Verlag: Leipzig, Teubner, 1928
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 426 pages; Ex-Library copy; library binding.
Verlag: Leipzig: Teubner, 1923
Anbieter: Plurabelle Books Ltd, Cambridge, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Series: Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana. xv 426p solid blue cloth volume with black lettering to front, first printing, text all clean, neat name to endpaper, a very well preserved copy Language: Latin.
Verlag: Bamberg : Bayerische Verlagsanstalt, 1985
ISBN 10: 3870526599 ISBN 13: 9783870526597
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 14,5 cm. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. 172 Seiten Innen sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. Obere Einbandecke und die Folgeseite mit leichtem Knick. Einband etwas berieben, Rückendeckel mit Kratzspur. - Bamberger Hochschulschriften, Band 11. B11-03-04A|A64 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 215.
Verlag: Anspach: Benedict Friederich Haueisen,, 1784
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°. (32),206,(2) S. Mit gestochenem Porträtmedaillon. Erste Ausgabe dieser Übertragung. - Schweiger II,814. - Gering berieben und mit einem Anflug von Stockfleckchen, ansonsten gutes Exemplar. (Panegyricus Nervae Traiano Augusto dictus). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Schwarzer Pappband der Zeit mit grünem handschriftlichen Rückenschildchen. Farbschnitt.
Verlag: Leipzig, B.G. Teubner, 1843
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 x 17 cm gebunden. Zustand: Gut. 1. Auflage. XXII, 314 Seiten kartonierter Einband im Klein-Oktavformat; Einband berieben, sonst gut erhaltenes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck., 1735
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. [6] Bl., 68 S., [16] Bl. mit Titel in Rot u. Schwarz u. einigen Schmuck-Vignetten. Kart. um 1900 mit Leinenrücken. VD18 11579366. - Der berühmte Panegyricus, den Plinius im Jahr 100 anlässlich seines Konsulats auf den Kaiser Trajan hielt. - Erste Ausgabe der seltenen Bearbeitung. - Der bedeutende Philologe C. G. Schwarz (1675-1751), war Professor für Philosophie, Rethorik und Geschichte in Altdorf. "Die wissenschaftlichen Arbeiten dieses durch gründliche Gelehrsamkeit hervorragenden und durch die Berücksichtigung der bildlichen Denkmäler des Alterthums sich auszeichnenden Gelehrten erstreckten sich auf die verschiedensten Gebiete der Philologie, vornehmlich auf die Zyklischen Dichter, die Satiren des Sulpicius, Cicero, Plinius, lateinische Wortkunde und Buchwesen" (R. Hoche in ADB XXXIII, 227 f.). - Der Philologe und Pädagoge J. M. Gesner (1691-1761) war Rektor der Thomas Schule in Leipzig und danach Professor für Poesie und Rethorik in Göttingen, daneben war er auch der erste Bibliothekar der Göttinger Universitätsbibliothek und Gründer der "Teutschen Gesellschaft zu Göttingen" (1738). (Vgl. U. Schindel in NDB VI, 348 f. - Vereinzelt alte Anmerkungen im Blattrand, gutes sauberes Exemplar. Sprache: latein.
Verlag: Apud Janssonio Waesbergios|& Apud Viduam & filium S. Schouten, 1738
Erstausgabe
EUR 1.610,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. - Apud Janssonio Waesbergios & Apud Viduam & filium S. Schouten, Amstelodami (Amsterdam) 1738 - 1753, in-4 (19x25,5cm), (6) xcii, (22) 469pp. (57), relié. - Edition originale de ces deux ouvrages, illustrée d'un frontispice de Jongmann, et d'une vignette de titre pour le premier, et d'une vignette de titre pour le second. Pages de titre en rouge et noir. Exemplaire aux grandes armes frappées sur les plats de la ville d'Amsterdam. Reliure hollandaise en plein vélin rigide doré. Dos à nerfs orné des armes de la ville d'Amsterdam. Plats frappés au centre des armes de la ville d'Amsterdam, une première frise d'encadrement avec les armes de la ville d'Amsterdam dans les angles, une seconde frise d'encadrement plus large. Traces de lacets. Ors légèrement estompés sur les grandes armes des plats. Dos jauni. Malgré les défauts signalés, très bel exemplaire, rare dans cette condition. Edition réalisée par Johannes Arntzenius et reprenant les commentaires de François Juret, Juste Lipse, Jan Gruterus, Petrus Faber, Jan Lievens, ainsi que les préfaces et discours des éditions précédentes. Le panégyrique de Trajan fut prononcé le 1er septembre ou octobre 100 ; il était en effet de tradition de produire un discours lorsqu'on était nommé Consul. C'est le seul exemple de ce type de discours qui reste du haut empire romain. Avant d'être édité par l'auteur lui-même, ce dernier l'a complètement remanié et augmenté considérablement. Edition abondamment commentée en bas de pages. Le panégyrique de Tracatus, lequel fut professeur de rhétorique à Bordeaux au IVe siècle, est un éloge de l'empereur Théodose, à l'occasion de sa victoire sur l'usurpateur Maxime. c'est un document d'importance sur l'ascension au trône de Theodose, son parcours militaire et sa politique. L'édition a de même été réalisée par Johannes Arntzenius avec les mêmes commentateurs. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND] (6) xcii, (22) 469pp. (57).
Verlag: Ed. tertia, aucta & emendata. Antverpiae, ex officina Plantiniana, apud Balthasarem Moretum, & viduam Ioannis Moreti, & Io. Meursium 1622., 1622
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 157,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 4°. 8 Bl., 140 S., 6 nn.S. (meist Privilegia). Titel mit gr. gestoch., figürl. Verlegermarke (am Schluß variiert u. verkleinert als Holzschnitt), im Text 12 gr. Holzschnitt-Initialen u. -Vign. Neue Kart. - Oben etwas knapprandig. 5 Schlußbl. an 1-2 Ecken wasserfl., die beiden letzten stärker u. ebda. nachgedunkelt. Fast durchweg nur leicht gebräunt. van der Haeghen I,229 f. (u. II,612 f.). Ausgenommen die Privilegien, Neudruck der Ausg. von 1604 u. letzte Einzelausgabe bei Plantin/Moretus. Eines von 850 Expln. (incl. 100 auf besserem Papier). Die berühmte Laudatio auf Kaiser Trajan (S. 11-140) ist mit 1060(!) Fußnoten wohl selten so ausführlich kommentiert worden. - Lipsius (1547 Overijsche/Isque bei Brüssel - 1606 Löwen), dank seiner zahlreichen wegweisenden Schriften und durch die Lehrtätigkeit an mehreren Fakultäten (1572 ff. in Jena, Löwen, Leiden u. wieder in Löwen) "einer der größten Gelehrten seiner Zeit", besonders gerühmt als "genialer Philologe"; vgl. ADB XVIII,741-745, besser u. ausführlicher NDB XIV,676-680. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FL2422.