Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
AUTOGRAMMKARTE (blanko) mit eigenhändiger Unterschrift signiert (dito : Brief (1 S. quer 8°) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Oblarn, 25.9.70 Euro 40,-; Briefkarte mit E.ZITAT, Jahr 1970, Unterschrift signiert "Jedes Buch ist des Dichters Original." 11 Zeilen Euro 65,-) (dito : E.Briefkarte mit E.ZITAT, Datum Neujahr 77, Unterschrift signiert "Wer Freunde und Bücher in Ehren hält, ist zwischen gute Begleiter gestellt, und nie allein auf der Welt. / Herzliche Erwiderung Ihrer guten Wünsche. PAULA GROGGER. Euro 65,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Kleines Autogrammkärtchen (blanko,carte de visite) mit eigenhändigem Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert Langenwang, Steiermark 23.XII.38.
Verlag: Krieglach., 12. VII. 1913., 1913
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Quer-8vo (140 : 90 mm). Rückseitig adressiert. Brustbild von vorn. Mit dem eigenh. Zusatz: Heil und Freude dem lieben jungen Doctor!" - Gewidmet Herrn Dr. Max Pirker (1886-1931) in Graz. Beilagen: Zeitungsausschnitt und Briefumschlag.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Eigenhändiger Brief (1/2 S. gr. 8° mit gedrucktem Briefkopf "HEIMGARTEN - Graz", kl. Einrisse in den Knickfalten) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Graz, 2.I.1882 - an einen Redakteur mit Übersendung eines Aufsatzes und Bitte um Korrekturzusendung ".Der Artikel behandelt eine Episode und eine Gestalt aus meinem Leben, von der ich bisher gar nichts erzählt habe.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Eigenhändiger Brief mit Ort, Datum, Unterschrift 4 SS. 8° Berlin, 3.2.1901 , ausführlich an den österreichischen Dichter PETER ROSEGGER (1843-1918) mit verschiedenen Zeitungsartikeln auf Albumblatt (1 S. quer 4°) montiert (dito : E.Brief (2 S. 8°, in Tinte, kl. Knickecke) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Elm Field, den 31. Januar 1862 - an OTTO GOLDSCHMIDT (1829-1907, deutscher Komponist , Dirigent und Pianist , verheiratet mit der schwedischen Nachtigall JENNY LIND) mit Dank für Konzertbillets. Euro 45,-).
Verlag: 24. Februar 1911., 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte mit Portrait von Otto Sommerstorff als Wallenstein von Otto Sommerstorff umseitig mit eigenhändigem Brief mit schwarzer Tinte an ein Fräulein Hildegard Zimmermann zu Braunschweig, frankiert und postgelaufen von Berlin nach Braunschweig, voll signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Otto Sommerstorff (eigentlich Otto Müller; * 29. Mai 1859 in Krieglach; ? 3. Februar 1934 in Spital am Semmering) war ein österreichischer Schauspieler, komischer Dichter und langjähriger Mitarbeiter der ?Fliegenden Blätter? Otto Müller wurde 1859 im steirischen Krieglach geboren, wo er seine Jugend verlebte und mit dem ebenfalls von dort stammenden Peter Rosegger befreundet war. Er besuchte das Gymnasium in Stuttgart und Wien, wo der Vater Carl Müller später Generaldirektor der Kronstädter Hüttenwerke wurde, und bestand das Abitur mit Auszeichnung. Anschließend studierte er zunächst Jura, brach das Studium jedoch ab, um - veranlasst durch einen Erfolg in einer studentischen Aufführung von Schillers ?Räubern? 1876 - die Schauspielschule des Wiener Konservatoriums zu besuchen. Ab 1878 arbeitete er als Schauspieler in Leipzig (1878-1882) und Lübeck (1882-1883), wobei er als Theaternamen den Familiennamen der Mutter Maria Wämpl Edle von Sommerstorff annahm. Von 1883 an arbeitete er unter anderem zusammen mit Oscar Blumenthal am Deutschen Theater in Berlin, dann von 1894 bis 1899 am Berliner Theater und kehrte danach wieder an das Deutsche Theater zurück. 1905 wechselte er an das Königliche Schauspielhaus, wo er bis 1921 blieb. Einige seiner sich durch ihre Lust am Sprachspiel auszeichnenden komischen Gedichte sind in der von Robert Gernhardt und Klaus Cäsar Zehrer herausgegebenen Sammlung Hell und Schnell. 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten abgedruckt, darunter Der künstliche Diamant: Wohl dem, dem dem dem Demant vollkommen gleichen Stein Wird auf die Spur zu kommen Dereinst beschieden sein! Neben komischen Gedichten veröffentlichte er auch Reisebeschreibungen. 1888 vermählte er sich mit der Schauspielerin Theresina Gessner. Sein Sohn war der Botaniker Hermann Sommerstorff (1889-1913). /// Standort Wimregal GAD-10.049 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Agnetendorf, 28. V. 1906., 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
Zustand: Gut. Kl.-8°. 1 S. Auf eigenem Briefpapier mit gedrucktem Absender: "Wiesenstein Agnetendorf i. R." (im Riesengebirge): "Sehr geehrter Herr! // Ich danke vielmals für freundliche Zusendung der `S t e l z h a m e r`-Büchelchen, die in meiner Bibliothek zu wissen, mir sehr behaglich ist." [darunter eigenhändig:] "Hochachtungsvoll / Gerhart Hauptmann". - // - Mit seiner zweiten Ehefrau wohnte G. Hauptmann wechselweise in Berlin, Hiddensee und ab 1901 in seiner Jugendstil-Villa in Agnetendorf, wo er 1946 verstarb. - Der österr. Schriftsteller Franz Stelzhamer (1802-1874) war einer der bedeutendsten Mundartdichter des bayerisch-oberösterreichischen Raumes. Von ihm stammt der Text der oberösterreichischen Landeshymne. - Posthum gab Peter Rosegger Stelzhamers "Ausgewählte Dichtungen" (1884; 4 Bde. 12°) heraus. Sicher meint Hauptmann diese vier im Kleinformat erschienen "Büchelchen". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.