Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (62)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Porter, Michael E.

    Verlag: Droemer Knaur München.

    ISBN 10: 3426264331 ISBN 13: 9783426264331

    Sprache: Englisch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Michael E. Porter

    Verlag: Campus, 1992

    ISBN 10: 3593341441 ISBN 13: 9783593341446

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque avec équipements. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Porter, Michael E.

    Verlag: Campus Fachbuch, 2000

    ISBN 10: 3593361787 ISBN 13: 9783593361789

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Porter, Michael E.

    Verlag: Campus, Frankfurt 2000,, 2000

    Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Opb., gr 8°, 688s., in gutem Zustand, [KWE14] Deutsch 1200g.

  • Porter, Michael E.:

    Verlag: Frankfurt/Mai ; New York: Campus-Verl., 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Sonderausg. 688 S.: graph. Darst. Guter Zustand. Besitzvermerk. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.

  • Porter, Michael E.:

    Verlag: Campus Verlag GmbH, 1986

    ISBN 10: 3593335425 ISBN 13: 9783593335421

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,63 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 688 Seiten kleine Gebrauchsspuren, innen wie tadellos, nur etwas nachgedunkelt, Schutzumschlag lichtrandig, Ausgabe 1986 K Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1152.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Tobias Ochs

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 364038203X ISBN 13: 9783640382033

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Fachhochschule Frankfurt am Main , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Theoretischer Teil mit den drei Strategien, deren Chancen und Gefahren und wie sie gegen die fünf Wettbewerbskräfte schützen. Praktischer Teil, Strategie von BMW am Markt und Vergleich mit anderen Herstellern. , Abstract: In folgender Arbeit stelle ich Wettbewerbsstrategien nach Porter vor. Um auf einem ständig wachsendem und globalen Markt bestehen zu können, müssen die Unternehmen die richtigen Wettbewerbsstrategien wählen. Eine immer größer werdende Konkurrenz veranlasst die Unternehmen zum Umdenken. Die Wettbewerbsstrategien nach Porter zeigen Möglichkeiten, wie Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen können. Je nach Branche, Markt und Unternehmensgröße können die Strategien recht unterschiedlich sein. Michael E. Porter, Professor an der Harvard Business School, hat mit seinen Untersuchungen wichtige Erkenntnisse erzielt. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten, beginnend im Jahre 1980 bis 2005, sind heute noch in vielen Unternehmen eine wichtige Grundlage bei der Analyse von Branchen und Konkurrenten, woraus dann oft die jeweilige Wettbewerbsstrategie hervorgeht. Für viele Führungskräfte und an vielen betriebswirtschaftlichen Hochschulen, gehören seine Bücher zur Pflichtlektüre. Das Ziel meiner Arbeit ist, die verschiedenen Wettbewerbsstrategien theoretisch zu definieren und ihre Risiken zu zeigen. Im praktischen Teil erfolgt die Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse. Dabei möchte ich auf die praktische Anwendung des Unternehmens BMW, bei aktueller Marktsituation, eingehen.

  • Franziska Pfund

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640866193 ISBN 13: 9783640866199

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Hof (Internationales Management), Veranstaltung: Internationales Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Theoretische Hintergründe Standtorte und Geographie im Allgemeinen bildeten in den ersten fünf Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die hauptsächlichen Grundlagen für Strategien zur Bildung von Wettbewerbsvorteilen. In den letzten Jahrzehnten hingegen war dies durch die zunehmende Globalisierung als überholt angesehen, da Informationsflüsse, Kapital, Güter und Technologien mobil wurden. Mittlerweile bietet die Globalisierung an sich keinen Wettbewerbsvorteil mehr, da jedem Unternehmen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, der Wettbewerb ist dynamischer geworden, da Input Faktoren wie Kapital oder Güter jedem Unternehmen im gleichen Masse zur Verfügung stehen. Jedoch spielt der Standort eine wesentliche Rolle bezüglich Produktivi tät und vor allem Wachstum. Der bekannteste Vertreter der Theorie, dass Standorte Wettbewerbsvorteile generieren können, ist Michael Porter. Ausgehend von den Beobachtungen, dass viele erfolgreiche Unternehmen aus dem gleichen Land stammen, dehnt er die Überlegungen zu Wettbewerbsvorteilen von Unternehmen auf Wettbewerbsvorteilen spezifischer Branche innerhalb einer Nation aus. Diese Wettbewerbsvorteile werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, welche aufgrund ihrer Vernetztheit untereinander das Bild eines Diamanten ergeben (siehe Anhang, Abb.1). (1) Zu den Faktorbedingungen zählt die (v.a. qualitative) Ausstattung eines Landes mit Produktionsfaktoren, v.a. mit Kapital, Arbeit und Boden. (2) Dem gegenüber stehen alle Faktoren die einen Einfluss auf die Nachfrage haben. Dazu zählen die Größe des Marktes und die Art und Qualität der Nachfrage. (3) Verwandte und unterstützende Branchen sind auch Ressourcen von Wettbewerbsvorteilen. Dies betrifft hauptsächlich Zulieferer und Handelsbranchen, also dem Unternehmen vor- und nachgelagerte Branchen. (4) Entscheidend sind auch die Reaktionen von Strategien und Strukturen auf die vorangegangenen Punkte. Das lässt sich darauf zurückführen, dass Strategien und Strukturen branchen- und landesspezifisch beeinflusst werden, so z.B. durch Kulturen, Systeme und Verfassungen. Außerdem bedeutet ein hoher Wettbewerb einen hohen Anreiz für anhaltende Wettbewerbsvorteile. Ein weiterer bedeutender Faktor ist der Staat, welcher die vier Haupteinflussfaktoren durch die Gesetzgebung, Subventionen, Garantien oder eigene Nachfrage positiv oder negativ beeinflussen kann. [.].

  • Robert Götting

    Verlag: GRIN Verlag

    ISBN 10: 3346304426 ISBN 13: 9783346304421

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Ausarbeitung befasst sich mit Michael E. Porters Wertkettenmodell im Allgemeinen. Die einzelnen Komponenten werden erläutert und in einen Zusammenhang gebracht. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Frage, welchen praktischen Nutzen das Management aus diesem theoretischen Modell ziehen kann und welche Schritte auf dem Weg zur Stärkung der eigenen Marktposition unternommen werden müssen.'Wettbewerbsvorteile entscheiden über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens'. Dieses Zitat von Michael E. Porter beschreibt die Lage der Unternehmen, welche sich mit einer stetig komplexeren Konkurrenzsituation auf den globalen Märkten auseinanderzusetzen haben. Damit sich Unternehmen dauerhaft auf einem Markt etablieren können, ist es wichtiger geworden, dass sie sich deutlich von ihren Konkurrenten abgrenzen, um den Absatz der Produkte bzw. Dienstleistungen nicht zu verlieren. Doch wie ist diese Abgrenzung zu erreichen Wie ist es möglich, die eigene Marktmacht auszubauen und sie langfristig zu erhalten Was machen meine Konkurrenten besser als ich und wie hole ich diesen Rückstand auf Die Antwort auf diese Fragen liegt in der umfassenden Analyse der eigenen Stärken und Entwicklungsfelder bzw. Schwächen. Damit die eigenen Wettbewerbsvorteile strukturiert erarbeitet werden können, kann die Wertkette nach Michael E. Porter herangezogen werden, worauf diese Arbeit aufbaut.

  • Marcel Mosner

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 334677015X ISBN 13: 9783346770158

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es ein ¿Erfolgsrezept¿, das sich bei der Anwendung der hybriden Wettbewerbsstrategien erkennen lässt Ist das Erreichen eines hohen Marktanteils durch eine anfängliche Strategie der Kostenführerschaft, der dann mit einer Differenzierungsstrategie ausgeweitet wird, eventuell ein solches ¿Erfolgsrezept¿ In der Wirtschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung ihre Produkte und Dienstleistungen am jeweiligen Markt erfolgreich und nachhaltig gegenüber Wettbewerbern zu positionieren. Aus diesem Grund spielt die Entwicklung von sollten Geschäfts- bzw. Wettbewerbsstrategien eine Rolle. Dabei kommt es auf die beabsichtigten Wettbewerbsvorteile, das anvisierte Wettbewerbsfeld und das Innovationsverhalten an.Der amerikanische Ökonom Michael Porter hat mit seinen Überlegungen zu den Wettbewerbsstrategien das strategische Management nachhaltig beeinflusst und viele Jahre geprägt. Gemäß Porter unterscheidet man beim Aufbau eines nachhaltigen und erfolgreichen Wettbewerbsvorteils lediglich zwischen Kostenführerschaftsvorteile und Differenzierungsvorteile. Allerdings ist in der Praxis zunehmend eine Kombination dieser beiden generischen Wettbewerbsstrategien zu beobachten. Obwohl Studien, wie die von Thornhill/White (2007) oder Ebben/Johnson (2005), Porters Theorie der klaren Wettbewerbsstrategien belegen und zeigen, dass Dualstrategien oder hybride Strategien weniger erfolgreich sind, zeigen bekannte Beispiele wie Swatch, Toyota/Lexus oder Singapore Airlines, dass hybride Wettbewerbsstrategien durchaus erfolgreich sein können. Eine weitere Beobachtung im wirtschaftlichen Unternehmensumfeld ist, dass Unternehmen ihre klare Wettbewerbsstrategie im Laufe der Zeit an geänderte Rahmenbedingungen anpassen und die Strategie wechseln. So können des Öfteren Fälle beobachtet werden, bei denen ein Unternehmen zunächst eine Kostenführerschaftsstrategie verfolgt, dann aber zu einem späteren Zeitpunkt erfolgreich anfängt Differenzierungsvorteile zu nutzen.Damit stellt sich die Frage, wovon diese unterschiedlichen Herangehensweisen abhängen.

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668254214 ISBN 13: 9783668254213

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: Humangeographie: Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es besteht die Tendenz, den Standort zu Zeiten der Globalisierung als immer unwichtiger werdenden Faktor zu sehen. Unternehmen können von überall Kapital, Waren und Technologien beziehen und ihre Produktionen an jenem Standort platzieren, der ihnen den höchsten Kostenvorteil bietet. Doch dies entspricht nicht der Realität.Erfolgreiche und wettbewerbsfähige Unternehmen sind alles andere als weit verbreitet. Ebenso wenig ist ihr Standort von geringer Bedeutung. Einige Regionen beherbergen weitaus mehr wettbewerbsfähige Unternehmen als andere; dieser Unterschied ist auch bei Regionen zu sehen, die nah beieinanderliegen. Seit einiger Zeit findet ein Begriff, der dieses Phänomen zu erklären versucht, immer mehr Beachtung.Sogenannte Cluster, wörtlich übersetzt 'Traube' oder 'Haufen', scheinen in den Blickpunkt vieler Wirtschaftsmagazine und wirtschaftsgeographischer Autoren gerückt zu sein. Das Schlagwort 'industry cluster' konnte seit 1990 immer öfter in Zeitungsartikeln entdeckt werden. Laut einer Suche von Claas van der Linde in mehreren Fachdatenbanken stieg die Zahl der Artikel über das Phänomen der Cluster von vier Artikeln im Jahre 1990 auf 105 im Jahre 1996 und schließlich auf über 400 Artikel im Jahre 2011. Auch Michael Eugene Porter, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard Business School, beschäftigte sich mit der Clustertheorie und veröffentlichte in diesem Zusammenhang sein Diamanten-Modell. In seinem Werk 'Nationale Wettbewerbsvorteile' (PORTER 1991) stellt er eine Theorie auf, die die höhere Wettbewerbsfähigkeit verschiedener Unternehmen und die Entstehung von Clustern mit Hilfe des Porter'schen Diamanten zu erklären versucht. Aufbauend auf seinen ersten Veröffentlichungen schrieb er später weitere Artikel, wie einen Beitrag im 'Oxford Handbook of economic geography' (PORTER 2000). Neben Porters Publikationen sollen in dieser Hausarbeit verschiedenste Texte aus Fachzeitschriften, Lehrbüchern und Sammelbänden genutzt werden, um ein Gesamtbild des heutigen Standes der Clustertheorie aufzuzeigen.Neben Wirtschaftswissenschaftlern und Geographen beschäftigen sich heutzutage immer mehr Politiker mit diesem Thema, da die Clusterförderung zu einer 'Schlüsselgröße in der Wirtschaftspolitik' geworden ist (vgl. LINDE 2005). Aus diesem Grund widmet sich das letzte Kapitel dieser Arbeit der clusterorientierten Wirtschaftsförderung.

  • Michael Porter

    Verlag: Campus Verlag, 1986

    Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 37,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Original-Schutzumschlag Gewicht über 1 kg Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Campus Verlag , 1986 , Wettbewerbsvorteile. Spitzenleistungen erreichen und behaupten, Michael Porter.

  • Vassilena Mladenova

    Verlag: GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 3640196201 ISBN 13: 9783640196203

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Technische Universität München (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswahl der richtigen Unternehmensstrategie ist die wichtigste Variable, von der der Unternehmenserfolg abhängt. Unabhängig davon, über welche Wettbewerbsvorteile ein Unternehmen verfügt, ist es, ohne das Einsetzten dieser Vorteile in den Rahmen einer richtigen Strategie, zum Scheitern verurteilt. Daher stellt sich hierbei die Frage: Was ist eine richtige Unternehmensstrategie und wie soll sie definiert werden Eine Antwort auf dieser Frage liefert das wohl bekannteste im Bereich des strategischen Managements, von Michael E. Porter entwickelte Five-Forces Modell. Im Folgenden wird dieses Modell detailliert besprochen und am Beispiel einer strategischen Entscheidungssituation der Firma SAP angewendet, nämlich die freundliche Übernahme des französischen Softwareherstellers Business Objects durch SAP.

  • Heiko Hahlweg

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668183139 ISBN 13: 9783668183131

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit sich ein Unternehmen dauerhaft am Markt positionieren und halten kann, muss es sich von anderen Unternehmen abgrenzen und potenzielle Kunden dazu bringen, Produkte und Dienstleistungen nicht bei der Konkurrenz einzukaufen. Dabei muss in Zeiten der Globalisierung der Blick nicht nur auf inländischen, sondern auch auf globalen Märkten liegen. Die Frage, die sich einem Unternehmen stellt, ist das 'Wie '. Wie erreiche ich eine gute Position am Markt, wie können andere Unternehmen in meiner Branche besser positioniert sein als ich selbst und wie hole ich diesen Rückstand gegenüber meinen Konkurrenten auf beziehungsweise wie generiere ich Wettbewerbsvorteile, um dauerhaft meinen Konkurrenten voraus zu sein Zur Beantwortung dieser Fragen soll das Modell der Wertkette und dessen Analyse und Weiterentwicklungen einen Teil beitragen. Die Wertkette soll veranschaulichen, welche Tätigkeiten in einem Unternehmen vorherrschen und wie diese aufeinander abgestimmt sind. Im Rahmen der Wertkettenanalyse soll zudem geklärt werden, an welchen Stellen noch Potenzial verborgen liegt, die Abläufe noch flüssiger, noch effizienter zu gestalten. Darüber hinaus soll betrachtet werden, wie die Wertschöpfung in Zahlen ausgedrückt werden kann, um diese mit anderen Unternehmen der Branche vergleichen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit werden zunächst die allgemeinen Begrifflichkeiten der Wertschöpfung und Wertkette definiert. Im Anschluss wird das grundlegende Modell von Michael E. Porter ausführlich dargestellt und erläutert. Im Folgenden werden neben den Ausprägungen des Modelles nach Porter auch darauf aufbauende Ergänzungen dargestellt. Anschließend soll auf den Themenbereich der Analyse der Wertkette eingegangen werden, wobei zum einen der Fokus auf den internen und externen Wettbewerbsvorteilen liegt und zum anderen die bilanzanalytische Sicht auf die Wertkette theoretisch dargestellt wird. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung des Wertkettenmodelles als solches und dessen Analyse vor dem Hintergrund des Ziels der Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen.

  • Amanda Williams

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656340153 ISBN 13: 9783656340157

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, BA Hessische Berufsakademie (Hessische Berufsakademie BA gGmbH Frankfurt am Main and Dutch University of Applied Sciences for Business Professionals Breda), Veranstaltung: Dynamische Unternehmensorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie ist gleichzeitig Ursache und Wirkung des zunehmenden Wettbewerbs, dem Unternehmen begegnen müssen. Durch die Gestaltung und konsequente Umsetzung von Strategien soll die unsichere Zukunft mit ihren Chancen und Risiken geplant werden.Strategien beruhen dabei entweder auf der Outside-in-Betrachtung der marktorientierten Unternehmensführung, also der Wahl der generischen Wettbewerbsstrategie nach Michael Porter, oder der Inside-out-Betrachtung der ressourcenorientierten Unternehmensführung, die die besonderen Ressourcen, Fähigkeiten oder Kompetenzen eines Unternehmens in den Mittelpunkt stellt. Sie haben beide das Ziel durch die Schaffung von Nutzenvorteile für Kunden, Wettbewerbsvorteile und damit überdurchschnittliche Renditen zu erwirtschaften. Im Zusammenhang mit sich ändernden Wettbewerbsbedingungen gewinnt allerdings das Ressourcen- und Kernkompetenz-Management zunehmend an Bedeutung.Die individuelle Ressourcenausstattung erklärt damit den Unterschied zwischen Unternehmen am Markt, doch wie kann ein Unternehmen sein internes Potenzial entdecken und es gezielt einsetzen Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, auf Grundlage der Darstellung der ressourcenorientierten Unternehmensführung, im zweiten Kapitel die notwendigen strategischen Analysen und darauf aufbauend im dritten Kapitel die Strategieoptionen zu erläutern. Mit dem letzten Kapitel erfolgt ein Fazit der wichtigsten Inhalte und eine Empfehlung für die praktische Umsetzung.

  • Ariane Gollia

    Verlag: GRIN Verlag, 2018

    ISBN 10: 3668756244 ISBN 13: 9783668756243

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen muß sich heutzutage auf einem ständig wachsenden und globalen Markt gegen Konkurrenz durchsetzen. Um sich gewinnbringend positionieren zu können, muß ein Unternehmen sein Umfeld erforschen. Die wichtigste Rolle bei dieser Analyse spielt die Branche, in welcher das Unternehmen tätig ist. Durch eine Branchen- und Strukturanalyse verschafft sich ein Unternehmen einen Überblick über die wichtigsten Einflußfaktoren seiner Branche. Von diesen Faktoren, welche auch als Triebkräfte des Wettbewerbs bezeichnet werden, können die Chancen und Risiken, also die Attraktivität der Branche, abgeleitet werden. Mit Hilfe der passenden Wettbewerbsstrategie ist es einem Unternehmen möglich, sich alsdann in dieser Branche sinnvoll zu platzieren und Wettbewerbsvorteile erlangen.Professor Michael Eugene Porter, einer der einflußreichsten Managementvordenker, hat sich bereits 1979 mit diesem Thema auseinander gesetzt. In dem Wissenschaftsmagazin Harvard Business Review veröffentlichte er erstmals sein Modell der 'Fünf Wettbewerbskräfte' zur Branchenanalyse. In seinem Werk 'Wettbewerbsstrategien', dessen Erstausgabe 1980 erschien, beschreibt Porter, neben dem Fünf-Kräfte-Modell, die drei generischen Wettbewerbsstrategien, welche einem Unternehmen die langfristige Positionierung auf dem Markt ermöglichen.Grundlage dieser Bachelorarbeit stellt die Darstellung und Analyse des Fünf-Kräfte-Modells und der drei generischen Wettbewerbsstrategien von Porter dar. Aufbauend darauf soll eine Analyse der PR-Branche erfolgen.

  • Tim Borneck

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668195358 ISBN 13: 9783668195356

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Wettbewerbsstrategien zu einer erfolgreichen Performance von Unternehmen führen können. Im Rahmen der voranschreitenden Globalisierung sind Unternehmen mehr und mehr gefordert, sich auf einen härteren Wettbewerb einzustellen. Aus diesem Grund wurde die Diskussion um erfolgreiche Wettbewerbsstrategien zur Erreichung von Wettbewerbsvorteilen in den letzten drei Jahrzehnten immer lauter. Im Zuge dessen entwickelte Michael Porter die generischen Wettbewerbsstrategien. Gleichzeitig stellte er die Hypothese auf, dass nur durch diese Wettbewerbsstrategien überdurchschnittliche Renditen am Markt erwirt-schaftet werden könnten.Im Laufe der wissenschaftlichen Diskussion zu diesem Thema entwickelten andere Autoren die sogenannten hybriden Wettbewerbsstrategien, welche als Mischformen der generischen Strategien fungieren. Fraglich bleibt an dieser Stelle jedoch, ob hybride Strategien zu überdurchschnittlichem Profit eines Unternehmens führen können.In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst allgemein Wettbewerbsvorteile definiert werden. Daraufhin werden theoretische Überlegungen über einen Zusammenhang von Marktanteilen und der Rentabilität eines Unternehmens erläutert. Daraus abgeleitet werden die generischen Wettbewerbsstrategien nach Porter vorgestellt. Im Zuge dessen werden die Gedanken Porters hinsichtlich hybrider Strategien angeführt. Ergänzend hierzu werden die wichtigsten hybriden Strategien erklärt. Im Anschluss soll eine Analyse der bestehenden wissenschaftlichen Literatur erfolgen, um zu klären, welche Wettbewerbsstrategien zu einer überdurchschnittlichen Performance führen können.

  • Wulf H. Goretzky

    Verlag: GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 3638927539 ISBN 13: 9783638927536

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,33 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,6, , Veranstaltung: Seminar für Wirtschaftsförderer, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der voranschreitenden Globalisierung in ihrer Auswirkung auf die Unternehmen und ganze Volkswirtschaften hat die Bedeutung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit zugenommen. Traditionelle Erklärungsmuster aus der Betriebswirtschaftslehre oder aus der Volkswirtschaftslehre reichten nicht mehr aus, um als theoretische Grundlagen für wirtschaftpolitische Maßnahmen eine ausreichende Fundierung zu geben. Seit Anfang der 90er Jahre wurden daher komplexere Modelle entwickelt, die die nationalen Wettbewerbsvorteile aus mehreren Deter minanten eindeutiger herleiten. Der Cluster-Ansatz von M.E. Porter bietet eine praktische Orientierung für den Einsatz von wirtschaftspolitischen Instrumenten.In den Transformationsländern ist die traditionelle planwirtschaftliche Industrie politik überholt. In Bosnien und Herzegowina waren es nach dem Krieg nicht nur von den westlichen Staaten vorgebrachte ordnungspolitische Bedenken, sondern herkömmliche Maßnahmen zur Kapazitätsausweitung und -auslastung sind einfach nicht mehr finanzierbar. Ein wichtiges Instrument zur Steigerung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit kann die Cluster-Förderung sein.Die offizielle Gründung des Automobilclusters von Bosnien und Herzegowina (AC BiH) liegt etwas mehr als zwei Jahre zurück und schon ist dieses Cluster ein wichtiger Faktor im Wirtschaftsleben des Landes geworden. Neben beitragszahlenden Firmenmitgliedern sind die staatliche Investitionsförderagentur (FIPA) und die öffentlichen Universität von Sarajewo und Tuzla als zahlende Mitglieder beigetreten. Lokale und auch internationale Institutionen sind im Beirat vertreten. Nur die Ministerien haben bisher noch eine wohlwollende Beobachterposition eingenommen.In dieser Arbeit wird die Clusterförderung als aktive Maßnahme der Wirtschafts politik beschrieben. Nach einer wirtschaftspolitischen Einordnung wird das Cluster-Konzept von Michael Porter vorgestellt und diskutiert. Die konkreten Maßnahmen der Clusterförderung werden zunächst theoretisch und anschließend am Beispiel des Automobilzulieferclusters in Bosnien und Herzegowina dargestellt.Die ökonomische Globalisierung führt in den Staaten, Regionen und Kommunen zu einem verstärkten Anpassungsdruck der vorhandenen Strukturen. Die Internationalisierung betrifft die Absatzmärkte, Beschaffungsmärkte für Vorleistungen, Arbeitsmärkte und Direktinvestitionen.

  • Michael E. Porter

    Verlag: Ueberreuter, 1993

    ISBN 10: 3901260137 ISBN 13: 9783901260131

    Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 37,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Ueberreuter , 1993 , Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt, Michael E. Porter.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Porter, Michael E.

    Verlag: Campus Verlag GmbH, 2014

    ISBN 10: 3593500485 ISBN 13: 9783593500485

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (17. Mai 2005). Starke Manager, weise Sprüche, schlaue Bücher und praktische Checklisten - die Handelsblatt Management Bibliothek ist ein unentbehrlicher Fundus an Wissen rund um Business und Management. Im 2. Band lesen Sie unter anderemWie beschrieb Alfred P. Sloan seine Jahre bei General Motors? Worin sieht Peter Drucker Die Praxis des Managements? Was ist Six Sigma? Was sind für Michael Porter Wettbewerbsvorteile? Kompakt und informativ sind die ersten beiden Bände ein praktisches und unverzichtbares Nachschlagewerk. Alle Bände auf einen Blick»Die besten Managementbücher A-K« (Band 1) »Die besten Managementbücher L-Z« (Band 2) »Die bedeutendsten Management-Vordenker« (Band 3) »Die erfolgreichsten Unternehmer A-K« (Band 4) »Die erfolgreichsten Unternehmer L-Z« (Band 5) »Die besten Zitate und Aphorismen für Manager« (Band 6) »Die wichtigsten Philosophen für Manager« (Band 7) »Die besten Management-Tools« (Band 8) »Die besten Management-Tools« (Band 9) »Die besten Management-Tools« (Band 10) »Die besten Checklisten für Manager« (Band 11) »Die besten Checklisten für Manager« (Band 12) Der Verlag über das Buch Management in all seinen Facetten Der 2. Band der Handelsblatt Management Bibliothek stellt 70 weitere Klassiker der Wirtschaftsliteratur vor. Wissen Sie, wer mit einem 1759 geschriebenen Werk als Begründer der modernen Volkswirtschaftslehre gilt? Und können Sie erklären, wer die berühmte Fünf-Punkt-Einstellungs-Skala von »Stimme sehr zu« bis »Stimme überhaupt nicht zu« erfand, die Umfrageforschung revolutionierte und mit seinen Studien einen partizipativen Managementstil propagierte? Solche und viele weitere Fragen beantwortet der 2. Band der Handelsblatt-Managementbibliothek. Auch in diesem Buch wird der Bogen weit gespanntEr reicht vom Klassiker »Über die Grundsätze der politischen Ökonomie und der Besteuerung« von David Ricardo bis zu dem modernen Werk »Wettbewerbsstrategie« von Michal Porter. Letzteres erreichte in den USA bislang 53 Auflagen und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Neben den Klassikern werden auch populäre Bestseller behandelt, wie z.B. »Das Semco-System« von Ricardo Semler. Der Manager beschreibt in dem Buch, wie er in seinem Unternehmen eine Revolution anzettelteDie Arbeiter können die Bosse heuern und feuern und auch ihren Lohn selbst festsetzen. Sein System funktionierte und wurde ein großer Erfolg. Auch einige Biographien der größten Unternehmenslenker der letzten Jahrzehnte stellt der 2. Band vor. So beschreibt Alfred P. Sloan in »Meine Jahre mit General Motors«, wie er 20 Jahre den amerikanischen Autokonzern führte. Und Jack Welch zeigt in seinem Buch »Was zählt«, wie er den Elektronikkonzern General Electric (GE) zum profitabelsten Konzern der Welt mit der größten Marktkapitalisierung machte. Wie auch im 1. Band ist jeder der rund 70 Beiträge zwischen drei und fünf Seiten lang und beginnt mit dem Abschnitt »Warum sollte man dieses Buch lesen?«. Anschließend wird eine kurze Übersicht über das Werk gegeben und die wichtigsten Ideen und Konzepte des Autors genauer betrachtet. Jeder Beitrag endet schließlich mit dem Abschnitt »Im Umfeld des Themas«, der auf die Wirkungsgeschichte des Buches eingeht. Der zweite Band enthält wie der erste das Wichtigste der Besten in kompakter und komprimierter Form. So fällt es nicht schwer, die eingangs gestellten Fragen zu beantwortenEs sind Francois Quesnay mit seinem Werk »Ökonomisches Tableau« und Rensis Likert mit dem Buch »Neue Ansätze der Unternehmensführung«. Handelsblatt Management Bibliothek Die erfolgreichsten Unternehmer Die besten Management-Tools Die besten Checklisten für Manager Edward de Bono Hermann Simon James A. Champy Klaus Doppler Daniel Goleman Reinhard K. Sprenger Masaaki Imai Fredmund Malik Da In deutscher Sprache. 271 pages. 30,4 x 22,2 x 14 cm.

  • Klaus Westphal

    Verlag: Books On Demand

    ISBN 10: 3755723840 ISBN 13: 9783755723844

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,08 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 4.4.1444 ist die Fortsetzung von 1426, Hanse, ein Städtebündnis unter Spannung aufkommender Nationalstaaten. Der Handlungszeitraum schließt die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, das 16. und das 17. Jahrhundert, bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, ein. Die spannenden Zeiten der Vorreformation, Wirren der Reformation, vor allem im städtischen Bezugsfeld Lübecks, werden hautnah erlebbar.Die Protagonisten sind wie bisher dem Handels- und Schiffsbaukonzern von Alen in seinen Standorten Lübeck und Antwerpen zugeordnet. Von Alen und später VAVE, von Alen van Eyck, sind sehr bemüht, neue Wettbewerbsformen zu etablieren, um sich durch Differenzierung und Konzentration auf Schwerpunkte ihrer Produktportfolios Wettbewerbsvorteile in ihrer Branche zu verschaffen.Neu eingeführt wird das Handelshaus Bernd Pal mit seinen vielfältigen Gesellschaften und Netzwerkpartnern. Er ist der Prototyp des mittelständischen Großkaufmanns mit ausgezeichneten familiären Verbindungen zu städtischen Vertretern der Oberschicht. Auf die kam es damals uneingeschränkt an. Sein Handelsgebiet ist der gesamte Hanseraum, von Narva zu Reval, über Danzig nach Lübeck, von dort nach Brügge, Antwerpen, nach London und bis in die Brouage, Westfrankreich, an die Biscaya. Der traditionelle hansische Gesellschaftshandel steht im Vordergrund, ohne dass Eigenhandel für die kurzfristige Sicherstellung seines eigenen Lebensunterhalts ausgespart ist. Im 17. Jahrhundert löste der Eigenhandel in deutlich dezentralisierterer Form den Gesellschaftshandel ab. Es wird der Versuch unternommen, moderne Wettbewerbsstrategien und die Gewinnung, Behauptung und Verteidigung von Wettbewerbsvorteilen auf die Ära des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Gesellschaften Bernd Pals zu übertragen. Angewendet werden Inhalte und Methoden von Michael E. Porter. Es ist erstaunlich, wie intensiv die wichtigsten heute angewandten Methoden, damals wohl intuitiv, ebenso ihre Wirkungen entfalteten.

  • Jonas Brüggemann

    Verlag: GRIN Verlag, 2019

    ISBN 10: 3668969000 ISBN 13: 9783668969001

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,55 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In wettbewerbsintensiven Märkten entscheidet die konsequente Ausrichtung an eine taugliche Strategie zunehmend über Erfolg und Misserfolg der beteiligten Unternehmen. Der Begriff der generischen Wettbewerbsstrategien wurde maßgeblich von Michael E. Porter geprägt, der bereits 1980 die Wettbewerbsmatrix zum Erhalt eines oder mehrerer Wettbewerbsvorteile vorstellte. Die Matrix impliziert jedoch durch die strikte Abgrenzung von Kostenführerschafts-, Differenzierungs- und Nischenstrategie einen Entscheidungszwang und eine Unmöglichkeit der vollständigen Verschmelzung genannter Strategien.Die Outpacing-Strategie sieht im Widerspruch dazu einen Zielzustand der gleichzeitigen Kosten- und Differenzierungsführerschaft vor. Sie eröffnet, dass das Erreichen mehr als eines zentralen Wettbewerbsvorteils keinesfalls unmöglich und sogar erstrebenswert ist.Die Studienarbeit wird ihre Untersuchungen an diesem Widerspruch ansetzen und die Ziele, Chancen und Voraussetzungen der Outpacing-Strategie ergründen.

  • Jonas Gronau

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346756440 ISBN 13: 9783346756442

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,58 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, Technische Hochschule Ingolstadt, Veranstaltung: Strategisches Handelsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die einzelnen Geschäftsbereiche aus Inwiefern ist besonders Marketing und Vertrieb von den einzelnen Auswirkungen betroffen Der bekannte Spruch 'Handel ist Wandel' war wohl noch nie so zutreffend wie im Zeitalter der Digitalisierung. Neue Erfindungen und technologischer Fortschritt verändern unsere Gesellschaft und die Geschäftswelt. Diese Veränderungen nehmen auch ganz grundlegend Einfluss auf die Wertschöpfung eines Unternehmens. Daher sollte eine Organisation offen für Veränderungen sein und diesen Gedanken des Wandels in ihrer Unternehmenskultur verankern. Nur so kann eine Firma, die sich ständig neuen Herausforderungen stellt und diese bewältigt, kann wettbewerbsfähig bleiben. Unternehmen müssen jedoch stets aufmerksam entscheiden, welche neuen Technologien wirklich zu ihrem Businesskonzept passen. Firmen verfolgen unterschiedliche Strategien, um sich von ihren Konkurrenten zu differenzieren. Daher ist die Integration von neuen Technologien nicht gleichbedeutend mit einhergehenden Wettbewerbsvorteilen. Um diese Entscheidungen richtig zu treffen, kann das Modell der Wertschöpfungskette vom Ökonomen Michael E. Porter nötige Differenzierungspotenziale aufzeigen. Das Besondere an der Digitalisierung ist, dass sie aufgrund ihrer Tragweite, Einfluss auf alle Aktivitäten eines Unternehmens nimmt. So ist es entscheidend, dass das Management diese Effekte nicht unterschätzt und mit Hilfe Porters Analysetools alle nötigen Veränderungen erkennt. Durch die präzise Analyse der einzelnen Aktivitäten und deren Einflüsse auf die Wertschöpfung einer Organisation kann das Management Wettbewerbsvorteile, auch bei veränderten äußerlichen Bedingungen, analysieren. Bei dem, vor allem durch die Globalisierung geschuldeten wachsenden Wettbewerb, müssen sich Unternehmen ihrer Differenzierungsstrategie genauestens bewusst sein, um diese anzugleichen.

  • David Höhnke

    Verlag: GRIN Verlag, 2020

    ISBN 10: 3346192458 ISBN 13: 9783346192455

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,58 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen möchte sich langfristig und erfolgreich mit seinen angebotenen Produkten und Dienstleistungen am Markt positionieren. Vor allem bei Geschäftsgründungen ist dafür neben einer guten Geschäftsidee auch eine passende Wettbewerbsstrategie essenziell, die auf Basis der heutigen digitalen Möglichkeiten angewandt und kommuniziert werden kann. Eine gut durchdachte Positionierung und Ausführung der Wettbewerbsstrategie ist für Start-Ups von zentraler Bedeutung, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile realisieren zu können. Der Schwerpunkt der vorliegenden Abschlussarbeit liegt daher auf der Entwicklung und Realisierung generischer als auch hybrider Wettbewerbsstrategien im digitalen Zeitalter. Am Praxisbeispiel eines Start-Ups wird zudem die Anwendung einer ausgewählten Strategie aufgezeigt. Das Start-Up ist die Klippenziege GmbH aus Düsseldorf, die im Jahr 2016 einen Gin auf den Markt gebracht hat und diesen mittels einer ausgewählten Strategie zu einem regional erfolgreichen Produkt machen konnte. Zu den Strategien zählen zunächst die generischen Wettbewerbsstrategien von Michael E. Porter, die ein Unternehmen verfolgen sollte, um erfolgreicher als seine Mitbewerber zu sein. Demnach sollten Unternehmen anstreben, kostengünstiger als die Konkurrenz zu arbeiten, sich unter anderem durch Innovationen oder Qualität von anderen abzuheben oder sich auf eine Nische zu fokussieren. Dabei geht Porter davon aus, dass nur in Ausnahmefällen mehr als eine der Strategien verfolgt werden sollte. Im Gegensatz zu den generischen Wettbewerbsstrategien gehen die hybriden Wettbewerbsstrategien davon aus, dass sich die einzelnen Ansätze erfolgreich miteinander verknüpfen lassen. Unterschieden werden dabei die simultane, die sequentielle und die multilokale Strategie, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, sich im Markt zu behaupten. Die Frage nach der passenden Strategie unter Berücksichtigung des digitalen Wandels muss sich jedes Start-Up stellen, das sich erfolgreich im Markt aufstellen möchte.

  • Peter Konz

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3656870500 ISBN 13: 9783656870500

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,78 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Was verbindet so unterschiedliche Unternehmen wie Apple, IKEA oder BMW Sie alle haben es geschafft, zu den Weltmarktführern in ihrer jeweiligen Branche zu gehören. Dies erreichen sie dadurch, indem sie Wettbewerbsvorteile generieren, die langfristiges Wachstum sicherstellen und den Kunden einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zu ihren Konkurrenten bieten.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie Firmen bei der Planung ihrer Unternehmensstrategie vorgehen können und welche theoretischen Erklärungsansätze es zur Generierung und Sicherung von langfristigen Wettbewerbsvorteilen gibt. Dieses Buch befasst sich zuerst mit dem Begriff des strategischen Managements. Es beschreibt den Prozessablauf, den Unternehmen zur Strategiefindung verwenden können und gibt zu jeder Phase des Strategieprozesses Hilfestellungen aus gängiger Managementliteratur. Im Zentrum steht das Konzept der Balanced Scorecard als Teil eines integrierten Managementsystems (von Robert S. Kaplan und David P. Norton), sowie das Konzept der Five Forces und der drei generischen Wettbewerbsstrategien (von Michael E. Porter). Anhand zweier Fallstudien mit mittelständischen Unternehmen wird die Praxistauglichkeit der theoretischen Modelle und des Prozesses des strategischen Managements untersucht.

  • EUR 45,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. sehr gut, nur leichte lagerspuren.

  • Oleg Cernavin

    Verlag: Duncker & Humblot, 2005

    ISBN 10: 3428118375 ISBN 13: 9783428118373

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,39 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wettbewerbsfähigkeit, so stellen immer mehr Unternehmen fest, hängt in einer globalen Welt zunehmend auch von der Qualität des Umfeldes in der Region ab. Entsprechend kümmern sich wieder mehr Wissenschaftler, Wirtschaftsförderer und Unternehmen um die Region und um die spezifischen Bedingungen des Wachstums in Regionen. Dabei spielt für die Wettbewerbsfähigkeit der Begriff des 'regionalen Wirtschaftsclusters' eine zunehmend wichtige Rolle. Die Clusterperspektive wurde vor allem von Michael Porter und seinem Mitarbeiter Claas van der Linde in die Diskussion eingebracht. Offensichtlich sind die Regionen im globalen Wettstreit im Vorteil, die starke Wirtschaftscluster besitzen.In dem Band 'Cluster und Wettbewerbsfähigkeit von Regionen' stellt Claas van der Linde Ergebnisse einer Cluster-Meta-Studie vor, an der er gemeinsam mit Porter arbeitet. Die anderen Autoren diskutieren die Vor- und Nachteile der Cluster-Perspektive. Welche Belege gibt es für die Wettbewerbsvorteile durch Cluster Ist die Cluster-Perspektive nicht eher eine vorübergehende Modeerscheinung Welche Beispiele gibt es für den Nutzen von Clustern Was sind die tatsächlichen Potenziale eines Clusters Wie können Cluster gefördert und entwickelt werden.

  • Ikujiro Nonaka

    Verlag: Campus Verlag Mär 2012, 2012

    ISBN 10: 3593396319 ISBN 13: 9783593396316

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,82 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - In jedem Mitarbeiter schlummert wertvolles Wissen. Wer seine Firma richtig organisiert, kann diese Schätze heben. Japanische Manager haben dies früh begriffen und ihren Unternehmen langfristige Wettbewerbsvorteile verschafft. Anhand ausführlicher Fallbeispiele erläutern die Autoren in diesem Klassiker der Managementliteratur, wie Führungskräfte die Ressource Wissen nutzbar machen und sie in erfolgreiche Produkte und Technologien umwandeln können. 'Dies ist das bisher kreativste Buch über Management aus Japan. Absolute Pflichtlektüre für Manager in einer Welt ohne Grenzen.' Kenichi Ohmae 'Ein wichtiges Buch für die Unternehmenspraxis.' Michael E. Porter 'Mit Nonakas Thesen zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab.' Wirtschaftswoche 'Spannend geschrieben, mit vielen Aha-Erlebnissen beim Lesen.' ManagerSeminare.

  • Falk Werner Raschke

    Verlag: Gabler Verlag, 2009

    ISBN 10: 3834917265 ISBN 13: 9783834917263

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,46 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Falk Werner Raschke gibt einen umfassenden Überblick über das Clusterkonzept nach Michael E. Porter, das zu den wichtigsten Instrumenten der strategischen Unternehmensführung und der politischen Gestaltung von Wirtschaftsräumen gehört. Das Buch kann als Einführung in die mikroökonomischen Grundlagen regionaler Wettbewerbsfähigkeit gelesen, als Vorlage für quantitative und qualitative Clusteranalysen genutzt und als Leitfaden für das strategische Clustermanagement angewendet werden. Der Autor liefert den statistischen Nachweis der Erfolgswirkung der Clusterpräsenz und erstellt eine Fallanalyse des Logistikclusters im Rhein-Main-Gebiet.