Verlag: Röttger,, München,, 1993
ISBN 10: 3920190475 ISBN 13: 9783920190471
Anbieter: Antiquariat Nam, UstId: DE164665634, Freiburg, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXI, 295 S. Kt. Sehr gut erhalten. dt.
Verlag: Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle : Hogrefe, Verl. für Psychologie, 1999
ISBN 10: 3801711218 ISBN 13: 9783801711214
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. VI, 99 S. : graph. Darst. ; 24 cm + Beil. (1 Bl.) Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle : Hogrefe, Verl. für Psychologie, 1995
ISBN 10: 3801706893 ISBN 13: 9783801706890
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 376 S. : Ill., graph. Darst. ; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einige Anstreichungen im Text. Einbandkanten sind bestoßen. Der Einband ist etwas staubschmutzig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Verlag: Freiburg, München: Alber, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 289 - 384. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: K. P. Kisker, Hannover / "Gottähnliches Herz" - Viktor von Gebsattels Wege zur Person -- D. v. Zerssen, München / Der "Typus melancholicus" in psychometrischer Sicht (Teil 2) -- M. Knopf, Heidelberg, und F. Petermann, Bonn / Die Sequentialanalyse und ihre -- Anwendungsmöglichkeit in der Klinischen Psychologie -- U. Mees, Berlin / Verbales Konditionieren - Analyse eines Paradigmas -- H. Reinecker, Salzburg / Versuch einer wissenschaftlichen Einordnung der Verhaltenstherapie -- D.Wyss und B. Laue, Würzburg / Narziß - Zur anthropologischen Psychopathologie einer Kommunikationsstörung -- M.-A. Arnold, Hannover, B. v. Uexküll und D.Wagner, Hamburg / Soziale Situation, Einstellung und Persönlichkeitsaspekte von Rockern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Baltmannsweiler : G. Röttger, c., 1994
Anbieter: Bärbel Hoffmann, Kall, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb309 S., Normalformat 22 cm, Broschur, mit Abbildungen. 3920190475. Exemplar mit minimalen Lagerspuren, sehr gut erhalten.
Verlag: Göttingen : Hogrefe, Verl. für Psychologie, 1995
ISBN 10: 3801707687 ISBN 13: 9783801707682
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 4,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 320 S. : graph. Darst. ; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Der Einband ist etwas staubschmutzig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: VI, 216 Seiten : graph. Darst. , 21 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 213 - 216 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 22.80 3-7985-0580-2 kartoniert : DM 22.80 Sachgebiet: Psychologie , 33 Medizin Inhaltsverzeichnis 1-1.-D. RöSLER, J. HELM und H. SZEWCZYK Klinische Psychologie heute und morgen 7 Erster Teil: Theoretische und ideologische Voraussetzungen einer Entwicklung in der Psychopathologie 17 H. SZEWCZYK Entstehungsmodelle psychopathologischer Störungen und Gesellschaft 19 K. WEISE Psychopathologie Symptomatik oder Interaktion 33 A. THOM Das Problem der sozialen Determiniertheit psychopathologischer Entwicklungen aus der Sicht der marxistisch-leninistischen Persönlichkeitstheorie -- methodologische und sozial- politische Aspekte 42 H. SCHRÖDER und H. PETERMANN Zu persönlichkeitspsychologischen Voraussetzungen der klinischen Psychologie und Psycho- pathologie 52 Zweiter Teil: Auseinandersetzung mit psychoanalytischen Konzeptionen in der klinischen Psychologie . 59 A. KATZENSTEIN Zum psychoanalytischen Therapiekonzept. Wege zur soziodynamischen Psychotherapie . . 61 H. R. BÖTTCHER Psychoanalyse und Persönlichkeitstheorie 74 H.-D. SCHMIDT Kritische Anmerkungen zum psychoanalytischen Entwicklungskonzept 100 M. FUCHS-KITTOWSKI Zum Problem der Mutter-Kind-Beziehung in der frühen Kindheit unter besonderer Be- rücksichtigung psychoanalytischer Betrachtungsweise 116 K. KUGLER Das psychoanalytische Entwicklungskonzept in seiner Beziehung zur Genese kindlicher Verhaltensstörungen 139 K. GROSCHEK Bemerkungen zum Ideologiegehalt der FREuDschen Psychoanalyse 146 Dritter Teil: Zur Methodologie psychodiagnostischer und psychotherapeutischer Zielsetzungen . . . . 151 J. HELM Selbstverwirklichung als Therapieziel/ 153 1. FROHBURG Diagnostik von Selbstverwirklichung 167 J. MEHL und B. BEzADi Ideologische Probleme der Therapiezielbestimmung in der Verhaltenstherapie 177 E.H.: STRAUSS und W. DUMMER Verhaltenstherapie ohne Persönlichkeit/ 184 E. KASIELKE und L. SPRUNG Zu einigen Problemen und Entwicklungstendenzen der klinisch-psychologischen Diagnostik 201 Autorenverzeichnis 216 6 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Weinheim : Beltz, PsychologieVerlagsUnion, 1994
ISBN 10: 362127197X ISBN 13: 9783621271974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundener Originalpappband. Zustand: Gut. 358 S. : Ill., graph. Darst. Sauber erhalten.Anwendungsbereiche Angststörungen (Michael Deuchert und Ulrike Petermann) 1. Einleitung 19 1.1 Der Fall Jeff (Suinn, 1990) . . . . 19 1.2 Angststörungen und ihre Ursachen 20 1.3 Historische Entwicklungen in der Therapie von Angststörungen 23 2. Moderne Therapie von Angststörungen 25 2.1 Überblick über Therapieverfahren 25 2.2 Kognitive Verfahren 26 2.3 Konfrontations verfahren 26 2.4 Entspannungsverfahren (28) 3. Indikationen von Entspannungsverfahren 28 3.1 Zwangsstörungen: Therapie ohne Entspannungsverfahren 29 3.2 Panikattacken und Agoraphobien: Entspannungsverfahren haben geringe Bedeutung in Breitband-Programmen . . . . 29 3.3 Einfache Phobien: Entspannungsverfahren sind zu zeitaufwendig 32Soziale Phobien: Patienten mit starken physiologischen Reaktionen können von Entspannungs- verfahren profitieren 33 3.5 Generalisierte Ängste: Entspannungsverfahren wegen mangelnder Alternativen und im Rahmen komplexerer Programme 34 3.6 Posttraumatische Belastungsstörung: Entspannungsverfahren wegen mangelnder Alternativen und im Rahmen komplexerer Programme 35 4. Exemplarische Darstellung verschiedener Entspannungs- verfahren im klinischen Kontext 37 4.1 Applied Relaxation bei sozialer Phobie 37 4.2 Meditation bei Angststörungen 40 4.3 Progressive Muskelentspannung im Angstmanagement-Training 43 4.3.1 Methode des Angstmanagement-Training bei der Einführung 43 4.3.2 Neuere Beschreibung der Methode des Angst- management-Training 44 4.3.3 Die Behandlung des Falles Jeff 49 5. Zusammenfassung 50 Schlafstörungen (Barbara Knab) 1. Einführung Der gesunde und der gestörte Schlaf 1.1 Über den normalen Schlaf 1.2 Schlafstörungen diagnostische Fragen 60 1.3 Schlafstörungen und Schlafgestörte 61 2. Indikationsstellung von Entspannungsverfahren _-. bei Schlafstörungen ( 62J 2.1 Was heißt wirksam" bei der Therapie einer so komplexen Beschwerde wie Insomnie? . . . . 63 2.2 Welche Entspannungsmethoden haben sich bei chronischer Insomnie als wirksam erwiesen? 64 2.3 Wann wirkt Entspannung bei Schlafstörungen und wie? . 65 3. Entspannungsverfahren als Bausteine einer komplexeren Behandlung 67 3.1 Verhaltenstherapie und Schlafstörungen 67 3.2 Indikation für eine Verhaltenstherapie bei Schlafstörungen 68 3.3 Entspannungsverfahren als Bestandteil einer verhaltens- therapeutischen Behandlung von Schlafstörungen 68 4. Zusammenfassung 70 Schmerzzustände (Wolf-Dieter Gerber) 1. Einführung 74 2. Indikationsstellung bei Entspannungsverfahren in der Schmerzbehandlung . . . . 75 3. Entspannungs verfahren als Bausteine integrativer verhaltensmedizinischer /^ ^N Schmerzbehandlungsprogramme ( 8 1 / 3.1 Kognitiv-verhaltens- therapeutischer Ansatz 81 3.2 Schmerzimmunisierungs-Schmerzprobleme bei Kindern (Birgit Kröner-Herwig) 1. Einleitung 90 2. Einsatzbereiche von , . Entspannung (90 3. Indikationsstellung und praktische Umsetzung . . . . 97 4. Schlußfolgerungen 103 Herzkreisla uferkrankungen (Dieter Vaitl) 1. Einführung 106 2. Herzrhythmusstörungen 108 3. Herzangst-Syndrom 109 4. Raynaud'sche Erkrankung . . . . 111 5. Hypertonie 114 5.1 Blutdrucksenkende Effekte der Entspannungsverfahren . . . 115 5.2 Langzeiteffekte der Entspannungs verfahren . . . (116 5.3 Kombination von Entspannungsverfahren mit anderen verhaltens- medizinischen Maßnahmen. . i, 12 5.4, Differentielle Effekte von Entspannungsverfahren . / 123i 5.5 Praktische Überlegungen V_/ zu Entspannungsverfahren als Zusatztherapie 5.6 Einführung und Durchführung von Entspannungs verfahren: Praktische Aspekte 124 5.7 Mehrstufen- Behandlungsprogramme 126 6. Zusammenfassung 127 t Asthma bronchiale (Franz Petermann undInhaltsverzeichnis 2.1 Progressive Muskelentspannung 2.2 Autogenes Training 2.3 Meditationstechniken 2.4 Imaginative Verfahren 136 2.5 Biofeedback 138 3. Entspannungsverfahren als Bausteine integrativer verhaltensmedizinischer Asthmabehandlungsprogramme 4. Schlußfolgerungen 145 Gastrointestinale Störungen (Heinrich Berbalk und Jürgen Kempkensteffen).
Verlag: Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 376 S.; mit Abb. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar. Mit einigen Bleistiftunterstreichungen u. -anmerkungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880.
Verlag: Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2015
ISBN 10: 3834014303 ISBN 13: 9783834014306
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 5., überarb. und erg. Aufl. 417 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Mchn, Gerhard Röttger V, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback 295 Seiten mit eineigen Abb., sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wege und Umwege der Psychotherapieforschung (Ways and Detours of Psychotherapy Research) Von CLAUDIA HECKRATH und PAUL DOHMEN, Aachen 156 Überlegungen zur Entwicklung individualpsychologischer Psychotherapieforschung (Considerations on the Development of Individual Psychological Psychotherapy Research) Von REINHARD BRUNNER, Rechtmehring 168 Ein Jahr nach Abschluß einer analytischen Adlerianischen Psychotherapie. I: Vergleich mit Personen, die eine Psychotherapie beginnen (One Year After the End of an Analytical Adlerfan Psychotherapy. 1: Comparison with Persons who Begin a Psychotherapy) Von JOSEF ROGNER, Osnabrück 191 Wirksamkeitsforschung in der Psychotherapie und öffentlicher Legitimationsdruck: Eine Stellungnahme aus der Sicht der Österreichischen Individualpsychologie (Efficiency Research in Psychotherapy and Public Pressure for Legitimacy: A Statement from the Point of View of Austrian Individual Psychology) Von EVA PRESSLICH-TITSCHER und WILFRIED DATLER, Wien 203 Die Baby-Watcher (Teil 2) Von HANS-JÜRGEN LANG, Ingolstadt 214 In Memoriam 228 Ringel, E.: Univ.-Prof. Dr. Hans Strotzka (1917 1994) 228 Zeitschriftenspiegel/Mirror of Periodicals 229 Buchbesprechungen /Book Reviews 234 Dorothee Kollmann (Hrsg.): Über Nirgliches und Mögliches. Beiträge in Erinnerung an Rolf Schellack (R. Schmidt) 234 F. Petermann (Hrsg.): Verhaltenstherapie mit Kindern. Therapieforschung für die Praxis (W. Zimmermann) 235 K.-J. Bruder, S. Richter-Unger: Monster oder liebe Eltern Sexueller Mißbrauch in der Familie (Klaus Ohm) 236 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler, 1997
ISBN 10: 3871168718 ISBN 13: 9783871168710
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch oder Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Kind, Verhaltenstherapie 376 Seiten Deutsch 783g.
Verlag: Stuttgart : Hippokrates-Verlag, 1987
ISBN 10: 3777308072 ISBN 13: 9783777308074
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 6,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 230 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm Zustand: gut bis sehr gut; ehemaliges Bibliotheksexemplar; RGU6191 9783777308074 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455.
Verlag: Mchn Gerhard Röttger V, 1993
Anbieter: Hanseatisches Buch Kontor Antiquariat, Bremen, BRE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart., 295 Seiten, sehr gutes Ex. (gern Foto).
Verlag: Hogrefe Verlag Gmbh + Co. Mär 2016, 2016
ISBN 10: 3801726487 ISBN 13: 9783801726485
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Diagnostik und Therapie aggressiven und oppositionellen Verhaltens bei Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar, weil diese Störungen sehr häufig auftreten, oft einen chronischen Verlauf haben und insgesamt schwer zu behandeln sind. Der Diagnostik- und Therapieleitfaden bietet wertvolle Hinweise und Anregungen zum konkreten therapeutischen Vorgehen.Der Band stellt zunächst den aktuellen Stand der Forschung hinsichtlich Symptomatik, Komorbidität, Pathogenese, Verlauf und Therapie aggressiv-oppositioneller Störungen dar. Anschließend werden die Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle, zur Interventionsindikation sowie zur Behandlung formuliert und ihre Umsetzung in die klinische Praxis ausführlich dargestellt. Diagnostische Verfahren und Interventionsprogramme, die in den verschiedenen Phasen der Therapie eingesetzt werden können, werden kurz und prägnant beschrieben. Materialien zur Diagnostik und Elternberatung sowie die Darstellung von zwei ausführlichen Fallbeispielen helfen dabei, die Leitlinien in die Praxis umzusetzen.
Verlag: Hogrefe Verlag Gmbh + Co. Jun 2009, 2009
ISBN 10: 3801722570 ISBN 13: 9783801722579
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das bewährte Fallbuch liefert eine ideale Grundlage für die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Einheitlich aufbereitete Fallbeispiele illustrieren in der dritten, vollständig überarbeiteten Auflage die Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter.Jedes Fallbeispiel beinhaltet eine Beschreibung und Differenzialdiagnostik der Störung. Weiterhin werden fallbezogene Erklärungsansätze knapp diskutiert und die konkreten Schritte zur Therapieplanung und -durchführung beschrieben. Die ausgewählten Fallbeispiele beziehen sich auf Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie die Behandlung der psychosozialen Folgen körperlicher Erkrankungen. Ausführlich erläutert werden u.a. ADHS, Aggression, Alkoholabhängigkeit, autistische Störungen, Depression, Enuresis und Enkopresis, Lese- und Rechtschreibstörungen, Rechenstörungen, Mutismus, spezifische und soziale Phobien, posttraumatische Belastungsstörungen sowie Tic- und Zwangsstörungen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Kinderverhaltenstherapie nimmt in der Versorgung von psychisch kranken Kindern eine zentrale Rolle ein. Wirksamkeitsstudien belegen sehr deutlich die Erfolge dieses Ansatzes bei nahezu allen psychischen Störungen des Kindesalters.Der vorliegende Band führt systematisch in die lernpsychologischen Grundlagen der Kinderverhaltenstherapie ein, verdeutlicht Prinzipien der Verhaltensdiagnostik und liefert eine Übersicht über aktuelle Wirksamkeitsbelege dieser Behandlungsmethode. Besonders praxisnah wird auf die verschiedenen Behandlungsmethoden, wie Gruppentherapie, Eltern- und Familienarbeit sowie die modernen Ansätze der 'Dritten Welle der Verhaltenstherapie', eingegangen.Weitere Beiträge stellen die folgenden Anwendungsgebiete der Kinderverhaltenstherapie vor: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderheilkunde, Kinderneuropsychologie, Frühförderung, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendhilfe.Der Band liefert somit fundierte und praxisnahe Anregungen und Hilfen für die verhaltenstherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Verlag: Psychologie Verlagsunion Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3621292322 ISBN 13: 9783621292320
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBündel. Zustand: Neu. Neuware - Eine gelungene Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen braucht ein standardisiertes Vorgehen. Trotzdem muss sie individuell auf den Patienten und seine Familie abgestimmt sein. Mit den Therapie-Tools kann eine individuelle Förderung mit einer weitgehend standardisierten Vorgehensweise verbunden werden, die den Erfordernissen einer modernen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie entspricht.Eine gelungene Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen braucht ein standardisiertes Vorgehen. Trotzdem muss sie individuell auf die Betroffenen und ihre Familien abgestimmt sein. Mit den Therapie-Tools kann eine individuelle Förderung mit einer weitgehend standardisierten Vorgehensweise verbunden werden, die den Erfordernissen einer modernen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie entspricht.Über 100 attraktiv und zeitgemäß gestaltete Arbeitsblätter, die auf der jahrzehntelangen Erfahrung des Autorenteams beruhen, erleichtern Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen die Arbeit in allen Phasen der Therapie, bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und Lehrer_innen.Mit neuen Arbeitsblättern zur Selbstinstruktion.Aus dem InhaltTherapievorbereitung - Eingangsdiagnostik - Ursachen- und Verhaltensanalyse - Aufklärung und Psychoedukation - Vereinbarungen über die Mitarbeit - Erstkontakt in der Therapie - Regeln und Rituale - Entspannungsverfahren - Selbst- und Stressmanagement - Erkennen und Bewältigen von Gefühlen - Sozial-emotionale Kompetenz - Gespräche mit Eltern und Familien - Erziehungskompetenz - Management des Familienalltags - Qualitätssicherung.
Verlag: Psychologie Verlagsunion Jul 2018, 2018
ISBN 10: 3621285938 ISBN 13: 9783621285933
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBündel. Zustand: Neu. Neuware - ADHS ist eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Man schätzt, dass ca. 3-5 % der Kinder davon betroffen sind. Entsprechend häufig werden diese Kinder in der Psychotherapie oder in Erziehungsberatungsstellen vorgestellt.Das vorliegende Tools-Buch stellt Materialien für die Behandlung von ADHS im Vorschul-, Grundschul- und Jugendalter zur Verfügung. Für die zentralen Bereiche Therapiemotivation, Unaufmerksamkeit, Impulsivität, Hyperaktivität, soziale Kompetenzen und Emotionsregulation gibt es jeweils altersangepasste Materialien. Zudem werden unterstützende Unterlagen zur Diagnostik und Anamnese, die Arbeit mit den Eltern und Informationen für Lehrkräfte in eigenen Kapiteln dargestellt.Aus dem Inhalt:Diagnostik - Exploration von Eltern, Jugendlichen und Lehrkräften - Psychoedukation - Therapieziele und Therapiemotivation - ADHS in der Schule - Pharmakotherapie - Ressourcen - Selbstinstruktion - Emotionsregulation - Soziale Kompetenz - Motivationshilfen - ADHS und Bewegung - ADHS und Exekutivfunktionen - Eltern- und Familienarbeit.
EUR 26,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Ziel des Leitfadens ist es, Leitlinien fuer die Arbeit mit uebergewichtigen und adipoesen Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern vorzustellen.Adipositas und Uebergewicht sind im Kindes- und Jugendalter mittlerweile erschreckend weit verbreitet. Die Urs.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften, Sonder- und Heilpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Reality-Sendung 'Teenager außer Kontrolle - Letzter Ausweg Wilder Westen' hat der Begriff Erlebnispädagogik mittlerweile auch Einzug in die Haushalte der Zuschauer erhalten, die nicht im Wissenschaftsbetrieb beschäftigt sind und bei denen der Eindruck eines Allheilmittels gegen abweichendes Verhalten Heranwachsender entsteht. Eine Wirksamkeit der verhaltens-therapeutischen Maßnahmen im Zusammenhang mit erlebnispädagogischen Methoden konnte bisher nicht ausreichend belegt werden. Am Beispiel 'Training mit aggressiven Kindern' nach Petermann und Petermann wird in einem hermeneutischen Verfahren die gegenseitige Ergänzbarkeit von Verhaltenstraining und Erlebnispädagogik untersucht. Dabei wird das Ziel verfolgt, dem Mythos Erlebnispädagogik eine klare Gestalt zu verleihen und damit die tatsächlichen Potenziale aufzuzeigen, die sich in der kombinierten Anwendung mit einem Verhaltenstraining gewinnbringend nutzen lassen.
Verlag: Psychologie Verlagsunion Jan 2023, 2023
ISBN 10: 3621285326 ISBN 13: 9783621285322
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBündel. Zustand: Neu. Neuware - Aggressive Kinder werden oft als störend und schwierig wahrgenommen, sie selbst fühlen sich als Opfer. Das bewährte Trainingsprogramm von Petermann und Petermann zeigt, wie man aggressive Kinder aus dem Teufelskreis der Gewalt herausführt.Das »Training mit aggressiven Kindern« kann als Einzel- oder Gruppentraining durchgeführt werden, kombiniert mit begleitender Elternarbeit. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die durch aggressives und oppositionelles Verhalten auffallen, lernen damit angemessene Verhaltensweisen. Es ist gut in der Erziehungsberatung, der Psychotherapie, in Kinderheimen, stationären Settings etc. einzusetzen. Viele Beispiele aus der Praxis und eine differenzierte Darstellung kritischer Therapiesituationen runden das Aggressionstraining ab.Die 14. Auflage inkl. der Gruppen- und Einzeltrainings für die verschiedenen Altersstufen wurden vollständig überarbeitet, die Trainings sind nun flexibler bzw. stärker modularisiert einsetzbar.Aus dem Inhalt Einzeltraining - Gruppentraining - Eltern- und Familienberatung.
Verlag: Psychologie Verlagsunion Aug 2015, 2015
ISBN 10: 3621282459 ISBN 13: 9783621282451
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Viele Kinder sind schüchtern und bei den meisten geht dieses Verhalten vorüber. Einige Kinder entwickeln jedoch Angststörungen, die behandelt werden müssen. Das vorliegende Programm bietet für die Altersstufe von 5 bis 12 Jahren alles Nötige für die Therapie. Das erfolgreiche Programm kann im Einzel- und Gruppensetting eingesetzt werden und wird durch Materialien für die Diagnostik und ein Elternprogramm abgerundet. Die neue Auflage wurde um ein Modul zur Psychoedukation erweitert.Manche Kinder sind zu schüchtern, um mit anderen zu spielen oder sich in der Schule zu melden. Mit dem vorliegenden Therapieprogramm wird die soziale Kompetenz, die bei diesen Kindern nur gering ausgeprägt ist, gezielt aufgebaut und gestärkt.Das »Training mit sozial unsicheren Kindern« bietet ein fundiertes Konzept für die Arbeit mit Vorschul- und Schulkindern (bis 12 Jahre) sowie mit Eltern an. Es verbindet dabei Ansätze der Kognitiven Verhaltenstherapie mit Rollenspielen und Interventionen in der Familie. Ein umfangreicher Diagnostikteil, Materialien zum Einzel- und Gruppentraining getrennt nach Altersklassen und für die Elternarbeit ergänzen das Manual. Ein Glossar erläutert zentrale Begriffe, sodass auch Nicht-Psychologen mit dem Buch hervorragend arbeiten können.Neu in der 11. Auflage:-neues Modul Psychoedukation-alle Arbeitsmaterialien neu illustriert-grundlegend überarbeitet.
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Das MIPAS-Family-Programm ist ein familienorientiertes Kopfschmerztraining, welches Kinder und Jugendliche mit chronischen Kopfschmerzen darin unterstuetzt, ihre Schmerzen und die damit verbundenen Einschraenkungen besser zu bewaeltigen.Fast 2,5 Millionen .
Verlag: Psychologie Verlagsunion Apr 2020, 2020
ISBN 10: 3621286896 ISBN 13: 9783621286893
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBündel. Zustand: Neu. Neuware - Bei zahlreichen Störungsbildern und in vielen Therapierichtungen sind Entspannungsverfahren ein wichtiger Beitrag zum Behandlungserfolg. Das etablierte Praxishandbuch enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren. Auch wird deren Anwendung bei verschiedenen Störungsbildern bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen ausführlich behandelt. Einzelne Kapitel widmen sich zudem der Neurobiologie und der Behandlung mit Psychopharmaka.Es gibt viele Methoden, um systematisch und gezielt einen Zustand der Entspannung zu induzieren: von progressiver Muskelentspannung über autogenes Training, Biofeedback, Hypnose und Imagination bis hin zur Meditation. Aber wann passt welches Verfahren und was wirkt wirklich Praxiserprobte Übungsanleitungen und konkrete Anwendungsbeispiele geben einem die Werkzeuge an die Hand, die wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren zu verstehen und anzuwenden. Sie sind ambulant und stationär in der Behandlung, Rehabilitation und Prävention zahlreicher psychischer und körperlicher Störungen einsetzbar. Ein Handbuch für Therapeuten, Ärztinnen, Berater und Trainerinnen.Aus dem InhaltNeurobiologische Grundlagen - Verfahren: autogenes Training, Biofeedback, Hypnose, Imagination, Meditation und progressive Muskelentspannung - Anwendungsbereiche bei Erwachsenen (u.a. Psychoonkologie, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen, Stress und Burn-out) - Anwendungsbereiche bei Kindern und Jugendlichen (u.a. Angststörungen, Bauchschmerz und Neurodermitis).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 147,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1994. Psychotherapeutische Behandlung geistig behinderter Menschen: Bedarf, Rahmenbedingungen, Konzepte von Winfried Lotz (Autor), Uwe Koch (Autor), Burkhard Stahl (Autor) Psychotherapeutische Behandlung geistig behinderter Menschen Zusatzinfo 3 Abb., 5 Tab. Sprache deutsch Einbandart kartoniert Geisteswissenschaften Psychologie Geistig Behinderter Psychologe Psychotherapeut ISBN-10 3-456-82535-8 / 3456825358 ISBN-13 978-3-456-82535-9 / 9783456825359 Behinderung BERNARD-OPITZ, Vera (1988): Verhaltensanalyse und Interventionsmethoden bei Selbstverletzungsverhalten. In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie 1/88, 20-26 BREZOVSKY, P. (1985): Diagnostik und Therapie selbstverletzenden Verhaltens. Stuttgart: Enke BRAUN, Hans. (1979): Arzneipflanzen-Lexikon - Anwendung, Wirkung und Toxikologie. Sonderauflage, neu bearbeitet nach der 3. Auflage 1978. Stuttgart: Gustav-Fischer-Verlag CZERWENKA, Kurt/ BOLVANSKY, Roswitha/ KINZE, Wolfram (1997): Hyperaktive Kinder - Ein Elternhandbuch. Weinheim, Basel: Beltz Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-IV (1996): übersetzt nach der vierten Aufl. des Diagnostic and statistical manual of mental disorders der American Psychiatric Association/ dt. Bearb. und Einf. von Henning Sass. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe, Verl. für Psychologie DÖPFNER, Manfred/ SCHÜRMANN, Stephanie/ FRÖLICH, Jan (1997): Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union DUDEN - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke (1992). 5., vollst. überarb. und erg. Aufl. - Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Duden-Verlag DUTSCHMANN, Andreas (1995): Aggressivität bei Kindern und Jugendlichen. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie ELLIGER, Tilman J./ NISSEN, Gerhard (1989): Psychopharmaka für Kinder und Jugendliche. In: Deutsches Ärzteblatt 86, Heft 51/52, B-2697-2700 ETTRICH, Christine (1994): Hyperaktive Kinder und ihre Umwelten - Möglichkeiten der therapeutischen Einflussnahme. In: Reschke, Konrad (Hrsg.): Zur gesunden Schule unterwegs. Regensburg: Roderer, 109-119 FAUST, Volker/ BAUMHAUER, Helga (1995): Pflanzenmittel mit psychotroper Wirkung. In: FAUST, Volker (Hrsg.): Psychiatrie. Stuttgart, Jena, New York: G.Fischer, 777-781 GAEDT, Christian (1997): Psychopharmakotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung. In: DOSEN, Anton: Psychische Störungen bei geistigbehinderten Menschen. Stuttgart, Jena. Lübeck, Ulm: G. Fischer, 287-333 GEIGY (Hrsg.) (1996): Fachinformation Ritalin®. Wehr: GEIGY GRAMPP, Gerd (1993): Intensivpädagogik - eine neue Sonderpädagogik? In: Zur Orientierung 3/93, 20-23 HÄNSLI, Norbert (1996): Automutilitation. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber HAMM, Alfons (1993): Progressive Muskelentspannung. In: VAITL, Dieter/ PETERMANN, Franz (Hrsg.): Handbuch der Entspannungsverfahren. Band 1. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 245-271 HARING, Claus (1995): Psychiatrie. Stuttgart: Enke, 304-324 HETTINGER, Jochen (1991): Modelle der funktionellen Analyse von selbstverletzendem Verhalten und deren Bedeutung für eine differentielle Diagnostik. In: Sonderpädagogik 2/91, 84-93 HOFFMANN, Heinrich: Der Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Frankfurter Originalausgabe, Loewes Verlag Ferdinand Carl, 18-20 JANSSEN-CILAG (Hrsg.) (1996): Fachinformation Didiperon. Neuss JUCHLI, Liliane (1994): Pflege. Stuttgart, New York: Thieme, 600-630 KARTE, Helmut (Hrsg.) (1988): Therapie im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart, New York: Schattauer KING, Bryan H. (1993): Self-injury by people with mental Retardation: A Compulsive Behaviour Hypothesis. In: American Journal of Mental Retardation 1/93, 93-112 KLAUBER, J./ SCHRÖDER, H./ SELKE, G.W. (1996): Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht. In: Schwabe, Ulrich/ Paffrath, Dieter: Arzneiverordnungs-Report. Band 12.1996. Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: Fischer, 500-511 KLAUß, Theo (1995): Selbstverletzung und Selbstbestimmung. In: Sonderpädagogik 3/95, 124-136 KRETZ, Franz-Josef/ KRETZ, Agnes/ SCHROEDL, Peter( 1988): Medikamentöse Therapie. Stuttgart, New York: Thieme, 191-197 KROWATSCHEK, Dieter (1996): Überaktive Kinder im Unterricht. Dortmund: borgmann publishing KULTUSMINISTER DES LANDES NRW (Hrsg.) (1980): Richtlinien Schule für Geistigbehinderte (Sonderschule). Düsseldorf: Concept LAUX, G.(1995): Psychopharmakotherapie. In: FAUST, Volker (Hrsg.): Psychiatrie. Stuttgart, Jena, New York: G.Fischer, 751-775 LINDEN, Wolfgang (1993): Meditation. In: VAITL, Dieter/ PETERMANN, Franz (Hrsg.): Handbuch der Entspannungsverfahren Band 1. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 207-216 LINGG, Albert/ THEUNISSEN, Georg (1997): Psychische Störungen bei geistig Behinderten. 3., erweiterte Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus LOHSE, Martin J./ MÜLLER-OERLINGHAUSEN, Bruno (1996): Hypnotika und Sedativa. In: Schwabe, Ulrich/ Paffrath, Dieter: Arzneiverordnungs-Report Band 12. 1996. Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: Fischer, 255-267 MALL, Winfried (1984): Basale Kommunikation - ein Weg zum anderen. In: Geistige Behinderung 1/84 (Praxisteil), 1-16 MEINER, E. (1989): Verschreibung von Psychopharmaka im Kindesalter. In: Deutsches Ärzteblatt, Heft 28/29, S. B-1469-1471 MEINS, Wolfgang (1991): Psychopharmaka- und Antiepileptikaprävalenz bei geistig behinderten Schülern. In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie 1/91, S. 15-18 MEINS, Wolfgang (1989): Aggressives Verhalten bei geistig behinderten Personen: Prävalenz und Zusammenhang mit sozialer Kompetenz und sozialer Unterstützung. In: heilpädagogische Forschung XV, 2/89, 98-103 MILLER, Patricia (1993): Theorien der Entwicklungspsychologie. Heidelberg, Berlin, Oxford: Spektrum, Akademischer Verlag MÖLLER, Hans-Jürgen (1995): Psychiatrie. Stuttgart: Hippokrates-Verlag MÜHL, Heinz/ NEUKÄTER, Heinz/ SCHULZ, Kerstin (1996): Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung. Bern, Stuttgart, Wien: H.