Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (24)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (1)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Das Ding muß vom Tisch : Die Sex-Affäre um Bill Clinton und seine ehemalige Praktikantin Monica Lewinsky spitzt sich zu: Sonderermittler Kenneth Starr zwingt ihn zur Aussage und hat sie als Kronzeugin gewonnen. Die mutmaßliche Ex-Geliebte hat gar ein angeblich beflecktes Kleid als Beweis mitgebracht. (S. 100) * Der Sieg der neuen Puritaner: Der Streit um sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz zieht in den USA groteske Urteile nach sich. Nun schiebt das Oberste Gericht die Verantwortung für echte oder vermeintliche sexuelle Diskriminierung den Unternehmen zu. Von Jürgen Neffe (S. 104) 22 WAHLKAMPF - Virtuos an der Luftgitarre: Auf die heiße Phase des Wahlkampfes hat sich die SPD seit letztem Jahr vorbereitet. In der Kampa wird der Marsch ins Kanzleramt generalstabsmäßig geplant - doch Schröder hat so viele Berater um sich geschart, daß sie sich nicht mehr koordinieren lassen. Von Cordt Schnibben * 24 Zu Besuch bei Tante Hilde: SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder tourte eine Woche durch Bayern - Flitterwochen mit Doris und den Wählern. Von Jürgen Leinemann * 28 TRADITIONSPFLEGE - Kampferprobte Verbände: Die Zeitschrift Der Landser , Fachorgan für die Verklärung der Wehrmacht, begeistert zunehmend junge Leser: Skinheads und Rechte in Ostdeutschland. * 29 RECHTSEXTREMISMUS - Sehen nicht tatenlos zu : Der Brandenburger Verfassungsschutzchef Hans-Jürgen Förster über ein Verbot der NPD und die Gefahr einer Braunen Armee Fraktion * 32 PDS - Krenz vor Kohl: Die PDS ist eine Partei voller Widersprüche - so das Ergebnis einer Emnid-Umfrage. * 33 FLÜCHTLINGE - 38 Kurden im Fiat: Illegale, die sich von kommerziellen Schleusern über die Grenze schleppen lassen, gehen ein hohes Risiko ein - doch das Geschäft boomt. * 35 Tapfer gegen den Strom : Grünen-Fraktionschef Joschka Fischer über seine wilden Jahre in Frankfurt, die Chancen von Rot-Grün und Gerhard Schröder * 40 EUROPA - Reisen und aufschreiben: Massenauflauf im Namen des Föderalismus: Alle Bundesländer schicken eigene Vertreter nach Brüssel. Das Recht dazu bekamen sie wegen der Einführung von Binnenmarkt und Euro. * 42 LOBBY - Gang von der Küste: Eine große Koalition von Bundestagsabgeordneten aus dem Norden verschafft der Industrie an der Küste immer neue Subventionen. * 46 Projekt Deutschland 2000 - Aktien statt Almosen: Das Rentensystem steht vor dem Bankrott. Bislang fehlte der Regierung die Kraft zu einer durchgreifenden Reform - zu mächtig ist die Wählerklientel der Alten. Doch schon bald nach der Wahl könnte das Verfassungsgericht einen Neuanfang erzwingen. Projekt Deutschland 2000 , Teil 3: Wege aus dem Rentendebakel. * 48 Projekt Deutschland 2000 - Wir waren Pioniere : Die Chilenen haben ihr Rentensystem umgestellt - mit Erfolg. * 56 KERNENERGIE - Ganz oben ansetzen: Erstmals hat ein Gericht einen an Krebs erkrankten Deutschen als Opfer des Reaktorunfalls von Tschernobyl anerkannt. * 57 NATURSCHUTZ - Potentiell vorhandene Tiere: Tierfreunde wollen das erste grenzüberschreitende Gewerbegebiet Europas stoppen: Dort sollen Feldhamster siedeln. Gesehen hat sie bislang kaum jemand. * 58 BODENREFORM - Kampf ums Erbe: Zwischen 10 000 und 20 000 Familien fürchten um ihr rechtlich verbrieftes Erbe aus der DDR-Bodenreform. Die neuen Länder treiben rigoros ehemaliges Staatsland ein. * 60 DROGEN - Gepäck der Polizei : Strafverfolger nutzen die Lufthansa für den kontrollierten Drogenschmuggel. Der Stoff steckt in unbegleitetem Gepäck - im Flugverkehr gilt das als Todsünde. * 64 KINDERPORNOGRAPHIE - Nur die kleinen Fische : Forderungen nach einer härteren Gangart in Sachen Kinderpornographie sind wohlfeil. Die gesetzlichen Grundlagen sind widersprüchlich. Auch im Vollzug gibt es Defizite. * 66 KRIMINALITÄT - Und dann - Endlösung : Erteilte ein CDU-Schatzmeister einem vermeintlichen Russen-Mafioso per Handy einen Mordauftrag? Die Staatsanwaltschaft schwankt zwischen Posse oder Verbrechen. 72 AUTOINDUSTRIE - Kalkül oder Kaufrausch?: Zwei Sieger und eine Niederlage: Daimler-Benz-Chef Schrempp treibt die Pläne für die Fusion mit Chrysler voran - und hofft auf Supergewinne. BMW bekommt die Nobelmarke Rolls-Royce - fast zum Nulltarif. VW-Vorstandschef Piëch kauft Bentley - und zahlt zuviel. * 74 Das ist ein echter Piëch : Will der VW-Chef tatsächlich eine Verflechtung mit BMW? * 76 ATOMENERGIE - Der Ausstieg ist möglich: SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder plant den zügigen Rückzug aus der Kernkraft. Energieexperten rechnen vor: Relativ rasch könnten alle Reaktoren abgeschaltet werden. * 78 MANAGER - Kampf ums Arabicum: Dresdner-Bank-Chef Walter macht mobil gegen Hausbesetzer: Die Villa der Familie des Bank-Gründers soll geräumt werden - im Interesse der Erben. * 79 ZEITUNGEN - Gute Zeilen, böse Zeilen: Comeback des Boulevard-Genies Franz Josef Wagner: Mit süffigen Schlagzeilen mischt er den Berliner Pressemarkt auf. * 80 INTERNET - Einfach verrückt : Spekulationsirrsinn in den USA: Internet-Firmen, die keinen Gewinn machen, werden so hoch gehandelt wie Konzerne. Hauptursache des Booms - die Unkenntnis der Analysten. * 84 JAPAN - Der Trick mit dem Klick: Überraschungserfolg für Triumph: Der Miederwarenhersteller aus München sorgt ausgerechnet in Japan mit schrillen BH-Innovationen für Aufsehen. 152 Einmal die Seiten wechseln : Der Verleger Michael Naumann über seinen Lebensweg, beleidigte Intellektuelle und seine neue Rolle als politischer Kultur- und Medienstar * 156 FESTSPIELE - Armani für die Amish People: Der amerikanische Filmemacher Hal Hartley zeigt in Salzburg ein Musikdrama über geheimnisvolle Sekten - und gibt selbst Rätsel auf. * 158 REVUEN - Brauenzupfen für die Kunst: Drei junge Frauen schlüpfen in die Rolle fiktiver Gesangstars aus den zwanziger Jahren - und verzaubern ihr Publikum mit Swing- und Schlager-Evergreens. * 160 AUTOREN - Ein Riß durchs Ich: Sein Name hat bei Kritikern einen guten Klang - und ist ein Pseudonym: Der Mann, der sich Pascal Mercier nennt, arbeitet als Philosophieprofessor in Berlin. 166 STARS - Der heilige Narr de. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Das Ding muß vom Tisch : Die Sex-Affäre um Bill Clinton und seine ehemalige Praktikantin Monica Lewinsky spitzt sich zu: Sonderermittler Kenneth Starr zwingt ihn zur Aussage und hat sie als Kronzeugin gewonnen. Die mutmaßliche Ex-Geliebte hat gar ein angeblich beflecktes Kleid als Beweis mitgebracht. (S. 100) * Der Sieg der neuen Puritaner: Der Streit um sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz zieht in den USA groteske Urteile nach sich. Nun schiebt das Oberste Gericht die Verantwortung für echte oder vermeintliche sexuelle Diskriminierung den Unternehmen zu. Von Jürgen Neffe (S. 104) 22 WAHLKAMPF - Virtuos an der Luftgitarre: Auf die heiße Phase des Wahlkampfes hat sich die SPD seit letztem Jahr vorbereitet. In der Kampa wird der Marsch ins Kanzleramt generalstabsmäßig geplant - doch Schröder hat so viele Berater um sich geschart, daß sie sich nicht mehr koordinieren lassen. Von Cordt Schnibben * 24 Zu Besuch bei Tante Hilde: SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder tourte eine Woche durch Bayern - Flitterwochen mit Doris und den Wählern. Von Jürgen Leinemann * 28 TRADITIONSPFLEGE - Kampferprobte Verbände: Die Zeitschrift Der Landser , Fachorgan für die Verklärung der Wehrmacht, begeistert zunehmend junge Leser: Skinheads und Rechte in Ostdeutschland. * 29 RECHTSEXTREMISMUS - Sehen nicht tatenlos zu : Der Brandenburger Verfassungsschutzchef Hans-Jürgen Förster über ein Verbot der NPD und die Gefahr einer Braunen Armee Fraktion * 32 PDS - Krenz vor Kohl: Die PDS ist eine Partei voller Widersprüche - so das Ergebnis einer Emnid-Umfrage. * 33 FLÜCHTLINGE - 38 Kurden im Fiat: Illegale, die sich von kommerziellen Schleusern über die Grenze schleppen lassen, gehen ein hohes Risiko ein - doch das Geschäft boomt. * 35 Tapfer gegen den Strom : Grünen-Fraktionschef Joschka Fischer über seine wilden Jahre in Frankfurt, die Chancen von Rot-Grün und Gerhard Schröder * 40 EUROPA - Reisen und aufschreiben: Massenauflauf im Namen des Föderalismus: Alle Bundesländer schicken eigene Vertreter nach Brüssel. Das Recht dazu bekamen sie wegen der Einführung von Binnenmarkt und Euro. * 42 LOBBY - Gang von der Küste: Eine große Koalition von Bundestagsabgeordneten aus dem Norden verschafft der Industrie an der Küste immer neue Subventionen. * 46 Projekt Deutschland 2000 - Aktien statt Almosen: Das Rentensystem steht vor dem Bankrott. Bislang fehlte der Regierung die Kraft zu einer durchgreifenden Reform - zu mächtig ist die Wählerklientel der Alten. Doch schon bald nach der Wahl könnte das Verfassungsgericht einen Neuanfang erzwingen. Projekt Deutschland 2000 , Teil 3: Wege aus dem Rentendebakel. * 48 Projekt Deutschland 2000 - Wir waren Pioniere : Die Chilenen haben ihr Rentensystem umgestellt - mit Erfolg. * 56 KERNENERGIE - Ganz oben ansetzen: Erstmals hat ein Gericht einen an Krebs erkrankten Deutschen als Opfer des Reaktorunfalls von Tschernobyl anerkannt. * 57 NATURSCHUTZ - Potentiell vorhandene Tiere: Tierfreunde wollen das erste grenzüberschreitende Gewerbegebiet Europas stoppen: Dort sollen Feldhamster siedeln. Gesehen hat sie bislang kaum jemand. * 58 BODENREFORM - Kampf ums Erbe: Zwischen 10 000 und 20 000 Familien fürchten um ihr rechtlich verbrieftes Erbe aus der DDR-Bodenreform. Die neuen Länder treiben rigoros ehemaliges Staatsland ein. * 60 DROGEN - Gepäck der Polizei : Strafverfolger nutzen die Lufthansa für den kontrollierten Drogenschmuggel. Der Stoff steckt in unbegleitetem Gepäck - im Flugverkehr gilt das als Todsünde. * 64 KINDERPORNOGRAPHIE - Nur die kleinen Fische : Forderungen nach einer härteren Gangart in Sachen Kinderpornographie sind wohlfeil. Die gesetzlichen Grundlagen sind widersprüchlich. Auch im Vollzug gibt es Defizite. * 66 KRIMINALITÄT - Und dann - Endlösung : Erteilte ein CDU-Schatzmeister einem vermeintlichen Russen-Mafioso per Handy einen Mordauftrag? Die Staatsanwaltschaft schwankt zwischen Posse oder Verbrechen. * 72 AUTOINDUSTRIE - Kalkül oder Kaufrausch?: Zwei Sieger und eine Niederlage: Daimler-Benz-Chef Schrempp treibt die Pläne für die Fusion mit Chrysler voran - und hofft auf Supergewinne. BMW bekommt die Nobelmarke Rolls-Royce - fast zum Nulltarif. VW-Vorstandschef Piëch kauft Bentley - und zahlt zuviel. * 74 Das ist ein echter Piëch : Will der VW-Chef tatsächlich eine Verflechtung mit BMW? * 76 ATOMENERGIE - Der Ausstieg ist möglich: SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder plant den zügigen Rückzug aus der Kernkraft. Energieexperten rechnen vor: Relativ rasch könnten alle Reaktoren abgeschaltet werden. * 78 MANAGER - Kampf ums Arabicum: Dresdner-Bank-Chef Walter macht mobil gegen Hausbesetzer: Die Villa der Familie des Bank-Gründers soll geräumt werden - im Interesse der Erben. * 79 ZEITUNGEN - Gute Zeilen, böse Zeilen: Comeback des Boulevard-Genies Franz Josef Wagner: Mit süffigen Schlagzeilen mischt er den Berliner Pressemarkt auf. * 80 INTERNET - Einfach verrückt : Spekulationsirrsinn in den USA: Internet-Firmen, die keinen Gewinn machen, werden so hoch gehandelt wie Konzerne. Hauptursache des Booms - die Unkenntnis der Analysten. * 84 JAPAN - Der Trick mit dem Klick: Überraschungserfolg für Triumph: Der Miederwarenhersteller aus München sorgt ausgerechnet in Japan mit schrillen BH-Innovationen für Aufsehen. 152 Einmal die Seiten wechseln : Der Verleger Michael Naumann über seinen Lebensweg, beleidigte Intellektuelle und seine neue Rolle als politischer Kultur- und Medienstar * 156 FESTSPIELE - Armani für die Amish People: Der amerikanische Filmemacher Hal Hartley zeigt in Salzburg ein Musikdrama über geheimnisvolle Sekten - und gibt selbst Rätsel auf. * 158 REVUEN - Brauenzupfen für die Kunst: Drei junge Frauen schlüpfen in die Rolle fiktiver Gesangstars aus den zwanziger Jahren - und verzaubern ihr Publikum mit Swing- und Schlager-Evergreens. * 160 AUTOREN - Ein Riß durchs Ich: Sein Name hat bei Kritikern einen guten Klang - und ist ein Pseudonym: Der Mann, der sich Pascal Mercier nennt, arbeitet als Philosophieprofessor in Berlin. * 166 STARS - Der heilige Nar. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für Die Bernina 1786. Zwölfte Jahresgabe der Gesellschaft alpiner Bücherfreunde e. V. besorgt von Heinrich F. S. Bachmair und Walter Schmidkunz. Nummeriertes Exemplar mit der Nr.: 596. zum Verkauf von Antiquariat Bäßler
    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    43 S.; 1 Abb. Buch in guter Erhaltung, Einband etwas bestoßen, Seiten hell und sauber, Tscharner Johann Baptista v. , geb. am 20. Januar 1751, am 1. October 1835 in Chur, erhielt seinen ersten Unterricht im Philanthropin zu Haldenstein, studirte später an der Universität Göttingen und bereiste nach Abschluß seiner Studien die wichtigsten Länder Europas. Der Engadiner Alltag ist von vielen Sprachen geprägt, doch auch Berg und Gletscher verlangen nach einer eigenen Sprache. Entsprechend mussten die Pioniere der Alpendichtung, allen voran Albrecht Haller mit seinem 1729 verfassten Gedicht «Die Alpen», erst nach einer passenden Sprache suchen, um Schönheit und Nutzen der Berge zu besingen. Auch glaubten sich die ersten Naturforscher dafür rechtfertigen zu müssen, dass sie nichts weniger als ihr Leben riskierten, um mehr über Gletscher und Gipfel zu erfahren. So beginnt etwa der Bündner Historiker, Politiker und Naturfreund Johann Baptist von Tscharner seine in Hexameter gefasste Dichtung «Die Bernina» von 1786 mit der bedeutsamen Frage, lohnt es sich. Siehe, nun sitz ich und ruhe hier aus an dem Rande des Abgrunds! Ruhe von der Gefahr und überstandenen Müh' aus! Sitze, noch keuchend, auf Moos, welches die Mutter Natur mir Hier auf dem lockern Fels zum freundlichen Polster bereitet! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 OPb.; Frakturschrift, mit mont. Titelschild auf Einband und Rücken, Querformat.

  • Richard Casper:

    Verlag: Gütersloh Wilhelm Adelang Verlag, 1988

    Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen,mit Schutzumschlag, 235 S. Alersgemäß sehr gut, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Buch sonst neuwertig, TOP-EXEMPLAR Richard Casper, geboren 1925 in Danzig, begegnete 1959 den Missionsbrüdern in Indien und steht seither in Verbindung mit ihnen. Durch Vorträge und Schriften begann er, für die Belange der Mission zu werben. Zahlreichen Menschen machte er die Probleme der Notleidenden in der Dritten Welt bewußt. Inzwischen verbrachte er fast zwei Jahre auf Missionsstationen in Indien, Bolivien und Paraguay. Er wurde sachkundig. Casper ist Mitarbeiter der Missionszeitschrift »herz voran«. 1975 erschien sein Buch »Zehntausend Meilen Indien«. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • Various:

    Verlag: Amiga / Sbme Import, 2009

    ISBN 13: 0886971657029

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Sehr gut. sehr gut erh. ISBN: 0886971657029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 127 Seiten : mit Noten , kl. 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: INHALTSVERZEICHNIS Malis, auf dich schau, n wir voll Vertrauen Stalin-Kantate Lied uber Stalin 12 Im Kreml ist noch Licht 14 Friedensgrenze 4 5 Freundschaft über Landesgrenzen Freundschaft, Einheit, Frieden 19 Marsch der Enthusiasten 22 Hell soll unser Lied erklingen 24 Freunde kommt, das Leben steht uns offen 28 Wir fahren in die Welt 29 Lied des polnischen Jugendverbandes ZMP 32 , Wir sind jung und stark 34 Lustiger Wind 36 Der Kirschzweig 38 Blaue Wimpel 40 Pioniere nach Berlin 44 Pionierrepublik 48 Stolz ziehe wir ohnegleichen den Friedensweg der Welt Friedenslied der sowjetischen Pioniere Wir sind für den Frieden auf ihr ganzen Erde 52 Unser Aufruf 54 Friedenslied Stolz tragen wir das Zeichen 58 wir lieben unsre Heimat, wir lernen und schallen für sie Das neue Deutschland 82 Wir wohnen alle in einem Haus 64 Der Aufbau ist das Lied der Zeit Pioniermarsch 88 Die Jungen und die Alten 70 Das Lied von Berlin 72 Wir lieben unsre Heimat 74 Ferienlied der Pioniere 78 Gestern ist ein Tag gewesen 78 Deutschland baut 80 Führt den Kampf um Wissen 84 Fleißig, nur fleißig 86 Lernen, lernen, nochmals lernen 88 Weil wir jung sind, ist die Welt so schön 91 Land im Sonnenschein 94 Sport voran Fußball-Lied 98 Durch die Wolken 100 Pioniersportlied 102 Fröhlich gesungen Lied vom Kapitän 108 Zweierlei Gesang 108 Verkehrte Welt 110 Von den zwei Hasen 111 Matten Has, 112 Auf einem Baum ein Kuckuck saß 113 Und wieder blühet die Linde 114 Abendlied 118 Mudder Wittsch, kiek rni mal an, wie ick den Bummelschottschen dannen kann Odenwälder Mazurka 118 Mädel, wasch dich 119 Bummelschottisch 120 Drehtanz 121 Russischer Volkstanz 122 Unter dem Mandelbaum 123 Kleiner Mann im Gedränge 124 Nordischer Tanz 125 125 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Showmaster Möllemann am Ende? Rudolf Augstein: Land unter in Bonn 2( Karl Otto Hondrich: Das Volk, die Wut, die Gewalt DEUTSCHLAND Panorama 1( Koalition: Hickhack um Blauhelm-Einsätze 27 Schriftsteller: Günter Graß und die SPD 28 GUS-Streitkräfte: Die Mauschelgeschäfte der Generäle 31 Umwelt: Naturschutz in der zweiten Reihe 32 Parteien: Marianne Birthler - Karriere in Bonn? 34 Frauen: Kein Geld mehr für Gleichberechtigung 35 Neonazis: Neue Bundesgenossen in Rußland 3b Justiz: Schwierige Beweisführung gegen Rechtsextremisten 38 Polizei: SPIEGEL-Gespräch mit BKA-Chef Hans-Ludwig Zachen über Rechtsterrorismus und organisiertes Verbrechen 40 Kriminalität: Die Täter mit den weißen Haaren 4b Hochschulen: Billiges Studium im Osten 47 Parlamente: Machtkämpfe in der Sachsen-CDU 5(1 Sekten: Psychokämpfer im Lehrerzimmer 51 Normen: Die Maße des Euromenschen 53 Prozesse: Gisela Friedrichsen über Lebenslang und Freispruch der Aziza Razek 55 Karneval: Den Jecken läuft das Volk davon 58 Flugverkehr: Der Preiskampf wird härter - das Fliegen billiger 60 Energie: Widerstand aus Bayern gegen Wärmeschutzverordnung 62 Geld: Ecu als Zweitwährung? 63 Monopole: Interview mit dem Sozialdemokraten Peter Paterna über die stockende Postreform 64 Trends 6b Unternehmen: Die letzten DDR-Gastarbeiter bangen um ihre Zukunft 67 Tourismus: Reiseboom im deutschen Osten 72 Polen: Privatisierung der Betriebe komiht kaum voran 74 SERIE Die Barbarei der Todesstrafe in den Vereinigten Staaten 78 Der amerikanische Autor Stephen Trombley über Hinrichtungen in den USA (I): Die Exekutionsmaschinerie 80 Blauhelme: Kinkels Rückzug Seite 27 Am 17. Dezember be- schloß das Bundeskabi- nett mit Außenminister Kin- kels Stimme, deutsche Sol- iden nach Somalia zu schicken, auch bewaffnet. Am 22. Dezember be- schloß die Koalition auf Kinkels Drängen, erst solle mit der SPD gemeinsam ei- ne Verfassungsänderung versucht werden. Grund der Volte: Kinkels Vorgänger Hans-Dietrich 3enscher hatte sich eingeschaltet und den Nachfolger umgedreht. Aufregend und privilegiert Seite 47 Westdeutsche Studenten entdecken die Ost-Universitäten. Trotz der Umbruchsituation loben die Pioniere aus dem Westen das Lehrklima an den Hochschulen der Ex-DDR. Die Studiensituation, so urteilen viele, sei dort aufregend und privilegiert . Ökologische Selbstblockade Seite 32 Seit fünf Jahren kündigt Umweltminister Klaus Töpfer ein schärferes Naturschutzgesetz an. Daraus wurde nichts im Gegenteil. Jetzt will Bonn den Umweltschutz noch beschneiden. Begründung: Dem Aufschwung Ost drohe sonst eine ökologische Selbstblockade . Nach London zum Dumping-Preis Seite 60 Frankfurt London hin und zurück 222 Mark, München Amsterdam 200 Mark: Fliegen in Europa wird immer billiger, die Fluggesellschaften kämpfen wie in den USA mit Dumping-Preisen ums Überleben. Fast alle melden derzeit nur noch herbe Verluste. Bleibt Rußland auf Westkurs? Seite 94 Trotz Jelzins Raketen-Abkommen wehrt sich der Geheimpolizeichef gegen Rüstungskontrollen. Reaktionäre treten auf Serbiens Seite, das Parlament beschloß eine Wende in der Außenpolitik: Deshalb hielt Minister Kosyrew seine Alarmrede. Jelzin bleibt auf Westkurs, doch er muß seinen Widersachern Konzessionen machen. Augenzeugen des Wahnsinns Seite 100 Sie wachsen auf unter Granatenbeschuß und in Flüchtlingstrecks. Sie erleben Folter und Vergewaltigungen. Ihre Väter sind gefallen oder verwundet, die Mütter nicht selten verschwunden: Kinder sind die jüngsten Opfer im ju- goslawischen Bürger- krieg. Ärzte fürchten, daß rund 100 000 den Winter nicht überleben werden. Gespräche in der Todeszelle Seiten 78, 80 188 Häftlinge sind in Amerika seit der Wiedereinführung der Todesstrafe 1976 hingerichtet worden. Der amerikanische Autor Stephen Trombley hat monatelang in der düsteren Welt der Todestrakte recherchiert. Er sprach mit den biederen Henkern, den zum Tode verurteilten Gefangenen und Amerikas führendem Hersteller von Hinrichtungsgeräten. Aus- , züge aus dem daraus entstandenen Buch druckt der SPIEGEL in einer Serie vorab. Das Amerika, das ich besucht habe , so Trombley am Ende seiner gespenstischen Reise, zwar ein völlig unbekanntes Land. Fernsehen: Das Ende der Sprechpuppen Seite 136 Die Urmutter aller Fernsehansagerinnen, Irene Koss, und ihre Nachfolgerinnen begleiteten die Zuschauer als charmante Sprechpuppen seit der Adenauerzeit. Zum Jahresbeginn schaffen viele Anstalten, forsch voran die Privaten, die TV-Damen ab. Panorama Ausland 91 USA: Der starke Abschied des George Bush 92 Rußland: Außenminister Kosyrews dunkle Warnungen 94 Somalia: Trügerischer Frieden 96 Kuba: Moskau hilft wieder 98 Bosnien: Cheryl Benard und Edit Schlaffer über Kinder im Bürgerkrieg 100 Nahost: Die Not der deportierten Palästinenser 104 Frankreich: Endzeitstimmung in der Kulturnation 106 Ukraine: Treibstoffmangel gefährdet Versorgung 110 Vatikan: Der Papst regelt sein Vermächtnis 112 Vulkane: Suche nach Frühwarnsystemen 114 Prisma 118 Medizin: Verbesserte Behandlungsmethoden gegen Epilepsie 119 Schatzsuche: Verschlüsselter Lageplan für Tempelgold 120 Autoren: Die amerikanische Erzählerin Willa Cather wird wiederentdeckt 122 Film: .Stalingrad von Joseph Vilsmaier 126 Kunst: Interview mit dem Projektkünstler Christo, der das Berliner Reichstagsgebäude verpacken will 128 Literatur: W. G. Sebald hat die Lebensschicksale von Emigranten aufgezeichnet 129 Jahresbestseller 130 Berlin: Modezentrum Hausvogteiplatz 132 Fernsehen: Die Ansagerinnen werden abgeschafft 136 Wohnen: Spezial-Hotels für Dauergäste 137 Szene 139 Pop: Linda McCartneys Fotoband über die sechziger Jahre 140 Fernseh-Vorausschau 152 SPORT Gastarbeiter: Sowjet-Sportler fliehen in deutsche Vereine 142 Schach: Sponsoren verschmähen Weltmeisterschaft 146 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Die Bücher der Neunzehn.

    Verlag: Berlin, Propyläen., 1955

    Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. [13,5 : 21 cm]. 440 Seiten. Gekürzte Fassung. Originalleinenband mit Kopffarbschnitt und farbig illustriertem Schutzumschlag. (Umschlag mit abnehmbarer Oberkantenklarsichtschutzfolie. Leichtere Randbräunung. Besitzvermerk auf Vorsatz, Datum auf Titel). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Die Bücher der Neunzehn 16, Oktober 1955. - Dieser Roman, der im Jahre 1812 einsetzt und bis in unser Jahrhundert führt, schildert das Schicksal von 6 Generationen Oldroyds - ein gross angelgtes vielfarbiges Zeitgemälde: Die Oldroyds sind Tuchfabrikanten in Yorkshire, kraftvolle, vorwärtsstrebende Pioniere einer jungen, aufblühenden Industrie. Gegen alle Widerstände führen sie ihr Werk voran, bis sie von kleinen Fabrikanten zu Herren grosser Wirtschaftsunternehmen aufsteigen. (aus dem Klappentext). Sprache: Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Stenoreihe "Unser Heer" - Pioniere voran! Taten von Ritterkreuzträgern im Ostfeldzuge zum Verkauf von Kunst und Schund

    Verlag: Winklers Verlag Gebrüder Grimm Darmstadt, 1944

    Anbieter: Kunst und Schund, Plauen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. Sehr guter Zustand, keine sichtbaren Mängel.

  • Friedrich Gerstäcker

    Verlag: Epubli, 2023

    ISBN 10: 3758450292 ISBN 13: 9783758450297

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,76 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Auch dieser Briefband enthält interessante Briefe Friedrich Gerstäckers, die zumeist unterwegs auf seinen Reisen geschrieben wurden. Empfänger sind - neben einigen Geschäftsfreunden - Familienmitglieder, allen voran seine Schwester Molly (1819 - 1893). Verständlich, dass die hier enthaltenen Reiseschilderungen ganz persönlicher Art sind und seine in Buchform publizierten Reiseberichte auf sinnvolle Weise ergänzen können.

  • Friedrich Gerstäcker

    Verlag: Epubli, 2024

    ISBN 10: 375980330X ISBN 13: 9783759803306

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,73 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im Anschluss an die beiden Romane 'Nach Amerika' ist dieser Band die Fortsetzung. Friedrich Gerstäcker schildert auf authentische Weise das Schicksal der deutschen Auswanderer, folgt dabei ihren Spuren und lässt den Leser in das mühsame Leben der Pioniere in Nordamerika Einblick nehmen. Zahlreiche Orte besuchte der Autor selbst während seiner ersten Nordamerika-Reise, unterhielt sich mit zahlreichen Auswanderern, sah Land und Leute und versuchte selbst, sesshaft zu werden. Doch seine stete Unruhe trieb ihn immer weiter voran - seine zahlreichen Werke legen davon noch heute Zeugnis ab.

  • Jakob Landolt

    Verlag: Books On Demand, 2023

    ISBN 10: 3756887758 ISBN 13: 9783756887750

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Band 7: Pioniere der PsychiatriePolitische Umwälzungen und neue Armen- und Fürsorgegesetze trieben die psychiatrische Forschung ab 1800 voran. Man führte landesweit in ganz Europa mehrere Irrenzählungen durch.Erste psychiatrische Monumentalbauten wurden erbaut. Ihre Innenleben schwankten zwischen therapeutisch-medizinischen Einrichtungen und reinen Verwahrungs- und Ausgrenzungsanstalten. Die therapeutische Ohnmacht der Psychiatrie war eklatant. Erste Professuren für Psychiatrie wurden geschaffen. Die Forensik stand in den Startlöchern. Die Pioniere der Psychiatrie von damals hiessen: Heinroth, Horn, Hayner, Jacobi, Nasse, Schneider, Conolly, Damerow, Flemming, Roller, Griesinger und Gudden.Dieser Band berichtet auch über die brachialen Therapiemethoden (Horn und Schneider) der damaligen Psychiatrie, über die sog. Non-Restraint-Bewegung resp. über die unmenschlichen Zwangsbehandlungen (Conolly) und über das Leben und den Tod Ludwigs ll. des Königs von Bayern (Gudden).

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Gegen England: Bomben ohne Zahl", zum Bildbericht "Umsteigen in Stukas"). 31 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Das Geheimnis der Treffsicherheit, doppelseitiger Bildbericht über Bombenabwurf auf ein Ziele - Umsteigen in Stukas (doppelseitiger Bildbericht) - Deutsche Militärmission in Rumänien, ganzseitiger Bildbericht mit einer Kartenskizze des Balkan - Minen räumen, Minen legen. Kampf im Kanal, doppelseitiger Bildbericht - Strandgut. Eine Anekdote in vier Bildern - Zur Entlastung und Ergänzung der Pioniere: Heeresbautruppe, von Generalmajor Klingbeil, Inspekteur der Heeresbautruppen - Compagnia Autocarrata Tedesca (II). Hakenkreuz am Tropenhelm, ganzseitiger Bildbericht - Ruhmreiche Reiter reiten voran - Stop! Haben Sie Sonderausweis für Paris?, ganzseitige Fotostrecke ("Der deutsche Soldat im besetzten Gebiet ist der Vertreter des ganzen deutschen Volkes. Die Augen des fremden Landes sind auf ihn gerichtet. Kritisch wird alles, was er tut, beobachte, alles, was er sagt, gehört. Die Großstädte des besetzten Gebietes dürfen von Wehrmachtangehörigen nur mit dienstlichem Auftrag betreten werden. Fahrzeuge der Wehrmacht können z.B. nur mit besonderem Ausweis nach Paris einfahren. Jeder Offizier und Soldat muss in der Stadt ständig einen Passierschein der Kommandantur bei sich tragen. Um 24 Uhr ist Zapfenstreich für die Soldaten - übrigens auch für die französische Zivilbevölkerung. Nur Streifen, französische Polizei und Angestellte lebenswichtige Betriebe sind zwischen 24 Uhr und 5 Uhr auf den Straßen zu sehen") - Horten im Oslofjord: das Wilhelmshaven Norwegens unter deutscher Flagge, doppelseitiger Bildbericht über die große nördliche Marinestation - Admiral v. Trotha. Zum Tod von Admiral Staatsrat von Trotha am 11. Oktober 1940, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Umschlagsseite - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, großdeutsche Wehrmacht im Kampf, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Feldheer, Feldzug im Westen, Seekrieg, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, Kriegsfotografie, Kriegsphotos, nationalsozialistisches Volkheer, deutsche Kampfpiloten im Einsatz, Sturzkampfflugzeuge, Stuka. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Umschlagseiten mit leichten Gebrauchspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Felix Gross

    Verlag: Epubli, 2011

    ISBN 10: 3844210628 ISBN 13: 9783844210620

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,88 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bereits um 250 v. Chr. entstanden im fernen China die ersten seilbahnähnlichen Konstruktionen, die ihren Weg bis zum Mittelalter nach Europa fanden. Mit dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert war mit den ersten grösseren Seilbahnen ein revolutionäres Fortbewegungsmittel für Personen entstanden, welches eine nie da gewesene Möglichkeit sowohl zum urbanen Transport als auch zur flächendeckenden Höhenerschliessung im Gebirge schuf. Begünstigt durch den aufstrebenden Skisport nach dem zweiten Weltkrieg haben sich die Seilbahnen zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Bergwelt rund um den Globus etabliert.Viele technische Fortschritte waren während der letzten rund 150 Jahre intensivem Seilbahnbau ausgehend von Europa, speziell aber in der Schweiz, zu beobachten. Immer grössere und leistungsfähigere Systeme wurden im Laufe der Geschichte entwickelt, über die dieses Buch informiert. Herausragende Errungenschaften aus eineinhalb Jahrhunderten Seilbahngeschichte, die heute noch auf Schweizer Boden bestaunt und gefahren werden können, sind detailliert porträtiert. Ebenso werden die Hersteller, Ingenieure und Seilbahnpioniere gewürdigt. Mit ihren Ideen trieben sie die Technik voran und erweiterten stetig die Möglichkeiten eines komfortablen Transports. In Form eines ausführlichen Verzeichnisses zu den bedeutendsten rund 150 Seilbahnherstellern der Welt gibt dieses Buch Aufschluss über Problemlösungen, Erfolge und Schicksale einzelner Firmen.

  • Verlag: Berlin Moskau: Verlag Junge Welt - Melodia o. J. [1969]., 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1 Schallfolie, Inhalt: Geburtstagsständchen Festtag ist in unserer Republik. - Freundschaftslied. - Lied von der Pionierrakete. - Pioniere voran. - Vorwärts mit Genossen Ulbricht. / guter Zustand // 1,schrank Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Vinyl-Single, blaue Schallfolie, Single mit Hülle.

  • Friedrich Gerstäcker

    Verlag: Epubli

    ISBN 10: 3753100137 ISBN 13: 9783753100135

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,59 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im Anschluss an die beiden Romane 'Nach Amerika' ist dieser Band die Fortsetzung. Friedrich Gerstäcker schildert auf authentische Weise das Schicksal der deutschen Auswanderer, folgt dabei ihren Spuren und lässt den Leser in das mühsame Leben der Pioniere in Nordamerika Einblick nehmen. Zahlreiche Orte besuchte der Autor selbst während seiner ersten Nordamerika-Reise, unterhielt sich mit zahlreichen Auswanderern, sah Land und Leute und versuchte selbst, sesshaft zu werden. Doch seine stete Unruhe trieb ihn immer weiter voran - seine zahlreichen Werke legen davon noch heute Zeugnis ab.

  • Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt: "Am Kanal: Ein neuer Riese gegen England. Bei Geschützen dieses gewaltigen Kalibers muß das Rohr durch stärkste Mantelringe gegen den ungeheuren Gasdruck geschützt werden"). Seiten 337 - 348, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. Hauptschriftleiter: Harald Lechenperg, Vertreter: Dr.Ewald Wüsten. - Aus dem Inhalt: Die große Schlacht im Osten, doppelseitige Fotostrecke von der Ostfront mit Bildern wie: "Im vordersten deutschen Graben: die Pioniere sind bereit / Voran die Panzergrenadiere! Sie sind von ihren Mannschaftstransportwagen abgesprungen und auf die Begleitpanzer aufgesessen. Ein prüfender Griff gilt dem Riemen an den Stahlhelm, die mit dem gleichen Stoff der Tarnbluse bespannt sind / Die Ketten der >TigerTiger<, kämpfen sich die Panzergrenadiere vor, immer gewärtig, aus Hecken, Erdlöchern und Ruinen von verzweifelten Gegnern beschossen zu werden / So präsentiert sich das Bild der Kampf-Landschaft den deutschen Panzern" - Wo der Pflock steht ist mein Land, ganzseitige Fotostrecke mit PK.-Aufnahmen aus einem ukrainischen Dorf - Diana Pontecorvo, Roman von Friedrich Beck-Malleczewen - Unfall aus Männerfurcht (Seelische Abwehr und ihre Unglücksfolgen bei Frauen und Männern) - Kampf um Bayreuth. Richard Wagners heroischer Kampf um ein deutsches Nationalheiligtum, gezeichnet von Fritz Koch-Gotha (mehrseitige Bilderfolge über König Ludwig II von Bayern, Ludwig Richard Wagner und seine Vertreibung aus München) - Berlin Alexanderplatz 1880 und 1943, Fotostrecke auf der letzten Umschlagseite. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, Landser am Feind, deutsches Kriegs erleben, Wehrmacht/Tiger-Panzer an der Ostfront, NS.-Presse, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, Ukraine. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Stuttgart, Verlag Jean Frey Buch- und Kunstdruckerei,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 22,8 x 30,8 cm, mit Klammerheftung) mit fotoillustriertem Deckeltitel "Ein Bad in Melonen". 24 Seiten, mit vielen z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Foto "Im Deutschlandlager 1935: Weihestunde auf dem "Hügel der Nationen" - Der junge Werren, Roman von Ernst Tritten - Fotos: "Oberst Loerzer Reichs-Luftsportführer. Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler hat den verdienten Führer des Deutschen Luftsport-Verbandes, Oberst Bruno Loerzer, zum Reichs-Luftsportführer ernannt"/ "Polens neuer Generalstabschef", unser Bild zeigt den neuen polnischen Generalstabschef, General Waclaw Stachiewicz / Käthchen Paulus im Alter von 66 Jahren gestorben" (Deutschlands älteste Ballonführerin, Fliegerin und Fallschirmpilotin aus Berlin) - Der letzte Schuss der "Königsberg". Todeskampf eines deutschen Kreuzes gegen eine mehrfache Übermacht an der ostafrikanischen Küste im August 1914 - 2 Bilder vom Reichsheer: "Oder-Übergang eines Reiter-Regimentes bei Schwedt ohne Hilfe der Pioniere"/ "Hier werden Geschütze mittels Flößen, die auf Gummiboote aufgebunden sind, über die Oder gesetzt" - Roman-Zeitung: "Zwischen zwei Herzen.". Ein Roman von J.L. Hecker - Panzerwagen voran! Die Entwicklung der Tankwaffe nach dem Kriege, doppelseitiger Bildbericht - Für unsere Frauen (u.a.: Tomaten einmal anders! / Heilkräuter, die man im Herbst sammelt/Bauernregeln im September) - doppelseitige Bilderfolge mit Damenmode (Modezeichnungen mit dem Thema "Trauerkleider" und "Spätsommerkleider"). - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, Unterhaltung im Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Gerhard Pallmann (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, Verlag N. Simrock,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 15,5 x 11,5 cm mit bebildertem Deckeltitel. 80 Seiten, mit Noten und 2 Druckvermerken: "Vom Oberkommando der Wehrmacht den Wehrmachtteilen zur Anschaffung empfohlen" / "Dieses Liederbuch wird in der NS.-Bibliografie geführt. Der hauptamtliche RL. der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS.-Schrifttums Berlin, den 22. August 1940", Schrift: Fraktur. - Mit Liedern wie: An die Liebste, Artillerie-Nachrichtenlied, Baukompanielied, Bereitschaft ward uns befohlen, Bevor noch die Sonne im Osten erwacht, Bomben auf Engelland, Bringt die Rohre an den Feind, Brückenbauerlied, Das Kabel auf dem Rücken, Deutsche Infanterie, Die Artillerie reitet, Die Batterie zieht ins Feld, Die Eberswalde Artillerie, Die Gespensterbrigade, Die Gumbinner Füsiliere, Die Hessenfunker, Die Raupenketten, Die schnelle Brigade, Dritte Batterie vorwärts, Ein Kanonier steht auf der Wacht, Es hat uns der Führer gerufen, Es rasseln Panzerwagen, Fernsprecherlied, Flandernlied, Frankreichlied, Frisch auf Pioniere, Funker marschieren immer singend hinein, Gen Westen marschieren Kolonnen, Granatwerfer ziehen, Graue Kolonnen ziehen in der Sonnen, Grenadiere denken so gerne, Holde Maid wie schön war die Zeit, Im Osten der geht die Sonne auf, In die Räder Kanoniere, Infanterie in Flandern, In Sondernheim am schönen Rhein, Kameraden die Antenne hoch, Kameraden scharf geladen, Kanoniere auf mein Wort, Kanoniere im Panzer, Kradschützen Lied, Kraftfahrerlied, Motorisierte Infanterie, Mörserlied, Nachschub in Polen, Ostmärkisches Landesschützenlied, Paklieder, Panzerstoßtrupp, Panzertruppen rücken an, Panzer voran, Sanitäterlied, Schon immer trugen wir den Spaten, Schwarz wie der Tod ist unser Kleid, Sturmbatterielied, Wenn Funker ausmarschieren, Wir lauern auf den Panzer, Wir Pionier vom Saaletal, Wir sind des Volkes Wehr, Wir sind die Nachrichtensoldaten, Wir sind die schwarzen Soldaten, Wir von der Pak, Wir von der schweren Artillerie. - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegslieder, deutsches Heer, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Kriegsdruck / 2., verbesserte Auflage in ganz guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Die Eroberung des Südpols. Die norwegische Südpolfahrt mit dem Fram 1910-1912. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Norwegischen ins Deutsche von P. Klaiber. Mit 300 Abbildungen, 8 Vierfarbendruckbildern nach Ölgemälden von Prof. W. L. Lehmann und 15 Karten und Plänen. zum Verkauf von Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel
    EUR 42,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 Bände. 8° (22.5 x 16.4 x 3.7). XVI, 499 SS. u. 1 Bl. (Titel), pp. 501-980 (durchgehend paginiert), 4 Bll. (Verlagsanzeigen). Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur, Druck a. satiniertem Papier. Portr.-Front., zahlreiche photogr. Tafeln (davon 8 in Farbe) und Abbildungen in Buchdruck (Clichédruck, Autotypie, ca. 60er Raster), 1 bzw. 2 farb. Faltkarten i. Anhang (unterschiedlich stockfleckig). OLn. (lamin.) mit farb. (R-) Titel und Deckelbild. Erste dt. Ausgabe. Wenig Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft gutes Exemplar. - - Papier von Bohnenberger & Cie., Niefern - Norwegische Originalausgabe 1912 u.d.T. Sydpolen [bind 1/2] : den norske Sydpolfaerd [od. Sydpolsferd] med Fram 1910-1912 (Oslo, Gyldendal) - Gleichzetig erschien eine Ausgabe bei Georg Sommerfeld in Bern - Faltkarten: 1. Reisewege, 2. von 75° bis 90° südl. Breite und von 100° westl. Länge v. Greenwich bis 150° östl. Länge v. Gr., mit den Routen Amundsens, Prestruds, Shackletons, u. Frams, 3. Erdkarte zu Amundsen's Südpolarfahrt 1910-1912 - "In Norwegen kauft Roald Amundsen Nansens berühmtes Schiff, die 'Fram'. Im September 1909 bereitet er eine Expedition mit ihr zum Nordpol vor. Doch da erhält er die Nachricht, dass Robert E. Peary diesen bereits erreicht hat. Amundsen ändert sofort seine Pläne - zunächst heimlich. Neun Monate später, bereits auf hoher See, lässt er sein Schiff nach Süden wenden, um dort den Pol zu erobern. Die 'Fram' durchdringt mit Motorkraft das Packeis im Rossmeer. Am 13. Januar 1911 kommt sie mit 110 grönländischen Schlittenhunden in der Walbucht an der großen Eisbarriere an. [.] Im September kündigt sich der Frühling auf der Südhalbkugel an. Amundsen lässt sich zu einem verfrühten Aufbruch verleiten. Das Team gerät in einen Schneesturm, muss umkehren und erreicht mit knapper Not das rettende Basiscamp. Am 20. Oktober ziehen sie erneut los: Amundsen und vier weitere Männer auf Skiern, 52 Hunde, vier Schlitten, die mit jeweils 400 Kilo beladen sind. Menschen und Tiere sind hervorragend trainiert. Sie legen im Durchschnitt 30 Kilometer am Tag zurück. Ungefähr 3000 Kilometer müssen sie schaffen - hin und zurück. [.] Nebel, Gletscherspalten, Schneestürme - Roald Amundsen setzt seinen Weg unbeirrt fort. [.] Am 4. November erreichen sie 82 Grad südlicher Breite. Noch etwas weiter, und sie haben den Rekord von Ernest Shackleton gebrochen. Helmer Hanssen, der beste Hundeführer der Gruppe, fährt voran. Auf seinem nicht magnetischen Schlitten ist der Kompass angebracht. Noch wissen die Norweger nicht, ob sich der Pol auf dem Eis oder auf dem Polarplateau befindet. Dann kommen sie an den Übergang vom Eis zum Land, das Transantarktische Gebirge ragt vor ihnen auf - ungefähr bis zu 3000 Meter Höhe. Sie überwinden die Bergkette in einer Rekordzeit von vier Tagen. Der Schnee bremst die Skier wie Sand, die Männer haben Frostbeulen. Aber am 14. Dezember 1911 stehen sie am südlichsten Punkt der Erde - vier Wochen vor Robert F. Scott. Nach insgesamt 99 Tagen kommen sie wieder im Basislager an. In Norwegen wird Roald Amundsen als Nationalheld gefeiert - Scott aber wird seine Heimat nie wieder sehen." (nationalgeographic de, online). - "Amundsen nahm im Wettlauf zum Südpol das Risiko in Kauf, seine Hütte bei der Bay of Whales zu errichten. [.] Damit hatte er gegenüber [seinem] Konkurrenten Robert Falcon Scott den Vorteil, über 100 Kilometer näher am Ziel zu starten. Von 20. Oktober bis 14. Dezember 1911 benötigten sie, um den Südpol zu erreichen - damit waren sie Tage schneller als ihre britischen Konkurrenten. [.] In Norwegen wurde er zwar für seine Leistung gefeiert, vor allem beschuldigte man ihn aber in Großbritannien des Todes an seinem Rivalen Scott, der den Rückweg vom Südpol nicht überlebte." (history de, online). -- NETTOGEWICHT / Net weight / Poids: 2.9 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de.

  • Frank Miller

    Verlag: Panini Verlags Gmbh Aug 2023, 2023

    ISBN 10: 3741634190 ISBN 13: 9783741634192

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Comic

    EUR 41,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - AUF TEUFEL KOMM RAUS!Stilprägend. Richtungsweisend. Revolutionär. Frank Millers viel gerühmte Feuertaufe, die Amerikas Superhelden-Genre in Brand setzte und Generationen beeinflusste! Erstmals komplett auf Deutsch in einem Band!ENTHÄLT: DAREDEVIL (1964) 158-161, 163-191 UND WHAT IF (1977) 28EIN BLINDER GING VORAN! Wer Marvels Helden liebt, kommt an Daredevil nicht vorbei. Seit vielen Jahren ist der Teufelskerl aus Hell's Kitchen ein Garant für visionäre amerikanische Comic- Kunst. Das war nicht immer so. Ende der 70er-Jahre steckte die Serie des blinden Anwalts in der Krise. Selbst für damalige Verhältnisse waren Storys und Kontrahenten ziemlich skurril. Der Titel stand kurz vor dem Aus, als ein junger, aufstrebender Künstler seinen Hut in den Ring warf. Bis dato hatte Frank Miller maßgeblich Cover illustriert oder als Aushilfszeichner fungiert. Nun wurde ihm erstmals eine eigene Reihe anvertraut. Tuscher Klaus Janson war mit Unterbrechungen bereits seit 1975 an Bord. Gemeinsam mit Autor Roger McKenzie erkundeten sie Matt Murdocks Wurzeln und holten Investigativjournalist Ben Urich und Daredevils besten Feind ins Rampenlicht: Bullseye, ein eiskalter Killer, der nie sein Ziel verfehlt. Aber es war nur die Kür für den vielleicht aufregendsten Wandel der Marvel-Historie. Richtig ernst und düster wurde es, als Miller auch das Schreiben übernahm. Hell's Kitchen, das raue Viertel irischer Migranten, in dem er selbst gelebt hatte, diente fortan als finstere Kulisse. Zum Auftakt führten Miller und Janson Murdocks Jugendliebe Elektra, kurz darauf seinen Mentor Stick und die Ninjas der Hand ein. Der Verbrecherkönig Wilson Fisk, eigentlich ein Erzfeind Spider-Mans, avancierte neben Bullseye zum brillanten Antagonisten. Als sich Miller zu neuen Ufern aufmachte, hatte er aus einem maroden Kahn ein stolzes Flaggschiff geschaffen. Diese Collection entführt euch in eine vergangene, unschuldigere Zeit. Der US-Comic steckte in einer Art Findungsphase und zierte sich, erwachsen zu werden. Doch Frank Miller und Klaus Janson zündeten das Leuchtfeuer am Ende des Tunnels. Eine neue Ära kündigte sich an, ein radikaler Richtungswechsel. Zwei Pioniere bahnten dem Mann ohne Furcht den Weg durch die Dunkelheit ins Licht. Und eine ganze Branche folgte.

  • Verlag: In-Akustik

    ISBN 13: 5397102172281

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager, , Sofortversand - Booklettext: deutschsprachig! Seit etwa einhundert Jahren wird die Geschichte der Folk Music in den USA auf Tonträgern festgehalten. In dieser Zeit entstand eine Tradition aus zumeist neuen oder aus Europa herübergeretteten Balladen, politischen Äußerungen, persönlichen Selbstbeobachtungen und vielen anderen Quellen. Diese exklusive Edition auf vier Ausgaben mit jeweils drei CDs erzählt die gesamte Geschichte der Folk Music von den 1920er Jahren bis in die Siebzigerjahre und darüber hinaus. Durch diese Musik können wir die Isolation der Appalachen-Region zu Beginn des 20. Jahrhunderts spüren, und die politischen Umwälzungen durch Weltwirtschaftskrise, Krieg und Bürgerrechtsbewegung bis zu den zeitgenössischen Singer-Songwritern von der Westküste und deren Suche nach den inneren Werten nachvollziehen. Anhand von brillant klingenden Originalaufnahmen und detailgenauen Linernotes erzählt der Folkwissenschaftler Dave Samuelsen die Geschichte der US-amerikanischen Folk Music. Die erste Ausgabe (BCD 17225 CP) deckt die Zeit vom Beginn der Zwanzigerjahre bis 1957 ab. Wie erwartet finden sich hier Aufnahmen der Carter Family, von Woody Guthrie, Pete Seeger, den Weavers, Lead Belly, Cisco Houston und vielen anderen sowie die Originalfassungen von Wildwood Flower, Midnight Special, Rock Island Line, Wayfaring Stranger, So Long It's Been Good To Know You, This Land Is Your Land, 16 Tons, 900 Miles und Delia, die zu Klassikern und Schlagworten wurden. Der zweite Teil (BCD 17226 CP) beginnt mit dem Folk Revival, das sich in der Folge von Tom Dooley des Kingston Trios ausbreitete, und geht weiter bis zur Dämmerung der Ära der Singer-Songwriter. Walk Right In, Michael und Green, Green zählen zu den Klassikern des frühen Folk Revivals. Die zweite CD beginnt mit Bob Dylans wegweisenden Klassikern Blowing In The Wind, Don't Think Twice, It's All Right, A Hard Rain's A-Gonna Fall, Masters Of War, Mr. Tambourine Man und The Times They Are A-Changin'. Es war die Zeit der Bürgerrechtsbewegung und des Vietnamkriegs, und die Musik beschäftigte sich mit aktuellen Themen. Auch Phil Ochs, Tom Paxton, Tim Hardin und Fred Neil, die auf Dylans Erfolgswelle schwammen, sind hier mit ihren besten Aufnahmen vertreten. Die dritte Ausgabe (BCD 17227 CP) stellt jene vor, die neue und politische Folklieder mit historischen Balladen verbanden: darunter Pete Seeger (u.a. Where Have All the Flowers Gone und Turn Turn Turn), Joan Baez (einschließlich der besten Version aller Zeiten von We Shall Overcome), Buffy St. Marie (The Universal Soldier, Til It's Time For You To Go) aus den turbulenten Sechzigerjahren. Dylans Zeitgenossen und Schüler geben ihre eigenwilligen Meinungen zu Tagesereignissen kund. Pioniere des Folk Rock, allen voran Arlo Guthrie, The Lovin' Spoonful, Tim Rose, Jim Croce, Melanie und Harry Chapin sind ebenso vertreten wie Klassiker aus der Zeit der späten Sechziger- und frühen Siebzigerjahre und Abstecher ins Jug Band Revival und zu Klassikern der Hippie-Ära wie Alice's Restaurant, Hey Joe und Lay Down (Candles In The Rain). Der vierte und letzte Teil (BCD 17228 CP) ist extrem vielseitig und liefert Aufnahmen von Rod McKuen, Amerikas meistverkauftem Dichter, und Folkies der alten Schule wie z.B. Malvina Reynolds (Little Boxes), Pionieren des Country Rock wie den Byrds (Hickory Wind), John Stewart, Nilsson, John Denver (Take Me Home Country Roads, Back Home Again) sowie John Hartfords Originalversion von Gentle On My Mind. Dieser Song sollte die Country Music verändern. Außerdem dabei Pancho And Lefty, das Original von Townes Van Zandt, und Kris Kristoffersons bahnbrechende Kompositionen Me And Bobby McGee und Help Me Make It Through The Night und schließlich John Prine, Steve Goodman, Gordon Lightfoot und Joni Mitchell, deren Musik die Tradition der Folk Music im 21. Jahrhundert fortleben lassen sollte.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format kl.8vo 10,5 x 15 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel. 240 Seiten, mit Abbildungen und ausklappbarer Karte "Uniformen und Abzeichen der Deutschen Kriegsmarine" (rückseitig: Lageplan einer Hafenanlage) auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Sternschau 1942, Galileo Galilei zum 300. Todestage, Das Empire: Schöpfung der Gewalt; Ausspruch Göring - Führerzitat - Rossevelt und Engelland: Gehirntrust -Julius Robert Meyer und seine Leistung - Afrika als europäische Aufgabe, mit Motto von Ribbentrop - Die Schnellbootswaffe - Führerworte - Ausspruch Sueß - Gedicht "Narvik" von Heinrich Anacker - Narvikschild und Kriegsabzeichen für Marineangehörige - Deutsche Jugend und Kriegsmarine, Reichsausstellung "Seefahrt ist not!" -Kunstdruckseite "U-Boot in Fahrt" - In der U-Bootszentrale bei Unterwasserfahrt - Durchbruch zur Freiheit der europäischen Völker, von Gauhauptstellenlleiter für Rösler - Ausspruch Göring - Flugzeuge der Luftwaffe - Über den Bau von Saalflugmodellen, von NSFK-Hauptsturmführer F.Alexander - Vorbeugender Brandschutz im Luftschutzkeller - Lob der Pioniere - Anleitung zur Brandbekämpfung im Luftschutz - Deutschlands Luftverkehr - Der neuzeitliche Verkehr - Die Technische Nothilfe im Operationstraum gegen England - Vom werdenden Europa - Kunstdruckseite: Hochdrucköfen für synthetisches Benzin - Unabhängige deutsche Textilwirtschaft - Hitlerwort - Von jüdischer Art (Führerworte) -Adolf Hitler am 8.11.1941: Jude und Sowjetunion - Anhang. - Kriegsdruck, Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung (Einband etwas stockfleckig, sonst gut) Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Technik in Großdeutschland, Kriegstechnik, Kriegsrüstung im Nationalsozialismus, deutsche Kriegswaffen, Deutschland im zweiten Weltkrieg, Schnellboot, U-Boot, Victoria-Pflanzungen in Kamerun, Schutzbauten gegen Luftangriffe, illustrierte Bücher Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • PHOTOGRAPHIE. - SCHNEIDER-HENN, Dietrich.

    Erscheinungsdatum: 2003

    Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 52,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. Insgesamt mit über 900 Photoabbildungen. Illustr. OKarton. Auktionskataloge. - Teil I: Kunstliteratur und Kunst. Teil II: Historische und zeitgenössische Bildleitungen. Teil III: Otto Steinert + subjektive fotografie in schule und umkreis. "Otto Steinert (1915 bis 1978) war einer der großen Pioniere deutscher Nachkriegsfotografie. Seinem Werk ist der Katalog gewidmet. Steinert war treibende Kraft einer Bewegung, welche nach dem Krieg an die inspirierte und hochkreative Bauhaus-Fotografie anknüpfte. Um 1949/50 fand sich die Gruppe 'fotoform' zusammen, um der dokumentarischen Bildsprache einer verabscheuten jüngeren Vergangenheit mit individuellem Ausdruck zu begegnen. Vor allem Steinert trieb eine Bildauffassung voran, der nicht an objektiver Wiedergabe der Dinge lag, sondern an bildhafter Deutung." - Fast neuwertig. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.

  • Vollständige Original-Ausgabe: Feinkarton-Flügelmappe im Format 33 × 38 cm mit 52 Farbtafeln im Format 32,2 x 37,3 cm lose inliegend, mit sämtlichen 52 eindrucksvollen Farbwiedergaben nach Originalfotografien von den verschiedenen Kriegsschauplätzen auf Kunstdruckpapier wie: "Pioniere mit Flammenwerfern im Angriff / Infanterie im Angriff / Infanterie-Reiterzug / Sturmboote voran / Leichte Feldhaubitze schießt Sperrfeuer / Pioniere beim Brückenbau / Reiterspähtrupp bei Geländeerkundung / Front-Theater / Unter heißem Himmel / Infanterie nach der Ablösung / Leichte Granatwerfer bei der Infanterie greifen in den Kampf ein / Troß einer Grenadier-Kompanie auf dem Vormarsch / In einem Soldatenheim / Die Besatzung eines Infanterie-Stützpunktes im hohen Norden ist abgelöst / Nachschub für die Grenadier-Kompanie / Artilleriefunker auf einer B-Stelle / Grenadiere mit schweren Maschinengewehr in Feuerstellung / Grenadiere in der Sonne des Südens / Panzerjäger setzen über / Wacht am Atlantik / Post für die Grenadiere im Graben / Spähtrupp eines Skijäger-Bataillons - Gebirgsjäger mit ihren Tragtieren / Sturmpioniere greifen an / Der ruhende Riese" (Eisenbahngeschütz) / "Ein Infanterie-Stoßtrupp wird eingewiesen / Zigarettenpause der Kradmelder / Panzergrenadiere beim Großreinemachen / Nachschubkolonne im Osten / Schwere Artillerie im Osten / Grenadiere bereiten das Weihnachtsfest vor / Grenadier als Beobachter am Scherenfernrohr / Grenadiere auf dem Vormarsch / Vorwärts durch Schlamm und Morast / Bespannte Artillerie auf dem Vormarsch / Beim Fahnenschmied eines Grenadier-Bataillons / Rollbahn im Osten / Auf Störungssuche / Grenadier am MG. für Fliegerbeschluss / Bei einer Panzerspitze / Sturmgeschütz beim Beobachtungshalt / Tiger in Bereitstellung", usw. - Deutsches / 3. / Großdeutsches Reich im 2.Weltkrieg, Großdeutschland im Abwehrkampf, Bilder von der Wehrmacht im Einsatz, Ostfront, Kriegsberichterstattung, Kriegsbilder, deutsche Soldaten im Bild / im Farbfoto, Farbfotografie vor 1945, Militär, Militaria, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Tiger-Panzer, deutsche Panzerwaffe an der Ostfront, Landser am Feind, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, deutsche Truppenkörper 1939 ff im Kampfeinsatz, das tapfere deutsche Heer, Gebirgsjäger, Panzergrenadiere, schwere Artillerie, Eisenbahngeschütz, Fronthelden des Weltkriegs, großdeutscher Freiheitskampf. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichten Gebrauchsspuren, ein Flügel ergänzt; einige Blätter ganz leicht stockfleckig, vor allem auf der Rückseite, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 41658 und 41659 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 39431:) - Bei den Franzosen gefangen. Was deutsche Soldaten in feindlicher Gewalt erdulden mussten - Landwehr, Gedicht von Johannes Linke - Pioniere voran!, Kämpfer, Stürmer und Wegbereiter der Schwesterwaffen -- Die Stunde nach dem Sieg, PK-Bericht des SS-Kriegsberichters Felix Lützkendorf aus der Zeitung "Das Schwarze Korps" vom 18. Juli 1940 - England im Schmelztiegel - 4 Mann in einem Flugzeug. Das Geheimnis des Erfolges: Kameradschaft ist alles - Über den Rhein, durch die Vogesen! Auf den Spuren deutscher Siege - Neues Europa. Das Ende des Kapitalismus, Antritt des sozialen Zeitalters - Rheinübergang 1940 - Vor dem Endkampf, von Fregattenkapitän Moore - U-Boot im Atlantik - die Brust war doch stärker als der Beton. Einige Bemerkungen zum Durchbruch der Maginot-Linie - Ein Jahr Krieg, ein Jahr Sieg ! - Bericht über die Einweihung des Schießhauses in Endingen am 28. Juli 1940 Wehe dir, England!, Gedicht von Rudolf Presber - U-Boots-Nachwuchs (an der Küste, Der Zustrom zur U-Bootswaffe, Die nächsten, die die Geleitszüge "knacken" / U-Boots-Fahrer auf der Schulbank / Auch U-Bootskoch will gelernt sein / Der "Fallschirm" des U-Bootsfahrers / Fahrausbildung auf Räumbooten / Das erste Mal auf dem U-Boot / "Hüte dich, England!), von Erich Glodschey - Wem verdanken wir den Blitzsieg?, von Freiherr von der Goltz, Gaukriegerführer Sudetenlandes - Unsere Luftwaffe steht stärker denn je gegen England. Kämpfe und Siege des ersten Kriegsjahres! - Die Ehrenzeichen der deutschen Tapferkeit (Kriegsorden und Ehrenzeichen) - Flugzeughallen bei London zerstört. Angreifende Jäger erfolgreich abgewehrt - Singapur: Englands letzte ostasiatische Hoffnung - Auf dem Stahlroß. Deutsche Radfahrertruppen, im Osten und Westen bewährt - Feuerwerker an der Arbeit. 250 t Artilleriemunition in die Luft gesprengt - Die Luftwaffe Italiens - Deutsche Soldaten in Feindesland, Gedicht von Heinrich Anacker - Totaler Krieg, von Oberstleutnant Doktor K. Hesse - Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes in der deutschen Heeresgeschichte - Flak gräbt sich ein - Männer im Schatten der Luftsiege. Wer die Bomben einstemmt und die Kampfflugzeuge einsatzbereit hält, von Kriegsberichter Hans Alt - Deutschland und England im Seekrieg. Hoffnungslose britische defensive - Stuttgart empfängt seine Soldaten, doppelseitiger Bildbericht - SS-Gruppenführer Kaul 50. Geburtstag - Das Infanterieregiment einst und Jetzt - Englisches Kellerleben. Plutokraten bei Drinks und "Bombentanz" - Eine stolze Bilanz: in 6 Wochen 2096 englische Flugzeuge vernichtet, grafische Darstellung - Frankreichs Schlüssel hätten wir! Der Marsch zum Meer. Der Tag der Panzer bei Stonne - Wie war das mit den Kolonialmandaten? Das jüdische Betrugsgeschäft der Alliierten, von Otto Riebicke - Und immer wieder: Kurs London, von Kriegsberichter Werner Karg - Die Kleiderfrage des Soldaten. 72 Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke besitzt der Soldat. Wie es in einem Heeresbekleidungsamt aussieht - Englands Todeszonen vom Nordkap bis zum indischen Ozean, ganzseitige Kartenskizze Bekanntmachungen des Reichskriegerführers: Altveteranenspende - Ägyptens behinderte Wehrmacht - Weibliche "Nachrichter": die Nachrichtenhelferinnen des Heeres - Pioniere im Angriff. Kampfbilder aus Belgien und Frankreich - Die Wirtschaftsgüter Afrika, ganzseitige Kartenskizze - Lied der Fernaufklärer (Gedicht von Heinrich Anacker) - Minensucher am Werk. . . Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, SS-Gruppenführer Generalmajor Reinhard, Kriegerzeitung, Württemberg-Hohenzollern, Nationalsozialismus, Kriegsberichte, Panzermänner, deutscher Panzergeist, Westfeldzug, französische Negerarmee, Antisemitismus, Luftkrieg gegen England, U-Bootkrieg, Kriegsgeschichte, Reservistenkameradschaft, Erster Weltkrieg, Polenfeldzug 1939, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 39434 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.