Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 2. Auflage;. 351 S. ; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einband folienkaschiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
ISBN 10: 3360000811 ISBN 13: 9783360000811
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 54,14
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
ISBN 10: 3453303954 ISBN 13: 9783453303959
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 34,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Wilhelm Heyne Verlag, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 49,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 351 Seiten; Heyne 3505 - 2. Auf. 1976 : Ursula K. LeGuin - tb, 9-10-3-L1 DY-2HWP-2JS1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Grüne Kraft/ Grüner Zweig, Werner Pieper s MedienXperimente ohne Jahresangabe, Löhrbach
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorbetwas kellermuffig und leichte Lagerschäden (angestaubt, Einbandkanten bestossen), sonst gut erh, innen wie ungelesen, 106 S., Grossformat, kart. Themenschwerpunkt "Ganzheitliche Systeme", ausserdem u.a. eine Humus-Umfrage über den Gebrauch von Magazinen und Zeitschriften (mit Auskünften u.a. von William Burroughs, "Ökotopia"-Autor Ernest Callenbach, Dieter Duhm, "Planet der Habenichtse"-Autorin Ursula K. LeGuin, Jürgen Ploog, Helmut Salzinger, Subkultur-Forscher Rolf Schwendter, Spaßguerillero Fritz Teufel, Christof Wackernagel, Gary Snyder). Gramm 600.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 224 S., kart. ungelesen/ Neubuch. U.a.: Das kommunalistische Projekt; Eine Politik des 21. Jahrhunderts; Die Bedeutung des Konföderalismus; Libertärer Munizipalismus; Städte - Die Entfaltung der Vernunft in der Geschichte; Nationalismus und die nationale Frage; Die Zukunft der Linken. Mit einem Vorwort von Ursula K. Le Guin (Autorin des anarchistischen Zukunftsromans "Planet der Habenichtse"). Herausgegeben und eingeleitet von Debbie Bookchin und Blair Taylor. Übersetzt von Sven Wunderlich. Gramm 600 (Titel der amerikanischen Erstausgabe: The Next Revolution: Popular Assemblies and the Promise of Direct Democracy).
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 432 S., Klappenbroschur ungelesen/ Neubuch. Neu übersetzt von Karen Nölle. Bekannt wurde das Buch zunächst unter dem deutschen Titel "Planet der Habenichtse" (in Übersetzungen von Gisela Stege und schliesslich - bei Argument - von Hiltrud Bontrup), eine neuere Übersetzung erschien 2006 unter dem Titel "Die Enteigneten", und nun erschien also abermals eine Neuübersetzung mit nochmals verändertem Titel. "Besser als jede theoretische Schrift vermittelt dieses Meisterwerk die Grundidee des Anarchismus", so Andrea Vetter in "Oya" anlässlich der vorliegenden Ausgabe. "Zweifellos werden die deutlich erkennbaren Science-fiction-Elemente dieser Rahmenhandlung von dem Muster der klassischen Utopie in einer Weise überlagert, daß es legitim erscheint, sie im folgenden als solche zu diskutieren. Dieser Schritt erscheint nicht zuletzt auch deswegen legitim, weil der Roman allen Kriterien genügt, die Le Guin selbst als utopiekonstitutiv bezeichnet hat. Ausdrücklich hat sie betont, daß es zur Bekämpfung evidenter Fehlentwicklungen in den westlichen Gesellschaften und im Realsozialismus einer sozialen Alternative, mithin einer Utopie, bedarf", so der Utopieforscher Richard Saage in seiner Rezension dieses Buches (in "Utopie kreativ, Heft 118, August 2000). Schauplatz dieses Science Fiction ist das Doppelplanetensystem Urras/ Anarres: während Urras kapitalistisch orientiert ist, geht es auf Anarres libertär zu - die BewohnerInnen haben sich für eine Gesellschaftsform ohne eine institutionalisierte Regierung entschieden. Dennoch malt LeGuin - die sich eingehend mit den anarchistischen Klassikern beschäftigt hat - keine leuchtende Utopie: zwar gehört Freiheit zu den obersten Prinzipien dieses Planeten, doch was tun, wenn die Menschen die Verantwortung für ihr eigenes Handeln nicht übernehmen wollen? So lauert hier die Verkehrung des Ideals, nimmt die Erstarrung zu. Der Physiker Shevek, dessen Leben in diesem Entwicklungsroman geschildert wird, unternimmt denn auch die Reise nach Urras, um nach neuen Impulsen für Anarres zu suchen. Das interessante an diesem Band ist, dass er den ersten konsequenten Versuch in diesem Genre darstellt, libertäres Gedankengut zu vermitteln, und zwar nicht auf eine positivistische Sichtweise reduziert. Dass das Zusammenleben immer konfliktreich ist - gerade auch in offenen Gesellschaften -,eine Konfliktfähigkeit also elementar und für gesellschaftliche Lösungswege auch konstruktiv ist, ist schliesslich eine Sichtweise, in der "Utopie" nicht einfach ein Endzustand ist, sondern immer wieder neu austariert wird. Insofern lässt sich dieses Buch immer wieder auch als ein Plädoyer gegen eine Mentalität des "wir können ja doch nichts tun" und die Phraseologie vom "Ende der Geschichte" lesen! Tor Gramm 600 2. Aufl. dieser Ausg. (1. Auflage 2017; OA u.d.T. "The Dispossessed: An Ambiguous Utopia").
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,31
Gebraucht ab EUR 30,90
Mehr entdecken Softcover
Verlag: pädagogische Zeitschriften Friedrich Velber, Klett
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Forum Georg Veit Jugendliteratur: Historische Utopien 4 Der Unterrichtstip: Im neuen Jerusalem läuten keine Glocken (Sek. I/II 6 Thomas Le Blanc Die Phantastische Bibliothek in Wetzlar 7 Ulrike Kruse-Lage/Hartmann Wunderer Rezension: Arbeitshilfen für den Geschichtsunterricht 8 Einladung zur Mitarbeit: Imperialismus 10 Basisartikel Klaus Bergmann Abschied von der Utopie? Unterricht Iris Hofmann-Löbl Der Sonnenstaat des lambulos. Hellenistische Romanutopie oder sozialreformerisches Programm? Sek. I 20 Heike Nadolph Das Paradies. Eine rückwärtsgewandte Utopie Sek. I/II 24 Hans-Dieter Schmid Im Vorhof zum Paradeis . Gelebte Utopie bei den Hutterern Sek. I/II 32 Ulrich von Wildenradt Kibbuz Gelebte Utopie? Sek. I/II 40 Christoph Hönig Insel der Frauen? Insel der Männer? Ein Schreibprojekt zum Training des Möglichkeitssinns Sek. I/II 46 Brigitte Koring Platons Ideen vom idealen Staat Sek. II 50 Ingrid Thienel-Saage Frauen in Utopia Sek. II 55 Volker Steenblock Planet der Habenichtse . Gesellschaftliche Utopie und historische Erfahrung Sek. II gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Wilhelm Heyne Verlag, München, 1980
ISBN 10: 3453303784 ISBN 13: 9783453303782
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbäusserlich berieben, Papier nachgedunkelt, 128 S., kart. Hier in der deutschen Erstübersetzung von Gisela Stege. Das Buch gehört wie ihr bekannteres Werk "Planet der Habenichtse" (in Neuübersetzungen "Die Enteigneten" bzw. "Freie Geister") zum Hainish-Zyklus. Gramm 600 3. Aufl. dieser Ausg. (bei Heyne zuerst 1975, EA 1972).
Verlag: Argument Verlag, Berlin, Hamburg, 1997
ISBN 10: 3886199274 ISBN 13: 9783886199273
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNeuausgabe (EA 1972). Buchschnitt etwas lichtrandig, sonst sehr guter Zustand, 144 S., kart. Neu bearbeitete Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hiltrud Bontrup auf Grundlage der 1975 bei Heyne erschienenen Übersetzung von Gisela Stege. Das Buch gehört wie ihr bekannteres Werk "Planet der Habenichtse" (in Neuübersetzungen "Die Enteigneten" bzw. "Freie Geister") zum Hainish-Zyklus. Gramm 600.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Politische Utopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dieser Arbeit sollen zwei Werke aus der Gattung der Utopien untersucht werden.Zum einen handelt es sich dabei um den 1949 erschienen Roman '1984' von George Orwell, in der die Hauptfigur Winston Smith sich gegen einen totalitären Überwachungsstaat auflehnen möchte und im Zuge dieses gefährlichen und letztendlich gescheiterten Vorhabens nach und nach hinter die wahre Ideologie seines Staates sowie dessen Machtstrukturen kommt.Der zweite zu behandelnde Roman stammt eher aus dem Science- Fiction-Genre und ist im deutschsprachigen Raum unter dem Titel 'Die Enteigneten' oder 'Planet der Habenichtse' bekannt (im englischen Original lautet der Titel: 'The Dispossessed. An Ambiguous Utopia'). Das 1974 erschienene Werk spielt in einer fernen Zukunft und einer fremden Galaxie, in der zwei fast völlig voneinander isolierte Nachbarplaneten in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Systemen leben, was sich dementsprechend auf die Denk- und Lebensweise der Menschen auswirkt.Neben diesen beiden fiktionalen Welten sollen anhand des realen Beispiels des kommunistischen Systems in der Volksrepublik China Rechtfertigungsgründe für den dortigen - zumindest noch politisch - vorherrschenden Kollektivismus herausgearbeitet werden.Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Begründungsmuster für einen Kollektivismus im oben genannten Sinn im politischen, historischen und ökonomischen Kontext jeweils darzulegen und entsprechend miteinander zu vergleichen.
Verlag: München, Heyne 1970 - 1976., 1976
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 360,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHarrison, Harry; Aldiss, Brian W.: Der Tag der Millionen. / Harrison, Harry: Die Barbarenwelt. // Tenn, William: Mögliche Welten. / Von Menschen und Monstren. Das Robothaus. // Cooper, Edmund: Die Herren des Kosmos. / Der letzte Kontinent. // Vance, Jack: Der Dämonen Prinz. / Der Mann ohne Gesicht. // Aldiss, Brian W.: Rau, Zeit und Nathaniel. / Die neuen Neandertaler. // Williamson, Jack: Antimaterie. / Antimaterie-Bombe. // Brunner, John: Bürger der Galaxis. / Die Zeitsonde. // Blish, James: Zeit der Vögel. / Der Gewissensfall. / Triumph der Zeit. // Buwert, Harald; Hahn, Ronald M.: Die Flüster-Zentrale. // Gaskell, Jane: Der Turm der Göttin. // Compton, David G.: Zerfall. // Dick, Philip K.: Eine andere Welt. // Moorcock, Michael: I.N.R.I. oder die Reise mit der Zeitmaschine. // Carter, Lin: Der grüne Stern. // Zelazny, Roger: Heute wählen wir Gesichter. // Laumer, Keith: Der Zwischenbereich. // Clarke, Arthur C.: 2001. Odyssee im Weltraum. // Roberts, Keith: Die folgenschwere Ermordung ihrer Majestät Königin Elisabeth I. // Derleth, August: Paradies II. // Ballard, J.G.: Die tausend Träume von Stellavista. // Blumm, Ralph: Der Simultanmensch. // Garnett, David S.: Das Rätsel der Creeps. // Avallone, Michael: Rückkehr zum Planet der Affen. // Sturgeon, Theodore: Parallele X. // Bloch, Robert: Das Regime der Psychos. // Dolinsky, Mike: Die PSI-Droge. // Koch, Eric: Die Freizeit-Revoluzzer. // Freedmann, Nancy: Joshua Niemandssohn. // Voltz, William: Quarantäne. // Herbert, Frank: Der letzte Caleban. // Blish, James; Knight, Norman L.: Tausendmilliarden glückliche Menschen. // Amis, Kingsley: Die Verwandlung. // McCaffrey, Anne: Planet der Entscheidung. / Ein Raumschiff namens Helva. / Die Suche der Drachen. // Strugazki, A. u. B.: Atomvulkan Colkonda. // Lange, Oliver: Vandenberg oder als die Russen Amerika besetzten. // Wylie, Philip: Das grosse Verschwinden. // Keene, Day; Pruyn, Leonnard: Welt ohne Frauen. // Pohl, Frederik; Kornbluth, C.M.: Eine handvoll Venus und ehrbare Kaufleute. // Aldiss, Brian W.: Der Sternenschwarm. // Geston, Mark S.: Das Sternenschiff. // Gillon, Diane u. Meir: Welt ohne Schlaf. // Compton, David G.: Leb wohl, gute Erde. // Anderson, Poul: Das letzte Sternenschiff. // Franke, Herbert W.: Zonne Null. // Wolfe, Gene: Der fünfte Kopf des Zerberus. // Jefremow, Iwan: Das Mädchen aus dem All. // Oliver, Chad: Die Affenstation. // Niven, Larry; Pournelle, Jerry: Der Splitter im Auge Gottes. // Akers, Alan Burt: Die Menschenjäger von Antares. / Die Armada von Scorpio. / In der Arena von Antares. / Transit nach Scorpio. // Silverberg, Robert: Menschen u. andere Ungeheuer. / Es stirbt in mir. / Exil im Kosmos. / Schwingen der Nacht. / Das heilige Atom. // Farmer, Philip José: Das echte Log des Phileas Fogg. / Die synthetische Seele. / Der Sonnenheld. / Der Mondkrieg. / Der Steingott erwacht. // Leguin, Ursula K.: Planet der Habenichtse. / Winterplanet. / Die Geißel des Himmels. / Das Wort für Welt ist Wald. // Heinlein, Robert A.: Das geschenkte Leben. / Abenteuer im Sternereich. / Reise in die Zukunft. / Utopia 2300. / Die Leben des Lazarus Long. / Unternehmen Alptraum. / Der Mann, der den Mond verkaufte. / Farmer im All. // Leiber, Fritz: Ein Gespenst sucht Texas heim. / Schwerter gegen Zauberei. // Gaskell, Jane: Im Reich der Atlantiden. / Der Drache. // Disch, Thomas M.: Die Duplikate. / Camp Concentration. / Angouleme. // Herbert, Frank: Der Herr des Wüstenplaneten. / Der Wüstenplanet. // Anderson, Poul: Universum ohne Ende. / Jenseits der Unendlichkeit. / Höllenzirkus. / Rebellion auf Alpha Crucis. // Simak, Clifford D.: Mann aus der Retorte. / Marc Cornwalls Pilgerfahrt. // Keyes, Daniel: Charly. // Knight, Damon: Computer streiten nicht. // Weigand, Jörg (Hrsg.): Die Stimme des Wolfs. Französische Science Fiction-Stories. // Jeschke, Wolfgang: Science Fiction Story-Reader 2, 3, 4, 7, 8. OKart. Alle Bände in ausgezeichnetem Zustand, ohne Gebrauchsspuren, nur vereinzelt leichte Lagerspuren.