Verlag: Hamburg, Museums für Kunst und Gewerbe, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 47,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 111 S. m. 140 tlw. farb. Abb., Brosch., Min. gebrauchsspurig, tadellos. EA. (= Bilderhefte des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, Bd. 22). 600 gr. Schlagworte: Plakate - Plakatbücher, Geschichte - 1900 - 45.
Verlag: Göttingen, Steidl, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 47,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 196 S., Abb., Brosch., Einbd. min. gebrauchssp. 1100 gr. Schlagworte: Plakate - Plakatbücher, Soziale Bewegung - Neue Linke.
Verlag: München (Bangert), 1990
Anbieter: Antiquariat A. Suelzen, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb157 S. mit zahlr. meist farbigen Abbildungen. 30 x 23,5 cm, Orig.-Pappband im Schuber. ISBN 3925560181. - Tadellos * Gezeigt werden Graphiken, Plakate, Entwürfe, Werbegraphik, Politische Graphik, Buchumschläge, Titelblätter u.a. Texte von Elena Tschernewitsch. Buchausgabe zur Münchner Ausstellung.
Verlag: Leipzig, Zentralantiquariat, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.064,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTextheft (10 S.) und 24 tlw. mehrfach gefaltete Plakate, OLwd.-Kassette (52 x 37 cm), Tadellos. Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Museum für Deutsche Geschichte Berlin. Mit einer Einführung von Hellmut Rademacher. Die Plakate sind in der Originalgrösse faksimiliert. Plakate: Käthe Kollwitz, Die Überlebenden 1924. Käthe Kollwitz, Nie wieder Krieg. 1924 (69 x 91 cm). - Max Schwimmer, Wählt VSPD. 1924 (59 x 89,5 cm). - Alfred Frank, Krieg dem Kriege. 1925 (60 x 90 cm). - Max Pechstein, Übt Solidarität mit Sowjet-Russland. 1927 (46 x 68,5). - John Heartfiled, Fünf Finger hat die Hand. 1928 (69 x 97 cm). - Alex Keil (Sandor Ek), Reichsjugendtag des kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands KJDV. 1928 (25 x 36 cm). - Malsow (Victor Slama), Wenn Arbeiter und Bauern raufen. Bilderbogenplakat. 1928 (48 x 68,5). - Malsow (Victor Slama), Für ein Württemberg der Arbeiter und Bauern. 1928 (69 x 94 cm). - Heinrich Vogeler, Arbeiter, das ist Eure Not. Um 1928 (34 x 46 cm). - Kraetke, Maifeier 1929. 1929 (59,5 x 89,5). - Anonym, Lenin weist Euch den Weg. 1930 (59,5 x 89,5). - John Heartfield, Kämpft mit uns. 1930 (65 x 96 cm). - Max Gebhardt, Arbeiterkinder, werdet Junge Pioniere. 1932 (49,5 x 69 cm). - Anonym, Revolutionskundgebung. 1931 (59,5 x 89 cm). - John Heartfield, Kämpft für die Sowjetunion. 1932. (49 x 71,5 cm). - John Heartfield, Kämpft gegen Hunger und Krieg. 1932 (49,5 x 70 cm). - John Heartfield, 160 Millionen im Osten. 1932 (66,5 x 95 cm). - Max Gebhardt, 12. Internationale Kinderwoche der Jungen Pioniere. 1932 (49,5 x 69 cm). - Anonym (Entwurf nach Deni), Schluß mit diesem System. 1932 (62 x 91 cm). - Fuk (Boris Angeluscheff), Krieg dem imperialistischen Kriege. 1932 (49,5 x 68 cm). - John Heartfield, Das letzte Stück Brot raubt Ihnen der Kapitalismus. 1932 (65 x 95 cm). - Anonym, Einheitsfrontaktion gegen faschistische Reaktion. 1932 (62,5 x 93 cm). - Geis, An diesem System stirbt das Volk. 1932 (69 x 98 cm). 4500 gr. Schlagworte: Plakate - Politik, Soziale Bewegung - allgemein.
Verlag: (Nordrhein-Westfalen) o.J. (1961)., 1961
Anbieter: Antiquariat A. Suelzen, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWahlplakat, 42 x 60 cm, Text mit Foto von Willi Brandt und Günter Biermann (mit kleinen Ein- u. Ausrissen am Rand; zweimal gefaltet) * Original-Plakat der SPD zur Bundestagswahl 1961. Willy Brandt, Berlins Regierender Bürgermeister und Kanzlerkandidat, im Gespräch mit Günter Biermann, der von 1961 bis 1983 dem Deutschen Bundestag angehörte.
Verlag: ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 30 x 42,5 cm. -- Orig.-Siebdruck. Handschriftlich von Beier-Red betitelt. -- gut erhalten. || Original screen print. With a handwritten title by the artist. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Erscheinungsdatum: 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 32,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb59,5 x 84 cm. Zustand: Sehr gut. Hochformat Gerollt. Querformat. Zustand A. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Berlin, Otto-Nagel-Haus, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 39,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 61 S., zahlr. teilw. farb. Abb., Broschur, Min. gebrauchspurig. Staatl. Museen zu Berlin, Ausstellung im Otto-Nagel-Haus, 10. Juli 1985 - 19. September 1985. 600 gr. Schlagworte: Plakate - Plakatbücher.
Verlag: ca. 1950., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaße: ca. 18 x 15 cm. -- Tuschezeichnung. Signiert. -- gut erhalten. || Ink drawing. Signed. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: München, 1918
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"Wilson der Demokrat". Seltene signierte Original Propaganda-Zeichnung von Eugen von Baumgarten (1863-1919) aus dem Jahre 1918. Vermutlich die Vorzeichnung für ein Plakat oder einer Illustration. Blatt-Format ca.: 37,5 x 28 cm. leicht fleckig, sonst gut erhalten. Eugen von Baumgarten war Maler und Zeichner in München. Er arbeitete u.a. für die Jugend (Wochenschrift),die Münchener Humoristischen Blätter, den bayerischen Kladderadatsch, den Kikeriki-Kalender, für die Geißel (Zeitschrift), und für Oktoberfest-Zeitungen. Von 1916-1918 zeichnete er zahlreiche politische Karikaturen (auch unter dem Pseudonym E. Vaube). Er malte bevorzugt das bayerische Milieu, Hofbräuhaus-Typen, Bildgeschichten, aktuelle und politische Karikaturen sowie Illustrationen zu den Broschuren im Glaspalast. Er gestaltete auch Plakate, Werbung und Ansichtskarten für Münchener Brauhäuser (z.B. Wagner-Bräu). Er war der Vetter von Eugen Roth und zeichnete auch Werbegraphik für dessen Oktoberfest-Zeitungen. Es gibt zahlreiche Ansichtskarten und Plakate von ihm. Er betrieb auch einen kleinen Selbstverlag für seine Blätter. Literatur: Flemig, Karikaturisten-Lexikon, 1993, 14 ______________________________________________________________________ Partly hand-colored drawing. Folio [372 x 280 mm] Munich, September 4, 1918. This impressive German caricature was made shortly before the end of World War II. It shows Uncle Sam with his hands tied to the ground and triumphantly standing on top of him, the then American president Woodrow Wilson. He holds a purse of money in one hand, and in the other, a flag saying "Democracy for ever." In the background, several chimneys are shown, from which rises smoke in the form of dollar signs. The cartoon is related to Wilson's Fourteen Points, in which he believed the United States would play a leading role in a league of nations. Eugen von Baumgarten (1865-1919) was a German painter, illustrator, caricaturist and commercial artist. His drawings have been published in several magazines. From 1916 to 1918 he drew numerous political cartoons. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 46 x 32 cm. -- Orig.-Siebdruck. Handschriftlich von Beier-Red betitelt. Signiert. -- mit hinterlegtem Randeinriss im Außenrand, sonst gut erhalten. || Original screen print. With a handwritten title by the artist. Signed. -- with a deposited marginal tear on the outer margin, otherwise in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 15.
Verlag: ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 30 x 36,5 cm. -- Orig.-Siebdruck. Handschriftlich von Beier-Red betitelt. -- gut erhalten. || Original screen print. With a handwritten title by the artist. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 15.
Verlag: ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 46 x 32 cm. -- Orig.-Siebdruck. Handschriftlich von Beier-Red betitelt. Signiert. -- gut erhalten. || Original screen print. With a handwritten title by the artist. Signed. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 15.
Verlag: Elefanten Press, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 37,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb84 x 59 cm. Zustand: Sehr gut. Hochformat Plakat, Rainer Hachfeld, Walter Kurowski, Arno Ploog, Chlodwig Poth, Stefan Siegbert, Ernst Volland, Guido Zingerl. 1 Berlin 36, Dresdener Str. 10, U-Kottbusser Tor; original Plakat, gerollt, sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: o. Angaben, (Heidelberg, Universität), 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 39 S., Textabb., Brosch., Umschlag etw. unfrisch, sonst tadellos. «Anhang zur Rupert-Carola / Mitteilungen der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg. Bd. 30/1961». ? Enth.: Die politische Affiche in der Weimarer Zeit; Die Plakatpropaganda der Parteien im Bundestagswahlkampf 1961. 600 gr. Schlagworte: Plakate - Plakatbücher, Geschichte - allgemein.
Verlag: National politische Arbeitergemeinschaft, 1920 - 1930., Berlin,, 1920
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 248,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 x 21 cm. 2 Blatt, 4 S. ISBN: Keine. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! R1B1. (Prop ). Jpg.
Verlag: Berlin, Wohlthat sche Buchhandlung, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb84 x 59 cm. Zustand: Sehr gut. Hochformat Zustand A ; Original Plakat. Gerollt. Offsetdruck. Hochformat. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung Wiesbaden, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb84,1 x 59,4 cm. Zustand: Sehr gut. Hochformat Zustand: A- ; Original Plakat. Gerollt. An den Ecken mit gebräunten Kleberesten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: ca. 1960., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaße: ca. 34 x 46 cm. -- Tuschezeichnung auf Karton. Signiert. -- am unteren Außenrand leimschattig, sonst gut erhalten. || Ink drawing on cardboard. Signed. -- slightly stained on the lower outer margin, otherwise in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Nuhrdruck Kassel
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 62,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb84 x 59 cm. Zustand: Gut. Hochformat Zustand A - gerollt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 48 x 34 cm. -- Orig.-Siebdruck. Handschriftlich von Beier-Red betitelt. Signiert. -- mit hinterlegtem Randeinriss im Außenrand, sonst gut erhalten. || Original screen print. With a handwritten title by the artist. Signed. -- with a deposited marginal tear on the outer margin, otherwise in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 15.
Verlag: ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 40 x 27,5 cm. -- Kreide-Zeichnung. Signiert. -- gut erhalten. || Charcoal drawing. Signed. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1975., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaße: ca. 33 x 36 cm. -- Tuschezeichnung. Signiert. -- gut erhalten. || Ink drawing. Signed. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1975., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaße: ca. 35 x 37,5 cm. -- Tuschezeichnung. Signiert. -- gut erhalten. || Ink drawing. Signed. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 30 x 34 cm. -- Tusche-Zeichnung. Signiert. -- gut erhalten. || Ink drawing. Signed. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaße: ca. 32 x 22 cm. -- Tuschezeichnung. Signiert. -- Auf Papier fixiert. -- gut erhalten. || Ink drawing. Signed. Mounted on paper. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 37 x 31 cm. -- Aquarellierte Tusche-Zeichnung. Signiert. -- gut erhalten. || Ink and watercolor drawing. Signed. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ca. 1980., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 33 x 41 cm. -- Tusche-Zeichnung. Signiert. -- gut erhalten. || Ink drawing. Signed. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Erscheinungsdatum: 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 32 x 34 cm. -- Tusche-Zeichnung. Signiert. -- gut erhalten. || Ink drawing. Signed. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Erscheinungsdatum: 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 23 x 31 cm. -- Tuschezeichnung. Signiert. Auf Papier aufgezogen. -- Karikatur auf das kategorische Zerstören von aufblühendem Leben, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. -- gut erhalten. || Ink drawing. Signed. Laid down on paper. -- in good condition. || Alfred Beier-Red (1902-2001) war ein bedeutender deutscher Pressezeichner und Karikaturist. Er wuchs in Berlin in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Lehre als Buchdrucker schloss er sich 1923 der KPD an. Von 1927 bis 1929 studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule. Ab 1924 war er freischaffender Zeichner. Er arbeitete vor allem für die kommunistische Presse (Die Rote Post, Die Rote Fahne, Roter Pfeffer, Der Gummiknüppel und Eulenspiegel). Zum Schutz vor politischen Repressalien signierte er meist mit dem Pseudonym Red" (Rot). 1928 war Beier-Red einer der Gründer der Künstlervereinigung Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). Nach der Machtübernahme der Nazis arbeitete er in der Werbung. 1942 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Ab 1945 war er wieder freiberuflicher Pressezeichner, u. a. für die Tägliche Rundschau" und ab 1946 vor allem für das Neue Deutschland". Er entwarf auch politische Plakate. 1946 trat er der SED bei. Beier-Red war Mitglied der 1946 von kommunistischen Künstlern gegründeten Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Künstler. Beier-Red war einer der bedeutendsten deutschen politischen Karikaturisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.