Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Katzenjammer bei der EU-Kommission 176 Italiens Topkandidat Romano Prodi 178 Wie Frankreich seine Wirtschaft abschottet 182 Die Kommission der Skandale 186 SPIEGEL-Gespräch mit dem Pariser Europa-Minister Pierre Moscovici über die deutsch-französischen Beziehungen 193 Deutschland Panorama: Rau fur neues Mahnmal / Doppel-Paß-Gesetz wird nachgebessert 17 SPD: Sträuben gegen Schröders neuen Kurs 22 Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer über Lafontaines abrupten Abgang 26 Regierung: Die Pläne der rot-grünen Reformer 30 Minister: Werner Müller profitiert von Lafontaines Rückzug 33 Außenpolitik: SPIEGEL-Gespräch mit CDU-Vize Volker Rühe über die EU und das Risiko eines Nato-Einsatzes im Kosovo 35 Parteien: Chaos bei den Saar-Grünen 40 Spionage: Wie Stasi-Romeos aus einsamen Frauen willfährige Agentinnen machten 44 Stasi-Agentin Gabriele Gast rechnet mit den Männern im Geheimdienst ab 48 Computer: Bundestagswahlen per Internet? 56 Debatte: Der Kriminologe Christian Pfeiffer über die Erziehung in der DDR und die Folgen 60 Kommunen: Revolutionärer Vorstoß in Bayern - Geld für jeden aus der Gemeindekasse 70 Rauchen: Firmen zahlen Prämien an Aussteiger 72 Reemtsma-Entführung: Der vierte Mann stellte sich 76 Wirtschaft Trends: Bahnvorstände müssen gehen / Engere Sitze bei der Lufthansa 79 Medien: Mehr Wirtschaft für linke Leser / Star-Wars-Rummel im Internet 80 Geld: Japans Aktien holen auf / Börsenstar Mobilcom fällt ab 81 Börse: Wall Street im Höhenrausch 82 TV-Konzerne: Kirch und Bertelsmann formieren sich 88 Karrieren: Interview mit Ex-BMW-Manager Wolfgang Reitzle 92 Unternehmen: Hoechst unter Zeitdruck 98 Banken: Die HypoVereinsbank kommt nicht zur Ruhe 102 Rohstoffe: Sind die Zeiten billigen Öls vorbei? 106 Werbung: Fernseh-Stars im Dauereinsatz 107 Gesellschaft Szene: LiebesbriefsChreiber im Internet / Designermode aus gebrauchter Armeekleidung 111 Familie: Glanz und Elend der späten Väter 112 Jugendkriminalität: Modellfall Glen Mills neue Methoden im Umgang mit jungen Gewalttätern 11b S.ort Tennis: Der Aufstieg der Schwestern Venus und Serena Williams 14C Fußball: Interview mit Jürgen Kohler über Erich Ribbeck und den Imageverlust der Nationalelf 144 S p ieg el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert der Befreiung: Stefan Wolle über die Bürgerrechtsbewegungen 151 Standpunkt: Der Dalai Lama über Mitgefühl und Freiheit 168 Porträts: Menchu Suu Kyi, Sacharow 170 Ausland Panorama: Neue Gewalt in Nordirland / Eritreas Krieg mit Äthiopien 173 Kosovo: Stunden der Entscheidung für die Nato 196 Großbritannien: Finanzminister Brown - ein Vorbild für die Deutschen? 200 Türkei: Terrordrohungen gegen Touristenzentren 202 Kambodscha: Sicherer Hafen für die Roten Khmer 206 Wissenschaft + Technik Prisma: Schnäpel im Rhein / Kunststoff gegen Kurzsichtigkeit 211 Prisma Computer: Mörder in der Datei / Kamera im Hühnerstall 212 Urzeit: Dinosaurier-Funde in Norddeutschland 214 Der Körperbau des Riesenreptils Brachiosaurus 216 Meeresbiologie: Killeralgen bedrohen Mensch und Tier 218 Fortpflanzung: Run auf das 2000-Baby 222 Automobile: Unfall durch fehlgezündeten Beifahrer-Airbag 226 Physik: Kristalle, die das Licht abbremsen 232 Atomlaser für schnellere Computer 235 Abenteuer: Ballonfahrt um die Welt 239 Kultur Szene: Streit um Theatersubventionen / Erica Jong huldigt Henry Miller 241 Autoren: Junge Schriftstellerinnen sind die Überraschung des Frühjahr-Buchmarkts 244 Film: Todd Solondz, Familiendrama .Happiness 248 Theater: Schlingensiefs Berliner Republik 252 Wohnen: Interview mit dem Architekten Hans Kollhoff über die Lust am trauten Heim 254 Fotografie: Die Bilder des Jazzfotografen William Claxton 256 Schlager: Wer darf zum Eurovisions-Grand-Prix? 258 Bestseller 259 Pop: Die Kölner Band Can auf Revival-Tournee 260, Klassiker: Rummel um die Öffnung des Goethe-Sargs zu DDR-Zeiten 262 Interview mit dem Germanisten Günter Hess über die Geheimakte zur Goethe-Reliquie 263 Fernseh-Vorausschau 270 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1962
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: - keine Angabe -. 1. Aufl.;. 8° 48 Seiten, 13 Bildern im Text und 4 Schwarzweiß-Bildtafeln; Orig.-Broschur; 40g; [Deutsch]; Rückenkante berieben, papierbedingt gebräunt 1. Auflage; _ xXx_. BUCH.
Verlag: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1962
Anbieter: Antiquariat Machte-Buch, Magdeburg, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: pp. 12° 1 48 Seiten lichtrandig einige Abb.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Katzenjammer bei der EU-Kommission 176 Italiens Topkandidat Romano Prodi 178 Wie Frankreich seine Wirtschaft abschottet 182 Die Kommission der Skandale 186 SPIEGEL-Gespräch mit dem Pariser Europa-Minister Pierre Moscovici über die deutsch-französischen Beziehungen 193 Deutschland Panorama: Rau fur neues Mahnmal / Doppel-Paß-Gesetz wird nachgebessert 17 SPD: Sträuben gegen Schröders neuen Kurs 22 Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer über Lafontaines abrupten Abgang 26 Regierung: Die Pläne der rot-grünen Reformer 30 Minister: Werner Müller profitiert von Lafontaines Rückzug 33 Außenpolitik: SPIEGEL-Gespräch mit CDU-Vize Volker Rühe über die EU und das Risiko eines Nato-Einsatzes im Kosovo 35 Parteien: Chaos bei den Saar-Grünen 40 Spionage: Wie Stasi-Romeos aus einsamen Frauen willfährige Agentinnen machten 44 Stasi-Agentin Gabriele Gast rechnet mit den Männern im Geheimdienst ab 48 Computer: Bundestagswahlen per Internet? 56 Debatte: Der Kriminologe Christian Pfeiffer über die Erziehung in der DDR und die Folgen 60 Kommunen: Revolutionärer Vorstoß in Bayern - Geld für jeden aus der Gemeindekasse 70 Rauchen: Firmen zahlen Prämien an Aussteiger 72 Reemtsma-Entführung: Der vierte Mann stellte sich 76 Wirtschaft Trends: Bahnvorstände müssen gehen / Engere Sitze bei der Lufthansa 79 Medien: Mehr Wirtschaft für linke Leser / Star-Wars-Rummel im Internet 80 Geld: Japans Aktien holen auf / Börsenstar Mobilcom fällt ab 81 Börse: Wall Street im Höhenrausch 82 TV-Konzerne: Kirch und Bertelsmann formieren sich 88 Karrieren: Interview mit Ex-BMW-Manager Wolfgang Reitzle 92 Unternehmen: Hoechst unter Zeitdruck 98 Banken: Die HypoVereinsbank kommt nicht zur Ruhe 102 Rohstoffe: Sind die Zeiten billigen Öls vorbei? 106 Werbung: Fernseh-Stars im Dauereinsatz 107 Gesellschaft Szene: LiebesbriefsChreiber im Internet / Designermode aus gebrauchter Armeekleidung 111 Familie: Glanz und Elend der späten Väter 112 Jugendkriminalität: Modellfall Glen Mills neue Methoden im Umgang mit jungen Gewalttätern 11b S.ort Tennis: Der Aufstieg der Schwestern Venus und Serena Williams 14C Fußball: Interview mit Jürgen Kohler über Erich Ribbeck und den Imageverlust der Nationalelf 144 S p ieg el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert der Befreiung: Stefan Wolle über die Bürgerrechtsbewegungen 151 Standpunkt: Der Dalai Lama über Mitgefühl und Freiheit 168 Porträts: Menchu Suu Kyi, Sacharow 170 Ausland Panorama: Neue Gewalt in Nordirland / Eritreas Krieg mit Äthiopien 173 Kosovo: Stunden der Entscheidung für die Nato 196 Großbritannien: Finanzminister Brown - ein Vorbild für die Deutschen? 200 Türkei: Terrordrohungen gegen Touristenzentren 202 Kambodscha: Sicherer Hafen für die Roten Khmer 206 Wissenschaft + Technik Prisma: Schnäpel im Rhein / Kunststoff gegen Kurzsichtigkeit 211 Prisma Computer: Mörder in der Datei / Kamera im Hühnerstall 212 Urzeit: Dinosaurier-Funde in Norddeutschland 214 Der Körperbau des Riesenreptils Brachiosaurus 216 Meeresbiologie: Killeralgen bedrohen Mensch und Tier 218 Fortpflanzung: Run auf das 2000-Baby 222 Automobile: Unfall durch fehlgezündeten Beifahrer-Airbag 226 Physik: Kristalle, die das Licht abbremsen 232 Atomlaser für schnellere Computer 235 Abenteuer: Ballonfahrt um die Welt 239 Kultur Szene: Streit um Theatersubventionen / Erica Jong huldigt Henry Miller 241 Autoren: Junge Schriftstellerinnen sind die Überraschung des Frühjahr-Buchmarkts 244 Film: Todd Solondz, Familiendrama .Happiness 248 Theater: Schlingensiefs Berliner Republik 252 Wohnen: Interview mit dem Architekten Hans Kollhoff über die Lust am trauten Heim 254 Fotografie: Die Bilder des Jazzfotografen William Claxton 256 Schlager: Wer darf zum Eurovisions-Grand-Prix? 258 Bestseller 259 Pop: Die Kölner Band Can auf Revival-Tournee 260, Klassiker: Rummel um die Öffnung des Goethe-Sargs zu DDR-Zeiten 262 Interview mit dem Germanisten Günter Hess über die Geheimakte zur Goethe-Reliquie 263 Fernseh-Vorausschau 270 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1962
Anbieter: Liwall Bücher und mehr, Halle, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTextskizzen, Bildtafeln 48 S. O.Broschur 8° (Einband geringe Gebrauchsspuren ) Neue Technik leicht verständlich Sprache: de.
Verlag: Zürich : Schultess, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 1111 S. in getr. Zählung. Mit diversen Tafeln, Stichen, Abbildungen. Einband berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. Bibliotheksexemplar mit Signaturschild und Stempeln. - Theologische Fakultät: Gustav v. Schulthess Rechberg: Die zürcherische Theologenschule im 19. Jahrhundert -- Rechts-, staats- und handelswisseuschaftliche Fakultät: E. Zürcher: Sachverständige und sachverständige Richter im Zivilprozess des Kantons Zürich -- Georg Cohn: Der Kampf um den Sachsenspiegel -- A. Egger : Tendenzen der jüngsten Privatrechtsgesetzgebung -- Heinrich Sieveking: Die Verflechtung der Schweiz in die Law'sche Krise (1720) -- Hans Reichel: Zum Schenkungsrecht -- O. Juzi: Die praktisch-pädagogische Ausbildung der Handelslehrer an der Universität Zürich -- O. Wettstein: Zeitungskunde als wissenschaftliches Fach -- Medizinische Fakultät: Hermann Eichhorst: Infektionskrankheiten und Volkswohlfahrt -- Justus Gaule: Der Wärmehaushalt -- Otto Haab: Das Brillentragen -- Theodor Wyder: Der Geburtenrückgang -- Georg Ruge: Vom Bau des menschlichen Körpers -- Eugen Bleuler: Die Ambivalenz -- Max Cloetta: Über Angewöhnung an Medikamente und Gifte -- William Silberschmidt: Infektionskrankheiten und Disposition -- Ferdinand Sauerbruch: Die Behandlung chirurgischer Erkrankungen mit künstlicher Bestrahlung -- Otto Busse: Krebsforschung und Krebsbekämpfung -- Heinrich Zangger: Über allgemein notwendige Kenntnisse und zu wenig bekannte Ursachen der Kohlenoxydvergiftung -- Emil Feer: Säuglingssterblichkeit und Geburtenrückgang -- Constantin v. Monakow: Betrachtungen über enger begrenzte "Sprachcentren'' im Cortex -- W. Felix: Die Missbildungen der Müllerschen Gänge und ihrer Abkömmlinge -- Hermann Müller: Die Arteriosklerose und ihre Behandlung -- Ernst Sommer: Balneologische Skizzen -- Wilhelm Schulthess: Die Anstalt Balgrist -- Veterinär-medizinische Fakultät: Erwin. Zschokke: Über Kolik -- J. Erhardt: Die Bekämpfung der Rindertuberkulose -- Oskar Bürgi: Über Hornhautveränderungen bei Pferd u, Hund -- Otto Zietzschmann : Morphologie, Genese u. Bedeutung von Kastanie und Sporn der Equiden -- Philosophische Fakultät I: Hugo Blümner: Das Salz im klassischen Altertum -- Hermann Hitzig: Griechische Heiratsverträge auf Papyrus -- Wilhelm Oechsli: Die Anfänge des Sonderbundes, nach Österreich. Gesandtschaftsberichten -- Adolf Frey : Der Komtur, ein unausgeführter Roman Conrad Ferdinand Meyers -- Louis Gauchat: An den Sprachquellen -- Gottlob Friedrich Lipps : Das psychologische Experiment -- Eduard Schwyzer: Genealogische und kulturelle Sprachverwandtschaft -- Carl Brun: Ein Künstlerleben im 19. Jahrhundert -- Emil Ermatinger: Die Anfänge von Gottfried Kellers Erzählungskunst -- Philosophische Fakultät II: Alfred Kleiner: Über die Bedeutung leitender Prinzipien im Ausbau der Physik -- Arnold Lang: Geschlechtlich erzeugte Organismen mit ausschließlich väterlichen oder mit ausschließlich mütterlichen Eigenschaften -- Ulrich Grubenmann: Der Granat aus dem Maigelstal im Bündneroberland und seine Begleitmineralien -- Alfred Werner: Über die asymmetrisch gebauten chemischen Moleküle -- Karl Hescheler: Über die Bedeutung einiger Ergebnisse der Paläontologie für die Ausgestaltung einer zoologischen Schau- und Lehrsammlung -- Alfred Ernst: Frucht- und Samenbildung bei den Blütenpflanzen -- Hans Schardt: Die geothermischen Verhältnisse des Simplongebirges in der Zone des grossen Tunnels -- Paul Pfeiffer : Moderne Ergebnisse der Eiweissforschung -- Otto Schlaginhaufen: Über die Pygmäenfrage in Neu-Guinea -- Max v.Laue: Die Interferenzerscheinungen an Röntgenstrahlen, hervorgerufen durch das Raumgitter der Kristalle. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550.