Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 24,02
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Museum Goch, Galerie Boisserée, 1997
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, Köln, NRW, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 27 farbigen Abbildungen und zahlreichen Schwarzweißfotografien. Weißer Deckelrand einheitlich angeschmutzt, innen tadelloses Ex. Mit s/w Fotos über die Entwicklungsgeschichte und Technik der Lithographie. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs. Gewicht in Gramm: 200 Groß Oktav, 56 S. Deutschsprachige Ausgabe OKlappbroschur Akzeptabler Zustand.
Verlag: Wien / München: Schroll-Verlag, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 144 Seiten mit 99 Abbildungen.teilweise auf Fotopapier und 17 Blatt mit 17 montierten farbigen Abbildungen auf Fotopapier. Sehr guter Zustand. Schutzumschlag mit einem hinterlegten Einriß. - Grafik (von altgriechisch ??af??? [t????] graphiké [téchne], zeichnende/malende [Kunst]"), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der engsten Begriffsverwendung bezieht sich Grafik allein auf die künstlerische Druckgrafik, die zur bildenden Kunst gehört. Eine Originalgrafik entsteht eigenständig, unabhängig von Vorlagen und in der Absicht, die Techniken der Druckgrafik für den künstlerischen Ausdruck zu nutzen. Das einzelne Exemplar der Vervielfältigung einer künstlerischen Grafik bezeichnet man als Abzug oder Blatt. . . . Aus: wikipedia-Grafik. -- Kristian Sotriffer (* 3. Oktober 1932 in Bozen, Südtirol; 19. Dezember 2002 in Wien) war ein österreichischer Maler, Grafiker, Fotograf, Autor und Kunstkritiker. Leben: Sotriffer wurde am 3. Oktober 1932 als erstes Kind seiner Eltern Rudolf und Irmgard Sotriffer in Bozen geboren. Im Jahr 1943 übersiedelte die Familie nach Duss (Dieuze) in Lothringen, floh aber 1944 nach Dornstetten im Schwarzwald. 1950 übersiedelte sie nach Alpirsbach, von dort besuchte Kristian das Keplergymnasium in Freudenstadt. In der 7. Klasse brach er die Schule ab und machte eine Lehre beim Verlag Hirzel. Nach dem Abschluss der Lehre wechselte er zum Piper Verlag, dann zum Verlag von Lothar-Günther Buchheim. Im Alter von 24 Jahren zog er nach Wien und wurde Werbeleiter des Kunstverlags Schroll. Am 7. Juli 1960 heiratete Sotriffer Gritli Zacherl. Gemeinsam bekamen sie drei Kinder. Ab 1962 schrieb Sotriffer Kunstkritiken für die Tageszeitung Die Presse. 1972 war er Mitbegründer der Edition Tusch und arbeitete dort bis 1984 als Lektor und künstlerischer Leiter, u.a. beteiligte er sich an der Gestaltung von Ausstellungskatalogen. In den Jahren 1985 und 1986 war er im Verlag Herold tätig. Während dieser Zeit entstand zusammen mit Walter Koschatzky das Standardwerk Die Kunst vom Stein. Künstlerlithographien von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Von 1988 bis 1991 war er mit Beiträgen für die Zeitschrift FORVM tätig. Am 19. Dezember 2002 starb Kristian Sotriffer in Wien. . . . Aus: wikipedia-Kristian_Sotriffer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1046 Braunes Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart Hatje, 1988
ISBN 10: 377570261X ISBN 13: 9783775702614
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 32 cm. 319 S. : überwiegend Ill. Gewebe, OU. OU leicht berieb., guter Zust. Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail Sprache: Deutschu 2,500 gr.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 37,95
Verlag: NOUVEAU DROUOT, PARIS, 1973
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R260159479: 1973. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. convenable, Agraffes rouillées, Intérieur frais. Catalogue de 32 pages. Premier plat illustré en marron et blanc. Nombreuses photos en noir et blanc. Quelques annotations au stylo bleu. . . . Classification Dewey : 56-Catalogue.
Verlag: Ostfildern-Ruit Hatje Cantz, 2000
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4° 303 S., überw. Ill. OLwd., mit Schutzumschl. Rücken durch Lichteinwirkung verblaßt, geringe Textbräunung, sauber und schön erhalten. Sprache: Deutschutsch 2,100 gr.
Verlag: München, Villa Stuck., 1981
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 : 22 cm. Mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter Original-Karton.
EUR 23,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,96
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Stuttgart, Verlag Gerd Hatje, 1988
ISBN 10: 377570261X ISBN 13: 9783775702614
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°. 32 x 25,5 cm. 319 (1) Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. 1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren, ein kleiner Randeinriss. Hinterer Innendeckel mit kleinem Buchstaben mit Kugelschreiber, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Verlag: Wien: Herold Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, 1986
ISBN 10: 3700803265 ISBN 13: 9783700803263
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Wie neu. 264 Seiten, Die Lithographie, der Druck vom Stein, ein bald zweihundert Jahre hindurch verwendetes kiinstlerisches Medium, ist eine unwahrscheinlich vielfaltig anwendbare Technik. An ihr haben sich zwischen Goya und Picasso, Delacroix und Chagall, Toulouse-Lautrec und Miro, Munch und Beckmann bis in die jiingste Zeit die groBten Meister erprobt. Wozu sie erfunden und wie sie praktiziert wurde, welches ihre speziflschen Eigen-schaften sind, was sie fur Kiinstler aller Art so attraktiv erscheinen laBt und was sie bis zum heuti-gen Tag auszeichnet, ist Thema dieser Publikation. Geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. ISBN 3700803265 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Graphische Sammlung Stuttgart, Stuttgart, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchSigel, Weikersheim, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Befriedigend. ausgestellt 1948-1949 enthält 11 Abb. Heft, 20 S. Zustand: gebräunt, bestossen, geknickt, etwas fleckig/angeschmutzt.
Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb223 S., Blauer OPpbd. m. OU., Kl-8°., DEA., Aus dem Russischen von Heddy Pross-Werth., Typographie unter Verwendung von Holzschnitten., Schutzumschlag Klaus Detjen, unter Verwendung einer Farb-Lithographie von Pablo Picasso., gutes bis sehr gutes Exemplar., [xxx] Sprache: Deutsch 0 450 gr.
Verlag: (Ostfildern Hatje Cantz ), 2000
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit sehr zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 303 Seiten. 32 x 24 cm. Illustrierter Original-Karton (Rücken leicht verblasst). *** Das umfassende und reich bebilderte Verzeichnis listet Picassos gesamtes lithografisches Werk von 860 Nummern auf. - Schönes Exemplar.
Verlag: Ed. A l'Enfant, 1946
Anbieter: LIBRAIRIE GIL-ARTGIL SARL, RODEZ, Frankreich
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEd. A l'Enfant Poête 1946, In-12 broché, 197 pages. Lithographie de Picasso en frontispice. Bon état. Livres.
Verlag: Berlin : Verlag Volk u. Welt
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 83 Seiten : 7 Illustrationen , 27 cm Erscheinungsjahr: 1983 Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 7.60 Sachgebiet: Belletristik , 2303 Belletristik Seite II Der Deportierte. Tuschzeichnung zum 1o. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, 1955 Seite 21 Umschlagentwurf für die Zeitschrift Democratie Nouvelle , 1952 Seite 33 Belojannis. Zeichnung, 1952. Von 1947 bis 1949 war Nikos Belojannis politischer Kommissar der illegalen Kommunistischen Partei Griechenlands im Bürgerkrieg. 1951 wurde er deshalb zum Tode verurteilt und hingerichtet Seite 41 Farbstiftzeichnung für das Plakat Amnestie des nationalen Komitees zur Unterstützung der Opfer Francos, 1959 Seite 51 Henri Martin. Zeichnung, 1953. Henri Martin verteilte 1950 als französischer Kolonialsoldat in Vietnam unter seinen Kameraden Flugblätter: Wahrhaft ehrenvoll für unsere Armee wäre es, sich nicht länger die Hände schmutzig zu machen im Kampf gegen die Freiheit des vietnamesischen Volkes. Er wurde zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, auf Grund des starken öffentlichen Protestes gegen das Urteil und den Kolonialkrieg in Indochina jedoch vorzeitig freigelassen Seite 63 Lithographie für ein Buch spanischer Künstler zu Ehren der Bergleute Asturiens, 1963 Umschlag und Seite 73 Triumph der Taube . Pinselzeichnung, 195o gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Münster: Graphikmuseum Pablo Picasso; Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2000
Anbieter: "Jos Fritz" Antiquariat Matthias Putze, Münster, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 303 S. mit vielen, oft farbigen, Abb., Orig.-Broschur (Fadenheftung). - Zustand: Rücken mit schwacher "Lesefalte" und etwas ausgeblichen, sonst gut.
Verlag: Werner-Coninx-Stiftung, Zürich, 1992
Anbieter: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 4°. 163 S. Hellgrauer Original-Leinenband mit montiertem Titel und Folienumschlag. Mit einigen Abbildungen im Text und knapp 100 Tafeln auf Kunstdruckpapier. Katalog zur Ausstellung von Oktober bis Dezember 1992, Werner-Coninx-Stiftung in Zürich, und von Juni bis September 1993, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen. - Konzeption von Stefan Aschwanden. --- Sehr gut erhalten. 950 Gramm.
Verlag: Berggruen & Cie, Paris, 1982
Sprache: Französisch
Anbieter: Librairie-Galerie Emmanuel Hutin, Paris, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroché, couverture ilustrée. Zustand: TRES BON ETAT. Folon (illustrator). Edition originale. 62 éme catalogue de la collection. Présentation de 620 estampes reproduites et décrites, de Appel- Arikha - Baj - Bellmer - Braque - Brauner - Bryen - Chagall - Corneille - Dali - Dine - Ernst- Erte -Esteve - Folon - Gafgen- Giacometti - Janssen - Klee- Lam - Léger - Lindstrom - Magritte - Man Ray - Marini - Masson - Matisse - Matta - Meckseper - Minami - Miro - Peter Paul - Picasso - Rouault - Vasarely - vilato - Wunderlich. Liste des affiches de la galerie in fine. > La couverture est une LITHOGRAPHIE ORIGINALE en couleurs de FOLON. >Très bel exemplaire.
Verlag: Berggruen & Cie, Paris, 1984
Sprache: Französisch
Anbieter: Librairie-Galerie Emmanuel Hutin, Paris, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroché, couverture ilustrée. Zustand: TRES BON ETAT. Montyn (illustrator). Edition originale. Catalogue 76 de la collection Berggruen. Présentation d'estampes décrites et reproduites. La couverture est une LITHOGRAPHIE originale en couleurs de MONTYN.
Verlag: Éditions A L'Enfant Poète, Paris, 1946
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 199 Seiten. Illustrierte Orig.-Broschur. (papierbedingt gebräunt, nicht aufgeschnitten, recht gut erhalten). Erste Ausgabe. Exemplar aus dem Besitz von Stephan Hermlin, mit dessen eigenhändigem Namenszug auf dem Vortitel. Hermlin hat das Buch nicht gelesen, nur die ersten zwei Seiten sind aufgeschnitten.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Quart, Leinen. Zustand: Gut. 215 S. Mit vielen Abb. in s/w. Der OSu ist gering bestoßen. Sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Lyon, Au Musee de Lyon, 1962
Sprache: Französisch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Gut. 1. Auflage. 20 Seiten + 8 Tafeln kartonierter, flexibler Band im Oktavformat mit Coverbild; gut erhaltenes Exemplar mit Abbildungen und Verzeichnis Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz Verlag, 2000
ISBN 10: 3775709061 ISBN 13: 9783775709064
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°. 32,5 x 24,5 cm. 303 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. 1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Schutzumschlag im Rückenbereich aufgehellt, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Verlag: Kunsthalle Düsseldorf u.a., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. ca. 80 unpaginierte Seiten, zahlr. Abb. Sehr gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren. - Zur Geschichte von Gemini: 1965: Kenneth und Kay Tyler gründen Gemini Ltd., eine Werkstatt, wo auf Bestellung Drucke hergestellt und herausgegeben werden. Gemini druckte für Künstler auf kommerzieller Basis, gab aber auch Blätter von Künstlern in Kommission heraus und bekam andererseits Aufträge von verschiedenen Institutionen und Galerien, spezielle Lithographien zu drucken. Eine Gruppe von dreizehn Personen abonnierte die Editionen und unterstützte die Initiative auch in anderer Weise. Gemini Ltd. bestand bis 1968. In dieser Zeit erschienen 42 Editionen von 1 9 Künstlern (u.a. Nicholas Krushenick, Alberto Giacometti, Pjotr Kowalski, George Rickey, David Hockney, Sam Francis). / Erschien anläßlich der Ausstellungs-Tour in der Städtischen Kunsthalle Düsseldorf, Kunstverein Hannover. Kunstverein Stuttgart und Museum des 20. Jahrhunderts, Wien. / Man kann in der Graphik von einer Wiederbelebung der Lithographie nach dem zweiten Weltkrieg sprechen. Diese Wiederbelebung ist in den ersten fünfzehn Jahren auf die europäische Kunst beschränkt, mit Paris als Zentrum. Bedeutende Künstler wie Picasso greifen auf diese Technik zurück, obwohl sie in ihrem früheren Werk meist andere graphische Techniken, besonders die Radierung, bevorzugt hatten. Deshalb ist es vielleicht besser, von einem neuen Interesse an diesem Medium zu sprechen statt von einer Wiederbelebung. Denn seit Senefelder gegen Ende des 1 8. Jahrhunderts die Technik der Lithographie erfunden hatte, wurde sie wegen des schnelleren Arbeitsvorgangs, der gleichmäßigeren Qualität der Abzüge und der Möglichkeit zu höheren Auflagen vor allem in der kommerziellen Welt der Zeitungen, Zeitschriften, Plakate (Toulouse-Lautrec), Karikaturen (Daumier) usw., jedoch weniger als selbständige Kunstäußerung (Redon) verwendet. Mit der Entwicklung neuer yerfahren im kommerziellen Druckereiwesen, verschwand allmählich die Lithographie von der Bildfläche, bis sie nach 1 945, ähnlich wie die Webkunst, einen neuen Aufschwung erlebte. Ausgezeichnete Drucker (das Haus Mourlot) übten nich nur eine große Anziehungskraft auf die Künstler aus, auch in den Kunstausbildungsstätten und den Ateliers selbst (Atelier 1 8 von Stanley W. Hayter) wurden die graphischen Techniken, darunter die Lithographie, mit neuem Eifer erprobt. An der amerikanischen Kunst ging diese Entwicklung zunächst zu einem guten Teil vorbei. Nur im Kunstunterricht wurde hier und da die Technik der Lithographie angewandt. Erst um 1 960 kam es, besonders aufgrund zweier Initiativen, zu einer Veränderung dieser Situation. Mrs. Tatyana Grosman gründete die Universal Limited Art Editions, Miss June Wayne den Tamarind Lithography Workshop. Beide Initiativen haben aufgrund ihres ideellen Konzepts einen entscheidenden Einfluß auf die Entwicklung gehabt, auf die dieses Medium gerade damals in Amerika zusteuerte. Dieses Konzept hatte zum Ziel, der Graphik in Amerika ein eigenes Feld zu erschließen. Um das zu erreichen, wurden Drucker ausgebildet mit der Absicht, im ganzen Land neue Werkstätten zu gründen, um so das Interesse an dieser Technik zu fördern und zu verbreiten." / Index: Anni Albers -- Josef Albers -- John Altoon -- John Chamberlain -- William Crutchfield -- Allan D'Arcangelo Ron Davis -- Sam Francis -- Joe Goode -- Jasper Johns -- Don Judd -- Ellsworth Kelly -- Edward Kienholz -- Roy Lichtenstein -- Man Ray -- Claes Oldenburg -- Ken Price -- Joe Raffaele -- Robert Rauschenberg -- Ed Ruscha -- Ben Shahn -- Frank Stella -- Wayne Thlebaud. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Somogy o. J
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt zur Einführung 7 Das 14. Jahrhundert 11 Die Ursprünge der Graphik Das 15. Jahrhundert 15 Die Holzschneidekunst Reliefgravierung auf Metall Der Kupferstich Das illustrierte Buch Das 16. Jahrhundert Dürer und die kleinen Meister Lucas van Leyden und seine Zeitgenossen Das illustrierte Buch in Frankreich Die Schule von Fontainebleau Das 17. Jahrhundert 67 Jacques Callot und die Lothringische Schule Die italienischen Meister der Radierung Claude Gellee Abraham Bosse und die kleinen Meister Rubens Van Dyck Die flämischen und holländischen Landschaftszeichner Rembrandt Das 18. Jahrhundert 111 Oudry Boucher Cochin William Hogarth Canaletto Tiepolo Piranesi Fragonard Saint- - Aubin Chodowiecki Reynolds Lavreince Moreau der Jüngere Debucourt Gillray Row- landson Die Caprichos von Goya Das 19. Jahrhundert 177 Die Lithographie: Goya Charlet Gericault Delacroix Daumier Gavarni Deveria Decamps Raffet Chasseriau Die Radierung: Menzel Meryon Corot Theodore Rousseau Jongkind Legros Ribot Bresdin Degas Manet Ferdinand Gaillard Fantin-Latour Das 20. Jahrhundert 231 Die ersten Jahre: Die Nabis Gauguin Ensor Redon Munch Die humoristischen Blätter Klee Picasso Expressionismus Kubismus Futurismus Fauvismus Zwischen den Zwei Weltkriegen: Lahoureur Das Plakat Grosz Goerg Gromaire Pascin Dada und Surrealismus Chagall Das illustrierte Buch Nach 1945: Die Radierung, das illustrierte Buch Picasso Die Wiedergeburt des Holzschnitts Das Plakat Die neue Graphik Die neue Figuration Die anderen Länder Andere Techniken Die Graphik heute 4 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berggruen & Cie, Paris, 1988
Sprache: Französisch
Anbieter: Librairie-Galerie Emmanuel Hutin, Paris, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroché, couverture ilustrée. Zustand: TRES BON ETAT. Arroyo (illustrator). Edition originale. Catalogue 90 de la collection Berggruen. Présentation d'estampes décrites et reproduites. La couverture est une LITHOGRAPHIE originale en couleurs de ARROYO. >Avec la liste volante des prix.
Verlag: Kornfeld et Klipstein, Berne, 1998
Sprache: Französisch
Anbieter: Librairie-Galerie Emmanuel Hutin, Paris, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCartonnage toilé, jaquette ill. Zustand: Très bon. Picasso (illustrator). Cinquième édition revue. Introduction de Georges Bloch et texte liminaire en français, anglais et allemand. 1399 estampes décrites et reproduites en noir. > C'est le tome I du catalogue des estampes de Picasso.
Verlag: Kornfeld et Klipstein, Berne, 1971
Sprache: Französisch
Anbieter: M.POLLAK ANTIQUARIAT Est.1899, ABA, ILAB, Tel-Aviv, Israel
EUR 90,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Cloth. Zustand: Very Good. Introduction and table of contents in 3 languages: French, English and German.345pp. RICHLY ILLUSTRATED. A VERY GOOD CLEAN AND FRESH COPY.
Verlag: Bern, Éditions Kornfeld & Klipstein., 1979
ISBN 10: 3857730099 ISBN 13: 9783857730092
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 253, (1) S. mit zahlr. Abb. OLn. Text dreisprachig: französisch, englisch und deutsch. - Sehr gutes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Essen : Folkwang, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappenbrosch. Zustand: Sehr gut. 63 Seiten, zahlr. Abb. Einband etw. berieben, sonst sehr gutes Exemplar. - Herausgegeben anläßlich der Ausstellung "Pablo Picasso - Ausgewählte Graphik 1905 bis 1970" im Museum Folkwang Essen 17. Mai bis 12. Juli 1981. Organisation der Ausstellung: Zdenek Felix. / Das diesjährige Jubiläum von Pablo Picasso, dessen 100. Geburtstag am 24. Oktober 1981 überall auf der Welt gedacht wird, ist auch Anlaß dieser Graphik-Ausstellung im Museum Folkwang. Neben dem Wunsch, einen großen Künstler zu würdigen, sollen die umfangreichen Bestände an Graphik von Pablo Picasso aus dem Essener Museumsbesitz in einem breiteren Zusammenhang vorgestellt werden. Ähnlich wie bei der Übersicht des graphischen Werkes von Edvard Munch im vergangenen Jahr wurde die eigene Sammlung durch Leihgaben ergänzt, die es ermöglichen, eine sinnvolle und womöglich alle wesentlichen Etappen des druckgraphischen Werkes von Picasso umfassende Auswahl zu treffen. Das Entgegenkommen der beiden Museen in Bremen und in Hannover, die wichtige Leihgaben beisteuerten, ermöglichte nun in Essen eine Ausstellung, welche der künstlerischen Vielfalt und dem inhaltlichen Reichtum des uvres von Picasso Rechnung trägt. "Jedermann, auch derjenige, der sich bereits wiederholt und intensiv mit dem Phänomen Picasso aus- einandergesetzt hat, erlebt bei jeder neuen Begegnung mit diesem Künstler Unerwartetes und wird sich bewußt, wie schwierig es ist, sich dieser genialen Schöpferkraft zu nähern." Die Worte von F. A. Baumann, abgedruckt in der Einführung zum vierten Band des Graphik-Kataloges von Georges Bloch, sollen auch in unserem Zusammenhang daran erinnern, daß jede Auswahl der graphischen Arbeiten von Picasso angesichts der unglaublichen Fülle des Gesamtuvres nur Teilaspekte aufzeigen kann. Das vierbändige Verzeichnis von Bloch umfaßt 1851 Blätter, die in beinahe allen bekannten Drucktechniken realisiert wurden. Mit Vorliebe bediente sich Picasso der Lithographie, die er zum erstenmal 1917 ausprobierte. Auch Holz- und Linolschnitte haben zeitweilig seine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Doch am häufigsten begegnen wir bei Picasso den Tiefdruckverfahren, besonders der Radierung, der Aquatinta und der Kaltnadeltechnik. Mit der Radierkunst kam Picasso bereits als Achtzehnjähriger in Barcelona in Kontakt, doch erst 1904 in Paris entdeckte er für sich die Vorzüge dieser Technik, die es ihm erlaubte, schnell und unmittelbar in den Radiergrund zu zeichnen. Wie Bernhard Geiser, der Autor des ersten Graphik-Verzeichnisses von Picasso, berichtet, fühlte sich der spanische Künstler vom graphischen Handwerk sehr früh stark angezogen und erwarb bereits um 1906 eine kleine Handpresse, die ihn beinahe das ganze Leben lang begleitete. Natürlich arbeitete Picasso mit professionellen Druckern zusammen, wie Louis Fort oder Roger Lacourière, nach dem zweiten Weltkrieg mit dem berühmten Lithographen Fernand Mourlot und zuletzt mit den Gebrüdern Piero und Aldo Crommelynck, die während längerer Zeitspannen zu seinen ständigen Begleitern wurden." (Aus d. Vorwort) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.