EUR 5,21
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 6,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 3,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. Cover and edges show light wear. Pages are clean and intact.
Verlag: William Heinemann, 1906
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
EUR 7,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. 1906. No Edition Remarks. 127 pages. No dust jacket. Blue card covered boards with white cloth to spine. Slight cracking to gutters with exposed netting, pages remain attached. Pages have light tanning and foxing throughout. Heavier to first and last few pages. Stains, markings and small tears to some pages. Pencil inscription to front free endpaper. Some uncut pages throughout. Boards have moderate shelf-wear with bumping to corners and rubbing to surfaces. Heavy tanning to spine and edges with slight crushing to spine ends. Staining and wear marks overall.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,80
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 24,14
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Wie neu. 295 p., Ill. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. The copy is in mint condition and as good as new. - Contents - List of Illustrations - Acknowledgments - Introduction - Part I Introductory Readings - I Dante Alighieri (1265-1321) Inferno, cantos 1, 26 - 2 Petrarch (Francesco Petrarca, 1304-1374) The Ascent of Mont Ventoux Two letters to Cicero Il Canzoniere, poems 1-5, 30, 189, 272, 365 - 3 Leonardo Bruni (ca. 1370-1444) Life of Petrarch - Part II The Limits of Intra-Italian Statecraft - 4 Pope Pius II (Aeneas Silvius Piccolomini, 1405-1464) Commentaries VIII - 5 Niccolò Machiavelli (1469-1527) The Prince, dedicatory letter and chapters 7, 15, 17-18, 25-6 - Part III - Urban Life and Values - 6 Giovanni Boccaccio (1313-1375) Decameron II, 5 (story of Andreuccio) - 7 Alessandra Macinghi Strozzi (1407-1471) Selected letters - 8 Francesco Vettori (1474-1539) Two letters between Machiavelli and Vettori - Part IV Gender and Society - 9 Boccaccio Decameron X. 10 (story of Griselda) - 10 Francesco Barbaro (1390-1454) On Wifely Duties, preface; II, 1, 3-5, 9 - Part V The Power of Knowledge - 11 Lorenzo Valla (1407-1457) On the Donation of Constantine - 12 Marsilio Ficino (1433-1499) Three Books on Life I. 7; II, 10-13 - 13 Laura Cereta (1469-1499) Two "familiar" letters - 14 Pietro Alcionio (ca. 1490-1528) An Oration Concerning the Sack of Rome - Part VI Patronage, Art, and Culture - 15 Isabella d'Este (1474-1539) Selected letters on collecting art - 16 Benvenuto Cellini (1500-1571) Autobiography I, 34-9 - Part VII The End of the Renaissance - 17 Baldassare Castiglione (1478-1529) Book of the Courtier IV, 4-26 - 18 Pierio Valeriano (1477-1558) On the Ill Fortune of Learned Men I, 1-14 - Index. ISBN 9780631231653 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 459.
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Christine Bruckner, die mit ihren Poenichen-Romanen Fontanes Spuren folgte und zu literarischen Bestsellerehren kam, ist ungehalten. Es sind so viele beruhmte Reden beruhmter Manner bekannt. Hatten Frauen denn nichts zu sagen? Oder wurde nur einfach nicht uberliefert, was sie zu sagen hatten? Die Poetin aus dem Pfarrhaus im Waldeckschen, in deren Leben und Schreiben alle Facetten der Liebe dominieren, wollte diese kulturgeschichtliche Ungerechtigkeit nicht auf sich beruhen lassen. Und so erfand sie in ihrem neuen Buch Reden fur Frauengestalten aus alten Mythen, fur Musen, Geliebte, Ehefrauen grosser Manner in Literatur und Geschichte, wie sie nach allem, was wir von ihnen wissen, in dieser Weise hatten gehalten werden konnen. Dabei macht Christine Bruckner aus ihren ungehaltenen Frauen nicht etwa nachtraglich moderne Souffragetten. Sie zeigt vielmehr, sich dicht an die Uberlieferung haltend, dass Schwache oft nur als Schwache erscheint und dass Frauen, wenn sie sich ins Leben mischen und gehort wurden, stark und mutig sein und manches verhindern konnten - Kriege zum Beispiel oder Leben ohne Liebe. Es sind fiktive Reden der Klytamnestra an den toten Agamemnon, der Christiane von Goethe an Frau von Stein, der Maria an Gott in der Wuste, der Katharina Luther am Tisch von Martinus, der Effi Briest an den tauben Hund Rollo. Bei aller Verzweiflung und Trauer, die manche Zunge der hier versammelten Frauen losen, wie die der pestkranken Donna Laura in ihrer Klage an den entflohenen Petrarca oder die der alternden Sappho beim Abschied von den Madchen auf Lesbos, geben diese Texte Zeugnis von der Starke und moralischen Kraft der Frauen. Dabei ist es Christine Bruckner mit ihrem >>elementaren und intelligenten Erzahltalent<<, wie Joachim Gunther in DIE WELT schrieb, gelungen, jeder der von ihr entwickelten Frauengestalten die ihr eigene Sprache zu geben, am erschutterndsten in der Rede der Gudrun Ensslin gegen die Wande der Stammheimer Zelle. Christine Bruckner erweckt in diesen Prosatexten das Bewusstsein von der friedlichen Macht der Frauen durch die Liebe - ein Buch, das aufsassig und wehmutig, leidenschaftlich und zartlich ist und dabei von grosser Poesie. - Ich war Goethes dickere Halfte : Christiane von Goethe im Vorzimmer der verwitweten Oberstallmeisterin Charlotte von Stein - Wenn du geredet hattest, Desdemona : Die letzte Viertelstunde im Schlafgemach des Feldherrn Othello - Bist du sicher, Martinus? : Die Tischreden der Katharina Luther, geborene von Bora - Vergesst den Namen des Eisvogels nicht : Sappho an die Abschied nehmenden Madchen auf Lesbos - Du irrst, Lysistrate! : Die Rede der Hetare Megara an Lysistrate und die Frauen von Athen - Triffst du nur das Zauberwort : Elli Briest an den tauben Hund Rollo - Eine Oktave tiefer, Fraulein von Meysenbug! : Rede der ungehaltenen Christine Bruckner an die Kollegin Meysenbug - Kein Denkmal fur Gudrun Ensslin : Rede gegen die Wande der Stammheimer Zelle - Die Liebe hat einen neuen Namen : Die Rede der pestkranken Donna Laura an den entflohenen Petrarca - Wo hast du deine Sprache verloren, Maria? : Gebet der Maria in der judaischen Wuste - Bist du nun glucklich, toter Agamemnon? : Die nicht uberlieferte Rede der Klytamnestra an der Bahre des Konigs von Mykene.
EUR 2,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Uppsala im Herbst 2003: Laura Hindersten meldet ihren Vater, einen Petrarca-Forscher und seltsamen Kauz, vermisst. Kurz darauf werden auf dem Land zwei ältere Bauern erschlagen aufgefunden. Zwei Morde ohne erkennbares Motiv. Ermittlerin Ann Lindell, allein erziehende Mutter, und ihre Kollegen von der Kriminalpolizei in Uppsala tappen im Dunkeln.Wegen seiner glaubwürdigen Charakterzeichnung und großen psychologischen Spannung hat die schwedische Presse diesen neuen Roman des erfolgreichen Kriminalschriftstellers als seinen bisher besten gerühmt.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,74
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 4,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Dieses Buch schildert, wie aus einem Ritual der idealen Anbetung der geliebten Frau schliesslich eine Form der Liebeserklarung wird, die durchaus eine sinnliche Erfullung zuliess. Die Liebe zu Laura, die Petrarca im 14. Jahrhundert in seinem ,Canzoniere" besungen hatte, wurde im 15. Jahrhundert zum Paradigma fur ein Gesellschaftsspiel der Liebe, fur ein Ritual, wie die Geliebte verehrt und angebetet werden sollte. Diese Regeln sahen neben der poetischen Hommage auch die Anfertigung eines Bildnis der Geliebten vor, wie Petrarca es angeblich von seiner Laura hatte malen lassen. An die Stelle der imaginaren Laura traten nun reale junge Damen, von denen ebenso reale Bildnisse gemalt wurden. Das von Lorenzo de'Medici erfundene Spiel fand schnell Nachahmer in Italiens hoheren Kreisen. Nicht nur grosse Herren und Fursten, auch Kardinale widmeten sich ihm. Aber es blieb nicht immer bei der idealen Liebe, der Verehrung aus der Ferne; das Ritual loste wirkliche Gefuhle aus, die zu sinnlich erfullten Beziehungen fuhrten. Das galante Spiel einer elitaren Gesellschaft, in dem die ideale Liebe sich mit sinnlicher Leidenschaft vermischte, fand sein Ende in der Gegenreformation, die die unuberwindbare Dichotomie von (verbotener) Sexualitat und (erlaubter) Ausubung in der Ehe wieder herstellte. Dem Ritual verdanken wir einige der grossten Meisterwerke der italienischen Renaissance - wie Leonardo da Vincis Bildnisse der Ginevra Benci oder der Cecilia Gallerani - und einige der schonsten Liebesgeschichten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 38,60
Gebraucht ab EUR 16,31
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 26,96
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Hamburg: Hoffmann und Campe Verlag, 1987
ISBN 10: 3455003664 ISBN 13: 9783455003666
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 15. Auflage. 301. - 310. Tausend. 168 Seiten mit Abbildungen. 20 cm. Schutzumschlag: Werner Rebhuhn. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. "In ihren ungehaltenen Reden ungehaltener Frauen setzt Christine Brückner das Jahrhundertlang übliche Bezugs-Verhältnis zwischen Männern und Frauen voraus, um es danach in seiner Absurdität sichtbar zu machen. Und wie das geschieht - mit wieviel Schalksinn. Einfallsreichtum und amüsantes Umkehren aller Verhältnisse! Und immer gegen den Strich gebürstet." 1. Ich wär Goethes dickere Hälfte/Christiane von Goethe im Vorzimmer der verwitweten Oberstallmeisterin Charlotte von Stein 2. Wenn du geredet hättest, Desdemona/ Die letzte Viertelstunde im Schlafgemach des Feldherm Othello 3. Bist du sicher, Martinus?/Die Tischreden der Katharina Luther, geborene von Bora 4. Vergeßt den Namen des Eisvogels nicht/Sappho an die Abschied nehmenden Mädchen auf Lesbos 5. Du irrst, Lysistrate!/Die Rede der Hetäre Megara an Lysistrate und die Frauen von Athen 6. Triffst du nur das Zauberwort/EfFi Briest an den tauben Hund Rollo 7. Eine Oktave tiefer, Fräulein von Mesenbug!/Rede der ungehaltenen Christine Brückner an die Kollegin Meysenbug 8. Kein Denkmal für Gudrun Ensslin/Rede gegen die Wände der Stammheimer Zelle 9. Die Liebe hat einen neuen Namen/Die Rede der pestkranken Donna Laura an den entflohenen Petrarca 10. Wo hast du deine Sprache verloren, Maria?/Gebet der Maria in der judaischen Wüste 11. Bist du nun glücklich, toter Agamemnon?/Die nicht überlieferte Rede der Klytämnestra an der Bahre des Königs von Mykene. Christine Brückner läßt die Frauen reden, tiefsinnig, teilweise humorvoll, unterhaltend. Brilliant formuliert regt jede einzelne Rede, die leider nie gehalten wurde, zum Nachdenken an. Effi Briest redet zu dem tauben Hund Rollo, Christiane von Goethe, die Terrorostin Gudrun Ensslin redet an die Wand ihrer Stammheimer Zelle und die kluge Katharina Luther hält eine vorzügliche Tischrede. Maria redet in der Wüste mit Gott, dem Vater ihres Sohnes Jesus. Und noch viele andere Frauen aus Geschichte und Literatur kommen zu Wort. Beim Lesen wird man mit hineingenommen und erlebt die jeweilige Situation aus dem Blick der Rednerin. Unverstanden von den Menschen, die sie umgeben, vertrauen die Frauen uns ihre Ängste, Träume und innersten Gefühle an. Ein wunderbares literarisches Werk ist dieses Buch, zum Selberlesen und zum Verschenken. - Christine Brückner (* 10. Dezember 1921 in Schmillinghausen bei Bad Arolsen, Hessen; 21. Dezember 1996 in Kassel) war eine deutsche Schriftstellerin. Leben: Christine Brückner wurde als Tochter des Pfarrers Carl Emde in Schmillinghausen bei Arolsen geboren, wo sie auch ihre Kindheit verbrachte. Sie besuchte in Arolsen und in Kassel das Gymnasium. Im 2. Weltkrieg war sie für fünf Jahre dienstverpflichtet. Während dieser Zeit holte sie das Abitur nach. Sie wurde 1945 Diplombibliothekarin in Stuttgart. Von 1946 bis 1956 war sie mit dem Keramikkünstler Werner Brückner verheiratet. Sie war in den Jahren 1946 / 1947 Leiterin der 'Mensa academica' der Universität Marburg und von 1947 bis 1950 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut dieser Universität. Im Nebenberuf studierte sie in dieser Zeit Kunstgeschichte, Germanistik und Psychologie. Anfang der 1950-er Jahre war sie Redakteurin der Zeitschrift 'Frauenwelt' in Nürnberg. Brückners erster Roman "Ehe die Spuren verwehen" erschien 1954 und gewann bei einem Romanwettbewerb des Bertelsmann Verlages den ersten Preis. Danach war sie hauptberuflich Schriftstellerin. 1965 zog Christine Brückner nach Kassel und heiratete dort im Jahr 1967 den Schriftsteller, Maler, Lektor und Dramaturgen Otto Heinrich Kühner (19211996). 1972 hatten Brückner und Kühner während einer Lesereise im Schwarzwald einen schweren Autounfall, den sie beide nur knapp überlebten. Brückner war danach für mehrere Monate im Krankenhaus. In dieser Zeit schrieb sie - im Krankenbett liegend - Kurzgeschichten, Balladen und Essays, die 1973 als Anthologie unter dem Titel "Überlebensgeschichten" erschienen. In einem Interview erklärte Brückner:"Ans Bett gefesselt und nur knapp dem Tod entronnen, begriff ich wirklich, was Kunst und was Leben ist. Die Ärzte und Pfleger retteten mich physisch. Aber Freunde mußten mir Bücher, Schallplatten und Bilder bringen. Am wichtigsten war aber, daß ich meine Schreibmaschine neben mir hatte. Sie rettete meine Seele. Nur mit ihrer Hilfe konnte ich wirklich genesen." [1] 1984 gründete sie zusammen mit ihrem Mann die Stiftung Brückner-Kühner, die seit 1985 u. a. den mit 10.000 Euro dotierten Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor vergibt und heute als Zentrum für komische Literatur, avancierte Dichtkunst und als Ort der Erinnerung an Christine Brückner und ihren Mann wirkt. Christine Brückner starb wenige Wochen nach ihrem Mann. Das Wohnhaus von Brückner und Kühner in Kassel kann nach Voranmeldung besucht werden. Hauptwerke: Zu den größten Erfolgen der Autorin zählt die Roman-Trilogie "Jauche und Levkojen", "Nirgendwo ist Poenichen" und "Die Quints" sowie das Buch "Wenn Du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen". In den Jahren 1979 und 1980 wurden "Jauche und Levkojen" und "Nirgendwo ist Poenichen" jeweils als Mehrteiler für das Fernsehen verfilmt. Die Hauptdarsteller waren u. a. Ulrike Bliefert, Arno Assmann und Edda Seippel. . - Aus: wikipedia-Christine_Br%C3%BCckner Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 Weißes Leinen mit Schutzumschlag.
EUR 17,49
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: British Library, Historical Print Editions, 2011
ISBN 10: 1241515921 ISBN 13: 9781241515928
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 17,52
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 15 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Künstler-Ansichtskarte S. Postiglione: Francesco Petrarca und Laura*** gelaufen, Ecken bestoßen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Adel / Persönlichkeiten > Schriftsteller / Dichter > weitere Schriftsteller / Dichter.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Künstler-Ansichtskarte Petrarca und Laura im Wald*** ungelaufen, Eckknick li. oben, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Adel / Persönlichkeiten > Schriftsteller / Dichter > weitere Schriftsteller / Dichter.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte S. Postiglione, Petrarca und Laura*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Adel / Persönlichkeiten > Schriftsteller / Dichter > weitere Schriftsteller / Dichter.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 21,74
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 17,72
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,21
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 18,28
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Amalthea Zürich,, 1937
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 x 16. 499Seiten. OLeinen mit goldgeprägtem Titel. Besitzerstempel auf Vorsatz. Einbandrücken etwas lichtrandig, sonst gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Reclam, Stuttgart 1956.,, 1956
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. Obr, kl, 9°, 94s., in gutem Zustand, [SAP330] Deutsch 400g.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., Broschiert. Zustand: Sehr gut. [Nachdr.]. 96 S., 15 cm. Seiten altersbedingt gebräunt. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783150008867 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 90.
Verlag: Zürich. Leipzig , Wien: Amalthea-Verlag., 1937
Anbieter: Antiquariat Axel Kurta, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (23,5x15,5cm). XXIV, 499 Seiten. OBroschur mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag angestaubt, etwas fleckig und mit Randeinrissen bzw.kleinen Fehlstellen. Innen ein sauberes Exemplar! Die einzige Ausgabe dieser Übersetzung!
Verlag: Phaidon-Verlag, Wien, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunknown_binding. Zustand: Befriedigend. Seiten; ohne Schutzumschlag, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BK9266 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,46
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Leipzig, Insel, o. J.
Sprache: Italienisch
Anbieter: Antiquariat Appel - Weßling, Weßling am See, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb84 S. Am Kapital fehlt 1 cm, das Papier gebräunt, sonst gut. 2 kleine runde Stempel im Vorderdeckel. Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 100 kl8° OPp. m. montiertem Deckel- und Rückenschild.
Verlag: Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2005
ISBN 10: 3579069284 ISBN 13: 9783579069289
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 186 Seiten, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. "Warum hätte Papst Paul VI. mehr Spaghetti.essen sollen, und was tat Francis Drake hinter einem Kaktus in Panama?" Hans Conrad Zander erzählt Geschichten aus der Kirchengeschichte, und zwar stets nach dem klassischen Gebot: "Zuerst unterhalten, dann belehren". 24 pikante Funde aus den Archiven der Kirchengeschichte und mithin ein exquisites Lesevergnügen über Persönlichkeiten der Geschichte wie den heiligen Dominikus, die heilige Theresia, Gottfried von Bouillon, Laura und Petrarca, Johannes Calvin und andere. Hintersinniges zur Religionsgeschichte vom Großmeister der religiösen Satire. 9150A ISBN 9783579069289 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 415 Pp. 21 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband,