ISBN 10: 3980502902 ISBN 13: 9783980502900
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,14
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: [Rastatt] : Favorit, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Halbleinen. Zustand: Befriedigend. [10] S. : überwiegend Ill. (farb.); ; 20 cm Berieben, leichte Gebrauchsspuren. FE1018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
EUR 6,14
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 344 S. Einband leicht berieben. - Maria J. Beckermann: Im Zentrum steht die ärztliche Kunst. Mit QM zu einer evidenzbasierten, geschlechtssensiblen, psychosomatisch orientierten Frauenheilkunde -- Kerstin Weidner: Psychosomatische Forschung zwischen Impactfaktoren und Patientenbehandlung - eine tägliche Herausforderung -- Gotthart Kumpan: Mein Weg zum Sexualmediziner -- Viola Hellman: DMP, QM, GMG und nun auch noch SEX im Beruf -- Susanne Rothmaler: Halb zog sie ihn, halb sank er hin . Sexualität in der Frauenheilkunde -- Ludwig Janus: Der Umgang mit Schwangerschaft und Geburt im Wandel des psychokulturellen Feldes -- Yve Stöbel-Richter, Ada Borkenhagen, Sabine Wisch und Elmar Brähler: Wissen und Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Aspekten der modernen Reproduktionsmedizin. Ergebnisse einer aktuellen Bevölkerungsbefragung -- Carolyn Finck, Ulrike Meister, Ada Borkenhagen, Sabine Wisch, Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter: Zulassung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage -- Ada Borkenhagen, Yve Stöbel-Richter, Carolyn Finck, Ulrike Meister, Sabine Wisch, Elmar Brähler, Bernhard Strauß, Heribert Kentenich: Einstellungen und Bewertungen von Kinderwunschpaaren zu unterschiedlichen Nutzergruppen der modernen Reproduktionsmedizin -- Tewes Wischmann: Psychogene Fertilitätsstörungen: Mythen und Fakten -- Almut Dorn, Regina Dievernich, Chistiane Woopen, Anke Rohde Psychosoziale Beratung im Kontext der Pränataldiagnostik. Erste Ergebnisse einer prospektiven Verlaufsuntersuchung -- Gerhard Haselbacher: Sexualmedizin für den Frauenarzt -- Emine Yüksel, Alexander Berkholz, Heribert Kentenich: Kontrazeptionsverhalten türkischer Migrantinnen -- Andrea Wendt, Michael M. Berner, Levente Kriston, Anke Rohde: Erleben der Sexualität nach Schwangerschaft und Entbindung -- Ingrid Kowalcek, D. Rotte, K. Painn, Klaus Diedrich: Vorstellungen über die Menopause und das Erleben der Menopause in verschiedenen Kulturen. Deutschland und Papua Neuguinea im Vergleich -- Christine Klapp, Gisela Gille, Cordula Layer, Christiane Thomas: Effekte frauenheilkundlicher Gesundheitsförderung bei Adoleszenten: Den eigenen Körper verstehen lernen -- Beate Schücking, Claudia Hellmers, Clarissa Schwarz: Sectio - eine gesunde Entscheidung? Martina-Petra Drachenberg: "Innere Landschaften" Bilder von Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen während eines stationären Aufenthaltes -- Almut Nagel-Brotzler, Cornelia Albani, -- Carl-Ludwig von Ballestrem, Pascale Britsch, Johanna Brönner, Eva-Maria Chrzonsz, Claudia Klier, Elvira Rave, Brigitte Scheid, Simone Schenk, Luc Turmes, Christiane Hornstein Erfahrungen von Hebammen mit Frauen mit perinatalen psychischen Störungen -- Silke Röhl, Beate Schücking. Einfluss des Kohärenzgefühls auf Frühgeburtlichkeit. Eine prospektive Studie -- Anja Matuszewski. Mirtazepin bei Frühgestose mit intrauterinem Fruchttod und begleitender therapieresistenter schwerer Hyperemesis gravidarum - Symptomatik über den Fruchttod hinaus -- Melanie Wollenschein, Anke Rohde Babyklappe und Anonyme Geburt. Erreicht das Konzept "Mütter in Not"? -- Christiane König, Umgang mit Trauer in der Gynäkologie. Anspruch und Wirklichkeit -- Annekatrin Bergner, R. Beyer, Martina Rauchfuß Fehlgeburt und neue Schwangerschaft -- Judith Aider, Körperbild und Sexualität nach Brustkrebs. ISBN 9783898064439 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Favorit
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Schweiz
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Moseley, Keith (illustrator). (= Favorit Klapp-auf-Buch; Nr. 1802 B). Kleine Bereibung des Titelblattes.
Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; Tokyo: Springer., 1984
ISBN 10: 3540131841 ISBN 13: 9783540131847
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. Zustand: Sehr gut. 203 S. : graph. Darst. Leicht gebräuntes Ex. mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - Arzt und Psychologe - - Arzt und Psychologe als Partner - Chancen einer Medizinpsychologie Jörn W. Scheer - - Medizin und Psychologie als Natur- und Geisteswissenschaften Dieter Beckmann - - Der Psychotherapeut im Konsiliardienst - - Michael Wirsching - - Belastung durch Behandlung - - Gespräch und Broschüre als Mittel der Patientenaufklärung - - Manfred Jäger, Michael Peter Maiwald, Dieter Beckmann, Konrad Schwemmle - - Die psychische Situation von Kindern vor der Operation: Ergebnisse einer Pilotstudie Lothar R. Schmidt, Helmut Saile, Josef Holzki, Peter Heller - - Medizinische Eingriffe am Herzen und ihre psychische Bewältigung Annemarie Salm, Susanne Davies-Osterkamp - - Zur Problematik des, Operationserfolgs" beim Zwölffingerdarmgeschwür - - Klaus Möhlen, Elmar Brähler - - Medizinische Technik - Behinderung und Voraussetzung für die Kommunikation mit dem Patienten - - Wilfried Laubach, Jörn W. Scheer, Burghard F. Klapp - - Der Infarktpatient im Krankenhaus - Psychische Bewältigungsprozesse und die Beziehung zum Behandlungsteam - - Burghard F. Klapp, Jörn W. Scheer - - Die Arzt-Patient-Beziehung in der onkologischen Therapie Peter Möhring - - Fruchtbarkeit, Geburt und Partnerschaft - - Sterilisationswunsch und Partnerbeziehung Elfrun Bork, Annelene Meyer, Elmar Brähler - - Zur Problematik der Refertilisierung bei sterilisierten Frauen Annelene Meyer, Susanne Davies-Osterkamp, Jürgen Kleinstein, - - Diethard Neubüser - - Verbale und nonverbale Interaktion bei der Geburt Manfred Jäger, Wolfgang Kober, Ulrich Madalschek, Dieter Beckmann - - Paarbeziehung und Geburtsverlauf Manfred Jäger, Alfons Lindemann, Dieter Beckmann - Arzt, Patient und Familie - - Aspekte der Familientherapie bei chronischen Krankheiten im Kindes- und Jugendalter - - Barbara Wirsching - - Familiäre Kommunikation - Veränderungen in einer Magersuchtbehandlung - - Hildegard Klein, Annegret Overbeck, Elmar Brähler - - Probleme der Eltern nach der Geburt eines Risikokindes - Psychologische - - Beziehungsdiagnostik und klinische Erfahrungen - - Heinz Böker, Ingo Gerlach, Dieter Beckmann, Gerhard Neuhäuser - - Maßnahmen zur Risikoverminderung bei Koronarpatienten und ihren Familien - - Christine Klapp, Burghard F. Klapp, Jörn W. Scheer, Herbert Heckers - - Schmerzen und Beschwerden - - Psychologische Aspekte der medikamentösen Schmerzbehandlung - - Petra Netter - - Subjektive Beschwerden und objektiver Befund - - Elmar Brähler, Jörn W. Scheer - - Sachverzeichnis. ISBN 9783540131847 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 440 S. Ein tadelloses Exemplar. - Am Ende des 20. Jahrhunderts haben neue technische Errungenschaften wie bildgebende Verfahren, die Miniaturisierung in der Medizintechnik, Molekularmedizin und Neurotechnologie Möglichkeiten eröffnet, die lange undenkbar erschienen. Medizin bewegt sich zwischen Hightech und alternativen Heilverfahren, zwischen Spezialisierung und Ganzheitlichkeit. Die Beiträge der 37. Jahrestagung der DGPFC widmen sich der Frage, welche Rolle die Erfahrungen und Potenziale der psycho-somatisch orientierten Frauenheilkunde in diesem Kontext spielen werden. - Inhalt: Christa M. Heilmann: Frauen, Männer und die Verständigung - ein Dilemma? -- Klaus M. Beier, Gerard A. Schaefer, Ingrid A. Mundt, -- David Goecker, Stefan Faistbauer, Christoph ]. Ahlers, Janina Neutze: Damit aus Phantasien keine Taten werden: Der Berliner Ansatz zur therapeutischen Primärprävention von sexuellem Kindesmissbrauch -- Heike Mark, Martina Rauchfuß: Langzeitfolgen körperlicher und sexueller Gewalt -- Sibil Tschudin: Die onkologische Patientin mit Kinderwunsch -- Paul U. Unschuld: Wunschmedizin -- Elke Weisshaar, Wolfgang Harth: Pruritus vulvae aus dermatologischer und psychosomatischer Sicht -- Theda Borde, Matthias David: Migrantinnen in der Frauenheilkunde zwischen Tradition und Moderne -- Barbara Maier: Dilemma: Wünsche - (Kontra-)Indikationen? Wonach soll unsere Medizin in Zukunft geregelt sein? -- Matthias David: Max Hirsch (1877-1948) - Begründer der Sozialen Gynäkologie in Deutschland -- Andreas D. Ebert, Aryn Namal: Die Anfänge der institutionalisierten sozialen Gynäkologie in Deutschland - Wilhelm Gustav Liepmann (1878-1939) und das Deutsche Institut für Frauenkunde im "Cecilien-Haus" mit Volksmuseum -- Isabell Utz-Billing, Friederike Siedentopf, Winfried Schoenegg, Heribert Kentenich: Bedarf und Inanspruchnahme psychosozialer Unterstützung bei Brustkrebspatientinnen -- Gülten Oskay-Özcelik, Andreas du Bois, Peter Fasching, Clemens Liebrich, Anja Glaß, Sabine Schmidt-Wetzel, Leodolter Sepp, Karsten Münstedt, Sven Mahner, Alexandru Mustea, Peter Breitbach, Werner Lichtenegger, Jacobus Pfisterer, Jalid Sehouli: Was sind die Erwartungen und Wünsche von Patientinnen mit Ovarialkarzinom an die Nachsorge? Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage an 1000 Patientinnen. Ein Kooperationsprojekt der NOGGO und AGO -- Anne Grimm, Barbara Voigt, Cornelia Kranz, Burghard F. Klapp, Martina Rauchfuß: Körpererleben von Brustkrebspatientinnen -die Repertory-Grid-Technik -- Melanie Wollenschein, Sefik Tagay, Christian Baisch, Beate Pesch, Ute Hamann, Thomas Brüning, Hiltrud Brauch, Yon-Dschun Ko: Psychoonkologische Versorgung bei Brustkrebs - gezieltes, bedarfsabhängiges Angebot oder Gießkannenprinzip? -- Michaela Neumann, Miriam Listing, Eva Peters, Anett Reißhaue, Burghard F. Klapp, Martina Rauchfuß: Wirkung von klassischer Massage auf Depressivität, Stimmung und Thl/Th2-Immunbalance -- Katja Makowsky, Beate Schücking: Gesundheit und Wohlbefinden übergewichtiger Frauen rund um die Geburt: "Schon dick und jetzt auch noch schwanger?!" -- Achim Wöckel, Eberhard Schäfer, Michael Abou-Dakn: Welche Geburtsvorbereitung braucht der Partner -Daten einer randomisierten Interventionsstudie in Berlin -- Antje Bittner, Sarah Pirling, Madien Micke, Peter Joraschky, Kerstin Weidner: Was hält Schwangere gesund? Der Einfluss von Angst und Depressivität in der Schwangerschaft auf das Auftreten von Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen sowie postpartaler Depression -- Heike B Schmidt, Hermann Faller, Marc Sütterlin: Belastungen und Bewältigung bei Immobilisation wegen drohender Frühgeburt -- Jürgen Collatz: Mutterschaftskonstellationen und Kindergesundheit aus familienmedizinischer Sicht - ein Beitrag zur differenziellen Frauengesundheitsforschung -- Friederike Siedentopf, Manfred Beutel, Oliver Decker, Elmar Brähler: Psychische Störungen, Lebenszufriedenheit und Resilienz bei deutschen Frauen in verschiedenen Altersstufen -- Kerstin I. Fertl, Reinhard Beyer, Edgar Geissner, Martina Rauchfuß: Frauen mit belasteter geburtshilflicher Anamnese in der stationären psychosomatischen Versorgung -eine hypothesengenerierende Feldexploration -- Birgit Babitsch, Theda Borde, Matthias David: Unterbauchschmerzen bei Frauen als häufigste Diagnose -zum Faktor Ethnizität bei der Inanspruchnahme gynäkologischer Notfallambulanzen -- Ada Borkenhagen, Heribert Kentenich: "Designervagina" - Psychosomatische Aspekte eines neuen Trends -- Tewes Wischmann: Implikationen der psychosozialen Betreuung bei Fertilitätsstörungen - eine kritische Bestandsaufnahme -- Matthias Gustke, Angela Klein, Stefanie Baumeister, Christiane Woopen, Anke Rohde: Psychische Belastung und Trauer nach Schwangerschaftsabbruch im Kontext von Pränataldiagnostik - eine Frage von Persönlichkeit und Partnerschaft? -- Anne Neidel, Christine Klapp, Petra Arck, Andreas Wiefei, Joachim W. Dudenhausen: Mutter-Kind-Bindung bei postpartaler Depression -Bedeutung von Zytokinen bei der Entstehung einer PPD -- loanna Katsares, Andrea Merholz, Michael Farkic, Henning Weidemann, Matthias David: Langwierige Wundheilungsstörung nach abdominaler Myomenukleation - ein Beispiel für eine artifizielle Störung -- Insa von Johnn, Birgit Gremm, Mechthild Neises: Einfluss von Komplikationen im Geburtsverlauf auf psychosomatische Aspekte im Wochenbett -- Janine Gebhardt, Matthias David, Theda Borde: Der Anspruch auf differenzierte Beratung und Begleitung von Frauen in den Wechseljahren durch behandelnde Ärztinnen und Ärzte -- Astrid Deingruber, Friederike Siedentopf, Winfried Schoenegg, Heribert Kentenich: Krebs - Krise - Krieg: Brustkrebs und Kriegstrauma -- Miriam Listing, Michaela Neumann, Eva M. J. Peters, Barbara Voigt, Anett Reißhauer, Burghard F. Klapp, Martina Rauchfuß: Die Wirkung von klassischer Massage auf die subjektive Stresswahrnehmung, den Cortisolspiegel und Substanz P bei Brustkrebspatientinnen -- Christina Fotopoulou, Ulf Neumann, Christine Klapp, Werner Lichtenegger, Jalid Seh.
Verlag: Bruckmann Verlag München u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Peter Singer: Landschaften in Irland - ein Auto- und Wanderführer / Autotouren, Wanderungen, Picknickvorschläge, Sunflower books, 1. Auflage/1998, 136 Seiten, Format 21 x 10 cm, Einband: farbig illustrierter Karton, sehr gut erhalten. 2.) Birgit Avison: Erlebnis Irland. Humboldt Reiseführer. In Zusammenarbeit mit Polyglott, 1992, 128 Seiten, Einband farbig illustrierter Karton, sehr gut erhalten. 3.) Petra Dubilski: Irland mit großer gefalteter Karte. Dumont extra, Ausgabe '98, 1. Auflage/1998, 96 Seiten, sehr gut erhalten. 4.) Christa Schaffmann: Nordirland. Probleme, Fakten, Hintergründe, Dietz Verlag Berlin 1982, 77 Seiten, O.Karton-Einband, gut erhalten. 5.) Wolfhart Berg: Irland, Schröder-Reiseführer, Mit Karten, Plänen und 40 Farbfotos, Bruckmann Verlag München, 1993, 319 Seiten, Format 17 x 12 cm, farbig illustrierter Klapp-Karton-Umschlag, sehr gut erhalten. 6.) Berlitz Reiseführer Irland, mit ausklappbaren Übersichtskarten. 14. Auflage 1992/93, 128 Seiten, Format 14,5 x 10,5 cm, gut erhalten. 7.) Mary Ryan: Grünes Feuer, Die Frauen von Glenallen, Roman, Bertelsmann Club Gütersloh, 1995, 478 Seiten, grüner Karton-Deckel mit Goldbeschriftung und O.Schutzumschlag, gut erhalten. 8.) Thomas Flanagan: Pächter der Zeit, Der große Irland-Roman (Anm.: historischer Irland-Roman aus der Zeit der britischen Besatzung - 1867), Taschenbuchformat, Piper Verlag 2002, 1022 Seiten, als Mängelexemplar gekennzeichnet, minimale Benutzungsspuren abgenutzt, wie oben beschrieben; Ein weiteres Foto finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Verlag: veschiedenen Verlage
ISBN 10: 3895019100 ISBN 13: 9783895019104
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Taschenbücher sind in einem guten Zustand, 3 x als Mängelexemplar gekennzeichet, über 1000 g.
Verlag: Meinersen: Künstlerhaus Meinersen e.V., 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgekl. Klapp-Broschur. Zustand: Sehr gut. unpaginiert, m. zahlr. farb. u. schw/w Fotogr., 24cm x 21cm helle gekl. Klapp-Broschur, diese mit kaum Gebrauchsspuren, ansonsten Ex. im sehr guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 37,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 264 Seiten; 9783980502924.3 Gewicht in Gramm: 500.