Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (15)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (16)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Peter Raacke

    Verlag: Verlag Form

    Anbieter: Wonder Book, Frederick, MD, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Very Good. Very Good condition. (flatware, design, cutlery) A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp.

  • Darius, Veronika, Nils Jockel und Vivian J. Suhl:

    Verlag: Hamburg : Museum für Kunst u. Gewerbe, 1987

    ISBN 10: 3923859058 ISBN 13: 9783923859054

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 206 S. Einband berieben. - Industrial Design. Fragen und Antworten. Axel von Saldern -- Gebrauchsgerät und Lebensformen. Bernhard Heitmann -- Design und Demokratie. Rückspiegel nach vorn. Gert Seile -- Design und Utopie. Albrecht Bangert -- Funktionales Design ist eine Zukunftsaufgabe. Dieter Rams -- Die Verantwortung des Designers. Gespräch mit dem Hamburger Designer Peter Raacke, bearbeitet von Vivian J. Suhl -- Italienische Avantgarde, Design und Mode. Rainer Krause -- Dienen oder wi(e)dersprechen. Bildsprachliche Aspekte im Design. Nils Jockel -- Design und Architektur. Veronika Darius -- Tiziomania: Vom Designobjekt zum Massenprodukt Versuch einer Kategorisierung. Wolf Tegethoff -- Herstellerverzeichnis. ISBN 3923859058 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.

  • Schaffer-Hartmann, Richard (Mitwirkender):

    Verlag: Hanau : Hanauer Anzeiger, Dr. und Verl., 1999

    ISBN 10: 3980698815 ISBN 13: 9783980698818

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Sonderangebot

    EUR 11,20

    Währung umrechnen
    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. kart., 215 S. : überw. Ill. ; 30 cm; sehr guter Zustand. 2,90 Versandkostenanteil an Paket innerhalb Deutschlands Inhalt: Der Küche Spitzen A star was born: Doris Katharina Hessler 8 Restaurant Bergschlößchen & Da Enzo 14 Villa Stokkum 22 Speisen in historischen Mauern Museumscaf, Schloß Philippsruhe 34 Schloß Philippsruhe, Restaurant und Cafe Weißer Saal 36 Zum Rothen Löwen 42 Historischer Landgasthof Anker 48 Fürstenbahnhof 54 JoCult Eventainment 58 Hotel Restaurant Grüner Baum 64 Engel am Zollturm 70 Eher ein Lebensgefühl Ein Streifzug durch Steinheims Äppelwoi-Schänken, Michael Klisch 76 Wo man(n) und frau hingehen sollten! Classico, Caf, Restaurant, Bar 84 La Casa 88 Cafe Zeitlos 92 Bistro & Bistro 96 Bodegas El Cid 100 Der Weinladen - Weine aus aller Welt 101 Die Küche anderer Länder Der indische Italiener - La Cucina Ristorante 104 Durchbruch von Tony & Co., Pizza und Pasta, Reinhard Breyer 108 Der Spanier aller Spanier, Werner Kurz 110 Döneria und mehr Lämmer 116 Aydin Markt 117 Asian-Haus 118 Jasmin 119 Spezialitäten Hessischer Apfelwein - ein Stück Kultur Ein Apfelwein-Menü im Mittelbuchener Gasthaus Adler", Joachim Schulmerich 122 Der Wochenmarkt, Richard Schaffer-Hartmann 130 Märchenhafter Wurstgenuß Die Hanauer Metzger und die Brüder Grimm, Jürgen Richter 134 Grimms märchenhafte Küche, Willi Stubenvoll 135 Ein Weinparadies vor der Haustür, Werner Kurz 138 Vom Weine geprägt In und um Hörstein nach Wasserlos rund um den Schloßpark wieder auf der Hanauer Weinstraße", Hubert Zilch .141 ennen Sie Maria zum Rauhen Winde"? Eine Anregung für einen Spaziergang im Vorspessart, Hubert Zilch 143 Weintrinken in den Rauschen, Siegfried Koch 147 Theater, Musical, Musik Brüder-Grimm-Märchen-Festspiele, Pamela Dörhöfer 149 Das Olof-Palme-Haus, Pamela Dörhöfer 152 Kultour/Kultursommer und Dieter Jäger, Ruth Dröse 154 Das Musical-Theater-Ensemble von Benjamin Baumann und Thomas Lorey, Ruth Dröse 156 Spiel und Spiegelbild des Lebens Die Theaterstadt Hanau - Perspektiven für die Zukunft, Helmut Blome 158 Die Nachbarschaft aufwecken .! Porträt einer außergewöhnlichen Popmusik-Szene", Claudius Grigat 160 Museen, Galerien, Bibliothek Schloß Philippsruhe, Richard Schaffer-Hartmann 164 Die Gäste der Kur- und Badeanlage Wilhelmsbad bei Hanau, Heidrun Merk 166 Eiserne Maschinen und Tiere aus Bronze - das Museum Großauheim, Richard Schaffer-Hartmann 171 Der römischen Kochkunst auf der Spur - Ex ovo usque ad malum, Sabine Wolfram 172 Tierisch gut - Wildpark und Forstmuseum Fasanerie. Richard Schaffer-Hartmann 173 Kulturgeschichte auf kleinem Raum - das Hessische Puppenmuseum in Hanau-Wilhelmsbad, Harald Sapper 174 Heimatmuseum Mittelbuchen, Richard Schaffer-Hartmann 179 Schmuck - und mehr, Christianne Weber-Stöber 180 Hanau im Zeichen der Moderne Hugo Leven, Christian Dell und Wilhelm Wagenfeld, Pioniere der Industriegestaltung, Beate Alice Hofmann 182 GK-Galerie König - Kunstforum Rosenau, Richard Schaffer-Hartmann 185 Der Designer Peter Raacke & mono-a, Günter Gottlieb 186 Drahtwerk und glänzendes Chrom, Richard Schaffer-Hartmann 188 Bibliothek und Kochen? Kochbücher! Angela Noe 192 Lesecaf, Richard Schaffer-Hartmann 193 Der Main ist keine Grenze mehr Vor 25 Jahren entstand bei der Gebietsreform die Fast-Großstadt Hanau, Gerd Lobin 194 Die Landesgartenschau Hanau - das Schaufenster Hessens im Jahr 2002, Margret Härtel 197 Ein Stadtteil im Umbruch Vom Kasernenhof zum Vorzeige-Stadtteil - Lamboy im Wandel der Zeit, Reinhard Breyer 200 Feste wie Feste feiern Erfahrungen in Hanau mit historischen Festen und öffentlichem Fest-Bewußtsein, Werner Kurz 203 Vom Hanauerland - Pays de Hanau en Alsace Eine Einladung für Einsteiger, Hubert Zilch 206 Hanau - Japan Die Geschichte einer Freundschaft, Gertrud Rosemann 210 Impressum, Abbildungs- Autorenverzeichnis/Fotografen, Ausstellungen, Publikationen 212 V33617A6 ISBN 9783980698818 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 999.

  • EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    3 Bände. Die Reihe Design-Klassiker. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 48 SS., 48 SS., 45 SS. Oktav. Farbig illustr. Orig.-Karton. Tadellos erhalten. Produktdesign, Industrial Design.

  • EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Große Autogrammkarte (4°) mit aufgezogenem Foto der dt. Jungschauspieler-Garde, von den oben genannten Schauspielern eigenhändig signiert.

  • kart. Zustand: Sehr gut. 230 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm; Sehr gutes Ex. - INHALT : Wolfgang Schepers Back to the Sixties? ---- Oskar Negt Maulwurfshügel. Achtundsechzig und seine politischen Folgen ---- Design ---- Wolfgang Schepers Pappe, Plastik und Produkte. Design und ---- Wohnen in einer bewegten Zeit Interview mit Verner Panton Günther Beitzig Meine Sixties ---- Interview mit Peter Raacke Hans Hager Gestaltung als öffentlicher Diskurs. Zur Arbeit ---- der Architettura Radicale in Italien Andrea Branzi Stadt ohne Architektur ---- Interview mit Ingo Maurer ---- Mode ---- Barbara Til Mode '68: Anarchie und Kleiderwirbel Interview mit Mary Quant ---- Werbung ---- Heimut M. Bien Werbung am Puls der Zeit Interview mit Vilim Vasata Interview mit Charles Wilp ---- Film ---- Hartmut w. Redottee Die Sechziger im Film ---- Grafik ---- Klaus Kiemp Die Kurvatur des rechten Winkels ---- Interview mit Olaf Leu ---- Interview mit Kurt Weidemann ---- Interview mit Nikolaus Jungwirth ---- Interview mit Wilhelm Zimmermann ---- Interview mit Gert Dumbar ---- Musik ---- Uwe Husslein "Times - they're a-changin" ---- Popmusik und Protestbewegung um 1968 ---- Verzeichnis der ausgestellten Objekte ---- Ausgewählte Literatur ---- Auktionskataloge und Zeitschriften ---- Kurzbiografien Register ---- Leihgeber. ISBN 9783770140992 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1071.

  • 14,8x14,8cm 24 S. OBroschur, geringe Gebr.spuren, gut. zahlr. Abb.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Striebeck /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Großformatige Postkarte mit aufmontiertem Druckbild ca A5 von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-327 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Striebeck /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Druckbildchen von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Striebeck /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Ca A5 Foto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0212 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Striebeck /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. A5 Blanko-Postkarte mit Foto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-305 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Striebeck /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Striebeck mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0210 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Peter Striebeck mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-0010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Striebeck /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Striebeck, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Peter Striebeck mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Striebeck (* 15. März 1938 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Striebeck, Sohn der Schauspieler Karl Striebeck und Mathilde Zedler und Bruder von Jochen Striebeck, absolvierte nach dem Abitur von 1958 bis 1960 bei Eduard Marks die Schauspielklasse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg[1]. Er gab sein Debüt 1960 am Theater Ulm, 1961 bis 1964 wirkte er bei Willy Maertens am Thalia Theater in Hamburg und von 1964 bis 1968 gehörte er zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Danach spielte er wieder vor allem am Thalia Theater, wo er als Nachfolger von Boy Gobert von 1980 bis 1985 Intendant war. Er trat als ?Hamlet?, ?Macbeth? (in der Regie von Dieter Wedel), ?Woyzeck? und in vielen weiteren Rollen auf. Er inszenierte auch an Bühnen in Wuppertal, Frankfurt und München.[2] In den 1980er und 1990er Jahren spielte er oft in Tatort-Folgen und bei diversen Sendungen und Serien. Seine bekannteste Rolle war die des Bruno Küssling in Dieter Wedels Dreiteiler Wilder Westen inclusive, wo er die Rolle des dickköpfigen Familienvaters spielte, der stets alles besser weiß und jedes Mal einen Reinfall erlebt. Im Herbst 2006 war Striebeck in Der Untergang der Pamir im Fernsehen zu sehen und 2014 spielte er die Hauptrolle in einer TV-Dokumentation über die letzten Lebensjahre von Otto von Bismarck.[3][4] 1965 heiratete er die Burgschauspielerin Ulla Purr. Striebeck ist Vater zweier Töchter, Catrin und Janna, die beide ebenfalls Schauspielerinnen sind. Seit 1976 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Peter Striebeck ist seit 1981 Mitglied und war 1997 bis 2009 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 12. März 2011 wurden Striebeck und seine Frau bei einem Verkehrsunfall in Hamburg verletzt, als ihr Fahrzeug von einem bei Rot über die Ampel fahrenden Fahrzeug erfasst wurde. Bei dem Unfall starben der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Ehefrau Sibylle, der Sozialwissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer - Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke.[5][6] /// Standort Wimregal PKis-Box99-U027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Barbara Auer "Nachtschicht" /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Auer, Barbara :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte zum Film "Nachtschicht" von Barbara Auer bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Auer (* 1. Februar 1959 in Konstanz) ist eine deutsche Schauspielerin. Auer ist die Tochter eines Lehrers und einer Verwaltungsangestellten. Als Älteste von vier Geschwistern wuchs sie in einem katholisch geprägten Elternhaus auf.[1] Nach dem Abitur am altsprachlichen Heinrich-Suso-Gymnasium in Konstanz studierte sie ab 1978 Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg[2]. Ihr Studium schloss sie 1981 mit dem Diplom ab.[3] Ihr Debüt als Schauspielerin gab sie im selben Jahr am Stadttheater Mainz in dem Stück Der Diener zweier Herren. 1983 folgte ein Engagement am Theater in Osnabrück und 1986 am Schauspielhaus Wuppertal, wo sie bis 1988 tätig war. Ihre Darstellungen reichten von Gretchen in Faust und Ophelia in Hamlet über Rollen in Werken zeitgenössischer Autoren wie Botho Strauß und Peter Weiss bis zur Polly in Die Dreigroschenoper und Sally Bowles in Cabaret. Film und Fernsehen Barbara Auer beim Filmfest Hamburg 2009 1983 war Barbara Auer erstmals in einem Kinofilm zu sehen: Die Macht der Gefühle von Alexander Kluge. Bekannter wurde sie 1988 in ihrer Rolle als DDR-Kranführerin Jessica in Vivian Naefes Fernsehfilm Der Boss aus dem Westen. Ihr Durchbruch gelang ihr 1995, als sie in der Erich-Loest-Romanverfilmung Nikolaikirche die Hauptrolle der Astrid Protter verkörperte. Es folgten weitere Rollen in Film und Fernsehen in den 1990er Jahren, so in dem erotischen Psychokrimi Solo für Klarinette (1998) als Lydia Kominka und im Zweiteiler Warten ist der Tod (1999) mit Ulrich Tukur als Gertrud Venske. Dem Theater blieb Barbara Auer trotz zahlreicher Kino- und Fernsehfilme verbunden, so gab sie von 1999 bis 2001 am Wiener Burgtheater unter der Regie von Sven-Eric Bechtolf die Roxanne in dem Theaterstück Cyrano de Bergerac des französischen Autors Edmond Rostand. In den 2000ern stand Barbara Auer weiterhin vor der Kamera, unter anderem übernahm sie 2005 die Figur der kranken Schauspielerin Caroline Wiethoeft in Schiller. Von 2006 bis 2019 spielte sie an der Seite von Armin Rohde als Kriminalhauptkommissarin Lisa Brenner eine durchgehende Serienrolle in der ZDF-Kriminalreihe Nachtschicht und trat damit die Nachfolge von Katharina Böhm an, die zuvor die Kommissarin Paula Bloom verkörperte. 2009 sah man sie als Margarethe Krupp in dem ZDF-Dreiteiler Krupp - Eine deutsche Familie. 2011 übernahm Auer in dem Märchenfilm Aschenputtel der ARD-Reihe Sechs auf einen Streich die Rolle der bösen Stiefmutter. Ihre Rolle der Katarina Weiss in Matti Geschonnecks Das Ende einer Nacht (2012) brachte ihr und ihrer Filmpartnerin Ina Weisse unter anderem den Grimme-Preis ein. Mit Matthias Brandt trat Auer 2013 in den Fernsehfilmen Verratene Freunde und Vier sind einer zuviel jeweils in der Hauptrolle auf. In dem ARD-Fernsehfilm Mona kriegt ein Baby (2014) spielte sie neben Dominic Raacke die Mutter der Protagonistin Mona. Im Februar 2015 war sie im ZDF-Zweiteiler Tod eines Mädchens an der Seite von Heino Ferch als Hella Christensen zu sehen. Die Rolle übernahm sie auch in den Fortsetzungen Die verschwundene Familie (2019) und Das Mädchen am Strand (2020). Auer betätigt sich neben ihren Arbeiten auf der Bühne und vor der Kamera als Hörbuchsprecherin. Sie las aus einem Kriminalroman von Anna Kalman, Pseudonym zweier deutscher Journalistinnen. Das Hörbuch wurde 2006 unter dem Titel Winter in Kanada veröffentlicht. Privates In den 1980er Jahren war Barbara Auer mit ihrem Schauspielkollegen Kai Maertens liiert. Aus dieser Beziehung stammt ihr erster Sohn (* 1986). 1995 lernte sie Roger Willemsen kennen[4] und hatte mit ihm eine Beziehung.[5] Sie lebt mit dem Kameramann Martin Langer und dessen Tochter in einer Patchwork-Familie in Hamburg.[6][7] Mit ihm bekam sie ihren zweiten Sohn.[8] /// Standort Wimregal GAD-0253 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Jaeggi, Annemarie:

    Verlag: Bauhaus-Archiv Berlin / Museum für Gestaltung, (2008)., 2008

    ISBN 10: 3922613268 ISBN 13: 9783922613268

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. Original-Broschur. Mit zahlreichen Abbildungen. 42 S. Einband mit kleiner montierter Gabel. - Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage,. zahlreiche Fotos, 119 Seiten, Sprachen: Deutsch/Englisch; Zustand: sehr gutes Exemplar, noch in Original-Folie eingeschweißt! Wesentliche Designakteure kommen in dieser Publikation zu Wort: Hans Theo Baumann, Franco Clivio, Thomas Edelmann, Louisa Erbguth, Florian Hufnagel, Dieter Rams, Thomas Rempen, Peter Raacke, Herbert H. Schultes, Arno Votteler, Ralph Wiegmann u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 32,0 x 22,0 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband.

  • Fagaly, William A. und Norbert E. Raacke Jr.:

    Verlag: New Orleans: Matilda Geddings Gray Foundation, 1972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Einband leicht berieben. - Peter Carl Faberge (1846-1920) was possibly the greatest jeweler since the Renaissance. Born in Russia of French Huguenot ancestry, in 1870 he took over the management of the firm founded by his father in St. Petersburg. Faberge's greatest success was inextricably linked to the Imperial patronage of the Romanoff family. In 1884 Faberge' received the title of Supplier of the Imperial Court." This Imperial Warrant inaugurated the creation of the series of Imperial Easter Eggs, the gift of Czar Alexander III to his wife Maria Feodorovna. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.

  • Postdienst, Deutsche Post AG (Hrsg.):

    Verlag: Deutsche Post AG. Bundesdruckerei., 1999

    Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Michel Nr. 2027 bis 2086 (nur Sondermarken). Mit ausführlichen Beschreibungen zu den Briefmarken bzw. zum Anlass der Herausgabe. Es sind enthalten: Internationales Jahr der Senioren 1100 Jahre Weimar - Kulturstadt Europas 1999 500. Geburtstag von Katharina von Bora Serie: Landesparlamente in Deutschland Hessischer Landtag, Wiesbaden Serie: Für den Sport Radrennsport Automobilrennsport Pferderennsport Motorradrennsport 100. Geburtstag von Erich Kästner Serie: Landesparlamente in Deutschland Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 50 Jahre Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung 50 Jahre Nordatlantikpakt (NATO)Serie: Landesparlamente in Deutschland Bremer Bürgerschaft Blockausgabe: 150 Jahre Deutsche BriefmarkenWeltausstellung EXPO 2000, Hannover 100 Jahre Automobilclub von Deutschland (AvD) 25 Jahre Deutsche KrebshilfeKosovo-Hilfe Blockausgabe: Deutsche National- und Naturparke Nationalpark Berchtesgaden gleichzeitig Europamarke 900 Jahre Johanniter und Malteser 50. Jahrestag der Beendigung der Blockade Berlins 50 Jahre EuroparatBlockausgabe: 50 Jahre Grundgesetz Blockausgabe: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland - GegenüberstellungVergangenheit/Gegenwart Die folgenden vier Marken wurden nur als einzelner Briefmarkenblock ausgegeben: Politische Anfänge und neuer Parlamentssaal Kindheit einst und jetzt Mauerbau und Fall der Mauer Militärische Konfrontation und Zusammenarbeit Für die Jugend: Trickfilmfiguren Der kleine Eisbär Rabe Rudi Mecki Twipsy Tabaluga 1200 Jahre Bistum Paderborn 100. Todestag von Johann Strauß 50 Jahre SOS-KinderdörferSerie: Kulturstiftung der Länder Skulptur "Lachende Alte" von Ernst Barlach Skulptur "Kopf eines Denkers" von Wilhelm Lehmbruck 115 Jahre Dominikus-Ringeisen-Werk, Ursberg100. Jahrestag der Ersten Haager Friedenskonferenz 100. Geburtstag von Gustav Heinemann Blockausgabe: Design in Deutschland: Fernsehgerät HF1 von Herbert Hirche Essbesteck mono-a von Peter Raacke Perlenflaschen von Günter Kupetz Transrapid von Alexander Neumeister Blockausgabe: Für uns Kinder 250. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe Gemälde von Joseph Karl Stieler Serie: Deutscher Fußballmeister 1999 FC Bayern München, Fußball-Bundesliga 1998/99 50. Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels50. Todestag von Richard Strauss Serie: Für die Wohlfahrt: Der Kosmos Andromedagalaxie Sternbild Schwan Explodierter Stern im Röntgenlicht Kometenkollision mit Jupiter Gesamthimmel im Gammalicht Brücken: Göltzschtalbrücke 50 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbund Serie: Weihnachten Verkündigung des Engels Geburt Christi Serie: Bedrohte Tierarten Große Hufeisennase 97 Seiten, mit dem kompletten Jahrgang 1999, postfrischer / ungestempelter Sonderbriefmarken in geschützten Einstecktaschen und dem jeweiligen Sonderstempel, Holographische Wiedergabe und Schwarzdruck des Sonderpostwertzeichens: Europa Marke Berchtesgaden. gebunden, neuwertig erhalten. 21 x 15 cm.

  • EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 Briefmarken a 1,10 Euro. Zustand: sehr gutes, neuwerties Exemplar, lediglich minimale Gebrauchsspur am Rahmen. Die Briefmarken können heute noch verwendet werden! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 9,5 x 13,5 cm, einseitig, schräger Passpertout-Schnitt im Naturholzrahmen.

  • EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    311 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (32 x 24 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Edition Axel Menges. - "Der Hauptteil dieses Buches befaßt sich mit den Arbeiten von Hans Theo Baumann, Karl Dittert, Herbert Hirche, Günter Kupetz, Peter Raacke, Rainer Schütze, Hans Erich Slany und Arno Votteler, den Vätern des im Jahr 1959 in Stuttgart gegründeten Verbandes Deutscher Industrie-Designer" (Klappentext). Durchgehend mit zweisprachigen (Deutsch, Englisch) Texten. - Schutzumschlag berieben und mit Lagerspuren, sonst schön. Gewicht (Gramm): 1860.

  • Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 311 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 32 cm SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - "Der Hauptteil dieses Buches befaßt sich mit den Arbeiten von Hans Theo Baumann, Karl Dittert, Herbert Hirche, Günter Kupetz, Peter Raacke, Rainer Schütze, Hans Erich Slany und Arno Votteler, den Vätern des im Jahr 1959 in Stuttgart gegründeten Verbandes Deutscher Industrie-Designer" (Klappentext). Durchgehend mit zweisprachigenTexten in Deutsch und Englisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.

  • Grady, Susan; William A. Fagaly, Norbert E. Raacke

    Erscheinungsdatum: 1972

    Anbieter: Thomas Heneage Art Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 41,02 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Unpaginated, with illustrations. Paperback 24.8x21cms.