgang von Menschen mit Menschen - Michael Ermann - Somalische und psychosomatische Medizin - Helfried Grobe - Psychobiologie als Bindeglied zwischen Seele und Körper - II Psychosomatische Erkrankungen - Margarete Berger - Zur Psychodynamik frühkindlicher Eßstörungen - Sophinette Becker - Neurodermitis Eine psychoanalytisch/psychosomatische - Betrachtung - Gerd Overbeck Asthma bronchiale Eine familiendynamische Betrachtung - Hannes Friedrich - Diabetes im Kindes- und Jugendalter Psycho- und soziodynamische - Aspekte - GustelM Schmitt - Probleme in der psychotherapeutischen Betreuung von Kindern mit - Colitis ulcerosa - Barbara Buddeberg-Fischer - Systemisch-psychodynamische Familientherapie mit Anorexia- - Patientinnen - Peter Joraschky/ Gabriele Fechter/ Stefan Arnold - Gegenübertragungsprobleme bei der stationären Behandlung - von Patienten mit Anorexia nervosa - Arnold Retzer - Migräne im Kontext Systemisch-familiendynamische Betrachtungen - Almuth Massing - Störung der weiblichen Sexualität unter familiendynamischer - Betrachtung - III Orientierungen in der Psychotherapie - Jörg Wiesse - Zur Bedeutung von Objektbeziehungen und Familiendynamik - bei psychosomatischen Störungen im Kindes- und Jugendalter - Michael Wirsching - Familienpsychosomatik - Dieter Bürgin - Zur Schwierigkeit ganzheitlich/psychosomatischen Denkens in der Beziehung zwischen Arzt, Patient und Familie - IV Psyche, Soma, gesellschaftliche Wirklichkeit - Adolf Muschg - Was mir fehlt - Plädoyer eines "Psychosomatikers" für die Heilkunst - Hermann Glaser - Die Zukunft der Arbeitsgesellschaft und ihre Bedeutung für die Gesundheit. ISBN 9783525457207 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 327.

  • GRUNDSCHULE, Magazin für Aus- und Weiterbildung

    Verlag: Westermann

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. IGLU DIETLINDE GRANZER/SABINE HORNBERG 6 Grundschule auf dem Prüfstand Bildungsstandards und Schulleistungsstudien in der Bundesrepublik SABINE HORNBERG/DIETLINDE GRANZER IM GESPRÄCH MIT WILFRIED BOS UND OLAF KÖLLER 12 Bos meets Köller Wer profitiert von der Bildungsforschung? DIETLINDE GRANZER 16 Wie sich Qualität entwickeln soll Strategische Setzungen der Bildungspolitik WILFRIED BOS/SABINE HORNBERG 20 Lesen: Wie gut? Warum? Befunde und Schlussfolgerungen aus IGLU 2006 WILFRIED BOS/IRMELA BUDDEBERG/MARTIN GOY 24 Auf gutem Weg Ergebnisse aus IGLU 2001 und IGLU 2006 im Vergleich BRITTA POTTHOFF/NILS BERKEMEYER 30 Über den Text hinaus Entwicklungsperspektiven des Leseunterrichts auf der Basis von IGLU KRISTINA REISS/HENRIK WINKELMANN 34 Step by step Ein Kompetenzstufenmodell für das Fach Mathematik 38 Bücher & Medien DIE WELT DER SCHULE JUTTA STANDOP 40 Unterrichten: Ja zum Fehler Der lernförderliche Umgang mit dem Fehler (3. Teil) PETER JANSEN 44 Fördern: Das Zählen üben Zählkompetenzen sind die Grundlage für mathematisches Verständnis GISELA SCHULTEBRAUCKS-BURGKART 46 Schule entwickeln: Verträge machen Schule Erziehungsverträge zwischen Eltern, Kindern und Lehrkräften PETER WENDT 49 Kontrovers: Wer sagt, wo es langgeht? Freie Schulwahl oder bindende Übergangsempfehlung? BIRGIT SCHULLER 51 Das Schulporträt: Eine Schule am Jangtse Schulalltag 2008 in China BEILAGE IN DIESER AUSGABE Methodenbox - Teil 6 In dieser Ausgabe finden Sie in der Heftmitte Methoden zum themenbezogenen Gestalten. In der Novemberausgabe folgen kooperative Methoden. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Verlag: Callwey München, 1966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 134 S. INHALT: Die neue Stadt Tibro in Schweden (Ralph Erskine, Stockholm). Wohnungen für Gastprofessoren, Rehovot (Rechter + Zarhy). Vierfamilienhaus in Grünwald (Walter Weber, München). Wohnhäuser in Muttenz, Schweiz (Istvan Bandy, Birsfelden). Wohnhaus in Eilat, Israel (Tichnun Ltd., Tel-Aviv). Doppelhaus in Cambridge (Colin St John Wilson, Cambridge). Wohnhaus in Mill Valley, Kalifornien (Robert B. Marquis, Claude Stoller). Einfamilienhaus in Solln (H. Peter Buddeberg, München). Einfamilienhaus in Pori, Finnland (Kristian Gullichsen, Helsinki). Haus in Hohenschäftlarn bei München (Günther Eckert). Shinkenchiku-Preis 1965, Japan - Thema: Einfamilienhaus - Entwürfe von Katsuo Ishizawa, Keiko Kano, Susumu Nakanishi. Förderturm in Dortmund (Fritz Schupp, Dieter Schupp, Essen). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Boden ohne Grund Der Bühnenbildner Peter Pabst im Porträt. Eine Wiederbegegnung im Kunstmuseum Bochum von Fabian Lettow Gespräch Seite 12 Frau Feinkost-Böhm und der Kommunismus Harald Schmidt über Geld, Ideenklau und Despotismus im Gespräch mit Sebastian Kirsch von Sebastian Kirsch, Harald Schmidt Krise Der Luxus der Leere Frank Raddatz im Tischgespräch mit Friedrich Dieckmann, Wolfgang Engler und Helena Waldmann über Natur und Potenzial der Krise von Friedrich Dieckmann, Wolfgang Engler, Frank Raddatz, Helena Waldmann Seite 16 Banker in die Unterbühne Zwölf Autoren und Künstler über die Finanzkrise und ihr Theater Seite 24 Liebe Finanzkrise von Volker Lösch Seite 24 Ein Düsenjäger weniger von Peter Konwitschny Seite 26 Starren ins All von Hasko Weber Seite 27 Die Welthaltigkeit, meine Bank und ich von Johannes Schrettle Seite 28 Bitten bei Bertelsmann von Hansgünther Heyme Seite 29 Gemalte Hänger oder Banker in die Unterbühne! von Tilman Gersch Seite 30 Zurück zu den Wurzeln von Athol Fugard Seite 31 Jenseits des reinen Profits von Claudia Bosse Seite 31 Blasenökonomie Kunstmarkt von Malte Ludwig Seite 33 Im Monsterkabinett von Kathrin Röggla Seite 34 Moment der Wahrheit von Etel Adnan Seite 35 Ganz einfach von Hans Jürgen Syberberg Seite 36 Überleben heute Haben statt Sein Marat/Sade in der Regie von Volker Lösch am Schauspielhaus Hamburg von Gunnar Decker Seite 38 Gestatten, Kabelbau ArbeitsEnde:Gestern am Staatstheater Nürnberg von Sabine Wirth Seite 40 Utopie mit Vollpension Das Projekt Hotel Subbotnik der TheaterFabrik in Gera von Frauke Adrians Seite 41 Hausporträt Theaterträume von sozialer Aktion Das Staatstheater Cottbus feiert seinen 100. Geburtstag mit einer Trilogie der Träume von Hartmut Krug Seite 42 Sommernachtssenf Die Neue Bühne Senftenberg beginnt die Saison mit Träumen und Alpträumen von Martin Linzer Seite 44 Ausland Seite 46 Eine Million Magier Theater zwischen Lagos und Accra ein Reisebericht aus Afrika von Joachim Fiebach Auftritt Gute Aussichten im Zukunftspanoptikum Freiburg von Bodo Blitz Seite 50 Die Uckermärkischen Bühnen feiern ihren 30. mit dem Klassiker Nicht schummeln, Liebling Schwedt von Hartmut Krug Seite 52 Thomas Melles Schmutzige Schöpfung Making of Frankenstein versinkt bei Alice Buddeberg im Lehm von Michael Helbing Seite 53 Viel Erzähltheater bei der Uraufführung von Und in den Nächten liegen wir stumm Hannover von Alexander Schnackenburg Seite 54 Sabine Loew inszeniert Wyrypajews Juli temporeich und reduziert Konstanz von Bodo Blitz Seite 55 Schicht C von Tobias Rausch thematisiert in einem Stadtprojekt die Schneekatastrophe von 1978 Greifswald von Gunnar Decker Seite 56 Lesarten Seite 58 Bertolt Brecht Der Brotladen Maßnahmen 2008 von Sebastian Kirsch Kolumne Seite 59 Gesellschaft mit Atembeschwerden von Josef Bierbichler Stück Möglichkeiten des Wir Johannes Schrettle im E-Mail-Interview mit Lena Schneider von Lena Schneider, Johannes Schrettle Seite 60 kollege von niemand von Johannes Schrettle Seite 61 Magazin Neoliberalismus als Dressur Sympathisch undogmatisch - das Festival steirischer herbst 2008 von Hermann Götz Seite 65 Katastrophen mit Aussicht Die Dortmunder favoriten 08 präsentieren sich als runderneuertes Festival der freien Szene in NRW von Hans-Christoph Zimmermann Seite 67 Universum der Erinnerung Spurensuche 9 - Arbeitstreffen der freien Kinder- und Jugendtheater in Berlin und Potsdam von Anna Opel Seite 68 Allein auf dem Rummelplatz der Welt 16. Werkstatt-Tage der Kinder- und Jugendtheater im Theater der Jungen Welt Leipzig von Michael Bartsch Seite 69 Aber es muss gelebt werden Zum Tod des Regisseurs und Autors Ralf-Günter Krolkiewicz von Roland Schneider Seite 70 Bücher P. Hacks/K. Ensikat: Gewisse Geheimnisse . P. Hacks/R. Hurzlmeier: Die Dinge in Buta von Holger Teschke Seite 71 Gegendarstellung zu Dramaturgen an die Macht oder Wie man der deutschen Gegenwartsdramatik sicher nicht weiterhilft (Linzers Eck, 8/08) von Rolf Kemnitzer Seite 72 Linzers Eck Seite 73 Operativ zersetzte Biografien oder Kann man nach Hohenschönhausen Theaterstücke schreiben? von Martin Linzer Magazin Seite 74 etc. von Sebastian Kirsch Meldungen Korrespondenten Seite 75 Bremen: Hausregisseur will nicht länger Hausregisseur sein von Alexander Schnackenburg Zittau: Hauptmann-Theater spielt weiter von Michael Bartsch Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Verlag: Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Rupprecht in Göttingen und Zürich, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    broschiert. Zustand: Gut. 248 S., mit Abb., Guter Zustand. Einband Heft 1 leicht fleckig. - INHALT: Interdependenzen zwischen verschiedenen Gruppen-Settings sowie zwischen Gruppen und Institutionen Beiträge zur 6. Arbeitstagung des DAGG 1975 Ann Vogl und Pio Sbandi: Reflektierte oder unreflektierte Gruppenarbeit (Reflected or Nonreflected Group-Work) Raoul Schindler : Groß- und Kleingruppen Verschränkung an psychiatrischen Stationen (The Interlacing of Small and Large Groups in Psychiatric Wards) Eugen Mahler: Interdependenz von Klein- und Großgruppenprozessen aus psychoanalytischer Sicht Am Beispiel einer Gruppenarbeit in der Lehrerausbildung (Interdependence of Group Processes between Small Groups and a Large Group from a Psychoanalytical View) Annelise Heigl-Evers, Franz Heigl und Jürgen Münch: Die therapeutische Kleingruppe in der Institution Klinik (The Therapeutic Small Group in the Clinic as Institution) Waldefried Pechtel und Rainer Frank: 6. Arbeitstagung des DAGG. Ablauf und Struktur aus der Sicht der Beobachter (6th Work Shop Convention of the DAGG. Its Structure and Progress as Seen by Observers) Zu den Grundlagen der Themenzentrierten Interaktion: Eleonore Olszowi: Menschenbild und Struktur der TZI (The Picture of Man and the Structure of TCI) Gruppendynamische Prozesse im sozialen Feld Karl Reuter: Planung, Durchsetzung und Durchführung psychosozialer Projekte. Versuch einer Vermittlung praktischer Erfahrungen aus der kommunalen Sozialpolitik (The Planning, Carrying out and Performance of Psycho-Social Projects) Zum sozialen Lernen: Günter Schreiner: Zielstrukturen Sozialen Lernens (Aims of Teaching Social Behavior) Gruppentherapie bei Schizophrenen: C. Buddeberg u. R. Meier: Kommunikationstherapeutisch orientierte Gruppentherapie mit jungen Schizophrenen (Communication Therapy in a Group of Young Schizophrenics) Daniel Hell: Miterlebte Gruppendynamik in zehn Familien mit einem schizophrenen Angehörigen (To the Group Dynamics of Ten Families with a Member Suffering from Schizophrenia Experiences of an Observer) Martin Kiesewetter: Warum eine bifokale Gruppentherapie aufgegeben wurde (Why a Bifocal Group Therapy Was Given Up) Analytische Gruppenpsychotherapie: Dieter Sandner: Der Beitrag von S. H. Foulkes zur Entwicklung einer analytisch fundierten Gruppendynamik (S. H. Foulkes' Contribution to the Development of a Theory of Group Dynamics Founded on Psychoanalytic Principles) Karl König: Übertragungsauslöser Übertragung Regression in der analytischen Gruppe (Transference Triggers Trans-ference Regression in the Analytic Group) Stationäre Gruppenpsychotherapie: Gerhard Mentzel: Die Gruppenvisite (The Conversation Group Method in a Psychosomatic Rehabilitation Clinic) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 153 S. Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kritikerpreise für Architektur? Ein amerikanisches Beispiel, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. Verwaltungsgebäude der Dänischen Zuckerfabriken in Kopenhagen (Peter Hoidt, O. Mølgaard-Nielsen, Kopenhagen. Verwaltungsgebäude in München (H. P. Buddeberg, A. von Busse, München) Alsen-Haus in Hamburg (Schramm, Elingius, Stuttgart). Oberfinanzdirektion in Frankfurt a. M. (H. Köhler, R. Himmelreich, E. Schirmacher). Neue Messehallen in Hannover (E. F. Brockmann, Fr. Hüper, G. Lichtenhahn, E. J. Teerling, Hannover). Appartementhaus-Hotel Vier Jahreszeiten in Wiesbaden (W. Romberger, J.-E. Romberger, Frankfurt/M., R. Dörr, Wiesbaden). Haus Käutner in Berlin-Grunewald (Paul Schwebes, Hans Schoszberger, Berlin) Wohnhaus auf dem Lande (W. Lippert, Weinheim/Bergstraße). Wuppermann-Bogenhalle aus Stahlleichtprofilen. Manöverturm am Falsterbokanal in Schweden. Treppe und Kassenhaus im Hallenbad Bottrop. Fassadenschnitte und Tribünensitze in der Grugahalle Essen. Beleuchtung der Auslegehalle im Deutschen Patentamt München. Friseur- und Kosmetikgeschäfte, bearbeitet von Martin Mittag, Ludwig Krawinkel u.a. Salon Engelmann in München. Salon Paul Westermacher in Nürnberg. Salon Rudi Fenninger in Coburg. Maison Rannie, Johannesburg/Südafrika. Salon im Haus der Schönheit in Bochum. Salon Rosier in Werl. Salon Fritz Kopp in München. Salon Steck in Kempten. Salon Schnitt in Mannheim. Salon Schleicher in Aachen. Salon de Coiffure in Paris u.a. Wasserbecken am Haus, unter Mitwirkung von Victor Calles, Köln-Lindenthal. Die Metalle und ihr Verhalten bei der Verwendung als Bauelemente, Von W. Schlegel, Essen. Einzelheiten zur Treppenkonstruktion im Alsen-Haus in Hamburg. Einzelheiten zu Vordach und Vitrinen im Appartementhaus-Hotel in Wiesbaden. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Verlag: Callwey München, 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 118 S. INHALT: Konzerthalle in Snape (Arup Associates, London). Historisches Museum Am Hohen Ufer in Hannover (Oesterlen). Museum für zeitgenössische Kunst in Belgrad (Ivan Antic, Ivanka Raspopovic, Belgrad). Städtisches Freizeitheim in München (Betz, Würzburg). Freizeitheim in München-Laim (Peter Buddeberg, München). Schullandheim in Kaisersbach (Kammerer, Belz, Stuttgart). Sportzentrum der Universität Liverpool (Denys Lasdun, London). Fußballstadion in Mexico City (Vazquez, Mijares, Mexico City). Sportzentrum in Zeist, Holland (Maaskant, van Dommelen u. a.). Place Bonaventure, Montreal (Affleck, Desbarats u. a.). Personalkantine der TH Twente, Niederlande (J. van Stigt, Amsterdam). Hotel Lakolk auf Römö, Dänemark (Knud Friis, Elmar Moltke Nielsen, Arhus). Atrium-Hotel, Braunschweig (F. W. Kraemer u. a., Braunschweig). Boston Architectural Center, Boston (Ashley, Myer und Partner). Mehrzweckhaus in Palma Sola (Dirk Bornhorst, Caracas). Z. Strizic: Das Drive-in-System beim Flugempfangsgebäude. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Verlag: Callwey München, 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 114 S. INHALT: Schwimmhallen des Olympiawettbewerbs: Georg Köhler, Felix Kässens u. a. - SAL-Planungsgruppe - Hubert Sehraud, Josef Karg - Peter Hübotter, Bert Ledeboer, Egon Busch - Walter Brune - G. Bock, J. Jourdan, C. F. Mutschler - Erwin Heinle, Robert Wischer - Hannsgeorg Beckert, Gilbert Becker - Holstein + Frowein, J. + E. Kiefner u. a. - Gerhart Laage, Ingelore + Horst Ehlers u. a. - Kallmorgen, Gustav Karres, K.-H. Riecke - Paolo Nestler, G. H. Winkler, Claus Winkler - v. Branca, Buddeberg, Kochta u. a. - Kurt Ackermann, Hans Bussovon Busse u. a. - Beier, Dahms, Grube, Harden Laskowski - Klaus Humpert, Ebnet bei Freiburg - Lothar Götz - Günther Baiser - M. von Gerkan + Marg - Harald Loebermann - Günter Wilhelm, Jürgen Schwarz - Behnisch & Partner - Bernhard Winkler, Friedrich Hahmann - Werner Lehmann. Gymnasium in Überlingen (Richard Scholtz). High School in New Haven, Conn. (Roche, Dinkelooand Associates u. a.). Berufsschule in Aschaffenburg (Gerhard Schlegel). System-Schule Hannover (Wolfgang Rauda, Klaus Scholtyssek). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Becker, Sophinette (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Ferd. Enke Vlg., 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Zus. 384 S.; 24 cm; kart. Gute Exemplare; 4 BÄNDE. - Kompletter Jahrgang 1994. - ISSN 0932-8114. // INHALT : Originalarbeiten -- Bauer, J. Edgar: Heidnische Sexualität. Über Camille Paglias "Sexual Perso-nae" -- Düring, Sonja: Über sequentielle Homo- und HeteroSexualität -- Echols, Alice: Die Zähmung des Es. Über feministische Sexualpolitik in den USA -- Etgeton, Stefan: Trieb als Engramm. Zum Verhältnis von Sexualität und Schrift -- Money, John: Zur Geschichte des Konzepts Gender Identity Disorder -- Rauchfleisch, Udo: Die Diskriminierung homosexueller Menschen durch die Psychoanalyse -- Sievers, Burkard: AIDS in Organisationen der Selbsthilfe -- Straver, Cornelius und Jany Rademakers: Heterosexuelle Interaktionen und HIV-Prävention. Theoretische Überlegungen und qualitative Analysen -- Wouters, Cas: Duerr und Elias. Scham und Gewalt in Zivilisationsprozessen -- Zeul, Mechthild: Die Bedeutung der homosexuellen Phase für die Entwicklung von Weiblichkeit -- Debatte -- Cohen-Kettenis, Peggy T.: Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsidentitätsstörungen an der Universität Utrecht -- Meyenburg, Bernd: Kritik der hormonellen Behandlung Jugendlicher mit Ge-schlechtsidentitätsstörungen -- Schmauch, Ulrike: Alte oder neue Sexualaufklärung? Über "Das Sex Buch" von Günter Amendt -- Kommentar -- Sigusch, Volkmar: Abschied von einer Sexualmedizin -- Bericht -- Gooren, Louis J. G., Frans A. van der Reijt, Peggy T. Cohen-Kettenis und Günter Haumann: Fremde im Paradies? Bemerkungen zum Umgang mit Transsexualität in den Niederlanden -- Dokumentation -- 20 Jahre Paartherapie bei sexuellen Funktionsstörungen (Teil I) -- Tiefer, Leonore: Sex is Not a Natural Act -- Schmidt, Gunter: Die Potenz des Settings -- Lange, Carmen: Das Gleiche ist nicht dasselbe. Subversive Elemente des Paartherapie-Settings im Hinblick auf das Geschlechterverhältnis am Beispiel "Lustlosigkeit" -- 20 Jahre Paartherapie bei sexuellen Funktionsstörungen (Teil II) Hauch, Margret: Gewalt in der Liebe. Erfahrungen mit geschlechtsspezifischer Akzentuierung von Gewaltstrukturen in der Beratung und Behandlung heterosexueller Paare -- Zamel, Günther: Wenn die Ohnmacht nicht mehr auszuhalten ist. Wie die Technik die (männliche) Sexualität retten soll -- Kleber, Reinhardt: Ausgewählte Aspekte der Praxis der Paartherapie am Beispiel der Dynamik des Therapeutenpaares -- Das Verschwinden des § 175 -- Eckert, Albert: War da was? Der lautlose Fall der Jahrhundertschmach. Ein Kommentar -- Nachrufe -- Dose, Ralf: Erinnerungen an Hans Lehfeldt (1899-1993) Günther, Erwin: In memoriam Peter G. Hesse (1909-1994) -- Aus dem Archiv der Sexualforschung -- Zum 125. Geburtstag von Helene Stöcker -- Buchbesprechungen -- Bange, Dirk: Die dunkle Seite der Kindheit. Sexueller Mißbrauch an Mädchen und Jungen (Hertha Richter-Appelt) -- Buddeberg, Claus: Brustkrebs. Psychische Verarbeitung und somatischer Verlauf (Bernhard Strauß) -- Clover, Carol J.: Men, Women, and Chain Saws. Gender in the Modern Horror Film (Thomas Morsch) -- Davies, Peter M., Ford C. I. Hickson, Peter Weatherburn, and Andrew J. Hunt: Sex, Gay Men and AIDS (Michael Bochow) -- Dölling, Irene: Der Mensch und sein Weib. Frauen- und Männerbilder. Ge-schichtliche Ursprünge und Perspektiven (Marc Dupont) -- Flaake, Karin und Vera King (Hrsg.): Weibliche Adoleszenz. Zur Sozialisation junger Frauen (Sonja Düring) -- Green, Richard: Sexual Science and the Law (Norbert Konrad) -- Hirschauer, Stefan: Die soziale Konstruktion der Transsexualität. Über die Medizin und den Geschlechtswechsel (Michael Meuser) -- Hutter, Jörg: Die gesellschaftliche Kontrolle des homosexuellen Begehrens. Medizinische Definitionen und juristische Sanktionen im 19. Jahrhundert (Helmut Puff) -- Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Heidelberg-Mannheim (Hrsg.): Psychoanalyse im Widerspruch. Heft 7: Ausgrenzung, Homosexualität (Udo Rauchfleisch) -- Jütte, Robert (Hrsg.): Geschichte der Abtreibung. Von der Antike bis zur Gegenwart (Marina Knopf) -- Kamprad, Barbara und Waltraud Schiffeis (Hrsg.): Im falschen Körper. Alles über Transsexualität (Götz Kockott) -- Kirschner, Wolf: HlV-Surveillance. Inhaltliche und methodische Probleme bei der Bestimmung der Ausbreitung von HIV-Infektionen (Michael Bochow) -- Klees, Karin: Partnerschaftliche Familien. Arbeitsteilung, Macht und Sexualität in Paarbeziehungen (Anne Fischer) -- Klein, Renate, Janice G. Raymond und Lynette J. Dumble: Die Abtreibungspille RU 486. Wundermittel oder Gefahr? (Heidrun Kaupen-Haas) -- Koesters, Ingrid und Paul-Heinz Koesters: Die verborgene Art zu lieben. Gefesselte Leidenschaften und gefährliche Gefühle (Reinhardt Kleber) // (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Verlag: Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen und Zürich., 1974

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. 323 S., mit Abb., Sehr vereinzelte Anstreichungen, sonst guter Zustand. - Inhalt: Modelle und Konzepte der Gruppentherapie Ruth C. Cohn: Drei Modelle der Gruppentherapie: Psychoanalyse, Erlebnis- und Gestalttherapie (Therapy in Groups: Psycho-analytic, Experiential, and Gestalt) Karl König: Induzierte szenische Spontandarstellung (ISS) in therapeutischen Gruppen (Induced but Spontaneous Scenic Representation {ISSR) in Therapeutic Groups) Gruppenforschung Hendrik Heetfeld u. Irmgard Heinz: Verlaufsanalyse des Discom-fort-Relief-Quotienten (DRQ) nach Dollard und Mowrer in zwei nichtklinischen Gesprächsgruppen (A Trend-Analysis of the Discomfort-Relief-Quotient (DRQ) in Two Nonclinical T-Groups) Klaus Sander, Falk-G. Pavel, Christiane Palm u. Helmut E. Lück : Ergebnisse und Änderungsbedingungen bei psychotherapeutischen klientenzentrierten Selbsterfahrungsgruppen (KSE-Gruppen) (Outcome and Conditions of Chance in Client-Centered Therapy-Groups ( KS E-Groups) ) Theodor Seifert: Objektivierung von Partnerbeziehungen mit dem Eindrucksdifferential (Objectification of Partnership Relations with the Eindrucksdifferential" (Impression Differential)) Gruppen in der Psychiatrie Liselotte Garloff : Ambulante Psychotherapie einer Gruppe schizophrener Frauen (Psychotherapeutic Treatment of an Outpatient Group of Schizophrenie Women) Claus Buddeberg: Überlegungen zur Durchführung eines Ferienlagers mit psychisch kranken Patienten unter Berücksichtigung gruppendynamischer Aspekte (A Camp with Psychiatric Patients Discussed under Groupdynamic Aspects) Psychodrama Rüdiger Strauss: Widerstand und Abwehrmechanismen in der Psychodramatherapie (Resistance and Defence Mechanisms in Psychodrama Therapy) Probleme der kombinierten Eintel- und Gruppentherapie Annelise Heigl-Evers und Franz Heigl: Zur Kombination von analytischer Einzel- und Gruppentherapie (On Combination of Psychoanalytic Individual and Group Therapy) Wolfgang Zander: Spezielle Überlegungen zur kombinierten Behandlung (Einzel- und Gruppentherapie) aufgrund von Erfahrungen mit einer Demonstrationsgruppe (Special Conclusions Concerning Conjoint Therapy (Individual- and Group Therapy) Based on Experience with a Demonstration Group) Peter Fürstenau: Zur Problematik von Psychotherapiekombinationen aus der Sicht der vergleichenden Psychotherapieforschung und der Organisationssoziologie (Problems Concerning Psychotherapy Combinations from the Viewpoint of Comparative Psychotherapy Research and Organisation Sociology) Hermann Argelander : Kombinierte Einzel- und Gruppentherapie eine Frage (Individual Psychotherapy and Group Psychotherapy in Combination) Methodik der Gruppenpsychotherapie Karl König : Arbeitsbeziehungen in der Gruppenpsychotherapie Konzept und Technik (Working Relationships in Analytic Group Therapy Concept and Technique) Aus der psychiatrischen Klinik Christiane von Held und Uwe Genkel : Die integrierte Station Das Konzept einer therapeutischen Gemeinschaft (The Inte-grated Ward Theory of a Therapeutic Community) J. L. Moreno Grete Anna Leutz: In memoriam J. L. Moreno Gruppendynamik Gerd Domann : Gedanken zur Ideologie des Gruppenkonsens (Some Ideas Concerning the Ideology of Group Consensus) G. Kamenow: Versuch, das dynamische Gefüge einer kleinen Gruppe zu erfassen (On Registrating and Assessing the Dynamic Structure of a Small Group) Lernen in Gruppen Annelise Heigl-Evers : Die Gruppe als Medium im Unterricht und in der Psychotherapie (The Group as Medium in Teaching and Psychotherapy) Werner Berger, Johann Zauner, Peter Zech: Über teamzentrierte Fortbildung (About Team-Centred Further Training) Zur stationären Gruppenpsychotherapie Karl König: Analytische Gruppenpsychotherapie in einer Klinik (Analytical Group Psychotherapy in a Psychotherapeutical Hospital) Spezielle Techniken in der Gruppenpsychotherapie Helga Belz : Das gemeinsam erfundene Märchen als Spiegel für Interaktion und individuelle Standortbestimmung innerhalb der Gruppe (A Fairytale Invented by a Group and Seen as Mirror for Interaction and Individual Standpoints by its Members) Aus der psychiatrischen Klinik Christiane von Held : Die integrierte Station Die Entwicklung einer therapeutischen Gemeinschaft (The Integrated Ward The Development of a Therapeutic Community) Hans Kayser: Patienten-Mitverantwortung in einer psychiatrischen Aufnahmeabteilung (Patients Are Sharing Responsibility in a Psychiatric WardPractical Experiences with the "Therapeutic Community''') Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Buchheim, Peter, Manfred Cierpka Peter Dettmering (Hgg.) u. a.:

    Verlag: Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1992

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 336 S. 6 Hefte zusammen, kompletter Jahrgang. - Einbände mit sehr leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gute Exemplare ohne Anstreichungen. - Inhalt Heft 1: P. Buchheim, Ch. Elhardt-Ringsgwandl Selbstbild und psychosoziale Belastungen von Patienten mit Psoriasis vulgaris - Self-image and psychosocial stress in patients with psoriasis vulgaris - G. Rudolf Körpersymptomatik als Schwierigkeit der Psychotherapie Physical symptoms as a difficulty in psychotherapy - C. Buddeberg Körpersprache und Körpererleben in der Sexualität Body language and bodily experience in sexuality - B. Bunzel, A. Grundböck, M.Th. Schubert Krankheitsverleugnung und ihr Einfluß auf die Paarbeziehung nach Herztransplantation - The denial of illness and its influence on the partner relationship after heart transplantation - W. von Klitzing-Naujoks, K. von Klitzing Die Krankenschwester und der sterbende Patient. - Prozesse in der Krankenschwester-Patient-Beziehung bei der Pflege schwer- und todkranker Patienten - The nurse and the dying patient. - Psychological processes in the nurse-patient relationship - in the care of severely and terminally ill patients. / Heft 2: M.Wirsching Zur Einführung einer neuen Gebietsbezeichnung - für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Introduction of a new subspeciality "psychosomatic medicine and psychotherapy" into the German health care system - P. Buchheim, A.Triebel, R. Sell Konzept einer curricularen psychotherapeutischen Weiterbildung und deren Einschätzung durch die teilnehmenden Ärzte - Draft curriculum fora course of continuing education in psychotherapy and assessment of it by doctors taking the course - J. S. Kafka Körperphantasien Body fantasies - J.Cremerius "Liebe" in der Psychotherapie Love in psychotherapy - R. Hohage Zuneigung oder Übertragungsliebe? Affection or transference love? - L Klöß-Rotmann Geschlechtstypische Übertragungsund Gegenübertragungsphänomene - Sex differences in transference - and counter-transference phenomena. / Heft 3: Th. Rechlin, P. Joraschky Ein klinisch eindrucksvoller Fall von "pyromanem" Verhalten - An interesting case of "pyromania" - H. Löwenberg, M. Peters Psychosomatische Dermatologie. - Ergebnisse einer kombinierten stationären Behandlung aus der Sicht der Patienten - Psychosomatic dermatology. Results of a combined therapeutic approach rated by the patients - G. Wunderlich Die Bedeutung der psychogenen Körperfunktionsstörungen für die Psychotherapie - The significance of psychogenic physical symptoms in psychotherapy - W. Freidl, J. Egger, J. Schratter Gesundheitspsychologische Behandlung - und soziale Unterstützung in der Herzinfarkt-Rehabilitation - Psychological treatment and social support - in rehabilitation of patients with myocardial infarction - L Kottje-Birnbacher Strukturierende Faktoren des Katathymen Bilderlebens Structuring factors in affective guided imagery. / Heft 4: H. Kretz Editorial: Väter. Heinrich Meng zum 100. Geburtstag - W. E. Fthenakis Zur Rolle des Vaters in der Entwicklung des Kindes On father's role in the child's development - R. Lempp Begegnungen des Kinderpsychiaters mit den Vätern The fathers a child psychiatrist meets - D. Ohlmeier Die "vaterlose Gesellschaft". Heutige Tendenzen der Psychoanalyse des Mannes und des Vaters - The "fatherless society" - modern tendencies in psychoanalysis of men and fathers - H. Lang Die "strukturale Triade". - Überlegungen zur Neubewertung des Ödipuskomplexes - The "structural triad" - reflections on the reevaluation of the Oedipus complex - H.Tellenbach Mediterrane Größe und spätabendländische Dekomposition des Vaterbildes. Ein diachronisches Kaleidoskop - Mediterranean magnificence and late occidental decomposition of the father image - G. u. R. Biermann Frauenhäuser - eine männerlose Gesellschaft? Women's refuges - a man-free society? / Heft 5: C. Schwartz Regression. Zur Neubewertung des topographischen Gesichtspunkts und dessen Nutzen für die tägliche psychoanalytische Praxis - Regression. A re-evaluation of the topographic aspect and its use for daily psychoanalytic practice - M. Lohmer, G. Klug, B. Herrmann , D. Pouget, M. Rauch Zur Diagnostik der Frühstörung. - Versuch einer Standortbestimmung zwischen neurotischem Niveau und Borderlinestörung - Diagnosis of "early developmental disorder" - T. Moser Der interkollegiale Raum. - Wenn ein Patient mehrere Therapeuten braucht - The space between colleagues: when a patient needs more - than one therapist - J. Kinzl, W. Biebl Psychosomatischer Konsultationsdienst an der Universitätsklinik Innsbruck. Ein Kooperations- und Integrationsversuch Psychosomatic consultation-liaison at the University Hospital Innsbruck. Towards cooperation and integration - K. Lieberz Möglichkeiten und Schwierigkeiten in der Psychotherapie "sozial schwacher" Patienten - Chances and difficulties in psychotherapy with socially poorly integrated patients - Aus der Praxis - H.Stolze Unerreichbar? Eine leiborientierte Behandlungssequenz im Rahmen einer analytischen Langzeittherapie. Mit Kommentaren von G.K. Loos und L Klöß-Rotmann. / Heft 6: M. Cierpka, D. Pfaue, Psychotherapeutische Hilfe durch Studenten. M. Hölzer Ein Vergleich mit der professionellen Hilfe Psychotherapy carried out by students compared with professional psychotherapy S. Bettighofer Der Beitrag des Analytikers zur Entstehung der malignen Regression How therapists contribute to malignant regressive states during the treatment of borderline-patients Th. Platz, W. Tress Analytische Konzepte zur Psychodynamik der Magenleiden Psychoanalytic concepts of psychodynamics for dyspepsia E. Körmendy Der meditative Ansatz im Rahmen der Oberstufe des autogenen Trainings The meditative approach within the framework of the advanced stage of autogenic training Aus der Praxis O. Frischenschlager Psychotherapie mit einem an Morbus Hodgkin erkrankten Patienten Mit Kommentaren von G. Albrecht und B. Niklaus Buchbesprechungen Tagungskalender Inhaltsverzeichnis Band 37. Sprache: Deutsch Gewicht in.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 438 S. Sehr guter Zustand mit geringfügigen Gebrauchsspuren. --- INHALT: Gale Miller/Steve de Shazer Lösungsorientierte Therapie als Gerücht -- -- Kathy Weingarten Das Unscheinbare und das Gewöhnliche -- -- Coulehan/Friedlander/Heatherington Transformation narrativer Konstruktionen -- -- Nossrat Peseschkian et al. Wirksamkeitsnachweis der Positiven Psychotherapie -- -- Günter Machann -- -- Risiken und Ressourcen -- -- Kindesvernachlässigung im Kontext von Multiproblemfamilien -- -- Josef A. Rohmann -- -- Kurzzeittherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen -- -- Gabriela Gnam, Barbara Buddeberg-Fischer, Richard Klaghofer, Claus Buddeberg Selbstbild und Familienklima in der Adoleszenz -- -- KONTEXTUELLES -- -- Die Zukunft der systemischen Familientherapie THERAPEUTISCHE SCHNITTMUSTER -- -- Norbert Wetzel -- -- Kontextuelle Dimensionen im -- -- innerstädtischen Gesundheitsdienst -- -- Marie-Luise Conen -- -- >>>Unfreiwilligkeit< ein Lösungsverhalten -- -- Wolfgang Loth -- -- Systemische Hilfen als Kooperation nachweisen -- -- Peter von Matt -- -- Die Liebe in der Literatur -- -- Hans Saner Über die Liebe zu außermenschlichen Objekten -- -- Udo Rauchfleisch Dauerhafte Partnerschaften bei gleichgeschlechtlichen Paaren -- -- Adolf Guggenbühl-Craig -- -- Liebe im Alter und das Hohelied. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Preu, Albert. -Bohlig, M. (Hrsg.). -:

    Verlag: München, C. H. Beck Verlag. 1988 ., 1988

    Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 59,42

    Währung umrechnen
    EUR 14,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. VIII, 289 Seiten. Original-Leinenband. Mit Porträt. Herausgegeben von Manfred Bohlig, Matthias Brandi-Dohrn, Lutz Donle, Michael Buddeberg und Stefan Schweyer. Geprägter Stempel auf Titel, sonst tadelloses Exemplar. Beiträge von Otto Bossung, Karl Bruchhausen, Peter Chrocziel, Günther Eisenführ, Günter Gall, Werner Gramm, Erich Häusser, Heinrich Hubmann, Jürgen Kicker, Manfred Kindermann, Folkmar Koenigs, Ulrich Krieger, Hans Marshall, Michael Nieder, Romuald Singer und Klaus Storch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.

  • Verlag: Schweizer Bibliophilen Gesellschaft, Basel, 1957

    Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 112 S. mit zahlr.Abbildungen; Original-Karton; Gr.8°. Eins von 750 numer. Exemplaren (hier Belegexemplar). Enthält u.a.: Hermann Hesse . Das Büchlein; Zwei slavische Buchgedichte; Theodor Buddeberg : Von den Inkunabeln der neueren deutschen Buchkunst; G.-E.Magnat : Maurice Sandoz; Peter Suhrkamp : Wozu eine Bibliothek; F.H.Ehmcke : Pierre Gauchat; Arnold Pfister : Vom frühen Basler und Schweizer Buchdruck; E.Stickelberger : Eine Erstausgabe die eingestampft wurde (B.Freih.von Münchhausen : Hofball, mit Bildern von Hans Alexander Müller), Samuel Voellmy : Über die Druckvorlagen zu Ulrich Bräker : Tagebuch des Armen Mannes im Tockenburg; Manfred Koschlig : Mörikes Neujahr un Ochsenwang; Josef Benzing : Amandus Farckall zu Hagenau, der Drucker des Wegsprech gen Regensburg; Alfred Zäch : C.F.Meyers Bibliothek; Dagmar Weise : Gedenkstunde für H.C.Bodmer im Beethoven-Haus, Bonn; Peter Neumann : Lehrstunden bei einem Bibliophilen (Otto Deneke).