Verlag: Cusco Arts Grafiques S.A., 1989
Anbieter: EL BOLETIN, Barcelona, Spanien
Manuskript / Papierantiquität
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Aceptable. Autor: Varios. Editorial: Cusco Arts Grafiques S.A. Fecha Edición: 1989. Estado: BIEN. Arrancado del album COCHES coleccion de cromos editado por CUSCO con la colaboracion de Motor 16 en 1989. Manuscrito.
Verlag: Espasa Calpe, 1987
Anbieter: EL BOLETIN, Barcelona, Spanien
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Aceptable. Autor: Varios. Editorial: Espasa Calpe. Fecha Edición: 1987. Estado: BIEN. 16 x 25cm Lamina procedente de la obra: Suplemento Anual 1983-1984 de la Enciclopedia Universal Ilustrada. Manuscrito.
Verlag: Südwest-Verlag Gmbh & Co. KG, München
ISBN 10: 3517011959 ISBN 13: 9783517011950
Sprache: Deutsch
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 58,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Text dt. u. engl.
Verlag: Karl Müller Verlag, Erlangen, 1993
ISBN 10: 3860702904 ISBN 13: 9783860702901
Sprache: Deutsch
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit Abb. 26 X 36 cm 160 Seiten Sprache: Deutsch Einband: Pappegeb. OHNE Schutzumschlag 1300 gr.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen m. Umschlag-O. Zustand: Gut. -. 155 S., Text: deutsch/englisch. - 4°, mit zahlreichen Farbfotos, gutes Exemplar 105652_Auto Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Bureau de la revue, 2003
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110683030: Juin 2003. In-4. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 154 pages. Nombreuses illustrations en couleurs dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 629.2-Automobile.
Verlag: BUREAU DE LA REVUE MAI 1995, 1995
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110183853: MAI 1995. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 138 pages. Nombreuses illustrations en couleur dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 629.2-Automobile.
Verlag: EDITIONS LOISIRS TECHNIQUES DECEMBRE 1991, 1991
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110177722: DECEMBRE 1991. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 109 pages. Nombreuses illustrations en couleurs et noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 629.2-Automobile.
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 120 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 303.
Verlag: Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 138 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren und ein sauber geklebter Randeinriss am hinteren Umschlagblatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356 Illustrierter OKarton / Paperback / Softcover / Heft ("Monographie", Nr. 10), 28.2 x 21,7 cm.
Verlag: AU BUREAU DU JOURNAL 15 NOVEMBRE 1984, 1984
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110181869: 15 NOVEMBRE 1984. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 134 pages. Nombreuses illustrations en couleurs et noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 629.2-Automobile.
Verlag: AU BUREAU DU JOURNAL 15 MAI 1986, 1986
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110181902: 15 MAI 1986. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 112 pages. Nombreuses illustrations en couleurs et noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 629.2-Automobile.
Verlag: BUREAU DE LA REVUE JUILLET-AOUT 1986, 1986
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110183600: JUILLET-AOUT 1986. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 138 pages. Nombreuses illustrations en noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 629.2-Automobile.
Verlag: Editions Atlas, Paris,, 2005
ISBN 10: 2723436462 ISBN 13: 9782723436465
Sprache: Französisch
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
EUR 11,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbRelié. Zustand: COME NUOVO. Indispensable automobile ! Des hommes en ont fait, par la grâce de leur génie, des objets d'exception. Ce sont ces voitures extraordinaires qui sont rassemblées ici, étudiées, décortiquées et racontées - marque par marque, modèle par modèle. A voiture d'exception, conteurs hors pair : ce sont des spécialistes de l'automobile qui ont mis en commun leur savoir pour vous décrire l'histoire, les performances, les spécificités techniques de quelques-unes des plus belles voitures de ces trente dernières années. Les grandes marques de prestige sont bien sûr au rendez-vous avec des modèles d'exception : Ferrari Boxer, Testarossa et F40, Aston Martin Vantage et Virage, Lamborghini Diablo, Porsche 959, JaguarXJ 220, Bugatti EB 110, Renault Alpine A610, Chrysler Viper, Audi TT, McLaren F1. On trouvera également au sommaire de l'ouvrage quelques concept-cars insolites ou futuristes, comme par exemple la Mercedes-Benz F200 Imagination présentée en 1996. cm.23x30, pp.240, ill.col. Paris, Editions Atlas cm.23x30, pp.240, ill.col. Relié.
Verlag: Heinrich Bauer Verlag, Köln, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschiert. Zustand: Gut. 122 Seiten Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungsspuren möglich Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Heft Dezember 12/2002. Mit Themen u.a.: Der wildeste Elfer. Porsche 959. / Faszination: BMW 328 Milla Miglia. 4°, 148 Seiten mit sehr zahlr. Abb., farbig illustr. OHeft. - sehr guter Zustand - 2002. a99980 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 10,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt u.a.: BMW 502. Mercedes 300 SL, Flügeltürer. Porsche 959. Forst Mustang '69. Ferrari Testorossa, rot. Solozugmaschinen. Baufahrzeuge. 67 S. Quart. mit zahlreichen farbigen Abbildungen und beiliegend herpa Wings von 10 Seiten, Auslaufmodelle von 8 Seiten, Maag Collection 1997 von 8 Seiten. Selbstverlag. Dietenhofen. 1997. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german.
Anbieter: Bouquinerie Le Fouineur, St-Pierre de Clages, VS, Schweiz
EUR 21,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: Bon. Poids: 1550gr. La couverture et un peut abîmé. Attachez vos ceintures, la virée peut commencer! À chaque bolide présenté correspondent de superbes illustrations et un tableau résumant les caractéristiques techniques. Tous les passionnés y trouveront leur compte. Sur la ligne de départ se trouvent alignés les cabriolets décapotables et les coupés les plus grandioses : -la stupéfiante Stingray de Chevrolet -la légendaire DB4 Zagato d'Aston Martin -la célèbre Daytona de Ferrari -la fabuleuse Countach de Lamborghini -la mythique Porsche 959 -la fantastique F1 de McLaren -la formidable Veyron de Bugatti.
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 192 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 823.
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 208 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 907.
Verlag: Jonathan Wood, 1995
Anbieter: Antiquariat Bücherkiste, Wuppertal, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. AUTO KLASSIEKERS in Niederländisch Berühmte Autos HC - Großformat - Jonathan Wood - co. 1995 - ISBN 903661052 - 320 Seiten - mit vielen farbigen Abbildungen - Sprache: Niederländisch De beroemdste Auto s ter Wereld van de laatste 50 Jaar Aus den Abbildungen: Rolls-Roice Silver Shadow und Camargue / NSU RO80 / Citroen 2 CV / Bentley Continental / Lancia Stratos / Asont Martin Lagonda / Porsche 959 und 911 / Chevrolet Corvette Sting Ray / Lamborghini Countach / Citroen SM / Ford Capri / Ferrari 166 Inter / BMW Z1 / Facel Vega / Pegaso Z102 / Citroen 2 CV / Morris Minor / 250 Volkswagen Kever / AC Cobra / MGB / AC 428 / Ferrari F40 / Jaguar XJ6 / Rover 600 und viele mehr Zustand: Schutzumschlag mit etwas Lagerspuren, Buch selbst sehr gut! Size: 28 x 31 Cm. Buch.
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTorriana, anni '80 c.a, cartella port-folio con sei tavole fot. a colori di cm. 44 x 31 (Carrera, 959, 911, 944, 356).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 146,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Der Rückentext des Buches: Jedes Kind erkennt den Porsche 911 bereits an seinem Ton, an diesem unverkennbaren Singen, Bellen oder Grummeln - in den frühen Zweiliter-Versionen durch zahlreiche mechanische Geräusche noch etwas getrübt. Schon nach dem Anlassen des Elfers läßt das Geräusch in seiner Eindeutigkeit die Herzen der Fans höher schlagen. Der metallische Klang des Motors dringt ohne Dämpfung durch einen Wassermantel unmittelbar ins Ohr. Hinzu kommt das charakteristische Heulen des zwölfflügeligen Gebläses, das sich bei den aktuellen Motoren fast 10.000mal pro Minute dreht. In einem Porsche 911 kommunizieren Mensch und Maschine, bei jeder Geschwindigkeit. Tobias Aichele beschreibt die erfolgreiche Story eines Triebwerks, an dessen Potential bei seiner Vorstellung auf der IAA in Frankfurt 1963 noch niemand glaubte. Ein Motor, der laut Motorengenie Hans Mezger, der zu diesem Werk unter anderem das Vorwort schrieb, "alles war, nur kein Formel-1-Triebwerk". Eine Maschine, die eindrucksvoll die Philosophie des Firmengründers Professor Ferry Porsche verkörpert, der stets eine enge Beziehung zwischen den Serien- und Rennfahrzeugen wünschte. Die Motoren-Zeitreise beginnt mit der Beschreibung der Vorgänger-Triebwerke noch mit vier Zylindern, schildert die von Höhen und Tiefen gekennzeichnete Entstehungsgeschichte des Sechszylinders, beschreibt die Prototypen, in denen der Boxer das Laufen lernte, und dokumentiert alle Detailänderungen der über 30jährigen Erfolgsstory, getrennt nach Sauger- und Turboversionen. Die jeweiligen Highlights bilden dabei die Legenden 911 Carrera RS 2.7 und 959. Schließlich werden die Rennderivate beschrieben, bevor der Autor die Porsche-Akustikabteilung vorstellt und mit der Darstellung der wassergekühlten Varianten in die Zukunft blickt. Zuletzt folgen auf 66 Seiten sämtliche Daten und Fakten aller Jahrgänge im Überblick. In deutscher Sprache. pages. 30,5 x 24,8 x 1,9 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. RTL-Postkarte von Jochen Mass bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Joachim Richard ?Jochen? Mass (* 30. September 1946 in Dorfen) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer. Seine aktive Laufbahn führte vom Tourenwagensport über die Formel 1 bis zu Langstreckenrennen. Jochen Mass war einige Jahre zur See gefahren, bevor in den späten 1960er Jahren seine Motorsportkarriere begann. Er fuhr zunächst in der Deutschen Rundstrecken-Meisterschaft, die er 1971 auf einem Ford Capri als Gesamtsieger beendete. Zugleich fuhr er in der Formel V für das ?WRD Racing Team? mit einem Kaimann-Rennwagen. 1971 wurde er im Europapokal der Formal V Zweiter hinter Erich Breinsberg.[1][2] Nach weiteren Erfolgen mit Ford-Tourenwagen in der Deutschen Rennsportmeisterschaft der frühen 1970er Jahre wechselte Mass 1972 in die Formel 2. 1973 wurde er in dieser Kategorie auf einem Surtees TS15 Vize-Europameister hinter dem Franzosen Jean-Pierre Jarier. Mit zwei Siegen am Kinnekulle Ring in Schweden und auf dem Hockenheimring und drei zweiten Plätzen zeigte er seinem Teamchef John Surtees, dass er die Voraussetzungen für die Formel 1 mitbrachte. Formel 1 Debüt in Silverstone Noch im selben Jahr debütierte Mass in Silverstone beim Großen Preis von Großbritannien auf einem Surtees-Ford in der Formel 1. Bereits in der ersten Runde kam für ihn - wie für viele seiner Kollegen - nach einer Massenkollision das Aus. In seinem zweiten Rennen beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring wurde Mass nach einem soliden Rennen von Startplatz 15 Siebter. In den USA kam er zu seinem dritten Grand Prix, fiel jedoch erneut aus. 1974 bekam Mass einen Stammplatz im Surtees-Team und bildete zusammen mit dem Brasilianer Carlos Pace die Fahrerpaarung. Die Saison verlief jedoch weitgehend enttäuschend für den aufstrebenden Rennfahrer. Nachdem Pace mitten in der Saison zum Brabham-Team gewechselt war, kam es auch zwischen Mass und Teamchef John Surtees bald zum Zerwürfnis. Mass wechselte zu McLaren, wo er die beiden letzten Grands Prix der Saison 1974 bestritt. Er blieb dabei ohne WM-Punkte, konnte aber McLaren-Teamchef Teddy Mayer mit einer bemerkenswerten Aufholjagd beim Grand Prix der USA, wo er von Startplatz 20 noch Siebter wurde, von seinen Fähigkeiten überzeugen. Sieg auf dem Montjuïc in Barcelona In den Jahren 1975 bis 1977 gehörte Mass bei McLaren zum Stammpersonal. Dabei stand er jedoch stets im Schatten seiner Teamkollegen, der beiden Weltmeister Emerson Fittipaldi (1972 und 1974) und James Hunt (1976). Insgesamt elf Siegen der beiden Ausnahmekönner konnte Mass lediglich einen einzigen Triumph entgegensetzen. Den erreichte er am 27. April 1975 unter widrigen Sicherheitsvorkehrungen auf dem als gefährlich geltenden Stadtkurs von Montjuïc in Barcelona, wo der Große Preis von Spanien ausgetragen wurde. Rolf Stommelen lag nach 25 Runden und vielen Ausfällen in seinem Hill-Ford in Führung, als der Heckflügel seines Wagens brach. Der unvermeidbare Unfall kostete vier Zuschauer und Streckenposten das Leben, Stommelen selbst wurde schwer verletzt. Mass? Teamkollege Fittipaldi, immerhin der amtierende Weltmeister, hatte aus Protest gegen die schlechten Sicherheitsvorkehrungen wie mangelhaft befestigte oder fehlende Leitplanken nur die Pflichtrunden im Training absolviert und war nach der ersten Runde ausgestiegen. Vorher hatte die Franco-Regierung damit gedroht, die Rennwagen im als Fahrerlager dienenden Olympiastadion zu beschlagnahmen, falls das Rennen bestreikt würde. Die Folge war, dass auf dem Kurs nie wieder ein Grand-Prix-Rennen stattfand. Mass bekam für seinen Erfolg, den er wegen der Umstände nicht als solchen verstehen wollte, nur die halbe Punktzahl zugesprochen. Tod von Gilles Villeneuve Nachdem Mass seine Chance in einem Topteam wie McLaren nicht genutzt hatte, musste er sich für 1978 nach Alternativen umsehen. Er heuerte zunächst beim neu gegründeten ATS-Team des deutschen Felgenherstellers Günter Schmid an und wechselte anschließend zu Arrows, wo er von 1979 bis 1980 blieb. Nach einem Jahr Auszeit von der Formel 1 kehrte Mass 1982 mit dem Team RAM Racing, das offiziell unter dem Namen March Grand Prix antrat, noch mal zurück. In neun Rennen für den unterfinanzierten Rennstall war ein siebter Platz seine beste Platzierung. Größere Aufmerksamkeit bekam Mass durch eine Kollision mit dem Kanadier Gilles Villeneuve im Training zum Großen Preis von Belgien in Zolder, in deren Folge Villeneuve starb. Auslöser des Unfalls war ein Missverständnis zwischen den beiden Fahrern. Mass befand sich auf einer Auslaufrunde, während Villeneuve auf Zeitenjagd war und schnell an Mass vorbei wollte. Dabei deutete er Mass? Verhalten falsch und fuhr auf dessen March auf, wobei sein Ferrari in die Luft katapultiert wurde. Villeneuve wurde dabei mitsamt seinem Sitz aus dem Wagen in die Fangzäune geschleudert und erlag wenig später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Insgesamt bestritt Mass in seiner Formel-1-Karriere 105 Grands Prix und erzielte dabei 71 Weltmeisterschaftspunkte. Er war damit bis zur Ära Michael Schumacher neben Wolfgang von Trips der erfolgreichste deutsche Formel-1-Pilot. Erfolge nach der Formel-1-Zeit Jochen Mass am Steuer eines Mercedes-Benz SSKL während des Solitude Revivals 2019 In den 1980er Jahren fuhr Mass Sportwagen von Porsche und Sauber-Mercedes. Im April 1983 war er, damals beim Team von John Fitzpatrick unter Vertrag stehend, als Fahrer bei einem IMSA-GTP-Rennen (International Motor Sports Association-Grand Touring Prototype) auf dem Riverside International Raceway in Kalifornien vorgesehen, sagte allerdings ab. Seinen Platz nahm sein Landsmann Rolf Stommelen ein. Diesem brach dort wie schon 1975 beim Formel-1-Rennen in Spanien der Heckflügel seines Wagens, der sich daraufhin mehrfach überschlug. Kurz darauf erlag Stommelen seinen schweren Verletzungen. 1985 fuhr Mass für das Porsche-Werksteam einen der drei Porsche 959 bei der Rallye Dakar. Zusamm.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage 2016. 256 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Porsche und Turbo: zwei Zutaten, anfangs sehr unterschiedlich, mittlerweile bestens aufeinander abgestimmt und in Kombination äußerst schmackhaft. Randy Leffingwell erzählt in diesem Buch, wie Porsche es schaffte, die anfangs schwer beherrschbare Turbo-Technologie nutzbar zu machen. Die Erfolgsgeschichte beginnt Anfang der Siebzigerjahre, als in Zuffenhausen die Entwicklung des ersten Turbomotors startete. Mit vielen O-Tönen von Ingenieuren und Rennfahrern zeichnet Leffingwell den steinigen Weg nach, den Porsche gehen musste, um den Turbo-Motoren Manieren beizubringen und sie schließlich auch in Serienmodellen anbieten zu können. Ab 1975 stand der 911 Turbo bei den Händlern, und heute gibt es mehr Porsche-Straßen- und Rennsportwagen mit Turbo-Motoren denn je. In diesem wundervollen Bildband sind sie alle versammelt: Einführung in das Technik-Thema Turboaufladung Modellhistorie bei den Rennsportwagen vom 917/10 (1971) über 934, 935 (Moby Dick" und Baby"), 936, 956/962, 924 Carrera GTP, 968 Turbo RS bis zum aktuellen 919 hybrid Modellhistorie bei den Straßensportwagen vom 911 Turbo (1975) über 924 Turbo, 944 Turbo, 959, 911 GT2 RS, Cayenne Turbo, Panamera Turbo, Macan Turbo bis zum 2016er 911 Carrera Konstruktionszeichnungen und teilweise unbekannte Originalfotos aus dem Porsche-Archiv. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2 Gebundene Ausgabe, Maße: 25.7 cm x 2.7 cm x 31.1 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 150,40
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe